Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bunte Flecken im Gegenlicht
fotorola
27.04.2025, 10:40
Hallo Leute,
ich weiß nicht weiter und hätte gern mal Eure Hilfe:
Voriges Jahr habe ich mir zu meinen Sony-Kameras noch eine Fuji Mittelformatkamera GFX 50S ii gekauft. Ich mag die Einstellmöglichkeiten, die JPEG-Rezepte und den für mich manchmal sichtbaren Look.
Ich habe nur ein Problem mit Gegenlicht, wie auf dem Foto sichtbar. Bei starker Sonne gibt es diesen bunten Fleck, der mich extrem stört. Er tritt bei jeder Blende auf und ich muss den Bildwinkel schon sehr stark verändern, damit er nicht auftritt. Schwache Blendenflecke sind wahrscheinlich schwer zu verhindern, aber den finde ich schon sehr stark.
Die Kamera und das Objektiv GF32-64 F4 habe ich letztes Jahr gebraucht von 2 verschiedenen Quellen gekauft. Lange dachte ich, es läge am Objektiv. Ich finde auch einige große Staubkörner im Inneren. Dann war ich im März im Fuji-Store in Nürnberg. Dort habe ich das gleiche Objektiv in neu an meiner Kamera getestet und der Fleck war derselbe. Deshalb wurde dann die Kamera ohne Objektiv über Calumet am Ende der Gewährleistung an Fuji geschickt. Kürzlich bekam ich sie zurück und Fuji meinte, alles wäre in Spec.
Deshalb die Frage an Euch: muss ich mich wirklich damit abfinden oder was kann ich noch tun? Ich habe nur das eine Objektiv. Würde ein anderes vielleicht helfen?
6/DSCF3239a.jpg
Du hast das Bild mit Blende 32 gemacht. Wie prominent sind denn die Flecken, wenn du realistischere Blenden verwendest, so ca. 5.6 bis 11?
Allgemein: Ein Zoomobjektiv hat (fast) immer mehr Probleme mit Blendenflecken als eine Festbrennweite. Das ist konstruktionsbedingt und unterliegt keiner Fertigungsschwankung.
Windbreaker
27.04.2025, 11:26
Deshalb die Frage an Euch: muss ich mich wirklich damit abfinden oder was kann ich noch tun?
Die Optik bildet halt einfach so ab bei Gegenlicht. Das liegt nicht n der Kamera. Da wrst du nichts machen können.
fotorola
27.04.2025, 12:25
Danke für die Antworten.
Mit Blende 8 und 4 sind die Flecken leider auch noch da, nur etwas schwächer. Sonst könnte ich damit leben.
Besteht die Chance, dass sich eine andere Optik (GF 35-70) vielleicht etwas weniger empfindlich verhält? Dann würde ich das mal probieren.
Mit meiner Alpha 7C und verschiedenen Objektiven habe ich nur ganz schwache Flecken.
Viele Grüße
Wolfram
duffy2512
28.04.2025, 06:12
da kaufst du die solche Kameras und hast keine Erfahrung mit Lens Flares?
Du könntest auch noch es noch mit einer größeren /anderen Gegenlichtblende versuchen.
fotorola
28.04.2025, 20:36
Vielen Dank für den Tipp, Geli ist bestellt.
Stimmt, ich habe wirklich wenig Erfahrung mit so was. Ich hatte die Flares noch nie in der starken Form und das bei relativ vielen Sony-Objektiven, dachte außerdem, die Flecken verschwinden bei offener Blende und weiterhin meinten selbst die Leute im Fuji-Store, mit der Kamera sei etwas nicht in Ordnung.
Viele Grüße
Wolfram
Du könntest auch noch es noch mit einer größeren /anderen Gegenlichtblende versuchen.
Die nützt allerdings überhaupt nichts, wenn die Sonne wie bei der hier gezeigten Aufnahme mitten im Bild ist.
Dem riesigen ausgefressenen Bereich um die Sonne nach ist das Bild etliche Stufen überbelichtet. Dadurch werden natürlich auch die Blendenflecken extrem hell und deutlich sichtbar. Ich würde einfach mal knapper belichten (z.B. 1⁄1000 statt 1⁄25 s); die Schatten kann man in der Nachbearbeitung aus dem RAW gut aufhellen. Oder für JPEG ooc in der Kamera schon aufhellen lassen, etwas Vergleichbares wie Sonys DRO müsste die Fuji ja eigentlich auch haben.
ingoKober
29.04.2025, 08:57
Ich würde vor allem auch alternative Gegenlichtblenden testen. Kann bei Lensflares viel bewirken. Bei starkem Gegenlicht kann es auch helfen, die Kamera zusätzlich von weiter oben bei der Aufnahme abzuschatten. Manchmal reicht hier schon eine Hand.
Wenn man aber direkt ohne Winkel auf die Sonne hält, hilft eigentlich gar nichts ausser aufblenden und dann eben mit kurzer Belichtungszeit und niedriger ISO arbeiten
fotorola
30.04.2025, 00:10
Danke Euch für die zahlreichen Tipps. Ich werde es am 1. Mai und am Wochenende ausprobieren. Vielleicht teste ich auch mal das 35-70 zum Vergleich beim hiesigen Calumet. Das Wetter soll ja sonnig bleiben :).
Das Foto oben habe ich nur schnell in Nürnberg vor dem Laden gemacht, um den Leuten zu zeigen, was ich meine. An den freien Tagen kann ich noch mal ein normales Bild einfügen.
Viele Grüße
Wolfram
duffy2512
02.05.2025, 09:14
Die nützt allerdings überhaupt nichts, wenn die Sonne wie bei der hier gezeigten Aufnahme mitten im Bild ist.
Dem riesigen ausgefressenen Bereich um die Sonne nach ist das Bild etliche Stufen überbelichtet. Dadurch werden natürlich auch die Blendenflecken extrem hell und deutlich sichtbar. Ich würde einfach mal knapper belichten (z.B. 1⁄1000 statt 1⁄25 s); die Schatten kann man in der Nachbearbeitung aus dem RAW gut aufhellen. Oder für JPEG ooc in der Kamera schon aufhellen lassen, etwas Vergleichbares wie Sonys DRO müsste die Fuji ja eigentlich auch haben.
Du hast natürlich recht. Ich hätte es dazu scheiben sollen, daß ein GELI nur etwas nützt wenn man nicht direkt in die Sonne fotografieren.
Nachbearbeiten ist immer möglich eventuell auch mit generativen Füllen.
Ich muß mal ausprobieren ob die Flares nicht auch mit dem neuen Tool in Camera Raw gegen Spiegelungen entfernbar ist.
fotorola
05.05.2025, 23:36
So, ich habe jetzt am Wochenende ein bisschen probiert. Leider hat alles nicht so viel geholfen: andere Geli, unterbelichten, abblenden.
Abschatten hilft, aber da hatte ich beim Weitwinkel die Hand im Bild.
Die Lösung war dann das GF 35-70. Direkt in die Sonne und kein einziger bunter Fleck im Bild. Das Objektiv hat ein paar Nachteile (Weitwinkel, Lichtstärke, kein Blendenring). Aber bei dem anderen hätte ich immer ein schlechtes Gefühl, in bestimmten Lichtsituation die Flares drauf zu haben. Ich weiß noch nicht, ob ich beide behalte.
Danke an alle, die hier mitgemacht haben.
Viele Grüße
Wolfram