Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAW in DNG für LR von a6700 umwandeln
charlyone
16.01.2025, 10:11
Hallo Zusammen,
ein technisches Problem welches ich hier als Frage im Sonyuserforum gerne geklärt haben möchte.
Stellte nun fest, dass ich bei Aufnahmen welche ich in der Kirche ohne Blitz gemacht habe mit ISO 2500 bis 8000, beim konvertieren der RAW's in DNG, die DNG Dateien ca. 6000-7000 Megapixel geringer ausfallen!
Die RAW's wurden verlustfrei in der Kamera gespeichert und so auch konvertiert.
Wenn man nun die Raw's und diese DNG Dateien optisch vergleicht sind die RAW's Luminanz verrauscht aber deutlich schärfer!
Die DNG Dateien enthalten viel geringeres Luminanzrauschen aber es fehlt einfach die Schärfe. Schriftzüge an der Wand oder an der Sängerkleidung sind total verwaschen und somit überhaupt nicht mehr lesbar,
Bei den RAW's sind diese aber deutlich und lesbar!
Bei anderen Fotoshooting's, auch bei Tageslicht stellte ich ein ähnliches Verhalten fest.
Leider muss ich die RAW's der Sony a6700 in DNG umwandeln, da mein LR Classic Version 9.2.1 Camera RAW 12.2.1 leider die RAW's der a6700 nicht lesen kann!
Der Adobe DNG Konverter hat die Version 16.3.0.1866 von 2024.
Sind diese RAW's eventuell auch anders konvertierbar, damit solch ein Verlust nicht auftritt?
Würde mich auf eine Aufklärung diesbezüglich sehr freuen.
Viele Grüße und einen schönen Tag,
Charly
Ellersiek
16.01.2025, 11:50
...beim konvertieren der RAW's in DNG, die DNG Dateien ca. 6000-7000 Megapixel geringer ausfallen!...
Byte oder Pixel?
Bei Pixel würde das ja heißen, dass dein DNG-Bild weniger Pixel in Breite und Höhe hätte als das Original.
...
Wenn man nun die Raw's und diese DNG Dateien optisch vergleicht sind die RAW's Luminanz verrauscht aber deutlich schärfer!...
Wie machst Du diesen Vergleich? In LR wohl nicht, dann bräuchtest Du den DNG-Weg nicht.
Liebe Gruß
Ralf
Ich habe auch schon öfter mal, aus Neugier, Vergleichstests gemacht. RAW vs. DNG, und habe bisher bei keiner meiner Kameras Bildrelevante Unterschiede in der BQ finden können.
Man muss in den Voreinstellungen des (Adobe, nutze ich) DNG Konverters aber auch eingestellt haben, dass keine Komprimierung verwendet wird.
charlyone
17.01.2025, 10:40
Hallo,
zuerst Mal Danke für die Antworten.
@Ralf
Der Unterschied ist natürlich in Byte, also 6000-7000 Byte groß.
@aidualk
Dies habe ich als erstes auch vermutet aber der DNG Konverter ist so eingestellt, daß er nicht komprimiert beim Konvertieren.
Hmm, vielleicht wird das Luminanzrauschen da einfach weg gerechnet!? Wie bereits geschrieben das DNG wird richtig matschig dargestellt!
Ist eine andere Lösung möglich?
Viel Grüße
Charly
Ich bin gerade unterwegs. Aber ich werde das heute Abend noch mal mit hohen ISO vergleichen. Meine Vergleiche waren bisher mit niedrigen ISO.
charlyone
17.01.2025, 14:32
Ich bin gerade unterwegs. Aber ich werde das heute Abend noch mal mit hohen ISO vergleichen. Meine Vergleiche waren bisher mit niedrigen ISO.
Hallo,
ist ja Super, Danke!
Also ich kann auch bei hohen ISO in der 100% Ansicht keinen Unterschied sehen zwischen dem RAW und dem DNG (an der A7RV - gleicher Pixelpitch wie die A6700).
Was Ralf schon gefragt hatte: Wie machst du diesen Vergleich?
Hast du irgend ein automatisches preset beim Importieren?
Lade doch mal ein RAW und das dazugehörige DNG irgendwo zum download hoch. Ich würde mir gerne mal dein DNG anschauen und dann auch mal das DNG das ich aus dem RAW generieren würde.
Hm, einfach als weiterer Datenpunkt:
Ich konnte nie den geringsten Qualitätsunterschied zwischen einer mit der A7R II oder A7R IV erstellten unkomprimierten ARW-Datei und einer daraus mit Adobes DNG-Konverter erstellen DNG-Datei finden (vorausgesetzt, die DNG-Datei wurde mit der Einstellung „Verlustreiche Komprimierung nicht verwenden“ erstellt). Sowohl in Lightroom/ACR als auch in RawTherapee und Darktable werden die Dateien exakt gleich angezeigt. Das hängt m.W. auch nicht vom bei der Aufnahme gewählten ISO-Wert oder anderen Einstellungen ab.
Die DNG-Dateien haben eine kleinere Dateigröße als die unkomprimierten ARW-Dateien, da die DNG-Dateien eine verlustlose Komprimierung nutzen.
charlyone
19.01.2025, 20:54
Hallo Zusammen,
nun ein Dank an alle für dir Antworten.
@aidualk u. @Eikazon
Ich verwende keine Presets beim Laden der RAW und DNG Datei.
Die RAW Datei kann ich leider nicht in LR öffnen, da leider nicht lesbar, laden der DNG Datei ist natürlich möglich.
Der Vergleich wird unter Luminar Neo gemacht, einfach nur Laden ohne Presets und Nachbearbeitung.
Nur das Luminazrauschen und Schärfen wurde nachbearbeitet!
Dabei muss bei der RAW Datei das Luminanzrauschen stärker reguliert werden als bei der DNG Datei. Dabei schneidet die DNG nach meinem Empfinden minimal besser ab.
Nur beim Vergleich zwischen den entwickelten DNG Dateien in LR und Luminar Neo ist die von Luminar Neo die bessere Variante.
Die DNG Datei wurde selbstverständlich verlustlos komprimiert!
Habe natürlich selbst recherchiert, auf eine mögliche Aktualisierung des Adobe DNG Konverters bin ich auf der Homepage von Adobe auf folgendes gestoßen:
Qualität und Dateigröße.
DNG-Dateien sind in der Regel um 15 bis 20 % kleiner als RAW-Dateien, der Qualitätsunterschied ist jedoch nur minimal. DNG-Dateien können zudem die ursprüngliche RAW-Datei enthalten – ein guter Sicherheitsmechanismus,
der allerdings mit einer doppelt so großen Dateigröße einhergeht.
In DNG-Dateien werden bestimmte Daten entfernt, um durch eine geringere Dateigröße die Speicherung und Bearbeitung zu erleichtern. Entfernt werden können z. B. JPEG-Vorschauen, GPS-Daten,
Metadaten oder kameraspezifische Einstellungen wie Fokuspunkte, Beleuchtung oder Vorgaben.
Also schon Mal ein Punkt warum die DNG Datei kleiner wird!
Der zweite Punkt das (Luminaz-) Rauschen enthalt keine relevante Daten und deshalb wird auch die DNG Datei noch kleiner!
Dies stellte ich auch fest, dass die DNG Datei weniger verrauscht ist als die Original RAW Datei.
Viele Grüße
Charly
Hallo Charly, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!
So ganz begreife ich das alles immer noch nicht, da manche Dinge bei mir einfach anders zu sein scheinen: bei mir gibt es gar keinen (sichtbaren) Unterschied zwischen ARW-Datei und daraus (mit dem DNG-Konverter) erstellter (verlustfrei komprimierter) DNG-Datei. Die Metadaten scheinen auch in der DNG-Datei bei mir vollständig zu sein. Auch beim Luminanzrauschen sehe ich keinen Unterschied – das DNG rauscht genauso sehr oder wenig wie das ARW. (Und so sollte es mMn auch sein, schließlich möchte ich ja selbst die volle Kontrolle über ein etwaiges Entrauschen haben.) Interessant …
Dennoch sind bei mir die DNG-Dateien trotz verlustfreier Kompriminerung deutlich kleiner als die ARW-Dateien – ein unkomprimiertes ARW aus der α7R IV hat 123 MB, die daraus erstellten DNG-Dateien meist um die 65 MB (das hängt von der Detailliertheit und, ja, dem Rauschen ab). Die Platzersparnis beträgt also im Durchschnitt sogar 50%, deutlich mehr als die 10–20% bei Dir. Aber das kann man wohl einfach damit erklären, dass Du an der α6700 die verlustfreie ARW-Komprimierung eingestellt hast, was ja absolut sinnvoll ist. Aber die anderen Unterschiede verstehe ich nicht …
@aidualk, kannst Du das nachvollziehen?
@aidualk, kannst Du das nachvollziehen?
Völlig :top:
Ich kann mir die Diskrepanz auch nur so erklären, dass Luminar Neo irgend etwas treibt, was nicht astrein ist.
Deshalb hätte ich halt gerne mal ein RAW und das DNG dazu.
charlyone
20.01.2025, 19:36
Deshalb hätte ich halt gerne mal ein RAW und das DNG dazu.
Hallo aidualk,
kann dir leider keine persönliche Nachricht zusenden.:zuck:
Ich würde dir sonst einen Downloadlink von der RAW und DNG Datei von der a6700 zukommen lassen.
Du kannst mir auch keine zusenden?
Viele Grüße
Charly
Hallo Charly,
vielen Dank für die private Nachricht mit dem Link zu den ARW- und DNG-Dateien. :top: Wenn ich beide mit Photoshop/AdobeCameraRAW öffne, finde ich einige interessante Unterschiede.
— Die ARW-Datei wird mit den bei mir eingestellten Standard-Werten für die Raw-Entwicklung geöffnet und dargestellt. D.h., unter „Licht“ stehen alle Werte auf ±0, der Weißabgleich wird als „Wie Aufnahme“ (in diesem Fall: Temperatur 2800, Farbton +2) angezeigt. Für „Details“, d.h. Schärfen und Entrauschen, werden die Defaultwerte genommen (bei mir Schärfen 40, Radius 1,0, Detail 25, Maskieren 0; Luminanz-Entrauschung 0, Farb-Entrauschung 25/50/50). Es wird der aktuelle Prozess (v6) verwendet. Das LensProfile für das 17–70mm F2.8 ist vorausgewählt, die Korrektur für Verzeichnung und Vignette wird je zu 100% angewandt.
— Die DNG-Datei enthält dagegen offensichtlich bereits einige Einstellungen und wird daher anders geöffnet und dargestellt. Die Werte unter „Licht“ und Weißabgleich stimmen zwar überein. Aber unter „Details“, d.h. Schärfen und Entrauschen, stehen andere Werte, die offenbar aus dem DNG kommen müssen, denn sie weichen deutlich von meinen Standardwerten ab: Schärfen 50, Radius 1,0, Detail 25, Maskieren 0; Luminanz-Entrauschung 17, Farb-Entrauschung 25/50/50. Da also stärker geschärft und zugleich Luminanz-Entrauschung angewendet wird, ist es klar, dass die DNG-Datei schärfer und rauschärmer angezeigt wird. Zudem ist kein LensProfile ausgewählt, das Bild erscheint daher auch mit kissenförmiger Verzeichnung und einem Hauch Vignettierung. Die ältere Prozessversion v5 ist ausgewählt, die Aktualisierung auf v6 wird angeboten.
Daher ist klar, dass die beiden Bilder, wenn man sie so in einem Raw-Konverter öffnet, verschieden aussehen – in der DNG-Datei sind eigene Vorgaben für Schärfen und Entrauschen enthalten und offenbar auch eine irgendwie abweichende Angabe zum Objektiv. Soviel wäre geklärt.
Warum aber die DNG-Datei solche durchaus speziellen Angaben zum Schärfen und Entrauschen enthält, das ist nun die Frage … Denn (nochmal zum Vergleich) wenn ich eine ARW-Datei aus meiner A7R IV durch den DNG-Konverter jage, bettet dieser keine Angaben zu Schärfen und Entrauschen etc. ein: Wenn ich mein DNG mit Photoshop/AdobeCameraRAW öffne, wird es mit denselben Standardwerten geöffnet wie die ARW-Datei.
Zur Bildgröße: Beide Dateien werden bei mir gleich groß dargestellt (6192 x 4128 Pixel). In den Exif-Daten finden sich aber unterschiedliche Angaben: laut Exif ist die ARW-Datei 6656 x 4608 Pixel groß, das DNG 6272 x 4168 Pixel. Huch! Ich weiß, dass Raw-Dateien oft an den Bildrändern mehr Pixel enthalten, als die Bildbearbeitungsprogramme anzeigen (mit RawTherapee kann man sie teilweise sichtbare machen), aber ich habe noch nie so große Diskrepanzen gesehen. Ist das bei Sonys APS-C-Kameras immer so?
Die Exif-Daten enthalten noch zahlreiche weitere Unterschiede. Die meisten sind aber unwichtig. Soweit ich sehe, sind alle wichtigen Daten auch im DNG enthalten, beispielsweise die oben erwähnten Angabe zum Fokuspunkt – die MakerNote “Focus Location” kommt in beiden Dateien vor. Auch das Objektiv wird in beiden Dateien gleich angegeben – daher verstehe ich nicht, warum Photoshop/AdobeCameraRAW bei der DNG-Datei standardmäßig kein LensProfile anwenden will.
Hallo aidualk,
kann dir leider keine persönliche Nachricht zusenden.:zuck:
du hast pn ;) - aber es hat sich inzwischen wohl erübrigt. :top:
Warum aber die DNG-Datei solche durchaus speziellen Angaben zum Schärfen und Entrauschen enthält, das ist nun die Frage … Denn (nochmal zum Vergleich) wenn ich eine ARW-Datei aus meiner A7R IV durch den DNG-Konverter jage, bettet dieser keine Angaben zu Schärfen und Entrauschen etc. ein: Wenn ich mein DNG mit Photoshop/AdobeCameraRAW öffne, wird es mit denselben Standardwerten geöffnet wie die ARW-Datei.
Hast du mal das RAW der A6700 selbst in ein DNG gewandelt?
Hast du mal das RAW der A6700 selbst in ein DNG gewandelt?
Wenn ich das ARW selbst mit den DNG-Konverter umwandle und diese Datei dann mit Photoshop/ACR öffne, verhält sie sich exakt gleich wie die ARW-Datei: Alle Werte sind identisch (nämlich ACR-Standard) und die Datei wird Pixel für Pixel genau so wie das ARW angezeigt.
Der Unterschied muss also darauf zurückzuführen sein, wie bzw. unter welchen Umständen Charlies DNG-Datei erzeugt und/oder verändert worden ist.
Tatsächlich zeigen die Metadaten, dass diese DNG-Datei nicht direkt aus dem DNG-Konverter kommt, sondern eine Geschichte hat. Sie enthält u.a. ein zusätzliches „Subject“-Tag, das sich (wie zu erwarten) nicht in der ARW-Datei findet: „2024.12.10 Test a6700 Adventsingen ISO 8000“. Und im XMP-Tag „History Software Agent“ steht: „Adobe DNG Converter 16.3 (Windows), Adobe Photoshop Lightroom Classic 9.2.1 (Windows)“. In meiner selbst erzeugten DNG-Datei steht hier nur ein einziger Eintrag: „Adobe DNG Converter 17.1 (Macintosh)“.
Meine Vermutung ist daher, dass Lightroom sozusagen hinter Charlies Rücken die Metadaten der DNG-Datei bearbeitet und nicht nur das „Subject“-Tag gespeichert, sondern auch seine Werte für Schärfen und Entrauschen in die DNG-Datei geschrieben hat. Tatsächlich können Lightroom und auch ACR DNG-Dateien verändern, indem sie die aktuell gewählten Bearbeitungseinstellungen sowie andere Metadaten zurück in die DNG-Datei speichern. (Ich habe das bei mir in den ACR-Vorgaben ausdrücklich abgeschaltet, damit das DNG immer so „raw“ wie möglich bleibt ;). Das sollte auch mit Lightroom möglich sein …)
Ich habe jetzt auch die Dateien. Ich kann nur bestätigen, was du schon beschrieben hast.
Das Beispiel DNG wurde lt. 'History Agent' am 15. Januar erzeugt (DNG Konverter) und am 19. Januar mit Lightroom Classic 9.2.1 bearbeitet. 'History Changed': metadata. Das ist kein DNG, so wie es aus dem DNG Konverter heraus gekommen ist. Es ist bereits bearbeitet, wie immer es passiert ist. Wenn ich die bereits vorgenommenen Änderung im RAW Konverter (ACR) rückgängig mache, sieht das Bildergebnis exakt so aus, wie das RAW, bzw. mein erzeugtes DNG.
charlyone
22.01.2025, 20:57
@Eikazon
und
@aidualk
Vielen Dank für eure Hilfe! :top::top:
Habe schon wieder was dazu gelernt.
Nun habe ich nochmals die RAW und DNG Datei von einem anderen Ordner zum Download bereit gestellt. Link ist noch gültig!
Diesmal steht in der DNG bei „History Software Agent" nur „Adobe DNG Converter 16.3 (Windows)" sonst nichts.
Leider sehe ich immer noch, beim öffnen unter Windows 11, einen von mir beschriebenen Unterschied, DNG verwaschener (Schärfe) und nicht so verrauscht als die Original RAW Datei.
Die RAW Datei ist normal nicht überarbeitet abgespeichert.
Kann mir einfach keinen Reim daraus machen... :zuck::zuck:
Muss mir Morgen die Einstellungen in Lightroom ansehen, ob es was bringt???
Beim DNG Konverter habe dies ja bereits und nichts negatives gefunden.
Na ja, Schauen wir Mal...
Viele Grüße
Charly
Leider sehe ich immer noch, beim öffnen unter Windows 11, einen von mir beschriebenen Unterschied, DNG verwaschener (Schärfe) und nicht so verrauscht als die Original RAW Datei.
Windows kann ein RAW nur rudimentär darstellen (wenn überhaupt), da ist ja keine Entwickler integriert. Auf die BQ, die Farben, Rauschen u.a. kann man absolut nichts geben. Die Anzeige eines DNG in Windows ist normalerweise ein Bild von 1024px Größe. Da kann man auch nichts drauf geben.
Ich habe mal deine beiden neuen Bilder im Vergleich dargestellt. Jetzt sind beide identisch. Kein Unterschied auf Pixelebene zu erkennen. Hier mal die entsprechenden Ausschnitte als gif. Alles default.
6/DSC01483_Vergleich.gif
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399681)
Ich habe mal deine beiden neuen Bilder im Vergleich dargestellt. Jetzt sind beide identisch. Kein Unterschied auf Pixelebene zu erkennen.
Danke, aidualk, für’s Testen! Kann ich nur bestätigen: jetzt sind ARW und DNG Pixel für Pixel identisch.
charlyone
23.01.2025, 11:25
Windows kann ein RAW nur rudimentär darstellen (wenn überhaupt), da ist ja keine Entwickler integriert. Auf die BQ, die Farben, Rauschen u.a. kann man absolut nichts geben. Die Anzeige eines DNG in Windows ist normalerweise ein Bild von 1024px Größe. Da kann man auch nichts drauf geben.
Ich habe mal deine beiden neuen Bilder im Vergleich dargestellt. Jetzt sind beide identisch. Kein Unterschied auf Pixelebene zu erkennen. Hier mal die entsprechenden Ausschnitte als gif. Alles default.
6/DSC01483_Vergleich.gif
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399681)
Guten Morgen,
erst Mal vielen Dank mit der Geduld von euch mir etwas nahezu bringen. :top::beer:
Jetzt bin ich einfach in mich gegangen und nochmals nachgeschaut, Dank euerer Tipps stellte ich fest, dass Windows
die DNG Datei 1024 x 683 Pixel, 32,4 MB, mit 96 DPI und 24 Bit anzeigt!
Die RAW/ARW Datei wird von Windows mit 6656 x 4608 Pixel, 39 MB, mit 72 DPI und 24 Bit angezeigt!
Dann muss/sollte ich wohl in den Voreinstellungen des DNG Konverters Vorschau/Schnell ladende Datei, Jpeg-Vorschau die Volle Größe auswählen, oder?!
Bei LR Voreinstellungen ebenfalls unter Dateiverwaltung, DNG-Einstellung importieren und da unter Jpeg-Vorschau die Volle Größe einstellen/auswählen!?
6/20250123.104547.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399694)
Damit sollte doch die Darstellung der DNG's unter Windows und LR detaillierter sein!
Habt ihr eine Idee wie man in LR Version 9.2.1 mit Camera RAW 12.2.1 das Erkennen bzw. Einlesen der Original RAW/ARW implementieren kann?
Euch beiden @Eikazon und @aidualk nochmals Danke für die Geduld.
Viele Grüße und einen schönen Tag,
Charly
Sorry, das hat mit dem Thema dieses Threads nichts zu tun - wohl aber mit dem hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2320495&postcount=5). Könnte ihr LR Profis da bitte auch mal reinschauen?
Ellersiek
23.01.2025, 13:09
Hi Charly,
wenn ich es jetzt richtig vestehe, und dahin zielte auch meine Frage, ist es eher ein Darstellungsproblem und weniger ein Problem mit dem Konverter, oder?
Ich habe zum Test ein A1-Bild als RAW und als DNG in Lightroom importiert. Wenig überraschend ist in Lightroom kein Unterschied zu sehen:
6/test_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399700)
Auch in den Histogrammen kann ich keinen Unterschied erkennen.
Lieben Gruß
Ralf
Dann muss/sollte ich wohl in den Voreinstellungen des DNG Konverters Vorschau/Schnell ladende Datei, Jpeg-Vorschau die Volle Größe auswählen, oder?!
Bei LR Voreinstellungen ebenfalls unter Dateiverwaltung, DNG-Einstellung importieren und da unter Jpeg-Vorschau die Volle Größe einstellen/auswählen!?
...
Damit sollte doch die Darstellung der DNG's unter Windows und LR detaillierter sein!
Warum willst du denn unbedingt unter Windows die BQ beurteilen?
So wie du es zuletzt ins DNG konvertiert hast, ist es doch ok. Da reicht es doch völlig, zu erkennen was auf dem Bild drauf ist, zum selektieren. Beim entwickeln im RAW Konverter wird dann die endgültige BQ definiert.
Habt ihr eine Idee wie man in LR Version 9.2.1 mit Camera RAW 12.2.1 das Erkennen bzw. Einlesen der Original RAW/ARW implementieren kann?
Geht nicht.
charlyone
24.01.2025, 11:40
Warum willst du denn unbedingt unter Windows die BQ beurteilen?
So wie du es zuletzt ins DNG konvertiert hast, ist es doch ok. Da reicht es doch völlig, zu erkennen was auf dem Bild drauf ist, zum selektieren. Beim entwickeln im RAW Konverter wird dann die endgültige BQ definiert.
Geht nicht.
@aidualk, @Eikazon und @Ellersiek
War wohl ein Missverständnis...
Ich möchte ja nicht die BQ der DNG Datei/en in Windows 11 beurteilen/erhöhen, dazu ist die RAW/ARW Datei da.
Nur unter LR brauche ich DNG Datei/en (Darstellung) um diese dann richtig im Entwicklermodus beurteilen zu können und wie ich weiter Verfahren sollte.
LR liest/erkennt nicht meine RAW/ARW Datei aus der Kamera a6700!
Hmm, unter/mit dem DNG Konverter ist auch die Software Camera Raw installiert.
Von dieser habe ich die Objektivkorrektur für das Sony E 4/PZ 10-20mm G in meinem LR übernommen.
Funktioniert ohne Probleme!
Nur wie ich für die a6700 die Kamereinstellungen für LR übernehmen kann ist mir bis dato nicht schlüssig. Wäre halt Super wenn LR die RAW/ARW lesen könnte!
Von euch hat niemand eine Idee?
So nun ein Hallo alle Zusammen,
nun das Problem ist gelöst!
Meines Wissens hat von euch jemand erwähnt, daß beim Importieren von DNG Dateien in LR, man die Voreinstellung DNG-Erstellung beim Importieren festlegen kann!?
Bei LR ist die Grundeinstellung JPEG-Vorschau mit Schnell ladende Datei einbetten aktiviert und dies war das Problem!
Jetzt habe ich dies abgeändert JPEG-Vorschau: ohne und den Haken bei Schnell ladende Datei einbetten entfernt.
Beim nächsten Start von LR und anschließendes Importieren der DNG Datei/en werden diese nun voll angezeigt wie eine RAW/ARW Aufnahme!
6/20250123.104547.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399694)
Als Zusatz:
Unter dem Adobe DNG Konverter wendete ich das gleiche Prozedere an wie bei LR.
Nach Neustart und nochmaligem Konvertieren der RAW/ARW in DNG wurde unter Windows 11 diese Datei genauso angezeigt wie vorher:
1024 x 683 Pixel, 96 DPI, 24 Bit nur mit dem Unterschied, dass diese ca. 500 Byte kleiner war!
Klar die eingebettete JPEG-Vorschau fehlt!
Danke noch an alle und ich wünsche euch ein schönes Wochenende,
Charly