Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach links oder nach rechts? Hilfe bei der Entscheidung, ob gespiegelt oder nicht
DerGoettinger
09.03.2025, 18:46
Hallo Ihr Lieben,
es geht darum, dass Bilder manchmal besser sind, wenn sie gespiegelt werden. Ich hab hier ein Bild, bei dem ich wirklich uneins mit mir bin, welche Variante besser ist. Beide Varianten erzeugen in mir ganz unterschiedliche, geradezu verwirrende Empfindungen. Und wahrscheinlich hab ich inzwischen so viel darüber nachgedacht, dass ich es eigentlich gar nicht mehr entscheiden kann, welche Variante besser ist. Aber vielleicht gibt es ja hier im Forum ein paar "geneigte" Meinungen. Ich sag mal nichts weiter dazu, was ich empfinde, oder welches das Original und welches die Spiegelung ist. Ich frage Euch ganz einfach: was ist Eure Richtung? (gern auch mit ein paar erklärenden Worten, wenn Ihr wollt :oops:)
6/sm-Aussicht2.jpg|6/sm-Aussicht1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401432)|→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401431)
Effjotter
09.03.2025, 18:57
Im ersten Bild (Aussicht 2) sehen die beiden Betrachter etwas oder jemanden auf sich zukommen. Im zweiten Bild (Aussicht 1) sehen die beiden etwas oder jemandem hinterher.
Also zwei unterschiedliche Bildaussagen, und damit gibt es für mich auch keine "bessere" Variante.
slowhand
09.03.2025, 19:00
Meine bescheidene Meinung: Nach links!
Nachdem unsere BLick- und Leserichtung idealerweise von links nach rechts verläuft wird der Betrachter so in das Bild und auf das Motiv (Zuschauer?) geführt. Bei einer Ausrichtung nach rechts wird der Blick aus dem Bild geleitet.
rainerstollwetter
09.03.2025, 19:49
Ich meine auch nach links. Aufsteigende Diagonale. Das ganze Bild macht einen viel positiveren Eindruck.
Beide Teile nochmals nach unten spiegeln und EIN Bild draus machen. :mrgreen:
Ansonsten gerne das linke Bild mit dem Objekt rechts im Bild und der aufsteigenden Diagonale. Wirkt besser, es sei denn, du willst das Bild luftiger und "ferner" haben, dann das rechte Bild.
ganz klar links, die von mir geteilten Gründe sind von @slowhand, @rainerstollwetter und @Dana genannt.
Das rechte Bild, bei denen die Personen und das Objekt links sind. Sie schauen dann in "Leserichtung" von links nach rechts.
ingoKober
09.03.2025, 22:33
Ich sehe mal wieder...Linkshänder ticken anders.
Interessant.
Mir gefällt das Bild am allerbesten aber so wie im Thumb: Gespiegelt nebeneinander geklebt
Kurt Weinmeister
09.03.2025, 22:43
Die „klassische“ und damit die optisch „gefälligere“ Variante ist sicherlich die linke Darstellung.
Gefühlt mehr negativen Raum und für mich mehr Interpretationsmöglichkeiten bietet die rechte Variante.
Ist letztlich die Frage, welche Zielgruppe Du ansprechen willst.
Andronicus
10.03.2025, 09:41
links :top:
ThunderAl
10.03.2025, 12:59
für mich ist die Version rechts die interessantere, sie wirk (wie schon genannt, die Personen schauen etwas hinterher) etwas nachdenklicher auf mich. Hat einen melancholischen Touch, der durch die zurückhaltenden Farben noch unterstrichen wird. Evtl noch in SW?
Gruß Alex
@Ingo: für deite Statistik, ich bin rechtshänder :D
Für mich das rechte Foto. Trotz fallender Linie blicken die beiden Personen nach rechts (oben), also mehr auf die Zukunft ausgerichtet.
DerGoettinger
11.03.2025, 21:52
Die „klassische“ und damit die optisch „gefälligere“ Variante ist sicherlich die linke Darstellung.
Gefühlt mehr negativen Raum und für mich mehr Interpretationsmöglichkeiten bietet die rechte Variante. Die rechte Variante ist das Original, die linke die gespiegelte Variante. Tatsächlich gefällt mir die rechte Variante auch besser, aber weil ich die schon mehrere Jahre kenne (ich hab es erst vor wenigen Tagen auf Anraten eines Freundes mit der Spiegelung versucht), bin ich davon ausgegangen, dass es einfach nur "Gewohnheit" war, weil ich die Version halt schon so lange (ohne Alternative) kannte.
Ich kann die Argumentation verstehen, wonach die linke Variante die "klassische" ist. Wir lesen von links nach rechts und betrachten auch ein Bild entsprechend so. Die Dachlinie führt den Blick schließlich zum eigentlichen Motiv (dem blauen Steg mit den Leuten), und da bleibt der Blick dann auch haften. Der Blick bleibt also "im Bild".
Mit der rechten Variante wird der Blick eher "herausgeführt". Man kommt von links ins Bild, sieht sofort das Hauptmotiv, bleibt dort ein wenig haften, will dann aber "noch mal nachsehen, was es noch im Bild gibt", schaut weiter nach rechts, und weil da nur noch Grau kommt und nichts mehr, woran man sich festhalten kann, "rutscht" man irgendwie 'raus aus dem Bild.
Ich hab aber irgendwie eine andere Assoziation - und die deckt sich ziemlich genau mit der von Kurt.
Bei der linken Variante "verengt" sich die Welt und läuft irgendwie wie gegen eine Wand. Es ist für mir irgendwie so, als hätte ich "Druck auf der Brust". Bei der rechten Variante "öffnet" sich dort erst die Welt, sie ist dort nicht zuende, sondern beginnt hier erst "zu atmen".
Ist letztlich die Frage, welche Zielgruppe Du ansprechen willst. Tja, ich möchte das Bild gerne bei einem größeren Wettbewerb einreichen. Und ich befürchte, die Juroren werden sich nicht die Zeit nehmen für philosophische Betrachtungen. Die "schön klassische" Variante hat da - befürchte ich - einfach größere Chancen. Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler... :|
ThunderAl
12.03.2025, 08:48
Die "schön klassische" Variante hat da - befürchte ich - einfach größere Chancen. Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler... :|
Da würde ich jetzt sagen: kommt drauf an. Willst du unbedingt deine Siegchancen Maximieren, oder willst du Deinen Stil bewertet haben. Ich habe immer die Strategie verfolgt, dass ich für das gelobt (oder auch abgestraft) werden möchte, was ich für richtig halte, besser finde, oder in diesem Fall ästhetischer.
Anders ist das natürlich bei Auftragsarbeiten. Da muss es dem Kunden passen
just my oppinion...
Gruß Alex
fhaferkamp
12.03.2025, 09:10
Nach längerem Überlegen, würde ich mich für die rechte Originalvariante entscheiden. Im linken Bild führt zwar die Dachlinie klassisch von links nach rechts ins Bild, aber der bildwichtige Teil ist meines Erachtens die Aussichtsplattform. Und die hat im rechten Bild auch eine aufsteigende Linie.
Ich denke, diese konkurrierenden aufsteigenden Linien machen es schwer, sich für eine Version zu entscheiden. Da das Dach aber eher nicht betont werden soll, entscheide ich mich für die rechte Version. Aber auch die linke Version hat ihre Berechtigung. Die Linienführung zum Hauptobjekt ist ja da, aber da das Objekt durch die Farbe sowiewo den Blick anzieht, halte ich das in diesem Fall für nicht so wichtig. Es bleibt eine schwierige Entscheidung.
Kurt Weinmeister
12.03.2025, 09:35
Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler... :|
Dann nimm bitte für den Wettbewerb die rechte Variante. Es werden ja mehrere Dinge bewertet, Technik, Ästhetik, Bildaussage, etc.
Gerade weil Du sauber gearbeitet hast, darfst Du auch mal die Mainstreamregel brechen, um dem „Einheitsbrei“ zu entfliehen. Die rechte Bildaussage bringt Dir (wenn man mich fragt) mehr Punkte.
Ich drücke Dir die Daumen!