Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tausch A9(1)+A7RIIIA gegen A1+A7CII?
Gerhard55
13.11.2024, 13:00
Ich bin zur Zeit im Widerstreit mit mir selbst:
Die A9 fokussiert sehr schnell und zieht hervorragend mit, aber ich verwende sie kaum mehr, weil mir die 24 MP einfach zu wenig sind. Verwendung deshalb nur noch, wenn ich auf Tier-/Vogeljagd gehe. Gekauft habe ich sie mir etwa ein Vierteljahr bevor die A1 auf den Markt gekommen ist :cry:
Die A7RIII hat eine hervorragende Bildqualität, aber der Autofokus ist Welten von dem der A9 entfernt. Deshalb für den oben genannten Verwendungszweck eher frustrierend, für alles andere bis auf den schwächelnden Autofokus bei schlechten Lichtverhältnissen eigentlich sehr gut.
Vor kurzem hatte ich die A7cII in einem Fotogeschäft in der Hand. Deutlich kleiner als meine jetzigen Kameras, liegt aber trotzdem sehr gut in meiner Hand. Die A1 wäre jetzt eigentlich die Kamera, die alle positiven Eigenschaften der A9 und der R3 in sich vereint, und die für mich negativen Eigenschaften der beiden nicht hat. Ich hatte sie zwar schon im Fotogeschäft in der Hand, konnte aber nicht damit fotografieren. Die C2 könnte dann die Immerdabei-Kamera sein, die andere die Kamera für‘s „Eingemachte“. Auch mit dieser Kamera habe ich noch keine Fotos machen können.
Ich bin nun tatsächlich im Widerstreit der Gefühle, und kann mich nicht entscheiden. Was meint Ihr zu meinen Gedanken? Hat vielleicht jemand die Kombination A1/C2 und kann mir dazu etwas sagen?
miatzlinga
13.11.2024, 14:35
Die A1 ist kein Thema für mich, aber ein paar andere Dinge treffen auch auf mich zu und daher traue ich mir, ein paar Gedanken zu teilen.
Ich verwende die A9 und die A7rIV. Für alles was schnell ist natürlich die A9, aber stimmt 24MP sind nicht wirklich viel. Mit dem 100-400 GM meist wirklich zu wenig, mit dem 200-600 G geht's noch so halbwegs.
Deshalb bin ich eigentlich lieber mit der A7rIV unterwegs und habe mir als Zweit-Body für schnellen AF die A6700 zugelegt, die hat mich wirklich beeindruckt, meist kommen dabei nicht weniger gute Fotos als mit der A9 raus. Die A6700 mit 100-400 GM sind eine unglaublich gute Kombi.
Würde ich A9 und A7rIV ersetzen, dann würde es nur eine Kamera werden, nämlich die A1 und da würde ich auf die A1II warten, die nächste Woche vorgestellt wird.
Die A1 ist eine Super Kamera, die fast alles perfekt kann. Dazu dürfte der Preis mit der Vorstellung des Nachfolgers deutlich sinken. Ob man dann allerdings die 7 Cii braucht oder die Riii als Backup behält? mir wäre der Unterschied bei der Bedienung und den Bedienelementen zu groß. Die 200 Gramm Unterschied reißen es nicht wirklich raus.
Der bei den C- Modellen fehlende 2 Speicherkartenslot würde mir auch nicht gefallen.
Aber das alles sind Punkte, die jeder für sich und seine Art der Fotografie selbst beantworten muss.
Ich habe die A9. Als Naturfotograf ist es im Bereich des AF eine Topkamera. Ich hatte im Pantanal die A1 geliehen bekommen und was soll ich sagen. :top::top::top: Ich warte aber jetzt auf die A1II und werde sie mir kaufen. Eine andere Kamera von Sony käme jetzt nicht mal annähernd in Betracht.
FG
Carlo
Ellersiek
13.11.2024, 15:56
Die A1 ist wirklich nahe an der (für mich) perfekten Kamera. Sicher: besser geht immer.
Als Backup habe ich noch die A7RIV, ärgere mich jedoch über die abweichende Bedienung. Aber gut, sie kommt so selten zum Einsatz, dass das nicht stark stört. Es sind dann eher Einsätze, wo Geschwindigkeit bei der Bedienung nicht so wichtig sind.
Was stört mich an der A1 wirklich? Also so, dass es mich einschränkt?
Die Display-Aufhängung. Die Einschränkung der Bewegung und Bewegungsmöglichkeiten des Displays stören mich beim Fotografieren. Sicher ist das Jammern auf hohem Niveau, aber wenn es nicht so viel Geld kosten würde, würde ich, wenn die A1II raus ist, meine A1 gegen die A1II tauschen.
Also meine Empfehlung:
Wenn die Backup-Kamera dich in den Einsätzen nicht zu sehr einschränkt: Behalten.
Nicht die A1 sondern die A1II kaufen.
Lieben Gruß
Ralf
Oswald74
13.11.2024, 15:58
Als frischer A1 Besitzer kann ich nur bestätigen, was über Geschwindigkeit und den genialen AF gesagt wird. :top:
Hinsichtlich der anstehenden Version II kann ich allerdings nur den Kauf einer gebrauchten A1 empfehlen. Es sei denn, die erste Version fällt Neu "drastisch" im Preis.
Was die Backup Kamera angeht, die "Compact" Versionen wären mir persönlich zu fummelig und der Sucher zu klein.
Würde da sicherlich erst einmal die A7RIIIa behalten.
Bei mir ist die Entscheidung der Backup Kamera etwas problematisch.
Eigentlich reicht für die Zweitkamera die A7RII.
Allerdings habe ich ja auch noch die A7RIV, welche Geschwindigkeitstechnisch neben der A1 zwar wie eine Schnecke wirkt, aber sonst halt wirklich alles gut kann.
Werde vermutlich die A7RII abgeben.
Gruß Lars
Du hörst, dass die A1 (Mk1 und Mk2) top sind und echt eine klare Empfehlung. Ich hatte auch mit der A9 gestartet und genauso wie Du waren mir die 24 MP zu wenig. Als die A1 rauskam, war das für mich ein klarer Wechsel, den ich nicht einen Tag bereut habe.
Dieses Jahr kam noch eine A7CR dazu, die handlicher ist und für das kleine Gepäck dient. Ja, die Bedienung ist anders, insbesondere wenn man die C-Buttons benutzt etc. Trotzdem ist die „Kleine“ eine super Ergänzung. Die A7CII würde genauso gut die A1 ergänzen.
A1 oder A1II wird dir hier jeder empfehlen, wenn du einen sehr schnellen AF benötigst und dir die 24 MP der A9 zu wenig sind.
Wofür benötigst du die Backupkamera?
Für Vögel für den Fall, dass die A1/A1II ausfällt? Behalte die A9 und verkaufe die A7RIIIa. Damit könnte man auch beide Kameras mit unterschiedlichen Objektiven für die Vogelfotografie einsetzen, z. B. A9 mit 100-400 Bilder, die man nicht croppen muss und die A1 mit 200-600 ggf. noch mit Converter für den "Normalfall" und Bilder, bei denen man Cropreserve benötigt. Vermutlich wird der Fall nie eintreten, aber wenn doch, hast du immerhin Bilder mit geringerer Auflösung.
Für Bilder mit toller Bildqualität bei Landschaft/Urlaub/Portrait usw.? Behalte die A7RIIIa und verkaufe die A9. Vermutlich wird der Fall nie eintreten, aber wenn doch, hast du immerhin Bilder mit guter Bildqualität.
Letztlich wirst du eh immer oder zumindest überwiegend mit der A1 / A1II fotografieren, Backupkamera ist also eher etwas gegen Panik (Kamera defekt) oder als Kamera für Sonderzwecke.
ACII hat "nur" 32 MP - da wäre die (teurere) A7CR (61 MP) vermutlich die bessere Wahl - oder gleich die A7RV (ähnliche Technik aber größerer Body).
Ich denke, brauchen tust du eine neue Kamera als Backupkamera nicht: A1 oder A1II und eine oder alle beide Kameras für Sonderfälle / als Backup behalten.
Erspart einem auch die Tränen in den Augen, wenn man sieht, wie wenig man noch für die "alten" Kameras bekommt.
Gerhard55
14.11.2024, 00:43
Die bis jetzt erhaltenen Antworten sind für mich sehr interessant, sie bringen wertvolle Informationen, die mich zum Weiterdenken anregen.
Das Thema Backup-Kamera habe ich ja jetzt schon mit meiner aktuellen Ausstattung, bei der die eine Kamera Backup für die andere ist, je nach Einsatzzweck im Wechsel. Die C2 würde ich weniger als Backup sehen, sondern als Immerdabei-Kamera, wie schon erwähnt. Ich bin schon oft dagestanden und dachte mir, jetzt müsste ich eine Kamera dabei haben - war aber nicht. Aber die große Ausstattung nimmt man halt doch nicht immer mit, sondern eher für gezielte Fototouren.
Lasst mich das Thema noch mal weiterspinnen: Ich habe zu Super8-Zeiten mit einer Beaulieu-Kamera gefilmt, und würde nach vielen Jahren Pause gern wieder mehr als die bisher gelegentlichen Videoaufnahmen machen, weil ich jetzt auch mehr Zeit als früher habe. Da bin ich mit meinem aktuellen „Fuhrpark“ sicher nicht schlecht aufgestellt, aber ich möchte mich bei einem Kamerawechsel auch nicht verschlechtern….
Einen Zeitdruck habe ich nicht. Wie empfohlen werde ich auf jeden Fall abwarten, ob die A1II wirklich kommt, und ob sie dann so viel besser ist als das aktuelle Modell, dass sich der Aufpreis lohnt. Interessant wird dann sicher auch die Preisentwicklung des jetzigen Modells. Ich habe den Eindruck, dass bei Gebrauchtware schon die Preise zu sinken beginnen.
Für die bisherigen Antworten schon mal vielen Dank, ich bin gespannt, was noch weiter kommt!
Ahh, Du hast meine - nicht gestellte - Frage beantwortet und siehst den C-Body ebenso als immer dabei Kamera (so wie ich auch).
Wie gesagt, ich habe die A1 & Cx Kombi aus dem Grund.
Ein bisschen mit der A1x zu warten, könnte sich lohnen.
Gerhard55
14.11.2024, 22:16
Ahh, Du hast meine - nicht gestellte - Frage beantwortet und siehst den C-Body ebenso als immer dabei Kamera (so wie ich auch).
Wie gesagt, ich habe die A1 & Cx Kombi aus dem Grund.
Ein bisschen mit der A1x zu warten, könnte sich lohnen.
Sehe ich auch so, nachdem jetzt klar ist, dass die A1II am 19.11. offiziell vorgestellt wird. Mal sehen, was ich dann mache. Die A1, egal ob neu oder gebraucht, wird sicher im Preis fallen, und ob die A1II die Preisdifferenz wert ist wird man sehen.
Ich habe mich damals ziemlich geärgert, als die A1 im April (wenn ich mich recht erinnere) vorgestellt wurde, und ich hatte die A9 im Januar gekauft. Auch der Händler (Schuhmann Linz :D) wusste damals noch nichts von der A1, sonst hätte er mir auf Grund der sehr ausführlichen und offenen Beratungsgespräche sicher empfohlen zu warten. Die eingeräumte Rückgabe/Umtauschfrist war dann leider schon abgelaufen.
Hallo Gerhard,
ich habe ja auch die A9 (2 Kameras) und werde diese behalten. Wenigstens eine A9. Wird vom V-Preis abhängen ob ich eine verkaufe. Ich sehe sie als perfekte Ergänzung zur A1. Ob Mark I oder II. Es fotografiert sich besser als gedacht mit drei Kameras. So jedenfalls meine Erfahrung.
Ich würde jedenfalls die A9 behalten.
FG
Carlo
Gerhard55
28.11.2024, 13:33
Zwischenstand:
Aktuell liegt die A1(I) neu bei 6000 €, gebraucht irgendwo zwischen 4500 und 5000 €. Für die A1 II werden 7500 € aufgerufen, eine deutliche Preissenkung ist, wie bei der A1(I) in den letzten Jahren, in absehbarer Zeit wohl nicht zu erwarten. Sind die paar Verbesserungen wirklich die 1500 € Aufpreis wert?
Ich habe dann mal durchgespielt, wieviel ich bei Ankauf meiner derzeitigen Kameras verrechnet bekommen könnte. Meine wohl etwas blauäugige Vorstellung wäre deutlich höher gewesen als das, was ich unter Berücksichtigung des hervorragenden Zustands und der so gut wie ausschließlichen Nutzung des elektronischen Verschlusses bei Händlerankauf oder Privat/Ebay-Verkauf erzielen könnte.
Da ist noch etwas Denkarbeit angesagt :? …
Oswald74
29.11.2024, 09:02
Bei meiner Suche, wie ich Aufrüsten soll, wurde mir hier im Forum oftmals die A1 empfohlen.
Mein Gegenargument war, das eine gebrauchte A1 soviel kostet wie eine neue A7RV und das war zu dem Zeitpunkt auch so.
Ich hatte Kontakt zu verschiedenen A1 Verkäufern auf Kleinanzeigen, unter anderem jemandem aus dem Raum Münster, wo ich hätte hinfahren können um die Kamera zu kaufen.
Dieser Mensch hat seine A1 immer noch nicht verkauft und sie grad heute Morgen zum x-ten mal neu eingestellt.
Mittlerweile ist er bei 3700,- Euro angekommen.
OVP, Restgarantie bis April 2025, knapp 17000 Auslösungen, 2 Extra Sony Akkus, Sony Tough 80GB CF Express Karte, 128GB SanDisk SD Karte, Peak Design Kameragurt und eine Fernbedienung dabei.
Gruß Lars
Gerhard55
29.11.2024, 10:56
Dieser Mensch hat seine A1 immer noch nicht verkauft und sie grad heute Morgen zum x-ten mal neu eingestellt.
Mittlerweile ist er bei 3700,- Euro angekommen.
Gruß Lars
Gefunden, danke für die Info! Ich frage mich, warum er die Kamera nicht loskriegt…
Aber wie auch immer, ich wohne am entgegengesetzten Ende von Deutschland, und einen Privatkauf in dieser Preiskategorie würde ich nur durchziehen, wenn ich die Kamera in die Hand nehmen und ausprobieren kann. Münster und zurück wären dann 2-3 Tage mit Übernachtung…
Aktuell warten halt beide Seiten, die A1 II Käufer bis sie die neue haben, die A1 Interessenten in der Hoffnung dass sich preislich noch was tut und die dritten, ob bei den Importeuren noch was tut von den 4650 EUR her.
Auch der Umstieg innerhalb des Systems kann ganz schön ins Geld gehen, Bodies sind halt Gebrauchsgegenstand und keine Wertanlage.
Es gibt ja Leute die 10-15 Jahre die gleiche Hauptkamera haben, da ist die "Abschreibung" auch kein Problem
Oswald74
29.11.2024, 18:19
... Ich frage mich, warum er die Kamera nicht loskriegt…
Da ich selbst öfter auf Kleinanzeigen verkaufe (grad meine A7RII dort verkauft), kann ich dir sagen: Das Geld sitzt nicht mehr so locker wie früher. Gründe dürfte jeder zumindest die letzten 3 Jahre mitbekommen haben.
Der Kontakt zu ihm war auf jeden Fall Super! Hat sofort angeboten, das ich die Kamera ausgiebig testen kann.
Schade das grad kein Frühling ist. Den A1 Kauf hättest du mit einem Kurzurlaub im schönen Münsterland mit ausgedehnten Radtouren, Städte-Sight-Seeing und Vogelfotografie in den Rieselfelder Münster verbinden können.
Geht jetzt natürlich auch, muß man nur das Wetter im Auge behalten. ;)
Gruß Lars
Im DSLR Forum sind die letzten Wochen eine ganze Reihe A1 angeboten worden, und teilweise auch verkauft. In der Regel gehen die nur deutlich unter 4000,- Euro weg.
Aktuell ist das aber verebbt. Ich muss gestehen, Blut geleckt zu haben als Ergänzung zu meiner A7rV, allerdings warte ich noch etwas ab wie sich die Preise entwickeln.
Jetzt muss ich mal schauen, ob sich nicht ein Käufer für meine A7rII findet
Techfreak
29.11.2024, 19:56
Im DSLR Forum sind die letzten Wochen eine ganze Reihe A1 angeboten worden, und teilweise auch verkauft. In der Regel gehen die nur deutlich unter 4000,- Euro weg.
Aus meiner Sicht die klare Konsequenz aus Sony's Preis- und Update-Politik.
Gerade gibt es neue Z8 < 3600€ und die ist an der A1 I vorbei gezogen.
Da wird kein Neukunde mit einer gebrauchten A1 einsteigen.
Sollte ich je zur A1 II upgraden, muss ich meine A1 I zum Glück nicht verkaufen, da dann zuerst mein älteres 2. Gehäuse verkauft wird.
Windbreaker
29.11.2024, 20:17
Gerade gibt es neue Z8 < 3600€ und die ist an der A1 I vorbei gezogen.
Was kann die denn besser als die alte A1?
Im Videobereich bietet sie mehr. Ob man das in Anbetracht der Dateimengen auch nutzen will steht auf einem anderen Blatt
In Sache AF Performance hört man beides, von ebenbürtig bis ist hintendran.
Allein Größe und Gewicht schrecken etwas ab bei der Z8
Techfreak
29.11.2024, 20:43
Was kann die denn besser als die alte A1?
Motiverkennung, Fokus Bracketing, Pre-capture (wenn aktuell auch nur JPG), 8K60, H265 Codecs ...
Garantie bei Neukauf ;) und vermutlich auch weiterhin Nikons Update-Strategie :top:
Hätte Sony auch nur annähernd ähnliche Firmware-Updates gebracht, wäre die A1 I jetzt nicht so am A......
Windbreaker
29.11.2024, 20:48
Naja, soweit ich das bei Nikon mitgekriegt habe, waren de Firmwareupdates in erster Linie dazu da, die zugesicherten Eigenschften nachträglich überhaupt einmal herzustellen. Und das mit überschaubarem Erfolg.
Und warum eine Kamera im Profibereich Fokusbraketing braucht, wird sich mir nie erschließen. Was nützt mir denn Pre-Capture, wenns nicht in allen Lagen funktioniert? Das ist dann doch eher eine Mogelpackung genau wie die 120 Serienbilder bei 11 MP und JPEG.........
Im Videobereich bietet sie mehr. Ob man das in Anbetracht der Dateimengen auch nutzen will steht auf einem anderen Blatt
In Sache AF Performance hört man beides, von ebenbürtig bis ist hintendran.
Allein Größe und Gewicht schrecken etwas ab bei der Z8
Wenn man eine neue Nikon in der Halle sieht ist es die Z9, und selbst die hat beim Tracking Schwächen.
Aber zumindest das Marketing ist deutlich lauter (Wir haben das größte Bajonett und größer ist immer besser.....)
Dafür gibt es dann einen mittelmäßigen Sucher und ein ziemlich lahmes Speicherinterface mit gedrosselten CF- express-Typ B Slot (500 MB/s statt 2 GB/s) und und einem SD- Slot der auf UHS 1 Niveau eingebremst ist. Ist vor allem deswegen blöd, weil man beim internen Puffer gespart hat.
Für Leute, die viel Blitzen ist der fehlende mechanische Verschluss und damit die 1/200 sek Synchronzeit auch nicht so toll. Ist halt die billige, abgespeckte Version der Z9.
Techfreak
29.11.2024, 21:00
Wir brauchen auf der Basis nicht weiter diskuttieren.
Ich nutze meine A1 über 3 Jahre ohne rosa Sony Brille und kenne auch ihre Schwächen im Detail.
Sollte ich mir die A1 II kaufen ist doch jetzt schon klar, dass sie bereits jetzt in manchem hinter einer deutlich günstigeren Canon R5 II herhinkt und das nie aufholen wird.
Den zufolge wird der Wertverlust, für die die wieder verlaufen wollen, hoch
Edit: Ja, meine A1 kann etwas im Hintergrund oder Gras im Vordergrund wirklich wie festgenagelt tracken, weil sie das Motiv nicht erkennt :lol:
Wir brauchen auf der Basis nicht weiter diskuttieren.
Ich nutze meine A1 über 3 Jahre ohne rosa Sony Brille und kenne auch ihre Schwächen im Detail.
Sollte ich mir die A1 II kaufen ist doch jetzt schon klar, dass sie bereits jetzt in manchem hinter einer deutlich günstigeren Canon R5 II herhinkt und das nie aufholen wird.
Den zufolge wird der Wertverlust, für die die wieder verlaufen wollen, hoch
Und die Canon hat keine Schwächen?
Du kennst sie nur noch nicht........
Über den Wertverlust von aktuellen Kameras zu spekulieren ist müßig. Kameras, gerade die Profimodelle sind Arbeitsgeräte und werden abgeschrieben. Dementsprechend hoch ist der Wertverlust, denn wenn die auf den Gebrauchtmarkt kommen, haben die einiges hinter sich und ziehen auch die Gebrauchtpreise der wenigen Kameras aus gepflegter Amateurhand mit runter.
Wenn du eine wertstabile Kamera willst, musst du zu Leica greifen. Aber bitte als Limited Edition.
Edit: Ja, meine A1 kann etwas im Hintergrund oder Gras im Vordergrund wirklich wie festgenagelt tracken, weil sie das Motiv nicht erkennt :lol:
Dann könnte sich das Problem hinter der Kamera befinden. Nicht ohne Grund gibt es reichlich Einstellmöglichkeiten. Und die beste KI kann nicht wissen, welcher Kopf in dem Getümmel vor der Kamera der ist, den du gerade interessant findest.
Windbreaker
29.11.2024, 21:12
Sollte ich mir die A1 II kaufen ist doch jetzt schon klar, dass sie bereits jetzt in manchem hinter einer deutlich günstigeren Canon R5 II herhinkt und das nie aufholen wird.
Auch hier kann ich nicht erkennen, was die Canon besser können sol, als die Sony A1 II.
Techfreak
29.11.2024, 21:47
Auch hier kann ich nicht erkennen, was die Canon besser können sol, als die Sony A1 II.
Nimm die rosa Brille ab, dann geht es vielleicht besser ;)
30 fps RAW (uncompressed=loseless), 8K60, IP65 ...
Windbreaker
29.11.2024, 22:14
30 fps RAW (uncompressed=loseless) . kann die A1 II (allerdings mit 50 MP) und misst dabei sogar 120 mal Entfernung und Belichtung. 8K60 Wozu? IP65 .. ist genauso Feuchtigkeits- und Staubschutz ohne Garantie......
Also was kann die R5II jetzt besser ?
Techfreak
29.11.2024, 22:21
kann die A1 II (allerdings mit 50 MP) und misst dabei sogar 120 mal Entfernung und Belichtung.
Kann sie nicht! Es ist das gleiche, wie bei der A1 I. 20 fps loseless und 30fps verlustbehaftet!
Und weil du 8K60 nicht brauchst, ändert es nichts daran, dass die A1 II jetzt schon nicht mit einer fast 3000€ günstigeren Kamera mit halten kann.
Ich bin jetzt raus hier
Windbreaker
29.11.2024, 22:36
Kann sie nicht! Es ist das gleiche, wie bei der A1 I. 20 fps loseless und 30fps verlustbehaftet!
Ich weiß nicht, wo du das her hast. In den technischen Daten der Kamera steht davon jedenfalls nichts.
30 fps RAW (uncompressed=loseless), 8K60, IP65 ...
Vieleicht mal das Kleingedruckte lesen (Zitat Canon- Website Fußnote 21):
"Obwohl die Kamera staub- und spritzwasserdicht konstruiert ist, kann dies nicht vollständig verhindern, dass Staub oder Wassertropfen in die Kamera gelangen. Um eine witterungsbeständige Abdichtung sicherzustellen, sollte die mitgelieferte Zubehörschuhabdeckung verwendet werden, es sei denn, ein witterungsbeständiges Zubehör wurde in den Multifunktions-Zubehörschuh eingeführt."
Ich war schon stundenlang sowohl mit der A9 als auch mit der A1 bei strömenden Regen unterwegs- Ohne Regenschirm & Co. Probleme? Keine
810/Flugplatzrennen5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377923)
Wozu man 8k 60 braucht?
Keine Ahnung, Profis, die sowas wirklich brauchen könnten, sind eh mit anderem Equipment unterwegs:
590/Weymann_TV.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397824)
590/Bayrischer_Rundfunk.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397823)
:shock::roll::D
Ich weiß nicht, wo du das her hast. In den technischen Daten der Kamera steht davon jedenfalls nichts.
Na ja, freilich steht das in der BDA der A1 (https://helpguide.sony.net/ilc/2420/v1/de/contents/0407C_drivemode_continuous.html). Ist auch nicht neu: Die 30 Bilder/Sek. erreicht sie nur verlustbehaftet.
Beim Aufnehmen im unkomprimierten RAW-Format oder verlustfrei komprimierten RAW-Format beträgt die maximale Geschwindigkeit 20 Bilder/Sekunde.
Gerhard55
05.01.2025, 00:26
aktueller Zwischenstand:
Ich bin am Überlegen, eine A1(I) neu (wenn die Preise noch fallen) oder gebraucht in gutem Zustand zu kaufen, bzw. auf die Entwicklung bei der A1(II) zu warten. Bei dieser sind mir die Informationen aus der Praxis einfach noch zu dürftig, und ich stelle mir immer wieder die Frage, ob die Vorteile gegenüber dem Vorgängermodell den heftigen Aufpreis wirklich wert sind. Mein GAS-Syndrom hält noch ruhig, und aktuellen Ersatzbedarf habe ich auch nicht. Momentan steht's 70:30 für die bisherige Version. Mal sehen, was die nächsten Wochen bringen...
Danke an alle, die sich bisher beteiligt haben, für die wertvollen Gedanken!
Auf dem Gebrauchtmarkt tut sich einiges. Ein Kollege, der auf die A1 II umgestiegen ist, verkauft seine auf dem Fotoflohmarkt (https://www.fotoflohmarkt.ch/anzeige/sony-alpha-1-body/) nun für CHF 3'300.- (inkl. Garantie bis Mai 2025).
Das wird bei euch im Norden wohl ähnlich laufen.
Gerhard55
04.04.2025, 22:22
Aktualisierung:
Nach langem Überlegen, Zweifeln und Gesprächen mit mehreren Fotohändlern, die selbst mit Sony fotografieren und die A1 II schon in der Hand hatten, und einem PN-Meinungsaustausch mit einem Forumsmitglied (herzlichen Dank auch hierfür!) habe ich mich entschieden, vorerst mein GAS unter Kontrolle zu halten und eine gebrauchte A1 zu kaufen. Das wurde heute abgewickelt.
Punkt 1 damit erledigt. Welche von meinen jetzigen Kameras ich abgebe, und ob dann die andere bleibt, oder ob ich diese auch für eine neue Zweit-/Immerdabei-Kamera abgebe, wird die Zukunft zeigen. Ebenso, ob irgendwann die A1 II in meinen Schrank kommen wird.
Ich melde mich bei Gelegenheit wieder. Vielen Dank an alle, die mir bisher mit ihren Beiträgen in diesem Thread bei der Meinungsbildung und Entscheidung geholfen haben!