Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Objektiv, neue Kamera - GAS! Oder einfach nur ein paar Gedanken teilen :-)
Hallo zusammen!
mir geht in diesen Tagen wahnsinnig viel durch den Kopf und einiges davon hat auch mit meiner Fotografie zu tun. Das Teilen von Gedanken kann ja gemeinhin helfen, etwas Ordnung in die Bilderflut im Kopf zu bringen und das will ich hier versuchen. Um es vorweg zu nehmen: Ich habe keine Fragen nach der besten Kaufentscheidung oder welches Objektiv oder welche Kamera die beste für’s Geld ist. Mir ist die Unvernüftigkeit meiner Kauflust wohl bewusst, aber ich muss dafür keinen Kredit aufnehmen und ich genieße es auch sehr, nach zwei Jahren harter Arbeit einfach meinen Emotionen folgen zu können. Es geht mit also nur ums Teilen meiner Gedanken und vielleicht mag der eine oder die andere was dazu beitragen, anmerken oder sich angesprochen fühlen. Hier im Café gehts ja auch ums tratschen und austauschen und das darf es gern werden.
Ich habe neben meinem Vollzeitjob eine Ausbildung begonnen, in die ich viel Lernarbeit und Herzblut gesteckt habe. Das war für 1 Jahr geplant und für diesen Zeitraum habe ich die Fotografie beiseite gepackt. Ich wollte mich nur auf eine Sache konzentrieren und die Menge an Lernstoff, der mich erwartete war nicht von Pappe. Mit 58 bleibt das auch nicht mehr so leicht in den kleinen grauen Zellen hängen wie mit 28.
Nach einem Jahr war die Prüfung und hatte mir versprochen, wenn ich die bestehe, gönnen ich mir hur Belohnung das Sony 50 1.2. Ich habe das Objektiv dann nicht gekauft, weil…… ich nicht bestanden hatte. Das war ein kräftiger Dämpfer. Es war die erste Prüfung in meinem Leben, durch die ich durchgefallen bin. Und es bedeutete, ein Jahr weitere Arbeit bis zur nächsten Prüfung. Und noch ein Jahr ohne Fotografie.
Im Oktober diesen Jahres habe ich jetzt die schriftliche und im November dann die mündliche Prüfung bestanden. Yeah!! So viel Arbeit habe ich noch nie in ein Projekt gesteckt. In den letzen Monaten war an ein gemeinsames Eheleben und eine entspannende Freizeitgestaltung nicht mehr zu denken. An dieser Stellen möchte ich auch meiner Frau zum wiederholten Male danken. Sie will das immer nicht hören, weil es für sie selbstverständlich war, mich zu unterstützen. Sie hat mich mit soviel Kraft und Ausdauer unterstützt, mir Verpflichtungen abgenommen und den Rücken freigehalten, nicht gemault, wenn die Freizeit und Urlaubsplanung beeinträchtigt war und mich zum Lernen an den Schreibtisch geschickt, wenn ich das Geschirr abtrocknen wollte. Das ist für mich überhaupt nicht selbstverständlich (Es zu bekommen, tun würde ich es für sie auch immer).
Ich habe mich sooo darauf gefreut, mich wieder mit der Fotografieren, Bildbearbeitung und überhaupt dem ganzen Thema und den inzwischen vorhanden KI-Funktionen zu beschäftigen. Als erstes habe ich Lightroom aktualisiert.
Nun steht aber noch meine Belohnung aus und hier beginnt der Stream of Consciousness. Das Sony 50 1.2 war inzwischen in den Hintergrund gedrückt und – Dank an Dana und dem Thread zum 85er – dem Wunsch nach einer lichtstarken Portraitbrennweite gewichen. Hier ist jetzt für mich das Sony 85 1.4 GM ii oder das Sigma 85 1.4 Art in der Auswahl.
Aber wie das so ist bei der Informationsbeschaffung, beginnen kleine Wunschpflänzchen zu spriessen. Das Sony 12-24 wäre auch toll. Ich habe zwar das Sony 16-35 4.0, aber 12 mm hätte schon gern. Dann habe ich festgestellt, das wir (meine Frau fotografiert ebenfalls) nur ein Teleobjektiv haben (das Tamron 150-600) und ich gern ein weiteres Tele hätte. Vielleicht wieder ein 70-200 2.8.
Jetzt begann es völlig zu eskalieren. Ein 70-200 2.8 könnte auch gut für Portrait dienen. Oder wie wäre es mit dem Tamron 35-150 2.0-2.8? Und dazu eine 12 oder 14 mm Festbrennweite? Und da ich schonmal dabei war, warum nicht gleich eine neue Kamera? Im Bundle mit einen 24-70 2.8? Gerade in der Blackweek für einen guten Preis zu bekommen. Aber bei der Summe die da plötzlich im Warenkorb lag, hat meine Vernunft mich dann doch gebremst und ich habe die Blackweek schadlos überstanden.
Hinzu kommt, ich habe vor zwei Jahren erst eine A7 iii mit 16-35 4.0 und 24-105 4.0 neu gekauft hatte. Ich glaube, die hat nicht mal 5.000 Auslösungen. Mir ist wohl bewusst, das ich mit einer neuen Kamera eine anderen, geschweige denn bessere Bilder machen würde. Trotzdem habe ich eine (gebrauchte) A7RV in den Warenkorb gelegt und schwanke zwischen dem Sony und dem Sigma 85 1.4 .
Vermutlich leide ich einfach eine chronischem GAS. Ich habe mit der Fotografie überhaupt erst vor rund 14 Jahren angefangen und mich von der A350 über die A77, A77ii zur A99i bis zur A7iii vorgearbeitet. Alle paar Jahre tritt eine Toleranzentwicklung ein und ich brauche mehr. Typisches GAS-Verhalten. Nach zwei Jahren Abstinenz völlig normal :crazy:
So, nun ist es raus, gleich kommt der Klick auf "Thema erstellen", dann bin ich wieder zurück im SUF. Die Frage, ob es ein Weitwinkel, ein 85er oder ein Teleobjektiv wird, stellt sich eigentlich nicht. Über kurz oder lang werden es alle werden. Ich kenn mich doch…
Vielen Dank an alle, die bis hierher durchgelesen haben. Ich bin gespannt auf Feedback. Und auch wenn niemand was schreibt. Ihr wisst ja, man kann nicht "nicht kommunizieren" :D
Allen einen schönen 3. Advent, schönen Tage bis Weihnachten und dann die richtigen Geschenke unter dem Baum. Lasst es euch gut gehen.
Michael
turboengine
15.12.2024, 18:00
Glückwunsch zu deinem bestandenen Prüfungsjahr und den tollen fotografischen Plänen, die du nun hast! Nach dem, was du beschreibst, würde ich sagen: Das 70-200mm f/2.8 ist die perfekte Wahl für dich als nächstes Objektiv. Es bietet nicht nur fantastische Möglichkeiten für Portraits, sondern ist auch unglaublich vielseitig – ob für Reisen, Events oder kreative Freistellung. Du hast ja schon ein 16-35mm f/4 und ein 24-105mm f/4, daher würde ein lichtstarkes Telezoom deine Sammlung ideal ergänzen.
Das Tamron 150-600 deckt zwar Tele ab, ist aber doch eher für Wildlife und weniger für Portraits oder Allround-Einsätze geeignet. Mit dem 70-200 kannst du außerdem deine Frau bei ihrer Fotografie unterstützen, wenn sie das andere Tele nutzt. Und der Gedanke, dass du später die anderen Brennweiten nach und nach anschaffst, klingt absolut vernünftig – GAS hin oder her! :D
Genieße dein Comeback in die Fotografie und mach großartige Bilder!" :top:
10Heike10
15.12.2024, 19:51
Hallo zusammen!
... Und es bedeutete, ein Jahr weitere Arbeit bis zur nächsten Prüfung. Und noch ein Jahr ohne Fotografie.
Im Oktober diesen Jahres habe ich jetzt die schriftliche und im November dann die mündliche Prüfung bestanden. ...
Ich habe mich sooo darauf gefreut, mich wieder mit der Fotografieren, Bildbearbeitung und überhaupt dem ganzen Thema und den inzwischen vorhanden KI-Funktionen zu beschäftigen. Als erstes habe ich Lightroom aktualisiert.
Nun steht aber noch meine Belohnung aus und hier beginnt der Stream of Consciousness. ...
... Ich habe mit der Fotografie überhaupt erst vor rund 14 Jahren angefangen und mich von der A350 über die A77, A77ii zur A99i bis zur A7iii vorgearbeitet. Alle paar Jahre tritt eine Toleranzentwicklung ein und ich brauche mehr. Typisches GAS-Verhalten. ...
Allen einen schönen 3. Advent, schönen Tage bis Weihnachten und dann die richtigen Geschenke unter dem Baum. Lasst es euch gut gehen.
Michael
Hallo Michael,
erstmal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und ich hoffe, du hattest einen besinnlichen 3. Advent. :top: :icon_biggrin_xmas:
Mein Weg in der digitalen Fotografie begann auch mit der A350 und führte mich über die A77 zur A99. Mein Schritt zum E-Mount begann mit der A7s und führte mit der A9 bis zur A7iv.
Lange hatte ich mit mir gerungen und es dann allen gesundheitlichen Widrigkeiten (Post Covid) zum Trotz getan, meine Arbeitsstelle (innerhalb unserer Behörde) zu wechseln.
Es war der richtige Schritt und auch ich belohnte mich mit einer weiteren Investition in mein Hobby.
Ich brauche auch so etwas und bin damit offensichtlich nicht allein. ;)
.
Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und vor allem dafür, dass die Ehe noch Bestand hat (das ist nicht selbstverständlich).
A7III mit 24-105 war mein Einstieg in DSLM – und das taugte sogar für dunkle Kirche (Hochzeit).
Und da kommen wir schon zum Punkt: was möchtest du (und deine Frau) gerne fotografieren und daraus folgend was benötigst du/ihr dafür?
Geld (wieviel wofür) ist natürlich auch ein Thema.
Du brauchst eigentlich kein Forum, um dir das zu beantworten.
Auch von meiner Seite Gratulation zur bestandenen Prüfung!
Leider schreibst Du nichts zu Defiziten Deiner aktuellen Ausrüstung pder zu geplanten Motiven oder Einsätzen (Urlauben, Ausflügen Events). Deswegen ist eine konstruktive Beratung kaum möglich
Ich bin ein Auflösungsfan und habe vor 2 Jahren zur A7rIII die A7rV geholt und es war eine Verbesserung auf ganzer Linie: 60 MP IBIS, Monitor, Sucherqualität, Objekterkennung, Wechselschalter Video, Videomodi (60P und 8k) usw., für mich trotz des vielen Geldes ein Volltreffer
Die Aussage von Klaus ist schon richtig, die Frage wäre halt wofür das 70-200 sein soll, welches Budget und ob TCs auch ein Aspekt wären. Ich überlege aktuell für Action bei schlechtem Licht etwas in der Richtung anzuschaffen, das Tamron 35-150 war lange Favorit, dummerweise ist es wohl nicht Actiontauglich
Ich habe mich sooo darauf gefreut, mich wieder mit der Fotografieren, ...zu beschäftigen. Nun steht aber noch meine Belohnung aus...
Über kurz oder lang werden es alle werden. Ich kenn mich doch…
Hallo Michael,
mit der bestandenen Prüfung hast Du ein Dir selbst gestecktes Ziel erreicht, dazu meinen herzlichen Glückwunsch. Dass es erst im 2. Anlauf geklappt hat macht es noch ein Stückchen wertvoller. Da deine Frau auch fotografiert, sie zu dem ganzen auch beitgetragen hat, Du das auch entspechend würdigst meine Frage:
Hast Du sie gefragt was sie sich wünscht? Man könnte sich ja zusammen belohnen.
Entweder indem man sich auf ein oder sogar zwei Belohnungsobjektive einigt.
Und da es ums Hobby geht ist es fehl am Platz mit Vernunft zu argumentieren. Belohnen heißt ja auch, sich etwas ohne Vernunftsüberlegung gönnen, einen Traum erfüllen. Da ich nicht weiß, wovon ihr träumt daher von mir keine konkrete Empfehlung, sodnenr njur eien tipp zur Herangehensweise.
Überget wo ihr Euch fotogsfisch tummlen, was airh für auch ausporboren wollt (Portäts, macros, Architekur...). Schaut Euch bei flickr Bilder an, die mit den Objektiven eurer Liste gemacht wurden. Bei mir macht es dann irgndwann im Kopf klick und ich weiß: DAS ist es.
Dann nehme ich es aber immer noch in die Hand. Was ich nicht gerne anfasse, das bleibt dann liegen, weil ich weiß, dann benutzte ich es auch nicht gerne, egal welche Bilder rauskommen.
Viel Spaß beim gemeinsamen Suchen und Finden.
Hans
Hallo, Michael, wie schön, dass alles geklappt hat und du wieder da bist!
Das 12-24 ist eine mega tolle Linse, ich habe sie damals aus einer Objektivparkauflösung bekommen... Lohnt sich sehr!
Beim 85 schwanke ich auch immer noch, gebe dir aber den Tipp, den ich selbst beherzigen werde: melde dich im Fachgeschäft, sage, was du ausprobieren möchtest, probiere es aus und kaufe das, das dich überzeugt. Dieses online Hinundhergeschicke, wenn was nicht passt, nervt bei solch großen Gläsern.
Übrigens: ich habe ne A7RII und ne RIII. Die Kameras machen tolle Bilder, der Rest steht eh hinter der Kamera und sitzt anschließend am Bildschirm. ;)
*thomasD*
16.12.2024, 18:20
12mm sind eine echte Herausforderung. Dazu muss man erstmal das Motiv finden und dann auch richtig in Szene setzen. Ich befürchte da ist viel Haben-Wollen dabei.
Da du mit dem 16-35 im Weitwinkelberieih eigentlich schon gut aufgestellt bist würde ICH jetzt in den Telebereich gehen - und praktischerweise wie oben erwähnt deine Frau mitnehmen. Alles weitere hängt dann sehr davon ab WAS ihr fotografieren wollt.
Das 70-200/2,8 GM II ist sicher sehr vielseitig und auch mit einem Telekonverter kombinierbar. Eigentlich DER Allrounder in dem Bereich, aber nicht gerade zierlich. Eine Festbrennweite hat man mal schneller eingepackt. Man könnte das Zoom aber mit einem kompakten 85/1,8 (es muss nicht immer f1,4 sein) ergänzen.
Eine Festbrennweite die irgendwie dazwischen liegt: Das 135/1,8: Tolle Freistellung, mehr Tele als beim 85er.
Oder das 70-200/4 G II: Auch mit TK kombinierbar, gute Makrofähigkeit, und hat selbst aidualk überzeugt :crazy: - und das dann mit einem 85/1,4 ergänzen. Das 70-200/4 G II kostet mit dem 85/1,4 DG DN von Sigmamso viel wie das 70-200/2,8 GM II alleine.
Wenn du dir später noch mehr zulegen willst würde ich das jetzt schon in Betracht ziehen. Dann brauchst du ggf. gar nicht den Allrounder.
*thomasD*
16.12.2024, 20:19
P.s.: Es ist sicher nicht falsch sich eine grundlegende Strategie zu überlegen. Einige bspw. kaufen Zommes mit Blende um die 4 und ergänzen dies mit lichtstarken Festbrennweiten. Oder man nimmt nur die 2,8er Zooms.
Neben dem Motiv gibt es dann noch die Überlegung wo man die Fotos macht:
- Flugreise: Alles muss ins Handgepäck
- Autoreise / -ausflug: Ggf. großer Fotorucksack
- Wanderung: leichtes Gepäck
- von zu Hause aus: alles möglich, und man sucht sich das passende für die Situation raus
Hallo an alle und vielen Dank für eure Glückwünsche und die vielen Anmerkungen. Wie toll! Ich will mal versuchen, alles zu beantworten.
Zu meiner Frau: Sie fotografiert ebenfalls mit einer A7iii und dem 16-35 4.0 und dem 24-105 4.0. Als ich vor zwei Jahren mit meiner Neuerwerbung nachrase gekommen bin, bekam ich erstmal Mecker. Ich hatte ihr wohl erzählt, das ich mir was neues kaufe aber wohl nicht ausführlich genug beschrieben, das die neue kleiner und handlicher ist als die alte Kamera. Also musste ich den Händler anrufen und begann mit den Worten: Hallo Herr XY, ich habe doch gerade die A7iii mit den beiden Objektiven bei Ihnen geholt und habe jetzt ein Problem… Da war es erstmal sehr still am anderen Ende. Ich dann "Ich brauche die gleiche Kombi nochmal. Meine Frau will auch eine. Haben Sie alles nochmal da, dann komme ich morgen vorbei". Meine Frau ist auch völlig happy damit und zusammen mit dem Tamron 90 mm Macro und dem Tamron 150-600 (beide mit dem LAEA5) vermisst sie nichts und will auch keine neue Kamera.
@10Heike10: Ja, ich hatte einen schönen, ruhigen und besinnlichen Advent. So langsam fällt die Anspannung der letzten Monate von mir ab.
@Turboengine: Ich habe mir das mit dem 70-200 nochmal durch den Kopf gehen lassen. Aber das wird es nicht werden. Ich hatte ein 70-200 2.8 von Tammron, das ich an APSC auch leibend gern benutzt habe. An Vollformat waren mir die 200 mm dann aber nicht genug Tele und zudem war das Objektiv am Adapter auch nicht mehr so schnell. Ich wurde weder an der A99 noch an der A7 richtig warm damit und habe es verkauft. Jetzt wo ich wieder Richtung Porträt gehen will, kam es mir wieder in den Sinn. Aber ich möchte dann doch gern mehr als 2.8 und die 200 mm sind mir als Tele zu wenig. Wenn ein zusätzliches Tele dann eher ein 70-400 oder so. Aber das hat keine Prio.
@ Man: Du hast Recht, für meine Fragen brauche ich kein Forum aber es macht doch Spaß, sich darüber auszutauschen. Und es hilft, die vielen Ideen ein bißchen zu sortieren.
@ayreon: Meine aktuelle Ausrüstung hat kein Defizit. Damit decke ich 98% meiner Aufnahmen ab. Ich mache aus meinen Fotos Bücher und Kalender im Format 50x70 cm und die paar Mal, wo ich dann doch an eine technische Grenze komme, rechtfertigt das keinesfalls eine neue Anschaffung. Schließlich ist das alles Hobby und Ausgleich und kein Broterwerb. Das 70-.200 war als Kompromiss gedacht um sowohl den Portraitbereich als ein ein bißchen den Teilbereich abzudecken. Aber eigentlich will ich keinen Kompromiss. Ich will was mit 1.4 und wenn Tele, dann >200 mm. Mein Budget liegt aktuell bei 5.500€. Das würde die A7RV mit dem Sony 85 1.4 GMii kosten. Das 35-150 ist auch wieder raus. Ein toller Brennweitenbereich aber für ein immerdrauf zu schwer. Und für alles andere wieder zu viel Kompromiss.
@ha-ru: Es berührt mich, das ihr meine Frau so in die Gedanken mit einbezieht. Wir haben über alles gesprochen und sie vermisst an ihrer Ausstattung nichts und extreme Brennweiten oder spezielle Objektive haben es bisher nicht geschafft, ihr Interesse länger zu fesseln. Sie ist eine sehr ruhige, kontemplative Fotografin die sich viel Zeit für ihre Motive nimmt und auch so wenig wie möglich Aufwand in die Bildbearbeitung stecken will. Den technischen Firlefanz überlässt sie mir. Mit ihr zum Fotografieren unterwegs zu sein ist wundervoll, da es ich immer ein bißchen erdet und ich sie mit meinem Blick auf die Dinge überrasche und mitziehen kann. Nach einem gemeinsamen Fototag sind wir oft verwundert, was jeder so gesehen hat. Obwohl wir doch am gleich Ort waren. Aber in unterschiedlichen Realitäten. Ich fotografiere sehr gerne Menschen, sie wiederum Architektur. Ich mag auch abstrakte Motive und Bildreihen, sie kann sich stundenlang mit einer Blume beschäftigen. Wir ergänzen uns da wunderbar.
@Dana: Calumet in Hamburg hat alles da, was mich interessiert und ich habe vor, zwischen den Jahren mal hinzufahren. Das ich der limitierende Faktor bei meiner Fotografie bin, ist mir wohl bewusst. Mit der tollen Technik entledige ich mir nur der Entschuldigung, das ich mit einer anderen Kamera das Bild hätte besser machen können. Das ist natürlich quatsch, das weiß ich. Es ist ja jetzt schon so, das mein Equipment zu mehr in der Lage ist, als ich. Macht aber nichts.
Was sind deine Gründe und zwischen welche Objektiven schwankt du noch? Das 85 1.4 GM ist für mich raus. Da würde ich zum Sigma greifen. Gegen das Sigma und für das Sony 85 1.4 GM ii spricht, das Sony mit seinen eigen Objektiven immer mehr Leistung bringt. Allerdings dürfte das im Alltag nicht ins Gewicht fallen. Wenn ich mich für das Sigma entscheide und beide Augen zudrücke wäre noch das 12-24 4.0 drin. Auch weiha. ;)
@*thomasD*: Ich habe einige Jahre mit großer Freude an APSC mit dem Sigma 8-16 fotografiert und vermisse die (umgerechnet) 12 mm an Vollformat. Zugegeben, das ist eine sehr spezieller Brennweite mit ihren eigene Anforderungen. Abe gerade deswegen macht sie so viel Spaß und obwohl der 8-15 optisch nicht besonders war, habe ich damit einige meiner Lieblingsbilder machen können.
Deine Überlegungen die du so anstellst sind gut und richtig. Wenn ich sie so Punkt für Punkt für mich durchgehe kristallisiert sich heraus, das meine Anfangsüberlegung, ein 85 1.4 zu kaufen, auch genau das sind, was es sein soll. Reise/Gepäck spielt keine Rolle und wenn offenbarende, dann 1.4. Ich habe mir ein Portraitprojekt vorgenommen, bei dem ich einen Bildlook machen möchte, der mit 1.8 vermutlich auch geht, aber da will ich die Grenzen mit 1.4 ausreizen. U.a. aus diesem Grund ist auch das 70-200 2.8 raus. Für ein Buchprojekt das ich mit meiner Frau machen will, werden wir Landschaftsaufnahmen in ganz in Schleswig-Holstein machen. Da hätte ich schon gern 12 mm. Aber da muss ich noch ein bißchen drauf rumkauen. :crazy:
Zum allg. Verständnis: Ich mache das alles nur für mich, auch wenn ich von Büchern und großen Kalendern spreche. Ich bin Schriftsetzer/Mediengestalter und sowas zu kreieren ist mein Berufsalltag. Das geht mir leicht von der Hand. Und für mich kann ich da auch machen, was ich will und bin an keine Timeline, kein Budget oder Kundenwünsche gebunden. Ich will die Fotografie auch gar nicht professionalisieren. Das soll mein Hobby, meine Ergotherapie bleiben. Wenn ich aus dem Hobby einen Beruf mache, brauche ich ja ein neues Hobby und es war schwer genug, eines zu finden, das mich so viele Jahre schon fesselt.
Vielen Dank für all eure Gedanken und ein kleines Sorry für den langen Text. Zwei Jahre ohne Fotografie haben einen Stau entstehen lassen. :D
@Dana: Calumet in Hamburg hat alles da, was mich interessiert und ich habe vor, zwischen den Jahren mal hinzufahren. Das ich der limitierende Faktor bei meiner Fotografie bin, ist mir wohl bewusst. Mit der tollen Technik entledige ich mir nur der Entschuldigung, das ich mit einer anderen Kamera das Bild hätte besser machen können. Das ist natürlich quatsch, das weiß ich. Es ist ja jetzt schon so, das mein Equipment zu mehr in der Lage ist, als ich. Macht aber nichts.
Was sind deine Gründe und zwischen welche Objektiven schwankt du noch? Das 85 1.4 GM ist für mich raus. Da würde ich zum Sigma greifen. Gegen das Sigma und für das Sony 85 1.4 GM ii spricht, das Sony mit seinen eigen Objektiven immer mehr Leistung bringt. Allerdings dürfte das im Alltag nicht ins Gewicht fallen. Wenn ich mich für das Sigma entscheide und beide Augen zudrücke wäre noch das 12-24 4.0 drin. Auch weiha. ;)
Glaub mir, ich kenn das. Wenn die Mühle EINMAL anspringt...ich hab nur halt die Kohle nicht, sie weiterlaufen zu lassen. :lol:
@Gründe: naja...am liebsten hätte ich das GM2. Ist schweineteuer. Muss ich gucken, was meine diesjährige Chorabrechnung so bringt und auch die Steuer wird mir ne Nachzahlung gewähren. Könnte also hinhauen. Das Sigma ist sicherlich toll, aber halt markenfremd, das 1.8er wurde mir hier als "damit wirst du nicht glücklich, wenn du doch..." etwas madig gemacht...ich bin also noch nicht so sicher, was ich tue.
Zum 12-24: das mit den Motiven stimmt, man muss sehr gut entscheiden, wo es passt. Aber es gibt einfach genug Möglichkeiten, das Glas einzusetzen. Ich habe es, seit ich es habe, durchaus oft genutzt und bin sehr zufrieden. Ein tolles Ding!
Ja, der Preis für das GMii ist schon happig. Hast du das 12-24 4.0 oder 2.8?
Aus eigener Erfahrung: das 12/24 ist schon sehr speziell, mein am wenigsten genutztes Objektiv. Stände es heute noch mal zu Disposition stehen, würde es das 16/35 und das in f4, da man beim Superweitwinkel die hohe Lichtstärke nicht so braucht.
Zum 70/200 GM2, das ist mein absolutes Arbeitstier, von der optischen Qualität nahe an den Festbrennweiten mit rasanten AF, feinen Bokeh und die Blende 2,8 reicht zumindest ab 100 mm für die Freistellung bei Portraits eigentlich locker aus. Das 100/400 hat eine völlig andere Charakteristik und steht wohl auch in absehbarer Zeit für eine Überarbeitung an.
Dass ich mir dennoch auch ein 135/1,8 GM zugelegt hab, ist den bescheidenen Lichtverhältnissen in unserer Turnhalle geschuldet.
Aber letztendlich muss jeder mit sich selbst ausmachen, was braucht (oder meint, zu brauchen).
Vielleicht noch einen Tipp: Wer billig kauft, kauft öfters und falscher Geiz wird in der Regel teuer.
(hab auch schon Lehrgeld gezahlt und nichts ist schlimmer, wie das nagende Gefühl, am falschen Fleck gespart zu haben)
Ja, der Preis für das GMii ist schon happig. Hast du das 12-24 4.0 oder 2.8?
Hier war mir die Blende nicht ganz sooo wichtig, außerdem wurde mir das Objektiv sehr günstig angeboten. Ich habe das 4er und das reicht völlig für mich.
Einsatzgebiete: vor allem Treppenhäuser, Städte (Städteschluchten), Autos (super!) - man kann damit SO viel spielen. Auch Landschaft hab ich damit schon gemacht. Wenn du magst, schau ich mal nach Beispielbildern.
Ich habe jetzt beschlossen, DASS du magst, weil ich ins Bett will und du anscheinend schon weg bist. :D Morgen ist ein "geht gar nix"-Tag, da kriege ich höchstens mein Türchen eingestellt, aber sonst nix.
Also jetzt:
Alles, was ich hier zeige, sind 12-24-Aufnahmen, auch wenn es 24mm hat. Die Wirkung bei 24mm ist trotzdem anders als bei einem 24-70 zb. Natürlich hab ich aber auch einige 12er rausgesucht.
Autos:
810/DSC02897SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398561)|6/4_71.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397692)|810/DSC02912SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398563)
Architektur, außen und innen:
796/DSC02646SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398564)|796/DSC02790SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398565)|796/DSC02657SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398566)|6/8_35.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397735)|1560/DSC02480SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392635)
Treppen:
1003/DSC02400SF.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398567)|1003/DSC02448SF.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398568)|1003/DSC02459SF.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398569)
Aber selbst Wahrzeichen Berlins kann man mit dem Objektiv super ablichten:
796/DSC02497SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398570)
Und natürlich:
796/DSC02501SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398571)
Und sogar auch:
796/DSC02523SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398572)
Wenn man sich auf den Boden schmeißt. :D
Ok, ich bin grad etwas "inhaltlich explodiert" aber ich musste einfach eine Lanze für dieses Objektiv brechen. Es macht SO einen Spaß.
@Dana: Hammer, das ist genau mein Bildgeschmack. Besonders die abstrakten Architekturaufnahmen haben es mir angetan. Sehr sehr cool.
Ich fürchte, ich muss mein Budget erhöhen…… :shock: :mrgreen:
Ellersiek
17.12.2024, 14:12
...
796/DSC02523SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398572)...
Sehr schön. Und wenn es diagonal rechteckig beschneidet, wird aus dem Himmel ein Kreuz (das kann man natürlich auch ohne Beschnitt schon sehen): Was für eine Symbolkraft bei dem Objekt!
@Michael: Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
Danke für den Thread, ich habe gerne mitgelesen: Sehr interessant und durchaus spannend deine und die anderen Überlegungen zu lesen.
Habt alle weiterhin viel Spaß am Leben und eine gesegnete Zeit
Ralf
Moin,
ich habe zwar nix mit Sony zu tun, das ist Brennweiten aber egal... ganz richtig ist auch: wer billig kauft, kauft mehrfach - selbst durchaus auch erlebt :oops:
12-24 (12 hätte ich auch gerne) ist ein sehr schöner Bereich (Blende 4 reicht definitiv), man muss aber (s. Dana) damit umgehen können (man muss sich mehr bewegen) - gerade Linien sind außermittig sichtbar ungerade und man kann mit kaum einer Linse langweiligere Bilder machen - aber wenn man es kann, s. Dana.
70-200 2.8 in wirklich guter Qualität ist auch ein klares Go- Detaillierung unnötig. Länger wird es schon recht speziell IMO, bei wenig Bedarf täte es da ggf. auch ein TK.
Ach ja, ein gescheites Makro kann auch was :oops:
Also: beides :crazy: in der Tat sind bei mir 14-30 (wie gesagt, 12 gibbet in Z noch nicht) und 70-200 derzeit die meistgenutzten Linsen neben den FBs.
Viele Grüße,
Markus
Hallo Anthem,
ich habe das gleich auch schon durchgemacht und habe jetzt von 16 - 200 durchgängig
2.8 als Zoom Ausführungen, wenn ich unterwegs bin mit Rucksack oder mit großer Fototasche.
Dazu noch Sony 1,4 und 2.0 Konverter.
Geringes Gewicht, ich bin ja schon schwer genug :D, ist für mich ausschlaggebend, ab 1h Gehzeit.
Folgende Optiken:
2,8 Sony 70-200 GM II, sehr tolles Objektiv, tolle Abbildungsleistung und mit Konvertern komme ich bei 1.4 (f 3,2) auf 280 mm mit sehr guter Abbildung und 2.0 (f 5,6) auf 400 mm mit guter Abbildungsleistung. Der Autofokus ist ohne TK Spitze, mit 1,4 TK sehr gut und mit TK 2.0 gut. Leider ist die Optik sehr teuer, aber ich habe es nie bereut, das Geld zu investieren. (Einsatz Sport, Architektur und Portrait)
2,8 Sigma DG DN 24-70 II ist laut den verschiedenen Testberichten fast so gut wie das Sony GM II 24 - 70, kann ich aber nicht sagen, da ich die Objektive nicht vergleichen kann. Macht viel Spaß
2.8 Sony 16-25 mein neuester Zugang, macht extrem viel Spaß ist superleicht und die optische Qualität ist sehr gut, habe aber bis jetzt nur "Portraits" machen können, Architektur oder Landschaft habe ich noch keine Bilder gemacht.
Wenn der Weg nicht zu weit ist, oder es die Veranstaltung es notwendig macht, habe ich noch das Sony 200-600, Es ist natürlich relativ schwer. Ganz tolle Optik, Einsatz bei Autorennen, Radrennen, Schlittenhunderennen (wenns denn Schnee gibt).
Wenn's ganz leicht sein soll, habe ich noch das Sony 24-105 f4 und nehme dann das 70-200 2.8 GM II mit TK mit.
Als Kam habe ich die Sony A9II und die A1 seit kurzem, die im Preis gebraucht immer noch teuer ist , aber für mich nochmal ein Schritt in die richtige Richtung ist. (Schnellerer, präziserer AF, mehr MP als die A9II).
Jetzt habe ich jede Menge geschrieben, aber ich kenne weder deine fotografischen Vorlieben noch dein Budget.
Ich bin mir sicher, Du findest deine richtige Kombi.
Ich stell' ein paar Beispielbilder mit dem 70-200 GM II ein, da ich wirklich ein Fan von der Optik bin.
Viele Grüße Günter
@Dana: Hammer, das ist genau mein Bildgeschmack. Besonders die abstrakten Architekturaufnahmen haben es mir angetan. Sehr sehr cool.
Ich fürchte, ich muss mein Budget erhöhen…… :shock: :mrgreen:
Ich verstehe es, wenn Menschen bei dem Objektiv vorsichtig sind, siehe Porty.
Allerdings war es mir wichtig, dass du die "Gegenseite" auch sehen und dann selbst abschätzen kannst, was du machst (Wobei ich natürlich niemalsnicht eine Gegenseite zu unserem Porty bin. :umarm: :D)
Es ist defintiv so, dass man genau schauen muss, wie man die Linse ausrichtet, dass stürzende Linien noch reparabel sind oder eben Stilmittel. Was ich immer mache: ich gehe NUR mit der neuen Linse raus. Man tunnelt recht schnell und lernt so flotter, was geht und was nicht. UND man lernt den Boden völlig neu kennen und weiß plötzlich, wie viele Wirbel man im Kreuz hat.
DER tut weh...und DER....7...9... :lol:
Sehr schön. Und wenn es diagonal rechteckig beschneidet, wird aus dem Himmel ein Kreuz (das kann man natürlich auch ohne Beschnitt schon sehen): Was für eine Symbolkraft bei dem Objekt!
Ich habe es tatsächlich absichtlich schräg fotografiert. So sähe man höchstens, wenn man es inhaltlich drehen will, eine schottische Flagge.
Das seh ich nämlich tatsächlich anders...das Kreuz ist ein rein christliches Symbol, kein jüdisches, weshalb es eher keinerlei Kraft für das jüdische Volk besitzt, im Gegenteil. Im Korintherbrief der Bibel steht sogar, es sei den Juden ein Ärgernis (...den Griechen eine Torheit und so weiter). Heutzutage hat es immer noch für sie den Geschmack von Schuld ("Die Juden haben den Heiland getötet!!!").
Aber das führt zu weit, sorry.
Nur würde ich gerne die Symbolkraft zur Seite legen.
Hallo Anthem,
wie versprochen mit dem Sony 70-200 GMII und der A1.
Viele Grüße Günter
826/A_103117_DxO_irf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398604)
leichter Beschnitt,
822/A_101822_-_Kopie_DxO_irf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398605)
Crop aus der A1, Entfernung ca. 280m lt. exif
:lol:
Ich hab zuerst gedacht, das Reh liegt...dann hab ich das Bild geöffnet. :lol: :lol:
So süß. Ein Renguru!
Das Reh springt hoch.
Das Reh springt weit.
Warum auch nicht?
Es hat ja Zeit!
Mensch Itscha, jetzt wollte ich laut lachen und bekomme nur einen Hustenanfall…..:mrgreen:
Itscha kennt Heinz Erhardt nunmal gut. :D
Schön, dich mal wieder zu lesen!
822/A_101822_-_Kopie_DxO_irf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398605)
Crop aus der A1, Entfernung ca. 280m lt. exif
I beleeve i can fly.....
Die A1 und das 70/200 ist ne feine Sache und wenn man damit gut umgehen kann, gelingen solche Bilder.:top::top::top:
Hier ein Beispiel von mir, was das Objektiv kann:
849/DBBL1_2024-25_SP10_Noerdlingen_Herne_Soller_83.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398614)
Offenblende, stark gecroppt....
Itscha kennt Heinz Erhardt nunmal gut. :D
Ich halte es manchmal mit Obelix, und sage was mir gerade durch den Kopf schießt. Ich wollte mich aber selbstverständlich nicht mit fremden Federn schmücken.;)
Heinz Erhard kenn ich nicht nur, ich verehre ihn. Der Mann war genial. :top:
Hallo zusammen, ich sage hier nochmal vielen Dank für die Beteiligung an der Diskussion und den ganzen Input. Die Entscheidung ist gefallen und die Bestellung raus. Ichhabe ein Bundle-Angebot A7RM5 + Sony 85 1.4 GMii gefunden, das nach Abzug des. Winter-Cashbacks neu weniger kostet (5.099,-), wie eine gebrauchte A7RM5 (3.399) mit einem neuen 85 GMii (2.099,-). Und da meine Frau an dem 12-24 4.0 ebenfalls Interesse hat, gönnen wir uns zu Weihnachten das ganze Paket. Yippie!!! :D
Vor Weihnachten wird es vermutlich nichts mehr. Aber egal. Ich freue mich, wenn alles da ist und ich bei meinem Lieblingshändler in Kiel alles abholen kann. :top:
Michael
Wooohooooo! :D
Ein wenig neidisch schaue ich da drauf. :lol:
Aber es sei euch voll gegönnt! Ganz viel Spaß damit!
Hallo zusammen, ich sage hier nochmal vielen Dank für die Beteiligung an der Diskussion und den ganzen Input. Die Entscheidung ist gefallen und die Bestellung raus. Ichhabe ein Bundle-Angebot A7RM5 + Sony 85 1.4 GMii gefunden, das nach Abzug des. Winter-Cashbacks neu weniger kostet (5.099,-), wie eine gebrauchte A7RM5 (3.399) mit einem neuen 85 GMii (2.099,-). Und da meine Frau an dem 12-24 4.0 ebenfalls Interesse hat, gönnen wir uns zu Weihnachten das ganze Paket. Yippie!!! :D
Michael
Glückwunsch!, klingt nach einer soliden Lösung für deine Vorlieben :top:
Das klingt wirklich gut.
Viel Spaß Euch beiden damit!
Mit meinem Anti-Tipp Ricoh GR3, komme ich wohl zu spät.
Also viel Freude am gemeinsamen Hobby und mit den neuen Spiel-/Werkzeugen.
LG Jan
P.S.: Gute Gedanken zum Thema Kreuz, danke Dana!
Windbreaker
19.12.2024, 11:29
Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und zum neuen Equipment. Was schon gekauft ist und was noch in der Pipeline steht, ist prima. Lediglich der Wunsch nach mehr tele scheint mir nicht erfüllt worden zu sein :D:D:D
"Kommt Zeit, kommt Apparat" hat unser Mathe-Lehrer öfter gesagt.
Danke an alle :D Ich freu mich schon und versuche geduldig zu sein..
Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und zum neuen Equipment. Was schon gekauft ist und was noch in der Pipeline steht, ist prima. Lediglich der Wunsch nach mehr tele scheint mir nicht erfüllt worden zu sein :D:D:D
Stimmt. Tele ist aber auch das, was ich am wenigsten benutze. Und wenn, sollen es >400mm sein. Ich will mein Glück bei meiner Frau aber nicht überstrapazieren. Und mein Sparbuch mahnt mich bei der anstehende Ausgabe auch zu etwas Mäßigung die nächste Zeit :|
Heute habe ich die A7 R Mark 5 + Sony 85 1.4 GMii + Sony 12-24 4.0 in Kiel abgeholt. Es war alles schneller da, als erwartet. Jetzt kann Weihnachten kommen
peter2tria
24.12.2024, 13:24
Cool
Viel Spaß damit