Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A1 II
Hier das offizielle Vorstellungs-Video aus Japan:
https://www.youtube.com/watch?v=1cUQWQrNz4M&t=868s
Link zur Sony Homepage:
Sony A1 II (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-1m2)
Und schon gibt's die ersten Video Reviews, z.B. Mark Galer's A1 II Camera Review:
https://www.youtube.com/watch?v=2waK5Bc2tAg
In der Schweiz ist die Homepage jetzt auch online:
Sony A1 II (https://www.sony.ch/de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-1M2)
Im Sony Press Centre ist sie bereits vorgestellt:
https://www.sony.de/presscentre/alpha-1-ii-sony-prasentiert-die-zweite-generation-seiner-flaggschiff-vollformatkamera
7500,- Euro, ab Dezember
In UK ist sie bereits auf der homepage:
https://www.sony.co.uk/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilce-1m2
Deutschland wird bald folgen. ;)
Ich denke, ich werde den Upgrade machen, Sony hat an den richtigen Stellschrauben gedreht. Für mich am Wichtigsten: die PreCapture Funktion.
Möchte aber erst noch abwarten, ob das auch mit dem Back Button Autofokus funktioniert, ansonsten müsste ich die Bedienung der Kamera umstellen, was mir gar nicht zusagen würde.
Und, ich hab keine Eile, meine 'Saison' geht im März/April erst richtig los :D
Oswald74
19.11.2024, 16:57
Die von mir (als frischer A1 Nutzer) befürchteten "Killer-Features" sind ja offentsichtlich ausgeblieben.
Grundsätzlich sind die Neuerungen natürlich toll, aber ich habe jetzt nicht wirklich das Gefühl, das ich mit der "alten" A1 etwas vermisse.
Gruß Lars :top:
P.S. Bei 100MP Sensor mit 120 Bilder pro Sekunde, wäre ich schwach geworden! :crazy: *SPAß!*
Pre Capture ist schon etwas, was ich mir wünschen würde.
Aber mit Erscheinen der A1II ist die Hoffnung, dass es für die A1 nachgeliefert wird, wohl endgültig gestorben.
Das sehe ich auch so. Und neben dem PreCapture ist natürlich die automatische Motiverkennung, die durch den neuen AI-Prozessor möglich wird, sehr wünschenswert. Habe schon ab und zu mal was verpasst, weil ich nicht schnell genug umschalten konnte ...
Aber diesmal werde ich mir etwas Zeit lassen, und das ganze in Ruhe anschauen, bevor ich zuschlage. wie heisst es hierzulande: Es juflet nid :D
P.S: Jetzt ist die Schweizer Homepage online:
https://www.sony.ch/de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-1M2
Deutschland auch:
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-1m2
Automatische Motiverkennung hört sich ja erstmal gut an.
Wenn es aber gleichzeitig noch diverse spezielle Einstungen gibt, die wohl den Prozessor entlasten und evtl. im konkreten Fall genauer arbeiten, hätte ich wohl doch meist eine dieser speziellen Einstellungen im Einsatz.
Eine Automatik kann zumeist viel, weiß aber doch nie, was genau du willst.
Warten wir mal den Praxiseinsatz ab, dann frage ich Carlo, was er dazu sagt.;)
Eine konsequente Weiterentwicklung und ein Nachziehen von vorhandenen Features (KI, Display), Sony hat aber nicht draufgelegt und in allem dem Wettbewerb nachgezogen.
Nach meiner Meinung gibt es halt zwei Aspekte: Als die A1 kam war sie ein Knaller aus dem Nichts, dazu konkurrenzlos. Jetzt gibt es Konkurrenz und Sony ruft weiterhin einen hohen Preis auf der sonst nur von der Canon R1 gehalten wird.
Sony hat wirklich den Sensor beibehalten und bei Video (8k 60p) nicht nachgezogen noch bei der Serienbildgeschwindigkeit was oben draufgelegt.
Ich muss gestehen, wenn die A1 Preise jetzt ins Rutschen kämen komme ich vielleicht doch noch ins Grübeln
Warten wir mal den Praxiseinsatz ab, dann frage ich Carlo, was er dazu sagt.;)
Das könnte aber noch dauern bis der was sagt. ;) Ich brauche sie erst nächstes Jahr. :D
Andronicus
19.11.2024, 18:13
Nette Sachen was die neue hat:
Precapture und auch die Taste vorne für erhöhte Serienbildgeschwindigkeit (natürlich auch der bzw die neuen Prozessoren).
Aber dennoch flasht mich es nicht zum wechselt.
Vielleicht nach 2 oder 3 Jahren, wenn der Gebrauchtpreis gefallen ist.
steve.hatton
19.11.2024, 18:19
Vielleicht nach 2 oder 3 Jahren, wenn der Gebrauchtpreis gefallen ist.
:shock::roll::roll:
Irgendwie im Rahmen wie damals beim Update der A9 auf die A9ii. O.k. Precapture ist ne feine Sache, aber die KI- Modi sehe nach den Erfahrungen mit der 9iii eher skeptisch. Man muss nach wie vor wissen, was man tut.
Für mich sicher kein Grund viel Geld in die Hand zu nehmen.
Könnte mir vorstellen, dass der primäre Grund der Kamera ist, den Preis für A1 Mk1 zu senken, ohne das Gesicht zu verlieren.......
... ohne das Gesicht zu verlieren.......
Genau so sehe ich das auch. Was wäre los, wenn Sony die A1II für ≈ 5000,- verkaufen würde?
Ist die klassische Modellpflege von Sony xII Modellen.
Zwar sind ein paar nette Sachen dazu gekommen aber kein Grund eine meiner A1 zu verabschieden.
War ein echt billiges Update....:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Windbreaker
19.11.2024, 19:43
I
Möchte aber erst noch abwarten, ob das auch mit dem Back Button Autofokus funktioniert....
Ich gehe davon aus, dass das Precapture so funktioniert, wie bei der A9III. Dort funktioniert es auch mit dem Back Button Fokus. Kann ich persönlich bestätigen.
Ich bin etwas enttäuscht. Hatte auf ein schnelles Fokus-Bracketing gehofft, mit der Aussicht, dass das auch in anderen Modellen dann kommt.
War aber leider wieder nichts - immer noch 3B/s.
Die wollen Canon und Olympus gar keine Konkurrenz machen...
felix181
19.11.2024, 20:45
Ich denke, ich werde den Upgrade machen, Sony hat an den richtigen Stellschrauben gedreht. Für mich am Wichtigsten: die PreCapture Funktion.
Möchte aber erst noch abwarten, ob das auch mit dem Back Button Autofokus funktioniert, ansonsten müsste ich die Bedienung der Kamera umstellen, was mir gar nicht zusagen würde.
Und, ich hab keine Eile, meine 'Saison' geht im März/April erst richtig los :D
Ich werde sie bestellen - auch primär wegen der PreCapture Funktion.
Meine (Vogel)Saison geht auch erst im Frühjahr los, aber ich werde vorher "üben" ;)
skewcrap
19.11.2024, 21:47
Das ist ein etwas krasser Aufpreis. Die AI Features sind ja sogar in der A6700 drin, insofern zählt das preislich nicht wirklich. Positiv ist sicher, dass die A1 im Preis sinkt :-)
lampenschirm
19.11.2024, 22:23
die AI Features mögen die gleichen sein aber scheinbar um einige % in deren Leistung gesteigert worden sein
Windbreaker
19.11.2024, 22:30
Das ist ein etwas krasser Aufpreis.
Zu was? Der UVP der A1 lag bei Erscheinen bei 7299 Euro.
felix181
19.11.2024, 22:58
Zu was? Der UVP der A1 lag bei Erscheinen bei 7299 Euro.
Und dazwischen lagen 3 Jahre sehr hoher Inflation!
felix181
19.11.2024, 23:17
Das ist ein etwas krasser Aufpreis. Die AI Features sind ja sogar in der A6700 drin, insofern zählt das preislich nicht wirklich. Positiv ist sicher, dass die A1 im Preis sinkt :-)
Ich denke, dass die Neuerungen immer eine Frage der eigenen Verwendung sind - für mich als Vogelfotograf ist eine 50% Steigerung der Augenerkennung bei Vögeln im Vergleich zu meiner A1 schon gewaltig.
Und halt auch Pre Capture. Da kann zumindest ich nicht klagen ;)
Ich staune über das Pricing:
Die A1 wurde bei Erscheinen für CHF 7'800.- verkauft, die A1 II ist jetzt bei CHF 6'600.- inkl. 4 Jahre Swiss Garantie. :top:
Ich habe bestellt. Am Preis wird sich hierzulande nicht mehr viel bewegen, der ist für mich okay für die gebotene Leistung. Lieferung ab 2. Dezember.
Ob das hinkommt? We'll see ...
Ich gehe davon aus, dass das Precapture so funktioniert, wie bei der A9III. Dort funktioniert es auch mit dem Back Button Fokus. Kann ich persönlich bestätigen.
Danke, Jens :top:
Ich bin etwas enttäuscht. Hatte auf ein schnelles Fokus-Bracketing ... - immer noch 3B/s.
So etwas verstehe ich auch nicht. Die Kamera kann bis zu 30 Bilder/Sek. mit Fokusnachführung und hier ist die Fokusnachführung sogar fixiert und sie kommt nicht über 3 Bilder/Sek. hinaus. :roll:
Ebenso wenig verstehe ich so Dinge (habe ich bereits in einem Video gesehen) wie, dass sie in H265 kein 30p kann (NTSC), nur 24p, 60p und 120p. Und sie kann auch keine 25p (Pal), nur 50p und 100p.
In H264 ist alles vorhanden. Sony: Was soll das!?
So etwas verstehe ich auch nicht. Die Kamera kann bis zu 30 Bilder/Sek. mit Fokusnachführung und hier ist die Fokusnachführung sogar fixiert und sie kommt nicht über 3 Bilder/Sek. hinaus. :roll:
Kann es sein, dass Sony die Funktion einfach für alle verfügbaren eMount-Objektive unterstützen will und den Speed deswegen in Grenzen hält? Das Objektiv muss bei Fokus Bracketing ja auch mitmachen, da zählt nicht nur die Kamera
So etwas verstehe ich auch nicht. Die Kamera kann bis zu 30 Bilder/Sek. mit Fokusnachführung und hier ist die Fokusnachführung sogar fixiert und sie kommt nicht über 3 Bilder/Sek. hinaus. :roll:
Gerade die Makroobjektive sind ja für ihren eher lahmen AF berüchtigt (Lange Wege für die Linsengruppen im Nahbereich bei gleichzeitig hoher Präissionsanforderung)
:zuck: Die 30 fps kann die A1 ja auch nicht mit allen Objektiven. Da wird dann halt differenziert. Z.B. ein FE 70-200G OSS Macro II hat einen echt extrem schnellen AF.
Das hat auch was, Oli. Man könnte aber auch einfach eine Einstellung 'fast' haben, die dann so schnell ist, wie's das Objektiv schafft, scharf zu stellen.
Ich muss gestehen, wenn die A1 Preise jetzt ins Rutschen kämen komme ich vielleicht doch noch ins Grübeln
Die A1 kostet jetzt im Sonyshop nur noch 5999,- (6499€ abzüglich 500€ Sofortrabatt)
Gib dir einen Ruck, das Gras auf der anderen Seite des Zaunes ist auch nicht grüner.....;):D
duffy2512
20.11.2024, 10:43
Ich bin auch Mega entäuscht :evil::evil::evil::evil: was da nun vorgestellt und abgeliefert wurde, hab mir das Geld schon beiseite gelegt und wollte mich von meiner A7R5 dafür trennen. Die geringen Veränderungen gegenüber des Vorgängers
sind mir diesen Preis nicht wert. Da kaufe ich mir lieber eine gebrauchte A1 und behalte meine 7R5 und geb meine A7R3 ab.
Wie schon angemerkt sind die Fokusbraketing Seriengeschwindigkeiten nicht erklärbar (hab ich schon bei meiner /R5 nicht verstanden warum dies so langsam von statten geht obwohl die Kamera eigentlich schneller könnte). Zudem ist das mit dem einstellen der Bilder unnötig kompliziert, den einfacher wäre es einen Start- und einen Endpunkt anzugeben und abdrücken).
Auch was die restlichen Funktionen und Geschwindigkeiten betrifft ist das sehr lau was zu diesem Preis geboten wird, zumal die Mitbewerber ähnliche Ausstattung bereits um 3700 und 4200 Euro anbieten!
Sorry Sony, aber das war wohl nix. Die A9III wäre ja genial wenn sie zumindest die 33Mp noch besser 42 Mp hätte. Wie sich die Verkaufszahlen präsentieren ist das auch nicht der große Wurf, denn nur wenige (Amateure) geben für eine 24MP Kamera (auch wenn sie noch so viele tolle neue Funktionen hat 7000€ aus)
Die A1 hätte deutlich mehr Verbesserungen gebraucht um ein Verkaufsschlager zu werden. (zb. CF Express TYP B! Verbesserungen im elektronischen Shutter beim Blitzen, mehr B/s mit mechanischen Shutter aber auch etwas mehr bei rein elektonischem Shutter.
Kommt halt auch auf den Einsatzbereich an. Für Wildlife-Shooter bringt sie mit der Precapture-Funktion und dem AI Prozessor mit noch besserer Motiverkennung und -verfolgung schon Vorteile. Und wie bereits geschrieben: Hierzulande mit einem völlig unerwarteten Preis.
Und um ehrlich zu sein: Wäre die Precapture-Funktion mit einem Firmware Update gekommen, wäre ich wohl auch noch am Grübeln ... zeigt halt auch, dass es sich für Sony lohnt, nicht alles in Updates zu packen, was möglich wäre ...
Ich denke auch, für Wildlifer ist sie schon ideal. Auch den oft geforderten Tieraugen-AF im Video hat sie endlich bekommen, was Sony der A1 (und auch der A7SIII) ja bis heute verweigert hat. Selbst das Einsteigermodell A7IV, ohne KI-AF, kann das.
duffy2512
20.11.2024, 11:31
Kommt halt auch auf den Einsatzbereich an. Für Wildlife-Shooter bringt sie mit der Precapture-Funktion und dem AI Prozessor mit noch besserer Motiverkennung und -verfolgung schon Vorteile. Und wie bereits geschrieben: Hierzulande mit einem völlig unerwarteten Preis.
Und um ehrlich zu sein: Wäre die Precapture-Funktion mit einem Firmware Update gekommen, wäre ich wohl auch noch am Grübeln ... zeigt halt auch, dass es sich für Sony lohnt, nicht alles in Updates zu packen, was möglich wäre ...
Ein guter Fotograf konnte bisher auch schon immer auch ohne Percapture und den ganzen anderen Schmähs hervorragende Bilder machen auch ohne AI dem ganzen Rest. Ich bin langjähriger Sony Kunde und habe bei jedem Zusatz Feature den sie in den Nachfolgeprodukten integriert haben auch immer mit Reduzierung anderer bereits gewöhnten Funktionen Nachteile eingebaut. Z.B A77 auf A77mk2-kein GPS mehr, A7R3 auf A7R4/5 keine Infrarot Fernbedienung mehr möglich (Pluto Trigger) usw.
So wurde auch bei der neuen A1 noch immer das alte Fokusbraketing nicht in der vollen Kamera möglichen Geschwindigkeit und mit der verblödeten Einstellung der Schrittweite und der Bildanzahl beibehalten.
Auch bei der Lossless Kompressed RAW funktion hat man das Problem, das diese nicht im Windows als Vorschau angezeigt werden! (warum liefert das Sony nicht mal was!)
Ob es sich Sony leisten kann weiter ihre Kunden zu vera.... ? Die anderen schlafen auch nicht und es wäre nicht mein erster Sytemwechsel, der im Übrigen nicht so teuer war als es uns Sony bzw die anderen Hersteller gern glaube lassen möchte.
Sony hat über die letzten Jahre ihren Vorsprung leichtfertig verspielt und so wie es für mich aussieht offensichtlich in der Höhenluft etwas den Sauerstoffmangel beim Produktmanagemaent abbekommen.
Sorry Sony, aber das war wohl nix. Die A9III wäre ja genial wenn sie zumindest die 33Mp noch besser 42 Mp hätte. Wie sich die Verkaufszahlen präsentieren ist das auch nicht der große Wurf, denn nur wenige (Amateure) geben für eine 24MP Kamera (auch wenn sie noch so viele tolle neue Funktionen hat 7000€ aus.
Die A9iii ist eine reinrassige Sportkamera für einen kleinen Kundenkreis und dafür die erste Kamera mit Global Shutter. Der hat leider nicht nur Vorteile. Der wichtigste Nachteil ist die geringere Lichtempfindlichkeit, die allenfalls auf dem Niveau der A1 liegt. Technisch wäre es sicher kein Problem gewesen, den Sensor mit 33 Mpix zu bauen, aber dann wäre die Kamera bei Sport in der Halle nicht mehr brauchbar gewesen. Die 24 Mpix waren schon eine vernünftige Entscheidung, zumal Canon bei ihren Sportmodell R1 auch nicht mehr bietet. Die Z9 steht eher in Konkurrenz zu A1
Die A1 hätte deutlich mehr Verbesserungen gebraucht um ein Verkaufsschlager zu werden. (zb. CF Express TYP B! Verbesserungen im elektronischen Shutter beim Blitzen, mehr B/s mit mechanischen Shutter aber auch etwas mehr bei rein elektonischem Shutter.
Warum zum Teufel CF Express Typ B?
Doppelt so große Speicherkarte, da passen dann keine 2 Kartenschächte mehr in das kleine Gehäuse und die genialen kombinierten Kartenschächte CF Express Typ A/ SD/XC sind dann auch nicht mehr möglich. Und ich bleibe dabei: Ich verwende ausschließlich SD/ UHS2 Karten und bin damit noch nie in den "Begrenzer" gelaufen. Es gibt sicher wenige hier im Forum die exzessiver im Serienbildmodus unterwegs sind
Mechanische Shutter sind heute ausgereizt und die 30 B/sek beim elektronischen Shutter reichen in eigentlich jeder Lebenslage. Die 120 Bilder der A9iii benutze ich nur SEHR selten, dann hat man z.B bei einem Pferdsprung mit Precapture schon man 200 (und mehr) Bilder auf der Karte.
Die mögen für den Trainer interessant sein, sonst eher nicht. Aber der hat eh eine professionelle Zeitlupenkamera mit 1200 B/sek.
Schneller Blitzen geht eh nur mit Global Shutter, Probleme siehe oben.
Kameras bewegen sich heute sehr nahe an den Physikalischen Limits und so Manches was man gern hätte, geht halt wieder zu Lasten anderer Eigenschaften.
Ob es sich Sony leisten kann weiter ihre Kunden zu vera.... ? Die anderen schlafen auch nicht und es wäre nicht mein erster Sytemwechsel, der im Übrigen nicht so teuer war als es uns Sony bzw die anderen Hersteller gern glaube lassen möchte.
Nicht drohen, einfach machen und du wirst sehen, dass die Anderen auch nur mit Wasser kochen, bzw du dann zwar das eine Problem gefixt hast, aber dir dafür 2 andere einfängst.
Nicht von mir: https://www.photografix-magazin.de/canon-eos-r1-ich-nehme-alles-zurueck/
felix181
20.11.2024, 13:04
Ein guter Fotograf konnte bisher auch schon immer auch ohne Percapture und den ganzen anderen Schmähs hervorragende Bilder machen auch ohne AI dem ganzen Rest.
Da hast Du völlig Recht - die Menschen konnten auch ohne PC, Smartphone, ABS beim Auto usw. immer sehr gut leben.
Das Problem ist halt, dass solche Dinge sehr bequem sind und auch helfen noch bessere Fotos zu machen. Das wirkt sich im Vergleich des besten Fotos meist nicht aus, aber mit diesen Features kann man halt unter viel mehr gelungenen Fotos das beste auswählen.
Die A1 kostet jetzt im Sonyshop nur noch 5999,- (6499€ abzüglich 500€ Sofortrabatt)
Bei Foto Koch und Foto Ehrhardt ebenso...
:zuck: Die 30 fps kann die A1 ja auch nicht mit allen Objektiven. Da wird dann halt differenziert. Z.B. ein FE 70-200G OSS Macro II hat einen echt extrem schnellen AF.
So etwa hätte ich mir das auch vorgestellt: 15 B/s mit allen Objektiven und schneller dann mit ausgewählten. Dann könnten sie noch ein schnelles Makro nachschieben für den Zweck, und hätten da gleich noch einen Kaufanreiz dafür geschaffen.
Aber Sony scheint den Fokus nicht so auf Makro zu legen, habe ich den Eindruck (auch wenn sie jetzt mit dem 70-200 G II eine interessante Variante gebracht haben).
Also weiter warten.
*thomasD*
20.11.2024, 22:22
Man kann eine kontinuierliche Nachführung nicht mit dem Anfahren und Stoppen von diskreten Positionen vergleichen. Daher würde ich jetzt nicht die Bildraten wie in einer normalen Serie erwarten. Möglicherweise sind da die Objektive auch nochmal komplett unterschiedlich. Aber mehr als 3 B/s hätte ich - objektivabhängig - schon erwartet.
P.s.: Erstaunlich mit welchen Problemen man im Maschinenbau bzgl. Maschinendynamik oder ganz allgemein zu kämpfen hat - bei mir im Job grad ganz aktuell. Das ist für Außenstehende nicht abzusehen. Aus der Erfahrung bin ich vorsichtig mit der Beurteilung warum Sony dies und das nicht gemacht hat.
Im Nachbarforum habe ich gelesen, Canon R5 und R6 können beim Bracketing, abhängig dann vom Objektiv, bis zu 20 Bilder/Sek.
Das ist für Außenstehende nicht abzusehen. Aus der Erfahrung bin ich vorsichtig mit der Beurteilung warum Sony dies und das nicht gemacht hat.
Das ist ganz sicher so. Und dann wäre es schön, wenn Sony in div. Fragen für Transparenz sorgt, indem sie ein paar Zusammenhänge, zumindest grob, erklären. Und damit meine ich ausdrücklich nicht (nur) die Bracketing Geschwindigkeit.
Man kann eine kontinuierliche Nachführung nicht mit dem Anfahren und Stoppen von diskreten Positionen vergleichen.
Den Unterschied kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Warum sollte der AF an den Positionen "stoppen"? Beim AF-C wird der AF mitgeführt und da hinein werden die Bilder gemacht. Ich weiß nicht, ob der AF da stoppt, und wenn dann müsste er das auch 30x pro Sekunde machen (was ich eher nicht annehme).
Genau so könnte der AF doch ein gedachtes Objekt von vorne nach hinten im gewünschten Bereich "verfolgen" und dann werden eben die Bilder gemacht. Ich hätte da keinen fundamentalen Unterschied erwartet.
Aber du hast schon auch recht, dass man von außen schlecht beurteilen kann, in welchen Details dann doch wieder die Probleme stecken.
OM Systems kann übrigens auch (mit passenden Objektiven) bis zu 20 B/s.
OM Systems kann übrigens auch (mit passenden Objektiven) bis zu 20 B/s.[/QUOTE]
Ich glaube mit der OM1M2 es sind mit dem 90mm Makro noch mehr Bilder pro Sek möglich.
Aber das ist auch ein kleiner Sensor, und ich nehme an die Linsengruppen im Objektiv sind auch deutlich kleiner. Da ist es einfacher solche Geschwindigkeiten zu erreichen.
Sony hat Jahrelang sämtliche kreativen Möglichkeiten wie Doppelbelichtungen in RAW, was alle(?) Andern können, oder Focusbracketing und auch PreCapture etc als Kinderkram und Spielzeug abgetan. Von einem Sony Aussendienstler wurde mir ins Gesicht gesagt, dass das kein Mensch braucht.
Das Bracketing mit der A7rV war für mich eine grosse Entäuschung.
Techfreak
21.11.2024, 21:55
Im Nachbarforum habe ich gelesen, Canon R5 und R6 können beim Bracketing, abhängig dann vom Objektiv, bis zu 20 Bilder/Sek.
Scheint keine Glanzleistung der Sony Programmierer zu sein :(
Offenbar hat bisher noch kein deutscher Youtuber die Kamera bekommen :?:
Finde nur Videos der großen Händler
Pittisoft
21.11.2024, 23:36
Von einem Sony Aussendienstler wurde mir ins Gesicht gesagt, dass das kein Mensch braucht.
Das selbe hat mir mal einer gesagt als ich nach der Ton Memo Funktion (zu ein Bild eine kurze Tonaufnahme sprechen) fragte.
Erst die A9II bekam diese Kinderkram-Funktion.
Bei der A77II/A99II und A9 habe ich mir mit einer im kleinsten Video Format erstellten Aufnahme beholfen um ein Sprach-Memo zum Bild zu haben.
steve.hatton
22.11.2024, 01:12
Das selbe hat mir mal einer gesagt als ich nach der Ton Memo Funktion (zu ein Bild eine kurze Tonaufnahme sprechen) fragte.
Erst die A9II bekam diese Kinderkram-Funktion.
Bei der A77II/A99II und A9 habe ich mir mit einer im kleinsten Video Format erstellten Aufnahme beholfen um ein Sprach-Memo zum Bild zu haben.
Die Sony DSC-S85 hatte diese Funktion schon 2001 ....
duffy2512
22.11.2024, 08:44
Nicht drohen, einfach machen und du wirst sehen, dass die Anderen auch nur mit Wasser kochen, bzw du dann zwar das eine Problem gefixt hast, aber dir dafür 2 andere einfängst.
Nicht von mir: https://www.photografix-magazin.de/canon-eos-r1-ich-nehme-alles-zurueck/
War kein Drohung und derzeit für mich auch keine Option, da ich mit der A7r5 sehr gut leben kann. Nur sollte eine Killerfeature kommen die ich unbedingt haben will bzw brauche und die Sony nicht liefert, dann werde ich da nicht mit Gewalt bei einem System bleiben.
Ja und die Canon R1 ist auch eine Enttäuschung, genauso wie die A1 Mk2. Nicht weil es schlechte Kameras sind sondern weil keine wirklichen Innovationen gibt. In dieser Preisregion will man keine Kompromisse eingehen.
Um deine Frage warum CF keine CF Type A Karten - Weil sie wesentlich teuere und langsamer sind. Und es gäbe genug Platz in der Kamera um 2 davon unterzubringen wenn man will.
Um deine Frage warum CF keine CF Type A Karten - Weil sie wesentlich teuere und langsamer sind. Und es gäbe genug Platz in der Kamera um 2 davon unterzubringen wenn man will.
Der Preisunterschied ist beträchtlich, das stimmt. Aber kleiner entspricht der Sony Produktepolitik: möglichst kompakt zu bauen. "es gäbe genug Platz in der Kamera" wage ich zu bezweifeln, eine Typ B Karte braucht fast das 3-fache Volumen in der Kamera. Und man will ja 2 davon im Gehäuse haben.
Man hätte auch auf CFexpress 4.0 gehen können, bei einer Schreibrate von gegen 2GB/s würde die Kamera mind. 20B/s wegspeichern, da braucht es dann keine grosse Typ B Karte, die theoretisch das Doppelte schafft.
Der Vorteil der A Karte ist, dass man alternativ auch SD Karten verwenden kann.
Ich gehe mal davon aus, dass Sony keine CFE 4.0 Hardware verbaut hat (Nachlieferung per Firmware), Grund vielleicht thermische Probleme
Ich hoffe halt, dass Sony nicht bei den anderen Modellen auch auf der Bremse steht.
Denn wenn die A7V den gleichen Sensor behält, bei 10B/s verharrt und halt nur ein bisschen Baukasten Teile spendiert bekommt dann sehe ich das als weiteren Schritt mit den Mitbewerbern nicht mehr mithalten zu wollen
War kein Drohung und derzeit für mich auch keine Option, da ich mit der A7r5 sehr gut leben kann. Nur sollte eine Killerfeature kommen die ich unbedingt haben will bzw brauche und die Sony nicht liefert, dann werde ich da nicht mit Gewalt bei einem System bleiben.
Was für dich ein Killerfeature ist, ist vermutlich für 95+X% völlig uninteressant. Ich fürchte, man hat das beim Design der Kamera sicher bedacht und das Marktpotential eingeschätzt. Dieser Markt ist nicht ohne Grund schon seit Jahren von Olympus, jetzt OM Systems bestens versorgt, zumal der kleine Sensor dank höherer Tiefenschärfe und geringerer Masse hier wesentliche Vorteile bringt.
Inwieweit technische Gründe (gerade das aktuelle Makro von Sony ist ne lahme Gurke und MUSS dennoch abliefern) eine Rolle gespielt haben, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ja und die Canon R1 ist auch eine Enttäuschung, genauso wie die A1 Mk2. Nicht weil es schlechte Kameras sind sondern weil keine wirklichen Innovationen gibt. In dieser Preisregion will man keine Kompromisse eingehen.
Auch wenn du keine Kompromisse eingehen magst, aus eigener Erfahrung in der Entwicklung von Spezialmaschinen kann ich dir bestätigen, dass JEDES technische Produkt voller Kompromisse ist, Egal ob das ein China- USB-Lader für 1,50€ oder die neueste Starship- Rakete von Space X ist. Weil sonst das Teil unbezahlbar wäre und nie fertig würde....
Um deine Frage warum CF keine CF Type A Karten - Weil sie wesentlich teurer und langsamer sind. Und es gäbe genug Platz in der Kamera um 2 davon unterzubringen wenn man will.
CF Express Typ B ist jeweils 1 cm breiter und länger, Die passen nicht nebeneinander ins vorhandene Gehäuse und würden in der Länge mit dem Verschluss kollidieren. Also müsste das Gehäuse entsprechend wachsen, was im Gegensatz zur Marktpositionierung von Sony steht.
Mit dem Blick zu Canon: Die R3 hat einen CF Typ B und einen SD- Karten Slot, erst die R1 hat 2 CF Typ- Slots aber keinen SD- Karten Slot. Also rennt man entweder mit 2 verschiedenen Kartentypen und Lesern rum oder kann sich gleich komplett neu mit Karten eindecken. Gleichzeitig haben die beiden Kameras neue Akkus bekommen, 215 € das Stück. Spielt bei 7500 € auch kein Rolle mehr....
Da ist mir die Sony- Strategie doch irgendwie sympathischer.
Übrigens kommen immer mehr Hersteller mit CF Typ A- Karten auf den Markt, auch da geraten die Preise unter Druck. Und noch eine Frage: Wo braucht man 2 GB/sek? 8k Video in RAW? Welcher Kartenleser kann das wirklich lesen und welche SSD dauerhaft wegschreiben?
Datenrate braucht Strom und macht Abwärme. Beides will man in einer Kamera nicht.
Wo wir wieder bei den Kompromissen sind.
Und noch eine ehrliche Frage: Würdest du die Kamera mit schnellenren Fokus- Bracketing und CF Typ B wirklich kaufen?
Bei einigen Anderen, die hier rummosern, bin ich mir ziemlich sicher, dass sie das nicht würden.
@Porty: Danke für Deine ausgewogene und überzeugende Beurteilung!
https://youtu.be/2waK5Bc2tAg?si=GA8ouJfnR78_fx_y
Er stellt u.a.tabellarisch A7R5, A1II und A9III zusammen.
Und erklärt ohne „Polemik“ die neuen Features im Detail
Englisch, 55min
Oswald74
22.11.2024, 17:16
https://youtu.be/2waK5Bc2tAg?si=GA8ouJfnR78_fx_y
Er stellt u.a.tabellarisch A7R5, A1II und A9III zusammen.
Und erklärt ohne „Polemik“ die neuen Features im Detail
Englisch, 55min
Danke für den Link!
Grad aus dem Video erfahren, das bei der ersten A1 die Serienbildgeschwindigkeit von 30 auf 20 runter geht, sobald man ein AF Feld mit Tracking nutzt.
Nicht das mich das jetzt ärgern würde, ganz im Gegenteil! So kann ich auf 30 stehen lassen und bei Bedarf schnell mal ein Tracking dazuschalten um auf 20 zu reduzieren, ohne "am Rad zu drehen"! :crazy:
Jetzt wäre nur interessant zu Wissen, ob die A1 bei 20 bleibt, wenn der AF vom Tracking auf ein erkanntes Auge springt. Aber so wie ich das rausgehört habe, sinkt die auf Grund des gewählten Fokusfeldes (mit Tracking) und nicht ob die Kamera das Tracking auch grad nutzt.
Nochmals Danke!
Gruß Lars :top:
Techfreak
22.11.2024, 18:12
Nicht das mich das jetzt ärgern würde, ganz im Gegenteil! So kann ich auf 30 stehen lassen und bei Bedarf schnell mal ein Tracking dazuschalten um auf 20 zu reduzieren, ohne "am Rad zu drehen"! :crazy:
Scheint, du sortierst gerne Bilder aus :D
Wenn ich normal fotografiere, stelle ich die fps übers Rad ein und alles andere auch genau nach Bedarf.
Für Aktion oder Überraschungen ist auf dem AF-Knopf ein Abruf ben Halten mit einem Fokusfeld ohne Tracking, kurzer Zeit, max. Speed usw.
steve.hatton
22.11.2024, 18:20
Vielleicht wäre das Ergebnis einer Umfrage unter den A1 Nutzern hier interessant, wer welche Karten nutzt und ob Dauerfeuer oft genutzt wird und ob er/sie/es schon mal ans Ende des Puffers gelangte.
Oswald74
22.11.2024, 18:36
Also ich habe die 30 natürlich nicht immer ausgewählt, sondern nur wenn ich die wirklich brauche, z.B. beim Eisvögel fotografieren.
Zwischendrin fliegt, fleucht und kreucht aber ja immer mal wieder was langsameres. Da kommt mir dieses "Feature" grad Recht.
Gruß Lars
@Steve: Sony Tough 160GB CF Express Type A - Dauerfeuer immer, in der Regel aber 10 Bilder/sek. Puffergrenze noch nie erreicht, da hauptsächlich kürzere Serien.
... natürlich die automatische Motiverkennung, die durch den neuen AI-Prozessor möglich wird, sehr wünschenswert. Habe schon ab und zu mal was verpasst, weil ich nicht schnell genug umschalten konnte ... Wie dpreview schreibt (https://www.dpreview.com/reviews/sony-a1-ii-initial-review) ist diese Automatik aber mit einer gewissen "speed penalty" verbunden (3. Absatz im Abschnitt Improved Autofokus).
Aber o.k., vermutlich ist es immer noch schneller als manuell den Motiverkennungsmodus umzuschalten.
So etwas verstehe ich auch nicht. Die Kamera kann bis zu 30 Bilder/Sek. mit Fokusnachführung und hier ist die Fokusnachführung sogar fixiert und sie kommt nicht über 3 Bilder/Sek. hinaus. :roll:
Ebenso wenig verstehe ich so Dinge (habe ich bereits in einem Video gesehen) wie, dass sie in H265 kein 30p kann (NTSC), nur 24p, 60p und 120p. Und sie kann auch keine 25p (Pal), nur 50p und 100p.
In H264 ist alles vorhanden. Sony: Was soll das!?Langsam müsste doch auch der letzte hier endlich kapiert haben, dass das ganz typisch für Sony ist. Fast mit jeder neuen Kamera sind irgendwelche Features rausgeflogen die man lange Zeit als granted angenommen hat. Vermutlich wird auch hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204384) so ein Fall beschrieben, ganz unabhängig von der A1 II.
Ich glaube mit der OM1M2 es sind mit dem 90mm Makro noch mehr Bilder pro Sek möglich.
Aber das ist auch ein kleiner Sensor, und ich nehme an die Linsengruppen im Objektiv sind auch deutlich kleiner. Da ist es einfacher solche Geschwindigkeiten zu erreichen.Ein 90er Makro ist und bleibt ein 90er Makro, egal ob es an einer VF- oder einer MFT-Kamera hängt. Gut das Olympus Makro 90/3,5 - ich nehme an das meinst Du - ist marginal lichtschwächer als das Sony, aber dass das jetzt einen so großen Unterschied in der Serienbildgeschwindigkeit ausmacht kann ich mir nicht vorstellen.
Dirk Segl
23.11.2024, 07:30
Vielleicht wäre das Ergebnis einer Umfrage unter den A1 Nutzern hier interessant, wer welche Karten nutzt und ob Dauerfeuer oft genutzt wird und ob er/sie/es schon mal ans Ende des Puffers gelangte.
Ich nehme bis jetzt die Kingston SDXC Canvas React Plus 128 GB 300MB/s V90 UHS II.
Einstellung war immer 20 fps mit ausgewogener Gewichtung da ich ja mindestens lossless compressed RAW und 14 Bit will.
Damit kann ich dann "bis zu 20 fps" an einem entsprechenden Objektiv haben.
Mit dem Sigma 500 habe ich aber die Einstellung auf AF Priorität.
Also nur Feuer, wenn das Objekt auch wirklich im Fokus ist.
Somit habe ich die gleiche Anzahl von "gelungenen" Treffern auf der Karte, wie mit einem GM Objektiv in 14Bit und sogar uncompressed RAW, da ich auf eine Nextorage CFexpress Typ A 480GB VPG200 gewechselt bin.
Dauerfeuer kein Problem.
Mit den 30fps bei Sony ist es wie mit meinem Internetanbieter.
Es zählt nicht was auf der Verpackung steht, sondern das was in der Praxis wirklich geliefert wird.
Grüssle !!
Dirk
Langsam müsste doch auch der letzte hier endlich kapiert haben, dass das ganz typisch für Sony ist. Fast mit jeder neuen Kamera sind irgendwelche Features rausgeflogen die man lange Zeit als granted angenommen hat.
Na ja, das verkrüppelte H265 ist schon genauso in der A7SIII (2020) drin. Es ist also nicht irgendwas rausgeflogen.
Und in diversen Foren wurde Sony direkt dazu angeschrieben, aber es wurde nie eine Antwort gegeben. Das ist eher der Kritikpunkt.
Ein 90er Makro ist und bleibt ein 90er Makro, egal ob es an einer VF- oder einer MFT-Kamera hängt. Gut das Olympus Makro 90/3,5 - ich nehme an das meinst Du - ist marginal lichtschwächer als das Sony, aber dass das jetzt einen so großen Unterschied in der Serienbildgeschwindigkeit ausmacht kann ich mir nicht vorstellen.
Nicht ganz, denn das OM muss einen viel kleineren Sensor ausleuchten, dementsprechend sind die Linsen kleiner im Durchmesser und entsprechend leichter Das OM wiegt mit mehr Linsen nur 453 g, das Sony 602 g
Oder anders gesagt, das Sony ist für einen Bildwinkel von 27° gebaut, das Oly für 14°.
Inwieweit es Unterschiede im Fokussystem gib, kann ich nicht sagen, ich habe bei OM dazu auf die Schnelle nichts gefunden. Schaut man sich den Linsenschnitt de Sony an, hat die mittlere Linsengruppe vieeel Platz für lange Wege.
duffy2512
23.11.2024, 11:44
Auch wenn du keine Kompromisse eingehen magst, aus eigener Erfahrung in der Entwicklung von Spezialmaschinen kann ich dir bestätigen, dass JEDES technische Produkt voller Kompromisse ist, Egal ob das ein China- USB-Lader für 1,50€ oder die neueste Starship- Rakete von Space X ist. Weil sonst das Teil unbezahlbar wäre und nie fertig würde....
Wo wir wieder bei den Kompromissen sind.
Und noch eine ehrliche Frage: Würdest du die Kamera mit schnellenren Fokus- Bracketing und CF Typ B wirklich kaufen?
Bei einigen Anderen, die hier rummosern, bin ich mir ziemlich sicher, dass sie das nicht würden.
Hallo, deine Punkte sind durchaus valide.
Bezüglich der Kompromisse meinte ich nicht die aus technischen Gründen notwendig sind, sondern ausgehend von meinem bestehendem Setup bzw was lieferbar gewesen wäre. Ausser der Geschwindigkeit gibt es für mich kaum einen Grund die A1 MK2 zu kaufen, da ansonsten nichts dazugekommen ist was wirklich besser ist als bei der A7r5 auch wenn ich mit den 50Mp gut leben könnte.
Ich fotografiere viele Events und im Studio (Sport,Veanstaltungen,Hochzeiten, Creativ Shootings) oft auch bei LED Kunstlicht und da muss ich oft auf den elektronischen Shutter verzichten.
Hier hat die A1 auch nicht mehr Bilder/s wie die höher auflösende A7R5. Beim Blitzen hätte ich mir auch beim elektronischen Shutter eine höhere Geschwindigkeit erwartet (idealer Weise - technisch natürlich nicht machbar- ähnlich der A9III)
Ebenso beim Pixelshift, Fokusbraketing, Rauschreduzierungsserie ist die langsame Seriengeschwindigkeit nicht zu erklären, auch wenn man ein gewisses Delay für z.B Einschwingverhalten oder Sicherheitshalber berücksichtigt.
Sony hat es meine Meinung nach bei dieser Modelpflege auch verabsäumt mehr nützliche Helfer einzubauen, die einem das Leben leichter machen könnten z.B der LCD Screen kommt nicht mit den Sonyhandy Display mit (warum im Flagship nicht hier das beste einzubauen was es gibt, Verbesserung des Automatik Modus für Fokusstacking /Anfang-Endpunkt-Fertig/. Möglichkeit diese gleich in der Kamera als JPG zusammenzuführen. Im Videobereich wären 8K Downsampling auf 6K auch etwas was lieferbar gewesen wäre. Ich könnte noch einige weitere Dinge aufzählen.
Um auch dein Frage zu beantworten, ob ich die Kamera gekauft hätte bei schnellerem Bracketing? Nun ja lass es mich mal so sagen ich hab die A7R5 auch nur deshalb gekauft weil ich mir das LCD Display von der A77 abgegangen ist und die anderen Neuerungen waren dann eine nette Zugabe. So etwas fehlt mir bei der A1MK2. Letztlich ist der Preis selbst für Profis eigentlich nicht mehr gerechtfertigt. Im Bereich um die 5k € wäre es eine Überlegung wert und auch fair wenn man es mit dem Markt vergleicht.
Fritzchen
25.11.2024, 16:17
Bald komme ja von den Händlern die Aktionen , Neu gegen Alt.
Gegen Aufpreis natürlich.
Dann kommen bestimmt noch ein paar neue Überlegungen den Kopf .
duffy2512
26.11.2024, 10:08
Das wäre gut, ich befürchte nur wie immer sind das Angebote die nicht wirklich wirtschaftlich sind, zumindest nicht für den Käufer.
Zudem ändert es auch nichts, das der offizielle VK in Anbetracht der heutigen Marksituation (Canon und Nikon bieten ähnliche Funktionen deutlich deutlich günstiger an) der A1 MK2 nicht mehr zeitgemäß ist.
Für die A9III ist das etwas anders, da die wirklich ein Alleinstellungsmerkmal am Markt hat, aber auch hier dürften in Anbetracht der 24Mp vs Preis die Verkaufszahlen lt Händler nicht berauschend sein.
Ich als "Kaufmann" habe mir immer überlegt wieviel ich von meinem Produkt verkaufen kann und nicht wieviel ich an einem Produkt verdienen möchte.
Damit wäre Sony auch gut beraten, denn ich denke ohne die eigene Produktplattform zu schädigen würde die A1 II bei einem Preispoint um die 5000€ weg gehen wie die warmen Semmeln und sie würden noch immer eine sehr gute Marge pro verkaufen Stk. erzielen.
Sorry ist meine bescheiden Meinung .
Mittlerweile ist das Leistungsniveau so hoch, dass sich auch die A1 noch sehr gut schlägt. Dazu kommt dass die A1 IIzwar in vielen Punkten besser geworden ist. Wenn man aber die Preisdifferenz bedenkt, wenn man seine A1 verkauft um sich dann die A1 II zu kaufen durchaus zwischen 3,5 bis 4k liegen dürfte. Da fehlen die zwingenden Anreize für viele A1 Besitzer.
Nach meiner Meinung hat sich Nikon für die Variante entschieden, Z9 und Z8 preisbewusster anzubieten um die Stückzahl zu erhöhen.
Sony geht hier den anderen Weg, setzt auf die Abschreckung des Systemwechsels und auch auf ein gewisses Image als Topmodells.
felix181
26.11.2024, 11:08
Ich sehe schon viel Kaffeesudlesen, da ja noch niemand weiss, wieviel sich z.B.: der AF verbessert hat...
Ich glaube man sollte das einmal abwarten.
Techfreak
26.11.2024, 12:28
Nun, die KI Objekterkennung ist offenbar so gut, dass man sie besser abschaltet ...
https://www.youtube.com/watch?v=5cSa9e6MRjA&t=61s
Damit wäre Sony auch gut beraten, denn ich denke ohne die eigene Produktplattform zu schädigen würde die A1 II bei einem Preispoint um die 5000€ weg gehen wie die warmen Semmeln und sie würden noch immer eine sehr gute Marge pro verkaufen Stk. erzielen.
Alles gut, zu diesem Preis gibt's jetzt die A1, und damit bekommt man wirklich eine Top Kamera zu einem guten Preis.
https://www.digitec.ch/de/s1/product/sony-alpha-1-5010-mpx-vollformat-kamera-14683204
So drückt Sony selbst die Gebrauchtpreise der A1.....so wird für manchen der Schritt zum Wechsel von der A1 zur A1II nur größer.
Nicht wenige werden dann bei ihrer A1 bleiben.
Ellersiek
26.11.2024, 18:47
So drückt Sony selbst ....
Doch eher der Händler, oder?
BEi Sony Deutschland (https://www.sony.de/store/product/ilce1b.cec/Alpha-1-mit-herausragender-Aufl%C3%B6sung-und-Geschwindigkeit) ist sie (noch) mit 6499 gelistet.
Lieben Gruß
Ralf
Doch eher der Händler, oder?
BEi Sony Deutschland (https://www.sony.de/store/product/ilce1b.cec/Alpha-1-mit-herausragender-Aufl%C3%B6sung-und-Geschwindigkeit) ist sie (noch) mit 6499 gelistet.
Lieben Gruß
Ralf
Im Warenkorb werden noch mal 500 € Sofortrabatt abgezogen. Macht 5999 €. (Ganz oben auf der verlinkten Seite)
Und die alte A1 ist immer noch eine Top- Kamera.
Windbreaker
26.11.2024, 20:18
Ich als "Kaufmann" habe mir immer überlegt wieviel ich von meinem Produkt verkaufen kann und nicht wieviel ich an einem Produkt verdienen möchte.
Genau das ist der Fehler. Der Erfolg einesUnternehmens wird nicht daran gemessen, wieviele Produkte sie verkaufen sondern welcher wirtschaftliche Erfolg daraus entsteht.
Wir haben früher in der Versicherungsbranche immer gescherzt: "Lieber ein Storno als gar kein Geschäft!" Der sicherste Weg, pleite zu gehen.
herby1961
26.11.2024, 20:37
Nun, die KI Objekterkennung ist offenbar so gut, dass man sie besser abschaltet ...
https://www.youtube.com/watch?v=5cSa9e6MRjA&t=61s
Von dem einmal abgesehen das hier genau ein sehr spezielles Szenario beschrieben wird (Football eine Traube von Spielern), würde meiner Meinung nach das Abschalten der KI Objekterkennung durch setzen des Subject Recog. in AF die Auswahl von Recognition Targets in Menüpunkt 2 sehr Einschränken. Was sich hinter dem Menüpunkt Subject Recog. in AF tatsächlich abschaltet werde ich hoffentlich am Samstag eruieren können wenn ich sie Samstag beim Händler Event in Händen halten kann und mir die Online Hilfe genauer ansehen kann. Manual habe ich noch nicht gefunden.
Das Posting ist für mich ein typisches Framing. Weil ich kann aus dem Video nicht herauslesen das die gesamte KI Objekterkennung nicht funktioniert, weil für ein spezielles Szenario Menüpunkte angepasst werden müssen die ja vorhanden sind. Blöd wäre es wenn ich es nicht anpassen kann. Was mir hier noch fehlt und hoffentlich mit den Handbüchern kommt ist ein Dokument welches schon bei der A9 und A1 gab welches beschreibt welche Settings ich bei welchen Szenarien am besten einsetze.
Windbreaker
26.11.2024, 21:25
Handbuch Hier (https://www.sony.ch/de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1m2/manuals)
herby1961
26.11.2024, 21:52
Die kenne ich. Ist aber momentan nur ein Platzhalter.
Techfreak
27.11.2024, 12:40
Doch eher der Händler, oder?
BEi Sony Deutschland (https://www.sony.de/store/product/ilce1b.cec/Alpha-1-mit-herausragender-Aufl%C3%B6sung-und-Geschwindigkeit) ist sie (noch) mit 6499 gelistet.
Händler werden vor Ort, also wenn man im Laden steht, eher noch weiter runter gehen.
Die leben ja von dem, was sie verkaufen und nicht vom Lagerbestand
Händler werden vor Ort, also wenn man im Laden steht, eher noch weiter runter gehen.
Die leben ja von dem, was sie verkaufen und nicht vom LagerbestandAngebote unterhalb der bei Sony direkt aufgerufenen 5999,-€ für die A1 "M1" habe ich für fabrikneue Ware bisher nicht gesehen.
Angebote unterhalb der bei Sony direkt aufgerufenen 5999,-€ für die A1 "M1" habe ich für fabrikneue Ware bisher nicht gesehen.
Doch , doch
In der Schweiz 4999sFr
Bei Digifuchs Zürich
In der Schweiz ist das der neue Streetprice, den gibt's bei den meisten Händlern, auch hier:
https://www.digitec.ch/de/s1/product/sony-alpha-1-5010-mpx-vollformat-kamera-14683204
Wow also mit so einem Unterschied hätte ich wirklich nicht gerechnet, ist ja grad echt kein Spass in einem Euro-Land zu leben :lol:
Windbreaker
27.11.2024, 21:11
Naja rechnet man den Kurs um sind's nur noch 500 Euro Unterschied. Wenn man dan die unterschiedlichen Garantiebedinungen und -zeiten berücksichtigt, ist's noch weniger.
Zoll und MWST, NAchzahlung und schon brauchst du nicht mehr in der CH kaufen.
herby1961
30.11.2024, 20:37
So, habe mir heute die neue A1II angesehen und ein bisschen damit rumgespielt. Liegt sehr gut in der Hand. Der C5 Knopf ist sehr gut zu erreichen. Und der Abstand zwischen Griff und Objektiv dürfte jetzt alle zufriedenstellen. Die Objekterkennung ist sowohl mit Auto als auch dedizierte auf Human gestellt sehr gut. Ja es gibt Situationen wo die Objekterkennung kein Objekt findet. (Eine Wolke von Menschen wo nicht eindeutig Gesichter zuzuordnen waren) Und da kann man sich das Ausschalten der Objekterkennung auf eine Taste legen und mit Fokus Feld M oder S den Menschen auswählen auf den man fokussieren möchte. Der wird dann nur als Objekt verfolgt wenn er sich aus der Wolke herauslöst. Und das sehr gut. Besser kann ich das jetzt nicht beschreiben. Muß man erlebt haben. Hoffentlich kann ich zu Weihnachten das ganze schon im Feld ausprobieren.
Auf die A1 II gibt es doch tatsächlich schon bei einigen Händlern Rabatt, bevor überhaupt die erste ausgeliefert ist. Scheint mit den Vorbestellungen wohl nicht gut zu laufen. :cool:
(Erhardt 5% (https://www.foto-erhardt.de/kameras/systemkameras/sony-systemkameras/sony-alpha-1-ii-gehaeuse.html?keywords=sony%20alpha%201) - Leistenschneider 200,- Euro (https://www.foto-leistenschneider.de/Sony-Alpha-1-II-Gehaeuse/040351420902))
Auf die A1 II gibt es doch tatsächlich schon bei einigen Händlern Rabatt, bevor überhaupt die erste ausgeliefert ist.
Man passt sich halt an die Gepflogenheiten der Wettbewerber an.
Soll noch mal jemand sagen, dass Sony nicht lernfähig ist........:roll:;):lol:
Ja es gibt Situationen wo die Objekterkennung kein Objekt findet. (Eine Wolke von Menschen wo nicht eindeutig Gesichter zuzuordnen waren)...
Ich gehe davon aus, dass es in der A1II genauso funktioniert wie in der A7RV. Bei mehreren Personen kannst du sofort auswählen (mit dem Cursor), auf wen sich der AF konzentrieren soll. Fokusfeld breit ist dafür nötig. Ich bin kein Portraitfotograf, habe das aber mal bei über 10 Personen im Bild ausprobiert. Es funktioniert wirklich gut.
Die BDA der A1II ist noch nicht online, deshalb hier von der A7RV: https://helpguide.sony.net/ilc/2230/v1/de/contents/TP1000756944.html
herby1961
01.12.2024, 21:25
Ich gehe davon aus, dass es in der A1II genauso funktioniert wie in der A7RV. Bei mehreren Personen kannst du sofort auswählen (mit dem Cursor), auf wen sich der AF konzentrieren soll. Fokusfeld breit ist dafür nötig. Ich bin kein Portraitfotograf, habe das aber mal bei über 10 Personen im Bild ausprobiert. Es funktioniert wirklich gut.
Die BDA der A1II ist noch nicht online, deshalb hier von der A7RV: https://helpguide.sony.net/ilc/2230/v1/de/contents/TP1000756944.html
Darum geht es nicht. Ich kenne diesen Helpguide seit der A9. Und da würde mir sofort eine weitere Möglichkeit einfallen. Mit Flexible Spot das Gesicht auswählen und danach den Bildausschnitt wählen den ich haben will. Dieser Guide funktioniert aber nur wenn die Objekterkennung klar mehrere Gesichter erkennt und die Auswahl möglich ist.
In der Situation die ich hatte war es ähnlich wie in dem Video von PMR beschrieben. Die Personen standen son eng das sie sich teilweise überschnitten und kein eindeutiges Gesicht für die KI erkennbar war. Und in der Situation war es einfacher und schneller mittels Fokusfeld in der Mitte des Sensors das gewünschte Gesicht bei abgeschalteter Objekterkennung auszuwählen. Das funktionierte wesentlich besser das Objekt zu wählen als mittels Objekterkennung. Dies wurde dann als generisches Objekt erkannt und ausgewählt. Ob das dann auch im Tracking gut funktioniert konnte ich nicht beurteilen da sich die Personen um einen Stehtisch befanden und keinerlei Bewegung stattfand die das Tracking beurteilen lies. Da ich die A1II das erste mal in der Hand hatte kann ich nicht beurteilen ob es noch andere Möglichkeiten gab die Situation zu beherrschen. Allerdings hatte ich einige Male die Möglichkeit zwischen Objekterkennung und ohne Objekterkennung zu wechseln und jedesmal gab mir in genau dieser Situation das Ausschalten die schnellere Möglichkeit das gewünschte Gesicht als generisches Objekt in den Fokus zu bekommen. Und bei anderen Menschen die ich bei abgeschaltener Objekterkennung als generisches Objekt in den Fokus nahm funktionierte das Tracking einwandfrei.
Ich möchte damit keineswegs die KI der A1II Infrage stellen. Im Gegenteil ich hatte nur die Möglichkeit ca. eine halbe Stunde damit zu spielen und konnte eine Situation wie in dem Video von PMR beschrieben nachstellen. Will damit nur zum Ausdruck bringen das es eine Situation gibt eventuell die Objekterkennung abzustellen. Und eine Situation wo die Personen so eng und überlappend stehen wird es bei Football sicher öfter geben als ich hier erlebt habe. Weiters führt das sicher nicht zu einer allgemeinen Aussage wie hier im Forum von einem User das es besser ist die KI grundsätzlich abzuschalten.
Das Online Manual ist nun dort, wo man es erwartet, online :D
https://helpguide.sony.net/ilc/2440/v1/de/index.html
Und man kann sich auch die Kurzanleitung als PDF runterladen:
https://www.sony.ch/de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1m2/manuals
Nachtrag: Man kann sich das Online-Manual auch als 679-seitiges PDF runterladen:
https://helpguide.sony.net/ilc/2440/v1/de/print.pdf
Hab gerade gelesen:
"Wenn [Pre-Capture] auf [Ein] eingestellt ist, beträgt die kürzeste Verschlusszeit 1/8 Sekunde." Das scheint bei der A9 III auch so zu sein, zumindest bei der Einstellung 30B/s.
Kann das wirklich sein? Warum sieht man immer diese gestochen scharfen Bilder mit startenden Vögeln? Da müsste es bei einer Verschlusszeit von 1/8s doch mehr Bewegungsunschärfe geben?
Die entsprechende Passage in der englischen Anleitung lautet "When [Pre-Capture] is set to [On], the minimum shutter speed is 1/8 second".
Minimale Verschlussgeschwindigkeit entspricht maximaler Verschlusszeit, d.h. 1⁄8 Sekunde wäre die längste einstellbare Verschlusszeit, nicht die kürzeste.
Ist so wie Usch schreibt. Habe den gleichen Übersetzungsfehler schon in anderen Anleitungen gehabt.
felix181
02.12.2024, 13:02
Hab gerade gelesen:
"Wenn [Pre-Capture] auf [Ein] eingestellt ist, beträgt die kürzeste Verschlusszeit 1/8 Sekunde." Das scheint bei der A9 III auch so zu sein, zumindest bei der Einstellung 30B/s.
Kann das wirklich sein? Warum sieht man immer diese gestochen scharfen Bilder mit startenden Vögeln? Da müsste es bei einer Verschlusszeit von 1/8s doch mehr Bewegungsunschärfe geben?
Ich hoffe sehr, dass wir das falsch verstehen - sonst wäre die Funktion ja unbrauchbar in der Vogelfotografie...
felix181
02.12.2024, 13:03
Die entsprechende Passage in der englischen Anleitung lautet "When [Pre-Capture] is set to [On], the minimum shutter speed is 1/8 second".
Minimale Verschlussgeschwindigkeit entspricht maximaler Verschlusszeit, d.h. 1⁄8 Sekunde wäre die längste einstellbare Verschlusszeit, nicht die kürzeste.
Das beruhigt mich sehr!!!
Danke für die Klarstellung, Uwe!
Das wäre wirklich nicht brauchbar. Bei meinen Standardeinstellungen: Offenblende, feste Verschlusszeit (mind. 1/640s bei 840mm Brennweite) und Auto ISO wären alle Precapture Bilder mit Offenblende, 1/8s und niedrigsten ISO Werten aufgenommen. Das würde ziemlich viele überbelichtete Bilder geben und vorallem keine durchgängig ähnlich belichtete Bildserien :roll:
Zumindest bei der A9iii geht es auch mit 1/2000 sek problemlos. ;)
Selbst professionelle Übersetzungsbüros tun sich bei solchen technischen Details oft schwer. Da fehlt einfach das Hintergrundwissen und die Ergebnisse von KI- Übersetzungen sind ja hinlänglich bekannt. Gerade wenn es sich um solch total verschiedene Sprachen wie Japanisch oder Chinesisch handelt.
Ja, schon. Aber wenn man keine Ahnung von den Fachbegriffen hat, kann man das doch von einem Fachmann Korrektur lesen lassen. Ich finde leider die Stelle nicht mehr, aber in irgendeiner Anleitung las ich mal, man sollte auf den Verschluss drücken. Gemeint war natürlich der Auslöser. :roll:
Es wird doch sicher im Hause Sony einen deutschen Muttersprachler mit Fotokenntnissen geben. Und wenn alle Stricke reißen, sind da immer noch die Redakteure der Fachpublikationen, denen man die Kamera vorab zum Testen gibt. Was aber gar nicht geht ist, dass man so einen Fehler dann noch per Copy+Paste in drei weitere Anleitungen mitschleppt.
steve.hatton
02.12.2024, 16:50
Und Du meinst die Redakteure lesen Manuals ?
Ich hatte A1 II mit 28-70 F/2,0 (und meinem 20 F/1,8) bei einer von Sony organisierten Veranstaltung (Fotos im Gym für MMA, Trainingssituationen) in der Hand. Auf dem Bildschirm zu Hause habe ich es mir noch nicht angesehen, auf dem Kameramonitor sah es gut aus. Video habe ich nicht ausprobiert (mache ich viel zu selten).
Zumindest für Foto kann ich nicht meckern - außer natürlich beim Preis und dem mit 86 mm riesiegen Filterdurchesser des 28-70.
der Abstand zwischen Griff und Objektiv dürfte jetzt alle zufriedenstellen. Ist der größer geworden, im Vergleich zur alten α1?
Windbreaker
03.12.2024, 10:29
Ist der größer geworden, im Vergleich zur alten α1?
Ist ja ein anderes Gehäuse (das der A9III)
herby1961
03.12.2024, 17:07
Ist der größer geworden, im Vergleich zur alten α1?
Ja es ist etwas mehr Platz. Genau kann ich es erst sagen wenn ich sie vergleichen kann. Auch der Griff liegt etwas besser in der Hand und der Auslöser ist etwas anders angeordnet. Ist ja das Gehäuse der A9III.
peter2tria
03.12.2024, 17:15
Ist der größer geworden, im Vergleich zur alten α1?
Möchtest Du zuschlagen ? :top:
Ist ja ein anderes Gehäuse (das der A9III)Danke, das hatte ich noch nicht mitgekriegt.
@Peter: nein, es hat mich nur interessiert.
Ich möchte zwar schon zuschlagen, aber woanders ...
DonFredo
03.12.2024, 17:49
Hier der Größenvergleich:
https://camerasize.com/compare/#937,867
Auslieferung Anfang Dezember, wurde genannt.
Hat sie schon jemand? ;)
Bei Gelegenheit würde mich interessieren, wo die zweite 'Base-Iso' liegt bei Slog3 (PP8) bzw. S-Cinetone (PP11). Ich vermute, da hat sich nichts geändert, aber man weiß ja nie. ;) Selbst im Video von Gerald Undone habe ich nichts davon mitbekommen.
felix181
05.12.2024, 11:28
Auslieferung Anfang Dezember, wurde genannt.
Hat sie schon jemand? ;)
Angeblich wird sie in der Woche vor Weihnachten ausgeliefert
steve.hatton
05.12.2024, 14:19
Auslieferung Anfang Dezember, wurde genannt.
Hat sie schon jemand? ;)
Bei Gelegenheit würde mich interessieren, wo die zweite 'Base-Iso' liegt bei Slog3 (PP8) bzw. S-Cinetone (PP11). Ich vermute, da hat sich nichts geändert, aber man weiß ja nie. ;) Selbst im Video von Gerald Undone habe ich nichts davon mitbekommen.
Irgendwo im Video von Mark Galer wird das genannt.
herby1961
07.12.2024, 12:18
In Österreich dürfte es ab 12. Dezember mit der Auslieferung beginnen.
herby1961
11.12.2024, 15:15
Bekam gerade einen Anruf vom Händler. Werde sie morgen abholen.
Ja ist denn schon Weihnachten? :top:
Hier in der Schweiz soll es morgen oder am Samstag soweit sein, meint mein Händler heute. Dann werde ich sie erst nächste Woche abholen können. Bin ab morgen 3 Tage in den Bergen, Steinbockbrunft steht an. Da braucht es (hoffentlich) kein Precapture :D
Windbreaker
12.12.2024, 13:03
Jedenfalls unterstützt Lightroom und Camera Raw die A1 II schon mi dem neuen Update. (Just for Info)
Bekam gerade einen Anruf vom Händler. Werde sie morgen abholen.
Hat's geklappt? Wie ist der erste Eindruck?
Jedenfalls unterstützt Lightroom und Camera Raw die A1 II schon mi dem neuen Update. (Just for Info)
Bist du dir da sicher ?
Gerade aktualisier und es kann die RAW´s nicht öffnen
ACR 17.1 ist nötig für die A1II - das wurde gestern bei mir upgedatet (Lightroom ist dann 8.1 - classic 14.1)
Windbreaker
13.12.2024, 13:45
Ich habe keine A1 II und kann es deshalb nicht ausprobieren. Aber in der Beschreibung von Adobe zum Update steht die A1 II als unterstützte Kamera jedenfalls drin.
ok muss wohl meinen Mac mal neu starten
Ich habe mir eben mal ein paar RAWs aus dem Netz geladen. Funktioniert einwandfrei (mit Photoshop).
neu start hat es geregelt es funktioniert Danke
Meine wäre abholbereit, die Auslieferungen sind also schon im Gang. Bei mir wird's Montag. :top:
Kurt Weinmeister
13.12.2024, 22:59
Tja …
Sie haben bei uns eine Sony Alpha 1 Mark II bestellt und wir wollten diese bereits gestern an Sie ausliefern.
Leider ist die vom Hersteller avisierte Lieferung aber nicht bei uns eingetroffen. Inzwischen haben wir erfahren, dass die entsprechende Sendung auf dem Transportweg vollständig zerstört wurde.
Aus diesem Grund können wir Ihnen heute leider keine Kamera schicken, sondern müssen Sie um Geduld und Verständnis bitten.
Sony hat uns versichert, dass alles getan werde, um so schnell wie möglich eine Ersatzlieferung an uns auf den Weg zu bringen.
So bald wir einen konkreten Liefertermin genannt bekommen, werden wir Ihnen diesen mitteilen.
Selbstverständlich behalten Sie Ihren Rang in unserer Bestellerliste und selbstverständlich werden wir alles tun, damit Sie Ihre Kamera so schnell wie möglich in Händen halten können.
Wir entschuldigen uns auch im Namen von Sony für diese ärgerliche Verzögerung.
herby1961
13.12.2024, 23:49
Hat's geklappt? Wie ist der erste Eindruck?
Ja, habe sie seit gestern bei mir. Der erste Eindruck? Komme erst dazu sie nächstes Wochenende bzw. um Weihnachten im Wildlife zu testen. Aber habe mich mal durch die neu hinzugekommenen Menüeinstellungen bzw. Objekterkennung gearbeitet. Da liegen einige Konfigurationsmöglichkeiten speziell im Bird/Animal Bereich. Die Custom AF Felder bieten auch einige Möglichkeiten Probleme die die A1 hatte, im speziellen wenn im Vordergrund spiegelnde Wasserflächen waren, zu beheben. Zum Beispiel die AF Felder auf die obere Hälfte einzuschränken.
Gleichmäßige Geschwindigkeit des Objekts vs. abrupte Geschwindigkeitsänderung:
https://helpguide.sony.net/ilc/2440/v1/de/contents/231h_af_tracking_speedchange.html
Konfigurationsmöglichkeiten der Objekterkennung und Priorisierung:
https://helpguide.sony.net/ilc/2440/v1/de/contents/211h_recognition_target.html
Also mal schauen wie sie sich dann im Feld tut.
josef_h80
17.12.2024, 09:50
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen mein Name ist Josef, ich komme aus dem schönen Oberbayern und ich gehöre zu den Glücklichen, die die Sony A1 MK2 schon in den Händen halten. Was für eine beeindruckende Kamera! Viel Zeit zum Testen hatte ich leider noch nicht, aber ich werde später gerne ausführlicher berichten.
Eine Frage hätte ich noch an euch: Hat jemand schon einen passenden Cage für die A1 MK2 gesehen? Oder weiß vielleicht jemand sicher, ob der Cage der Sony A9 III passt?
Freue mich auf eure Tipps und den Austausch hier im Forum!
Beste Grüße
Gerade gesehen: Es gibt neu einen Bulb-Timer, den man on / off schalten kann.
Ist er auf on, kann man in den Einstellungen eine Verschlusszeit zwischen 2s und 900s voreinstellen und braucht dann nicht mehr so lange auf dem Auslöser zu bleiben.
Gerade gesehen: Es gibt neu einen Bulb-Timer, ...
Funktioniert der jetzt anders als in deiner A7CR?
Den hat ja die A7RV auch schon. Leider kann man ihn nicht mit der Intervallaufnahmefunktion kombinieren und auch nicht mit Serienaufnahme.
Ich finde diese Funktion max. umständlich implementiert. Warum kann man im manuellen Modus nicht einfach über 30 Sek. hinaus drehen? Andere bekommen das auch hin.
Reisefoto
18.12.2024, 01:41
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen mein Name ist Josef, ich komme aus dem schönen Oberbayern und ich gehöre zu den Glücklichen, die die Sony A1 MK2 schon in den Händen halten.
Herzlich willkommen im Forum!
peter2tria
18.12.2024, 14:27
@Josef
Herzlich willkommen im Forum.
Zu Deiner Frage kann ich auch nix sagen.
Vielleicht beobachtest Du mal die Smallrig Homepage. Da wird sicherlich zuerst genannt, ob der A9III Cage auch für die a1II passt.
Xeropaga81
18.12.2024, 16:42
@Josef
Herzlich willkommen im Forum.
Zu Deiner Frage kann ich auch nix sagen.
Vielleicht beobachtest Du mal die Smallrig Homepage. Da wird sicherlich zuerst genannt, ob der A9III Cage auch für die a1II passt.
Wieso sollte da was auf die A9 III passt für die A1 II nicht gehen?? :cool:
felix181
20.12.2024, 17:25
Ich teste auch schon fleissig die A1II - eine Frage hab ich aber: hat schon jemand den Unterschied bei der Funktion "AF-Vrf b. GschwÄnd" ausprobiert. Gibt es da merkliche Unterschiede zwischen "Stabil", "Standard" und "Reaktionsfähig"?
Xeropaga81
20.12.2024, 17:57
Ich teste auch schon fleissig die A1II - eine Frage hab ich aber: hat schon jemand den Unterschied bei der Funktion "AF-Vrf b. GschwÄnd" ausprobiert. Gibt es da merkliche Unterschiede zwischen "Stabil", "Standard" und "Reaktionsfähig"?
Also probiers doch selber aus, dann merkst du's ja ob ja oder nein ;-) Aber aus meiner Erfahrung mit der A9 III kann ich dir versichern die Unterschiede sind spürbar, je nach Situation halt mehr oder weniger. Am besten testen könntest du's mit reproduzierbaren Szenarien, habe ich zumindest Anfangs Jahr mit der A9 III so gemacht.
Gruss
felix181
20.12.2024, 18:28
Also probiers doch selber aus, dann merkst du's ja ob ja oder nein ;-)
Danke - das hilft mir :lol:
Ich wollte einfach nur Erfahrungen mit der Funktion austauschen, da ich die Kamera erst seit kurzer Zeit habe und derzeit bei Tageslicht nicht rauskomme.
Aber das muss nicht zwingend sein...
Dürfte auch ziemlich schwierig sein. Vor allem wenn man reproduzierbare Szenarien vergleichen möchte.
@Xeropaga81: Wie hast du das mit der A9 III getestet?
felix181
20.12.2024, 18:54
Ich hab mir die Funktion jetzt auf eine C-Taste gelegt und kann ja beim Ansitz damit herumspielen...
Noch eine Anmerkung zur C5 Taste. Im anderen Forum gibt's die Diskussion, dass beim Drücken der Taste manchmal nur 20 oder 24 B/s gemacht werden anstelle der möglichen 30 B/s.
Die Funktion auf C5 heisst ja passenderweise auch "Continuous Shooting Speed Best with Hold" und nicht "Hi+". Die Kamera löst beim Drücken und Halten der C5 Taste so schnell aus wie nur möglich unter den gegebenen Umständen.
Eine Verlangsamung kann auch an der Einstellung "Priority Set in AF-C" liegen. Ist dort nicht Release eingestellt, sondern AF, dann löst die Kamera erst aus, wenn der Fokus stimmt. Und in der Dämmerung kann es etwas länger zu dauern, bis der Fokus ermittelt ist und ausgelöst werden kann. Das kann unter anderem zu einer Verlangsamung bei Aufnahmen mit C5 führen.
Die Einstellungsmöglichkeiten sind wirklich vielfältig, da muss man sich akribisch einarbeiten, um das Werkzeug effizient nutzen zu können :D
Dirk Segl
21.12.2024, 10:01
Es kommt wohl noch auf die Einstellung der "Gewichtung" an.
Habe ich die Gewichtung auf AF-Priorität, macht macht sie ja meist keine 30fps.
*thomasD*
21.12.2024, 10:12
Wenn ich das lese sollte Sony vielleicht mal über unterschiedliche Werkseinstellungen als Presets nachdenken.
Bei Gelegenheit würde mich interessieren, wo die zweite 'Base-ISO' liegt ...
Nur zur Vervollständigung: Bei der A1II wurde die zweite 'Base ISO' um 1/3 Blende nach oben gesetzt: Also im Fotomodus von ISO 500 auf ISO 640 und bei S-Log3 von ISO 4000 auf ISO 5000 (im FM Forum hat das ein Kollege ausgelesen).
Hab's hier (https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm) auch grad gesehen. Bei der A1 war sie gemäss den Charts von PhotonsToPhotos bei ISO 503, bei der A1M2 bei ISO 636
Kurt Weinmeister
13.01.2025, 12:17
Sie haben bei uns eine Sony Alpha 1 Mark II bestellt und wir wollten diese bereits gestern an Sie ausliefern.
Am Samstag lag sie dann im Laden. Bei der ersten Charge lag Gefahrengut oben auf und lief wohl aus. Alles, was darunter lag, war hoffnungslos verloren ...
Schön finde ich, dass es jetzt anscheinend die Möglichkeit gibt, Updates per Speicherkarte durchzuführen. Zumindest kam (richtigerweise) eine entsprechende Meldung, die bemängelt hat, das auf der frisch formatierten Karte kein Update zu finden ist ...
felix181
13.01.2025, 14:44
Am Wochenende konnte ich die Kamera ausgiebig bezüglich ihrer Eigenschaften bei der Vogelffotografie testen: der AF ist tatsächlich noch einmal deutlich besser als beim Vorgänger. Offenbar scheint gerade für die Vogelfotografie viel gemacht worden zu sein.
Pre Capture konnte ich noch nicht sinnvoll testen aufgrund der winterlichen Faulheit der Fotomotive ;)
Schnöppl
13.01.2025, 14:56
...aufgrund der winterlichen Faulheit der Fotomotive ;)
Du Glücklicher! Das Problem hätte ich gestern auch gerne gehabt - von 4 Rehsichtungen habe ich 3x nur noch kurz den weißen Hintern gesehen :lol:
Am Samstag lag sie dann im Laden.
Glückwunsch! :top:
felix181
13.01.2025, 15:55
Du Glücklicher! Das Problem hätte ich gestern auch gerne gehabt - von 4 Rehsichtungen habe ich 3x nur noch kurz den weißen Hintern gesehen :lol:
:D
Bei mir sind selbst die Rehe nur faul im Feld herumgelegen ;)
Kurt Weinmeister
13.01.2025, 17:15
Glückwunsch! :top:
Danke!
Mal sehen, ob die Bilder jetzt besser werden :mrgreen:
Zumindest legen wir jetzt einen höheren Maßstab bei dir an. :cool:
Kurt Weinmeister
13.01.2025, 18:08
Ich suche mir ein anderes Forum. Hier wird man gemobbt.
Das richtige Werkzeug in den richtigen Händen....da darf man schon etwas erwarten.;)
Danke!
Mal sehen, ob die Bilder jetzt besser werden :mrgreen:
Wenn nicht, einfach auf zu wenig / zu viel / gar keinen Gin schieben :top:
Und auf was wirst du es schieben, wenn es denn so kommen sollte, Holger?:crazy:
Und auf was wirst du es schieben, wenn es denn so kommen sollte, Holger?:crazy:
Unvermögen? :crazy:
Firmware Update auf 2.0 ist verfügbar:
https://www.sony.ch/de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1m2/software/00349484
Die Änderungen bei der A1 II sind aber minimal:
Vorteile und Verbesserungen
Unterstützt die Funktion Write Digital Signature (Digitale Signatur schreiben) für Fotos und das C2PA-Format als Teil der Camera Authenticity Solution von Sony
Der Zeitpunkt für die Bereitstellung von (kostenpflichtigen) Lizenzen an andere Kunden als bestimmte Medienunternehmen ist noch nicht festgelegt.
Die Dienste sind möglicherweise in bestimmten Ländern oder Regionen nicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Authentizitätskatalogs.
Verbessert die Bildqualität beim Anwenden benutzerdefinierter LUTs
Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera
Kurt Weinmeister
15.01.2025, 14:56
Die Änderungen bei der A1 II sind aber minimal:
Merkwürdige Release Policy von 1.01 auf 2.00 zu gehen und darin nur marginale Änderungen vorzusehen.
Vielleicht steckt hier doch mehr drin "Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera"?
ziemlich sicher ja - das heißt übersetzt ja, dass die Stabilität davor so signifikant schlechter war, dass man es sagen muss. 1.irgendwas ist eh oft eigentlich alpha oder beta...
"Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera"
Das steht seit vielen Jahren bei jedem update und jeder Kamera immer dabei.
Ist hier im Forum inzwischen schon ein 'running gag'.
Normalerweise wird die update Nummer auf die nächste ganze Zahl erhöht, wenn eine neue Funktion dazu gekommen ist. Das wird hier die 'digitale Signatur' sein.
nobody23
27.01.2025, 20:32
Hallo zusammen,
Eine Frage hätte ich noch an euch: Hat jemand schon einen passenden Cage für die A1 MK2 gesehen? Oder weiß vielleicht jemand sicher, ob der Cage der Sony A9 III passt?
Smallrig scheint kürzlich eines auf den Markt gebracht zu haben.
Das neueste Update von C1 unterstützt jetzt auch die A1 Mk2.
Auch wenn es wohl nicht viele interessieren wird. ;)
Zur Info:
Im 'Cloudy Nights Forum' wurde es getestet: Die A1 II hat keinen star-eater mehr, genauso wie die A7RV und A7CR (im Gegensatz zur älteren A1). Die Sternenfarben sind korrekt und das rauschen, beim vergrößern, gleichmäßig und nicht 'zerdrückt'.
Danke, freut mich zu hören. Ab und zu mache ich Night Sky Aufnahmen, mit der A1 II bisher noch nicht.
Kurt Weinmeister
18.02.2025, 09:29
Firmware Update auf 2.0 ist verfügbar:
Meine hat sich im Hintergrund selbständig aktualisiert. Habe sie letztens mal eingeschaltet und sie begrüßte mich mit der neuen Version.
Das hat mich doch erfreut, war doch der Updateprozeß früher mit Unwägbarkeiten behaftet (ging nur mit Windows, nur mit vollem Akku, mit „richtigem“ USB Kabel, etc.).
Jetzt muss ich mir nur überlegen, ob ich das auch weiterhin will, da ich eigentlich kein Freund von Autoupdates bin …
Das dürfte wohl über die Creator's App gelaufen sein. Hast du die aktiviert und mit der Kamera verbunden?
Kurt Weinmeister
18.02.2025, 19:40
Ich denke, ja. Habe mal alles probiert, was so geht :crazy:
Hat schon mal jemand bei Video die neue Stabilierung getestet?
Dynamisch aktiv:
Liefert einen stärkeren SteadyShot-Effekt als [Aktiv].
Mich würde der Unterschied zu 'aktiv' während des normalen Gehens und lockeren Laufens (joggen), aus der Hand mit einem WW (20mm oder 24mm), interessieren.
Hallo
Habe am Wochenende ein Konzert mit A1II und A7R5 Fotografiert .
Beide Weißabgleich auf Auto
Mir ist aufgefallen das die Farben bei der A7r5 intensiver sind als die der A1II .
Kann man das synchronisieren das es gleich ist ?
Habe es auch Tagsüber probiert und das blau der A7r5 ist viel intensiver .
Beide in Lr entwickelt gleiche Einstellungen .