Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schneider Kreuznach + Samyang: AF 2.8/14-24mm


aidualk
27.02.2025, 10:58
Was für eine Kombination: Schneider Kreuznach und Samyang bringen ein 14-24mm/2.8 für E-Mount.

445gramm leicht und mit normalen 77mm Schraubfiltermöglichkeit

Bilder: click (https://photorumors.com/wp-content/uploads/2025/02/Schneider-Kreuznach-%C3%97-LK-Samyang-14-24mm-f2.8-lens-1.jpg) - click (https://photorumors.com/wp-content/uploads/2025/02/Schneider-Kreuznach-%C3%97-LK-Samyang-14-24mm-f2.8-lens-3.jpg) - click (https://photorumors.com/wp-content/uploads/2025/02/Schneider-Kreuznach-x-LK-Samyang-14-24mm-f2.8-lens-for-Sony-E-mount.webp)

Da bin ich echt neugierig auf das Ergebnis. :cool:

Andronicus
27.02.2025, 12:44
Was für eine Kombination: Schneider Kreuznach und Samyang bringen ein 14-24mm/2.8 für E-Mount. ...

Vor 20 Jahren oder so hatte ich mal eine Kamera mit einem Schneider Kreuznach objektiv drauf bzw. drin - es war eine Kompkte.

Seit dem habe ich eigentlich nicht weiter von Schneider Kreuznach gehört.

Im Gegensatz zu Voigtländer hat Samyang ja keine Datenübermittlung zur Sony-Kamera, oder irre ich mich da?

usch
27.02.2025, 14:37
Irgendwie muss ich gerade an Hasselblads Lunar denken ;)

aidualk
27.02.2025, 14:56
Und was oder wer wäre da jetzt der Spender des Inhalts? Nur der Name? :cool:

aidualk
27.02.2025, 15:03
Seit dem habe ich eigentlich nicht weiter von Schneider Kreuznach gehört.

Heute arbeiten sie hauptsächlich für die Industrie.
Ob sie moderne, hochauflösende Sensoren mit Autofokus ausreichend bedienen können...?

Vor ca. 30 Jahren habe ich mir eine 6x9cm Kamera selbst gebaut. Dafür hatte ich ein Schneider-Kreuznach SWW Objektiv genutzt. Seit dem hatte ich auch keine Berührung mehr mit ihnen.

1393/_DSC01893.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=221242)

charlyone
27.02.2025, 21:30
Heute arbeiten sie hauptsächlich für die Industrie.
Ob sie moderne, hochauflösende Sensoren mit Autofokus ausreichend bedienen können...?

Vor ca. 30 Jahren habe ich mir eine 6x9cm Kamera selbst gebaut. Dafür hatte ich ein Schneider-Kreuznach SWW Objektiv genutzt. Seit dem hatte ich auch keine Berührung mehr mit ihnen.

1393/_DSC01893.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=221242)

Hallo,

hmm, irgendwie seltsam eventuell Branding? Die Rechte vom Objektivbau (Foto) verkauft, die Frage mit oder ohne Linsenberechnung?
Kann aber nicht sein, Schneider-Kreuznach hat bestimmt keine neue Linsenberechnungen für's E-Mount oder sonstige gemacht! :zuck:

Also Branding:
Branding bezeichnet den Prozess der Schaffung und Pflege einer einheitlichen und differenzierenden Identität für eine Marke.
Definieren der Markenwerte, der Persönlichkeit und der Mission der Marke.
Eine starke bekannte Marke hilft Unternehmen, sich von der Konkurrenz abzuheben und im Gedächtnis der Kunden präsent zu bleiben.
In einem gesättigten Marktumfeld kann es schwierig sein, sich von der Konkurrenz abzuheben und eine einzigartige Positionierung zu finden.

Mal Schauen wie gut das Objektiv ist... :roll:

Viele Grüße
Charly

usch
27.02.2025, 22:09
Und was oder wer wäre da jetzt der Spender des Inhalts? Nur der Name? :cool:
Ok, vielleicht passt eher das Somnium als Vergleich – KMZ (http://camera-wiki.org/wiki/KMZ) baut (vermutlich), und Meyer Görlitz steht drauf. :)

Aber mal abwarten, was es wirklich kann.

aidualk
28.02.2025, 10:10
Ja, kann man nachlesen, dass der 'Traum' wohl aus China und Russland kam. :cool: ;)



Aber mal abwarten, was es wirklich kann.
Ich habe so ein klein wenig Zweifel, dass es ganz oben mithalten kann.

miatzlinga
28.02.2025, 10:41
Wenn der Preis stimmt und die Leistung des Objektivs halbwegs gut ist könnte das mein 16-35/4 ZA ersetzen; 2mm mehr Weitwinkel und 2.8 sind schon interessant. Dazu viel, viel leichter und wohl auch kleiner als das Sigma 14-24 2.8, da bin ich wirklich gespannt, wie die Bildqualität sein wird. AF ist bei so einem UWW-Zoom ja kein so großes Thema.

aidualk
28.02.2025, 10:46
Interessant ist, dass es normale Schraubfilter aufnehmen kann bei dem Bildwinkel. :top:
Es muss aber auch die Auflösung der Sensoren bedienen können.

aidualk
01.03.2025, 15:00
LensTip konnte ein paar Aufnahmen mit dem Objektiv machen. Sie zeigen sie in voller Auflösung:

https://www.lenstip.com/2508-news-Samyang_AF_14-24_mm_f_2.8_FE_-_sample_shots.html

Wirklich scharf ist aber anders. Aber erst mal abwarten.

Mudvayne
01.03.2025, 19:56
Im Gegensatz zu Voigtländer hat Samyang ja keine Datenübermittlung zur Sony-Kamera, oder irre ich mich da?

Hmm? Woher kommt diese Annahme? Samyang baut seit einigen Jahren AF-Linsen und die haben selbstverständlich alle eine interne Elektronik und damit auch eine Datenübertragung zur Kamera.

Andronicus
03.03.2025, 09:30
Hmm? Woher kommt diese Annahme? Samyang baut seit einigen Jahren AF-Linsen und die haben selbstverständlich alle eine interne Elektronik und damit auch eine Datenübertragung zur Kamera.

Danke für die Info. :top:

Da ich es nicht genau wusste habe ich auch meine Nachfrage dazu gestellt.


Wie ich darauf komme?
Bei anderen Drittanbietern gibt es keine Datenübertragung, z.B. Laowa, Viltrox fällt mir da spontan ein.

jrunge
03.03.2025, 13:04
Danke für die Info. :top:
...
Bei anderen Drittanbietern gibt es keine Datenübertragung, z.B. Laowa, Viltrox fällt mir da spontan ein.
Die Viltrox-Objektive (https://viltrox.com/collections/e-mount?page=1) für Sony E-Mount, die ich kenne, haben alle AF. Das dürfte ohne Datenübertragung kaum funktionieren? ;)

Andronicus
03.03.2025, 14:37
Die Viltrox-Objektive (https://viltrox.com/collections/e-mount?page=1) für Sony E-Mount, die ich kenne, haben alle AF. Das dürfte ohne Datenübertragung kaum funktionieren? ;)

Da habe ich keine Ahnung ob dort ein Zusammenhang besteht.

Werden denn die Objektivdaten in die EXIFs geschrieben, bzw. können von dort aus abgerufen werden?

jrunge
03.03.2025, 14:49
Da habe ich keine Ahnung ob dort ein Zusammenhang besteht.
Wie sollte denn sonst der AF-Antrieb gesteuert werden?

Werden denn die Objektivdaten in die EXIFs geschrieben, bzw. können von dort aus abgerufen werden?Ja.

Andronicus
03.03.2025, 15:55
Da habe ich keine Ahnung ob dort ein Zusammenhang besteht.

Wie sollte denn sonst der AF-Antrieb gesteuert werden?


Noch immer keine Ahnung.

Die Loxias übermitteln auch Daten und haben einen manuellen Fokus.

HaPeKa
22.04.2025, 12:13
Hier die offizielle HomePage:
https://www.lksamyang.com/en/product/product-view.php?seq=665

aidualk
22.04.2025, 12:44
Was mich irritiert: Normalerweise ist nach der Vorstellung eines neuen Objektivs sofort eine ganze Menge an Testberichten verfügbar. Hier finde ich überhaupt nichts im Netz!? :?

benmao
25.04.2025, 10:16
Was mich irritiert: Normalerweise ist nach der Vorstellung eines neuen Objektivs sofort eine ganze Menge an Testberichten verfügbar. Hier finde ich überhaupt nichts im Netz!? :?

Hier gibt es ein Review mit dem Vorserienmodell (spanisch, aber die google Übersetzung auf Englisch ist gut). Er ist begeistert:

https://youtu.be/PHLDpe5ZalQ?si=RD73S9G9dMhjIxMa

aidualk
26.04.2025, 16:46
Hier gibt es ein Review mit dem Vorserienmodell (spanisch, aber die google Übersetzung auf Englisch ist gut). Er ist begeistert:

https://youtu.be/PHLDpe5ZalQ?si=RD73S9G9dMhjIxMa

:top: ja, das sieht gar nicht schlecht aus. Und normale Filter sind möglich, was ich sehr begrüße.

kiwi05
26.04.2025, 16:54
Ich habs auch mit Interesse und wohlwollendem :top: angeschaut.

Mudvayne
27.06.2025, 13:30
Ich habe das Objektiv gekauft und jetzt auch schon seit gestern hier. Soweit bin ich positiv überrascht. Es kann natürlich nicht mit Festbrennweiten oder Standard-Zooms mithalten, aber für ein Weitwinkel-Zoom mit der Möglichkeit auch bei 14mm Filter zu verwenden, macht es einen guten Eindruck. Bedeutend besser als die 14mm-Festbrennweiten von Samyang von damals. Tatsächlich kann ich mit den Haida-Steckfiltern (100mm) auch zwei übereinander packen und habe keine Randabschattung, allerdings muss das Filtersystem dann wirklich exakt waagerecht ausgerichtet sein, sonst kommt es sofort zu einer Abschattung der Ecken, also mit Grauverlaufsfilter etwas eingedreht wird es schon Abschattungen geben, auch wenn man das natürlich wegcroppen könnte oder eben zoomt. Wer also nur einen Schraubfilter montieren möchte, wird keine Probleme haben (außer der ist wirklich sehr dick). Perfekt zentriert ist es nicht, allerdings sprechen wir hier von Nuancen. Leicht abgeblendet ist es an meiner a7rv völlig in Ordnung und ich habe es mit sehr feinen Strukturen gequält bei meinem ersten Test :top: