PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimage A2 (oder A1?) Fragen; soll ich sie kaufen?


Runensklave
11.09.2005, 00:44
Hallo Leute,

fotografiere momentan mit einer Fuji S5500. Gefallen an dieser tun mir der Zoom und der RAW-Modus, generell ist die cam für den Preis mehr als sehr gut. Allerdings möchte ich jetzt eine Kamera, die auch gut für Makros und für Aufnahmen in Kirchen und Kunstgalerien ist. Bei Makros fehlte mir bis jetzt ein Schwenkdisplay, außerdem kam ich nur bis ca. 8cm ran. Eine Nahlinse schaffte hier einigermaßen abhilfe, ist aber nicht so das wahre (kaum Tiefenschärfe etc.). Außerdem, wie gesagt, bereiteten mir Kirchen und Kunstgalerien Probleme, da selbst mit ISO 400 die Belichtungszeiten bei ca. 1/8 Sek herum blieben und damit ohne Bildstabi für mich nur mit Serienbildmodus freihand haltbar. Ich hoffe nun, dass mir die Dimage A2/A1 evtl. in diesen bereichen weiterhelfen können. Ich weiß jedoch nicht, wie sehr ich das Tele der S5500 vermissen werde - vielleicht muss ein Telekonverter für die A2/A1 her...
Habe mich halt ziemlich die die A-Serie verliebt, vor Allem Zoomring, schwenkdisplay und Stabilisator gefallen mir sehr gut. Allerdings weiß ich nicht, ob sie auch im Makrobereich meine Bedürfnisse befriedigen können. Noch interessant zu wissen wäre was ich sonst noch für Verbesserungen erwarten könnte.

Danke im Voraus,

Runensklave

Sonnenkind
11.09.2005, 01:05
Also, was Makroaufnahmen angeht, so kommt man mit der A1/A2 bei weitem nicht an 8 cm Abstand heran. Der Mindestabstand liegt deutlich höher.
Was Innenaufnahmen angeht, so befriedigt das Rauschverhalten der Cams bei ISO 800 trotz Nachbearbeitungsmöglichkeiten die Ansprüche einiger User hier im Forum nicht.

hk
11.09.2005, 01:14
Für Deine Bedürfnisse würde ich Dir von den Dimages eher abraten. Durch den AntiSchüttel sind sie zwar besser geeignet, als vergleichbare Modelle anderer Hersteller, die eingeschränkte Bildqualität bei höheren ISO-Werten liegt hier aber genauso vor.
Ich denke, ideal wäre für Dich eine Dynax 5D mit geeignetem Objektiv. Damit dürftest Du auch bei intensiver Düsternis noch erstaunlich gute Resultate erzielen. Ich habe mit dieser Kamera zwar noch nicht fotografiert, aber es werden sicher noch Leute antworten, die meine Vermutung bestätigen werden, dass das derzeit preis-leistungsmäßig die beste Alternative für Deine Ansprüche ist.

vg

Runensklave
11.09.2005, 01:31
Danke schonmal für die schnellen Antworten!
Ja, an DSLR habe ich auch schon gedacht... Ist halt ein Fass ohne Boden, ich weiß nicht, ob sich das lohnt... Vielleicht als Anfang eine D7D mit Kit und dann Sigma 150/2,8 Makro und Sigma 18-55/2,8... HALT, ich träume schon wieder ^^... Naja, weiß nicht. Vor Allem die teuren Teleobjektive schrecken mich ab... Andererseits wär's wohl ne enorme Qualitätssteigerung.

Hach, es ist so schwer... Mal schaun was ich an Geld zusammenkrieg. Aber ich denke immer, eigentlich müsste mir doch eine kompakte reichen. Aber ich werde mir die D5D/D7D mal anschauen, vielleicht ist's ja realisierbar.

Außerdem: Ich mache auch andere Bilder, nicht nur von Kirchen und Galerien (diese machen momentan vielleicht etwa 15% aus), allerdings dachte ich, dass eine neue cam dies vielleicht realisieren könnte. Makromäßig wäre mir aber ein gutes Telemakro (wenn auch nur mit Nahlinse) wichtig, deswegen scheiden also A1/A2 wohl leider aus...

Also wenn ihr mir etwas mit der Ausstattung einer D5D oder D7D helfen würdet, könnte ich mir das überlegen. Was wäre denn das "geeignete Objektiv", von dem du sprichst, hk? Was müsste ich preislich mind. ansetzen?

Danke im Voraus,

Grüße,

Runensklave

Ditmar
11.09.2005, 09:36
Also, was Makroaufnahmen angeht, so kommt man mit der A1/A2 bei weitem nicht an 8 cm Abstand heran. Der Mindestabstand liegt deutlich höher.


Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Wert aber von der Chipebene aus angegeben!
Und man kann mit der A1/2 sehr schöne Makros erstelle, schaue nur mal in die Galerie von Seanaja!
Und eine DSLR muß nicht ausarten was die €ros angeht, ein vernünftiges Tele bekommst Du schon für ca. 220€ (Sigma 4-5.6/70-300 APO MACRO), Beispielbilder von dem Vorgänger- Objektiv gibt es ab hier und die nächsten 11 ( http://www.baerlin-fotos.de/html/tiere_im_zoo_8.html ), teilweise durch eine Dicke Glasscheibe gemacht.
Dazu eventuell noch ein Macro und ein 24-135 oder 24-70, und Du bist Gut ausgestattet.
Vor allem in Kirchen etc. wirst Du wohl um eine DSLR nicht herum kommen.

Hier geht zur Galerie von Seanaja -> http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/662/spin12.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=17329)

TorstenG
11.09.2005, 09:49
Hallo!

Die Makrofunktion der Ax ist nicht zu unterschätzen, zum einen ist der Abstand von der Chip-Ebene aus gemessen (wie Ditmar schon schreibt) und außerdem funktioniert der Makro-Modus sowohl im Weitwinkelmodus als auch im Telemodus, womit man bei letzterem schon recht gute Ergebnisse erzielen kann! Viele andere Kameras mit geringer Makro-Enternung haben diese nur im Weitwinkel-Bereich, aber im Tele-Bereich ist die Mindestentfernung dann viel größer, also vorsicht beim vergleichen! Und Nahlinsen gibt es ja auch noch! ;)

Aber ich denke, eine D5D oder D7D wäre hier die bessere Alternative, denn bei Kirchen und Galerien hast Du hier ganz andere Möglichkeiten und Ergebnisse! PeterHadTrapp kann Dir ein Liedchen davon singen!

Preislicher Beginn? Eine Dynax 5D mit 18-70 mm DT-Objektiv (ergibt effektiv 27-105 mm (Crop 1,5x)) liegt im Handel bei 899,- Euro, wobei sich da in naher Zukunft noch was tun wird! Das 18-70 DT ist zwar kein allzugutes Objektiv, aber brauchbar ist es schon! Aber ich würde momentan auch zur D7D raten, der Preis ist kaum höher!

pansono
11.09.2005, 10:26
Also ich hatte bis vor kurzem die A1 und würde bei deinem Anwendungsprofil (Kirche usw.) eher davon abraten. Seit 2 Tagen hab ich die Dynax 5D und mit der ist was available Light Bilder angeht deutlich mehr möglich, so kann man zu Teil mit einem Tele bei ISO 1600 und AS in Innenräumen noch gute Bilder bekommen. Bei der A1 sollte man dagegen bei ISO 400 aufhören und muß dann auch schon etwas nachbearbeiten.
Auch für Nachtaufnahmen ist sie deutlich besser geeignet. Ich hab gestern mal den hier so beliebten Deckeltest (mal in die Such eingeben) gemacht und war echt begeistert - nur etwas ein Dutzend Pixel im gesamten Bild, die sichtbar von schwarz abwichen.
Und beim Preis mußt du halt schaun, ich hab meine sehr günstig geschossen, so daß ich beim Wechsel von meiner A1 fast nichts draufgelegt hab. Aber wie gesagt da war auch Glück dabei.

TorstenG
11.09.2005, 10:34
Naja, bei ISO 1600 rauscht auch die Dynax, so ist das ja nun auch nicht! Aber ist schon richtig, die Reserven sind schon deutlich!

Sonnenkind
11.09.2005, 10:42
Selbstverständlich sind mit der A1 tolle Makros möglich-
das habe ich nie bestritten, aber die Z-Serie wird z.B. bei weitem nicht erreicht, die Z2 schafft 3cm vor der Linse, da kann man bis zum Chip rechnen wie man will...

Runensklave
11.09.2005, 11:31
Hey Danke vielmals für die zahlreichen Antworten! Also ihr meint, ich sollte zuerst mit Kit anfangen und dann weiter. OK, die Idee gefällt mir! Ich habe geschaut, aber die Dynax 7D gibt's anscheinend nur mit einem Sigma Suppenzoom (28-200) oder einem 28-100 AF. Da gefällt mir eigentlich das Dynax 5D-Kit besser... Welches Objektiv ist besser, und vor Allem was kann die Dynax 7D besser als die Dynax 5D?

Danke im Voraus,

Grüße,

Runensklave
PS: Tolles Forum hier!

Ditmar
11.09.2005, 11:51
Selbstverständlich sind mit der A1 tolle Makros möglich-
das habe ich nie bestritten, aber die Z-Serie wird z.B. bei weitem nicht erreicht, die Z2 schafft 3cm vor der Linse, da kann man bis zum Chip rechnen wie man will...

Es gibt auch Kameras die schaffen es bis 1cm vor die Linse!
Aber woher kommt dann noch das Licht welche unumgänglich ist.
Ich nutze ein Macro Maßstab 1:1 das hat einen Abstand von ca. 31cm von der Chipebene gesehen, und die ist wohl auch bei der Zx nicht anders..
Also es ist nicht so relevant wie nah man an das Objekt heran kommt, wie Du zu glauben scheinst. Notfalls nimmt man noch eine Nahlinse, aber das Licht nicht vergessen! ;)


@Runensklave,
das "Suppenzoom" Sigma 28-200 ist garnicht so übel, siehe hier: http://www.baerlin-fotos.de/html/la_gomera_0.html , alle Bilder mit dem Suppenzoom gemacht, und das eine Woche nachdem ich die Kamera gekauft hatte, an die ich mich auch erst richtig gewöhnen mußte.

Hansevogel
11.09.2005, 11:57
..., die Z2 schafft 3cm vor der Linse, da kann man bis zum Chip rechnen wie man will...
... und die Hummel auf der Blüte findet es sicher besonders gut, wenn man ihr mit so einer Riesenlinse vor der Nase rummacht. :roll:
Warum zieht immer noch der Werbeunsinn, daß es besonders gut sei, wenn man mit einer Kamera im Makromodus einer Fliege aus 5mm Entfernung in den allerwertesten gucken kann!

Gruß: Hansevogel

Edit: @Ditmar :top:

Ditmar
11.09.2005, 11:59
@Hansevogel,
genau diesen Werbeunsinn glauben aber viele wie man hier wieder sieht!

Runensklave
11.09.2005, 12:18
Die 28-200mm Bilder sehen echt ok aus. Wäre aber auch mal interessant, eins in Originalgröße zu sehen. Ihr überzeugt mich immer mehr, aber der Preis ist auch nicht zu verachten. Auch die Bilder vom 70-300mm sehen recht gut aus.
Also anfangs das Kit 28-200mm und dann ein Makroobjektiv, oder?

Grüße und danke im Voraus,

Runensklave

Ditmar
11.09.2005, 12:36
Die Entscheidung muß wohl jeder selber Treffen, aber wenn Du nur einen bestimmten Betrag zur Verfügung hast, ist die Kombination 28-200 & D5/7 für den Anfang sicherlich ausreichend.
Und wenn es dann doch nach etwas "größerem/besseren" etc. dürstet, fängt man an zu sparen, z. B. für ein Makroobjektiv.

mrieglhofer
11.09.2005, 13:42
Prinzipiell sind Kompakte und SLR einfach 2 verschiedene Welten. Ich habe die 7D mit Objektiven von 12 - 400 und möchte sie für ernsthafte=quasi kommerzielle Fotografie nicht missen. Ich habe aber auch die A1 und gebe sie nicht her und für 80% der Fotos eine Lumix FX-8.

Die Qualität der DSLR bei Ausdrucken über A3 ist mit beiden anderen nicht erreichbar. Auch nicht mit entsprechender Nachbearbeitung. Dafür sind die 5-6 Kg Gewicht bei vollem Gepäck auch nicht ohne.

Ich mache derzeit sicher 80% der Aufnahmen mit der Lumix FX-8, tlw. bis A3. Ist einfach bequem und hat in der Hosentasche Platz. Für einfachere Events ist die A1 zuständig (kleine Fototasche unter 2 kg), und für vollen Aufwand (Studio, Hochzeiten,...) die 7D. Dabei ist die A1 derzeit das Backup.

Warum schätze ich die A1 immer noch:

Lichtstärke 2,8-3,5 von 28 - 200 ohne zu wechseln ist bei den meisten Events streßabbauend. Dafür brauche ich bei der 7D zumindest 2 oder in meinem Fall schon 3 Objektive (12-24/24-70/80-200), die ich´rechtzeitig wechseln muß.
Mit dem 120 € ACW-100 habe ich dann noch 20mm (2,8 und nicht 4,5) und kann damit im ärgsten Getümmel wunderbar arbeiten. Bei Veranstaltungen, Empfängen, usw. optimal.

Im Makrobereich habe ich eine Schärfentiefe, die angenehmes Arbeiten ermöglicht. DSLR mit 100er Makro wird bei Produktnahaufnahmen schon bei ordentlich geschlossener Blende schwer, alle relevanten Teile scharf zu bekommen. Ebay Aufnahmen mache ich alle mit der A1, da ich am Stativ am Display das wunderbar einstellen kann und die Schärfentiefe für die meisten Teile ausreicht. Soll ja nicht künstlerisch freigestellt werden, sondern das Teil so gut wie möglich zeigen. Durch die Dimage Capture Software geht das dann sogar direkt vom PC.

Dann kommen halt noch Live-Preview mit Histogramm ( falsche Einstellung, falscher Weißabgleich, falsche Belichtung wird mit sofort erkannt), keinen Spiegelschlag= kein Lärm+ längere Zeiten freihändig haltbar. Ich schaffe sicher doppelt so lange Zeiten mit der A1. Dann noch die Synchronzeit bis locker 1/1000 mit jedem Blitz im Gegensatz zu den kümmerlichen HSS Blitzen, die oft nicht ausreichen. Dann der Zutritt zu Konzerten, da ja nur Kompaktakmera und deutlich unauffälligeres Arbeiten (D7 mit weißem/schwarzem Riesen lenkt halt schon alle Blicke darauf). ;-)))

Angesichts der DSLR Hype, die jetzt ausgebrochen ist, sollte man sich schon über seine Ansprüche, seine hauptsächlichen Betätigungsfelder und seine Bequemlichkeit im Klaren sein. Dann fällt die Entscheidung sicher leichter, auch wenn es dann vielleicht "nur" ein Kompakte ist.

Markus

Monjet
11.09.2005, 14:13
@Hansevogel,
genau diesen Werbeunsinn glauben aber viele wie man hier wieder sieht!

Immer dieser Abstand... Was zählt ist der Maßstab!

Allerdings muss ich auch sagen: Ich hätte lieber 20cm Telemakro mit Maßstab 1:2 als n <1cm Makro mit 1:1(Beispiel), was bringt einem 1:1 wenn das Tier schon abgehauen ist wenn man auf 1 cm dran kommt. Überleg es dir gut, ich wollte auch erst ne SLR für 100€ mehr kaufen, aber dann brauch ich noch n Objektiv usw... Letztendlich schleppst du dann ne Menge und das wollte jedenfalls ich nicht, deshalb bin ich mir jetzt sicher das es ne A1 wird:)

Ditmar
11.09.2005, 14:34
Es ging ja nicht nur um Macros, sondern auch um Aufnahmen in Kirchen etc. mit der bekannten schlechten Beleuchtung, und da ist die DSLR wieder im Vorteil.

GooSe
11.09.2005, 15:26
Es geht hier aber vorallem um eine Cam mit der alles gemacht werden kann :?

Ich war gestern auf ner B-Day Party und da haben alle erstmal blöd geschaut als ich meine 10d mit dem dicken Blitz ausgepackt hab. Einfach so mal ein Bild machen ohne selbst beobachtet zu werden ging erst so gegen 11 Uhr, als alle genug intus hatten ...
Aber die Bilder sehen halt auch etwas besser als mit den Ixus gemacht :top:

Aber auch die Ixus hat gute Bilder gemacht, es muß also nicht immer das beste sein :(

Vll reicht ja schon ein handliche Stativ oder Einbein aus ??

mrieglhofer
11.09.2005, 15:42
@Dietmar

Prinzipiell schon. Aber nur, wenn du gute und lichtstarke Objektive und Übung mit dem Gerät hast. Ein Zoom, das ab 5,6 oder 8 scharf ist, hilft da nichts z.B. 18-70 von KM. Gute Schärfe im WW ab 5,6, im Tele bei 8. Bei der A1/A2 ist 2,8/3,5 voll nutzbar. Die Schärfe nimmt darüber nur mehr ab.

Ich fotografiere recht viel bei uns in der Kirche sowohl mit A1 als auch mit 7D. Einen für mich relevanten Unterschied im Ergebnis habe ich nicht feststellen können. Vergrößere allerdings diese Bilder nicht stark (Tableaus max. A3, Einzelbilder max. A4). Es gibt sowohl mit der A1 Probleme (Rauschen, Scharfstellen bei Bewegung, lange Pause zw. Vorblitz und Blitz) als auch mit der 7D (Objektivwechsel nicht rechtzeitig, Tasche auf der anderen Kirchenseite, zu geringe Schärfentiefe bei gestaffelten Motiven, Verreißen beim Auslösen, falscher Weißabgleich eingestellt).

Bei der A1 nehme ich bedenkenlos 2,8 - 3,5, bei der DSLR muß ich oft auf 5,6, wegen Tiefenschärfe z.B. Chor, gestaffelte Akteure und da wird es auch mit 1600 schon eng.

Wenns Innenräume auf Reisen sein sollen, nehme ich die Lumix FX-8. Geht auch bis 1/4 aus der freien Hand bei 2,8 und 200 ASA. Das reicht dann meistens und paßt in die Hose. Allerdings ist halt Neatimage usw. notwendig.

Zusammengefaßt: wenn ich alle Möglichkeiten offen haben will und große Vergrößerungen brauche, eine DSLR. Dann aber auch ordentliche Objektive und damit Geld und Gewicht. Wenn ich geringes Gewicht, hohe Bequemlichkeit haben will und nicht gerade Großvergrößerungen, Sport oder Bewegung bei schlechtem Licht als Schwerpunkt habe, reicht eine gute Kompakte leicht.

markus

Sonnenkind
11.09.2005, 17:15
Werbeunsinn hin oder her - ich habe die A1 und hatte vorher die Z2 und kann den Unterschied beurteilen.
Und Blumen hauen auch nicht ab ;-)

Ditmar
11.09.2005, 18:12
Werbeunsinn hin oder her - ich habe die A1 und hatte vorher die Z2 und kann den Unterschied beurteilen.
Und Blumen hauen auch nicht ab ;-)

Ist ja Gut, alle anderen wissen nicht wovon Sie reden! :roll:

Runensklave
11.09.2005, 21:27
Ok mriegelhofer, hast mich überzeugt, bin wohl doch nicht so der DSLR-Typ... Möchte nicht so viel schleppen und wenn ich's mir recht überlege, fehlt mir auch das Geld. Vielleicht wäre das ideale für mich eine Dimage A1/A2 mit Nahlinse und Telekonverter - anscheinend kommt man ja damit in Kirchen auch aus. Der Knackpunkt ist, dass ich im LowLight-Bereich nie bewegungen einfrieren muss und keine Chöre etc. fotografieren muss. Deswegen sind hohe ISOs auch nicht so wichtig, wichtig ist mir nur, dass ich unverwackelte Bilder bekomme. Ich weiß jetzt bloß nicht, wie sehr ich mein Tele vermissen werde, deshalb möchte ich wohl wenn dann noch einen Telekonverter (sind ja nicht mehr so teuer, evtl. der TCON-17 von Olympus mit Step-Down Ring?). Wäre dann zwar auch mehr zu tragen, aber wohl kaum so viel wie mit einer DSLR. Was meint ihr?

Grüße,

Runensklave

Monjet
11.09.2005, 22:04
Ach, viel weniger tragen:

DSLR:
-Kamera
-Akkus
-Filter
-1-3 Objektive(je nachdem)
und dann noch vielleicht Blitz, da biste gut bedient ;)

A1/A2:
-Kamera
-Akku
-Filter/Konverter
und dann noch vielleicht n Blitz.

A2Freak
11.09.2005, 22:13
Also, Runensklave (was ein Name, wie kommt man darauf?), jetzt gebe ich mal meinen Senf dazu.

Meine erste Digicam war eine Fuji S5000, also der Vorgänger Deiner Fuji. Ich habe mir dann vor einem Jahr die A2 gekauft, weil ich die Gelegenheit hatte, die Kamera 3 Tage testen zu dürfen. Die A2 löste genau die Probleme, die ich mit der Fuji hatte: die A2 ist schneller, hat einen Blitzschuh und ich kann auch mal große Bilder abziehen lassen. Eine DSLR von Minolta war zu der Zeit für mich kein Thema, da die zu erwartende D7D noch nicht lieferbar und der Preis zu hoch war.

Im Dezember habe ich die Fuji verkauft, weil meine Freundin noch nicht auf den "Digi-Zug" aufgesprungen war und die Kamera fast nicht mehr genutzt wurde. Inzwischen haben wir eine Z5 im Haus, die sich mein Schatz vor Wochen gekauft hat.

Nach rund einem Jahr bin ich mit der A2 immer noch zufrieden. Eine DSLR wäre toll, aber der Funke ist bei mir noch nicht übergesprungen. Und ich fotografiere sehr viel mit ihr, bzw. verdient die A2 auch Geld. Was die Fotos betrifft: siehe meine Galerie und meine HP.

Wenn ich in Deiner Situation wäre, würde ich mich für eine A2 entscheiden und die Fuji als Zweit-Kamera behalten. Wenn Du dann irgendwann merkst, daß Deine Ansprüche steigen, kannst Du die Fuji gegen eine DSLR tauschen (gegen Zuzahlung natürlich...).

Letztendlich ist es Deine Entscheidung. Aber man kann auch mit der Ax gute Fotos machen. :top:

Runensklave
12.09.2005, 00:47
Hat einer von euch denn einen Telekonverter an seiner Dimage A2? Wie gut funktioniert das? Ich meine, evtl. nehme ich die Fuji als zweitcam, wenn der konverter aber gut funktioniert, wäre das auch eine möglichkeit. Dann würde ich auch mein Tele nicht mehr vermissen. Bleibt nur noch die Makrofrage... Hat einer von euch schon mal eine Nahlinse mit einer A2 verwendet? Klappt da der Telemakro noch besser?

Danke im Voraus und vielen Dank für die schon gekommenen Antworten,

Grüße,

Runensklave

korfri
12.09.2005, 01:04
Ja, alles kein Problem.

Es gibt original von Minolta eine Nahlinse No 2, die ganz gut zur Dimage paßt. Der Preis liegt so zwischen 40 und 60 € (neu)

Telekonverter: Sehr gut ist der ACT-100 von Minolta. NP ca. 199 €, mit Glück für ca. 125 € zu finden. Vergleichbar sind die Olympus-Konverter B200 und TCON17. Während die Olympus-Konverter nicht ideal passen, da sie Randaschattungen in den Ecken hervorrufen, ist der ACT-100 von Minolta optimal.

Leistung: Der ACT-100 vergrößert 1,5-fach, und die Olympus-Konverter 1,7-fach. Den B200 könnte man für ca. 70-80 € finden, und den TCON-17 für ca. 90-110 € (das ist meine subjektive Preiseinschätzung)

jottlieb
12.09.2005, 07:02
Also, was Makroaufnahmen angeht, so kommt man mit der A1/A2 bei weitem nicht an 8 cm Abstand heran. Der Mindestabstand liegt deutlich höher.
Bei 200mm sind's 12cm Abstand Motiv - Frontlinse und damit besser als fast jede andere Kamera. Ist einem das zu wenig kann man unproblematisch Nahlinsen verwenden.

Teddy
12.09.2005, 07:13
Also, was Makroaufnahmen angeht, so kommt man mit der A1/A2 bei weitem nicht an 8 cm Abstand heran. Der Mindestabstand liegt deutlich höher.
Bei 200mm sind's 12cm Abstand Motiv - Frontlinse und damit besser als fast jede andere Kamera. Ist einem das zu wenig kann man unproblematisch Nahlinsen verwenden.

...wobei es unbedingt ein Achromat (wie z.Bsp. Minolta No.2) sein sollte, da alles andere sehr stark verzeichnet!

und zum schleppen trage ich auch mal was bei:
Momentan habe ich in meiner Tasche:
- A2 mit BP400
- TCon-17
- ACW-100
- 5600HS(D)
- 2x Graufilter
- Polfilter
- Cokin Grauverlauf mit Halter
- 4 Ersatzakkus
- Fernauslösekabel

und ich habe mal gesagt: "Ich fotografier nur noch digital, da brauch ich nicht so viel schleppen"
HAHAHAHAHA ;)

A2Freak
12.09.2005, 08:03
Teddy, hast Du mal überlegt, einen der Graufilter zu Hause zu lassen... :lol:

Runensklave
12.09.2005, 11:34
Hallo Teddy,

habe mir mal deine Galerie angeschaut; deine Makros gefallen mir sehr gut! Du hast ja trotz der Nähe noch viel Tiefenschärfe. Sind das Ausschnitte, oder hast du die Bilder mit einer Nahlinse gemacht?
Noch eine Frage: Du bist doch von einer A1 zur A2 umgestiegen; lohnt sich deiner Meinung nach der Aufpreis? Habe da schon sehr unterschiedliche Meinungen gehört.
Wie stark verzeichnet oder schattet denn der TCON-17 ab? Ab wann tut er das nicht mehr (volles Tele?)?

Danke im Voraus,

Grüße,

Runensklave

dA2Eye
12.09.2005, 12:00
Hansevogel hatte geschrieben:
>.. und die Hummel auf der Blüte findet es sicher besonders gut, wenn man ihr mit so einer Riesenlinse vor der Nase rummacht.
Warum zieht immer noch der Werbeunsinn, daß es besonders gut sei, wenn man mit einer Kamera im Makromodus einer Fliege aus 5mm Entfernung in den allerwertesten gucken kann!<

Lieber Hans E. Vogel: Du machst dem alten Hamburger Spruch alle Ehre:
"Hummel, Hummel, Mors, Mors !!!"

:top:

Teddy
12.09.2005, 12:10
Hallo Teddy,

habe mir mal deine Galerie angeschaut; deine Makros gefallen mir sehr gut! Du hast ja trotz der Nähe noch viel Tiefenschärfe. Sind das Ausschnitte, oder hast du die Bilder mit einer Nahlinse gemacht?
Noch eine Frage: Du bist doch von einer A1 zur A2 umgestiegen; lohnt sich deiner Meinung nach der Aufpreis? Habe da schon sehr unterschiedliche Meinungen gehört.
Wie stark verzeichnet oder schattet denn der TCON-17 ab? Ab wann tut er das nicht mehr (volles Tele?)?


1. Danke für die Lorbeeren ;)
2. Eine größere Tiefenschärfe bekommst du schon mal auf jeden Fall durch die Teleeinstellung.
Einige Bilder sind sicherlich mit dem Minolta Achromaten No.2 gemacht, frag mich aber bitte jetzt nicht welche es sind :lol:
3. Den Umstieg auf die A2 habe ich lange hinausgezögert und wäre der Aufpreis in meinem Fall nicht lediglich 30€ gewesen hätte ich die A1 wahrscheinlich immer noch. Bereut habe ich es jedoch nie! und im Nachhinein hätte ich vermutlich auch etwas mehr gezahlt...aber das sagt sich natürlich immer so leicht...
4. Der TCON-17 ist im Gegensatz zum Minolta ACT-100 nur in max. Telestellung zu nutzen, dafür zooomt er halt noch nen Tick mehr (1,7x)
Die Verzeichnung hält sich in Grenzen und auch die Abschattung in den Ecken ist für MICH akzeptabel. Das Preis-Leistungsverhältnis auf jeden Fall, zumal der ACT100 ne ganze Ecke schwerer ist ;)

dA2Eye
12.09.2005, 12:15
User mrieglhofer hatte geschrieben:
>Angesichts der DSLR Hype, die jetzt ausgebrochen ist, sollte man sich schon über seine Ansprüche, seine hauptsächlichen Betätigungsfelder und seine Bequemlichkeit im Klaren sein. Dann fällt die Entscheidung sicher leichter, auch wenn es dann vielleicht "nur" ein Kompakte ist.<

Darauf einen Du-Jardin !

Guter Beitrag insgesamt - Mrieglhofer ! Ich bevorzuge auch (zunehmend) die Beschränkung.

[Ob wohl ich dabei immer noch annehme, daß ich zunehme... das mag aber rein am nächtlichen Kühlschrankgang liegen]

Weiteres mrieglhofer-Zitat:

>Zusammengefaßt: wenn ich alle Möglichkeiten offen haben will und große Vergrößerungen brauche, eine DSLR. Dann aber auch ordentliche Objektive und damit Geld und Gewicht. Wenn ich geringes Gewicht, hohe Bequemlichkeit haben will und nicht gerade Großvergrößerungen, Sport oder Bewegung bei schlechtem Licht als Schwerpunkt habe, reicht eine gute Kompakte leicht.<

Locker :!:

Leichte Kost trägt wenig auf. Es war schon immer günstiger keinen Ferrari zu fahren ! Der Rücken und das Streßfrei-sein danken es dir.

Prosumen sind gute Brotkrumen. (wie etwa die A1 (5MP) oder die A2 (8MP). Darüberhinaus werden sie günstig von Zeit zu Zeit gebraucht verkauft, weil die Besitzer Krafttraining beim Fotospaziergang benötigen (Schlepp Tops)

Merke: Photographieren kann auch ein Sport sein.

;)

Runensklave
12.09.2005, 12:19
OK danke schon mal, hast mir sehr geholfen. Also ist der TCON-17 so von ca. 200mm bis 340mm nutzbar, oder (das wäre natürlich ideal...)? Oder nur bei 340mm? Eins würde mich noch interessieren: Was bringt der Update zur A2? Einen besseren Sucher und das war's? Oder hat KoMi da noch was verbessert (Geschwindigkeit usw.?)?

Danke im Voraus,

Runensklave

Teddy
12.09.2005, 12:34
Der TCON-17 ist NUR bei 340mm nutzbar, zommen kannste damit vergessen.
Die Unterschiede zwischen A1 und A2 findest du am besten über die Suchfunktion, da gibt´s reichlich Infos.
Für mich war es nur nen kleinen Aufpreis wert.
Zusammengefasst:
- 8MP = mehr Ausschnittmöglichkeiten
- Sucher
- geringerer Fosi-Bug
- subjektiv weniger Grundrauschen

Marimo
12.09.2005, 12:53
Hallo Runnensklave

Schön dich hier zu Treffen. Meine Meinug kennst Du ja schon ;)

Ob du dich jetzt für die A1/A2 oder D5D entscheidest, es sind alles gute Kameras. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spass mit deiner neuen Cam, welche es auch immer sein werde.

Gruss Marimo

Runensklave
13.09.2005, 22:40
Ich hoffe es ist erlaubt, hier in dem Forum auch andere Kameras zu erwägen: Nämlich interessiert mich auch die Panasonic DMC-FZ30... Was meint ihr, würde die besser zu mir passen? Hat zwar ein schlechteres Rauschverhalten und weniger Weitwinkel als die A2, dafür aber auch mehr Tele, und das wäre mir persönlich wichtiger. Jedoch hört man nicht nur gutes, dcresource z.B. ist nicht sooo positiv. Aber eigentlich ist sie doch ein überzeugendes Gesamtpaket...
Könntet ihr mir vielleicht sagen, was die A2 besser kann als die FZ20?

Danke im Voraus,

Runensklave

HeinS
13.09.2005, 22:55
Könntet ihr mir vielleicht sagen, was die A2 besser kann als die FZ20?
Runensklave

Hallo
Die A2 hat mehr Weitwinkel, AS, besseres Handling und vieles mehr.
Wenn du mehr Tele brauchst, (wie oft denn?) schraubst du einen Konverter drauf. :top:

Teddy
14.09.2005, 06:56
Könntet ihr mir vielleicht sagen, was die A2 besser kann als die FZ20?
Runensklave

Hallo
Die A2 hat mehr Weitwinkel, AS, besseres Handling und vieles mehr.
Wenn du mehr Tele brauchst, (wie oft denn?) schraubst du einen Konverter drauf. :top:
Einen Konverter gibt´s auch für die FZ20! ;)

Ich hatte im Urlaub die Möglichkeit die beiden Geräte genau miteinander zu vergleichen, da eine Freundin sich diese kurz zuvor gekauft hat.
Es ist sicher keine schlechte Kamera, das mal vorweg. Das Grundrauschen ist bei der Lumix geringer, der Telebereich größer.
Aber:
- Im Telebereich gibt´s ganz schnell CFs und das gaaanz deutlich!
- Der AS der A2 kam mir deutlich überlegen vor, was aber auch subjektiv ist.
- Die Bedienung der A2 geht einfach schneller von der Hand, was aber auch an der Gewohnheit liegen kann.
- Der Weitwinkel fehlt!!!!!!!

Beispielbilder habe ich reichlich auf der Platte. Wenn jemand etwas bestimmtes sehen will, kann ich gern noch mal durchschauen

Kurz gesagt: Ich, und ich spreche nur für mich, habe keinen Grund gefunden mich über meine Entscheidung zur A2 zu ärgern.

Igel
14.09.2005, 08:21
Wenn du mehr Tele brauchst, (wie oft denn?) schraubst du einen Konverter drauf. :top:
Das "wie oft denn" ist entscheidend. Vor ca. 2 Jahren habe ich mir den TCON17 gekauft, oft spazieren getragen und selten benutzt. Das auf- und abschrauben war mir einfach zu umständlich und langwierig. Dazu kommt, daß - trotz AS - ohne Stativ oft nichts vernünftiges mehr herauskam und ich nicht auch noch immer das Stativ dabei hatte. Deshalb blieb der TCON 17 immer öfter zu Hause. Vor einem Jahr habe ich ihn dann wieder verkauft. Sollte ich wirklich mal einen größeren Ausschnitt brauchen, mache ich das am PC. Ich weiß, das ist nicht das gleiche, wie eine optische Brennweite, aber für mich völlig ausreichend.

Peter

Ernst
14.09.2005, 08:30
Kurz gesagt: Ich, und ich spreche nur für mich, habe keinen Grund gefunden mich über meine Entscheidung zur A2 zu ärgern.
Hallo Andreas- ich kann dir deine Aussage absolut bestätigen :top: - bereue nicht eine Sekunde von der A1 auf die A2 umgestiegen zu sein. :top: :top:
Ich denke, auch meine und die Galerien der anderen A2- User bestätigen dies überaus deutlich. Es ist in diesem Preissegment einfach ein tolles Arbeitsgerät. :top:

@Runensklave- der Aufnahmebereich 28-200 der A2 ist völlig ausreichend weil sich der überwiegende Teil der Aufnahmen in diesem Bereich abspielt. Ich selbst habe ebenfalls den Minolta Telekonverter ACT 100- absolut eine Spitzenlinse aber, von 100 Aufnahmen mache ich mit diesem Ding vielleicht 5 Stück.
Kauf dir die A2 und es wird ein Genuss ohne Reue :lol:

Gruß Ernst
Neies vun daheem (http://www.fotogalerie-bensheim.de/Lokales/Winzerfest/Winzerfest05-1/winzerfest05-1.html)

Teddy
14.09.2005, 08:34
Viel mehr Spaß als am TCON (den ich nur im Zoo wirklich nutze) habe ich am ACW-100.
Der Weitwinkel macht einfach mehr Spaß, da damit auch ein paar schicke Effektspielerein möglich sind ;)

Ernst
14.09.2005, 08:37
Viel mehr Spaß als am TCON (den ich nur im Zoo wirklich nutze) habe ich am ACW-100.
Der Weitwinkel macht einfach mehr Spaß, da damit auch ein paar schicke Effektspielerein möglich sind ;)
so ist es :top: :top: :top:

Gruß Ernst
Neies vun daheem (http://www.fotogalerie-bensheim.de/Lokales/Winzerfest/Winzerfest05-1/winzerfest05-1.html)

Runensklave
14.09.2005, 18:31
OK, habt mich überzeugt, wird ziemlich sicher die A2 werden. Und zwar erstmal ohne Telekonverter, wenn ich ihn dann doch brauchen sollte, kauf' ich ihn später dazu. Jetzt habe ich noch eine Frage: Sollte ich die Kamera gebraucht kaufen wollen (mal schaun), wie lange gibt Minolta Garantie ? Ein oder zwei Jahre?

Danke im Voraus,

Runensklave

HeinS
14.09.2005, 18:52
Hallo
Gute Entscheidung :top:
Minolta gibt ein Jahr Garantie. Zwei Jahre Gewährleistung hast du bei deinem Händler.
Ob du sie noch neu bekommst? Vor kurzem gab es Restbestände beim Kaufhof (?) für, ich glaube um 460,-€ Es wurden mehrere neue, auch hier, angeboten. Viel Glück :)