Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Antishake und 1/1000


hansauweiler
12.09.2005, 11:43
Hallo Freunde !
Bei Luftbildern von Vorgestern habe ich Doppelbilder festgestellt.
Ich vermute, daß der Antishake bei der kurzen Belichtungszeit die Ursache ist.
AS war eingeschaltet, da Kamera voll im Propellerstrahl eines mit 100km/h fliegenden Flugzeugs war.
Bei ähnlichen Bildern eine Woche zuvor war der Effekt nicht vorhanden, leider weiß ich nicht mehr, ob AS an oder aus war.
Kann einer dazu etwas sagen ?

Beispiel:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Hof_4.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18415)

Ausschnitt
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Hof_4_crop.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18416)

Gruß HANS

-TM-
12.09.2005, 11:48
Und das bei ner 1000stel Sekunde??
Ist ja heftig! Wie schnell muß denn da der AS mit dem Sensor gewackelt haben? :shock:
Wobei ich den ja generell bei Zeiten kürzer als 1/500s abschalten würde. Es sei denn, man hat ne Riesentüte vorne dran. btw -was war das denn für ein Objektiv?

Dimagier_Horst
12.09.2005, 11:54
da Kamera voll im Propellerstrahl eines mit 100km/h fliegenden Flugzeugs war.
Hallo Hans,
da vermute ich eher die Vibrationen des Flugzeugs als Ursache. Der AS arbeitet in Bereichen um 3-5 Hz.

Opti
12.09.2005, 12:03
Der Propellerstrahl kann heftiges Luftflimmern verursachen. :top:

Tina
12.09.2005, 12:19
hm, ich denke nicht, dass das der AS verursacht hat. Ich habe ihn eigentlich immer an, prinzipiell immer. Auch bei Zeiten von 1/4000, und habe ähnliches noch nie beobachtet :)

Viele Grüße
Tina

hansauweiler
12.09.2005, 12:20
Zur Frage nach Objektiv:
Sigma 24-70 2,8 EX DG
Zu Flugzeugvibrationen:
Vergleichsbilder aus gleichem Flugzeug (FK 9 Ultraleicht) gleiche Kameraposition gleiches Objektiv :

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Schlo_4_Totale.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18004)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Schlo_4.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18003)

Diese Blder waren Bestandteil eines anderen threads.

Ich hoffe nicht, daß mein AS wieder anfängt zu spinnen (wurde erst kürzlich in Bremen repariert)
HANS

-TM-
12.09.2005, 12:37
Bei einem Maximum von 105mm KB-Brennweite sollte bei 1/1000stel eine derartige Verwacklung eigentlich nicht auftreten...
Daher schätze ich, daß Opti die richtige Spur hat.

eiq
12.09.2005, 12:55
Ich kann mich den bisherigen Meinungen nur anschließen und auf Vibrationen oder die Luftverwirbelungen tippen.

Bei meinen Luftaufnahmen konnte ich jedoch nie ein ähnliches Phänomen beobachten (sowohl aus G-109B als auch dem neuen Saphir), obwohl ich auch direkt durch die Verwirbelungen fotographiert hab und auch o.g. genannte Flugzeuge durchaus Vibrationen erzeugen.

Du könntest nächstes mal einfach probieren, fürs Fotographieren den Motor abzuschalten. Ich kenne das von Dir verwendete UL nicht, aber die Gleitzahl dürfte ausreichen. ;)

Gruß, eiq

hansauweiler
12.09.2005, 13:59
@eiq !
Ich glaube eigentlich nicht ,daß der Propellerstrahl die Ursache ist, wenn man genau hinguckt sieht man im Unterschied zu normalen Verwacklungen, welche Kanten verschmieren lassen, das echte Doppelkonturen vorhanden sind zB. an den aufgestapelten Strohrollen.
Dagegen sprechen auch die anderen gezeigten Beispiele.
Übrigens bei ca. 100m über Grund und etwa 6km vom Flugplatz würde ich den Motor nicht ausschalten.

Gruß HANS

D@k
12.09.2005, 14:33
Hallo Hans,

ich würde auf die hoch frequenten Vibrationen tippen. Ein ähnliches Phänomen hatte ich auch schon mal als ich beim Fotografieren auf Schotter ausgerutscht bin. So, dass mir die Zähne klapperten :eek:

Das Foto hatte die selben Merkmale wie bei Dir - nur ich habe mir keine großen Gedanken gemacht. Schlecht? Löschen, fertig :oops:

Vielleicht hast Du bei Fotografieren den Ellenbogen abgestützt und die Schwingungen wurden direkt auf die Kamera übertragen. Die Belichtungszeit ist zwar kurz, aber vielleicht war das AS mit der Frequenz überfordert und "schaukelte" sich auf. Eigentlich wäre interessant so was zu wiederholen - mal mit mal ohne AS.

Gruß

eiq
12.09.2005, 14:43
@eiq !
Ich glaube eigentlich nicht ,daß der Propellerstrahl die Ursache ist, wenn man genau hinguckt sieht man im Unterschied zu normalen Verwacklungen, welche Kanten verschmieren lassen, das echte Doppelkonturen vorhanden sind zB. an den aufgestapelten Strohrollen.
Dagegen sprechen auch die anderen gezeigten Beispiele.
Übrigens bei ca. 100m über Grund und etwa 6km vom Flugplatz würde ich den Motor nicht ausschalten.
Unterschreitet da jemand die Mindesthöhe? ;)
Aber im Normalfall sollte der Motor ja wieder anspringen. Die Alternative mit Motor anlassen durch Sturzflug fällt bei 100m leider aus.

Ich hab mir das Bild nochmal angesehen. Hast Recht, vom Propeller kann es eher weniger kommen, dafür sieht es einfach zu verwackelt aus (und nicht verwirbelt/verschwommen). Bleiben nur noch die Vibrationen.
Wie genau machst Du die Bilder bzw. wie sitzt Du beim Aufnehmen im Flugzeug? Vielleicht gibt es irgendwo eine Stelle, wo die Vibrationen vom Flugzeug auf die Kamera (u.U. mit Umweg über Deinen Körper) übertragen werden. Solange Du Dich aber nicht mit dem Arm oder der Hand, die die Kamera hält, abstützt, dürften keine dermaßen starken Erschütterungen übertragen werden. Der menschliche Körper absorbiert die sonst eigentlich recht gut.

Gruß, eiq

hansauweiler
12.09.2005, 15:38
@ eiq !
Natürlich wird die "Sicherheitsmindesthöhe" nur für Start oder Landung unterschritten , es wir ein sehr langer flacher Landeanflug durchgeführt.
?!? :roll:
Zur Körperhaltung im Flieger:
Geflogen wurde mit ausgehängter rechter Tür (Bis 100km/h bei der FK9
zuläsig) man sitzt dann wie im Freien (und zieht erst mal seine Gurte sehr stramm) Kamera in beiden Händen wie bei "erdgebundener" Position Kamera und rechter Ellbogen im Prop.Strahl, fast gesammter Oberkörper dient dabei als "Vibrationsdämpfer" .Enge Kleidung gegen Ärmelflattern.
Von den Bedingungen sehe ich auch keinen Grund für das Problem.

HANS

Teddy
12.09.2005, 15:59
Hallo Hans,
da du beim Crop einen Ausschnitt vom rechten Bildrand gewählt hast und es
mir so scheint als würde der Effekt von links nach rechts deutlicher werden,
drängt sich mir die Frage nach einem Ausschnitt aus der Bildmitte auf.

Könnte es evtl. einfach nur am Objektiv liegen, dass entsprechend verzeichnet?
<<duckwech>> :roll:

eiq
12.09.2005, 16:03
Zur Körperhaltung im Flieger:
Geflogen wurde mit ausgehängter rechter Tür (Bis 100km/h bei der FK9
zuläsig) man sitzt dann wie im Freien (und zieht erst mal seine Gurte sehr stramm) Kamera in beiden Händen wie bei "erdgebundener" Position Kamera und rechter Ellbogen im Prop.Strahl, fast gesammter Oberkörper dient dabei als "Vibrationsdämpfer" .Enge Kleidung gegen Ärmelflattern.
Von den Bedingungen sehe ich auch keinen Grund für das Problem.
OK, dann sind die Vibrationen wahrscheinlich nicht schuld.

So langsam aber sicher gehen mir die Ideen aus. ;)

Gruß, eiq

Jerichos
12.09.2005, 16:23
Könnte es evtl. einfach nur am Objektiv liegen, dass entsprechend verzeichnet?
<<duckwech>> :roll:
Öhm, am Objektiv liegt es sicher nicht. ;)

hansauweiler
12.09.2005, 16:28
@ Andreas
Wie gewünscht ein crop aus Bildmitte. Es scheint so, als wäre der Effekt dort kleiner.


http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Hof_4_crop_Mitte.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18419)

Ein crop aus dem Vergleichsbild auch von der rechte Ecke zeigt den Effekt auch da nicht (die schwarzen Kanten gehen auf Überchärfung zurück)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Schlo_4_Crop_Mitte.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18420)

Die Sache wird immer rätselhafter HANS

Teddy
12.09.2005, 16:35
Könnte es evtl. einfach nur am Objektiv liegen, dass entsprechend verzeichnet?
<<duckwech>> :roll:
Öhm, am Objektiv liegt es sicher nicht. ;)
Ich kenne das Equipement von Hans nicht (und war zu faul nach einer eventuell hier vorhandenen Auflistung zu suchen), aber grundsätzlich hätte es ja eine Möglichkeit sein können.
Daher auch meine Frage nach einem anderen, mittigen Bildausschnitt.
Welches Objektiv war es denn?

Teddy
12.09.2005, 16:37
@ Andreas
Wie gewünscht ein crop aus Bildmitte. Es scheint so, als wäre der Effekt dort kleiner.
...
Die Sache wird immer rätselhafter HANS
Dann haben mich meine Augen ja doch nicht getäuscht ;)