Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wolfsmond
Dirk Segl
14.01.2025, 05:15
Wolfsmond vom 13_01_2025 über dem Schaumbergturm.
Da verleiht man mal sein fettes Stativ und sein 100-400 und dann macht meine Frau mal ein Vollmondfoto mit ihrer 6600. :crazy:
Leider mag sie Foren nicht so gerne und so wollte ich einfach mal fragen, wie ihr das Foto so findet ?
Wir sind ja beide Anfänger in dem Genre und können in Zukunft das Thema zusammen angehen:
- 6600 mit 100-400
- A1 mit 500/5.6
Wenn es erlaubt ist. :top:
871/666_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399442)
Danke !!
Dirk
Tja lieber Dirk, bisher hast du uns deine Frau nur als Makro-Objektiv-Nutzerin vorgestellt.
Und kaum darf sie mal mit der langen Tüte losziehen, kommen auch damit sehr vorzeigbare Ergebnisse zustande.
Ich finde den Moment wirklich gut eingefangen.
Die Lichtstimmung der Tageszeit kommt gut rüber. Der Moment und der Blickwinkel sind perfekt gewählt.
Der graue Kondensstreifen vor dem Mond auf 3 Uhr ist eine kleine zusätzliche Taube.
Gut gemacht :top:, darfst du ihr ausrichten.
Eine Frage noch: War es Zufall oder geplant? Oder sah sie das "Fotogeschenk" kommen und hat gewartet.
Entschuldige, bei dir hätte ich die letzte Frage nicht gestellt. :mrgreen:
Dirk Segl
14.01.2025, 18:08
----
Eine Frage noch: War es Zufall oder geplant? Oder sah sie das "Fotogeschenk" kommen und hat gewartet.
Entschuldige, bei dir hätte ich die letzte Frage nicht gestellt. :mrgreen:
Danke für den Beitrag.
Das war geplant. :top:
Daß er aber so perfekt auf der Spitze sitzt war aber schon cool !! :crazy:
ingoKober
14.01.2025, 18:50
Daß er aber so perfekt auf der Spitze sitzt war aber schon cool !! :crazy:
Ganz genau!
Ihr passt offenbar gut zusammen...gewisse Talente teilt Ihr!
10Heike10
16.01.2025, 00:31
Die Bildkomposition wirkt auf mich. :top:
Allerdings sieht der Mond auf meinem Bildschirm irgendwie unscharf aus. :zuck:
.
Dirk Segl
16.01.2025, 04:55
Die Bildkomposition wirkt auf mich. :top:
Allerdings sieht der Mond auf meinem Bildschirm irgendwie unscharf aus. :zuck:
.
Danke Dir. :top:
Das Problem sind einfach die Luftschichten, wenn man den Mond "so weit unten" fotografiert. :crazy:
Das sieht man immer schön an den Rändern.
Je höher er steht, desto schärfer werden seine Konturen.
Oder in den Höhen der Berge.
Wir probieren im Februar und März noch was aus und hoffen auf eine noch bessere Wetterlage.
Entweder "Scharf" ohne Beiwerk oder "Süß sauer" mit Beiwerk. :crazy::crazy::crazy:
Aber auf den Geschmack bin ich jetzt auch gekommen. :top:
Grüße !!
Dirk
Dirk Segl
16.01.2025, 04:56
Ganz genau!
Ihr passt offenbar gut zusammen...gewisse Talente teilt Ihr!
Deswegen sind wir ja auch zusammen !! :top::top::top:
Danke !! :crazy:
Allerdings sieht der Mond auf meinem Bildschirm irgendwie unscharf aus. :zuckTja, das ist der Effekt vom sog. Seeing! Die Luftunruhe ist hier sehr deutlich zu sehen. Daher sollte man Mond und Planeten, wenn man eine hohe Schärfe haben will, nur fotografieren, wenn sie sehr hoch über dem Horizont stehen.
Aber bei diesem Bild "muss" es so sein. Wäre der Mond scharf, würde ich "Fake" schreiben...
Wirklich gut getroffen und in Szene gesetzt! :top:
Tja, das ist der Effekt vom sog. Seeing! Die Luftunruhe ist hier sehr deutlich zu sehen. Das habe ich mir auch gedacht nachdem ich das Bild mal in voller Größe gesehen habe.
Ich glaube aber dass in diesem Fall noch hinzu kommt dass die Kamera wohl auf den Turm fokussiert hat und der Mond leicht hinter der Schärfebene liegt.
Aber auch so ist es ein tolles Foto!
Das würde ich auch so sehen, mit der Fokussierung.
Und natürlich, je klarer die Luft, desto besser.
Ich mach das auch mal so und mal so. Denke aber ( müsste man mal testen ), wenn man den Mond fokussiert, sollte der Turm auch scharf sein.
Wobei, es stimmt schon, daß er nie so scharf wird, als wenn er hoch oben steht.
So oder so, ein gelungenes erstes Foto!
Dirk Segl
16.01.2025, 18:47
6/AAA02855-ARW-DXO4_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399498)
Hier noch eine andere Version, bei der der Mond wirklich etwas klarer war.
charlyone
17.01.2025, 15:43
Tja, das ist der Effekt vom sog. Seeing! Die Luftunruhe ist hier sehr deutlich zu sehen. Daher sollte man Mond und Planeten, wenn man eine hohe Schärfe haben will, nur fotografieren, wenn sie sehr hoch über dem Horizont stehen.
Aber bei diesem Bild "muss" es so sein. Wäre der Mond scharf, würde ich "Fake" schreiben...
Wirklich gut getroffen und in Szene gesetzt! :top:
Hallo Toni,
Ist schon richtig was du da schreibst, nur falls der (Voll)Mond näher am Horizont ist wirkt er auch größer durch diese Luftschichten!
Ist wirklich ein super Aufnahme geworden! :top::top:
Musstet ihr viel Nachbearbeiten?
Viele Grüße
Charly
Dirk Segl
17.01.2025, 16:32
Hallo Toni,
Ist schon richtig was du da schreibst, nur falls der (Voll)Mond näher am Horizont ist wirkt er auch größer durch diese Luftschichten!
Ist wirklich ein super Aufnahme geworden! :top::top:
Musstet ihr viel Nachbearbeiten?
Viele Grüße
Charly
Danke vielmals.
Einmal durch DXO und fertig.
Kein Maskieren notwendig, da es noch relativ hell war und meine Frau BRK nutzte mit 9 Aufnahmen und plus/Minus 0,3 EV.
Gesamt wurden es 450 Aufnahmen für nen kleinen Film, der den Verlauf zeigt.
Aber das wichtigste Foto war das mit der Kugel auf der Spitze.
Grüsse !!
Ich finde, deine Frau hat das klasse gemacht. =)
Ob unscharf durch das Seeing oder nicht: sie hat ein feines Auge und das Bild sehr exakt geschossen. Wie schön, dass ihr beide das tolle Hobby teilen dürft! Sowas tut einfach gut...und wenn man dann noch jemanden hat, der das wirklich gut hinkriegt, umso besser! :top:
Schöne Grüße an deine Frau!
Moin,
in der Tat, das ist doch mal ein sehr gelungener "Einstand"... Chapeau... vor allem die zweite Variante gewinnt durch mehr Schärfe... so bodennah so lang ist immer schwierig. Ob ich den Kondesstreifen (?) gut finde, weiß ich noch nicht, zunächst hat er mich gestört.
Viele Grüße,
Markus