Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 III a7 III Schattenbilder - Sensor defekt?
kukeulke
04.02.2025, 11:28
Nachdem ich folgendes Bild aufgenommen hatte:
6/TT-205179.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400154)
wiesen alle weiteren Aufnahmen eine "Schatten" auf, wie man bei einer
stark unterbelichtet aufgenommenen leeren A4-Seite sieht:
6/TT-208274.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400155)
Das Problem zeigte sich bei ca. einem Dutzend weiterer Bilder. Danach habe ich
die Kamera für einige Zeit ausgeschaltet - jetzt ist das Schattenbild weg. Da ich
vor einiger Zeit ein ähnliches Problem schon einmal hatte überlege ich mir ob der
Sensor meine A7 defekt ist.
Hat jemand von Euch schon mal ähnliches erlebt? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Wenn es sich von alleine wieder normalisiert, würde ich nicht von einem Defekt ausgehen. Ohne die zugehörigen Raw-Dateien kann man dazu aber nicht viel mehr sagen.
Wenn da Kondensatoren im Pfad sind, kann sowas grundsätzlich passieren.
Jedes einzelne Pixel ist ein Kondensator. ;)
kukeulke
04.02.2025, 21:21
Hier sind die Links zu den RAW Dateien:
https://drive.google.com/file/d/1XTMX520pzIZshy1rSJbeTfDa9fetKMLw/view?usp=drive_link
https://drive.google.com/file/d/1QM_7TM7mSxv5SXzOEFlgfniwzAsgdmOL/view?usp=drive_link
Ich habe auf meinem Windows System den Treiber zur Anzeige von .ARW Dateien installiert. Als ich die RAW Dateien für die beiden Bilder bereitgestellt habe, ist mir aufgefallen, dass das Schattenbild in den RAWS nicht enthalten ist.
Daher ist wahrscheinlich Capture One der Schuldige. Offensichtlich ist da beim Exportieren der .JPG Dateien etwas schief gelaufen. Als ich der Kamera die Pause gönnte (siehe Eingangspost) habe ich auch C1 beendet. Später nach dem Neustart der Software war das Problem weg.
Vielen Dank an alle, die hier geantwortet haben. Ohne die Aufforderung von usch die RAWS bereitzustellen hätte ich weiter an einen Sensorfehler geglaubt. Falls trotzdem jemand die RAWs untersuchen möchte - nur zu.
Danke, ich werde da auf jeden Fall mal einen Blick drauf werfen.
Stimmt, in den Rohdaten ist nix. :) Hast du in Capture One vielleicht eine Korrekturebene erstellt, um das helle Metall abzudunkeln, und die dann versehentlich für die folgenden Bilder übernommen? Wenn du die Kamera mit C1 fernsteuerst, gibt es z.B. die Option, alle Einstellungen der letzten Aufnahme für die nächste beizubehalten. Dann können solche Effekte auftreten.
kukeulke
04.02.2025, 22:41
... Hast du in Capture One vielleicht eine Korrekturebene erstellt, um das helle Metall abzudunkeln, und die dann versehentlich für die folgenden Bilder übernommen? Wenn du die Kamera mit C1 fernsteuerst, gibt es z.B. die Option, alle Einstellungen der letzten Aufnahme für die nächste beizubehalten. Dann können solche Effekte auftreten.
Bingo, genau so war es. Ich hab die Kamera tatsächlich ferngesteuert und gerade noch einmal nachgesehen: es gibt tatsächlich eine Korrekturebene zum Abdunkeln. Und beim Tethering übernimmt C1 per Default die Einstellungen vom vorherigen Bild.
Vielen, vielen Dank für Deine Unterstützung - mir fällt ein Stein vom Herzen dass nix an der Hardware ist.
duffy2512
05.02.2025, 18:06
USH ist wie immer der Beste!
Wenn man auf das „Leere“ RAW Bild schaut wird es sofort klar, das es kein HW Defekt ist. Da ich kein C1 verwende wäre ich aber nicht darauf gekommen das der Kollege C1 verwendet.
Ich wäre da auch nicht drauf gekommen.
Aber, nach inzwischen über 20 Jahren digitaler Fotografie habe ich so etwas noch nie gesehen gehabt. Und würde es so etwas geben, hätte man das in 20 Jahren irgendwo auf der Welt schon mal gesehen.
Ich muss zugeben, ich dachte zuerst an einen Scherz oder 'Test' oder ähnliches. ;)