Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α68 Vollformat / APS-C
Hallo zusammen,
ich habe vorwiegend sehr wertige Vollformat-Festbrennweiten. Bisher habe ich das für mich "selbstverständlich" nur mit meiner Alpha 68 benutzt. Meine Alternative wäre immer die "alpha 77 ii" gewesen. Vollformat ist an mir völlig vorbei gegangen ... Es ist mir eigentlich erst jetzt bewusst geworden, weil ich weitwinkliger fotografieren will und meine kleinste Festbrennweite das "Sony Zeiss SAL24F20Z, Distagon 2/24mm, SSM" ist.
Ich hatte immer ein Auge drauf, nochmal eine neuwertige "77 ii" zu erwerben. Ich stelle mir aber jetzt ernsthaft die Frage, ob ich mir ein gutes Sony F2.8/20mm i.V.m. meiner jetzigen Kamera kaufe oder aber Ausschau auf eine noch gute "alpha 99" (erste Generation) halte.
Kann mir jemand ein paar Argumente pro/contra dazu geben? Vor allem i.S. Bildqualität.
Ich will keinen Systemwechsel. Ich bin altmodisch und benutze für meine Zwecke und für mein Auge die vorhandenen Dinge sehr gerne. Ich habe früher mit Nikon F3 und FM fotografiert und Farbe/SW entwickelt. Zeitweise mit Gossen Belichtungsmesser. Dito Mittelformat. Ich empfinde den Autofokus der a68 z.B. als ganz hervorragend. Er ist schneller als wenn ich manuell fokussiere :D
Dank und Gruß
Thomas
A99.
Die A68 (der Erinnerung nach mit dem AF der A77II ausgestattet) hat einen besseren AF als die A99 bei sich bewegenden Motiven. Im direkten Vergleich habe ich damals davon nichts bemerkt, aber das hängt sicher damit zusammen, dass ich die A77II nicht gewohnt war.
Da du bislang mit dem AF der A68 zufrieden warst (hast jedenfalls dazu nichts geschrieben), vermute ich, dass Sport/Bif (Vögel im Flug) keine Priorität haben.
Dein 24mm entspricht an einer VF-Kamera dem Bildwinkel, den du an einer APS-C-Kamera mit 16mm hättest. Ein 20mm an APS-C wäre also weniger „weitwinkelig“ wie ein 20mm an VF.
Dazu kommt, dass du, wenn du das möchtest/benötigst, mit VF höhere ISO verwenden kannst, bevor rauschen zu nervig wird.
Anscheinend fotografierst du gern mit Orignal-Sonyobjektiven (vermute ich), dann wäre die (teurere) A99II (die arbeitet beim AF mit Fremdobjektiven nur mit halber Kraft) eine Überlegung wert. Mehr Auflösung (42 MP) und besserer/schnellerer/genauerer AF mit Sonyobjektiven.
Wenn es um die Bildqualität geht: in DXOmark.com (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-99-versus-Sony-SLT-Alpha-68-versus-Sony-SLT-Alpha-99-II___831_1055_1120) kannst du dir die Kameras mit Testergebnissen nebeneinanderstellen und vergleichen.
Meine Meinung: bei ordentlich Licht und kurzen Verschlusszeiten (oder arbeiten vom Stativ bei statischen Motiven) wird man die Unterschiede kaum sehen können, bei Verwendung höherer ISO schon.
Mit KI-Entrauschen (DXO, Topaz, Lightroom) kommt man schon sehr weit – ein Allheilmittel bezüglich Bildqualität ist das aber nicht. VF (auch die "olle" A99) ist da (entrauschen) schon ein Vorteil.
VF (aus wirtschaftlichen Gründen die A99) statt neuem Objektiv mit geringfügig niedrigerer Brennweite (20mm statt vorhandenem 24mm) halte ich für sinnvoller/zielführender.
A99.
Da du bislang mit dem AF der A68 zufrieden warst (hast jedenfalls dazu nichts geschrieben), vermute ich, dass Sport/Bif (Vögel im Flug) keine Priorität haben.
Das hat wirklich keine Priorität. Zufriedenheit mit der A68 ist voll gegeben!
Dazu kommt, dass du, wenn du das möchtest/benötigst, mit VF höhere ISO verwenden kannst, bevor rauschen zu nervig wird.
Das ist ein Argument!
Anscheinend fotografierst du gern mit Orignal-Sonyobjektiven (vermute ich), dann wäre die (teurere) A99II (die arbeitet beim AF mit Fremdobjektiven nur mit halber Kraft) eine Überlegung wert. Mehr Auflösung (42 MP) und besserer/schnellerer/genauerer AF mit Sonyobjektiven.
Ich habe auch ein paar VF Tamron-Festbrennweiten. Z.B. das F2.8/90mm Macro. Die Auflösung wäre ein Argument. In der Regel ist es aber so, dass ich Bilder eher verkleinere anstatt sie für Plakatwände zu generieren :-)
Wenn es um die Bildqualität geht: in DXOmark.com (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-99-versus-Sony-SLT-Alpha-68-versus-Sony-SLT-Alpha-99-II___831_1055_1120) kannst du dir die Kameras mit Testergebnissen nebeneinanderstellen und vergleichen.
Meine Meinung: bei ordentlich Licht und kurzen Verschlusszeiten (oder arbeiten vom Stativ bei statischen Motiven) wird man die Unterschiede kaum sehen können, bei Verwendung höherer ISO schon.
Mit KI-Entrauschen (DXO, Topaz, Lightroom) kommt man schon sehr weit – ein Allheilmittel bezüglich Bildqualität ist das aber nicht. VF (auch die "olle" A99) ist da (entrauschen) schon ein Vorteil.
VF (aus wirtschaftlichen Gründen die A99) statt neuem Objektiv mit geringfügig niedrigerer Brennweite (20mm statt vorhandenem 24mm) halte ich für sinnvoller/zielführender.
Wenn ich das zusammenfassend für mich beantworte, dann glaube ich, dass ich mit einer A99 auch wirtschaftlich richtig liege. Ein Kauf einer a77ii aber eher gar keinen Sinn macht.
Tausend Dank für die "Aufdröselung" der Argumente!
Das Sony-Zeiss 24mm/2.0 SSM war mein Lieblingsobjektiv im A-Mount.
Ich hatte auch, alle 3 Versionen, des 20mm (Minolta, Minolta RS, Sony). Alle 3 waren identisch/identisch schlecht, im Vergleich zum 24mm.
Wenn ich heute noch mal über eine A-Mount Kamera nachdenken würde, wäre es eher eine A900/A850. Die würde ich ganz klar einer A99 (erste GEN) vorziehen und ich hatte zwei A99. Mit beiden war ich damals nicht zufrieden und wurde nie warm mit dieser Kamera.
Wenn, dann eine A99II.
Das Sony-Zeiss 24mm/2.0 SSM war mein Lieblingsobjektiv im A-Mount.
Ich hatte auch, alle 3 Versionen, des 20mm (Minolta, Minolta RS, Sony). Alle 3 waren identisch/identisch schlecht, im Vergleich zum 24mm.
Wenn ich heute noch mal über eine A-Mount Kamera nachdenken würde, wäre es eher eine A900/A850. Die würde ich ganz klar einer A99 (erste GEN) vorziehen und ich hatte zwei A99. Mit beiden war ich damals nicht zufrieden und wurde nie warm mit dieser Kamera.
Wenn, dann eine A99II.
Danke für den Hinweis! Zumal mir die techn. Abrüstung im Falle Fotografie sehr entgegen kommen würde. Auf diese Modelle wäre ich gar nicht gekommen...
Ich habe aber mittlerweile die Generation der A68, A77 und A99 von der Grundbedienung her verinnerlicht. Ich mag auch das Design und die Haptik. Deshalb denke ich, dass ich da richtig liege. Zumal meine Frau auch eine solche Ausrüstung hat :-)
Ich habe mir gerade eine praktisch neue A99 mit 3800 Auslöser gekauft. Die A68 behalte ich mit dem einzigen APS-C Objektiv (Sony SAL1650 16-50mm F/2.8 DT SSM). Bei Bedarf kann ja auch eine "Brennweitenverlängerung" aufgesetzt werden :-) Ich sehe keinerlei Grund für mich, hier noch einen drauf setzen zu müssen.
Noch kurz mein Senf dazu, auch wenn du dich bereits für die A99 entschieden hast: Es war die richtige Wahl! Du hattest zwar nicht wirklich das Rauschverhalten in den Fokus gestellt aber wenn ich mich richtig erinnere geht die A900 nur bis ISO6400, die A99 bis ISO 25600 und das wird seine Gründe haben.
Die A900 hat zwar ein schönes "analoges" Gefühl, aber in der Praxis ist die A99 dann doch in fast jeder Hinsicht überlegen, auch dann wenn es mal leiser sein muss und der Spiegelschlag doch zu laut ist. Ich hatte beide Kameras zeitweise gleichzeitig im Einsatz und die A99 hat mir deutlich besser gefallen. Die A99 ist bei mir neben der A99II immer noch als Zweitkamera im Einsatz.
Noch kurz mein Senf dazu, auch wenn du dich bereits für die A99 entschieden hast: Es war die richtige Wahl! Du hattest zwar nicht wirklich das Rauschverhalten in den Fokus gestellt aber wenn ich mich richtig erinnere geht die A900 nur bis ISO6400, die A99 bis ISO 25600 und das wird seine Gründe haben.
Die A900 hat zwar ein schönes "analoges" Gefühl, aber in der Praxis ist die A99 dann doch in fast jeder Hinsicht überlegen, auch dann wenn es mal leiser sein muss und der Spiegelschlag doch zu laut ist. Ich hatte beide Kameras zeitweise gleichzeitig im Einsatz und die A99 hat mir deutlich besser gefallen. Die A99 ist bei mir neben der A99II immer noch als Zweitkamera im Einsatz.
Danke!
Die A900 hat zwar ein schönes "analoges" Gefühl, aber in der Praxis ist die A99 dann doch in fast jeder Hinsicht überlegen, auch dann wenn es mal leiser sein muss und der Spiegelschlag doch zu laut ist. Ich hatte beide Kameras zeitweise gleichzeitig im Einsatz und die A99 hat mir deutlich besser gefallen. Die A99 ist bei mir neben der A99II immer noch als Zweitkamera im Einsatz.
Da stimme ich zu bis auf einen Punkt.
Wenn man etwas sich wertig anfühlendes in der Hand haben will, ist die alpha 900 besser. bei der ist das Gehäuse fast komplett aus Metall, bei der alpha 99 ist schon einiges an Plastik verbaut.
Ich weiss, für ein gutes Foto ist es null relevant, aber irgendwie fühlt sich die alpha 900 halt doch edler an. Ich hatte eine Zeit lang beide und dann leider die alpha 900 verkauft, weil ich sie kaum noch genutzt habe. Ich hätte sie aber im Nachhinein am liebsten behalten.
Es ist wie ein Oldtimer, es macht überhaupt keinen Sinn, ihn zu fahren, da er mehr verbraucht, langsamer ist, stinkt, kaum Sicherheitssysteme hat, aber irgendwie macht es dann doch Spaß ;)
Die A900 hat zwar ein schönes "analoges" Gefühl, aber in der Praxis ist die A99 dann doch in fast jeder Hinsicht überlegen,...
Meine Empfehlung ging klar an die A99II.
Mein persönlicher Vorzug einer A900 gegenüber der A99 ist nicht rein haptisch bedingt. Obwohl auch schon. Die Drehräder der A99 waren bei mir immer harzig, knarzig und liefen das Gegenteil von geschmeidig (bei meinen beiden A99 identisch mies). Das hat schon öfter mal während des Fotografierens gestört, weil sie einfach nicht sauber zu bedienen war. Bei der A900 war das über die Jahre nie ein Thema.
Der Sensor der A99 zeigte bei kritischem Licht, wie Nebel oder Schnee, heftigen Colorcast (eine meiner A99 extrem, die andere auch, aber nicht ganz so extrem - unabhängig vom Objektiv!), was mich wirklich sehr gestört hat. Eine A900 war da völlig unkritisch (Beispiel (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164824)).
MajorTom123
13.06.2025, 13:37
Ich weiss, für ein gutes Foto ist es null relevant, aber irgendwie fühlt sich die alpha 900 halt doch edler an. Ich hatte eine Zeit lang beide und dann leider die alpha 900 verkauft, weil ich sie kaum noch genutzt habe. Ich hätte sie aber im Nachhinein am liebsten behalten.
So ähnlich geht es mir auch. Ich hatte lange Zeit eine A850 und diese vor ein paar Jahren gegen eine A99II getauscht. Die 99II ist der 850 in allen Belangen überlegen, dennoch fehlt mir manchmal klappernde Geräusch und die hohe Anfassqualität des alten "Panzers". Ich hatte gebraucht noch 350 Euro für die A850 in hervorragendem Zustand bekommen. Mittlerweile bereue ich es, sie für so wenig hergegeben zu haben.
Zum Fotografieren - und da hat aidualk natürlich recht - gibt es im A-Mount nichts besseres als die A99II. Und zwar mit Abstand. War ein schönes Abschiedsgeschenk von Sony an die verbliebenen Nutzer.