Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Treppenhaus fotografieren m. APS-C
charlyone
25.09.2025, 12:48
Hallo liebe Sonyuser,
ihr könnt mir sicherlich hilfreich unter die Arme greifen! ;)
Was für ein Objektiv (Brennweite, Bildwinkel ect.) kann/muss ich an einer APS-C (a6700) Kamera verwenden? :zuck:
Mein Wunsch wären Bilder /Fotos, welche das Treppengeländer nach Innen gekippt zeigen, falls z.B. die Kamera mittig nach Oben gerichtet ist.
So wie teilweise hier:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204846&highlight=Treppenhaus
Im Voraus vielen Dank für eure Antworten,
Charly
Ich bin jetzt nicht der Treppenfotograf ;) wie Jürgen oder Klaus, aber wenn ich mal in Dein öffentliches Profil schaue, sehe ich, dass Du alles wesentliche hierfür hast. Zuerst natürlich das Weitwinkel Sony PZ 10-20mm f4 G. Aber auch mit dem Tamron 17-70mm f2.8 Di III-A sollte da schon allerhand möglich sein. Du musst es halt ausprobieren.
Harald hat es schon sehr schön geschrieben. Das eine Treppen Objektiv gibt es nicht. Ich als Fuji APS-C Benutzer benutze ein 8-16mmZoomobjektiv. Aber auch mein 16-55 kommt zum Einsatz.
Was mich wundert in deinem Beitrag ist, dass Du nur nach oben fotografieren willst. Man sollte auch einen Blick von oben nach unten riskieren.
VG
Jürgen
Laut Exif-Daten sind die Aufnahmen im Startbeitrag mit 10 und 12 mm an der α1 bzw. die iPhone-Aufnahme mit KB-äquivalent 14 mm gemacht. Für APS-C bräuchtest du dann eine Brennweite, die um den Faktor 1,5 kürzer ist, also zwischen 7 und 9 mm.
Ich würde mit der kürzesten Brennweite anfangen, die du hast, und dann halt ausprobieren.
Was mich wundert in deinem Beitrag ist, dass Du nur nach oben fotografieren willst. Man sollte auch einen Blick von oben nach unten riskieren.
Von oben nach unten kommt man halt schwierig in die exakte Mitte der Spirale. Vielleicht mit einem langen Einbein-Stativ und Fernauslöser.
Mit dem Sony PZ 10-20mm f4 G hast du schon ein Objektiv mit dem die Effekte die du erzielen willst sicher möglich sind. Es kommt natürlich immer auf die Treppe an. Nicht jede Treppe braucht 9,10 oder 12mm. Es ist aber von Vorteil wenn man diesen Brennweitenbereich abdecken kann. Für APSC wird das sicher nicht einfach.
Der Vorteil der kurzen Brennweiten ist natürlich dass man bei der finalen Gestaltung genügend drumrum hat.
Vorher
6/SUF_A7_6927-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398898)
Nachher
6/24_AF_BW__2_A7_6927-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398772)
Ich bin auf deine ersten Treppenhausfotos gespannt. Viel Erfolg.
Für APS-C bräuchtest du dann eine Brennweite, die um den Faktor 1,5 kürzer ist, also zwischen 7 und 9 mm.
Das stimmt sicher. Und auch hierfür gibt es eine Lösung für APS-C: das Meike Optics MK 6,5mm f2.0 Fisheye.
Bei Amazon erhält man es für um die 135 Euro. Zum Experimentieren vielleicht noch ein akzeptabler Preis, zumal die Bewertungen nicht die schlechtesten sind. Andernfalls kannst Du es ja immer noch wieder zurücksenden...
Meike Optics MK 6,5mm f2.0 Fisheye.
Ein zirkulares Fisheye ist sicher auch interessant, das ist allerdings eine völlig andere Bildwirkung und ganz und gar nicht wie in dem zitierten Thread. Kann man natürlich irgendwie entzerren, aber dann halt auf Kosten der Qualität.
duffy2512
26.09.2025, 16:38
leider gibt es von Sony kein TS Objektiv. Das wäre speziell für Architektur super und könnte ich mir vorstellen würde auch deinen Ideen eventuell neue Perspektiven geben.
such mal bei Amazon: Samyang MF 24mm F3,5 T/S für Sony E - Tilt Shift Vollformat & APS-C Weitwinkel Objektiv, manueller Fokus, Festbrennweite für Sony Kamera mit E Mount, Alu Gehäuse, für Sony A9 A7 A1 A7C II A7C R
War nur so einen Idee, weil ansonsten hast eigentlich eh schon fast alles was dafür geeigent wäre. Und das es sich um nicht bewegte Motive handelt, könnte man auch mehrere Bilder(mit Stativ) zu einem Extremweitwinkel bzw Panorama zusammensetzen.
Kurt Weinmeister
26.09.2025, 18:19
Ein zirkulares Fisheye ...
Fisheye, da sagt er er was!
6/STH_2015_08_75_7578-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=406560)
Hätte ich im Angebot, hier die Cotbusser Bibliothek.
Tut mit leid wegen dem Kollegen, aber der ist irgendwie an der Linse festgewachsen, wenn man mit ihm unterwegs ist.
charlyone
08.10.2025, 14:49
Hallo liebe Sonyuser,
vielen Dank für euere wertvollen Tipps! :top:
Habe jetzt einfach Mal mit dem Sony PZ 10-20mm f4 Testaufnahmen gemacht, nur bin ich damit nicht zufrieden!
Es sind einfach einige offene Fragen dazu und bin am Rätseln... :zuck:
Hier ein Ausschnitt von der Tagespresse:
1003/DSC05915.1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=406851)
Meine zwei Jepg Fotos direkt aus der Kamera mit 10 mm Brennweite:
1003/DSC04359.1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=406852)
...und 14.5 mm Brennweite:
1003/DSC04402.1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=406853)
Mir ist an dem Pressefoto aufgefallen, dass dieses seitenverkehrt/spiegelverkehrt, im 5:4 Format (wirkt gestaucht) o.ä. und das Treppengeländer
mehr nach Innen gekippt dargestellt wird, oder!?
Wie bereits geschrieben sind meine beiden Fotos nicht bearbeitet, denn es ist ja nur Mal ein vorläufiger Test!
Auf Antworten von euch würde ich mich sehr freuen und vielleicht bringen diese auch Licht ins Dunkle. ;) :D
Vielen Dank im Voraus
Charly
PS: Habe die Fotos/Aufnahmen in die Galerie hochgeladen, müsste aber auch ohne diese Hochladen funktionieren, so dass sie trotzdem im Thread angezeigt werden!? Nur wie... :zuck:
Mit was bist du denn genau nicht zufrieden?
Dass deine Treppe nicht identisch auf dem Foto aussieht, wie in der Zeitung?
Das wäre nicht das erste Foto, dass in einer Zeitung wegen Formatanforderungen einfach "verzerrt" wird, also ohne Sinn und Verstand in ein Seitenverhältnis gestaucht.
Außerdem ist der Aufnahmestandpunkt/die Position deiner Kamera ganz anders, als auf dem Zeitungsfoto. Vielleicht auch die Brennweite. Das gibt halt im Zweifelsfall eine völlig andere Bildwirkung.
Ich finde das 2. foto doch schon mal gar nicht schlecht.
Ich würde es so ausrichten bzw. zuschneiden, dass das Geländer ganz genau unten aus der Ecke herauskommt.
Windbreaker
08.10.2025, 19:30
Also mit der 14,5 mm VAriante wäre ich schon sehr zufrieden. Die 10 mm sind auch ordentlich, könnten für meinen Geschmack aber heller sein.
der_knipser
13.10.2025, 15:11
....
Mir ist an dem Pressefoto aufgefallen, dass dieses seitenverkehrt/spiegelverkehrt, im 5:4 Format (wirkt gestaucht) o.ä. und das Treppengeländer
mehr nach Innen gekippt dargestellt wird, oder!?
....
Nein, das Pressebild ist nicht gespiegelt. Es ist nur um 180° gedreht. Bei einem Bild, das nach oben fotografiert wurde, kann ja der Fotograf festlegen, welche Kante er nach oben oder unten legt.
Der Standort war etwas näher zur breiten Seite des Treppenauges, und sein Bildausschnitt zeigt mehr vom unteren Treppenlauf.
Durch den Beschnitt mag die Szene im Vergleich gestaucht wirken, könnte aber auch authentisch sein.
Ein Architekturbild exakt nachzustellen ist keine Aufgabe, die man freihändig lösen kann. Der originale Punkt, an dem sich die Kamera befand, muss in Länge, Breite und Höhe gefunden werden. Wenn Du den Punkt hast, bekommst Du die selbe Perspektive.
Die Blickrichtung und die Brennweite sorgen nun dafür, dass der Bildausschnitt ebenso groß ist, dass Du alles aufs Bild bekommst, was Du auf der Vorlage siehst.
Das heißt, dass der rekonstruierte Standort nicht verschoben werden darf, um z.B. an den Rändern mehr Inhalt aufs Bild zu bekommen, denn das würde die Perspektive wieder ändern.
Wenn mehr aufs Bild soll, nimm eine kürzere Brennweite, ansonsten einen sauber eingestellten Nodalpunktadapter und das entsprechende Knowhow zum Thema Panoramabilder.