Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildfehler
849/Bildfehler.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=406158)
Liebe Forumsleute!
Kann mir jemand von euch sagen, wie dieser Bildfehler (Deformierung Racketkopf) entstanden ist (Schreibgeschwindigkeit der Karte,...?)
Dankeschön und herzliche Grüße
Karl
Das Stichwort zum Problem heißt wohl Rolling Shutter.....falls du nicht mit elektronischem Verschluss ausgelöst hast.
Schau mal hier Karl, da könnte auch dein Motiv dazu passen.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198480&highlight=mishaps
fritzenm
10.09.2025, 20:34
Ball und Racket.
In einer Hochgeschwindigkeitsaufnahme, die ich einmal gesehen habe, war zu sehen, dass sich das Racket schon erheblich verformt (schwingt) - hat aber anders ausgesehen.
Die vielleicht bekannteste "Verformung" durch Rolling Shutter sind Flugzeugpropeller.
Das Stichwort zum Problem heißt wohl Rolling Shutter.....falls du nicht mit elektronischem Verschluss ausgelöst hast.
Schau mal hier Karl, da könnte auch dein Motiv dazu passen.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198480&highlight=mishaps
Danke, lieber Pater!
Noch nie von diesem Phänomen gehört…
Hab ich das nun richtig verstanden? Meine Alpha 7iii arbeitet mit einem Rolling Shutter, schreibt das Bild daher zeilenweise und produziert bei schnellen Bewegungen derartige Bildfehler? Und das unabhängig von der Schreibgeschwindigkeit der Karte?
Windbreaker
10.09.2025, 21:15
Rolling Shutter dürfte wenn, dann gerade bei elektronischem Verschluss auftreten.
Ich gehe bei diesem Bild eher von der natürlichen Verformung von Racket und Ball aus.
Wenn überhaupt, dann dürfte Rolling Shutter nur beim Ball aufgetreten sein.
Windbreaker
10.09.2025, 21:19
... Und das unabhängig von der Schreibgeschwindigkeit der Karte?
Mit der Schreibgeschwindigkeit der Karte hat das nichts zu tun. Das liegt daran, dass der Sensor zeilenweise ausliest und deshalb schnell bewegte Motive längst an einer anderen Position sind, wenn der Auslesezeitpunkt unten angekommen ist.
Kommt vor llem bei elektronischen Auslösen vor. Die A7 Modelle lesen eher langsam aus, A1 und A9 können das wesentlich schneller und bei der A9III wird das Bild aufgrund des Global Shutters komplett gleichzeitig ausgelesen.
Beim mechanischen Verschluss kommt das Phänomen zwar auch vor, tritt aber nicht so stark auf.
Ja Jens, du hast Recht…..da habe ich etwas durcheinandergebracht…bin schon zu lange mit der A1 unterwegs und kenne das Problem nur noch von früher.:oops:
Wenn es die mechanische Verformung des Ball wäre, müsste er dann nicht über die Hochachse länger sein….?
Allerdings: Bei 160km/h bewegt sich der Tennisball in der 1/2000s der Verschlusszeit ca. 2,2 cm….das könnte optisch passen.
Die Verformung des Schlägers spricht dafür, dass das Bild von unten nach oben ausgelesen wurde und der Schläger sich während dessen nach rechts bewegt und gedreht hat.
Meiner Meinung nach Rolling Shutter und keine echte Verformung.
Gruß
Johannes
Windbreaker
10.09.2025, 23:02
Gegen den Rolling Shutter beim Racket spricht die verwundene Verformung. Da wäre die Verschiebung nicht gegenläufig.
Beim Ball dagegen ist sie das.
*thomasD*
11.09.2025, 06:56
Der Ball lässt sich wie kiwi schrieb alleine durch die Belichtungszeit erklären. Beim Schläger bin ich bei Johannes: Der Schläger hat sich durch den Aufpfall gedreht. Durch den Rolling-Shutter sieht es dann so aus dass er verwunden wäre. Dafür spricht auch dass er beim Schlägerherz scheinbar einen Knick macht. Das war wohl der Zeitpunkt des Aufpralls und der Beginn der Drehung in der Schlägerachse.
Hab ich das nun richtig verstanden? Meine Alpha 7iii arbeitet mit einem Rolling Shutter, schreibt das Bild daher zeilenweise und produziert bei schnellen Bewegungen derartige Bildfehler? Und das unabhängig von der Schreibgeschwindigkeit der Karte?
Hast du im lautlosen Modus fotografiert? Der Modus mit mechanischem Verschluss produziert so etwas üblicherweise nicht.
873/rolling_shutter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366549)
Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Kameras welche Auslesegeschwindigkeiten haben und ab welchen Geschwindigkeiten bzw. Verschlusszeiten das relevant wird?
Grüße
Stefan
steve.hatton
11.09.2025, 10:34
Hast du im lautlosen Modus fotografiert? Der Modus mit mechanischem Verschluss produziert so etwas üblicherweise nicht.
873/rolling_shutter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366549)
Sehr coole Darstellung des Rolling Shutter Effekts.:top::top::top:
Ich war irgendwann einfach mal neugierig, wieviel besser meine A7SIII ist im Vergleich. ;)
Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Kameras welche Auslesegeschwindigkeiten haben und ab welchen Geschwindigkeiten bzw. Verschlusszeiten das relevant wird?
Das ist nicht abhängig von der Verschlusszeit, von der Geschwindigkeit des Objekts und auch der Ausrichtung und unterscheidet sich auch noch innerhalb einer Kamera, ob man ein 12 oder 14-Bit RAW (Komprimierungsart) aufnimmt oder ob man evtl. im APS-C Modus fotografiert.
Um sich da etwas einzulesen kann man z.B. bei Jim Kasson etwas blättern. Dort findet man insgesamt oft sehr interessante Geschichten (bei ihm kann ich manchmal stundenlang lesen ;)).
https://blog.kasson.com/?s=how+fast+is+sony
oder bei Slashcam, wobei die den Schwerpunkt auf Video haben:
https://www.slashcam.de/artikel/Wissen/Was-bedeutet-eigentlich-Rolling-Shutter-und-welche-Werte-sind-gut---Was-sind--gute--Rolling-Shutter-Zeiten-.html
chri$ti@n
11.09.2025, 11:43
Ich gehe bei diesem Bild eher von der natürlichen Verformung von Racket und Ball aus.
Wenn das eine "natürliche" Verformung des Schlägers gewesen wäre, wäre es garantiert der letzte Schlag dieses Schlägers gewesen. :D
Auch Tennisschläger haben eine bestimmte Flexibilität, eigentlich eine als RA-Werte angegebene Steifigkeit (die zwecks Schonung von Handgelenk, Ellbogen, Schulter des Athleten/der Athletin nicht zu hoch sein sollte), aber da sind wir weit von auf Fotos sichtbaren Verformungen entfernt!
Hast du im lautlosen Modus fotografiert? Der Modus mit mechanischem Verschluss produziert so etwas üblicherweise nicht.
873/rolling_shutter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366549)
Ja, es war im Lautlosmodus. Ich war so nahe dran, dass es akustisch gestört hätte. Aber wie ist diesbezüglich der Zusammenhang mit diesem Fehler?
Wenn das eine "natürliche" Verformung des Schlägers gewesen wäre, wäre es garantiert der letzte Schlag dieses Schlägers gewesen. :D
Auch Tennisschläger haben eine bestimmte Flexibilität, eigentlich eine als RA-Werte angegebene Steifigkeit (die zwecks Schonung von Handgelenk, Ellbogen, Schulter des Athleten/der Athletin nicht zu hoch sein sollte), aber da sind wir weit von auf Fotos sichtbaren Verformungen entfernt!
Das denke ich auch. Diese Meinung wurde mir auch vom Bespannservice des Tourniers bestätigt.
Ich stelle am Abend noch ein paar Bilder ein, die ähnliche Besonderheiten aufweisen. Vielleicht wird die Beurteilung dann klarer. Interessant fand ich auch, dass von etwa 3000 Fotos bloß eine Handvoll diese Fehler zeigten obwohl die Kameraeinstellungen und Motive vergleichbar waren.
Vielen Dank schon mal für die vielen Ideen dazu!
Ja, es war im Lautlosmodus. ... Aber wie ist diesbezüglich der Zusammenhang mit diesem Fehler?
Der elektronische Verschluss liest den Sensor zeilenweise aus. Da kann es zu einer optischen Änderung im Bild kommen, wenn sich etwas schnell bewegt und der Sensor nicht entsprechend schnell genug auslesen kann.
Der mechanische Verschluss ist eine optische Blockade beim Belichten, so dass der Effekt üblicherweise nicht auftritt. Er läuft erheblich schneller ab als der elektronische Verschluss auslesen kann. Bei Sony sind nur die A9 und A1 Kameras (mit Einschränkung auch die A7SIII) schnell genug im Auslesen und kommen damit an die Geschwindigkeit der mechanischen Verschlüsse heran.
Die A9III, mit ihrem globalen Verschluss, ist hier eine Ausnahme und eine völlig andere Technik.
DerGoettinger
11.09.2025, 19:17
Die Verformung des Schlägers spricht dafür, dass das Bild von unten nach oben ausgelesen wurde und der Schläger sich während dessen nach rechts bewegt und gedreht hat.
Meiner Meinung nach Rolling Shutter und keine echte Verformung.
Gruß
Johannes Sony liest seine Sensoren mWn zeilenweise von oben nach unten aus.
Windbreaker
11.09.2025, 20:05
Sony liest seine Sensoren mWn zeilenweise von oben nach unten aus. :top::top::top:
*thomasD*
11.09.2025, 23:01
Bzgl. Bildinhalt, nicht physikalisch meine ich.
https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=406176
https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=406175
https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=406174
https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=406173
...hier noch jene Fotos aus der Serie mit diesem Bildfehler...
chri$ti@n
12.09.2025, 10:36
... dass von etwa 3000 Fotos bloß eine Handvoll diese Fehler zeigten obwohl die Kameraeinstellungen und Motive vergleichbar waren.
Ich denke, man muss auch zwischen den Portrait- und den Landscape-Aufnahmen unterscheiden, weil es das eine Mal um das vertikale und das andere Mal um das horizontale Auslesen des Sensors geht.
Betroffen sind wahrscheinlich alle Aufnahmen, aber am sichtbarsten wird es wohl dort sein, wo die größte Dynamik (hinsichtlich Schlägerkopf bzw. Ball) vorhanden ist.
Ich habe - allerdings nicht zuverlässige - Angaben von bis zu 40 m/s Schlägerkopfgeschwindigkeit beim Aufschlag gefunden. Den Rest - die schnellsten (Auf)Schläge sind etwa 65 m/s schnell - erledigt offensichtlich die Kombination aus Ball und Saite, die durch Trampolineffekt den Ball schneller beschleunigt, als der Spieler den Schläger selbst beschleunigt.
Wenn das Auslesen des gesamten Sensors z.B. 5ms dauert, dann würde in dieser Zeit der Schlägerkopf bis zu 20cm zurücklegen. Je nachdem, wie formatfüllend die Aufnahme ist (=wie viele Pixelzeilen davon betroffen sind), ist das dann schon erheblich zu sehen!
Kennt jemand Quellen zur Angabe von Auslesegeschwindigkeiten der diversen (Alpha) Systemkameras?
:shock: von gestern, nicht gelesen!?
https://blog.kasson.com/?s=how+fast+is+sony
Auf Seite 4 findet man die A7III: 1/15 Sek. bei nicht komprimiert und 1/30 bei (verlustbehaftet) komprimiert.
edit: zitierter Satz ist oben nachträglich entfernt worden als ich geantwortet hatte.
chri$ti@n
12.09.2025, 10:54
:shock: von gestern, nicht gelesen!?
Richtig erkannt :D
A7III: 1/15 Sek. bei nicht komprimiert
Das wären dann bis zu 2,5 Meter Bewegung des Schlägerkopfes während der gesamten Auslesung. Da der Schläger bei weitem nicht den gesamten Bildinhalt einnimmt, geht es natürlich um erheblich weniger, aber trotzdem massiv sichtbar - wie man ja an den Beispielbildern eindruckvoll erkennen kann.
Lieben Dank nochmal für eure rege Anteilnahme an meinen Bildfehlern!
Eigentlich war die Entscheidung längst getroffen, dass ich mich mittels technischer Aufrüstung fotografisch noch verbessern könnte. Doch scheine ich nun endlich doch eine Nische gefunden zu haben, in der sich die Grenze meiner 7iii zeigt.
Welche - auch gern unvernünftige - Kaufempfehlung würdet ihr mir geben;-)
Herzliche Grüße
Karl
Welche - auch gern unvernünftige - Kaufempfehlung würdet ihr mir geben;-)
Je nach Budget:
Bei Sony sind nur die A9 und A1 Kameras ... schnell genug im Auslesen ...
Je nach Budget:
…also unvernünftig;-)
Werde mich mal am Secondhand-Markt umschauen…