Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7IV Focus bracketing Bildnummern
HAllo zusammen,
habe es heute zum ersten Mal ausprobiert. Für jede Reihe habe ich einen eigenen Ordner anlegen lassen auf der Speicherkarte. Es sind also jetzt mehrere Ordner vom 18.1.25 da. Alle Bilder im Ordner fangen mit der Bildnummer 1 an.
Es wird also nicht die fortlaufende normale Nummerierung gemacht.
Das ist doch blöd. Was hab ich evtl. falsch eingestellt?
Ich möchte zwar einen neuen Ordner für jede Reihe, abe doch fortlaufende Bildnummern.
Und wenn ich jetzt wieder normale Einzelaufnahmen mache, geht es wieder los mit Nr. 1
duffy2512
18.01.2025, 18:33
Ja darüber bin ich auch mal gestolpert!
Den Sinn habe ich nicht verstanden und ist meiner Meinung nach ein Bug, der aber offensichtlich noch nie an Sony gemeldet wurde.
Ich hab es danach bleiben lassen die Bilder in einen eigenen Ordner legen zu lassen.
Windbreaker
18.01.2025, 18:37
Also für mich ist das logisch. Neuer ordner, Neuer beginn(im Ordner) mit Nr. 1 .
Also für mich ist das logisch. Neuer ordner, Neuer beginn(im Ordner) mit Nr. 1 .
Nö, jeden Tag bekomme ich einen neuen Datumsordner aber mit fortlaufenden Bildnummern.
Bei dem Bracketing macht, je nach Einstellung, jede Reihe einen eigenen Datumsordner mit jeweils wieder Bildnummern beginnend mit 1.
duffy2512
19.01.2025, 09:57
Gebe IRMI 100% recht!
Es wäre egal wenn der Ordner z.B mit 1 beginnt, aber nicht die gemachten Bilder!
Wäre zwar nicht schön aber egal, wenn das nur innerhalb des neu angelegten Ordners gemacht wird, aber die laufenden Bildnummern jedes mal zurückzusetzen wenn man die Fokus Bracketing Bilder in einem eigene Ordner haben möchte. Wenn nicht auf die alte Nummerierung zurückzukommen wird, wenn man das nicht mehr braucht, ist definitiv nicht etwas was man in der Praxis haben möchte und definitiv nicht logisch. Zudem für mich unbrauchbar!
Ich versteh den Sinn nicht, für alles nen neuen Ordner anzulegen.
Ich versteh den Sinn nicht, für alles nen neuen Ordner anzulegen.
Ich auch nicht!
Ich hatte mir dadurch eine erleichterung für die Sortierung vorgestellt.
Werde es aber wohl jetzt ohne Ordnereinteilung probieren.
Wie ging das noch, das man wieder in die richtige fortlaufende Nummerierung kam?
Wie ging das noch, das man wieder in die richtige fortlaufende Nummerierung kam?
Wenn ich mich richtig erinnere, muß man einfach das Bild mit der Nummer, ab der dann weitergezählt werden soll, auf eine neu formatierte und daher leere Speicherkarte kopieren.
steve.hatton
19.01.2025, 23:18
Ich versteh den Sinn nicht, für alles nen neuen Ordner anzulegen.
Oh ich denke das System ergibt schon einen Sinn.
Man nehme die Bilder (in meinem Fall jedoch noch manuelles Bracketing und leider eben nicht nicht in einem separatem Ordner) und nach deren RAW-Entwicklung - werden sie in Photoshop zu einem Bild gemischt (Photomerge).
Also z.B. die Libelle von vorne bis hinten scharf
In der neuen automatischen Variante muss man also nur alle Bilder dieses einen Bilderordners entwickeln und das ganze zusammenfügen und fertig ist die Laube.
Man muss also nicht mehr suchen, von welcher Bildnummer bis zu welcher Bildnummer es sich um dies Brackting-Bilder handelt, also die Bilder dieses einen Motivs, sondern man nimmt einfach die Bracketing Bilder - sprich alle Bilder dieses einen Ordners, entwickelt sie identisch im RAW.Entwickler und errechnet daraus in der jeweils bevorzugten SOftware das Brackering - Ergebnis.
In meinen Augen sinnvoll und vereinfachend für den weiteren Arbeitsprozess.
Was meines erachtens noch fehlen würde wäre die Bezeichnung des Ordners zu ermöglichen (abzufragen) in dem Moment wo man das automatische Brackting nutzt.
Oder liege ich hier falsch?
Naja, eine Fokusreihe kommt selten allein. Am Ende muss man dann 20 verschiedene Ordner alle einzeln importieren, statt einen großen Ordner in einem Rutsch.
duffy2512
20.01.2025, 09:50
Mach schon Sinn und es sind nicht immer "20" verschiedene Ordner.
Aber wie gesagt, es hängt davon ab wie der persönliche Arbeitsstil und Geschmack ist.
Ich würde das gerne nutzen, aber so wie es derzeit implementiert ist, ist es für mich unbrauchbar. (das mit den Ordnern meine ich natürlich)
fhaferkamp
20.01.2025, 10:09
Ich würde das gerne nutzen, aber so wie es derzeit implementiert ist, ist es für mich unbrauchbar. (das mit den Ordnern meine ich natürlich)
Ich habe das bisher nicht benötigt und in der aktuellen Implementierung wäre es für mich auch unbrauchbar.
Ich habe die Kamera so eingestellt, dass jeden Tag ein neuer Ordner angelegt wird, aber die Numerierung der Bilder innerhalb der Ordner bleibt dabei fortlaufend. Wenn das durch eine Fokusreihe durcheinander geriete, fände ich das suboptimal, vorsichtig formuliert. Ich habe es aber noch nicht probiert und nach dem Thread hier, werde ich mir das auch verkneifen. Deshalb danke für den Thread.
Das mit den Ordnern macht zum Beispiel bei Helicon Focus schon Sinn. Man kann einfach den Ordner hineinziehen und muß nicht lange die Bilder zusammensuchen. Ob die jedesmal mit 1 anfangen müßten ist etwas anderes und auch die Ordner Bezeichnung könnte man anders gestalten um sie von den Ordnern mit normalen Bildern besser unterscheiden zu können.
Aber an sich ist die Funktion schwierig zu gebrauchen. Den Fokus in der Front mit dem Autofokus zu erwischen ist zuviel Glückssache.
Außerdem müsste bei Insekten unbedingt die maximale Bildfolge der Kamera ausgenützt werdendem um möglichst wenig Bewegung in den Bildern zu haben.
Wenn jemand eine neue Kamera hauptsächlich wegen dem Focus Bracketing kauft, ist Sony da auf jeden Fall ein Fehlkauf.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf die a6700, aber ich denke die Funktion unterscheidet sich bei den anderen Sony Kameras die das implementiert haben kaum.
LG
Bruno
Ich finde auch einiges nicht gut umgesetzt.
Einmal dass man nicht einstellen/wählen kann, dass trotz neuer Ordner, die Bildnummern weiter geführt werden.
Und dann: Wenn ich mal zwischendurch so ein bracketing machen möchte, geht die Weiterführung der Bilder, wenn ich vom bracketing wieder auf normale Aufnahmen zurück gehe, nicht im ursprünglichen Ordner weiter, sondern wird vom letzt verwendeten (bracketing Ordner) weiter geführt. Führt dann auch zu Durcheinander.
Man könnte sich behelfen, in dem man die bracketing Bilder auf die andere Speicherkarte aufnimmt, zumindest bei den Kameras, die zwei Karten aufnehmen können. Dann bleiben die dort separat, wenn auch alle zusammen (ggf. mehrere Versuche), aber die Bildnummern werden fortgeführt.
Das alles ist wirklich blöd implementiert (wie so einiges bei Sony).
Danke Bruno, mach ich gleich mal-
Immerhin kann man ja mit LR recht komfortabel Bilder umbenennen, so dass ich meine gesamten Reihen nun umbenannt habe.
Oh ich denke das System ergibt schon einen Sinn.
Man nehme die Bilder (in meinem Fall jedoch noch manuelles Bracketing und leider eben nicht nicht in einem separatem Ordner) und nach deren RAW-Entwicklung - werden sie in Photoshop zu einem Bild gemischt (Photomerge).
Also z.B. die Libelle von vorne bis hinten scharf
In der neuen automatischen Variante muss man also nur alle Bilder dieses einen Bilderordners entwickeln und das ganze zusammenfügen und fertig ist die Laube.
Man muss also nicht mehr suchen, von welcher Bildnummer bis zu welcher Bildnummer es sich um dies Brackting-Bilder handelt, also die Bilder dieses einen Motivs, sondern man nimmt einfach die Bracketing Bilder - sprich alle Bilder dieses einen Ordners, entwickelt sie identisch im RAW.Entwickler und errechnet daraus in der jeweils bevorzugten SOftware das Brackering - Ergebnis.
In meinen Augen sinnvoll und vereinfachend für den weiteren Arbeitsprozess.
Was meines erachtens noch fehlen würde wäre die Bezeichnung des Ordners zu ermöglichen (abzufragen) in dem Moment wo man das automatische Brackting nutzt.
Oder liege ich hier falsch?
Ja, versteh ich mit der Libelle. Vor und nach dem Bracketing ein Foto mit vorgehaltener Hand oder Deckel drauf und dann sieht man auch von wo bis wo die Bracketing-Reihe geht.
10Heike10
20.01.2025, 19:16
Vor und nach dem Bracketing ein Foto mit vorgehaltener Hand oder Deckel drauf und dann sieht man auch von wo bis wo die Bracketing-Reihe geht.
Da ich bisher das Focus bracketing nicht nutzte, kann ich auch nichts aus eigener Erfahrung beitragen, aber dein Gedanke spukte auch durch meinen Kopf. ;)
.
Traumtraegerin
20.01.2025, 20:00
Ja, versteh ich mit der Libelle. Vor und nach dem Bracketing ein Foto mit vorgehaltener Hand oder Deckel drauf und dann sieht man auch von wo bis wo die Bracketing-Reihe geht.
Da ich bisher das Focus bracketing nicht nutzte, kann ich auch nichts aus eigener Erfahrung beitragen, aber dein Gedanke spukte auch durch meinen Kopf. ;)
.
Ja, so hab ich das auch schon gemacht. :top:
*thomasD*
20.01.2025, 21:59
So mache ich das mit allen Reihen: Panos, Gletscherbruch, Belichtungsreihen, ... :top:
In der Adobe Bridge hat man die Möglichkeit alle Dateien nach Exifdaten (Aufnahmezeit, Datum, Kamera, Objektiv usw.) zu sortieren oder aufzurufen. Darüber hinaus kann man alle Belichtungsreihen zusätzlich sinnvoll verschlagworten und diese so auch in beliebigen Ordnern auf einer HDD wiederfinden.