Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aus HEIC Datein JPEG machen
mineral0
09.06.2025, 09:13
Hallo!
Wie kann ich aus den HEiC Fotos, die ich mit meiner Sony a7IV gemacht habe, ohne großen Aufwand ganz normale JPEGs machen?
Die meisten der dafür in Frage kommenden Programme können das nur aus den HEIC Dateien im iPhone.
Ich möchte mir meine gemachten HEIC Dateien einfach in meinem Windows PC in einen Ordner legen und mit einem Durchgang JPEGs daraus machen.
Wer kann mir da helfen?
Schnöppl
09.06.2025, 10:29
Irfanview hat eine Stapel-Konvertierungs/Umbenennungs-Funktion und kann meines Wissens auch HEIC
EDIT: Ich habs gerade ausprobiert, Irfanview kann wohl auch nicht mit den Sony HEIFs umgehen :flop:
mineral0
09.06.2025, 11:43
Mir geht es weniger ums bearbeiten von HEIC, sondern ums konvertieren in JPEG.
Mein Radiant und mein Topaz können nämlich mit HEIC nichts anfangen, sondern nur JPEG und RAW.
MacSource
09.06.2025, 12:09
Das hier: iMazing Converter (https://imazing.com/de/converter) sollte das tun.
Und warum nutzt man nicht einfach den "Imaging Edge Desktop" Konverter von Sony? :roll:
Du musst vor Allem in Windows den Heic-Treiber installieren, den bekommst Du bei Microsoft.
mineral0
09.06.2025, 13:07
Habe gerade Ditmars Vorschlag probiert. Funktioniert.
Aber damit wurden aus den ca. 6MB großen Heic Dateien ca. 20 MB große JPEGs.
Da kann ich ja auch gleich in JPEG fotografieren.
Ich habe ja HEIC wegen der kleineren Dateigröße gewählt.
Was erwartest Du? Natürlich werden die Bilder größer. Du kannst die Größe mit der Qualität beeinflussen.
Was erwartest Du? Natürlich werden die Bilder größer. Du kannst die Größe mit der Qualität beeinflussen.
Korrekt, aber ich frage mich, warum geht der TO diesen umständlichen Weg?
Da nehme ich doch gleich jpg oder wenn ich die wirklich bearbeiten will das Raw Format, allles andere macht nicht wirklich Sinn. :cool:
mineral0
09.06.2025, 17:33
Ich bin diesbezüglich hier nicht der große Experte.
Ich dachte eben, daß ich eine Heic Datei in eine gleich große JPEG konvertieren kann, um sie dann mit Radiant oder Topaz bearbeiten zu können.
Es ging mir aber auch um die größere Farbtiefe in Heic.
Anscheinend funktioniert das aber nicht so, also werde ich in Zukunft meine Fotos wieder in JPEG machen.
Ich bin diesbezüglich hier nicht der große Experte.
Ich dachte eben, daß ich eine Heic Datei in eine gleich große JPEG konvertieren kann, um sie dann mit Radiant oder Topaz bearbeiten zu können.
Es ging mir aber auch um die größere Farbtiefe in Heic.
Anscheinend funktioniert das aber nicht so, also werde ich in Zukunft meine Fotos wieder in JPEG machen.
Ich würde Dir RAW empfehlen, ist "mehr" heraus zu holen bei der Bearbeitung, eine JPG Datei hat da wesentlich weniger Potential, danach kannst Du immer noch JPGs daraus machen.
mineral0
09.06.2025, 18:51
Ich kenne natürlich die Vorzüge von RAW.
Aber mir ist der zeitliche Aufwand zu viel.
Ich sitze bei 1000 Fotos z.B. von einer Hochzeit schon 2 Tage beim Aussortieren und bearbeiten Tage dabei.
Mag mir gar nicht ausmalen, wie lange ich da bei RAW brauche?
Windbreaker
09.06.2025, 19:23
Mag mir gar nicht ausmalen, wie lange ich da bei RAW brauche?
Ich behaupte mal dass eine HEIC Bearbeitung genauso lange dauert wie eine RAW Bearbeitung.
Bearbeitung ist Bearbeitung. JPEGs zu bearbeiten ist sowieso keine gute Idee. Da geht viel zu viel verloren. Also wenn, erst bearbeiten und dann in JPEG konvertieren.
Ich habe bei mir unter Windows den Heic-Treiber installiert und kann dadurch mit allen Programmen problemlos auf Heic-Bilder zugreifen, bearbeiten und dann als jpg abspeichern.
Ich habe bei mir unter Windows den Heic-Treiber installiert und kann dadurch mit allen Programmen problemlos auf Heic-Bilder zugreifen
Mit welcher Farbtiefe? Mit den 10 Bit, die Sony in die HEIF-Dateien schreibt, oder runterkonvertiert auf 8 Bit?
mineral0
09.06.2025, 21:21
Ich werde vorläufig weiter in JPEG und RAW fotografieren.
Wenn dann irgendwann Topaz und Radiant auch mit Heic umgehen können, dann werde ich mich wieder mit dem Thema beschäftigen.
Vielen Dank für eure Ratschläge und guten Tips.
Mit welcher Farbtiefe? Mit den 10 Bit, die Sony in die HEIF-Dateien schreibt, oder runterkonvertiert auf 8 Bit?
jpg ist immer 8 Bit.
Natürlich. Meine Frage war, wann die Konvertierung stattfindet. Erst beim Speichern als JPEG, oder schon beim Öffnen der HEIC-Datei, d.h. hast du zum Bearbeiten innerhalb der Programme noch 10 Bit oder auch nur 8 Bit zur Verfügung?
Es gibt halt Programme, die bieten eine HEIC Unterstützung erst später und in einem kostenpflichtigen Upgrade an.
der_knipser
10.06.2025, 15:40
HEIC kann bis zu 16 Bit Farbtiefe speichern, und es kann Transparenz darstellen. Beim Speichern ist es ebenfalls verlustbehaftet, aber nicht so stark wie jpg, obwohl es wesentlich weniger Speicherplatz braucht. Der Algorithmus ist aufwendiger, braucht deshalb mehr Rechenleistung.
Die Verluste entstehen übrigens nicht erst beim Bearbeiten von jpg, sondern schon vor dem Speichern des aufgenommenen jpg. Beim Bearbeiten werden sie aber meist erst deutlich sichtbar, einerseits durch die Bearbeitung selbst, und noch einmal beim erneuten Speichern als jpg.
HEIC lässt sich im Gegensatz zu jpg non-destruktiv bearbeiten, ähnlich wie es bei raw auch der Fall ist.
Technisch gesehen ist es moderner und leistungsfähiger als jpg, hat sich aber noch nicht als Standardformat durchgesetzt.
Wie kann ich aus den HEiC Fotos, die ich mit meiner Sony a7IV gemacht habe, ohne großen Aufwand ganz normale JPEGs machen?
Ich habe das eben mal probiert. Weder Photoshop (in der neuesten Version) und noch nicht mal der Sony Imaging Edge Konverter kann die Sony HIF/HEIC Dateien öffnen.
Ist scheinbar eine wirklich nur in der Apple World vorkommende Datei. Klar, mit zusätzlichen (zu bezahlenden) Programmen geht das dann auch unter Windows.
Natürlich. Meine Frage war, wann die Konvertierung stattfindet. Erst beim Speichern als JPEG, oder schon beim Öffnen der HEIC-Datei, d.h. hast du zum Bearbeiten innerhalb der Programme noch 10 Bit oder auch nur 8 Bit zur Verfügung?
Ich vermute, dass das abhängig vom Programm ist, viele können nur 8 Bit, dann findet die Konvertierung natürlich beim Einlesen statt. Dem TO ging es vordergründig ims Konvertieren.