Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Google findet das 'sonyuserforum' nicht mehr


Hitman72
07.04.2025, 22:32
Google findet das 'sonyuserforum' nicht mehr!? Ist das bei euch auch so? Die Suchvorschläge passen, wie z.B. sonyuserforum objektivdatenbank – aber es gibt keine Treffer.
Welche Erklärung gibt es hierfür? Die Datenkraken vergessen doch eigenlich nichts. ;)

jrunge
07.04.2025, 23:38
Google ist eben doof, deshalb nutze ich Qwant. Dort wird das SUF (https://www.qwant.com/?q=sonyuserforum&t=web) gefunden. ;)

rudluc
08.04.2025, 00:56
Warum nutzt ihr zum Aufrufen des SUF kein Lesezeichen, sondern bemüht eine Suchmaschine? Das ist doch mindestens ein Klick mehr.

usch
08.04.2025, 01:55
So steht es in der robots.txt geschrieben:

User-agent: Googlebot # attack 2024-11-19
Disallow: / # disallow this directory


Ist also Absicht, dass Google das Forum seit November nicht mehr indexiert. Warum auch immer. Anscheinend hat es aber dann noch gut vier Monate gedauert, bis die bis dahin vorhandenen Einträge auch gelöscht wurden.

Irmi
08.04.2025, 10:48
Warum nutzt ihr zum Aufrufen des SUF kein Lesezeichen, sondern bemüht eine Suchmaschine? Das ist doch mindestens ein Klick mehr.

Weil die googlesuche mit Stichwort besser ist, als die Suche im Forum.

Irmi
08.04.2025, 10:49
So steht es in der robots.txt geschrieben:

User-agent: Googlebot # attack 2024-11-19
Disallow: / # disallow this directory


Ist also Absicht, dass Google das Forum seit November nicht mehr indexiert. Warum auch immer. Anscheinend hat es aber dann noch gut vier Monate gedauert, bis die bis dahin vorhandenen Einträge auch gelöscht wurden.

Das könnte ein Admin aber doch ändern.

Dana
08.04.2025, 10:57
Duckduckgo findet die Seite auch.

Google wird eh zu Unrecht als einzig Wahres geführt und wird von mir nicht mehr als Hauptsuche genutzt.


usch: was bedeutet denn dieser Code? Ich kenne mich da nicht aus. Thomas wird damit was anfangen können, aber was bedeutet es für Laien verständlich?


(und alles, was "nutzt doch Lesezeichen!" heißt, ist doch total irrelevant, hier geht es um die Auffindung des SUF bei Google, sonst nix.)

HoSt
08.04.2025, 14:17
usch: was bedeutet denn dieser Code? Ich kenne mich da nicht aus. Thomas wird damit was anfangen können, aber was bedeutet es für Laien verständlich?

Ich bin zwar nicht @usch, aber ich versuch's mal...

User-agent: Googlebot # attack 2024-11-19

Die folgende(n) Zeilen gelten für die Suchagenten (Bots) von Google und wurden vom Admin (wahrscheinlich Thomas am 19.11.2024 eingefügt)

Disallow: / # disallow this directory

Die Bots dürfen folgende Verzeichnisse aus dem Server nicht indizieren oder scannen:
Angegeben ist das Hauptverzeichnis (root) und damit darf Google nichts / nix / nada auf dem Server vom Sonyuserforum indizieren oder scannen.

Wahrscheinlich eine Reaktion auf die massiven Performance Problem im November letzten Jahres, damit einhergehend halt auch, dass bei Google weder das Forum an sich, noch Inhalte des Forums auffindbar sind.

rudluc
08.04.2025, 15:04
(und alles, was "nutzt doch Lesezeichen!" heißt, ist doch total irrelevant, hier geht es um die Auffindung des SUF bei Google, sonst nix.)

Ok, du brauchst doch nicht so scharf reagieren! Ich habe vielleicht die Intention des TS falsch interpretiert. Man sieht halt gelegentlich Leute, die jeden Aufruf einer Webseite mit einer Google Suche beginnen.

Hitman72
08.04.2025, 18:33
An die robots.txt hatte ich gar nicht gedacht. Das erklärt es, danke Usch.
Last klingt plausibel.

Über manche Kommentare kann man sich nur wundern…

Ein Forum dient dem Austausch. Wie beim Telefon braucht man min. 2 Personen. Mehr sind besser. :crazy:

Es ist also davon auszugehen, dass das Forum gefunden werden soll. Und das idealerweise suchmaschinenunabhängig. Daher der Hinweis. Ist es für das Forum förderlich, wenn der Marktführer Google statt dem Sonyuserforum das Sony Alpha Forum anzeigt? :shock:

Dana
08.04.2025, 18:37
Ok, du brauchst doch nicht so scharf reagieren! Ich habe vielleicht die Intention des TS falsch interpretiert. Man sieht halt gelegentlich Leute, die jeden Aufruf einer Webseite mit einer Google Suche beginnen.

Das "scharf" liest du du da nur hinein. :) Wenn du mich kennen würdest, würdest du das gar nicht denken. Ich bin ein Lamm. Fast immer. :D Es war einfach nur ne Überlegung, damit das nicht in OT ausartet.

usch
08.04.2025, 19:09
Ich bin zwar nicht @usch, aber ich versuch's mal...
Danke. Arbeit gespart. :top:

Ergänzend sei nur noch angemerkt, dass die robots.txt eher ein freundlicher Hinweis ist im Sinne von "das brauchst du nicht zu scannen, das interessiert keinen", aber kein Verbot und erst recht kein technisches Hindernis.

Nette Bots halten sich daran (schon im eigenen Interesse, um Zeit zu sparen), böswillige werden die Einträge einfach ignorieren oder die "verbotenen" Verzeichnisse erst recht durchsuchen in der Hoffnung, da irgendwelche schlecht gesicherten Geheimnisse zu finden. In der robots.txt auf meiner eigenen Website habe ich ein Verzeichnis stehen, das gar nicht existiert – wenn sich ein Bot dort hin verirrt, weiß ich sofort, dass der nichts Gutes im Schilde führt. ;)

André 69
09.04.2025, 11:53
Ist es für das Forum förderlich, wenn der Marktführer Google statt dem Sonyuserforum das Sony Alpha Forum anzeigt? :shock:

... ich sehe es bei einem anderen Forum, welches wohl schon eine ganze Zeit nicht mehr von Google gefunden wird, ... die Glocke zur letzten Runde hat gebimmelt!

Gruß André

Ditmar
09.04.2025, 15:35
... die Glocke zur letzten Runde hat gebimmelt!

Gruß André

Wie heißt es so schön, "wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der zeit", und das sehe ich hier auch so, muss aber dazu sagen, LEIDER.

jqsch
09.04.2025, 15:58
Ganz ehrlich, wie häufig haben wir alle uns beschwert, dass das Forum nicht verfügbar oder zu langsam war. Und schuld waren die Bots von Google. Thomas kam gar nicht nach, IP Ranges zu sperren, um im selben Moment zu sehen, dass Google sich mit der Bots Armee neue suchte. Ich finde es traurig, dass man, um seinen Dienst anbieten zu können, zu solchen Mitteln greifen muss. Und der Monopolist Google mit solchen Mitteln kleinen Diensten diee Kehle abschnürt.

VG

Jürgen

usch
09.04.2025, 18:51
Quark. Zeit ist Geld, auch für Bots. Google dürfte definitiv kein Interesse daran haben, unnötig auf Forumsseiten herumzurödeln, wenn sie in der Zeit anderswo suchen könnten.

Deshalb bieten sie auch sehr effiziente Mittel, den Zugriff auf eine Website zu steuern. Die Luxusversion mit Goldrand wäre eine XML-Sitemap (https://www.sitemaps.org/protocol.html) (die nebenbei bemerkt auch von anderen Suchmaschinen ausgewertet wird). Vermutlich würde es aber auch schon helfen, wenn der "Last-Modified"-Header korrekt gesetzt wäre – nämlich auf das Datum des letzten Beitrags auf der Seite – und da nicht immer "jetzt gerade in dieser Sekunde" drin stände. Wenn Google sieht, dass sich eine Seite seit 5 Jahren nicht mehr geändert hat, braucht der Bot sie nicht ständig neu abzurufen.

Dass die gammelige Forumssoftware das alles nicht unterstützt, kann man jetzt wirklich nicht Google zum Vorwurf machen.

a1000
10.04.2025, 16:44
Dass die gammelige Forumssoftware das alles nicht unterstützt, kann man jetzt wirklich nicht Google zum Vorwurf machen.

Ganz genau. Wenn Google Bots ein Forum lahmlegen können, dann hat die Glocke zur letzten Runde gebimmelt!
Für das Forum.

EdPro
15.04.2025, 12:35
hmm - schade dass hier im Forum keine Updates gefahren werden.
Vor 12 Jahren bin ich einfach via Google Suche auf dieses Forum gestoßen.
Wenn das heute nicht mehr so funktionieren sollte, dann wird das Forum auch nicht mehr so einfach neue Mitglieder bekommen. Weniger User würde dann auch weniger potenzielle Werbeeinnahmen bedeuten (falls dies irgend jemand hier im Focus hat).
Und dann rückt ein Ende des Forums näher - ist das so gewollt?

HoSt
15.04.2025, 12:41
Das Nicht-Einschalten von Admin/Moderator in diesem Thread sollt eigentlich alles sagen ... Der Kahn hier wird immer wieder notdürftig "repariert", damit er nicht spontan sinkt, aber mehr wird auch (leider) nicht gemacht. Diskussionen dazu gab es in den letzten Jahren schon mehrfach, aber die verlaufen auch nur im Sande...

Et iss wie et iss...

CP995
15.04.2025, 18:55
Google nutze ich schon lange nicht mehr und jetzt schon gar nicht!

Duckduckgo und Qwant sind zwei sehr gute Suchmaschinen, die auch auf Privatsphäre Wert legen, was sich in deutlich weniger Werbung zeigt.
Beiden finden das Forum hier; da für braucht es Google nicht mehr ...

Dana
15.04.2025, 19:03
Aber jetzt mal GANZ ehrlich.

Wofür denn?

Ich hab früher auch immer gedacht: hey, man könnte doch wirklich mal...
Heute denke ich: Wofür denn? Für uns paar Hanseln?

Es ist doch mittlerweile erwiesen, dass Foren aussterben. Hier sind doch auch kaum mehr Menschen wirklich aktiv. Wenn ich da an früher denke, werde ich richtig traurig. Das heißt nicht, dass ich die Menschen, DIE noch aktiv sind, nicht sehr schätze, aber der wirklich aktive Stamm...nunja, dreistellig ist der nicht mehr.

Dafür ein Forum, das eine riesige Programmier-Problematik hat, total umschmeißen, Fehler in Kauf nehmen, viele Stunden der Arbeit, des Geldes...oder alles rausschmeißen und auf ein kostenloses Board einfach neu die leeren Unterforen aufspielen, um neu zu befüllen, mit fehlender Galerie etc?

Dieses Board, so wie es ist, KANN nicht erneuert werden, ohne riesigen Aufwand, hohe Kosten und viel Verlust. Klar meldet sich hier kein Oranger, weil es die zigste Diskussion ist. Was sollen sie denn noch sagen? Wieder dasselbe? Wir kennen ihre Meinung und ihren Standpunkt doch.

Wo allerdings vielleicht auch mal die Erfahrung und Meinung von anderen Usern, die durchaus vom Fach sind (ich denke da zB an Crimson und andere), gehört werden könnte, ist halt dieses Bot-Verhalten. Gibt es da wirklich nur "alles abschalten", so dass die Seite quasi nicht mehr existiert, oder doch noch Grauzonen dazwischen?

Wobei, selbst wenn...es werden keine Scharen an neuen Leuten kommen. Warum auch? Wir sind doch auch nur noch hier, weil wir einander kennen und gerne mal Kontakt untereinander haben, einfach zum Zeitvertreib. Mehr ist es doch nicht mehr und wird es auch nie wieder.

Und über andere Suchmaschinen findet man uns ja weiterhin. =)

Eikazon
15.04.2025, 20:28
Meinem Eindruck nach ist die Google-Suche in den letzten Jahren nicht mehr besser, sondern eher schlechter geworden. Sie zeigt mir bei vielen Suchanfragen zu aktuellen technischen Fragen auf den vorderen Ergebnis-Plätzen vor allem Influencer-Mist sowie sinnarme, teils offenbar KI-generierte Müllseiten an, also Dinge, die eine gute Suchmaschine eher herausfiltern sollte. Insofern ist die Google-Suche für meine Wenigkeit irrelevant geworden; ich kann also gut darauf verzichten, dass sie dieses Forum findet … ;).

Bestehen bleibt aber natürlich das Problem, dass Personen, die das Forum noch nicht kennen, es nun über Google nicht mehr finden.

usch
15.04.2025, 21:02
Gibt es da wirklich nur "alles abschalten", so dass die Seite quasi nicht mehr existiert, oder doch noch Grauzonen dazwischen?
Wie gesagt – die meisten Suchmaschinen sind dankbar, wenn man ihnen eine XML-Sitemap anbietet. Das ist im Prinzip ein Verzeichnis aller existierenden Forumsseiten, jeweils mit dem Datum der letzten relevanten Änderung. Dann braucht der Bot nämlich nur noch die Seiten zeitnah zu besuchen, auf denen es tatsächlich etwas Neues gibt. Gerade hier im Forum mit relativ wenig Aktivität, aber einem über 20 Jahre zurück reichenden Archiv mit Hunderttausenden, wenn nicht sogar Millionen von Seiten würde das eine signifikante Entlastung bringen.

Davon abgesehen akzeptiert Googlebot HTTP 304 (Not modified), wenn sich die angefragte Seite seit dem letzten Besuch nicht geändert hat – das verringert zwar nicht die Anzahl der Anfragen, erspart aber das wiederholte Abrufen der kompletten Inhalte aus der Datenbank und das Generieren des HTML-Codes – oder als Notbremse HTTP 429 (Too many requests).

Der Haken bei all diesen Lösungen ist, dass das entsprechende Software auf dem Server erfordert. Ich würde mir zwar zutrauen, das einzurichten (für meine ehemalige Firma hab ich damals das CMS für den Webauftritt geschrieben), aber ich glaube nicht, dass die Forumsleitung einem Außenstehenden direkten Zugriff auf den Server geben möchte.

Man könnte das Problem auch mit Geld bewerfen und das Forum hinter einem CDN wie Cloudflare verschanzen. Ich habe allerdings keine Ahnung, mit welchen Summen die sich das bezahlen lassen - vermutlich jenseits des Foren-Budgets - und ob das nicht auch gewisse Mindestanforderungen an die zu schützende Website stellt (z.B. korrekte Cache-Control- und Last-Modified-Header).

Last but not least könnte man ein Support-Ticket bei Google aufmachen und anfragen, ob sie die Crawling-Frequenz für www.sonyuserforum.de limitieren können.

Crimson
15.04.2025, 21:20
Moin,

erstmal... natürlich ist es schade, dass es keinen zeitgemäßen technischen Unterbau gibt... und genauso natürlich wird es so schlicht nicht attraktiver... aber... Dana hat vollkommen Recht, die Zeit der Foren ist im Grunde vorbei, weitgehend vorbei. Die paar hier mehr oder weniger halbwegs aktiven Dinos sind zu wenig...

Zu Bots... erstmal gibt es die in halbwegs freundlich und sehr unfreundlich. Google und Co. sind da eher auf der halbwegs freundlichen Seite zu finden, die stetige Konfiguration ist aber leider nicht ohne Geld und Zeitaufwand machbar, dafür ändert sich zu viel zu schnell und das Kernproblem sind die unfreundlichen Angreifer - auf einer Seite für ein paar wenige Dinos stellt sich die Frage nach Kosten/Nutzen sehr schnell. Elemente wie robots.txt sind nur ein Element (die Bösen halten sich eh nicht dran) und wer ernsthaft Webseiten betreibt, kommt um mehrstufige Konzepte und WAF und Co. nicht herum, da wird es aber auch sehr schnell aufwendig und teuer.
So wie die Zeit der Foren eher vorbei ist, ist sie es auch für private Webseiten. Nur mal so als Hausnummer für komerzielle Webauftritte - quasi stetige (!) Angriffsvektoren mit Millionen von Aufrufen in kurzer Zeit sind die Normalität - und die eigentliche Businessfunktionalität muss dennoch laufen.

Google und andere eher freundliche Besucher... den Zugang kann man eigentlich recht übersichtlich wieder herstellen, Suchmaschinen nutzen Standardmechanismen, wenn sie angeboten werden - wie schon angesprochen z.B. Sitemaps (wer mehr wissen will, sucht mal nach SEO). Warum das hier nicht passiert, kann nur das Team sagen - könnte aber auch schon ein Aufwandsthema sein.

Viele Grüße,
Markus

aidualk
16.04.2025, 07:34
Vielen Dank an euch beide (Usch und Crimson) für die Einblicke, die auch ein Nicht-Binärer ein wenig versteht, wie z.B. ich. :oops:

Andronicus
16.04.2025, 08:58
Vielen Dank an euch beide (Usch und Crimson) für die Einblicke, die auch ein Nicht-Binärer ein wenig versteht, wie z.B. ich. :oops:

Dem kann ich mich nur anschließen. :top:

Dana
16.04.2025, 08:59
Auch von mir ein herzliches Dankeschön! So kann man sich das besser vorstellen.

charlyone
16.04.2025, 11:00
Meinem Eindruck nach ist die Google-Suche in den letzten Jahren nicht mehr besser, sondern eher schlechter geworden. Sie zeigt mir bei vielen Suchanfragen zu aktuellen technischen Fragen auf den vorderen Ergebnis-Plätzen vor allem Influencer-Mist sowie sinnarme, teils offenbar KI-generierte Müllseiten an, also Dinge, die eine gute Suchmaschine eher herausfiltern sollte. Insofern ist die Google-Suche für meine Wenigkeit irrelevant geworden; ich kann also gut darauf verzichten, dass sie dieses Forum findet … ;).

Bestehen bleibt aber natürlich das Problem, dass Personen, die das Forum noch nicht kennen, es nun über Google nicht mehr finden.

Hallo,

du hast dies absolut erkannt! :top:
Von meiner Seite bin ich froh, daß es das Sonyuserforum noch gibt!
Ich wurde da sehr viel technisch wie auch fotografisch unterstützt!! :top::top:

Vielen Dank an Usch und Crimson für die tolle Erklärung!:top::top::top:

Viel Grüße und frohe Ostern,
Charly

Crimson
16.04.2025, 11:24
mal ein kurzer Nachtrag, weil es oft nicht wahrgenommen wird - wahrgenommen werden will... wir reden bei den "Bösen" nicht über irgendwelche Dunkelheit liebenden Script-Kiddies, wir reden durchaus über staatlich geförderte / organisierte / betriebene Angriffe - und da ist ru ganz weit vorne (und bei weitem nicht alleine). Ja, es ist im kollektiven Bewusstsein noch nicht angekommen, aber wir leben längst in einem hybriden Kriegsszenario - leider. Und nein, das ist (leider) keine Propaganda.

charlyone
16.04.2025, 11:32
mal ein kurzer Nachtrag, weil es oft nicht wahrgenommen wird - wahrgenommen werden will... wir reden bei den "Bösen" nicht über irgendwelche Dunkelheit liebenden Script-Kiddies, wir reden durchaus über staatlich geförderte / organisierte / betriebene Angriffe - und da ist ru ganz weit vorne (und bei weitem nicht alleine). Ja, es ist im kollektiven Bewusstsein noch nicht angekommen, aber wir leben längst in einem hybriden Kriegsszenario - leider. Und nein, das ist (leider) keine Propaganda.

Ja, leider ist dies schon länger der Fall, jetzt durch den Ukrainekrieg verstärkt und dadurch vermehrt spürbar/wahrnehmbar!

Es mischen wirklich viel mehr Länder mit, als man eingestehen will...

Dat Ei
16.04.2025, 11:56
Moin, moin,

Ja, leider ist dies schon länger der Fall, jetzt durch den Ukrainekrieg verstärkt und dadurch vermehrt spürbar/wahrnehmbar!

Es mischen wirklich viel mehr Länder mit, als man eingestehen will...

wer glaubt, dass Überwachung, Spionage, Hacking, Cracking und Cyber War nur von Ostblockstaaten und China betrieben werden, glaubt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch an den Osterhasen, um mal ein naheliegenden Vergleich zu bringen. Die westliche Welt, sofern es die überhaupt noch gibt oder jemals gab, benutzt sich der gleichen Methoden - auch im Einsatz gegen vermeintlich Verbündete.

Der Zustand des Forums ist seit vielen, vielen Jahren sehr, sehr schwierig und kritisch. Es war bereits in den ersten Jahren so, dass es die gab, die schön und viel geredet haben, und die, die sich um den flüssigen und sicheren Betrieb gekümmert haben. Zu oft gab es Applaus für die Falschen, die eigentlich ihrer Aufgabe und Verantwortung, die sie mit dem Vereinsbeitritt übernommen haben, nicht gerecht wurden. Und so ist der Karren immer weiter in den Dreck manövriert worden, in dem er jetzt steckt und absehbar auch nicht mehr gelangen wird.


Dat Ei

joker13
16.04.2025, 13:39
Ich denke es liegt auch daran, dass man um hier mitzureden mittlerweile ein Equipment von über Zehntausend Euro haben muss. Das sind halt nur wenige, die sich dann hier gegenseitig für die tollen Aufnahmen beglückwünschen. Für die Außenstehenden langweilig.
Vor einigen Jahren war das noch anders, da war man mit einer A58 bzw. A77 und einigen günstigen Objektiven gut dabei. Da waren viele Anfänger, die hier ihre ersten Erfahrungen gesammelt haben.
Da wurde noch richtig diskutiert. Da war das Forum für viele sehr interessant.
Ich finde, da ist in den letzten Jahren etwas aus dem Ruder gelaufen.
Vielleicht sollte man eine Rubrik für Anfänger und Fortgeschritte installieren um wieder mehr Interesse am Sonyuserforum zu wecken!

m.rup
16.04.2025, 13:55
+1

Crimson
16.04.2025, 14:28
wer glaubt, dass Überwachung, Spionage, Hacking, Cracking und Cyber War nur von Ostblockstaaten und China betrieben werden, glaubt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch an den Osterhasen, um mal ein naheliegenden Vergleich zu bringen. Die westliche Welt, sofern es die überhaupt noch gibt oder jemals gab, benutzt sich der gleichen Methoden - auch im Einsatz gegen vermeintlich Verbündete.sagen wir es mal so... die Ziele sind durchaus unterschiedlich. Nein, es ergibt (jetzt erst Recht) keinen Sinn, z.B. us Methoden schönzureden, es ergibt aber ebenso keinen Sinn, alle über einen Kamm zu scheren und damit z.B. ru relativieren zu wollen. Entscheidend ist, dass einem bewusst wird, dass da draußen mehr Böse rumlaufen (deren Motive im besten Falle rein wirtschaftlich sind und auch da schon mehr als genug Schaden anrichten können und wollen), als man möchte - dazu passt "Neuland" immer noch ;)

Andronicus
16.04.2025, 14:33
... Vielleicht sollte man eine Rubrik für Anfänger und Fortgeschritte installieren um wieder mehr Interesse am Sonyuserforum zu wecken!

Die Anfänger und auch Fortgeschrittene kommen gar nicht auf die Idee hier hereinzuschauen. Die junge Generation befindet sich auf Instagram oder TikTok und schaut dort die erklärenden Videos. Insgesamt ist heute viel mehr auf Video ausgelegt. Schrift ist nicht mehr so wichtig...

joker13
16.04.2025, 16:28
Die Anfänger und auch Fortgeschrittene kommen gar nicht auf die Idee hier hereinzuschauen. Die junge Generation befindet sich auf Instagram oder TikTok und schaut dort die erklärenden Videos. Insgesamt ist heute viel mehr auf Video ausgelegt. Schrift ist nicht mehr so wichtig...

Anfänger oder auch Wiedereinsteiger ist nicht vom Lebensalter abhängig.
Das könnten auch Rentner oder Rentnerinnen sein, die daran Spaß haben. Die möchten nicht mit Fachwissen erschlagen werden sondern sich mit einfachen Worten informieren.
Ich denke, es gibt eine sehr große Anzahl von Mitlesern, die sich nicht trauen Fragen zu stellen, weil sie glauben, daß sie nicht ernst genommen werden.
Ich denke, da schlummert ein großes Potenzial.

Jugendliche werden wohl seltener Intresse haben.

usch
16.04.2025, 16:30
Das hat doch jetzt alles nichts mehr mit dem Google-Problem zu tun (und ist außerdem schon x Mal durchgekaut worden). :roll:

10Heike10
16.04.2025, 20:27
Moin, moin,
wer glaubt, dass Überwachung, Spionage, Hacking, Cracking und Cyber War nur von Ostblockstaaten und China betrieben werden, glaubt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch an den Osterhasen, um mal ein naheliegenden Vergleich zu bringen. Die westliche Welt, sofern es die überhaupt noch gibt oder jemals gab, benutzt sich der gleichen Methoden - auch im Einsatz gegen vermeintlich Verbündete.

...

Dat Ei


:top: :top:




Vor einigen Jahren war [...] man mit einer A58 bzw. A77 und einigen günstigen Objektiven gut dabei. Da waren viele Anfänger, die hier ihre ersten Erfahrungen gesammelt haben.
Da wurde noch richtig diskutiert. Da war das Forum für viele sehr interessant.
Ich finde, da ist in den letzten Jahren etwas aus dem Ruder gelaufen.
...
:top:

Und insofern sind neue Nutzer/innen auch wichtig.
Sie werfen neue und alte Neufragen auf, beleben durch ihre Sichtweise.

Elitäres Gehabe auszuleben, stößt möglicherweise nicht nur Neulinge ab. ;)

a1000
23.04.2025, 17:52
Moin, moin,



wer glaubt, dass Überwachung, Spionage, Hacking, Cracking und Cyber War nur von Ostblockstaaten und China betrieben werden,

Dat Ei

Ostblockstaaten? Komm schon. Welche denn? Du meinst Russland, oder? Kannst du gerne auch so aussprechen.

Ansonsten sehe ich das alles wie @Crimson :top:

Und was das Forum betrifft, ich habe oft mit Hilfe von Google Inhalte in diesem Forum gesucht und gefunden, weil die Suchfunktion hier so bescheiden ist.
Ich finde es schade, dass das Forum dort nicht mehr gefunden wird. Es gibt hier immer noch unglaublich viel "Material" und Infos, geschrieben von tollen Fotografen, nützlich für Anfänger aber auch Erfahrene.
Aber so ist das Leben nun mal.

Dat Ei
23.04.2025, 22:50
Moin, moin,

Ostblockstaaten? Komm schon. Welche denn? Du meinst Russland, oder? Kannst du gerne auch so aussprechen.

nein, ich meine nicht nur Russland. Und wie Du meinem Posting entnehmen konntest, sofern Du es vollständig gelesen und verstanden hast, bezichtige ich mehr als China und den Ostblock der schmutzigen Spiele, selbst "Verbündete".


Dat Ei

a1000
23.04.2025, 23:39
Sorry, ich verstehe dich wirklich nicht.
Welche "Ostblockstaaten" spionieren denn in Deutschland?
("Überwachung, Spionage, Hacking, Cracking und Cyber War ")
Außer Russland?

Dat Ei
24.04.2025, 08:36
Moin, moin,

Sorry, ich verstehe dich wirklich nicht.

musst Du auch nicht. Ich habe nicht den Anspruch, dass mich jeder versteht - ganz im Gegenteil, das würde mich eher befremden und irritieren.

Welche "Ostblockstaaten" spionieren denn in Deutschland?
("Überwachung, Spionage, Hacking, Cracking und Cyber War ")
Außer Russland?

Also wenn man einmal die engere, klassische Deutung von "Ostblock" heranzieht, dann hast Du heute Staaten, die ehemals zur UdSSR zählten, wie z.B. Belarus, aber auch selbst die Ukraine ein, die sehr aktiv im Cyberspace unterwegs sind. Albanien, Rumänien und Bulgarien sollte man auch nicht unter den Tisch kehren. Bei "Ostblock" im weiteren und durchaus nicht ungewöhnlichen Sinne fallen mir Staaten wie Nord-Korea oder auch Vietnam ein.

Sicherlich ist Russland einer der ganz großen Player, aber neben Russland gibt es andere, die kräftig mitmischen: z.B. das schon genannte China, die USA oder auch der Iran. Weitere, kleinere Staaten sind Ägypten, Syrien, Marokko, Pakistan, Indien und m.M. nach Israel, die durchaus nennenswerte Aktivitäten zeigen.

Ich hatte mal das Vergnügen, an einem Workshop zum Thema "Cyber Security" teilzunehmen, auf dem ein estländischer NATO-Verantwortlicher für die "Cyber Defense" einen Vortrag gehalten hat. Eine Bemerkung von ihm ist mir im Kopf hängen geblieben: "Wenn es die andere Seite zu toll treibt, dann setzen wir unsererseits entsprechende, offensive Mittel ein." Der Cyber War ist keine Utopie und kein Gedankenexperiment, sondern leider traurige, tägliche Realität.


Dat Ei

perser
24.04.2025, 09:30
Das Nicht-Einschalten von Admin/Moderator in diesem Thread sollt eigentlich alles sagen ...

Das sehe ich leider auch so. Sie werden natürlich genau wissen, was Sache ist... :roll:


Ich hab früher auch immer gedacht: hey, man könnte doch wirklich mal...
Heute denke ich: Wofür denn? Für uns paar Hanseln?

Bei solchen Gedanken erwische ich mich in letzter Zeit auch immer mal... :?


Es ist doch mittlerweile erwiesen, dass Foren aussterben.

Ist dem wirklich so?? Und wenn ja, warum?



wer glaubt, dass Überwachung, Spionage, Hacking, Cracking und Cyber War nur von Ostblockstaaten und China betrieben werden, glaubt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch an den Osterhasen, um mal ein naheliegenden Vergleich zu bringen. Die westliche Welt, sofern es die überhaupt noch gibt oder jemals gab, benutzt sich der gleichen Methoden - auch im Einsatz gegen vermeintlich Verbündete.


:top:

Da kann man jedem Wort nur zustimmen. Wenn man sich ein wenig näher mit der Materie beschäftigt, vor allem nicht einseitig, sondern völlig unvoreingenommen, ist man erschrocken, was da wirklich alles läuft... Einfach nur erschreckend, wer da was alles tut und dann unter false flag anderen (den "üblichen Verdächtigen") in die Schuhe schiebt...

a1000
24.04.2025, 20:36
@Dat Ei.

Jedes Land spioniert, Deutschland auch.
Aber du vermischst hier Einiges. Bulgarien und Co ist mit Sicherheit keine Gefahr für Deutschland oder andere Länder in Europa was Spionage und "Hacking, Cracking und Cyber War" betrifft, wie du sagst.
Irgendwie versuchst du die ganze Zeit die Gefahren, die von Russland ausgehen kleinzureden. Nebelkerzen werfen nennt man das. Du wirst schon deine Gründe haben.
Von wegen Gefahr "Ostblockstaaten"...

Und keine Sorge, ich habe dich jetzt sehr gut verstanden.

Gut, das war hier jetzt nicht wirklich nicht das Thema.
Also bin hier raus.
Bye

Dat Ei
24.04.2025, 23:22
Du hast null verstanden und mir nur bewiesen, warum Du seit Jahren auf meiner persönlichen Plonk-Liste stehst.


Dat Ei

Irmi
25.04.2025, 17:07
Nicht alle Foren sind tot, z.B. das Stummiforum floriert, die werden jetzt 20 Jahre alt.

ingoKober
25.04.2025, 19:42
Ebenso die Vogelforen....seit weit über 20 Jahren. Unter mehrfacher Erneuerung der Forensoftware

felix181
26.04.2025, 11:27
Ebenso die Vogelforen....seit weit über 20 Jahren. Unter mehrfacher Erneuerung der Forensoftware
Könntest Du so nett sein und die Namen dieser Vogelforen schreiben? Würde dort gern reinschauen...

Irmi
26.04.2025, 19:59
Das Stummiforum hat auch schon die Software und auch den Server gewechselt, von kommerziellen Betreibern hin zu eigenen Servern.

ingoKober
26.04.2025, 20:27
Könntest Du so nett sein und die Namen dieser Vogelforen schreiben? Würde dort gern reinschauen...

na wie wohl? Vogelforen.de :crazy:

felix181
27.04.2025, 18:02
Grazie