Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fujifilm GFX100RF - kompakte Mittelformatkamera
Fujifilm traut sich was!
Eine so kompakte Mittelformatkamera gab's bis jetzt noch nie. Neue Ideen gut umgesetzt. Und bei 100MP lässt es sich gut croppen und aus dem 35mm Objektiv ein 80mm Objektiv machen.
35mm (28mm Vollformat-Äquivalent): 102 Megapixel
45mm (36mm Vollformat-Äquivalent): 61 Megapixel
63mm (50mm Vollformat-Äquivalent): 31 Megapixel
80mm (63mm Vollformat-Äquivalent): 20 Megapixel
Offizielle Homepage (https://www.fujifilm-x.com/de-de/products/cameras/gfx100rf/)
Hier ein erster Eindruck von Digitec:
https://www.digitec.ch/de/page/hands-on-mit-der-fujifilm-gfx100rf-minimalistisches-mittelformat-37170
Andronicus
21.03.2025, 15:03
Die Kamera sieht edel aus. Keine Frage.
Aber im Gegensatz zur Fuji X100V flasht sie mich nicht.
Blende 4, 28mm und der Preis. Alles Kriterien für einen Ausschluß.
Das schöngerede von Fuji - genau wie bei Leica - mit dem Hineincroppen ist für mich nur blabla, halt schön gerede.
Mich wundert das Abspeichern auf eine SD Karte. Bei 100 MP wird das eine Zeitlang dauern. Von einem internen Speicher habe ich nichts gelesen - der hätte sich jedoch angeboten. Und dann evtl. noch CFExpress. Aber egal. Wird seine Gründe haben...
Für die X100V kann ich wenigstens noch Konverter draufschrauben, also Tele bzw. WW (50mm / 28mm in FF). Bei der GFX gibt es so etwas nicht.
Bin mal gespannt ob es ein Verkaufsschlager wird... und wieviel dann wirklich damit fotografiert wird und nicht gesammelt. :lol:
Blende 4, 28mm und der Preis. Alles Kriterien für einen Ausschluß.
Kein IBIS und ich habe schon gesehen, deutlicher Randabfall bei Offenblende, mit Koma.
Fuji ist immer für etwas besonderes gut. Schon zu analogen Zeiten haben sie so interessantes gebracht wie die GW/GSW 690 oder GX617. Die jetzige ist etwas ähnliches in modern, aber eigentlich ist der Sensor dann doch zu klein. Wenn schon, dann richtig und man den großen (53mm Breite) nehmen sollen.
Vor 10 Jahren hätte ich mich sehr für diese Kamera interessiert. Heute hat sie mir zu viele Nachteile und ich würde tatsächlich eine A7CR mit z.B. einem 35mm/2.0 Apo Lanthar vorziehen.
Andronicus
21.03.2025, 15:46
Kein IBIS und ich habe schon gesehen, deutlicher Randabfall bei Offenblende, mit Koma.
...
Vor 10 Jahren hätte ich mich sehr für diese Kamera interessiert. Heute hat sie mir zu viele Nachteile und ich würde tatsächlich eine A7CR mit z.B. einem 35mm/2.0 Apo Lanthar vorziehen.
Uih... das hätte ich nicht gedacht.
Stimmt, Stabi hat sie auch nicht.
Heute hat sie mir zu viele Nachteile und ich würde tatsächlich eine A7CR mit z.B. einem 35mm/2.0 Apo Lanthar vorziehen.
Zu einem ähnlichen Schluss kommt Mark Galer in einem Artikel dazu auch. Er vergleicht sie dort mit der A7CR mit verschiedenen Objektiven bezüglich Grösse, Gewicht, Preis, Bildqualität und Flexibilität.
Das ändert nichts daran, das die Fuji eine kleine Fangemeinde finden wird, die sie hoffentlich nicht nur sammeln, sondern auch nutzen werden. We'll see ...
Ich hatte schon davor in einem Anflug von GAS mit Fuji Mittelformat geliebäugelt, aber für mich als 16:9 Fan werde ich einfach nicht mit dem 4:3 Sensor warm, da bleiben ca 70 MP übrig zugeschnitten.
Da muss ich auch sagen, lange nicht so sexy aber mit einem entsprechenden Objektiv würde mich auch die A7C r mehr anmachen
Ich denke, die Fuji wird sich an eine LEICA afine Gruppe richten
Fujifilm traut sich was!
Eine so kompakte Mittelformatkamera gab's bis jetzt noch nie. Neue Ideen gut umgesetzt. Und bei 100MP lässt es sich gut croppen und aus dem 35mm Objektiv ein 80mm Objektiv machen.
63mm (50mm Vollformat-Äquivalent): 31 Megapixel
80mm (63mm Vollformat-Äquivalent): 20 Megapixel
Da ist meine a99II mit dem SAL50F14Z, SAL80F14Z und dem SAL135F18Z und 42 Megapixeln dem „Mittelformatmonster“ aber weit überlegen. :D
Andronicus
22.03.2025, 22:58
... Ich denke, die Fuji wird sich an eine LEICA afine Gruppe richten
Ich glaube die Leica Q kostet einen tausender mehr.
Aber bei Leica Kameras hört man oft: Oh, Du hast eine Leica!
Das passiert mit Fuji wohl seltener ;)
Haparanpanda
23.03.2025, 09:41
Für den 1000er mehr bringt eine Leica Q aber auch erheblich mehr Funktionalität mit, nicht nur den roten Punkt.
Andronicus
24.03.2025, 09:24
Für den 1000er mehr bringt eine Leica Q aber auch erheblich mehr Funktionalität mit, nicht nur den roten Punkt.
Was genau bringt die Leica "erheblich mehr" an Funktionalität mit?
davidmathar
24.03.2025, 11:53
Die Q3 bringt auf jeden Fall ein der Fuji erheblich überlegenes Objektiv mit, wesentlich schärfer (es gibt erste Direktvergleiche), bei der 43er sogar APO korrigiert (wobei das 28er auch in der Liga spielt aus meiner Erfahrung), und Lichtstärker! Dazu gibt es einen Stabi (wenn auch nicht den Besten ;) ).
Die Q3 bringt auf jeden Fall ein der Fuji erheblich überlegenes Objektiv mit, wesentlich schärfer (es gibt erste Direktvergleiche), bei der 43er sogar APO korrigiert (wobei das 28er auch in der Liga spielt aus meiner Erfahrung), und Lichtstärker! Dazu gibt es einen Stabi (wenn auch nicht den Besten ;) ).
Hallo
Der fehlende Stabi der kompakten Fuji ist der größte Nachteil.
Ich könnte mit alle leben auch mit dem lichtschwachen
Objektiv .
Der Stabi der GFX 100 S ist eine Wucht und trägt maßgeblich an den scharfen Bildern bei .
Ich kann es mir ohne Stabi im Alltag nicht mehr vorstellen.
MfG
Hätte es eigentlich die Option eines elektrischen Stabis gegeben, auch bei Fotos (natürlich unter Auflösungsverlust) oder ist das nur bei Video relevant?
Der vermindert nicht die Verwacklungs-Unschärfe, sondern verhindert nur, dass das verwackelte Bild im Video auch noch zusätzlich herumhüpft, indem er die einzelnen Frames so beschneidet, dass der Ausschnitt immer einigermaßen gleich bleibt. Hat also bei Einzelbildern keine Wirkung.
Kein IBIS und ich habe schon gesehen, deutlicher Randabfall bei Offenblende, mit Koma. [...]
Vor 10 Jahren hätte ich mich sehr für diese Kamera interessiert. Heute hat sie mir zu viele Nachteile und ich würde tatsächlich eine A7CR mit z.B. einem 35mm/2.0 Apo Lanthar vorziehen.
So ist es. Ein Freund von mir fotografiert auf Reisen mit Fujifilm-APS-C-Kameras, daheim mit der A7R V und war bei der ersten Ankündigung der GFX100RF total begeistert. Er hatte gehofft, sie als qualitativ sehr hochwertige kompakte Zweitkamera einsetzen zu können. Je mehr Details aber bekannt und klar wurden, desto enttäuschter war er. Inzwischen sagt er praktisch dasselbe: die Kamera bringt ihm nichts; wenn es um Kompaktheit geht, sind die Fujifilm-APS-C-Kameras überlegen, wenn es um Qualität geht, ist die A7R V mit einem GM-Objektiv deutlich vorzuziehen.
Ich bin mit meiner GFX 100 S sehr zufrieden.
Die GFX 100 S mit dem GF 30 f3.5 vorne drauf ist leicht und sauscharf.
Mit dem Stabi, der den Namen wirklich verdient, ist diese Kombi meine immer dabei Kamera .
Ohne Stabi möchte ich keine Kamera mehr
Die Neue Kompakte 100 RF hat mir zu viele Nachteile die ihr auch schon genannt habt.
MfG