Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DXO Pure RAW 4
Dirk Segl
28.10.2024, 05:30
Ganz einfache Frage ?
Wer nutzt es und was muss ich beachten.
Meine Version von Topaz bricht immer ab und die neue mit 199 Dollar finde ich unverschämt teuer. :cry:
Danke Euch vielmals !!
Dirk
Lade grade mal die Testversion runter !!
Grüße !
Dirk
Windbreaker
28.10.2024, 07:26
Ganz einfache Frage ?
... die neue mit 199 Dollar finde ich unverschämt teuer. :cry:
Wenn du eine Version von Topaz hast, müsste eigentlich 84 Euro der richtige Preis sein.
Zur aktuellen DXO-Version kann ich leider nichts sagen.
Reisefoto
28.10.2024, 08:28
Ich habe DXO Pure RAW 3. Version 4 gefiel mir weniger, also bin ich bei 3 geblieben. Die Ergebnisse sind i.d.R. sehr gut; ggf. muss man die Standardeinstellung für Schärfe manchmal etwas zurücknehmen, das ist das einzige, dass Du beachten musst. Die Einstell- und Auswahlmöglichkeiten sind allerdings deutlich geringer als bei den Topaz-Einzelprogrammen. Dafür geht es einfach und schnell und die Farben sind gut. Edit: Du kannst beim Entwickeln zwischen Deep Prime und Deep Prime XD wählen. Deep Prime XD liefert das schärfere / fertigere Ergebnis. Deep Prime + Topaz Sharpen AI ist mitunter besser als Deep Prime XD in Grundeinstellung, aber braucht mehr Zeit.
Bei wirklich hohen ISO (z.B. 12800) ist allerdings die KI-Entrauschungsfunktion von Adobe Camera RAW (ACR) mit Abstand das beste, was es gibt. Das habe ich bei Pelikanfotos nach Sonnenuntergang gemerkt. Bessere Farben, natürlicheres Aussehen, mehr Details.
Bei den Programmen (Sharpen und Denoise) von Topaz bekomme ich auch sehr gute Ergebnisse, wenn das RAW vorher in PS konvertiert wurde. Die eigene RAW-Konvertierung der Topaz Einzelprogramme gefällt mit nicht, aber ich habe sie ja auch als Plugin in PS. Topaz Photo AI habe ich auch, aber ich habe mich mit dessen Bedienung bisher nicht angefreundet.
Im alltäglichen Gebrauch dominiert bei mir PS / ACR (Standardentwicklung ohne KI) mit den Plugins der Einzelprogramme von Topaz. Früher stand PureRAW an erster Stelle. Wenn auf Deinem Rechner Topaz nicht stabil läuft (auf meinem gibt es keine Probleme damit), kannst Du bedenkenlos zu PureRAW greifen. Die Ergebnisse sind verdammt gut.
nobody23
28.10.2024, 10:44
Ganz einfache Frage ?
Wer nutzt es und was muss ich beachten.
Meine Version von Topaz bricht immer ab und die neue mit 199 Dollar finde ich unverschämt teuer. :cry:
Danke Euch vielmals !!
Dirk
Lade grade mal die Testversion runter !!
Grüße !
Dirk
Warte doch auf 'Black Friday' Aktion...
Dirk Segl
28.10.2024, 11:06
Wenn du eine Version von Topaz hast, müsste eigentlich 84 Euro der richtige Preis sein.
Zur aktuellen DXO-Version kann ich leider nichts sagen.
Topaz habe ich von Version 2.4.1 jetzt auf 2.4.2 neu aufgesetzt, bricht aber weiterhin ab.
Teste grade die Pure RAW4 Version für 14 Tage, wie das mit der Übergabe zu CaptureOne klappt.
Deswegen weiß ich nicht ob Topaz läuft.
Danke !!
winnie_pooh
28.10.2024, 11:19
Ich empfehle die DxO PhotoLab 8 Elite Version auszuprobieren.
Möglicherweise gefällt dir die neue DeepPrime Entrauschung.
Techfreak
28.10.2024, 12:02
Teste grade die Pure RAW4 Version für 14 Tage, wie das mit der Übergabe zu CaptureOne klappt.
Deswegen weiß ich nicht ob Topaz läuft.
Wenn du aus C1 dein Bild mit "offnen mit" an Pure RAW4 schickst und das RAW zum entrauschen nimmst, übergibt es das DNG zurück an C1. Du musst nur den Import im aufpoppenden C1 Fenster noch bestätigen.
Topaz kann das nicht mal in der neuen PhotoAI Version. Da musst du das erzeugte DNG komplett manuel importieren
Dirk Segl
28.10.2024, 12:56
Mit DNG Dateien habe ich keine Erfahrungen.
Ich bearbeite immer tiff in 16 Bit.
Werde es mal probieren !
Danke
Dirk Segl
28.10.2024, 15:17
Bis ISO 5000 reicht das Entrauschen auch locker mit GigaPixel AI aus.
Danach kommt DXOPure RAW 4 gut in die Pötte.
PureRAW ist gar nicht so übel, aber in der Anwendung nicht so schön wie mein altes Topaz DeNoise.
Dirk Segl
30.10.2024, 07:52
-------Wenn auf Deinem Rechner Topaz nicht stabil läuft (auf meinem gibt es keine Probleme damit), kannst Du bedenkenlos zu PureRAW greifen. Die Ergebnisse sind verdammt gut.
Danke für die Info.
PureRAW4 gibt es momentan für 93.- Euro und es funktioniert sehr gut und besser als mein altes Topaz.
In den versteckten Ecken erkennt Pure RAW selbst kleinste Details.
Bin wirklich begeistert, da man endlich Luminanz, Schärfen und Objektivschärfe beeinflussen kann.
Das alte DXO war mir viel zu aggressiv beim Schärfen.
PureRAW4 gibt es momentan für 93.- Euro
Wo gibt es das zu dem Preis? Bei mor wollen sie 119€ ... :?
Dirk Segl
30.10.2024, 11:15
Wo gibt es das zu dem Preis? Bei mor wollen sie 119€ ... :?
Ein YouTuber hat bis zum 2ten November einen 20% Rabattcode obline.
Hab es eben probiert.
Geht
Ahhh danke. Aber ich glaube, ich probiere das erst noch ganz in Ruhe. Vielleicht gibt's ja noch etwas Nachlass zum Black Friday.
peterpanv
30.10.2024, 12:21
Ein YouTuber hat bis zum 2ten November einen 20% Rabattcode obline.
Hab es eben probiert.
Geht
Na super! "Ein YouTuber" - wie wäre es mit einem Link, das ist doch sicher kein Geheimnis, oder?
Vielen Dank
Na super! "Ein YouTuber" - wie wäre es mit einem Link, das ist doch sicher kein Geheimnis, oder?
Vielen Dank
Vielleicht ist es dieser (https://www.youtube.com/watch?v=q6E_aoGsmOA)? Gültig bis 02.11.24, gilt aber nur bei Neukauf und nicht auf Upgrades.
Dirk Segl
30.10.2024, 15:27
Na super! "Ein YouTuber" - wie wäre es mit einem Link, das ist doch sicher kein Geheimnis, oder?
Vielen Dank
Nee, aber ich bin nicht am Rechner.
Hätte es schon noch verlinkt.
Immer locker bleiben der Herr !
Dirk Segl
30.10.2024, 15:27
Vielleicht ist es dieser (https://www.youtube.com/watch?v=q6E_aoGsmOA)? Gültig bis 02.11.24, gilt aber nur bei Neukauf und nicht auf Upgrades.
Jo.
Das ist er !!
Danke !!
Hallo Dirk,
Kannst du ein Feedback geben, wenn du DXO getestet hast. Ich arbeite ja mit LR und bin bis jetzt zufrieden mit der KI Rauschverbesserung. Wäre aber interessant beides zu vergleichen.
LG
Carlo
Das scheint die Schärfe in den Ecken (beim GM 24-70 II) besonders bei kürzester Brenneite recht brauchbar zu verbessern.
Reisefoto
31.10.2024, 03:28
Ich arbeite ja mit LR und bin bis jetzt zufrieden mit der KI Rauschverbesserung. Wäre aber interessant beides zu vergleichen.
Ich bin nicht Dirk, aber gebe kurz meinen Senf dazu: DXO und Topaz nehmen sich im Ergebnis nicht viel, aber wenn es in den wirklich hohen ISO-Bereich geht, ist LR / ACR weit überlegen. Wenn ich es schaffe, stelle ich demnächst mal einen Vergleich ein, bin aber im Moment extrem ausgelastet.
Dirk Segl
31.10.2024, 04:40
Hallo Dirk,
Kannst du ein Feedback geben, wenn du DXO getestet hast. Ich arbeite ja mit LR und bin bis jetzt zufrieden mit der KI Rauschverbesserung. Wäre aber interessant beides zu vergleichen.
LG
Carlo
Hi Carlo,
DXO PureRAW4 gibt es ja in der Vollversion für 14 Tage zum testen.
Da ich Urlaub habe, habe ich alte Fotos mal bearbeitet und finde die Ergebnisse sehr sehr gut.
Auffällig ist, daß grade in Bereichen, die nicht eindeutig zugeordnet werden können die KI wirklich erkennt, was zum Objekt gehört und was nicht. :shock:
Hier sehe ich den entscheidenden Faktor.
Zudem lässt es sich sehr gut regulieren, ist schnell ausgeführt und es entstehen kaum Bildfehler.
Die Details werden so nicht verwaschen und bleiben erhalten zur Weiterverarbeitung.
Ich hatte die 3er Version vorher zum Testen und fand die Ergebnisse grausam überschärft.
Die 4er Version ist wirklich einfach, gut und schnell von der Handhabung her.
Grüße !
Dirk
Hallo Dirk, Reisefoto
Danke für die ausführliche Erklärung
Ellersiek
31.10.2024, 09:15
... schnell von der Handhabung her.
Grüße !
Dirk
und auch schnell in der Arbeit?
Das Entrauschen in Lightroom leistet, für meine Anwendungsfälle, mehr als ausreichend gute Ergebnisse. Jetzt habe ich allerdings keinen allzu aktuellen Rechner und so kann dass Entrauschen auch schon mal 4 bis 6 Minuten dauern (A1 und A7R4-Raws, Mein DXO PureRAW, Version 1 ist allerdings auch nicht schneller). Deshalb will die Nutzung gut überlegt sein (ja ich weiß: nach fast acht Jahren muss auch mal wieder ein neuer Rechner her).
Lieben Gruß
Ralf
Dirk Segl
31.10.2024, 14:27
und auch schnell in der Arbeit?
-------
Das kommt auf den Rechner an.
Kann man aber einfach mit der Testversion herausfinden.
und auch schnell in der Arbeit?
bei mir Xenon W-2135 von Q3/2017, 6 cores, 64GB RAM, RAWs der A7RV, Deep Prime XD ca. 30-40 Sekunden
mfg / jolini
Ellersiek
31.10.2024, 16:57
Das kommt auf den Rechner an.
Kann man aber einfach mit der Testversion herausfinden.
Die Antwort erinnert mich irgendwie an Radio Eriwan.
Ich habe DXO pure Raw 4 im Einsatz und benutze es nur noch. Parallel hatte ich auch Topaz Ai, das ich i.d.R. für das Schärfen benutze. Aber DXO Pure RAW 4 ist deutlich schneller und besser was das Entrauschen angeht. Und wenn man bei meinem rechner 30 Sekunden Dauer für den prozess anzeigt, dann werden es eher 10 - 15 Sekunden bis der Prozess abgeschlossen ist.
VG
Jürgen
Für DXO PureRaw 4 gibt es ein Update auf Version 4.6 (https://www.dxo.com/de/news/introducing-pureraw-4-6/) und damit ist auch die neue Funktion XD2s wie in PhotoLab 8 verfügbar.
Ellersiek
06.11.2024, 11:08
Nach Version 2 und 3 habe ich Version 4 eine neue Chance gegeben.
Vorteil:
Geschwindigkeit. Deutlich schneller als Lightroom (LR ca. ca. 210-220 Sek., DxO 4.5 ca. 70-80 Sek.)
Neutral:
Ergebnis weitesgehend identisch
DxO schärft deutlich stärker: Das ist manchmal schöner/besser (bei Strukturen), manchmal weniger schön (Hautpartien, Gesichter)
Ähnlich gut in Lightroom eingebunden wir das Lightroom eigene "Entrauschen"
Negativ:
Attribute und Stichwörter werden in Lightroom nicht übernommen
Falls man schon Lightroom hat: Kosten
Kein Vorteil für Altkunden (müssen ja nicht 50 Euro sein)
Lieben Gruß
Ralf
Hallo Ralf,
danke für deine Analyse. :top:
FG
Carlo
...
Kein Vorteil für Altkunden (müssen ja nicht 50 Euro sein)
Lieben Gruß
Ralf
Sind auch nur 40 €, Vollversion 119 €, Upgrade 79 € (https://shop.dxo.com/de/dxo-pureraw-4.html). ;)
Ellersiek
06.11.2024, 12:26
...
Attribute und Stichwörter werden in Lightroom nicht übernommen
...
Mir ist gerade noch eingefallen, dass das Problem auch schon früher bestand und ich mit DxO Kontakt aufgenommen hatte:
Einfach vor die XMP-Datei in Lightroom erstellen. Dann werden auch die Stichwörter und Attribute übernommen.
Lieben Gruß
Ralf
Ellersiek
06.11.2024, 12:27
Sind auch nur 40 €, Vollversion 119 €, Upgrade 79 € (https://shop.dxo.com/de/dxo-pureraw-4.html). ;)
:D
Eigentlich ist Mathe und Kopfrechnen eine meiner wenigen Stärken....
:D