Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 300-600mm F4 DG OS Sports


HaPeKa
24.02.2025, 08:44
Das Sigma 300-600mm F4 ist offiziell angekündigt, in den USA für USD 6'000.-
Der Preis ist echt heiss im Vergleich zu den 600mm F4 Prime-Objektiven der Mitbewerber.

Das Objektiv besitzt ein Innenzoom wie das Sony 200-600mm G.
Jetzt auch von Sigma ein weisses Objektiv, das die Gläser besser vor hohen Temperaturen schützen soll und es ist natürlich gut gegen Staub und Wasser geschützt.
Mit 4kg bringt es 1kg mehr als das Sony 600mm GM auf die Waage.


Ultra-telephoto zoom lens with the optical performance and brightness of a prime lens
High-speed autofocus and powerful optical stabilization to never miss a decisive moment
Exceptional quality, functionality and features of the flagship of the Sigma’s Sports line
Extremely high optical performance
Powerful Optical Stabilization function driven by the OS2 algorithm
Thermal insulation paint for perfect lens performance
New function ring adds extended functionality
Durable and easy-to-handle tripod socket
Equipped with a drop-in filter holder
Weatherability of Sigma’s Sports line specifications
Various functions to support shooting

Link zur Homepage:
https://www.sigma-global.com/en/lenses/s025_300_600_4/

davidmathar
24.02.2025, 09:17
300-600 F4 ist wirklich was Feines für Wildlife. Aber 4kg wäre mir einfach zu viel. Da kann man wirklich nur mit Tripod arbeiten.

Andronicus
24.02.2025, 09:54
Das ist schon eine feine Sache, gerade f4.0.

Perfekt wäre es wenn dann noch ein TK drauf gemacht werden könnte.

kedge
24.02.2025, 10:17
Auf der Produktseite wird zumindest der 1.4 und 2.0 Teleconverter als "Separately Sold Accessories" aufgeführt. Allerdings nur der für L-Mount. E-Mount Teleconverter gibt es ja offensichtlich nicht von Sigma.

aidualk
24.02.2025, 10:28
Wenn man auf den TC drauf clickt kommt man auf die Seite für Telekonverter und da steht unten bei Kompatibilität:

Über Sony E-Mount: Wir entwickeln Objektive auf Grundlage der von Sony Corporation im Rahmen einer Lizenzvereinbarung mit Sony Corporation veröffentlichten E-Mount-Spezifikationen. Daher entwickeln wir kein Zubehör, das nicht darauf basiert.

Wo ist eigentlich das lange gerumorte 800mm geblieben?

kedge
24.02.2025, 10:37
Wie ist denn das zu interpretieren? Die Lizenz von Sony deckt keine Telekonverter ab oder die Sony TC's sollten funktionieren?

aidualk
24.02.2025, 10:40
Die Sony TCs funktionieren nicht.

Die Lizenzvereinbarung geht nur in eine Richtung: Montieren an Kamera, also Richtung Kamera. Ein Telekonverter ginge auch die andere Richtung, was anscheinend nicht Teil der Lizenzvereinbarung ist, also baut Sigma keine für Sony E-Mount.
Ob sie die Lizenz entsprechend erweitern könnten ...? Keine Ahnung, aber die Frage ist so alt wie das erste Sigma Teleobjektiv für E-Mount.

Andronicus
24.02.2025, 11:10
Die Lizenz von Sony deckt keine Telekonverter ab ...

Jo!

kedge
24.02.2025, 11:33
Da habe ich wieder was gelernt, bisher hatte ich auch nur Festbrennweiten unter 100mm von Sigma.

Grüße
Stefan

Mudvayne
24.02.2025, 16:40
Hmm... ich sage mal so, wenn die Optik die Bildschärfe für einen TK sowieso nicht hergibt, ist das jetzt kein großer Verlust. Dann nutzt man eben eine a1/ii oder a7riv/v, cropt und hat noch den zusätzlichen Vorteil der einfacheren Orientierung durch einen größeren Bildausschnitt. Das Sony 400-800 müsste schon arg schärfer sein, um interessanter zu sein. Den Preis mal außen vor...

Justus
24.02.2025, 18:53
Ein 300-600mm F4 finde ich mal eine echte Ansage von Sigma :D. Ich selbst bin leider außen vor, da noch mit dem A-Mount unterwegs, aber unter E-Mount wäre das ein heißes Eisen für mich. Rund 4Kg finde ich für ein solches Objektiv völlig in Ordnung. Das Sony 600mm liegt auch bei 3Kg und kostet mehr als das doppelte. Schmerzlich vermissen würde ich aber die Möglichkeit eines Konverter-Einsatzes.

"28 Elemente in 21 Gruppen". Wer bietet mehr? :crazy:

ingoKober
24.02.2025, 19:06
Würde ein 1,4er Konverter passen, ich würde es sofort bestellen.
Auch, wenn es noch mehr zu schleppen ist.

Xeropaga81
25.02.2025, 12:36
Definitiv eine interessante Linse, ganz grundsätzlich. Aber sie wird halt weiterhin nur bis 15 Bilder/Sekunde funktionieren (zumindest in AF-C), sowas limitierendes vor eine A1 (II) oder A9 III zu schnallen macht halt am Ende schlichtweg null Sinn :roll:

Aber wenn man eh bloss mit einer A7IV, A7RIV, RV oder A6700 unterwegs ist, dann spielt's ja keine Rolle und man die Möglichkeit mal für vernünftiges Geld an eine tolle Linse zu kommen.


Cheers

ingoKober
25.02.2025, 13:57
In analogen Zeiten waren 15 FPS extrem schnell und jetzt sollen sie unakzeptabel sein? Für mich nicht.

Xeropaga81
25.02.2025, 14:41
In analogen Zeiten waren 15 FPS extrem schnell und jetzt sollen sie unakzeptabel sein? Für mich nicht.

Ne Pferdekutsche war auch mal gut genug, willst da auch wieder zurück oder was? Diese "früher" hat's auch gereicht, früher war's auch gut genug Sprüche sind leider etwas ausgelutscht ...

Wieso brauchst denn bitte ne A1 wenn du sie nicht im Ansatz ausreizen willst?:lol: Nur für sitzende Vögel und Reptis auf nem Stein brauchst du keine A1, da tut's ne A7RV auch mehr als nur.

Aber nun gut, musst du ja selber wissen, kann dir einfach versichern 95% der A1 und A9 Nutzer sind da definitiv nicht deiner Meinung.

HaPeKa
25.02.2025, 15:14
Dann gehöre ich auch zu den 5% die zwar schneller könnten aber das nicht oder nur in absoluten Ausnahmefällen als "nice to have" nutze. Und ich weiss nicht, wie du die A1 nutzt, aber die kann wirklich wesentlich mehr als 'nur' schnell Bilder machen.

Kann die 20 oder 30 B/s? hmm, anyway, standardmässig sind bei mir 5 B/s eingestellt, je nach Motiv und zu erwartender Bewegung auch mal 10 B/s und das hat bisher für wirklich gute Fotos gereicht, auch bei Vögeln im Flug :top:

Itscha
25.02.2025, 15:21
Ne Pferdekutsche war auch mal gut genug, willst da auch wieder zurück oder was? Diese "früher" hat's auch gereicht, früher war's auch gut genug Sprüche sind leider etwas ausgelutscht ...

Nur weil es auch schneller geht, heißt das noch lange nicht, dass 15 Bilder/Sekunde langsam ist. "Früher wars auch gut genug" war doch nicht die Aussage. Die Aussage war, dass 15 Bilder/Sekunde schnell genug ist. Das sehe ich auch so.

Die Vogel sind im Übrigen in der Zwischenzeit auch nicht schneller geworden.;)

Xeropaga81
25.02.2025, 15:27
Es gibt Dinge die ändern sich nie hier :lol:

peter2tria
25.02.2025, 15:35
Die 15fps würde mir auch reichen, auch wenn mir es lieber wäre, wenn mehr gehen würde. Aus dem letzten Südafrika Urlaub bin ich mit 0,5TB Bildmaterial heimgekommen und das obwohl ich bei 'Bewegung/Action' nur 15fps hatte.

Die 4Kg könnte ich wahrscheinlich auch noch vernünftig halten, aber der Transport (Flug) und dass definitiv kein TC geht, schrecken mich einfach ab.

Tja, man kann nicht alles haben :roll:

kiwi05
25.02.2025, 15:41
Es gibt Dinge die ändern sich nie hier :lol:

Dein Auftreten hier im Forum leider auch nicht.:flop:

Xeropaga81
25.02.2025, 15:50
Dein Auftreten hier im Forum leider auch nicht.:flop:

Was hab ich denn nun schon wieder falsch gemacht? Ausser natürlich den heiligen Ingo gefragt wieso man sich denn eine A1 holt wenn man sie nicht artgerecht nutzen will?

Ich finde dies eine äusserst legitime Frage, aber hier darf man die Götter ja nur anbeten und auf keinen Fall anzweifeln, sonst ist man gleich wieder der Bösewicht :flop:

Schade :roll:

ingoKober
25.02.2025, 15:50
Ne Pferdekutsche war auch mal gut genug, willst da auch wieder zurück oder was? Diese "früher" hat's auch gereicht, früher war's auch gut genug Sprüche sind leider etwas ausgelutscht ...

Wieso brauchst denn bitte ne A1 wenn du sie nicht im Ansatz ausreizen willst?:lol: Nur für sitzende Vögel und Reptis auf nem Stein brauchst du keine A1, da tut's ne A7RV auch mehr als nur.

Aber nun gut, musst du ja selber wissen, kann dir einfach versichern 95% der A1 und A9 Nutzer sind da definitiv nicht deiner Meinung.

Ja, ich habe die A1 und verwende sie glaube ich sinnvoll. Ich reize sie auch mehr als "nur im Ansatz" aus. Was soll an dieser Stelle schon wieder diese persönliche Diffamierung? Hast Du das nötig?
Und dann, als Dich jemand darauf hinweist, gleich nochmal! Ich verstehe inzwischen, dass Du persönlich etwas gegen mich hast. Ich verstehe aber nicht warum und ich verbitte mir vor allem, das hier immer wieder auszuleben.
Beleidigen lasse ich mich nämlich nur ungern!
Das sinnvolles Ausreizen heissen soll, regelmäßig 30fps zu nutzen halte ich übrigens für naiv oder überheblich...nenn es ,wie Du willst. Die A1 auszureizen bedeutet mehr - und u.U eben auch anderes-, als schnell in Folge zu schiessen. Wenn das für Dich alles ist, hast Du etwas nicht verstanden. Sorry.
Gerade weil der AF der A1 bei jedem Schuss sitzt setze ich die 30fps so gut wie nie ein. Auch mit der Hälfte habe ich auf einen ein Sekunden Schuß alle möglichen Flügelpositionen und erwische auch schnellste Reptilien zuverlässig.
Mir fehlt absolut nichts bei 15 fps und das dauernde manuelle Löschen bei sehr schnellen Frameraten nervt mich.
Fotografen sehr schneller Sportarten können wohl wirklich sinnvoll etwas mit 30fps anfangen. In der Naturfotografie halte ich das für einen Luxus, selbst bei der Jahd eines Geparden Ein 100 kmh schnelles Tier. Legt bei 15 fps zwischen zwei Shots knapp unter 11 cm zurück (Dein Eisvogel beim Absprung demnach weniger als 5 cm zwischen zwei Frames) . Engere Taktung brauche ich nicht und 100kmH knipse ich zugegebenermaßen auch nicht so oft.
Jeder darf ja seine eigene Meinung haben. Das ist meine.

HaPeKa
25.02.2025, 15:54
Ich verstehe dich schon, Marco, es gibt sicher Situationen, bei denen es wichtig sein kann, aus 30 B/s dasjenige auszuwählen, bei dem alles stimmt. Ein gutes Beispiel ist sicher dein Eisvogel auf dem Absprung (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=401058&mode=search), bei 'nur' 5 Bildern hättest du nicht die ganze Auswahl der Flügelstellung gehabt.

Aber die meisten deiner Bilder wären auch bei nur 15 B/s so eindrücklich zu Stande gekommen, wie du sie uns zeigst. Es braucht wesentlich mehr dazu, gute Bilder zu machen, als die maximale Anzahl an Bildern pro Sekunde. Das zeigen deine Bilder sehr gut.

Mit der A1 II habe ich die 30B/s Einstellung auf C5 belassen, gerade in Verbindung mit der PreCapture Funktion kann das durchaus Sinn machen.

Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Ich würde mir das 300-600mm nicht kaufen, weil 600mm für's Birding einfach zu kurz sind. Selbst bei der A1 oder der RV mit hohem Croppotential ist ein TC hilfreich. Bei mir ist der 1.4 TC immer dran, am 600er. Und ich bin stundenlang mit 4.5kg am Harness unterwegs und weiss am Abend, was ich gemacht habe, 5.5kg würde ich da deutlich mehr spüren. Ich bin halt keine 40 mehr :P

Xeropaga81
25.02.2025, 15:58
Ja, ich habe die A1 und verwende sie glaube ich sinnvoll. Ich reize sie auch mehr als "nur im Ansatz" aus. Was soll an dieser Stelle schon wieder diese persönliche Diffamierung? Hast Du das nötig?
Das sinnvolles Ausreizen heissen soll, regelmäßig 30fps zu nutzen halte ich übrigens für naiv oder überheblich...nenn es ,wie Du willst. Die A1 auszureizen bedeutet mehr, als schnell in Folge zu schiessen. Sorry.
Gerade weil der AF der A1 bei jedem Schuss sitzt setze ich die 30fps so gut wie nie ein. Auch mit der Hälfte habe ich auf einen ein Sekunden Schuß alle möglichen Flügelpositionen und erwische auch schnellste Reptilien zuverlässig.
Mir fehlt absolut nichts und das dauernde manuelle Löschen bei so schnellen frameraten nervt mich.
Fotografen sehr schneller Sportarten können wohl wirklich sinnvoll etwas mit 30fps anfangen. In der Naturfotografie halte ich das für einen Luxus, selbst bei der Jahd eines Geparden Ein 100 kmh schnelles Tier. Legt bei 15 fps zwischen zwei Shots knapp unter 11 cm zurück. Engere Taktung brauche ich nicht und 100kmH knipse ich zugegebenermaßen auch nicht so oft.
Jeder darf ja seine eigene Meinung haben. Das ist meine.


Passt ja auch für mich, teile zwar deine Meinung nur bedingt bis gar nicht, mal abgesehen vom dem Punkt dass immer 20 oder gar 30 FPS ja nicht sein müssen. Ist bei mir auch so, alle meine sind auf 20 FPS Standard eingestellt auch die A9 III. Dennoch will ich die 30, 60 oder mehr FPS ja nutzen können wenn es die Situation verlangt und mit der SIGMA Linse geht dies halt einfach nicht. Die ist ein Bremsklotz welche jede A1 und jede A9 immer maximal auf 15 FPS laufen lässt und sorry, dass ist nunmal nicht artgerechte Haltung auch wenn du's anders siehst.

Die Frage ist im übrigen nicht wirklich wieviel Strecke der Gepard zurücklegt, eher welchen Gesichtsausdruck bzw. welche Stellung der Läufe man damit einfangen kann. Dass macht durchaus den Unterschied zwischen 08/15 und eine einmaligen Shot den man eben nur schaffen kann mit einer Kamera welche in der Lage ist in solchen Serien zu feuern.

Aber ich habe ja vergessen dass dies hier 99% der Forenuser völlig Schnuppe ist.

Aber hey, jeder wie er/sie es will :top:

Andronicus
25.02.2025, 16:00
So Jungs, jeder hat seine Standpunkte zur schnellen Schießerei dargetan und nun können wir wieder auf das

Sigma 300-600mm F4 DG OS Sports

zurückkommen um das es hier gehen soll.

Ansonsten bitte neuen Thread aufmachen ob eine Geschwindigkeit von 15 PpS ausreichend ist.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und Beachtung.

peter2tria
25.02.2025, 16:01
Persönliche Angriffe und Herablassungen unterbleiben !!

peter2tria
25.02.2025, 16:02
...
Aber ich habe ja vergessen dass dies hier 99% der Forenuser völlig Schnuppe ist.
...

Letzte Warnung !!

ingoKober
25.02.2025, 16:04
Also trauere ich wieder dem fehlenden 1,4 Konverter nach. 15 fps reichen MIR, 600mm aber eben leider oft nicht. Trotz Cropmöglichkeiten. Schade.
Ansonsten gefällt mir das Ding nämlich richtig gut. 4.0 durchgehend! Und das zu dem günstigen Preis!

HaPeKa
25.02.2025, 16:05
und Innenzoom ... :top:

Mudvayne
25.02.2025, 17:53
Mir reichen die 15 FPS auch völlig, vor allem weil man mit 50mpx mittlerweile solche Unmengen an Daten produziert und ja auch nahezu alles scharf ist, dass das Aussortieren einen noch länger aufhält als früher. Ich hätte auch lieber einen TK. Also ein 400-800 5.6 hätte mich wahrscheinlich mehr gereizt, angeschaut wird es sich trotzdem.

HaPeKa
25.02.2025, 17:54
Ich denke, das Sigma 300-600mm macht an der neuen Lumix S1 RII (https://www.panasonic.com/de/corporate/presse/alle-meldungen/55-fy2025-lumix-dc-s1rii.html) mehr Sinn. Mit dem L-Mount können Teleconverter genutzt werden und es sollte auch keine Beschränkung im Speed geben, die Lumix soll ja 40B/s können :D

Die Kombi dürfte sich preislich in einem vernünftigen Rahmen bewegen, bezogen auf die gebotene Leistung.

WB-Joe
25.02.2025, 20:08
Interressante Linse....:crazy:
Ich weine ja immer noch meinem Sigma 120-300/2,8 nach das ich an der D800 hatte. Aber 4kg sind schon ein ordentlicher Brocken, da ist Stativ fast Pflicht sonst hält man das nicht lange.

dusno
25.02.2025, 21:48
Ich kann Marco schon verstehen, es ist halt sein Anspruch... an sich selbst (eben den TopShot zu machen) und an das Equipment, da ist es schwer mit einem Kompromiss :) Aber andere Menschen haben evtl. nicht ganz den Anspruch oder andere Anforderungen.

Happy darüber bin ich auch nicht, dass ich den FPS Cap habe (A1 & A9), aber mir ist die Flexibilität mehr Wert. Ich fotografiere oft Feldsport und da ist es schwierig (aber es gibt ein paar Profis die sind da echt fit) zwischen den Linsen hin und her zu wechseln. Meinen Converter bekomme ich auch nicht von der Mittellinie bis zum Strafraum ab ;) Ich fotografierte da auch schon mit 500mm F4, 300 2.8 und 70-200...

Derzeit habe ich nur noch das 300er mit Konvertern und nichts längeres mehr deshalb habe ich das 300-600 vorbestellt. Ich freue mich drauf ;) Die 15 FPS passen soweit bei mir - ich stelle die Cams beim Sport idR eh auf 10-15 Bilder. Nur in Afrika gibt es halt ab und an so Situation wo ich dann auch auf max. FPS stelle... Da schaue ich dann halt in die Röhre oder muss das 300er nehmen :)

Das Gewicht stört mich gar nicht, am Sportplatz laufe ich damit so viel jetzt nicht rum und in Afrika genau so wenig - da ist es im Landcruiser.

Ich finde es eher mega cool dass Sigma sich auf so ein Terrain wagt und mal was ganz neues anderes rausbringt. Ich hoffe das macht dann den Kameraherstellern etwas Feuer.

Bandenfresser
25.02.2025, 23:23
Die reduzierten FPS bei diesem 300-600 wäre für mich kein KO Kriterium. Auch nicht an der A1/A1II ;) Kommt aber halt auch auf den Verwendungszweck an. Für Sport wie Eishockey würde ich nicht auf 30fps verzichten wollen. Dafür wäre das 300-600 ohnehin nicht geeignet :lol:

Mich stört vielmehr die fehlende TC Unterstützung oder es müsste stattdessen ein 400-800, f5.6 sein.

Techfreak
26.02.2025, 01:50
Muss man sich hier jetzt die Köpfe einhauen? :roll:
Das Objektiv ist definitiv toll! Aber halt nicht für Sony, da Sony es limitiert!
Keine Ahnung, was es Sigma kosten würde, die Limits seitens Sony, für dieses, sicher nie von Sony kommende Objetiv aufheben zu lassen. Technisch wäre das sicher möglich.
So ist es auch für mich uninteressant und da Sony nichts vergleichbares hat, verdient eben keiner von beiden was an mir.

Dirk Segl
26.02.2025, 04:39
Ich kann Marco schon verstehen, es ist halt sein Anspruch... an sich selbst (eben den TopShot zu machen) und an das Equipment, da ist es schwer mit einem Kompromiss :) Aber andere Menschen haben evtl. nicht ganz den Anspruch oder andere Anforderungen.

Happy darüber bin ich auch nicht, dass ich den FPS Cap habe (A1 & A9), aber mir ist die Flexibilität mehr Wert. Ich fotografiere oft Feldsport und da ist es schwierig (aber es gibt ein paar Profis die sind da echt fit) zwischen den Linsen hin und her zu wechseln. Meinen Converter bekomme ich auch nicht von der Mittellinie bis zum Strafraum ab ;) Ich fotografierte da auch schon mit 500mm F4, 300 2.8 und 70-200...

Derzeit habe ich nur noch das 300er mit Konvertern und nichts längeres mehr deshalb habe ich das 300-600 vorbestellt. Ich freue mich drauf ;) Die 15 FPS passen soweit bei mir - ich stelle die Cams beim Sport idR eh auf 10-15 Bilder. Nur in Afrika gibt es halt ab und an so Situation wo ich dann auch auf max. FPS stelle... Da schaue ich dann halt in die Röhre oder muss das 300er nehmen :)

Das Gewicht stört mich gar nicht, am Sportplatz laufe ich damit so viel jetzt nicht rum und in Afrika genau so wenig - da ist es im Landcruiser.

Ich finde es eher mega cool dass Sigma sich auf so ein Terrain wagt und mal was ganz neues anderes rausbringt. Ich hoffe das macht dann den Kameraherstellern etwas Feuer.

Interessanter Post um mal über den Tellerrand zu schauen wofür manche das Sigma einsetzen möchten. :top:

Mal nicht dieses ewige:
- ÖHHHHH nur 15 fps :roll:
- ÖHHHHH kein TC :roll:

Danke.

Andronicus
26.02.2025, 09:43
Interessanter Post um mal über den Tellerrand zu schauen wofür manche das Sigma einsetzen möchten. :top:

Mal nicht dieses ewige:
- ÖHHHHH nur 15 fps :roll:
- ÖHHHHH kein TC :roll:

Danke.

Ja und Nein.

Das über den Tellerrand schauen finde ich gut.
Ebenso die Erklärung von anderer Seite in Verbindung mit der neuen Panasonic.

Aber die Bemängelung der fehlenden 30 und TC finde ich sinnvoll.

Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen dem Sony und dem Sigma muss ich die positiven und auch negativen Dinge aufführen.

Eigentlich läuft dann die Entscheidung auf folgendes Hinaus:


Ich brauche TC und 30 --> Sony
ich brauche Lichtstärke, kann auf TC und 30 verzichten --> Sigma


Mir ist Brennweite wichtiger, deshalb bleibe ich beim Sony.

Würde ich das Sony nicht haben und das Sigma wäre TC-fähig würde ich sehr ins Grübeln kommen mir dieses zuzulegen. Aber dem ist nicht so, also kein Grübeln. ;)

felix181
26.02.2025, 10:39
Eigentlich läuft dann die Entscheidung auf folgendes Hinaus:


Ich brauche TC und 30 --> Sony
ich brauche Lichtstärke, kann auf TC und 30 verzichten --> Sigma



Genau das ist der Punkt - für mich ist der volle Funtionsumfang und vor allem der TC wichtiger als die Vorteile durch die Lichtstärke. Aber das wird jeder für seine ganz persönlichen Anforderungen anders sehen...

Xeropaga81
26.02.2025, 11:07
6k ist zwar viel weniger als was mein 600 F4 GM kostet (13-14k), allerdings halt dafür auch massivst beschnitten im Funktionsumfang.

Ja einige wenige mögen sich nicht an den max. 15 FPS stören (was für mich zwar unverständlich, aber völlig ok und fein ist:cool:), aber wenn man sich so auf den einschlägigen Seiten umsieht wo sich die wirklich ambitionierten A1 und A9-User tummeln, wird ganz schnell klar, dass die allermeisten die so eine Kamera nutzen ganz bestimmt nicht auf diesen Funktionsumfang verzichten wollen. Was ja auch schlichtweg Sinn macht, denn wenn einem 20, 30 oder gar mehr FPS nichts bringen, wofür dann eine dieser Kameras sich holen?

Der AF der A7RV ist genauso gut, die Motiverkennung ebenso, 10 FPS reichen dann ja eh und die reine Bildqualität ist sogar nochmals ein kleinwenig besser als bei der A1.

Und jetzt soll mir keiner mit Blackout Free oder Rolling Shutter kommen, denn dies würde ja implizieren man fotografiert schnelle Bewegungen und Action, wo dann ja auch der Speed zum Tragen käme. Zudem hat die A7RV einen schicken mechanischen Verschluss, da ist dann zumindest der RS auch kein Thema mehr für solche Situationen.

Und wenn jetzt einer kommt und mir sagt er wolle aber lautlos mode nutzen, dann bringen ich ein Argument welches vor kurzem von jemand anderem hier verwendet wurde, und zwar dass dies ja zu Analogzeiten schon so war und auch gereicht hatte :top:

Wie gesagt, jeder wie er es möchte und wie er es braucht, jeder muss selber wissen wie er seine Kamera nutzen möchte und welchen Funktionsumfang man benötigt oder eben nicht. Aber Fakt ist nunmal, bis auf wenige Nase die's nicht interessiert, ist diese FPS Limitierung ein riesiges Problem, weitaus grösser als der fehlende TC. Denn diesen könnte man oft einfach kompensieren durch bessere Planung oder eine andere Taktik oder Vorgehensweise um näher ans Motiv heranzukommen (was sowieso sinnvoller wäre als nen TC zu nutzen). Aber fehlende FPS sind einfach IMMER da und es gibt KEINEN Workaround dafür.

Ich für meinen Teil würde mir diese Optik sofort gönnen wenn sie wenigstens 30-max. 60 FPS schaffen würde bzw. wenn SONY dies zulassen würde.

Richtig spannend ist sie aber wohl am Ende des Tages dann doch eher für Nutzer von Kameras mit einem passenden L-Mount wo es diese Limitierungen halt eben gar nicht erst gibt.

Aber dass sind halt nur MEINE Gedanken dazu und dies muss hier natürlich keiner mit mir teilen, völlig OK für mich.

LG Marco

HaPeKa
26.02.2025, 11:15
Ich brauche TC und 30 --> Sony
ich brauche Lichtstärke, kann auf TC und 30 verzichten --> Sigma


So sehe ich das auch.

Dazu kommt noch, dass wir noch nicht wissen, ob die Bildqualität mit dem 600er GM, mit dem es ja oft verglichen wird, mithalten kann, das muss sich erst noch zeigen.

Für Sony Sport- und Wildlife-Fotografen, denen Brennweite und Speed wichtiger ist als Lichtstärke, gibt es heute ja eine zusätzliche Alternative mit dem 400-800mm G Zoom-Objektiv :top:

Xeropaga81
26.02.2025, 12:19
Grad diesen Moment einen Call bekommen von SIGMA Schweiz.

Ich werde die Linse sobald für die Landesvertretung verfügbar, für meine Testzwecke und ein Youtube Review zur Verfügung gestellt bekommen :top: Dass muss man SIGMA lassen, sie scheinen extrem überzeugt von Ihrem Produkt zu sein und scheuen es nicht, es jemanden in die Hände zu drücken der bekannt dafür ist Produkte stets sehr kritisch zu beäugen ....

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen :top:

Grüsse Marco

HaPeKa
26.02.2025, 12:38
Ich denke, die haben deine Beiträge hier nicht gelesen :crazy:

Bin dann gespannt auf deine Beurteilung, nachdem du es tatsächlich in den Händen gehabt hast.

Xeropaga81
26.02.2025, 12:45
Ich denke, die haben deine Beiträge hier nicht gelesen :crazy:

Bin dann gespannt auf deine Beurteilung, nachdem du es tatsächlich in den Händen gehabt hast.

Naja, die kennen meine Meinung zum Produkt (haben mein aktuelles Youtube Video bereits gesehen :lol:) und wir haben auch am Telefon auch noch kurz drüber diskutiert. SIGMA ist sich der Problematik mehr als bewusst und ist lustigerweise genau meiner Meinung, kaum einer mit A1 oder A9 wird sie dafür kaufen.

Aber man rechnet mit relativen vernünftigem Absatz bei ambitionierten Usern mit A7RV, A7IV, A6700 usw. wenn die Linse ansonsten gut performed und die Abbildungsleistung keine Kompromisse aufzeigt. Und das SIGMA qualitativ tolle Linsen bauen kann, ich denke dies dürfte hinlänglich bekannt sein, daher habe ich da eigentlich keine Angst und bin sicher es wird ein grosser Spass werden damit zu Testzwecken umherzuziehen :top:

Gruss

peter2tria
26.02.2025, 12:55
Ich bin gespannt, was Deine Erfahrungen mit dem Teil sind.

Xeropaga81
26.02.2025, 14:30
Ich bin gespannt, was Deine Erfahrungen mit dem Teil sind.

Ich schätze mal wer mit den Limitierungen klarkommen kann, der wird sicher happy damit sein. Aber ja klar, aktuell ist dies noch Glaskugel lesen, in einigen Wochen weiss ich dann wohl hoffentlich etwas mehr und kann dies anhand praktischer Erfahrung untermauern oder ggf. auch Zurückkrebsen :lol:

LG Marco

Dirk Segl
27.02.2025, 06:38
-------
Und jetzt soll mir keiner mit Blackout Free oder Rolling Shutter kommen, denn dies würde ja implizieren man fotografiert schnelle Bewegungen und Action, wo dann ja auch der Speed zum Tragen käme. ------

Doch damit komme ich:

- riesiger Sucher
- blackoutfreier Sucher
- lautlos ohne Rolling Shutter. Ich mag keine Verschlußgeräusche mehr auch wenn der der A7RV gut gedämpft ist.
- Toller großer Buffer mit 2 mal CF-Express die heutzutage richtig günstig sind
- geringer Akkuverbrauch durch Standby erzielt durch schnelle Aufwachzeiten
- super geniale Objekterkennung zusammen mit Tracking - damit nicht zu treffen ist fast unmöglich.
- echte 15fps mit einem schnellen Objektiv (z.B. das 500/5.6) mit aktuellen Motoren bei Priorität "Fokus". Was nützen 30fps wenn nur 10 im Fokus sind ? Dann lieber 15fps mit 15 Treffern. Die Auslösepriorität ist nie ein Thema.
- 4K/120
- Dazu noch die ganzen anderen Kleinigkeiten, die einfach Spaß machen an der A1.

Ich hatte noch nie so viel Spaß beim Fotografieren mit der A1 und dem superleichten 500/5.6.

Gut ich ich bin kein Profi der dem perfekten Foto (was auch immer das ist) jahrelang hinterherhechelt, sondern habe einfach irre Spaß am Fotografieren.

Ich gönne auch jedem seine A9III mit 120fps am 300/2.8 am bezahlten ausgesuchten Hide mit Guide, um 15.000 Fotos vom selben landenden angefüttern Adler zu machen, bei dem der Hintergrund so toll aufgelöst ist, als wäre man in einem Studio.

Aber lieber habe ich das "eine" selbst gemachte Naturfoto auf das ich jahrelang warte und selbst erarbeitet habe und bei dem die Flügelstellung nur Halbsynchron ist und der Hintergrund tatsächlich zu erkennen ist.

Das fatale daran, beide haben eine maximale Halbwertzeit von ein paar Tagen im Netz.

Jeder Jeck ist halt anders. :top:

Xeropaga81
27.02.2025, 07:16
Doch damit komme ich:

- riesiger Sucher
- blackoutfreier Sucher
- lautlos ohne Rolling Shutter. Ich mag keine Verschlußgeräusche mehr auch wenn der der A7RV gut gedämpft ist.
- Toller großer Buffer mit 2 mal CF-Express die heutzutage richtig günstig sind
- geringer Akkuverbrauch durch Standby erzielt durch schnelle Aufwachzeiten
- super geniale Objekterkennung zusammen mit Tracking - damit nicht zu treffen ist fast unmöglich.
- echte 15fps mit einem schnellen Objektiv (z.B. das 500/5.6) mit aktuellen Motoren bei Priorität "Fokus". Was nützen 30fps wenn nur 10 im Fokus sind ? Dann lieber 15fps mit 15 Treffern. Die Auslösepriorität ist nie ein Thema.
- 4K/120
- Dazu noch die ganzen anderen Kleinigkeiten, die einfach Spaß machen an der A1.

Ich hatte noch nie so viel Spaß beim Fotografieren mit der A1 und dem superleichten 500/5.6.

Gut ich ich bin kein Profi der dem perfekten Foto (was auch immer das ist) jahrelang hinterherhechelt, sondern habe einfach irre Spaß am Fotografieren.

Ich gönne auch jedem seine A9III mit 120fps am 300/2.8 am bezahlten ausgesuchten Hide mit Guide, um 15.000 Fotos vom selben landenden angefüttern Adler zu machen, bei dem der Hintergrund so toll aufgelöst ist, als wäre man in einem Studio.

Aber lieber habe ich das "eine" selbst gemachte Naturfoto auf das ich jahrelang warte und selbst erarbeitet habe und bei dem die Flügelstellung nur Halbsynchron ist und der Hintergrund tatsächlich zu erkennen ist.

Das fatale daran, beide haben eine maximale Halbwertzeit von ein paar Tagen im Netz.

Jeder Jeck ist halt anders. :top:

Der Sucher an der A7RV ist genau der Gleiche, Blackout free macht nur wirklich Sinn bei schneller Action und ist sonst eigentlich völlig überbewertet, lautlos kann die A7RV auch wenn man möchte, CF-Express hat man dort auch, Objekterkennung bei der A7RV ist Welten besser als bei der A1 1. Gen, 15 FPS sind an einer A1 nicht schnell sondern maximal "aufwärmen" :lol: wenn dir 15 FPS reichen, dann sind eigentlich auch 10 FPS genug, dass dir das SIGMA 500 F5.6 aber gefällt wundert mich nicht, ist abgesehen von den Limitierungen eine echt tolle Optik :top:

Auch dass mit dem Spass mit der A1 kann ich voll und ganz nachvollziehen, keine Frage :cool: Ich würde sie jeden TAG einer A7RV vorziehen, aber wenn man den Speed nicht wirklich braucht, dann ist es halt eben mehr haben wollen als wirklich brauchen.

Bezüglich der Adler und Hide Geschichte fühl ich mich keinesfalls angesprochen, würd ich niemals machen mit anfüttern und so Blödsinn. Auch brauch ich keine 5 oder 10 andere Fotografen gleich links und rechts neben mir, ich bin gerne alleine oder mit ausgesuchten Freunden unterwegs von denen jeder eine andere Herangehensweise hat bzw, einen anderen Look bevorzugt, dass macht mehr Sinn und auch mehr Spass :lol:

ABEr eigentlich geht's hier ja ums SIGMA 300-600 und nicht darum wer warum eine A1 braucht oder nicht braucht, schätze mal back to topic wäre sicher angebracht :top:

In diesem Sinne, ich bin hier raus bis ich diese Linse in ein paar Wochen dann mal zu Testzwecken bekommen habe, dann kann ich mehr sagen. Werde sie an meine A1 II machen und mal sehen was so geht damit ...

LG Marco

wws2000
27.02.2025, 13:40
Fotografen sehr schneller Sportarten können wohl wirklich sinnvoll etwas mit 30fps anfangen. In der Naturfotografie halte ich das für einen Luxus, selbst bei der Jahd eines Geparden Ein 100 kmh schnelles Tier. Legt bei 15 fps zwischen zwei Shots knapp unter 11 cm zurück (Dein Eisvogel beim Absprung demnach weniger als 5 cm zwischen zwei Frames) . Engere Taktung brauche ich nicht und 100kmH knipse ich zugegebenermaßen auch nicht so oft.
Jeder darf ja seine eigene Meinung haben. Das ist meine.
Ich denke Dir ist ein kleiner Rechenfehler unterlaufen.
Bei 100 Km/h legt der Gepard gerundet 28m in der sek. zurück, das entspricht bei 15 B/s etwas mehr als 1,8m zwischen 2 Bildern. Selbst mit 120 B/s sind es 23cm.

Gruß Werner

ingoKober
27.02.2025, 17:09
Stimmt auffallend...weiss nicht was ich gerechnet habe.:crazy::shock:
Stelle trotzdem fest, keine 30fps zu brauchen, auch wenn mich das in den Augen mancher zu einem schlechten Fotografen macht, der die A1 nichtmal ansatzweise ausreizt.

Schnöppl
27.02.2025, 18:52
Stelle trotzdem fest, keine 30fps zu brauchen, auch wenn mich das in den Augen mancher zu einem schlechten Fotografen macht, der die A1 nichtmal ansatzweise ausreizt.

Ja, bei den Kommentaren musste ich mir auch mal auf den Kopf greifen :doh:
Ich bin sicher wer sich einen Porsche 911 kauft wird zwischendurch auch mal "nur" 220 fahren, obwohl er ja fast 300 geht! ;)

ingoKober
27.02.2025, 19:26
Genauso mache ich das mit meinem Auto auch. Ich bin nicht so bekloppt mit 260 durch die Gegend zu rasen (dann riegelt er ab). Aber ich schätze die Beschleunigung beim Überholen!

peter2tria
04.03.2025, 09:11
Ich schätze mal wer mit den Limitierungen klarkommen kann, der wird sicher happy damit sein. Aber ja klar, aktuell ist dies noch Glaskugel lesen, in einigen Wochen weiss ich dann wohl hoffentlich etwas mehr und kann dies anhand praktischer Erfahrung untermauern oder ggf. auch Zurückkrebsen :lol:

LG Marco

Hallo Marco,
wenn Du es zu Testen hast, könntest Du das Bokeh mal mit Deinen GMs und 200-600 vergleichen.
Die ersten Bilder, die ich in einem Video gesehen habe, zeigten ein unruhiges Bokeh - eher so wie beim 200-600 meinem Gefühl nach.

Schärfe ist sicherlich sehr gut; da habe ich weniger Zweifel.

Merci vielmals

Xeropaga81
04.03.2025, 11:09
Hallo Marco,
wenn Du es zu Testen hast, könntest Du das Bokeh mal mit Deinen GMs und 200-600 vergleichen.
Die ersten Bilder, die ich in einem Video gesehen habe, zeigten ein unruhiges Bokeh - eher so wie beim 200-600 meinem Gefühl nach.

Schärfe ist sicherlich sehr gut; da habe ich weniger Zweifel.

Merci vielmals

Direkt vergleichen werde ich vermutlich nicht können, sofern es mir zeitlich aufgeht plane ich nämlich sobald ich die Linse bekomme damit einen kurzen Abstecher nach Afrika zu machen und ich möchte nur mit dem SIGMA und meiner A1 II reisen. Allerdings hab ich ja genug Fotos mit dem SONY 600 F4 GM gemacht um da sofort zu sehen, wenn es da beim SIGMA Stress geben sollte mit dem Bokeh.

Ich würde sie einfach gerne richtig rannehmen und im echten Feld testen und nicht bloss an der Winterfütterung oder dem lokalen Naturschutzgebiet, ich will sie so belasten und stressen wie ich's auch bereits seit Jahren mit meinem SONY Gear mache. Ich packe mein Zeug nicht in Watte .... muss dazu aber auch die Freigabe von SIGMA abwarten ob dass für sie auch OK ginge ;)

Mal sehen, ich gebe hier wieder Bescheid wenn ich mehr weiss und sobald mein Entschluss steht, was ich machen möchte.

Danke & Gruss
Marco

peter2tria
04.03.2025, 12:06
Danke, ich bin gespannt.

Techfreak
04.03.2025, 23:10
...plane ich nämlich sobald ich die Linse bekomme damit einen kurzen Abstecher nach Afrika zu machen und ich möchte nur mit dem SIGMA und meiner A1 II reisen.

Bei dem Gewicht des Objektivs ist man da sicher schnell am Limit fürs Handgepäck.
Mit welcher Ausrüstung bist du sonst unterwegs?

Fotorrhoe
05.03.2025, 10:45
Bei dem Gewicht des Objektivs ist man da sicher schnell am Limit fürs Handgepäck.
Mit welcher Ausrüstung bist du sonst unterwegs?

Wie schafft Ihr das mit dem Fotorucksack in die Kabine? 8 kg sind schnell erreicht und bei grenzwertiger Last setze ich dann mein "das muss so sein"-Gesicht auf, federe elastisch beim Einsteigen und nehme den Rucksack oft vor den Sitz. Ich vermeide auch übergroße Objektive für die Safari, der Druck der Fluggesellschaften nimmt gefühlt jedes Jahr zu.

Xeropaga81
05.03.2025, 11:58
Bei dem Gewicht des Objektivs ist man da sicher schnell am Limit fürs Handgepäck.
Mit welcher Ausrüstung bist du sonst unterwegs?

Im Handgepäck hab ich IMMER 2 Kameras (A9 III + A1 II) sowie mein 600 F4 GM und dass 300 F2.8 GM, der Rest landet im Aufgabegepäck ....

peter2tria
05.03.2025, 14:37
Bei manchen sind es nur 7Kg

Ich hatte zuletzt 3VF Bodies, 200-600, 70-200, 28-200, 15mm, TC1.4, PD powerbank, 1x USB Netzteil, Kabel, USB Hub.
Das ist mehr als 8Kg, aber der Rucksack sieht nicht so groß aus und ich wurde noch nie angesprochen.

ingoKober
05.03.2025, 15:02
Ich wurde leider schon zweimal angesprochen. Das ist dann echt blöd. Handgepäck finde ich immer ein schwieriges Thema.

Techfreak
05.03.2025, 16:55
Bei manchen sind es nur 7Kg

Ich hatte zuletzt 3VF Bodies, 200-600, 70-200, 28-200, 15mm, TC1.4, PD powerbank, 1x USB Netzteil, Kabel, USB Hub.
Das ist mehr als 8Kg, aber der Rucksack sieht nicht so groß aus und ich wurde noch nie angesprochen.

Ich habe nur 2 Bodies und meist nur 3 Objektive dabei, aber auch über 8Kg.
Beim letzten Flug ab Frankfurt haben sie an den Schaltern rechts und links von mir teilweise Handgebäck gewogen.
Habe schon von ein paar Leuten gehört, dass das wohl Mode wird :( und darum die Frage an Marco. Werde mir nun auch überlegen, wie man Objektive im Aufgabegepäck sicher transportieren kann.

Xeropaga81
05.03.2025, 17:46
Ich habe nur 2 Bodies und meist nur 3 Objektive dabei, aber auch über 8Kg.
Beim letzten Flug ab Frankfurt haben sie an den Schaltern rechts und links von mir teilweise Handgebäck gewogen.
Habe schon von ein paar Leuten gehört, dass das wohl Mode wird :( und darum die Frage an Marco. Werde mir nun auch überlegen, wie man Objektive im Aufgabegepäck sicher transportieren kann.

Die Frage ist ja eigentlich nicht wirklich wie man das Gear sicher im Aufgabegepäck verstaut, denn dass ist ja absolut kein Hexenwerk. In aller Regel reicht es da die oft mit den Linsen mitgelieferten Objektivköcher zu nutzen und das Ganze dann weich gepolstert zwischen T-Shirts, Socken und Unterhosen zentral im Koffer zu lagern.

Dass weitaus grösserer Risiko, und mir passierte dies bereits 2x ist, dass das Gepäck leider zu spät oder auch gar nicht ankommt und dann unauffindbar ist. Hatte ich bei einem Rückflug von Chicago, da ist mein Koffer nie mehr gefunden worden und ich hatte danach endlos Diskussionen mit meiner Versicherung. Zum Glück war aber damals weder Kamera noch Objektiv drin, daher geht bei mir ALLES was ich brauche immer ins Handgepäck und was too much ist, dass hänge ich mir beim Einsteigen um den Hals oder fülle damit noch die Hosen-/Jackentaschen etc.

Mein Handgepäck ist übrigens nie unter 8.5-9kg und trotzdem, dass ich bereits 3-4x wiegen musste, hatte ich nie Probleme als ich erklärt habe ich bin Fotograf.

Gruss Marco

ingoKober
05.03.2025, 17:59
Ist wahrscheinlich Fluggesellschaft abhängig. Die mir bisher Probleme gemacht haben waren Emirates und Etihad...und -grenzwertig- Latam. Da bin ich Business hin und Economy zurückgeflogen...na ja.

carm
07.03.2025, 12:09
Bei mir sind es meistens um die 15 Kg. Ich wurde noch nie kontrolliert. Bei KLM-Air France sind 12 Kg Handgepäck erlaubt. Bei der Brasilienreise letzten September waren die Inlandflüge mit Gol und Latam. Keine Probleme. Ich würde aber kein Objektiv mit dem Koffer aufgeben. Immer alles im Fotorucksack. Dieses Jahr fliegen wir mir Singapore Airlines. Mal schauen.

FG
Carlo

perser
10.03.2025, 13:01
Bei mir sind es meistens um die 15 Kg. Ich wurde noch nie kontrolliert.

Ich wurde auch noch nie bezüglich des Handgepäcks kontrolliert. Und inzwischen kann man ja auch (soll es sogar) online einchecken, muss also nicht mehr zum Check-in-Schalter, sondern nur noch zu speziellen Terminals für das Aufgabegepäck. Damit interessiert sich überhaupt niemand mehr für das Gewicht des Handgepäcks.

Dirk Segl
11.03.2025, 04:48
Hier an der Z9 mit Adapter.

https://www.flickr.com/photos/dariuszbres/54373808911/in/album-72177720324084710

Mudvayne
16.03.2025, 16:14
Ist schon jemand hier im Forum im Besitz des Objektivs und mag vielleicht das ein oder andere Raw hochladen? Ich habe bisher sehr unterschiedliche Ergebnisse mit dem Objektiv gesehen. Einmal extrem scharf (fast zu scharf) und einmal total verwaschen (...aber da eben vielleicht ein Anwenderfehler).

HaPeKa
16.03.2025, 20:27
Die RAWs anzuschauen, ist sicher der richtige Ansatz. Sobald die Bilder bearbeitet sind, lässt sich kaum beurteilen, wie scharf das Glas wirklich ist. Zur Zeit kursieren sehr viele "extrem scharfe" Bilder, was mehr mit der Nachbearbeitung zu tun hat als mit der Qualität des Objektivs

Dirk Segl
17.03.2025, 08:01
https://www.flickr.com/photos/dariuszbres/54380296249/in/album-72177720324084710

Der wohl bis jetzt beste Vergleich im Netz.
- Sigma 300-600 (6.999.-)
- Nikon 600 TC (15.899.-)

Beides an der Z9

Ladet einfach mal 2 x die Datei in voller Auflösung herunter und legt die Ausschnitte nebeneinander.
Die geben sich auch bei 300% nichts.

Also wie von Sigma gewohnt alles OK.

Grüße !
Dirk

Dirk Segl
20.03.2025, 09:37
Wird grad im DSLR Forum diskutiert: :crazy:

Alex Phan hat auf seinem FB Account folgendes geschrieben:

In case you’re not following the news:

Nikon user can utilize Sony TC with the new Sigma 300-600mm f/4 via ETZ21 Pro adapter. Full AF.

So the ETZ21 Pro bypasses the restriction (tc and fps). This is pretty cool. It is open the door for nikon users.

Megadap Global, Sigma America

Grüße !!
Dirk

ayreon
20.03.2025, 21:43
Das scheint Sigma aber so konstruiert zu haben dass die Sony TCs passen.

Es ist halt wirklich frustrierend dass Fremdanbieterobjektive an Nikon umfänglicher laufen als an Sony selbst.

Ich habe im Blauen Forum schon den Vorschlag gemacht, ob man beide Features (TC und Geschwindigkeit) bei Sony kostenpflichtig freischalten können sollte

Dirk Segl
21.03.2025, 07:47
Für mich wäre das in Zukunft eine einfachere Gelegenheit zum Nachfolger der Nikon Z8 zu wechseln, da dieser Adapter toll funktioniert.

Macht auf jeden Fall einem Sony User den Wechsel zu Nikon viel einfacher. :crazy:

Bandenfresser
18.04.2025, 12:42
... hat die Linse nun getestet: https://www.youtube.com/watch?v=M9dCH6f3tTY

Und hier der Test von Amazing Nature Alpha: https://www.youtube.com/watch?v=OJpNdwjOyio

peter2tria
20.04.2025, 20:46
Danke Marco für das aufwändige Video - sehr informativ

Dirk Segl
21.04.2025, 12:10
Danke Marco für das aufwändige Video - sehr informativ

Sehe ich auch so. :top:
Hat er gut hinbekommen.

Xeropaga81
21.04.2025, 16:50
hätte die Linse gerne noch 3-4 Tage länger mit paar weiteren Einstellungen getestet, ich bin nämlich sicher mit 1-2 Tricks und Kniffen könnte man die Trefferquote sogar nochmal ein kleinwenig verbessern.

Aber egal, alles in allem eine sensationelle Linse mit viel Potential. Und wenn SONY sie freigeben würde, dann wäre ich ECHT in Versuchung mein SONY 600 F4 GM zu verkaufen und mir diese zu gönnen :top:

Beste Grüsse
Marco

nobody23
28.04.2025, 15:06
hätte die Linse gerne noch 3-4 Tage länger mit paar weiteren Einstellungen getestet, ich bin nämlich sicher mit 1-2 Tricks und Kniffen könnte man die Trefferquote sogar nochmal ein kleinwenig verbessern.

Beste Grüsse
Marco


Nochmals danke dir Marco für den Test.
Mach weiter so!


Gruss
Nicolas

Magic55
03.05.2025, 07:06
Weiß zufällig jemand, wie sich das "nicht Konverter-kompatibel" wirklich auswirkt?

Mir fallen da auf Anhieb 4 Optionen ein

a) Passt mechanisch nicht
b) AF geht nicht
c) AF geht irgendwie, aber unkalkulierbar
d) Nix geht, die Kamera löst nicht mal aus

Schönes Wochenende

Magic

peter2tria
03.05.2025, 08:15
d) um auszulösen muss man 'Auslösen ohne Objektiv' aktivieren.
Man kann weder Blende noch Fokus an der Kamera steuern (also auch kein AF)

Magic55
03.05.2025, 08:30
Danke Peter für die schnelle Antwort :)

aidualk
02.07.2025, 10:15
Nikon user can utilize Sony TC with the new Sigma 300-600mm f/4 via ETZ21 Pro adapter. Full AF.

So the ETZ21 Pro bypasses the restriction (tc and fps). This is pretty cool. It is open the door for nikon users.


Gestern kam für die Z8 ein firmwareupdate. Nun gibt es erste Meldungen, dass Fremdhersteller nicht mehr gehen:

Der ETZ 21 Pro Adapter und/oder das Sony 35mm f1.4 GM wurden ausgesperrt. Nur noch F -- wird angezeigt...

Ein anderer Kollege schreibt, dass sein Tamron (nativer Nikon Anschluss) ebenfalls nicht mehr funktioniert.

Ob das Absicht von Nikon war oder ein Versehen, wird die Zukunft zeigen. Auf jeden Fall haben die Betroffenen erstmal Spaß.

Dirk Segl
02.07.2025, 11:43
Das gute ist ja bei Nikon, man kann eine vorhergehende Version wieder draufspielen und alles funktioniert wieder.

aidualk
02.07.2025, 12:52
Ja, das hätte ich mir bei Sony auch schon öfter mal gewünscht.