Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7C Von Alpha 6000 zur 7C und zurück


old school
22.03.2025, 22:04
Moin,
Vielleicht interessiert meine Erfahrung einige.

Als alter Minolta Hobby Photograph habe ich mir aus der Not heraus für 600 Euro eine Alpha 6000 gekauft. Damals habe ich die NEX faszinierend gefunden, und die 6000 ist mir seit 10 Jahren ein treuer Begleiter., auch mit Kit-Objektiv.
Seitdem habe ich viele Objektive probiert, mein Liebling ist das 85F18.

Ich nehme Tiere, Kinder, Städte auf, brauche also schnelle Objektive.
10 Bilder pro Sekunde waren damals der Hammer.

Ich lese nun viel über Vollformat, neue Objektive, und möchte bei Sony bleiben.

Letzte Woche sind in meinem Umfeld zwei Menschen schwer erkrankt, ich dachte - warte nicht auf ewig, gönn Dir was (bezahlbares).

Es gab die 7C fast neu für knapp 1.200, ich hatte bereits Vollformatobjektive - her damit.


Und ich war enttäuscht.

Das Menü war wie früher.
Das Herausklappen des Bildschirms war etwas besser
Das „Handbuch“ war eine Frechheit
Die Netzwerkeinstellungen waren 80er
Die Menütaste war unerreichbar für mich
Ich mochte die Haptik nicht.
Die Kamera hat (gleiche Speicherkarte, gleiches Objektiv, gleiche Einstellungen) gepumpt wie doof.
Die Bilder waren trotz Automatik und bestem Wetter dunkel, der Hund (der auch schon älter ist) war oft unscharf, die Farben waren ok.
Wo war das Vollformatgefühl?
Wo waren die frei programmierten Tasten, die ich liebe?
Wo waren die Neuerungen ggü. einer 6 Jahre älteren und DEUTLICH günstigeren Kamera?

Bin ich dem Marketing erlegen, von einer explodierenden Vielfalt gegenüber einer Zeit mit sehr wenigen Modellen?

War mein Test unfair?
Das mache ich so mit allen Objektiven, Objekt bewegt sich, ich bewege die Kamera im Garten, ich fotographiere dunkle Ecken.

Ich meine zu verstehen, warum früher Sony oft vorne bei Vergleichstests lag, trotz damals wenigen Objektiven.

Ich vermute, die 6700 ist besser für mich, bin aber dankbar für jeden Kommentar.

Andronicus
22.03.2025, 22:54
Ich kann mir nicht vorstellen dass die 6000er vom Autofokus her besser ist als eine 7C.

Keine Ahnung woran das liegen soll, evtl eine Einstellungssache.
Vielleicht ist es aber auch Deine Gewohnheit. Du bist die Alte gewöhnt und muss Dich umgewöhnen - das fällt schwer.

Aber mal ganz allgemein:
Jeder glaubt das Vollformat das gelbe vom Ei ist. Dem ist aber nicht so! Damit kann man / frau auch nur Bilder machen, mehr nicht.

Machst Du mich APSC schlechte Bilder werden die nicht nur Vollformat besser. Das muss man sich immer vor Augen halten.

Meine APSC Fuji X100V bringt mir so viel Spaß, ist fast immer dabei.
Die Vollformat Sonys nehme ich immer bewusst mir zu irgendwelchen Veranstaltungen, also wenn ich z.B. Tele brauche. Ansonsten immer Fuji.

old school
22.03.2025, 23:43
Ich kann mir nicht vorstellen dass die 6000er vom Autofokus her besser ist als eine 7C.

Keine Ahnung woran das liegen soll, evtl eine Einstellungssache.
Vielleicht ist es aber auch Deine Gewohnheit. Du bist die Alte gewöhnt und muss Dich umgewöhnen - das fällt schwer.

Danke, ich konnte das auch nicht glauben.
JPG + ultrafein + mittlere Größe + Automatik + schnelle Serienbildfunktion + Objektiv mit Festbrennweite, das ich mag, da wüsste ich nicht was ich falsch machen könnte.
Vielleicht war die Falle, das alles so identisch aussah, und ich meinte alles gleich zu haben.

embe
23.03.2025, 00:29
Danke, ich konnte das auch nicht glauben.
JPG + ultrafein + mittlere Größe + Automatik + schnelle Serienbildfunktion + Objektiv mit Festbrennweite, das ich mag, da wüsste ich nicht was ich falsch machen könnte.
....


10 MP? (mittlere Größe, Hervorhebung oben durch mich)
Warum?

Windbreaker
23.03.2025, 07:38
Sag doch mal bitte, was für ein Objektiv du an die 7c geschraubt hast.

old school
23.03.2025, 09:44
10 MP? (mittlere Größe, Hervorhebung oben durch mich)
Warum?
Ah, das war Gewohnheit. Ich dachte immer, wozu brauche ich die komplette Auflösung, wozu die Festplatte voll machen, wenn ich die Bilder praktisch nur am Monitor anschaue.
Ich hatte ganz am Anfang Tests gemacht, und konnte keinen echten Mehrwert entdecken.

old school
23.03.2025, 09:48
Sag doch mal bitte, was für ein Objektiv du an die 7c geschraubt hast.
Danke der Nachfrage, das Sony 50F18F.

Das hatte ich mir gekauft, weil ich Festbrennweiten mag, leichten Tele (unter APSC) und das meinen möglichen Umstieg auf Vollformat erleichtern sollte.
Und das war bezahlbar.

rudluc
23.03.2025, 10:42
Ah, das war Gewohnheit. Ich dachte immer, wozu brauche ich die komplette Auflösung, wozu die Festplatte voll machen, wenn ich die Bilder praktisch nur am Monitor anschaue.

Na ja, wenn du die vor allem bei höherer Auflösung erkennbaren Qualitätsunterschiede herunterskalierst, wunderst du dich über deine Ergebnisse?

embe
23.03.2025, 11:23
...
Und ich war enttäuscht.

Das Menü war wie früher.
Das Herausklappen des Bildschirms war etwas besser
Das „Handbuch“ war eine Frechheit
Die Netzwerkeinstellungen waren 80er
Die Menütaste war unerreichbar für mich
Ich mochte die Haptik nicht.
Die Kamera hat (gleiche Speicherkarte, gleiches Objektiv, gleiche Einstellungen) gepumpt wie doof.
Die Bilder waren trotz Automatik und bestem Wetter dunkel, der Hund (der auch schon älter ist) war oft unscharf, die Farben waren ok.
Wo war das Vollformatgefühl?
Wo waren die frei programmierten Tasten, die ich liebe?
Wo waren die Neuerungen ggü. einer 6 Jahre älteren und DEUTLICH günstigeren Kamera?
...
Ich vermute, die 6700 ist besser für mich, bin aber dankbar für jeden Kommentar.

Grundsätzlich ist es natürlich erst einmal schade, dass Du enttäuscht wurdest.
Immer blöd, sowas.
Ich hatte selbst einige Jahre die A6000 und das Fotografieren damit hat mir persönlich unheimlich Spaß gemacht. Und ein paar vorzeigbare Bilder sind auch dabei herausgekommen (meine Einschätzung... :D).
Mittlerweile habe ich die A7m3 im KB-Format und im APS-C eine A6100 in Benutzung.
Die A7m3 hat den gleichen Sensor wie Deine A7c, auch die AF-Punkte sind die gleichen, nur die Prozessoren und Software dürfte bei der 7c sogar besser (weil neuer) sein.
Allgemein ist der AF der Kameras im E-mount seit der A6000 nochmal deutlich leistungsfähiger geworden.
Von daher ist sicher eine gewisse Umstellung und Eingewöhnung nötig.
Gerade auch bei Benutzung von Automatik-Einstellungen (welche genau?), wenn man nicht sicher weiß, was die Vorgaben der Automatik sind.

Das SEL50F18FE habe ich selber noch nicht besessen und bin in diesem Bereich bei einem Fremdanbieter gelandet (:D) aber das Sony wird allgemein von der Preis-Leistung und der Bildqualität gelobt. Die Geschwindigkeit des AFs dieses Objektivs ist wohl allerdings nicht in der allerschnellsten Kategorie einzuordnen (Spitzname 'Captain Slow'). Aber wie gesagt, keine eigene Erfahrung.
Das SEL85F18FE besitze ich allerdings selbst und benutze es gerne an der A7m3.
Und das ist mMn auch ausreichend schnell in der AF-Leistung.

Für viele Fotografen wären ja die von Dir genannten Punkte
'...Die Menütaste war unerreichbar für mich
Ich mochte die Haptik nicht. ...'
das Ausschlusskriterium gegen die Kamera.
Wobei die Menütastedann halt mit der linken Hand erreichbar ist, das war bei meinem Umstieg von den 6000er Gehäusen auf das der A7m3 zuerst auch gewöhnungsbedürftig.

'...Die Kamera hat (gleiche Speicherkarte, gleiches Objektiv, gleiche Einstellungen) gepumpt wie doof.
Die Bilder waren trotz Automatik und bestem Wetter dunkel, der Hund (der auch schon älter ist) war oft unscharf, die Farben waren ok....'

Das legt die Vermutung nahe, dass da eine/mehrere Einstellung/en querschießen. Das lässt sich sicher deutlich verbessern. :D

Tasten belegen geht bei der A7c ja eigentlich auch, siehe hier? (https://helpguide.sony.net/ilc/2020/v1/de/contents/TP1000153792.html?search=benutzerkey)

Bester Lösungsansatz mMn wäre der Besuch eines für Dich erreichbaren Stammtischs, bei dem Du vor Ort mit den Kolleginnen und Kollegen Kameraeinstellungen/Kamera-Objektiv-Kombinationen ausprobieren und die Probleme besprechen könntest.

Nächstbester Ansatz, du stellst uns hier mal eine oder mehrere der problematischen Bilddateien (möglichst unverarbeitet, damit die EXIF-Daten erhalten bleiben) zur Verfügung. Daraus kann man dann auch oft einige hilfreiche Hinweise ableiten.

Dranbleiben! :top: :D

old school
23.03.2025, 12:03
Na ja, wenn du die vor allem bei höherer Auflösung erkennbaren Qualitätsunterschiede herunterskalierst, wunderst du dich über deine Ergebnisse?
Da habe ich eine andere Meinung:
- Unschärfe wird nicht besser mit höherer Auflösung
- Dunkelheit auch nicht
- Pumpen auch nicht
Da ich ja für mich (!) schnellen Autofokus priorisiere, habe ich mich verschlechtert.
Wenn Vollformat seine Stärken nur hat, wenn ich die maximale Auflösung nutze, gebe ich viel Geld für nichts aus.

Ich glaube auch langsam dank Eurer Hinweise, das die Kamera schlicht defekt ist.
Sie hatte 500 Auslösungen und sie war sehr günstig, da vermute ich, das jemand anderes auch unzufrieden mit diesem konkreten Exemplar war.

Ich mochte die Kamera aber aus vielen Gründen nicht, d.h. drei weitere Objektive hätten meine Meinung nicht verändert.

Die 6000 ist weiterhin eine tolle Kamera.
Und ich frage mich ja auch, gönne ich mir ein echtes Upgrade, oder geht meine Familie 20 mal lecker Essen …

old school
23.03.2025, 12:07
Bester Lösungsansatz mMn wäre der Besuch eines für Dich erreichbaren Stammtischs, bei dem Du vor Ort mit den Kolleginnen und Kollegen Kameraeinstellungen/Kamera-Objektiv-Kombinationen ausprobieren und die Probleme besprechen könntest.

Nächstbester Ansatz, du stellst uns hier mal eine oder mehrere der problematischen Bilddateien (möglichst unverarbeitet, damit die EXIF-Daten erhalten bleiben) zur Verfügung. Daraus kann man dann auch oft einige hilfreiche Hinweise ableiten.

Dranbleiben! :top: :D

Top-Antwort, das hilft mir, und mit dem Stammtisch finde ich cool, oft lese ich hier so tolle Sachen, darüber kann man ja auch reden …

Man
23.03.2025, 17:59
Ich bin da vermutlich etwas parteiisch, da mir die Haptik der Sony-APS-C-Kameras (A6000) und den ähnlich kompakten VF-Kameras (c, cr, cII) nicht liegt.
Zumindest von der Theorie her sollte die A7c in allem besser als die A6000 sein. Anscheinend ist dein Eindruck trotz identischem Objektiv (50 F/1,8) ein anderer.
Ich habe das 50 F/1,8 und nutze es nicht, da ich es für schwächer als das 35 F/1,8, 40 F/2,5 und 85 F/1,8 halte. Selbst Bilder mit dem (zugegeben viel teureren) Sigma 24-70 F/2,8 DG DN bei 50mm gefallen mir besser. Vielleicht macht das 50 F/1,8 an APSC einen besseren Eindruck, weil dort nur das Zentrum (sozusagen der Sweetspot) des Objektives für das Bild genutzt wird.
Vergleichsbilder (identische Belichtungseinstellungen, identisches Objektiv, identische Motivgröße = mir der VF-Kamera gehst du dafür etwas näher ran als mit der APS-C-Kamera) wären fein.
Vielleicht hat die A7c auch tatsächlich „einen Hau weg“ – jedenfalls ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie bei identischen Einstellungen einen langsameren oder weniger treffsicheren AF hat, als die deutlich ältere A6000.
Stammtischbesuch ist da bestimmt eine gute Idee.

XG1
24.03.2025, 20:29
Da ich ja für mich (!) schnellen Autofokus priorisiere, Wie kommt man mit der Prämisse auf eine A7C? Die ist doch eigentlich eher ein Kompaktallrounder mit Videopotential als ein Autofokusmonster.

lampenschirm
24.03.2025, 21:16
und eine ordentliche Bedienungsanleitung findest ja auf der sonyseite unter support....

und bei Offenblende ist diese 50mm Linse bestimmt nicht so gut wie an APS....und bei KB musst dich je nach Situation natürlich ein ganzes Stück mehr um genügend Schärfentiefe kümmern....

und ja
hast an der APS Maschine auch mittlere Grösse...wenn nein mach das mal und schau dir mal jene Bilder an....

old school
25.03.2025, 00:32
Wie kommt man mit der Prämisse auf eine A7C? Die ist doch eigentlich eher ein Kompaktallrounder mit Videopotential als ein Autofokusmonster.
Jepp, ich hatte einfach Bock auf Vollformat und keinen Bock auf wochenlanges vergleichen.
Es sind mir viel zu viele Varianten im Spiel, und ich muss aufs Geld achten.

Du hast aber völlig Recht.

old school
25.03.2025, 00:38
und eine ordentliche Bedienungsanleitung findest ja auf der sonyseite unter support....

und bei Offenblende ist diese 50mm Linse bestimmt nicht so gut wie an APS....und bei KB musst dich je nach Situation natürlich ein ganzes Stück mehr um genügend Schärfentiefe kümmern....

und ja
hast an der APS Maschine auch mittlere Grösse...wenn nein mach das mal und schau dir mal jene Bilder an....
Danke, an der Stelle steigt mein Sachverstand aus, bitte verzeihe mir.
Ich glaube, ich habe meine Objektive optimiert für meine alte 6000, und das mögt Ihr mir verzeihen, ich möchte nicht weitere 5 Jahre durchtauschen und probieren.

Damit möchte ich auch niemanden vor den Kopf stoßen, daher schreibe ich hier ja auch fast nie, weil ich deutlichst weniger Anspruch und Ahnung habe.

charlyone
25.03.2025, 13:45
Jepp, ich hatte einfach Bock auf Vollformat und keinen Bock auf wochenlanges vergleichen.
Es sind mir viel zu viele Varianten im Spiel, und ich muss aufs Geld achten.

Du hast aber völlig Recht.

Hallo,

auf Wochen langes Vergleichen hat eigentlich niemand Bock darauf...
Es ist nun Mal so, wenn du bestimmte Voraussetzungen an deiner Kamera haben möchtest z.B. was, wie, wann und wofür du fotografierst.
Dann kommt noch älteres Equipment dazu z.B. Objektive, Blitz ect. und die Haptik nicht vergessen!
Ja, da mußt du unbedingt vergleichen, informieren und ggf. ausprobieren.

Nicht böse sein ist nur eine Anmerkung.
Du hast die Kamera gebraucht gekauft und dies mit sehr wenigen Auslösungen (500).
Von einem Bekannten oder über das Internet auf einer bestimmten Plattform?
Je nachdem wurde diese Kamera nur für einen kurzen Zweck benötigt oder ist durch ein (nicht)gefallen Raster zum Verkauf angeboten worden.

Jedenfalls würde ich im Bekanntenkreis oder bei einem Stammtisch zu der Bedienung (-einstellung) nachfragen.

Viele Grüße und viel Erfolg
Charly

lampenschirm
25.03.2025, 18:28
u..und bei KB musst dich je nach Situation natürlich ein ganzes Stück mehr um genügend Schärfentiefe kümmern....

....

nun ich weiss allenfalls nicht.....wenn du keinen Plan hast was ich z.b. damit meine ......

embe
25.03.2025, 21:02
Welcher Sensor ist BESSER!?
MFT APS-C Kleinbild Mittelformat

ACHTUNG! Vermintes Gelände!

:crazy: :lol:

Old school, wenn ich die Einträge in Deinem Profil richtig deute bist mit der Minolta Dynax D5D (A-Mount APS-C) hier eingestiegen und dann vor 10 Jahren zur A6000 (E-Mount APS-C) gewechselt.
Da 'das Vollformatgefühl' erwähnt wurde, davor vermutlich analoge Minolta KB-Kameras?

Wenn mit der A6000 das Fotografieren Spaß gemacht hat (Haptik und Gehäuse-Formfaktor also gefallen) und mit der A7c NICHT, wäre womöglich tatsächlich eine A6600 (neu aktuell 1000,- € Stand heute online-Preisvergleich) oder eine A6700 (neu aktuell knapp 1500,-€ Stand heute online-Preisvergleich) oder sogar eine A6400 (selbe Akkus wie die A6000, kein IBIS, Preis aktuell etwa 750,-€ neu) die Kamera der Wahl, da näher an der A6000?
Camerasize-Vergleich (https://camerasize.com/compact/#535,809,831,910,858,ha,b)
Der Autofokus bei den APS-C Modellen ist zwei bzw. sogar drei Generationen weiter entwickelt als bei der A6000 (A6000 ->A6300/6500 ->A6100/6400/6600 - >A6700).

old school
26.03.2025, 00:14
Welcher Sensor ist BESSER!?
MFT APS-C Kleinbild Mittelformat

ACHTUNG! Vermintes Gelände!

:crazy: :lol:

Old school, wenn ich die Einträge in Deinem Profil richtig deute bist mit der Minolta Dynax D5D (A-Mount APS-C) hier eingestiegen und dann vor 10 Jahren zur A6000 (E-Mount APS-C) gewechselt.
Da 'das Vollformatgefühl' erwähnt wurde, davor vermutlich analoge Minolta KB-Kameras?

Wenn mit der A6000 das Fotografieren Spaß gemacht hat (Haptik und Gehäuse-Formfaktor also gefallen) und mit der A7c NICHT, wäre womöglich tatsächlich eine A6600 (neu aktuell 1000,- € Stand heute online-Preisvergleich) oder eine A6700 (neu aktuell knapp 1500,-€ Stand heute online-Preisvergleich) oder sogar eine A6400 (selbe Akkus wie die A6000, kein IBIS, Preis aktuell etwa 750,-€ neu) die Kamera der Wahl, da näher an der A6000?
Camerasize-Vergleich (https://camerasize.com/compact/#535,809,831,910,858,ha,b)
Der Autofokus bei den APS-C Modellen ist zwei bzw. sogar drei Generationen weiter entwickelt als bei der A6000 (A6000 ->A6300/6500 ->A6100/6400/6600 - >A6700).
Moin Michael,
Sehr aufmerksam von Dir.
Ja, ich habe mir heute bei Foto Erhard eine 6700 angefasst.
Die Menü-Taste ist mir zu mittig, aber ich mochte die.
Es gibt Cashback für Studenten, d.h. mein Kind „schenkt“ mir die Kamera, zweiter Akku, da bin ich mit Sicherheit weiter und kann kaum enttäuscht werden.
Ich frage mich zwar, warum eine 6000 so günstig war, und Nachfolger wie bei Handys immer etwas besser und teurer werden, na ja.
Bei Vollformat triggert mich die 7R V, aber das wäre weit außerhalb von allem.

Ich hoffe eigentlich auf einen Schritt wie von der Dynax zur 6000.
Das waren Welten.

Wobei das 70-210 A-Mount konstant 1.8f für 200 gebraucht - so was gutes habe ich nie mehr gehabt.
Da frage ich mich auch jetzt noch, trügt mich meine Erinnerung?
Aber ich komme ins Labern …

jrunge
26.03.2025, 00:41
...
Wobei das 70-210 A-Mount konstant 1.8f für 200 gebraucht - so was gutes habe ich nie mehr gehabt.
Da frage ich mich auch jetzt noch, trügt mich meine Erinnerung?

Ja, denn ein solches Objektiv gab es für A-Mount weder von Sony noch von Minolta und selbst ein 70(80)-200 2,8 gab es selten für 200 gebraucht. ;)

embe
26.03.2025, 01:28
Aber das gute 'Ofenrohr'/'beercan' 70210 f/4 gab es vielleicht um den Preis. :D

EDIT:
Ein Stammtischbesuch ist mMn auf jeden Fall lohnenswert. :D
Diese Übersicht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33286) (Danke fürs Aktualisieren an das Team!) sollte helfen einen erreichbaren Stammtisch zu finden. :top:

Windbreaker
26.03.2025, 09:52
EDIT:
Ein Stammtischbesuch ist mMn auf jeden Fall lohnenswert. :D
Diese Übersicht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33286) (Danke fürs Aktualisieren an das Team!) sollte helfen einen erreichbaren Stammtisch zu finden. :top:

Ich glaube, die Liste ist leider längst nicht mehr aktuell auch wenn unser Stammtisch Südbaden aktualisiert wurde.

Windbreaker
26.03.2025, 09:56
Wobei das 70-210 A-Mount konstant 1.8f für 200 gebraucht .........
Da frage ich mich auch jetzt noch, trügt mich meine Erinnerung?

Da trügt dich deine Erinnerung ganz gewaltig. Das 70-210 Minolta war ein F4 und kein F1,8.
Dessen Qualität war vielleicht bei Analog ganz annehmbar, aber bei den heutigen, hoch auflösenden Sensoren hat es keine Schnitte mehr. Ich habs hier liegen.

embe
26.03.2025, 10:09
Ich glaube, die Liste ist leider längst nicht mehr aktuell auch wenn unser Stammtisch Südbaden aktualisiert wurde.

Ahh, ich habe nur gesehen dass Peter vom Moderatoren-Team unseren Eintrag aktualisiert hatte und ging deshalb von aktuellem Stand aus. :oops:

Der TO soll einfach schreiben, in welcher Region er wohnt, dann findet sich schon ein Stammtisch. :D

rudluc
26.03.2025, 12:43
Ja, ich habe mir heute bei Foto Erhard eine 6700 angefasst.
Die Menü-Taste ist mir zu mittig, aber ich mochte die.
Es gibt Cashback für Studenten, d.h. mein Kind „schenkt“ mir die Kamera, (...)

Ich habe auch die A6700 und kann dir diese Kamera nur wärmstens ans Herz legen. Mich hat anfangs etwas gestört, dass ihr Body doch ganz schön dick geworden ist, aber diese in Verbindung mit dem 18-135 und dem 10-20PZ ist eine Rundum-glücklich-Lösung. Meine durchaus umfangreiche Vollformat-Ausrüstung habe ich kaum noch benutzt.

Ich frage mich zwar, warum eine 6000 so günstig war, und Nachfolger wie bei Handys immer etwas besser und teurer werden, na ja.

Die 6700 ist im Grund nicht teurer als damals die 6600.
Und was Handys betrifft: der Preis steigt halt mit der Qualität und den eigenen Ansprüchen.

Wobei das 70-210 A-Mount konstant 1.8f für 200 gebraucht - so was gutes habe ich nie mehr gehabt.

Du meinst das "Ofenrohr"? Na ja, aus heutiger Sicht hatte es ganz schöne Chromatische Aberrationen. Damals war es toll, aber da hat sich in der Zwischenzeit auch bei den Objektiven ganz schön was getan!

old school
26.03.2025, 17:29
Ja, denn ein solches Objektiv gab es für A-Mount weder von Sony noch von Minolta und selbst ein 70(80)-200 2,8 gab es selten für 200 gebraucht. ;)

Korrekt.
Es war ein Sigma 70-210 1:2,8 APO.

Und wenn ich die Bilder heute betrachte, finde ich sie gut, aber nicht mehr so sensationell wie früher.

charlyone
26.03.2025, 21:03
Ich glaube, die Liste ist leider längst nicht mehr aktuell auch wenn unser Stammtisch Südbaden aktualisiert wurde.

Hallo,

stimmt z.B. der Karlsruher Stammtisch.
Der erste Eintrag war am 30.4.2009 und der letzte am 04.06.2009!

Ansprechpartner: Dornwald46

Viel Grüße
Charly

fhaferkamp
27.03.2025, 10:40
Ich glaube, die Liste ist leider längst nicht mehr aktuell auch wenn unser Stammtisch Südbaden aktualisiert wurde.
Ich habe den Stammtisch-Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33286) mal aktualisiert, soweit ich das ermitteln konnte. Es sind doch einige Stammtische inzwischen seit geraumer Zeit inaktiv. Ich lasse sie mal stehen, damit man sie schnell wieder aktivieren kann, wenn sich jemand berufen fühlt.

Windbreaker
27.03.2025, 15:16
Danke Frank!

old school
28.03.2025, 21:49
Der Autofokus bei den APS-C Modellen ist zwei bzw. sogar drei Generationen weiter entwickelt als bei der A6000 (A6000 ->A6300/6500 ->A6100/6400/6600 - >A6700).

Ich habe jetzt die Alpha 6700.
Und
Bin
Begeistert.

Da sind unüberschaubar viele Verbesserungen drin, von Handy-App, neuem Menü nicht zu sprechen, und dennoch fühlt es sich richtig an.
Ich konnte bisher nur im halbdunkeln knipsen, daher noch kein halbwegs guter Vergleich möglich.

Aber erstmal an Euch ein dickes DANKESCHÖN für die vielen tollen Tipps.

peter2tria
29.03.2025, 12:05
Viel Spaß damit
Ist die naheliegende Evolution zur a6000.
Die a6700 wird bei uns auch bald einziehen :D

old school
29.03.2025, 20:05
Viel Spaß damit
Ist die naheliegende Evolution zur a6000.
Die a6700 wird bei uns auch bald einziehen :D

Danke.
Oft frage ich mich ja, warum hier einige ein Upgrade von einer Mark II auf eine Mark III in Erwägung ziehen. Kann jeder machen, ob Neugierde oder besondere Features.

Heute habe ich bei Hallenlicht eine Ballsportart aufgenommen, hatte mein 70-350 drauf, ISO bis 2.000, und … fast alles scharf, solange das Gesicht von vorne war.
Und gute Farben, kein Rauschen (mir fiel jedenfalls nichts auf).

Das ist jetzt kein Testbericht, keine optimierten Einstellungen, einfach draufgehalten.

Und das war der erhoffte Sprung von der 6000, das kann ich nur empfehlen.

Ich fühlte mich vor allem immer sicher, das die Kamera mich unterstützt.

minolta2175
30.03.2025, 10:09
Und das war der erhoffte Sprung von der 6000, das kann ich nur empfehlen.

Es ist ja nicht nur ein Sprung, dazu kommt ja noch ein kleiner Preissprung.

charlyone
30.03.2025, 11:48
.....
Und das war der erhoffte Sprung von der 6000, das kann ich nur empfehlen.

Ich fühlte mich vor allem immer sicher, das die Kamera mich unterstützt.

Hallo,

ich besitze auch die a6700 und bin auch soweit zufrieden.

Allerdings hat diese Kamera auch ihre Grenzen!
u.a.
Akkuleistung Note 2.5
Wärme Note 2.5

Viele Grüße
Charly

old school
30.03.2025, 20:48
Es ist ja nicht nur ein Sprung, dazu kommt ja noch ein kleiner Preissprung.

Ich hatte das auch schon geschrieben, statt 600 nun 1.500 Euro.
Klar ist sie besser, aber die 6000 war mE auch besser als alles davor in der Klasse, und eher günstig.

Es werden auch immer noch 6000er zu guten Preisen gebraucht verkauft.

Mit Inflation kann ich mir das nicht erklären.
Auch die 6100 kostet neu immer noch mehr, dafür spart man Gewicht, weil kein Objektiv dabei ist …

EdPro
12.06.2025, 08:57
Ich hab A6700 und 2 x A7C auch auf Reisen immer dabei (wichtig hier: Gewicht und Größen-Limit).
Die A6700 liefert bei Tele-Aufnahmen (z.B. dem 70-350) wirklich sehr gute Ergebnisse. Sie kommt aber bei Available Light Aufnahmen an ihre Grenzen.
Die A7C wiederum liefern einfach bessere Available Light und Nachtaufnahmen-Ergebnisse. Zudem sind die Weitwinkel-Optionen im KB-Bereich einfach besser (z.B. mit dem Sony 12-24, oder dem Voigtländer 10mm).