PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lichtstarke Weitwinkel Festbrennweite


uassmann
31.03.2025, 10:12
Hallo zusammen,
ich habe eine A7III und fotografiere hauptsächlich Natur und Stadt. Dazu habe ich das 16-35 f4, ein Sigma 28-70 2.8 und ein Sony 35mm F1.8. Hin und wieder geht es aber auch abends nach draußen und innen bei schlechten Lichtverhältnissen. Ich habe zwar einen Blitz, mag aber nicht wirklich das Blitzen.
Ich suche eine halbwegs bezahlbare lichtstarke Festbrennweite 20 oder 24mm.
Wie sind die älteren Sigma 1.4 DG HSM Art Objektive? Gerade bzgl des AF habe ich Bedenken denn eigentlich sind die ja DSLR-Objektive mit eingebautem MC11. Optisch bestimmt die bestimmt hinreichend gut. Wobei das 24er ja eutlich besser sein soll als das 20er. Besonders zum Rand hin.
Alternativ gebe es ja auch noch das Sony 20mm f1.8G. Gibt es gebrauch auch für etwas mehr als 500€.
Und es gibt noch das Samyang 24mm f1.8 FE. Hat da jemand Erfahrungen?
Danke im Voraus
Ulli

Man
31.03.2025, 13:44
Für "Natur und Stadt" nützt dir ein Blitz nichts, Lösung wäre da ein Stativ (sind ja beides statische Motive).

Selbst nutze ich das 20 F/1,8 von Sony und bin damit sehr zufrieden. Wirklich billig (rd. 800 Euro neu) ist das aber nicht - habe es trotzdem wegen vermutlich besserem AF wie bei Fremdherstellern gekauft.

Sir Donnerbold Duck
31.03.2025, 15:33
Das 1,8/20 G ist wirklich ein tolles Objektiv, das ich sehr gerne nutze. Gemessen an der optischen Qualität finde ich den Preis tatsächlich erstaunlich günstig, wenn ich mir so manches GM-Objektiv ansehe.

Gruß
Jan

Schnöppl
31.03.2025, 15:58
Wie sind die älteren Sigma 1.4 DG HSM Art Objektive? Gerade bzgl des AF habe ich Bedenken denn eigentlich sind die ja DSLR-Objektive mit eingebautem MC11. Optisch bestimmt die bestimmt hinreichend gut.
Ulli

Bezüglich AF brauchst du überhaupt keine Bedenken haben. Ich nutze das 50/1.4 DG HSM zu Hause als Immerdrauf an der A7RV und zuvor schon an der A7RIII. Der AF sitzt auch bei 1.4 auf den Punkt bzw. dem Auge und wegen der Geschwindigkeit hatte ich noch nie Probleme. Auch mit der Schärfe bin ich absolut glücklich.
Aber die DG HSM sind halt größer und schwerer, dafür wesentlich günstiger. Das 50er habe ich vor einigen Jahren NEU beim Händler inkl. 6 Jahre Garantie um 620 € gekauft.

aidualk
31.03.2025, 16:17
Das 1,8/20 G ist wirklich ein tolles Objektiv, das ich sehr gerne nutze.

:top:


Wie sind die älteren Sigma 1.4 DG HSM Art Objektive?

Ich hatte mal das 20mm/1.4 Art zum Vergleichstest. Es ist ein riesen Brummer (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=317870) aber ich war von der Leistung enttäuscht.

Reisefoto
31.03.2025, 23:46
Das Sony 20mm f1,8 G ist definitiv sehr gut und dazu auch noch erfreulich klein und leicht. Es ist klar mein Tipp für eine 20mm Festbrennweite. Ich stand vor der Frage, ob ich das 24mm f1,4 GM oder das 20mm f1,8 G nehme und da ich 24mm als Brennweite schon mit dem Standard-Zoom abgedeckt habe und für nächtliche Aufnahmen (Polarlicht, Milchstraße) meist ohnehin mehr Weitwinkel gefragt ist, fiel die Entscheidung auf das 20mm. Ich benutze es auch oft bei Familienfeiern, auch wenn 20mm nicht gerade für Fotos von Menschen prädestiniert sind.

Das alte Sigma 1.4 DG HSM Art habe ich ein paar Jahre gehabt. Hinsichtlich der Bildqualität war es zum Filmen in HD und für Fotos mit den 12MP der A7s ok, aber es spielt in einer anderen Liga als das, was Sigma heute produziert und vom Sony ist es meilenweit entfernt. Mein Samyang 24mm f1,4 ist deutlich besser. Das Sigma hat auch eine geringere Transmissivität als als f1,4 erwarten ließe; eher wie ein f1,8. Also keine Empfehlung für das alte Sigma 1.4 DG HSM Art.

marino
01.04.2025, 08:24
Moin,

auch von meiner Seite klares Votum für das 20/1.8 G.

Mit freundlichem Gruß
Horst

uassmann
05.04.2025, 11:25
Ich danke euch. Jetzt stehe ich vor der Wahl 20mm Sony oder 24mm Samyang. Das Sony ist halt 3mal so teuer. Da muss ich TIEF in mach gehen :-)

LG Ulli

uassmann
25.04.2025, 08:59
Jetzt ist es das Sony 20mm F1.8 geworden ...

Danke!
Ulli