Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drahtlose Blitzfernsteuerung mit Verhältnisbeleuchtung
... heißt ein Kapitel im Handbuch meiner 700si. Sinn und Zweck der Funktion ist es, das interne Blitzgerät mitarbeiten zu lassen. Die 700si teilt die Blitzleistung dann 2:1 unter dem externen und dem internen Blitz auf.
Im Handbuch der 7D bin ich trotz intensiver Suche nicht auf das Kapitel gestoßen. Gibt's das an der 7D wirklich nicht??
hörnchen
11.09.2005, 09:50
Zwei Dinge sind unterschiedlich bei der 7D beim drahtlos blitzen:
- Internes Blitzgerät wird nicht mitverwendet.
- Verhältniss Steuerung funktioniert nicht.
Die Verhältniss Steuerung kann man aber dadurch nachbilden wenn man die zwei externen Blitzgeräte unterschiedlich weit vom Objekt entfernt.
Welche zwei externen Blitzgeräte?? :lol:
Naja - das führt eigentlich zum nächsten Problem. Ich könnte ein zweites aufstellen. Den alten 5400HS. Aber der will einfach nicht mitzünden. Der Testblitz via AEL funktioniert noch, aber beim Auslösen zündet er dann nicht mehr...
Auch nur in Verbindung mit der 7D. Mit der 700si klappt das tadellos. :(
Mit einem Metz Mecablitz wär das nicht passiert :lol:
*schubbs* -> Blitzforum ;)
Wie wärs denn mit Kabel oder Funkauslöser und dann die Blitze auf Manuell stellen, würd dir das nicht vll auch helfen ??
Oder halt per Optischem Slave ??
Hi,
wenn solche Postings die Hersteller lesen würden....
würde die sich freuen auf die nächste völlig überflüssige =Blitzautomatik=
was ich nicht verstehe....
warum sollte es soooooo schwer sein, ein oder mehrere Biltzgeräte mit verschiedenen Leistungen....
schlichtweg manuell zu konfigureren....
und per Kabel oder IR/Funk auszulösen...
als sich ständig den Kopf zu zerbrechen, irgendwelche nicht vorhandenen Automatiken zu bemühen.....???
!!! Gerade der eingebaute Frontblitz macht doch jedes Bild kaputt und wäre doch nur als "Notlösung" zu sehen
die moderne Digitalfotografie ist doch prädestiniert sofort zu sehen ob ein Bild "sitzt" oder nicht...???
jahrelang muste ich teures Polamaterial oder Blitzbelis nutzen um an solche "Erkenntnisse" zu kommen!
vor allen Dingen....
wer es einmal begriffen hat, wie es gehen kann....
der besorgt sich billige gebrauchte NoName Blitzer...
verbindet/synchrnosiert diese...
und macht die besten Aufnahmen:))
Mfg gpo
Warum soll man eingebaute Funktionen nicht benutzen und dann vermissen dürfen, wenn die neue Kamera das nicht mehr kann?
Es muß ja nichtmal automatisch sein. Habe ich nie behauptet.
Ich würde liebend gerne manuell einstellen und dann einfach mein Bild machen. Aber der 5400HS löst nunmal garnicht erst aus. Wenn der funktionieren würde, gäb's ja letztlich gar kein Problem.
Und ich kann mir auch einen Satz Kabel holen. Ich habe aber nicht wirklich Lust an die 60,-€ für zwei doofe Kabel zu löhnen (je nachdem, was ich sonst noch so machen möchte, können's auch noch mehr Kabel und Euros werden), wenn Kamera und Blitz nach menschlichem Ermessen auch ohne auskommen müssten.
Wie dem auch sei, ich hab' mein Problem mal dem Minolta Tech-Support geschildert. Mal sehen, ob die mehr Ideen haben!
Der 5400er harmonisiert ja nicht mit den Digi´s, ich vermute hier die Ursache. Aber frag´mich nicht warum er das nicht tut.
Wenns ja nicht Automatisch sein muß sind entweder Kabel oder Optische/funk-auslöser das beste.
Aber Kabel für 60€ :shock: , was willst du dir holen ???
Ich hab mir für meinen Blitz ein Metz Kabel ( braucht man leider wegen dem kleinen Stecker ) für 8€ geholt, ca 15cm, und das dann mit einadrigem geschirmten Kabel um 10m velängert. Kosten waren insgesammt 13€.
Vorteil beim Kabel ist halt das du nie Störungen bekommst, bei allem anderen kann das schon mal pasieren :top:
Nunja. Ich habe mal geguckt, was ich dann so bräuchte. Und das wären dann halt 1x OC-1100 oder CD (je nachdem) und ein Kabel EX, um auf die Länge zu kommen. Die kosten dann 30,-€ pro Stück...
Was gibt es denn für Möglichkeiten mit den optischen Auslösern? Also ein Fuß mit Photo-Zelle, wenn ich das richtig verstehe? Wer baut denn sowas? Kannst Du mir was empfehlen?
Die gibts von Metz und Hama, allerdings weiss ich nicht welche das besser sein sollen. Ich hatte mal einen hier, der hat es am Tag nicht weiter als 4 Meter geschaft, und das mit einem 40er Metz als hauptblitz bei voller leistung !
Zum Kabel, wenn es dir reicht einen Blitz auf der Cam zu haben und einen entfesselt, dann reicht ja ein ein Kabel, ohne großartig teure Adapter.
Ich weiss leider nicht ob dein 5400 einen Sync-anschluß hat, aber dafür gibts auch was von Hama, kostet 8€, dazu ein kurzes sync-kabel das dz dann verlängerst ....
Oder wenn Manni uns mal einen Test abliefert vll auch Fünkauslöser, die sind dann etwas flexibler :-)
Oder wenn Manni uns mal einen Test abliefert vll auch Fünkauslöser, die sind dann etwas flexibler :-)
Test :shock: ?? Dieser hier (http://cgi1.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?ViewItemWithCategory&item=7534940418) ist gemeint, Sender mit Adapter FS-1100 auf die D7D oder kurzes Synchronkabel, 10 m in der Wohnung durch eine Wand: blitzt.
Wir können das j amal am freitag machen, ich im Zoo und du davor :-)
Zur Verbindung beider Blitze extern könnten wir zwei Varianten empfehlen:
1) von Kamera zum ersten Blitz via OC 1100 und dann die Blitze per cable CD verbinden. (Leider führt dann das Kabel oft quer durchs Bild, wenn man
einen Blitz rechts und einen links vom Motiv positionieren möchte.
Deshalb noch diese Möglichkeit
2) von der Kamera per OC 1100 zum Verteiler TC 1000 und an diesen jeweils
die Blitzgeräte per cable EX anschließen.
Das sagt KoMi dazu...
Verstehe ich Punkt 1) richtig? Wenn ich per OC-1100 zum ersten Blitz und dann mit dem CD zum zweiten will, muß doch der erste Blitz prinzipiell zwei von diesen runden Buchsen haben!? Oder? Hat ein 5600HS zwei solche Buchsen?
Ich hatte auch noch 'ne ganz dreiste Idee: Geht das Auslösesignal auch auf die runde Buchse, wenn der 5600HS drahtlos ausgelöst wurde? Quasi ohne Draht zum 5600HS und den 5400HS als Slave quasi dabeiklemmen?
Die Funkauslösung wär auch noch 'ne Idee, aber da braucht's dann auch wieder 'nen ganzen Sack voller Adapter. Mal sehen, was ich letztendlich mache...