Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6700 Blitz Fernauslöser
Hallo, ich habe auf meiner alten A6500 den Yongnuo Blitz mit Funkfernauslösern, Sender und Empfänger genutzt.
Leider passt das Verbindungskabel vom Sender, nicht mehr in die Kamera, da die A6700 jetzt eine USB-C Buchse hat.
Würde ein Adapter von Mikro USB/USB-C funktionieren und wenn nicht, welche Alternativen gibt es? Evtl. auch mit anderen Fernauslöser?
Danke
Schau dich bei Godox um, da gibt es alles und vergiss deinen vorhandenen Blitz.
Mit Sicherheit werde ich die Blitze nicht austauschen. Die sind perfekt für mich.
Es geht mir hier nur um den Fernauslöser.
Siw kann man die A6700 nicht mehr über eine Buchse auslösen, in der Usb-c ist der frühere Multi-Anschluss nicht mehr integriert.
Du brauchst also einen Bluetooth-Auslöser für die Kamera.
Du brauchst also einen Bluetooth-Auslöser für die Kamera.
Danke, hast du da einen parat?
Techfreak
28.11.2024, 21:37
Kann es sein, dass ihr aneinander vorbei redet?
Im Startpost ist nach einem Blitz-Fernauslöser gefragt.
Die Kamera kann man ggf. mit jedem halbwegs modernen Smartphone auslösen
Kann es sein, dass ihr aneinander vorbei redet?
Im Startpost ist nach einem Blitz-Fernauslöser gefragt.
Die Kamera kann man ggf. mit jedem halbwegs modernen Smartphone auslösen
Ja, ich möchte wieder meine Blitze, mit einem Fernauslöser entfesselt auslösen.
Mein Blitz hat einen Empfänger integriert. Der Sender kann aber nur noch bedingt genutzt werden, da das Kabel nicht mehr mit der Kamera verbunden werden kann. Ich kann nur noch entfesselt blitzen, wenn ich den Sender auf die Kamera stecke und direkt an der Kamera auslösen. Vorher hatte ich einen zweiten Sender, den ich genutzt hatte, um über den Fernauslöser (Sender) auszulösen und nicht direkt an der Kamera.
Danke, hast du da einen parat?
Sony RMT-P1BT finde ich dazu, und einen Nachbau von JJC mit gleicher Bezeichnung zum halben Preis.
Habe aber keine Erfahrung damit.
Sony RMT-P1BT finde ich dazu, und einen Nachbau von JJC mit gleicher Bezeichnung zum halben Preis.
Habe aber keine Erfahrung damit.
Danke, aber das sind nur Fernauslöser für die Kamera und nicht für die Blitze.
Es scheint so zu sein, dass der Yongnuo eine Doppelfunktion hat: Er kann Blitze fernauslösen (auch über die Kamera) und die Kamera (über ein Auslösekabel) mit einem (zusätzlichen) Fernauslöser.
Die Möglichkeit, die Kamera mit einem Kabel auszulösen (egal ob direkt oder über einen Funkempfänger) gibt es (soweit mir bekannt) bei der A6700 nicht mehr. Es dürfte also keine Möglichkeit geben, diese Funktion weiterhin zu nutzen.
Mit dem Bluetooth-Auslöser löst du ja dann die Kamera aus, welche dann wiederum die Blitze auslöst (bei aufgestecktem Sender). So geht es dann auch wieder.
Gruß, Johannes
Mit dem Bluetooth-Auslöser löst du ja dann die Kamera aus, welche dann wiederum die Blitze auslöst (bei aufgestecktem Sender). So geht es dann auch wieder.
Gruß, Johannes
Danke dir.
Das war auch mein Gedanke, aber ob das wirklich funktioniert. Dafür müsste ich mir den BT-Auslöser auch erst mal kaufen.
Also ich stecke meinen Sender wie immer auf die Kamera, der wiederum mit dem eingebauten Empfänger des Blitzes kommuniziert. Dann löse ich mit dem BT-Auslöser die Kamera aus und der Sender bekommt ein Signal den Blitz auszulösen?
So hat es im Grunde auch vorher schon funktioniert. Per Funksystem hast du die Kamera ausgelöst und die hat dann über den Blitzschuh das Blitzsignal gegeben.
subjektiv
29.11.2024, 10:46
Aber in dem Moment wo der Blitzauslöser auf der Kamera steckt, sollte es doch ein Smartphone mit der App zum Auslösen der Kamera auch tun...
Das stimmt zwar, die Handhabung ist allerdings deutlich umständlicher als über einen kleinen Handsender mit Knopf. Finde ich.
So hat es im Grunde auch vorher schon funktioniert. Per Funksystem hast du die Kamera ausgelöst und die hat dann über den Blitzschuh das Blitzsignal gegeben.
Das hat nur funktioniert, wenn der Sender, der auf dem Blitzschuh sitzt, mit einem Kabel mit der Kamera verbunden war. Ich glaube, wir reden hier aneinander vorbei.
Es geht nur darum, dass ich die Kamera+Blitze gleichzeitig, über den Auslöser betreiben möchte. Also, ich drücke den Auslöser (Sender) und die Kamera+Blitz lösen aus.
Ich habe dazu 2 Sender genutzt. (RF603C). Einer steckt auf der Kamera und den zweiten halte ich in der Hand und löse aus.
Wenn ich direkt an der Kamera auslöse, ohne über den Sender, den ich normalerweise in der Hand halte, funktioniert alles prima.
DerGoettinger
29.11.2024, 11:19
Hallo, ich habe auf meiner alten A6500 den Yongnuo Blitz mit Funkfernauslösern, Sender und Empfänger genutzt.
Leider passt das Verbindungskabel vom Sender, nicht mehr in die Kamera, da die A6700 jetzt eine USB-C Buchse hat.
Würde ein Adapter von Mikro USB/USB-C funktionieren und wenn nicht, welche Alternativen gibt es? Evtl. auch mit anderen Fernauslöser?
Danke Schnelle Antwort: nein.
Die Micro-USB-war als sog. "Multi-USB-Anschluss" konzipiert, der für verschiedenste Zwecke genutzt werden konnte (u.a. für Fernauslöser vonm Drittherstellern). Die USB-C-Buchse ist es nicht, so dass sie faktisch zu kaum mehr als zum Laden und zum Übertragen der Bilder zu nutzen ist. Ein Grund, warum meine a6600 wahrscheinlich die letzte APS-C-Kamera von Sony bleiben wird - es sei denn, der Nachfolger der a6700 kann das wieder.
Zu der Frage nach den Blitzen haben ja andere schon geantwortet. Der Fernauslöser hat keinen direkten EInfluss auf den Blitz, er ersetzt quasi nur den Auslöser an der Kamera. Ein Bluetooth-Fernauslöser sollte Dir also helfen, sofern Du nicht weitere Funktionen brauchst.
Schnelle Antwort: nein.
Der Fernauslöser hat keinen direkten EInfluss auf den Blitz, er ersetzt quasi nur den Auslöser an der Kamera.
Klar haben die einen Einfluss. Ohne die Fernauslöser, kein entfesselter Blitz.
Die andere Frage ist, wie soll der Sender auf der Kamera, ein Signal vom zweiten Sender zum auslösen bekommen, wenn er NICHT mit der Kamera verbunden ist?
DerGoettinger
29.11.2024, 12:01
Das hat nur funktioniert, wenn der Sender, der auf dem Blitzschuh sitzt, mit einem Kabel mit der Kamera verbunden war. Ich glaube, wir reden hier aneinander vorbei.
Es geht nur darum, dass ich die Kamera+Blitze gleichzeitig, über den Auslöser betreiben möchte. Also, ich drücke den Auslöser (Sender) und die Kamera+Blitz lösen aus.
Ich habe dazu 2 Sender genutzt. (RF603C). Einer steckt auf der Kamera und den zweiten halte ich in der Hand und löse aus.
Wenn ich direkt an der Kamera auslöse, ohne über den Sender, den ich normalerweise in der Hand halte, funktioniert alles prima. Zum Verständnis für mich:
Der RF603C steckt im Blitzschuh auf der Kamera und ist zugleich mit Kabel auch mit der Kamera verbunden(?)
Du hast ansonsten nur noch den Fernauslöser in der Hand(?)
Wenn dem so ist und wenn ich die Bilder, die ich im Netz über den RF603C gefunden habe, dann übernimmt der RF603C also gleichzeitig die Funktion von Empfänger und Sender.
Er empfängt das Signal vom Fernauslöser in Deiner Hand und leitet es übers Kabel an die Kamera weiter.
Über den Blitzschuh bekommt es von der Kamera dessen Auslösesignal und sendet es an den Blitz weiter.
An der a6700 fällt das "Empfangen des Signals vom Fernauslöser" jetzt weg, weil die USB-C-Buchse nicht mehr das Signal weitergeben kann. Aber die "Senden an den Blitz" sollte nach wie vor funktionieren.
Theoretisch kann man ja auch das Handy mit entsprechender Sony-App (bei mir heißt sie "Imaging Edge Monbile") als Fernauslöser nutzen. Keine Ahnung, wie der Menü-Punkt bei der a6700 lautet, in der a6600 lautet er "Strg mit Smartphone". Dort drin muss ich "Strg mit Smartphone" auf "Ein" stellen. Dann wir darunter der Menü-Punkt "Handy-Verbindung" aktiv. Den muss ich dann anklicken, um die WiFi-Bereitschaft herzustellen. Dann öffne ich die App und klicke dort in der Kameraliste auf meine a6600 und kann dann die Kamera über mein Handy steuern.
Wenn Du jetzt noch den RF603C auf den Blitzschuh steckst, die Kamera dann übers Handy auslöst und der Blitz daraufhin funktioniert, dann wird es auch funktionieren, wenn Du einen Bluetooth-Fernauslöser für die a6700 benutzt.
Zum Verständnis für mich:
Der RF603C steckt im Blitzschuh auf der Kamera und ist zugleich mit Kabel auch mit der Kamera verbunden(?)
Du hast ansonsten nur noch den Fernauslöser in der Hand(?)
Wenn dem so ist und wenn ich die Bilder, die ich im Netz über den RF603C gefunden habe, dann übernimmt der RF603C also gleichzeitig die Funktion von Empfänger und Sender.
Er empfängt das Signal vom Fernauslöser in Deiner Hand und leitet es übers Kabel an die Kamera weiter.
Über den Blitzschuh bekommt es von der Kamera dessen Auslösesignal und sendet es an den Blitz weiter.
Wenn Du jetzt noch den RF603C auf den Blitzschuh steckst, die Kamera dann übers Handy auslöst und der Blitz daraufhin funktioniert, dann wird es auch funktionieren, wenn Du einen Bluetooth-Fernauslöser für die a6700 benutzt.
Absolut korrekt wiedergegeben.:top:
Ich möchte keine App+Handy nutzen, werde es aber mit dem BT-Fernauslöser testen.
DerGoettinger
29.11.2024, 12:08
Klar haben die einen Einfluss. Ohne die Fernauslöser, kein entfesselter Blitz.
Die andere Frage ist, wie soll der Sender auf der Kamera, ein Signal vom zweiten Sender zum auslösen bekommen, wenn er NICHT mit der Kamera verbunden ist? Nein, das ist so nicht richtig. Der Fernauslöser, den Du in der Hand hast, löst üblicherweise nicht den Blitz aus. Ich will nicht ausschließen, dass Yongnuo sich da irgendwas besonders ausgedacht hat, aber ich kann es mir nicht vorstellen.
Zwischen Kamera und Blitz werden typischerweise mehr Daten ausgetauscht als nur "jetzt auslösen". Deswegen hat der Blitzschuh am RF603C ja auch noch weitere Kontakte. Und der Blitz wird doch hoffentlich auch ausgelöst, wenn Du direkt an der Kamera auslöst, also nicht den Fernauslöser verwendest.
Wenn Du das noch nie ausprobiert hast: jetzt ausprobieren.
Wenn das funktioniert, musst Du Dir allein darum Gedanken machen, wie Du die Kamera aus der Ferne auslöst.
Und der Blitz wird doch hoffentlich auch ausgelöst, wenn Du direkt an der Kamera auslöst, also nicht den Fernauslöser verwendest.
Ja, hatte ich weiter oben beschrieben, dass der Blitz ausgelöst wird, wenn ich die Kamera direkt auslöse. Aber würde der Sender nicht auf dem Blitzschuh stecken, könnte der entfesselte Blitz auch nicht ausgelöst werden, weil ja der Blitz mit dem Sender auf der Kamera verbunden ist und somit einen Einfluss hat. Wenn ich jetzt zusätzlich noch den Sender mit dem Kabel in der Kamera verbinde, kann ich einen weiteren Sender als Auslöser verwenden.
DerGoettinger
29.11.2024, 12:19
Absolut korrekt wiedergegeben.:top:
Ich möchte keine App+Handy nutzen, werde es aber mit dem BT-Fernauslöser testen. Es wäre eine Möglichkeit, es erst einmal zu testen, bevor Du Geld ausgibst und es dann doch nicht funktioniert, aber so teuer sind die Dinger auch nicht...
DerGoettinger
29.11.2024, 12:22
Ja, hatte ich weiter oben beschrieben, dass der Blitz ausgelöst wird, wenn ich die Kamera direkt auslöse. Aber würde der Sender nicht auf dem Blitzschuh stecken, könnte der entfesselte Blitz auch nicht ausgelöst werden, weil ja der Blitz mit dem Sender auf der Kamera verbunden ist und somit einen Einfluss hat. Wenn ich jetzt zusätzlich noch den Sender mit dem Kabel in der Kamera verbinde, kann ich einen weiteren Sender als Auslöser verwenden. Du brauchst die Kabelverbindung nicht, wenn Du einen Bluetooth-Auslöser verwendest. Das Auslösesignal wird dann direkt über die Bluetooth-Verbindung an die Kamera weitergegeben. Der RF603C ist nur noch für die Verbindung zwischen Kamera und Blitz verantwortlich, und der Datenaustausch läuft ausschließlich über den Blitzschuh.
Du brauchst die Kabelverbindung nicht, wenn Du einen Bluetooth-Auslöser verwendest. Das Auslösesignal wird dann direkt über die Bluetooth-Verbindung an die Kamera weitergegeben. Der RF603C ist nur noch für die Verbindung zwischen Kamera und Blitz verantwortlich, und der Datenaustausch läuft ausschließlich über den Blitzschuh.
Das werde ich testen und hoffe das es funktioniert.
Ich habe jetzt einen BT-Fernauslöser von "Aodelan" verbunden. Der Blitz wird jetzt wieder über die BT-Fernbedienung ausgelöst.
duffy2512
02.12.2024, 10:22
Also ich habe schon lange kein Kabel mehr beim Yongnuo in Verbindung mit meinen Blitzen! Ich verwende einen YN560-TX für meine 3 stk YN560. Allerdings brauchst du dazu noch einen Blitzschuadapter (z.B PIXEL TF334 https://www.fruugo.at/tf-334-blitzschuh-adapter-zum-konvertieren-von-mi-a7-a7s-a7sii-a7r-a7ii-a9-a6300-kamera-auf-blitz-ty/p-245808921-529789414?language=de&ac=KelkooCSS&asc=pmax&gad_source=1&gclid=CjwKCAiA0rW6BhAcEiwAQH28IjfWl00Y4a8Sw8wy6ibp Dg-aHdxJ5XALyFPjx7bXXymMyr0GkhTRZhoCCwkQAvD_BwE)
Also ich habe schon lange kein Kabel mehr beim Yongnuo in Verbindung mit meinen Blitzen! Ich verwende einen YN560-TX für meine 3 stk YN560. Allerdings brauchst du dazu noch einen Blitzschuadapter (z.B PIXEL TF334
Schön für dich, aber den benötige ich nicht und habe ihn vorher auch nicht benötigt, da ich den RF603C nutze und der durch den Blitzschuh erkannt wird. Wie realisierst du die Fernauslösung? Die Lösung mit dem BT-Auslöser ist jetzt perfekt für mich und ich habe jetzt über den Auslöser sogar mehr Funktionen, als früher über den Handsender.
duffy2512
02.12.2024, 18:48
Schön für dich, aber den benötige ich nicht und habe ihn vorher auch nicht benötigt, da ich den RF603C nutze und der durch den Blitzschuh erkannt wird. Wie realisierst du die Fernauslösung? Die Lösung mit dem BT-Auslöser ist jetzt perfekt für mich und ich habe jetzt über den Auslöser sogar mehr Funktionen, als früher über den Handsender.
und was willst du jetzt von uns? wenn eh alles gut funktioniert und du nichts brauchst?
Fernauslösen von was ? Von den Blitzen oder der Kamera?
Für die Kamera auf welcher der YONGNUO YN560-TX sitzt, der die Blitze steuert (haben einen angebauten Empfänger wie du sicher weißt) nehme ich die Sony Creators App und dann habe ich da noch was von Hänel herumliegen mit einen passenden Kabel, aber das ist mir zu umständlich speziell dann wenn der Blitzschuh belegt ist.
und was willst du jetzt von uns? wenn eh alles gut funktioniert und du nichts brauchst?
Äh, von dir eigentlich gar nichts und wenn du den ganzen Verlauf gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass sich mein "Problem" durch nützliche Infos von anderen, die genau auf meine Fragestellung eingegangen sind, bereits gelöst hat. Aber trotzdem danke, für nichts.
... und er hat darüber berichtet, dass sein Problem jetzt gelöst ist und es funktioniert. So sollte das sein, machen aber leider nicht alle.
Daher :top:
Gruß, Johannes
duffy2512
03.12.2024, 07:11
Das freut mich zu hören, daß dein fototechnisches Problem gelöst wurde und mich im Zukunft um einen freundlichen wertschätzenden Kollegen weniger kümmern muß.