Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lebensdauer für Akku NP-FM500H
ChristophA.
09.02.2025, 11:51
Hallo zusammen und einen schönen Gruß,
ich habe zwar schon ein bißchen hier gesucht, aber noch nicht so richtig etwas gefunden, deswegen meine Frage:
Wann erreicht der Akku NP-FM500H sein Lebensende ?
Zum Hintergrund:
Im Juni 2009 habe ich meine Alpha 200 incl. Original-Akku gekauft. Da ich meine Kamera hauptsächlich im Urlaub genutzt habe, würde ich die jährlichen Ladezyklen auf maximal 10 schätzen. D.h. in den 15 1/2 Jahre dürfte der Akku wahrscheinlich 150 Ladungen erfahren haben.
Früher musste ich schon ordentlich fotografieren, bis der Akku mal unter 80 % gekommen ist, aber im letzten Jahr hatte ich den Eindruck, dass der Akku mittlerweile schneller unter 80 % kommt.
Gibt es eigentlich Erfahrungswerte wie lange so ein Akku tatsächlich überleben kann ?
Wobei ich langsam denke, das mein Akku mit 15 1/2 Jahren ein stolzes Alter erreicht hat.
Ansonsten müsste ich mich wohl auf die Suche nach einem neuen Akku machen.
Und da hätte ich auch noch eine Frage:
Ist der Original-Akku von Sony das Maß aller Dinge oder kann es auch von einer anderen Marke ein kompatibler Akku sein ?
charlyone
09.02.2025, 12:37
Hallo zusammen und einen schönen Gruß,
ich habe zwar schon ein bißchen hier gesucht, aber noch nicht so richtig etwas gefunden, deswegen meine Frage:
Wann erreicht der Akku NP-FM500H sein Lebensende ?
Zum Hintergrund:
Im Juni 2009 habe ich meine Alpha 200 incl. Original-Akku gekauft. Da ich meine Kamera hauptsächlich im Urlaub genutzt habe, würde ich die jährlichen Ladezyklen auf maximal 10 schätzen. D.h. in den 15 1/2 Jahre dürfte der Akku wahrscheinlich 150 Ladungen erfahren haben.
Früher musste ich schon ordentlich fotografieren, bis der Akku mal unter 80 % gekommen ist, aber im letzten Jahr hatte ich den Eindruck, dass der Akku mittlerweile schneller unter 80 % kommt.
Gibt es eigentlich Erfahrungswerte wie lange so ein Akku tatsächlich überleben kann ?
Wobei ich langsam denke, das mein Akku mit 15 1/2 Jahren ein stolzes Alter erreicht hat.
Ansonsten müsste ich mich wohl auf die Suche nach einem neuen Akku machen.
Und da hätte ich auch noch eine Frage:
Ist der Original-Akku von Sony das Maß aller Dinge oder kann es auch von einer anderen Marke ein kompatibler Akku sein ?
Hallo Christoph,
nach 15,5 Jahren könnte man schon einen neuen Akku kaufen.
Hier im Forum einfach Nachfragen, ob jemand einen guten gebrauchten hat und verkauft!
Erfüllt deine Kamera noch deine Möglichkeiten zu Fotografieren oder kommt sie an ihre Grenzen?
Für meine a57 habe ich günstig einen Hama Akku gekauft und dieser funktioniert bis dato ohne Probleme.
Nur ob dieser Akku mit deiner Kamera kompatibel ist, da habe ich keine Ahnung.
Besitze meine a57 immer noch, nur habe ich noch eine a6700 dazu gekauft!
Viele Grüße
Charly
ChristophA.
10.02.2025, 11:30
Hallo Christoph,
nach 15,5 Jahren könnte man schon einen neuen Akku kaufen.
Hier im Forum einfach Nachfragen, ob jemand einen guten gebrauchten hat und verkauft!
Erfüllt deine Kamera noch deine Möglichkeiten zu Fotografieren oder kommt sie an ihre Grenzen?
Für meine a57 habe ich günstig einen Hama Akku gekauft und dieser funktioniert bis dato ohne Probleme.
Nur ob dieser Akku mit deiner Kamera kompatibel ist, da habe ich keine Ahnung.
Besitze meine a57 immer noch, nur habe ich noch eine a6700 dazu gekauft!
Viele Grüße
Charly
Hallo Charly,
vielen Dank für die Antwort. Ja, so nach 15 Jahren könnte ich tatsächlich mal einen neuen Akku kaufen, hat ja lange genug gehalten.
Die Originalakkus von Sony liegen locker oberhalb von 50 €, aber ich habe z.B. einen von Duracell DR9695 gefunden. Der liegt bei der Hälfte.
Denn ich muss nicht nur schauen nach einem vergleichbaren Akku analog zu NP-FM500H, sondern auch noch darauf achten, dass der in die Sony Alpha 200 reinpasst. So riesig scheint dann die Auswahl nicht zu sein. Hama wird mir z.b. gar nicht angzeigt.
Ansonsten funzt meine Kamera noch incl. der Objektive noch tadellos, so dass ich mir da nichts neues kaufen muss.
Wenn du mal bei Amazon schaust, findest du reichlich
https://www.amazon.de/s?k=NP-FM500H&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=26708ZEM7C1H9&sprefix=np-fm500h%2Caps%2C135&ref=nb_sb_noss_1
mit Baxxtar machst du nix falsch. Die Kamera ist alt, von daher ok.
In eine neue Sony würde ich persönlich nur Originale reinstecken.;)
ChristophA.
10.02.2025, 15:17
Wenn du mal bei Amazon schaust, findest du reichlich
https://www.amazon.de/s?k=NP-FM500H&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=26708ZEM7C1H9&sprefix=np-fm500h%2Caps%2C135&ref=nb_sb_noss_1
mit Baxxtar machst du nix falsch. Die Kamera ist alt, von daher ok.
In eine neue Sony würde ich persönlich nur Originale reinstecken.;)
Naja, an meiner alten Sony Alpha 200 hänge ich ja auch, weil die für mich völlig ausreichend ist. Muß ich mir mal Gedanken machen, ob es mir mit einem günstigen Akku wert ist, statt dem Original. Aber vielen Dank für die Antwort.
Stechus Kaktus
10.02.2025, 15:50
Mit Duracell wäre ich vorsichtig!
Bei der RX100 hatte ich mit denen wiederholt Probleme. Schon kurz nach Einlegen des frisch geladenen Akku traten seltsame Fehlfunktionen auf z.B. funktionierte die Umschaltung Display/Sucher nicht mehr.
Zuerst dachte ich die Kamera sei defekt, da die Probleme mit dem Original Sony oder Baxxtar nicht auftreten, gehe ich davon aus, dass der Duracell-Akku die Ursache ist.
Ob das jetzt ein Einzelfall ist, oder ein generelles Problem, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Beim NP-FM500H der A77II habe ich mit Patona gute Erfahrungen gemacht.
Sicher, dass das keine Fälschung war? Auf duracell.de (https://www.duracell.de/products/spezialbatterien-ladegerate/) finde ich überhaupt keine LiIon-Akkus. :zuck:
Stechus Kaktus
10.02.2025, 22:49
Das ist natürlich nicht auszuschließen. Der Kauf war ein Schnellschuss kurz vorm Urlaub.
Somit ist meine Warnung durchaus berechtigt.
Reisefoto
10.02.2025, 23:42
Duracell war bestimmt nicht echt und es gibt auch Fälschungen von Sony-Akkus. Originalakkus würde ich nur bei einem der bekannten Fotohändler kaufen (z.B. Foto Koch, Foto Erhardt, Calumet usw.). Von Patona habe ich schon einige Akkus weggeschmissen, die sind nicht besser als irgendwelche anderen x-beliebigen Noname-Akkus, im Gegenteil, bei mir war die Ausfallquote höher. Ich würde entwerder original Sony nehmen, oder Baxxtar, die sich hinsichtlich Haltbarkeit und Kapazität bewährt haben. Falls nicht, dann irgendeinen Noname-Akku von Ebay.
ChristophA.
16.02.2025, 12:07
Duracell war bestimmt nicht echt und es gibt auch Fälschungen von Sony-Akkus. Originalakkus würde ich nur bei einem der bekannten Fotohändler kaufen (z.B. Foto Koch, Foto Erhardt, Calumet usw.). Von Patona habe ich schon einige Akkus weggeschmissen, die sind nicht besser als irgendwelche anderen x-beliebigen Noname-Akkus, im Gegenteil, bei mir war die Ausfallquote höher. Ich würde entwerder original Sony nehmen, oder Baxxtar, die sich hinsichtlich Haltbarkeit und Kapazität bewährt haben. Falls nicht, dann irgendeinen Noname-Akku von Ebay.
Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ziemlich sicher werde ich mir doch den Originalakku von Sony kaufen, auch wenn der so ab 50 € aufwärts kostet. Dazu werde ich mal bei den obigen Händlern schauen, wie die angeboten werden.
Jetzt auf einen Billigakku zum halben Preis zu setzen, finde ich auch nicht so zielführend. Und wenn der neue Akku wieder so lange hält wie mein bisheriger, ist das völlig in Ordnung. Zumal mein aktueller Akku ja noch funktioniert, nur halt gefühlt schneller an Leistung findet. Und da kaufe ich mir vorsichtshalber doch schon mal einen neuen von Sony.
Zumal ich z.b. bei Amanzon auch häufiger gelesen habe, dass die Nicht-Original-Akkus schon mal nach ein paar Monaten nicht mehr erkannt werden.