Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 400-800 F6.3-8G OSS
Heute hat Sony das neue FE 400-800mm G OSS Objektiv angekündigt, verfügbar ab Ende März für EUR 2'999.-
Hier ein erstes Review darüber von Mark Galer:
https://www.youtube.com/watch?v=qtBr1oqnkws
Update: Wie Oli schon verlinkt hat, die offizielle Homepage
https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel400800g
In der Schweiz bei Digitec für CHF 2'789.- zu bestellen:
https://www.digitec.ch/de/s1/product/sony-fe-400-800mm-f63-8-g-oss-vollformat-objektiv-54872454
Press Release:
https://www.sony.de/presscentre/sony-prasentiert-sein-erstes-g-objektiv-mit-800-mm-super-telezoom-das-fe-400-800mm-f63-8-g-oss-gv4rgv
Und auf der Sony Seite:
https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel400800g
Dirk Segl
26.02.2025, 18:22
Bei gleichem Bildwinkel in der Praxis f/7.1 zu f/6.3 beim 200-600.
Das ist OK.
ingoKober
26.02.2025, 23:31
Die Reviews klingen zu gut, um das nicht zu kaufen.
Die AF Performance scheint sehr gut zu sein, Die Bildqualität besser als beim SEL 200-600 plus TC und bei 800mm habe ich zudem eine um eine Stufe höhere Lichtstärke als mit dem 200-600 plus 1,4 x TC.
Vor der nächsten Afrikareise werde ich mir es wohl zulegen Und da dort viel Licht ist, werde ich es auch mal mit dem 1,4 xTC testen.
Freue mich jetzt schon.
Dirk Segl
27.02.2025, 06:04
Die Reviews klingen zu gut, um das nicht zu kaufen.
Die AF Performance scheint sehr gut zu sein, Die Bildqualität besser als beim SEL 200-600 plus TC und bei 800mm habe ich zudem eine um eine Stufe höhere Lichtstärke als mit dem 200-600 plus 1,4 x TC.
Vor der nächsten Afrikareise werde ich mir es wohl zulegen Und da dort viel Licht ist, werde ich es auch mal mit dem 1,4 xTC testen.
Freue mich jetzt schon.
Drittel Stufe -> 8 zu 9 (Klugscheiß!! :lol::lol::lol:)
Mit TC 1,4 -> 11 zu 13 (weniger Beugung)
Ich finde es nicht schlecht für:
- Dommel beim Sonnen
- Kauze beim Gähnen
- UHU's beim Brüten
- Wendehals beim Füttern
- Mond
- Alles was im LiveView auf dem Stativ passiert an der 6600, da diese kaum Stromverbrauch hat
Parallel dazu die A1 mit dem 500/5.6 für Speed.
Für mich muß da aber der Straßenpreis unter 2000.- Euro fallen, dann würde ich mir so einen Sativbrocken von Sony holen.
3000.- für ein "G" welches wieder Serienstreuung hat ? - Neeeeeeeeeee !!
Grüße !!
Dirk
ingoKober
27.02.2025, 09:58
OK...ein Zahlenwert heller, keine Blendenstufe :shock:.
Da ich bisher immer Glück bezüglich der Serienstreuung hatte, werde ich mich wohl trauen.
Billiger wäre schöner, klar. Aber die nächste Afrikareise steht ja fest und länger als bis zwei Monate davor (zum üben) warte ich nicht. Ich werde dann berichten.
Aber ein Stativ werde ich nicht verwenden. Der Unterschied zum 200-600 +TC in Größe und Bericht ist eher marginal.
Andronicus
27.02.2025, 10:55
Da bin ich mal auf Deinen Bericht gespannt.
Den Gewichtsunterschied sehe ich auch nicht als sooo groß an dass ich es nicht in freier Hand nutzen kann.
OK, wenn der 2erTK drauf ist wird es brenzlig. :lol:
Dirk Segl
27.02.2025, 17:22
---
Vor der nächsten Afrikareise werde ich mir es wohl zulegen Und da dort viel Licht ist, werde ich es auch mal mit dem 1,4 xTC testen.
Freue mich jetzt schon.
Bin sehr gespannt auf Deine Praxiserfahrungen.
Viel Spaß mit dem feinem Teil.
……Da ich bisher immer Glück bezüglich der Serienstreuung hatte, werde ich mich wohl trauen. ……..
Hoffentlich bleibt dir das Glück hold, um das wirkliche Potenzial der Linse beurteilen zu können. Ich bin gespannt.
Dirk Segl
28.02.2025, 05:57
- DMF
- schnellerer AF als beim 600/4 inkl. 1,4er TC :shock:
- AF Limitierung 8m -> Unendlich
Ich finde da hat sich Sony ins Zeug gelegt.
Jetzt darf es an der A9III nur nicht die 120fps limitieren. :crazy:
Wenn es nur 115 sind ist es raus. :crazy:
Grüssle !!
Dirk
Techfreak
28.02.2025, 09:17
- schnellerer AF als beim 600/4 inkl. 1,4er TC :shock:
:shock: von wem kommt das?
Schneller als das 200-600 + TC war ja zu erwarten
Andronicus
28.02.2025, 09:28
... Wenn es nur 115 sind ist es raus. :crazy:
Wenn nur mit 115 bist Du ein schlechter Fotograf!
Fotorrhoe
28.02.2025, 12:18
nix
felix181
28.02.2025, 12:24
Ich gebe zu, dass mich als derzeit intensiver 200-600+TC Nutzer dieses Objektiv immer ernsthafter zu interessieren beginnt.
Alle Testfotos zeigen doch im Vergleich eine nicht unbeträchtlich bessere Schärfe und einen angeblich schnelleren AF...
Der Gewichtsunterschied von ca.150g zwischen 200-600+TC und dem 400-600 ist aus meiner Sicht völlig zu vernachlässigen
Xeropaga81
28.02.2025, 12:44
Das noch immer alle meinen Brennweite sei durch nichts zu ersetzen.
Fakt ist aber leider, und das sehe ich bei meinen WorkShops das ganze Jahr über nicht bloss im Sommer, dass es bereits recht schwierig sein kann nur schon bei 600mm im Vollformat scharfe Fotos hinzubekommen. Ich weiss nicht wie oft ich mir da bereits anhören musste, dass Teilnehmer meinten und sich sicher waren es stimme was mit Kamera und/oder Objektiv nicht. Sie davon abzubringen war oftmals nur möglich dann mit meiner A1 + 600 F4 GM das selbe Foto zu schiessen, was kein bisschen besser ausgesehen hat :lol:
Wenn man nicht nahe genug dran ist am Motiv, dann bringen einem nur in Ausnahmefällen mehr Brennweite auch wirklich den gewünschten Erfolg. Dass Problem sind einfach atmosphärische Störungen jedwelcher Art, welche oft dazu führen das die Motive auf den Fotos unscharf, tendenziell soft oder gar etwas "schmierig" wirken.
Je mehr Luftmasse zwischen Sensor und Motiv ist in Metern, desto übler der Effekt und dies eben nicht bloss beim klassischen Sommer-Hitzeflimmern was wir alle kennen.
Die Linse ist bestimmt gut und hat ihre Vorzüge gegenüber dem 200-600, gerade dann wenn man am 200-600 einen TC1.4 anbringen würde, wäre das 400-800 locker im Vorteil. Aber eben, wie oft kann man dies wirklich mit gutem Gewissen erfolgreich machen? Dass geht meist nur bei passendem Wetter und zu bestimmten Tageszeiten wirklich zuverlässig.
Ich sehe es schon kommen, je mehr Leute diese Linsen dann haben werden, desto mehr werden sich die Internetforen füllen mit Leuten die meinen ihr Exemplar wäre bei >600mm nicht so richtig knackscharf wie erhofft:cool:
Ich finde die Linse eigentlich so richtig spannend nur für's filmen und eher bedingt, wenn man wirklich weiss was man macht, auch für's fotografieren.
Aber dass ist natürlich nur meine bescheidene Meinung dazu
Grüsse & schönes WE auch allen
Marco
ingoKober
28.02.2025, 13:25
Ich sehe das etwas anders. Ich habe an meinem SEL 200-600 den 1,4x TC immer drauf. Damit laufe ich rum und knipse alle Fotos frei Hand. Und auch bei 840mm Brennweite gibt es dabei wenig Ausschuss.
Ja, athmosphärische Effekte können Bilder unmöglich machen. Aber sie sind selten wirklich schlimm. Auch in den Tropen habe ich mich noch nicht oft darüber ärgern müssen.
Aber natürlich ist das Übungssache. Hat man so eine lange Linse zum ersten Mal in der Hand, braucht es mehr, als nur eine Fotoreise, um das reproduzierbar in den Griff zu bekommen. Wer das erwartet, wird enttäuscht.
Sowas ist jedenfalls mit SEl200-600 + 1,4 x TC bei genug Übung ein ziemlich üblicher Outcome (frei Hand)
SEl 200-600; 840 mm nah dran - laut Exif 9m (38 Grad, schattig)
823/A1_08825_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382935)
SEl 200-600; 840 mm weiter weg -laut Exif 40m (42 Grad, schattig)
823/A1_00351_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386474)
SEl 200-600; 840 mm ganz weit weg - ca 120m, gecropped (24 Grad, wolkig)
1439/A1_08579.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381524)
Das 400-800 soll besser sein, als das 200-600 mit 1,4 x TC. Ein Grund, sich zu freuen.
Xeropaga81
28.02.2025, 13:37
Ich sehe das etwas anders. Ich habe an meinem SEL 200-600 den 1,4x TC immer drauf. Damit laufe ich rum und knipse alle Fotos frei Hand. Und auch bei 840mm Brennweite gibt es dabei wenig Ausschuss.
Aber natürlich ist das Übungssache. Hat man so eine lange Linse zum ersten Mal in der Hand, braucht es mehr, als nur eine Fotoreise, um das reproduzierbar in den Griff zu bekommen.
Das 400-800 soll besser sein, als das 200-600 mit 1,4 x TC. Ein Grund, sich zu freuen.
Sowas ist jedenfalls mit SEl200-600 + 1,4 x TC bei genug Übung ein ziemlich üblicher Outcome (frei Hand)
SEl 200-600; 840 mm nah dran - laut Exif 9m (38 Grad, schattig)
823/A1_08825_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382935)
SEl 200-600; 840 mm weiter weg -laut Exif 40m (42 Grad, schattig)
823/A1_00351_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386474)
Du siehst immer alles etwas anders als ich :lol:
Ich bleibe dabei, 800mm zu haben schürt Hoffnungen die in der Praxis in vielen Fällen schlichtweg nicht eingehalten werden können. Vorallem weil viele Fotografen/innen diese Optik dann eben nicht auf 8 - max. 15m einsetzen werden, sondern meinen damit Vögel aus 25, 30 oder gar mehr Metern Abstand scharf ablichten zu können und dann gelingt's eben nur noch teilweise vernünftig (je nach Umgebung & Setting).
Wie gesagt, dass Problem ist ja der Abstand zwischen Sensor und Motiv und die von dir gezeigten Beispiele sind halt auf eine Distanz gemacht worden in der dies auch gut funktionieren kann. Im Grunde nutzt du aktuell auch den TC völlig richtig, du wärst eigentlich bereits mit 600mm gut nahe drann, holst dir aber noch das letzte Quäntchen Details rein in dem du auf 840mm verlängerst damit. Völlig ok so
In der Praxis sehe ich bei einem Grossteil der User solcher Linsen einfach ein völlig falsches Verständnis zu den Möglichkeiten und Grenzen damit.
Und natürlich klappt's auch mal auf 100m oder so, wenn das Motiv gross genug ist und es am frühen Morgen nach einer regnerischen Nacht ist und die Luft schön homogen und klar ist, why not? Aber es ist immer ein gambeln dabei ...
LG
ingoKober
28.02.2025, 13:41
Ich bleibe dabei, 800mm zu haben schürt Hoffnungen die in der Praxis in vielen Fällen schlichtweg nicht eingehalten werden können. Vorallem weil viele Fotografen/innen diese Optik dann eben nicht auf 8 - max. 15m einsetzen werden, sondern meinen damit Vögel aus 25, 30 oder gar mehr Metern Abstand scharf ablichten zu können und dann gelingt's eben nur noch teilweise vernünftig (je nach Umgebung & Setting).
Da bin ich ganz bei Dir. Zwar erwarte ich absolut, damit Vögel aus 25, 30 oder gar mehr Metern Abstand scharf ablichten zu können, aber ich erwarte nicht, dass das jemandem gelingt, der zum ersten Mal mit so einer Brennweite arbeitet.
Das braucht eher Jahre als Wochen, bis man das im Griff hat. Aber dann geht eben doch erfreulich vieles erfreulich gut!
823/A1_05781_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392822)
Brennweite ist nur durch Nähe und croppen zu ersetzen. Wo das an Grenzen stößt, gar nicht.
felix181
28.02.2025, 15:26
Das noch immer alle meinen Brennweite sei durch nichts zu ersetzen.
Fakt ist aber leider, und das sehe ich bei meinen WorkShops das ganze Jahr über nicht bloss im Sommer, dass es bereits recht schwierig sein kann nur schon bei 600mm im Vollformat scharfe Fotos hinzubekommen. Ich weiss nicht wie oft ich mir da bereits anhören musste, dass Teilnehmer meinten und sich sicher waren es stimme was mit Kamera und/oder Objektiv nicht. Sie davon abzubringen war oftmals nur möglich dann mit meiner A1 + 600 F4 GM das selbe Foto zu schiessen, was kein bisschen besser ausgesehen hat :lol:
Wenn man nicht nahe genug dran ist am Motiv, dann bringen einem nur in Ausnahmefällen mehr Brennweite auch wirklich den gewünschten Erfolg. Dass Problem sind einfach atmosphärische Störungen jedwelcher Art, welche oft dazu führen das die Motive auf den Fotos unscharf, tendenziell soft oder gar etwas "schmierig" wirken.
Je mehr Luftmasse zwischen Sensor und Motiv ist in Metern, desto übler der Effekt und dies eben nicht bloss beim klassischen Sommer-Hitzeflimmern was wir alle kennen.
Die Linse ist bestimmt gut und hat ihre Vorzüge gegenüber dem 200-600, gerade dann wenn man am 200-600 einen TC1.4 anbringen würde, wäre das 400-800 locker im Vorteil. Aber eben, wie oft kann man dies wirklich mit gutem Gewissen erfolgreich machen? Dass geht meist nur bei passendem Wetter und zu bestimmten Tageszeiten wirklich zuverlässig.
Ich sehe es schon kommen, je mehr Leute diese Linsen dann haben werden, desto mehr werden sich die Internetforen füllen mit Leuten die meinen ihr Exemplar wäre bei >600mm nicht so richtig knackscharf wie erhofft:cool:
Ich finde die Linse eigentlich so richtig spannend nur für's filmen und eher bedingt, wenn man wirklich weiss was man macht, auch für's fotografieren.
Aber dass ist natürlich nur meine bescheidene Meinung dazu
Grüsse & schönes WE auch allen
Marco
Langes Statement - kurze Antwort: alles Übungssache und eine Frage der Erfahrung...;)
Xeropaga81
28.02.2025, 15:31
Langes Statement - kurze Antwort: alles Übungssache und eine Frage der Erfahrung...;)
Wo im Leben trifft dies nicht zu? :lol: Eben
Ändert nichts daran, dass sich nun viele blindlings auf diese Linse stürzen werden und dann blöd aus der Wäsche schauen werden :cool:
Dirk Segl
28.02.2025, 15:36
:shock: von wem kommt das?
Schneller als das 200-600 + TC war ja zu erwarten
Schau Die das ausführliche Video von Steve Perry an.
Da wird es mit dem 600/4 und dem 200-600 verglichen.
Dirk Segl
28.02.2025, 16:05
Wo im Leben trifft dies nicht zu? :lol: Eben
Ändert nichts daran, dass sich nun viele blindlings auf diese Linse stürzen werden und dann blöd aus der Wäsche schauen werden :cool:
Ist doch kein Wunder wenn immer suggeriert wird, Brennweite ist durch nichts zu ersetzen.
Ein 400er oder 500er wird in der heutigen Zeit ja fast schon als Weitwinkel gesehen und unter 600mm geht fast nix mehr ohne TC über den Ladentisch. Das Video von Steve Perry ist ganz gut und zeigt die Auflösung des 400-800 im Crop im Vergleich zu den TC Auflösungen.
peter2tria
28.02.2025, 16:31
Danke Dirk für den Hinweis zu dem Video.
Das bestärkt mich bei meinem sehr guten 200-600 zu bleiben.
Die gezeigten Vorteile vom 400-800 sind (bis auf den AF-Speed mit TC) zu vernachlässigen. Ich hätte sogar ein paar Mal das 200-600 besser bewertet als das 400-800 bei seinem Schärfetests als er (nicht alles) - egal.
Sein Test bzgl AF-Speed .... OK, kann man so machen; wahrscheinlich geht das für unsereinen auch nicht anders. Vielleicht verhält sich das dann im realen Leben auch so, oder anders.
(Ich sehen das wie bei den Autos: 0-100 oder 80-120 liefern nicht immer die gleiche Rangliste).
felix181
28.02.2025, 18:58
Ändert nichts daran, dass sich nun viele blindlings auf diese Linse stürzen werden und dann blöd aus der Wäsche schauen werden :cool:
Das trifft aber auf geradezu alle Linsen ab 500mm zu.
Xeropaga81
28.02.2025, 19:22
Das trifft aber auf geradezu alle Linsen ab 500mm zu.
Je mehr Brennweite sie als Zahl auf der Linse stehen habe, desto weiter weg glauben sie damit dann schlussendlich auch sein/stehen zu dürfen. Aber ja klar, im Grunde liegst du da natürlich nicht völlig falsch, dass ist schon so ...
Meine Erfahrung ist halt vorallem mit Teilnehmern die Linsen mit 600-800mm dabei haben, bzw. zusätzlich TC's nutzen. 500'er laufen mir nicht sehr häufig über den Weg in der täglichen Praxis.
LG Marco
Es werden sich nicht nur die blutigen Anfänger das 400-800er kaufen, sondern auch viele, die vom 200-600er herkommen und schon gute Erfahrungen damit gemacht haben. Wer bereits beim 200-600er mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat, wird sich das Upgrade nicht antun.
Und es gibt einige Wildlife-Fotografen, die vor allem morgens früh und Abends unterwegs sind und da halten sich die Störungen in Grenzen.
peter2tria
28.02.2025, 20:07
Ich finde das Video von Jan Wegener (https://www.youtube.com/watch?v=e2dGnP2JWCI) recht interessant.
Er vergleicht es mit dem 200-600. Hier finde ich, dass gerade am langen Ende das 400-800 einfach besser ist.
Auch er rät nicht vom 200-600 ab - es kommt eben drauf an, was man so machen will.
Nett finde ich auch den Kommentar, dass sich für Ihn das 400-800 so anfühlt, wie die V2 vom 200-600 .... kann ich mir gut vorstellen.
Interessant ist auch, dass er immer wieder Vergleiche zum Canon 200-800 macht ;)
Mudvayne
28.02.2025, 21:11
823/_DSC5211.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401182)
Ich bin was die Vogelfotografie angeht ein absoluter Laie und habe mir zu meinen Objektiven (vornehmlich die Holy-Trinity und Porträtbrennweiten) auch nur deshalb das 200-600 dazu geholt gehabt, weil das dann letztlich auch einfach noch im Budget mit drin war - so ehrlich bin ich :crazy: Mehrere Stunden auf den perfekten Moment zu warten, nur um diesen dann zu verpassen - das bin ich nicht bereit zu tun :lol:
Aber mal mein Beitrag zum Thema: Mein persönliches Problem mit dem 200-600 war bisher, dass die Tieraugenerkennung oft gar nicht anfängt den grünen AF-Kasten zu zeigen. Ich habe sowieso immer nachträglich gecropt. Es stimmt allerdings auch (ich hatte das 400 2.8 für einige Zeit, auf das Objektiv traf das auch zu), dass bei höheren Entfernungen wirklich sehr schnell die Bildqualität leidet. Da reichen schon 15m. Ich würde mir deshalb vom 400-800 vor allem einen besseren AF wünschen bzgl. Objekt-Erkennung. Der Vogel auf dem gezeigten Foto war auch nicht unfassbar weit weg, aber eigtl. hätte ich trotzdem um die 900-1000mm gebraucht. Der AF für das Auge sprang bei 50-100 Bildern vielleicht zweimal an. Optisch hilft da aber wirklich nur Lichtstärke. Das 300-600 von Sigma hat aber wiederum keine TK-Möglichkeit. Es ist echt schwierig :roll:
Dirk Segl
01.03.2025, 09:55
Ich finde das Video von Jan Wegener (https://www.youtube.com/watch?v=e2dGnP2JWCI) recht interessant.
Er vergleicht es mit dem 200-600. Hier finde ich, dass gerade am langen Ende das 400-800 einfach besser ist.
Auch er rät nicht vom 200-600 ab - es kommt eben drauf an, was man so machen will.
Nett finde ich auch den Kommentar, dass sich für Ihn das 400-800 so anfühlt, wie die V2 vom 200-600 .... kann ich mir gut vorstellen.
Interessant ist auch, dass er immer wieder Vergleiche zum Canon 200-800 macht ;)
Ich finde das Video auch gut, man muß aber auch sehen, wie nahe der Fotograf am Objekt war.
Die Unterschiede zum 200-600 sind so gering, daß Unterschiede wohl in der Praxis vernachlässigbar sind.
https://www.youtube.com/watch?v=31gT3yeehxw&t=930s
Was ich bisher herausgelesen habe ist:
Das 400-800 punktet wohl bei:
- DMF
- 1/3 Blende bei 800mm
- etwas bessere Auflösung unter Studiobedingungen
- Verarbeitung Fuß und Streulichtblende
- CA's
- 8m statt 10m bis Unendlich
- AF Speed
Das 200-600 punktet wohl bei:
- Blende bis 600mm
- 200mm vs. 400mm untenrum
- Gewicht
- Preis
- Naheinstellgrenze
Bei guten Objektiven ist in der heutigen Zeit das Potential zum Croppen so extrem hoch, daß eher die Lichtstärke, das Gewicht (für handgehaltene Aufnahmen), die Stabilisierung und die Korrigierung der Objektive für gute Fotos entscheidend geworden ist.
Bei Mark Galer sieht man auch immer schön, was die Fotos nach einem Crop noch hergeben.
https://www.youtube.com/watch?v=qtBr1oqnkws
Ich bin also doch raus beim 400-800, da die Nachteile eines solchen Brummer für mich zu heftig sind, aber ich glaube schon, daß viele dieser Objektive den Weg ins Feld finden.
Grüße !!
Dirk
Dirk Segl
01.03.2025, 10:34
823/_DSC5211.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401182)
Ich bin was die Vogelfotografie angeht ein absoluter Laie und habe mir zu meinen Objektiven (vornehmlich die Holy-Trinity und Porträtbrennweiten) auch nur deshalb das 200-600 dazu geholt gehabt, weil das dann letztlich auch einfach noch im Budget mit drin war - so ehrlich bin ich :crazy: Mehrere Stunden auf den perfekten Moment zu warten, nur um diesen dann zu verpassen - das bin ich nicht bereit zu tun :lol:
Aber mal mein Beitrag zum Thema: Mein persönliches Problem mit dem 200-600 war bisher, dass die Tieraugenerkennung oft gar nicht anfängt den grünen AF-Kasten zu zeigen. Ich habe sowieso immer nachträglich gecropt. Es stimmt allerdings auch (ich hatte das 400 2.8 für einige Zeit, auf das Objektiv traf das auch zu), dass bei höheren Entfernungen wirklich sehr schnell die Bildqualität leidet. Da reichen schon 15m. Ich würde mir deshalb vom 400-800 vor allem einen besseren AF wünschen bzgl. Objekt-Erkennung. Der Vogel auf dem gezeigten Foto war auch nicht unfassbar weit weg, aber eigtl. hätte ich trotzdem um die 900-1000mm gebraucht. Der AF für das Auge sprang bei 50-100 Bildern vielleicht zweimal an. Optisch hilft da aber wirklich nur Lichtstärke. Das 300-600 von Sigma hat aber wiederum keine TK-Möglichkeit. Es ist echt schwierig :roll:
Das Foto ist toll und mich würde das Foto in der Ursprungsform interessieren (ohne Crop)
Da ist mit Bildbearbeitung bestimmt noch einiges rauszuholen.
Mir gefällt es sehr sehr gut. :top::top::top:
Mudvayne
01.03.2025, 19:57
Das Foto ist toll und mich würde das Foto in der Ursprungsform interessieren (ohne Crop)
Da ist mit Bildbearbeitung bestimmt noch einiges rauszuholen.
Mir gefällt es sehr sehr gut. :top::top::top:
Danke :)
Das ist schon meine Bearbeitung, auch schon nachgeschärft, das Original ist ca. 50% größer, also habe ich quasi auf APS-C gecropt.
ingoKober
28.03.2025, 13:19
So....unerwarteterweise lag heute schon ein großes Paket vor der Tür.
Absender Calumetfoto...da habe ich einfach mal eine Homeofficepause eingelegt und siehe da:
6/3234A955-2752-4710-986F-9B686E0712C9.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401858)
6/7EA7ADFF-BF07-4192-8562-ECFFAB6826F0.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401860)
Vergleich zu 200-600 mit 1,4 x TC
6/AA876710-1C25-43BA-AF2D-7FEFA9A60101.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401859)
Kurzer check im Garten: Funktioniert, Autofokus ist schnell und scheint zu sitzen.
Jetzt ist es nur doof, dass ich dieses Wochenende eher keine Zeit zum Testen haben werde und wenn überhaupt, erst das Wochenende danach dazu kommen werde.
Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die größte Freude. Und jetzt ist es immerhin schonmal da!
...einen schnellen Schuß aus dem Badezimmerfenster habe ich mir noch erlaubt:
823/A1_00999_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401862)
peter2tria
28.03.2025, 14:14
Cool, viel Spaß damit:top:
Vor Ingo stehend sieht das 400-800mm ähnlich groß aus, wie bei mir das 100-400mm.:mrgreen:
Ja, viel Spaß damit.:top:
Oswald74
28.03.2025, 14:55
Glückwunsch und viel Freude mit dem neuen Objektiv!
Gruß Lars :top:
Dirk Segl
29.03.2025, 09:08
So....unerwarteterweise lag heute schon ein großes Paket vor der Tür.
-----
:top::top::top:
Bin echt gespannt, wie Deine Erfahrungen sind und ob man in der Praxis wirklich einen Unterschied zum 200-600 mit 1,4er TC bemerkt. :crazy:
Grüße !
Dirk
felix181
29.03.2025, 11:12
So....unerwarteterweise lag heute schon ein großes Paket vor der Tür.
Da bin ich auch schon auf die "Vergleiche" mit dem 200-600 gespannt.
Ich muss mich noch bis Mitte April gedulden :(
Vielen Dank Ino fürs Teilen!
Wäre super wenn Du uns weiter teilhaben läßt
Mudvayne
29.03.2025, 19:45
Mich würde interessieren wie das gute Stück bei 800mm und F8 abschneidet. Mein 200-600 war leider die letzten paar Millimeter an Brennweite offen sichtbar weicher.
ingoKober
29.03.2025, 23:00
Mich würde interessieren wie das gute Stück bei 800mm und F8 abschneidet.
Hier eins meiner ersten Beispielbilder für diese Bedingung. Zusätzlich noch gecropped.
823/A1_01095_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401914)
Dirk Segl
30.03.2025, 08:00
Hier eins meiner ersten Beispielbilder für diese Bedingung. Zusätzlich noch gecropped.
823/A1_01095_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401914)
Nicht überzeugend !
Bitte weitermachen ! :lol::lol::lol:
ingoKober
30.03.2025, 08:39
Ich weiss...und hoffe, das kommt noch!
ingoKober
30.03.2025, 22:01
Wie gesagt, wenig Zeit dieses Wochenende, daher nur wenige Bilder.
Der AF ist wirklich sehr fix, die Bildqualität reisst mich noch nicht vom Hocker.
Ich habe die Vermutung, dass bei der Imagestabilsierung Einstellung 3 zu wählen ist. Bei meinem 200-600 ist es definitiv die 2.
Hier die wenigen Bilder: Krickente und Haussperling. Alle jeweils noch merklich gecropped.
Nicht schlecht hoffe aber, dass ich damit noch nicht das Ende der Möglichkeiten des Objektivs erreicht habe.
823/A1_01107_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401960)
823/A1_01115_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401961)
823/A1_01023_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401962)
felix181
30.03.2025, 22:08
Ich habe die Vermutung, dass bei der Imagestabilsierung Einstellung 3 zu wählen ist. Bei meinem 200-600 ist es definitiv die 2.
Wäre sehr nett, wenn Du uns diesbezüglich informiert hältst... :top:
Techfreak
30.03.2025, 23:03
Der AF ist wirklich sehr fix, die Bildqualität reisst mich noch nicht vom Hocker.
Vermutlich hast du ein Montagsmodell erwischt.
Bei FB, im Alpha Forum und im blauen Forum sind ganz andere Resultate zu sehen.
Fotorrhoe
30.03.2025, 23:46
Nicht überzeugend !
Bitte weitermachen ! :lol::lol::lol:
Die Bilder von Reiher und Spatz sind Mittags gemacht. Bei den niedrigen Nacht- und deutlich höheren Tagtemperaturen kämpfe ich bereits vor 11:00 mit Luftbewegungen und würde für Objektivtests im Freien nur Bilder vor 10:00 auswählen. Nur meine Erfahrung.
ingoKober
31.03.2025, 06:35
Die Bilder von Reiher und Spatz sind Mittags gemacht. Bei den niedrigen Nacht- und deutlich höheren Tagtemperaturen kämpfe ich bereits vor 11:00 mit Luftbewegungen und würde für Objektivtests im Freien nur Bilder vor 10:00 auswählen. Nur meine Erfahrung.
Ich hoffe auch noch datauf, dass mehr geht. Wobei och dascSpatzenbild schon ganz OK finde.
ingoKober
31.03.2025, 17:51
Ich glaube wirklich, das Problem liegt vor allem hinter der Kamera. Es ist halt doch kein 1:1 Umstieg von SEL 200-600+1,4 x TC.
Mit Imagestabilisation auf drei nähere ich mich langsam dem Erwarteten an:
823/A1_01160_DxO22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401991)
823/A1_01160_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401990)
Das sieht doch vielversprechend aus.:top:
ingoKober
31.03.2025, 18:58
Ja, langsam steigt die Zufriedenheit
823/A1_01170_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401992)
823/A1_01170_DxO22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401993)
Dirk Segl
31.03.2025, 19:22
Ja, langsam steigt die Zufriedenheit
823/A1_01170_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401992)
823/A1_01170_DxO22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401993)
Schärfe sieht gut aus aber diese lila Farbsäume ? :shock:
ingoKober
31.03.2025, 19:38
Hm...die sehe ich ja nicht wegen Farbenschwäche und habe sie daher nicht korrigiert. Und eine autmatische Objektivkorrektur gibt es noch nicht.
So besser?
823/Korm2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401994)
823/kormo.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401995)
Oswald74
31.03.2025, 21:03
Schaue grad ein neues "Testvideo" zu dem Objektiv.
Ziemlich lang, aber bisher sehr informativ!
https://www.youtube.com/watch?v=k32PhoNrPR8
Eine Empfehlung ist wohl F9 statt F8 bei 800mm. Bringt deutlich mehr Kontrast & Schärfe.
Gruß Lars
ingoKober
31.03.2025, 21:17
Danke, das kannte ich bisher tatsächlich noch nicht. Schau ich mir bei Gelegenheit in Ruhe an. Es gibt ja inzwischen viele gute Reviewvideos von bekannten Sonyisten.
Ich bin für mich jetzt soweit dass feststeht, ich behalte dieses Exemplar.
Hier noch zwei Bilder samt 1:1 Crop, die das für mich begründen (Blende 8, 800mm)
823/A1_01190_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401999)
823/A1_01190_DxOb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402001)
823/A1_01191_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402002)
823/A1_01191_DxOb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402003)
Ellersiek
31.03.2025, 22:30
Sehr beeindruckend: 400 - 800, Konverter-kompatibel. Filter leider 105 mm, das ist schon gewaltig.
Die Baulänge (346 mm) ist zwar um knapp 30 mm länger als beim 200-600, aber hey: Man erreicht einen Brennweitenbereich, der, erst recht nicht in der Qualität, früher nicht ansatzweise vorstellbar.
Kannst Du was zu der AF-Geschwindigkeit sagen?
ingoKober
31.03.2025, 22:49
Kannst Du was zu der AF-Geschwindigkeit sagen?
Merklich schneller als beim 200-600 und noch deutlicher schneller als beim 200-600 mit1,4 x TC, was bisher meine immerdrauf Kombi war....und dadutch ist das neue Objektiv auch nicht wirklich länger als die alte Kombi.
Filter? Wozu Filter?
felix181
31.03.2025, 23:03
Filter leider 105 mm, das ist schon gewaltig.
Darf ich fragen für welchen Einsatzzweck Du bei dem Objektiv über einen Filter nachdenkst?
Ellersiek
31.03.2025, 23:16
Danke für die Antwort.
...Filter? Wozu Filter?
Klar, wird man sicher fast nie brauchen. Bestenfalls einen Polfilter. Allerdings fällt es mir schwer, mir eine Polfiltersituation bei 800 mm vorzustellen. Oder Grauverlauf - aber auch hier wäre der Anwendungsfall eher konstruiert.
Ich meinte auch eher die Größe - einen Hauch kleiner als mein altes Tokina 300/2.8. Die 77 mm meiner anderen Objektive passen prima zu meinen Taschen.
Aber für das 400-800 würde ich wahrscheinlich eher eine weitere Tasche kaufen, die anderen wären eher Qüalerei: Fürs Equipment und für mich (oder ich krame meinen alten Photo Trekker II wieder hervor: Da passt alles rein:)).
Dirk Segl
01.04.2025, 03:42
-----
823/A1_01190_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401999)
823/A1_01190_DxOb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402001)
823/A1_01191_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402002)
823/A1_01191_DxOb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402003)
Das sieht doch top aus, wenn man die Dateibegrenzung hier im Forum mit betrachtet. :top:
Dirk Segl
01.04.2025, 03:55
Hm...die sehe ich ja nicht wegen Farbenschwäche und habe sie daher nicht korrigiert. Und eine autmatische Objektivkorrektur gibt es noch nicht.
So besser?
------
Sollst ja auch nicht korrigieren, um das Objektiv beurteilen zu können. :crazy:
Die sollen im RAW einfach nicht da sein.
Aber das Foto ist ja auch extrem, aber gut gewählt für einen Test. :top:
Besser als die "Testfotos" in den Werbevideos. :top:
Dirk Segl
01.04.2025, 04:27
Das Video macht auch Lust auf mehr !
https://www.youtube.com/watch?v=TsfWGv76wXg
Grüße !!
Dirk Segl
01.04.2025, 17:05
Schaue grad ein neues "Testvideo" zu dem Objektiv.
Ziemlich lang, aber bisher sehr informativ!
https://www.youtube.com/watch?v=k32PhoNrPR8
Eine Empfehlung ist wohl F9 statt F8 bei 800mm. Bringt deutlich mehr Kontrast & Schärfe.
Gruß Lars
:shock:
- Bei 600mm hinter dem 200-600
- CA's Blau, Grün, Magenta
- teilweise Kontrastärmer
- noch doppelt so teuer
Dann doch lieber das 200-600 ohne Konverter croppen und viel Geld sparen.
Bei so vielen Linsen war das mit den CA's fast klar.
Es ist wirklich strikt auf die 800mm f8 ausgelegt.
Gefällt mir nicht wirklich für den Preis.
ingoKober
01.04.2025, 18:28
Man weiss halt nicht, wem man glauben soll. Es gibt Youtube Videos, die komplett gegenteilig ausfallen.
Hier findet man zumindest viele Fotos aus dem richtigen Leben:
https://www.facebook.com/groups/sony400800lens
Auch das fand ich interessant
https://petapixel.com/2025/02/26/sony-400-800mm-f-6-3-8-g-review-a-wildlife-photography-champion/
Reisefoto
01.04.2025, 23:28
Im Moment hast Du noch die Möglichkeit, es selbst zu testen. Petapixel kommt ja zu Resultaten, die für das 400-800 sprechen. Was für das 200-600 spricht, ist f6,3 bei 600mm statt f8 beim 400-800.
Bei den Testergebnissen muss man vorsichtig sein. Beim Pixelpeepen bei 60MP fallen kleinste Unterschiede auf und diese können tatsächlich vom Objektiv kommen, aber auch von kleinen Patzern bei der Aufnahme, wie z.B. nicht perfekt sitzender Fokus oder Vibrationen.
Für viele Anwendungen in der Tierfotografie ist das 400-800 sicherlich sehr attraktiv. Mir wäre eine Startbrennweite von 400mm aber nicht universell genug. Es gibt etliche Tiere, die dichter dran kommen (oder man selber an sie) und dann besteht keine Gestaltungsfreiheit mehr. Bei den Adlerfotos waren schon 200mm gelegentlich zu lang, wenn die Adler dicht vorbeigeflugen kamen. Das war sowohl bei den Weißkopfseeadlern im Nordwesten der USA (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200978) so, als auch auch bei Seeadlern, die ich in Norwegen fotografiert habe. Deswegen hatte ich in diesem Winter dort ein 100-400 statt dem 200-600 mit.
ingoKober
02.04.2025, 16:25
Ja, man muss wissen, was man für Brennweiten braucht. Ich habe mehrere hundert Telefotos von mir durchgeblättert und es waren unter 1% unter (sorry, korrigiert: 400) mm Brennweite. Das hat meine Kaufentscheidung mit beeinflusst.
Trotzdem schmerzt die große Lücke, die ich jetzt zwischen meinem 24-105 und dem 400-800 habe.
Eine Zweitkamera (RIV) habe ich bei wichtigen Trips ja immer am Mann. In Ägypten war ich letztes Jahr sehr positiv überrascht von der Perfomance des Tamron 18-300 an der A1. Es war das einzige (!) Objektiv, das mich auf diese Reise begleitet hat.
Zu Hause habe ich es dann an der RIV getestet und war nicht weniger zufrieden
Das sind dann also 27-450 mm im natürlich notwendigen APS-C Modus. Die 26 Megapixel, die die RIV da noch liefert, stellten sich auch nicht als problematisch heraus.
Schon die 21 der A1 waren ja OK:.Daher werde ich auf der nächsten Reise mal probieren, wie sich de Kombi A1 mit 400-800 plus RIV mit 18-300 schlägt.
Mudvayne
02.04.2025, 17:15
Ich bin jetzt für Reisen bei der Kombi aus 12-24 G, 24-70 GM II und 70-200 G II gelandet. Das Tele-Zoom ist Makro (2er Abbildungsmaßstab) und Reisezoom in einem und dabei das schärfste nach dem 70-200 GM II. Bei einem Test bei mir zuhause war es dem 90er Makro nahezu ebenbürtig. Also das kann man sich da ggf. mal anschauen, bevor man ein 18-300 oder ein 24-105 an so einer Kamera nutzt :D
ingoKober
02.04.2025, 19:05
bevor man ein 18-300 oder ein 24-105 an so einer Kamera nutzt :D
Bin ich jetzt ein Banause oder Ignorant? Ich habe von dem 18-300 Suppenzoom wenig erwartet, bin aber positiv überrascht worden und mit der Vorzeigbarkeit der Bilder durchaus zufrieden und es bietet maximale Flexibilität
Beispiele quer durch den Brennweitenbereich
6/A1_02915_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402062)
6/A1_05047_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402061)
823/A1_04442_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391138)
Das zweite hat als DinA2 Kalenderausdruck übrigens viele Besucher begeistert.
P.S.: Was ist am Sony 24-105 so schlimm? Ist in meinen Augen ein gutes G Vollformatobjektiv.
Mudvayne
02.04.2025, 19:11
Vielleicht auch ein Querulant in den Augen von Sony, wenn sie die nächsten Quartalszahlen besprechen :D
Ich hatte das 24-105 auch bis vor kurzem und an 24mpx hat es gut aufgelöst, aber schon an den 33mpx an der a7iv sichtbar schlechter. Aber das ist natürlich der eigene Anspruch letztlich. Ich weiß ja nicht wozu du sonst die a7rV gekauft hast, außer für die Auflösung?
Ich werde aber vermutlich auf meinen Reisen in diesem Jahr auch den Medium-Raw-Format-Modus nutzen. Es ist sonst einfach zu viel Datenmüll.
ingoKober
02.04.2025, 19:52
Hm...mein 24-105 ist mir der RIV definitiv nicht überfordert
Windbreaker
02.04.2025, 20:25
Hm...mein 24-105 ist mir der RIV definitiv nicht überfordert
+1
Mudvayne
02.04.2025, 20:55
Hm...mein 24-105 ist mir der RIV definitiv nicht überfordert
Wie gesagt... eigener Anspruch. Der AA-Filter bzw. das Fehlen spielt da ggf. auch nochmal rein.
ingoKober
02.04.2025, 21:33
Das 24 -105 löst maximal bis etwa 80 Linienpaare pro mm auf, die RIV schafft unter optimalen Bedingungen mit sehr guten Optiken bis ca 100 Linienpaare pro mm.
Das spricht für ein im realen Leben absolut brauchbares Zusammenspiel - und viele User erleben das ja auch so. Aber natürlich darf jeder seine Eigene Meinung und Vorlieben haben.
Und das Thema hier ist ja eigentlich ein anderes Objektiv.
Mudvayne
02.04.2025, 22:14
Alles gut, ich habe dir geantwortet, weil ich genauso vor der Frage stand, die eben mit so einem Tele und vielen anderen Zooms dann doch einhergeht: Wie schließe ich die Lücke nach unten oder bei anderen Objektiven nach unten/oben? Das ist ein elementarer Grund für oder gegen einen Kauf. Zum 200-600 passt ein 100-400 z.B. eher nicht, zum 400-800 aber schon und daraus ergeben sich dann unterhalb dieser Objektive wieder neue Varianten.
Dirk Segl
03.04.2025, 04:01
Man weiss halt nicht, wem man glauben soll. Es gibt Youtube Videos, die komplett gegenteilig ausfallen.
Hier findet man zumindest viele Fotos aus dem richtigen Leben:
https://www.facebook.com/groups/sony400800lens
Auch das fand ich interessant
https://petapixel.com/2025/02/26/sony-400-800mm-f-6-3-8-g-review-a-wildlife-photography-champion/
FM Forum:
Rampant CA with the 400-800 more than any lens I've ever used. :shock:
hopefully should be an easy fix with software when DXO gets around to it
I got much better results IQ wise with the 300GM + 2x and then cropping to 800mm equivalent FOV, than with the 400-800 :shock:
for this reason, that will be my choice. significantly smaller and lighter, while being faster and better IQ.
Ich warte mal bis zum Black-Friday und gehe mir das Teil im Fachhandel mal ansehen an der eigenen Kamera.
Und wenn es mir gefällt nehm ich nur genau das Ding was ich vorne an der Kamera dran hatte. :crazy:
ingoKober
03.04.2025, 06:53
I got much better results IQ wise with the 300GM + 2x and then cropping to 800mm equivalent FOV, than with the 400-800 :shock:
Das glaube ich unbesehen (bis auf die höhere Geschwindigkeit mit 2 x TC, es sei denn faster meint Blende und nicht AF) . Die Kombi kostet aber locker das doppelte und ist nicht zoombar. OK, der Preis ist kein hartes Argument, aber bei 600mm ist es allerdings gerade bei bewegten Objekten schon hilfreich, wenn man zumindest etwas rauszoomen kann, um sein Objekt zu finden. Und klar kann ich auf 800mm croppen. Aber bei 800mm Aufnahmewinkel kann ich eben besser auf 1000mm croppen.
Ich glaube, am Ende ist es halt so, dass das 400-800 keinen catchy unique selling point hat und so muss jeder überlegen, wie graduelle Vor- und Nachteile zueinander stehen.
Und diesbezüglich gibt es viele individuelle Meinungen.
Mich haben die Reviews und Videos, die ich gesehen habe, letztlich überzeugt und CAs stören mich wenig, da man sie gut korrigieren kann. Sobald DXO ein entsprechendes Modul liefert, merke ich als User sowieso gar nichts mehr davon.
Noch lieber hätte ich das Sigma 300-600 gekauft. Aber Gewicht (vor allem!) und die Konvertereinschränkung führten für mich zu eindeutigem Ausschluss (NICHT die Serienbildbegrenzung)
Schaun wir mal, was ich nach ein paar Monaten Erfahrung sage.
Immerhin steht ja mein SEL 200-600 jetzt zum Verkauf. Aber ich biete es nicht wie Sauerbier an.
Xeropaga81
03.04.2025, 15:47
Für mich eine passable Optik für die Videografie, denn dort spielt die Blende oftmals eine weniger grosse Rolle und auch das Rauschen ist meist ein etwas kleineres Problem bei Bewegbildern.
Aber für die Fotografie finde ich fängt die F8 bereits deutlich zu früh an, es wär schon nett gewesen wenn F8 erst kurz vor 800mm greift und man bei 600mm noch eine F6.3 gehabt hätte :flop:
Halt wieder eine Linse die nach dem Motto "Brennweite ist durch nichts zu ersetzen" durchaus ihre Abnehmer finden wird. Aber ein vernünftiges Bokeh gibts damit halt nur wenn man bei langer Brennweite dennoch relativ nahe ans Motiv herankommt oder wenn der HG sowieso hunderte Meter vom Motiv entfernt ist, sonst wird's dann schnell recht "nervös" was mich persönlich stören würde.
Was auch zu bedenken ist, wer sich sowas holt, der macht dies zu 99% weil öfters Brennweiten ab 600mm genutzt werden in der Praxis. Das bedeutet man ist nahezu immer bei diesem F8 was ja nicht nur das Bokeh ggf. massiv stören kann, sondern vorallem auch sehr schnell mal die ISO's in Bereiche zwingt die jenseits von gut und böse sein können, vorallem wenn man bewegte Motive hat und man die Verschlusszeit nicht grossartig verlängern kann ...
Klar, die modernen SW Tools können hier massiv helfen mit akzeptablen Resultaten davon zu kommen, gar keine Frage. Aber hier kommt's halt auf die Erwartungshaltung eines jeden Einzelnen an, was für mich eine Zumutung wäre ist für andere sicherlich völlig ausreichend und man ist happy damit, was auch völlig i.O. ist.
Ich will damit eigentlich nur sagen, es ist eine Linse bei der es sich wirklich lohnt etwas länger drüber nachzudenken ob man sie braucht, will und ob sie im jeweiligen spezifischen Einsatzgebiet eines jeden einzelnen auch wirklich liefern kann, was man sich erwarten würde. Falls ja, dann nur zugreifen, schlecht ist dat Dingens sicherlich keinesfalls.
Aber ich wäre da wohl eher Team SIGMA 300-600 F4 Sport, trotz der FPS Limitierung und obschon kein TC geht auf SONY E-Mount Kameras.
Dennoch, ich wünsche jeden viel Spass, Erfolg und stets gut Licht wer diese SONY Optik kauft :top:
LG
Ich will damit eigentlich nur sagen, es ist eine Linse bei der es sich wirklich lohnt etwas länger drüber nachzudenken ob man sie braucht, will und ob sie im jeweiligen spezifischen Einsatzgebiet eines jeden einzelnen auch wirklich liefern kann, was man sich erwarten würde.
Interessant. Gilt das nicht für jede Linse.;)
Xeropaga81
03.04.2025, 16:23
Interessant. Gilt das nicht für jede Linse.;)
kann ICH es DIR eh nie wirklich recht machen, was mir aber langsam echt am linken Ei vorbei geht :lol:
Und zum anderen ist vielen Leuten gerade bei solchen komplexen Telezooms mit soviel Elementen und dieser willkürlich scheinenden Verteilung der Blendenwerte auf die Brennweite, gar nicht so wirklich abschliessend klar was dies im Einzel- bzw. dem eigentlichen Anwendungsfall bedeutet.
Und dass viele nicht wirklich gut drüber nachdenken was sie da so kaufen, steht wohl ausser Frage, daher schätze ich mal hat mein Input durchaus Relevanz auch wenn es dir wie's scheint logisch erscheinen mag
Mir geht es wie Peter, als 200-600er Besitzer habe ich die 800mm durch den TC Einsatz und eben die Flexibilität nach unten bei den 200mm. Selbst die sind mir oft zu lang und undankbarerweise würde ich da nedisich gen Sigma & Co mit den 150mm schauen.
Auch wenn mancher die Nase rümpft, wenn dann wäre der Reiz des neuen Objektivs eben der Einsatz des 1,4 Konverters mit dem ich dann Richtung 1200mm käme, bei genügend Licht. Allerdings nicht für den Fernbereich sondern auf mittlere Diistanzen (bis 30m) für detailliertere Aufnahmen. Ich bin allerdings auch kein Vogelfotograf sondern eher Generalist.
Aktuell macht der hohe Anschaffungspreis das ganze nicht leichter, wobei es halt auch unfair ist gegenüber dem 200-600 das schon sehr lange cahsback gefüttert auf dem Markt ist
Dirk Segl
05.04.2025, 05:26
------Aber ein vernünftiges Bokeh gibts damit halt nur wenn man bei langer Brennweite dennoch relativ nahe ans Motiv herankommt oder wenn der HG sowieso hunderte Meter vom Motiv entfernt ist, sonst wird's dann schnell recht "nervös" was mich persönlich stören würde.
------
Je nach Situation, Art, Habitat und Entfernung zum Motiv blendet man ja eh öfters mal ab und auch mit 560mm/8 hab ich schon schöne Hintergründe hinbekommen.
Das ist natürlich mit mehr Aufwand zu erreichen, als immer nur stur mit 300-400mm/2.8 draufzuhalten, weil man es sich leisten kann. :crazy:
Dabei muß man aber das Habitat lesen, kennen lernen und sich ein Foto in der Gestaltung vorab im Kopf zusammenstellen.
Das geht meistens nicht am ersten Tag wie geplant, und dann werden viele Fotografen schon nervös und wollen über teures Equipment schneller zu einem guten Ergebnis kommen.
Diese Phase kenne ich persönlich.
Ja das ist genau so provokativ, wie viele Aussagen der "Primebesitzer" bezüglich "lichtschwacher" Objektive, die einem auf Youtube-Kanälen, in Foren oder in der Natur einfach langsam mit ihrem immer gleichen Gelaber auf den Sack gehen.
Das letzte Argument ist dann immer das Bokeh oder, daß Fotos die mit entsprechender Software bearbeitet werden nicht den Ansprüchen gerecht werden, die man angeblich an sich selbst stellt.
Die Software ist inzwischen so gut, daß ich einen Hintergrund von ca. einer Blende ausgleichen kann, ohne daß ich groß maskiere oder sonstige Kapriolen anstellen muß
Und das sieht man noch nicht mal bei einer Ansicht, die jenseits der Realität der gezeigten Formate entspricht.
Nur die Exif's verraten dann noch ob es der "Laie" oder der "Profi" geknipst hat.
Ich fahr jetzt zu den Wasseramseln an einer einsamen Stelle und freue mich auf einen Tag in einer abgeschatteten Schlucht und versuche mein Glück mit einem "telekonverterarmen"- , "15FPS"-, "f5.6"- Laiensystem Spaß zu haben, während andere vor der Kamera über Primebokeh lamentieren und sich für die Götter des Olymps halten.
Mir gehen einige Menschen in Foren immer mehr auf den Sack.
ingoKober
05.04.2025, 08:00
Wir brauchen echt langsam mal einen Like Button.
Xeropaga81
05.04.2025, 09:43
Je nach Situation, Art, Habitat und Entfernung zum Motiv blendet man ja eh öfters mal ab und auch mit 560mm/8 hab ich schon schöne Hintergründe hinbekommen.
Das ist natürlich mit mehr Aufwand zu erreichen, als immer nur stur mit 300-400mm/2.8 draufzuhalten, weil man es sich leisten kann. :crazy:
Dabei muß man aber das Habitat lesen, kennen lernen und sich ein Foto in der Gestaltung vorab im Kopf zusammenstellen.
Das geht meistens nicht am ersten Tag wie geplant, und dann werden viele Fotografen schon nervös und wollen über teures Equipment schneller zu einem guten Ergebnis kommen.
Diese Phase kenne ich persönlich.
Ja das ist genau so provokativ, wie viele Aussagen der "Primebesitzer" bezüglich "lichtschwacher" Objektive, die einem auf Youtube-Kanälen, in Foren oder in der Natur einfach langsam mit ihrem immer gleichen Gelaber auf den Sack gehen.
Das letzte Argument ist dann immer das Bokeh oder, daß Fotos die mit entsprechender Software bearbeitet werden nicht den Ansprüchen gerecht werden, die man angeblich an sich selbst stellt.
Die Software ist inzwischen so gut, daß ich einen Hintergrund von ca. einer Blende ausgleichen kann, ohne daß ich groß maskiere oder sonstige Kapriolen anstellen muß
Und das sieht man noch nicht mal bei einer Ansicht, die jenseits der Realität der gezeigten Formate entspricht.
Nur die Exif's verraten dann noch ob es der "Laie" oder der "Profi" geknipst hat.
Ich fahr jetzt zu den Wasseramseln an einer einsamen Stelle und freue mich auf einen Tag in einer abgeschatteten Schlucht und versuche mein Glück mit einem "telekonverterarmen"- , "15FPS"-, "f5.6"- Laiensystem Spaß zu haben, während andere vor der Kamera über Primebokeh lamentieren und sich für die Götter des Olymps halten.
Mir gehen einige Menschen in Foren immer mehr auf den Sack.
ausser "ein getroffener Hund bellt" und wenn dich Foren nerven, dann lass es doch bleiben, zwingt dich niemand dabei zu sein und bei einer Diskussion mitzumachen.
Immer wollen, dass man eure Meinung respektiert und stehen lässt, dann aber selber andere dafür kritisieren, dass sie's eben anders sehen und blöd auf deren teureres Equipment lästern und dümmliche Sprüche reissen - eine sehr schwache Leistung und irgendwie bloss Neid- und Komplexbehaftet irgendwie. Aber klar, ist es natürlich nicht, ich weiss :lol:
Ach ja, wer glaubt Software könne den Look von echten optischen Glas-Elementen auch ebenbürtig sein, der hat's echt nicht verstanden oder hat in der Tat einfach geringere Ansprüche ans Endergebnis :roll: Was ja auch ok wäre, wenn man dann nicht blöd über jene sprechen würde, die damit dann halt noch nicht so ganz happy wären ... für mich geht beides völlig i.O., für einige hier aber eben leider nur deren eigene Meinung :flop:
Dass ist der aktuelle Zeitgeist, jeder will so wie er ist akzeptiert und respektiert werden, aber kaum einer ist bereit selbiges selbst zurück zu geben. Die Türe schwingt aber stets in beide Richtungen meine Herren, in diesem Sinne schönes Weekend und viel Freude mit der Wasseramsel :top:
Von mir bekäme Dirk auch ein Like.
Und wenn es dann noch den Dislike Button gäbe …. nun für den Forumsfrieden, vielleicht doch besser nicht.
Reisefoto
05.04.2025, 11:00
Leute, entspannt doch mal! Setzt Euch mit einem schönen Glas Bier oder Wein in die Sonne und dann ist das alles plötzlich nicht mehr so wichtig.:lol: Was für und gegen das 400-600 spricht, ist herausgearbeitet worden und eine Entscheidungshilfe und nun können wir beobachten, wie weit Theorie und Praxis übereinstimmen.
Persönlich bleibe ich beim 200-600, das für meine Zwecke nahezu perfekt ist, auch wenn ich es oft mit TK benutze. Aber wenn mir jemand ein 600f4 schenkt, werde ich es sicher auch gern annehmen und mich in ausgewählten Situationen daran freuen. Schön, dass Sony die Objektivpalette erweitert hat und ich bin sicher, dass das 400-800 auch in der Praxis Freunde finden wird.
ingoKober
05.04.2025, 12:08
Dann kommen wir doch mal von der Theorie zur Praxis.:D
Sonne lacht Blende elf oder wie war das nochmal?:crazy:
Wer mich kennt, weiss was kommt. Ich habe den 1,4 x TC dran gemacht und mit Brennweite 1120mm geknipst.
Das kam dabei raus:
823/A1_01225_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402135)
823/A1_01231_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402136)
823/A1_01248_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402137)
Schnöppl
05.04.2025, 13:00
823/A1_01225_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402135)
823/A1_01231_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402136)
823/A1_01248_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402137)
Das sieht doch mal gut aus :top:
Die Fotos wirken in der Forumsauflösung ziemlich scharf.
Wie ist dein eigener Eindruck im Vergleich zum 200-600?
ingoKober
05.04.2025, 13:21
Das sieht doch mal gut aus :top:
Die Fotos wirken in der Forumsauflösung ziemlich scharf.
Wie ist dein eigener Eindruck im Vergleich zum 200-600?
Da brauch ich noch einige Zeit, um da genaues zu zu sagen. Bisher meine ich, wenn man alles richtig macht, ist es genauso scharf oder schärfer.
Aber offenbar ist die Handhabung nicht 1:1 wie beim 200-600er plus 1,4 x TC.
Und das verstehe ich nicht. Der Stabilisator tut zwar, braucht aber anscheinend andere Einstellung(en).
Ich sammel weiter Erfahrungen.
felix181
05.04.2025, 17:19
Der Stabilisator tut zwar, braucht aber anscheinend andere Einstellung(en).
Welche?
Techfreak
05.04.2025, 17:32
Aber offenbar ist die Handhabung nicht 1:1 wie beim 200-600er plus 1,4 x TC.
Und das verstehe ich nicht. Der Stabilisator tut zwar, braucht aber anscheinend andere Einstellung(en).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony da was geändert hat und laut Beschreibung (https://www.sony.de/electronics/alpha-objektivtechnologie#OSS) (eine Hilfe oder Anleitung gibt es anscheinend nicht) ist es doch wie beim 200-600.
Eventuell doch was defekt?
ingoKober
05.04.2025, 18:04
Hm..und wie stelle ich das fest? Bei Stellung 2 scheint es OK, für unbewegliche Objekte ist Stellung 1 eher besser. Passt ja zur Beschreibung von Sony. Stellung 3 erscheint mir bisher wenig effektiv, die war bei mir beim 200-600 die beste Standardlösung.
Meine Erfahrung mit Fotoequipment ist, dass der Lernprozess das entscheidende ist. Hatte halt nicht erwarte, dass das 400-800 irgendwie anders ist. als das 200-600+1,4xTC. Da sich meine Resultate aber so nach und nach verbessern, scheint es einen Lerneffekt zu geben und es muss wohl irgendwas anders sein.
Wie sind denn Eure Erfahrungen? Ich bin doch wohl kaum der einzige hier, der das Ding hat!?
felix181
05.04.2025, 19:42
Wie sind denn Eure Erfahrungen? Ich bin doch wohl kaum der einzige hier, der das Ding hat!?
Ich bekomme meines erst nächste Woche, aber im Gegensatz zu Dir war bei mir beim 200-600 "2" die beste AF Einstellung :shock:
Techfreak
05.04.2025, 23:43
Hm..und wie stelle ich das fest?
Da fällt mir nur der Vergleich mit einem anderen Objektiv ein, z.B. bei deinem Händler
Ich bekomme meines erst nächste Woche, aber im Gegensatz zu Dir war bei mir beim 200-600 die beste AF Einstellung :shock:
???
Reisefoto
06.04.2025, 00:20
Ich bekomme meines erst nächste Woche, aber im Gegensatz zu Dir war bei mir beim 200-600 die beste AF Einstellung :shock:
Da fehlt was.;)
Ich benutze am 200-600 meist die Stabilisatoreinstellung 2. Einstellung eins eignet sich nicht für Motive denen man seitlich folgt und Einstellung 3 scheint nahezu wirkungslos zu sein.
felix181
06.04.2025, 10:56
Da fehlt was.;)
Völlig richtig - ich hab die "2" vergessen zu tippen :cry:
Habs oben geändert - sorry!
Also nochmals: bei mir funktioniert der AF beim 200-600 am besten mit der Einstellung "2"...
.....bei mir funktioniert der AF beim 200-600 am besten mit der Einstellung "2"...
+1 Das ist auch meine Erfahrung.
ingoKober
06.04.2025, 11:29
So schient es ja beim 400-800 zu sein.
Mein 200-600 fand ich am besten bei 3.
Dirk Segl
06.04.2025, 12:13
Ich hatte das 200-600 auch immer bei Stufe 2.
Techfreak
06.04.2025, 15:18
Ich benutze am 200-600 meist die Stabilisatoreinstellung 2. Einstellung eins eignet sich nicht für Motive denen man seitlich folgt und Einstellung 3 scheint nahezu wirkungslos zu sein.
So mache ich es auch und auf dem Stativ schalte ich den Stabi aus, wenn ich daran denke :oops:
...
Trotzdem schmerzt die große Lücke, die ich jetzt zwischen meinem 24-105 und dem 400-800 habe.
...
Da passt das 100-400 rein ;)
Trotzdem bin ich gespannt auf deinen Test des 18-300.
ingoKober
08.04.2025, 13:36
Da passt das 100-400 rein ;)
Trotzdem bin ich gespannt auf deinen Test des 18-300.
Da fehlt aber dann Weitwinkel. wie gesagt, habe ich das 18-300 ja schon in Ägypten als immerdrauf benutzt und war recht zufrieden. Einige Bilder habe ich ja gezeigt.
Es ist ja ein APS-C Objektiv und die A1 hat da sicher gute Reserven im Sensor, was ja bei meiner A7IV nicht der Fall wäre. :?
ingoKober
09.04.2025, 11:27
Wäre ja dann an der RIV und mit 26 Megapixel APSC-Bildern kann ich leben. Zumal das dann vor allem Landschaft ist.
Dirk Segl
11.04.2025, 05:24
Schönes Bokeh.
https://sonyalpha.blog/2025/04/10/sony-fe-400-800mm-f6-3-8-g-oss/
https://sonyalpha.blog/2025/04/10/sony-fe-400-800mm-f6-3-8-g-oss/
Die „Conclusion“ (4.7) lässt mich mit dem 200-600mm weiter sehr glücklich sein und weiter ruhig schlafen. ;)
Bandenfresser
12.04.2025, 18:18
Hat der Objektivfuss die gleichen Bohrungen und Bohrabstände wie bei den Festbrennweiten mit 400mm und 600mm?
ingoKober
15.04.2025, 15:28
Ich übe weiter und ich glaube mittlerweile sagen zu können, dass meine anfänglichen leisen Zweifel an der mit meinem Exemplar möglichen Abbildungsqualität wohl doch eher hinter der Kamera begründet waren.
Mit solchen Ergebnissen bin ich jedenfalls ziemlich zufrieden:
823/A1_01489_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402421)
823/A1_01489_DxO2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402422)
Oswald74
15.04.2025, 15:38
Das sieht doch ganz hervorragend aus! :top:
Gruß Lars
Techfreak
15.04.2025, 16:55
Ich übe weiter und ich glaube mittlerweile sagen zu können, dass meine anfänglichen leisen Zweifel an der mit meinem Exemplar möglichen Abbildungsqualität wohl doch eher hinter der Kamera begründet waren.
Mit solchen Ergebnissen bin ich jedenfalls ziemlich zufrieden:
:top:
Was machst du inzwischen anders?
Mudvayne
15.04.2025, 17:13
Ich übe weiter und ich glaube mittlerweile sagen zu können, dass meine anfänglichen leisen Zweifel an der mit meinem Exemplar möglichen Abbildungsqualität wohl doch eher hinter der Kamera begründet waren.
Mit solchen Ergebnissen bin ich jedenfalls ziemlich zufrieden:
823/A1_01489_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402421)
823/A1_01489_DxO2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402422)
Das sieht jetzt vernünftig aus :top:
Die anderen Bilder zuvor hatten eher dafür gesorgt, dass ich von dem Objektiv erstmal Abstand genommen hatte.
felix181
21.05.2025, 09:29
Falls das für jemanden von Interesse ist: der Ersatzfuss von Wimberley ist jetzt lieferbar...