PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie soll ich den Monitor kalibrieren ?


Callophris
08.09.2005, 13:53
Hallo,

ich möchte gerne mein Monitor so kalibrieren, dass er meine Bilder so anzeigt, wie sie mein Laboratorium ausdruckt.

Hier habe ich einen Screenshot und das Originalbild des Labors.
Leider schlug bisher jeder Versuch fehl und ich weiss einfach nicht mehr
weiter. Was soll ich ändern, damit es stimmt. Mehr, weniger blau etc ?

Bitte bitte....

Original
http://home.arcor.de/pkmnrpg/Fux/Monitor_Referenz.jpg

Screenshot
http://home.arcor.de/pkmnrpg/Fux/Monitor.JPG

Edit: Mist habe gerade gemerkt, dass ihr mir garnicht helfen könnt :oops: , da bei euch alles anders aussieht... :cry:

WinSoft
08.09.2005, 14:15
Wenn Ihr Monitor die einzelnen Farbkanonen zu regeln erlaubt, wäre das eine manuelle Möglichkeit. Dies ist jedoch nach meiner Erfahrung mit manueller Kalibrierung sehr aufwendig, mühsam und oft frustrierend, da sich mit der Verstellung EINER Farbkanone auch der GESAMTE Farbeindruck ändert und nicht nur die Einzelfarbe.

Am besten ist noch immer eine hardwaregestütze Kalibrierung und Profilierung mit einem Spyder. Das ist zwar nicht ganz billig (rund € 300.-), aber es lohnt sich! Sie erkennen Ihren Monitor bzw. Ihre Bilder nicht mehr wieder!

Wärmstens empfehlen kann ich den ColorVision Spyder2Pro.

ManniC
08.09.2005, 14:16
Edit: Mist habe gerade gemerkt, dass ihr mir garnicht helfen könnt :oops: , da bei euch alles anders aussieht... :cry:

;)

Auf meinem HP f1723 sehen beide Versionen gleich aus - und völlig OK.

Callophris
08.09.2005, 14:22
Wenn Ihr Monitor die einzelnen Farbkanonen zu regeln erlaubt, wäre das eine manuelle Möglichkeit. Dies ist jedoch nach meiner Erfahrung mit manueller Kalibrierung sehr aufwendig, mühsam und oft frustrierend, da sich mit der Verstellung EINER Farbkanone auch der GESAMTE Farbeindruck ändert und nicht nur die Einzelfarbe..

Genau hier liegt das Problem.


Am besten ist noch immer eine hardwaregestütze Kalibrierung und Profilierung mit einem Spyder. Das ist zwar nicht ganz billig (rund € 300.-), aber es lohnt sich! Sie erkennen Ihren Monitor bzw. Ihre Bilder nicht mehr wieder!

Wärmstens empfehlen kann ich den ColorVision Spyder2Pro.

Wie funktioniert so etwas ? Erst auf das Bild ausrichten und dann auf den Monitor ? Wie lange dauert so etwas ? Ist es schwierig ?

WinSoft
08.09.2005, 15:25
Hallo Callophris,

ein Spyder ist ein vor den Monitor vorübergehend angebrachtes Messgerät (Kolorimeter) zum Messen von Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur, Farbkanonen, Weißpunkt, Schwarzpunkt und Graubalance.

Eine hardware-gestützte Kalibrierung und Profilierung mit einem Spyder macht nur Sinn, wenn der Monitor auch eine Kalibrierung überhaupt zulässt. Dazu sollten Helligkeit, Kontrast und die drei Farbkanonen unabhägig voneinander manuell mit Knöpfchen einstellbar sein. Denn das verlangt der Spyder zuerst. Mit seiner messenden Unterstützung werden dann die drei Farbkanonen eingeregelt.

Die Profilierung mit dem Spyder erfolgt danach automatisch ohne Zutun des Users. Dabei werden die drei Farben in allen Helligkeitsstufen ausgemessen und aus diesen Messwerten das ICC-Profil des Monitors generiert. Dieses ICC-Profil wird anschließend der Grafikkarte mitgeteilt.

Bei Röhrenmonitoren sollte man diese Prozedur (ca. 10 min.) wegen der Alterung in gewissen Zeitabständen wiederholen. Ich begnüge mich mit einer Neukalibrierung und -Profilierung in etwa 1 bis 2 Monaten, manchmal aus Faulheit auch erst nach 3 bis 4 Monaten. Die Differenzen zwischen den Messungen sind bei meinem recht betagten 21"-Sony FD-Trinitron erstaunlich gering.

Arnd
09.09.2005, 07:36
moin :)

empfehle mal zur fortbildung zum thema colormanagment diese broschüre...

http://www.cleverprinting.de/

gibt es als *.pdf zum download ... ist sehr gut gemacht hat zwar werbung drin aber dafür alles erklärt. soweit ich weiss kann man es sich auch zuschicken lassen.

gruß arnd

Schmiddi
09.09.2005, 08:17
Möchte zum Spyder ergänzen, dass der auch funzt, wenn der Monitor nicht alle diese Knöpfe oder Menüpunkte zum Einregeln hat. Die Softwar fragt zu Beginn, was man am Monitor alles einstellen kann und ist auch zufrieden, wenn außer Helligkeit/Kontrast nix geht.
Bin sehr zufrieden damit, konnte sogar meinen Laptopschirm so hinbiegen, dass ich dort die Bilder so sehe, wie auf der großen Röhre oder im Print. Das Teil lohnt sich!

Viele Grüße,
Andreas

Arnd
09.09.2005, 15:57
wie geht das auf dem laptop monitor wenn er in den energiesparmodus geht macht der deinen monitor dunkeler dann ist die kalibration eh für den hintern ;)

gruß arnd

WinSoft
09.09.2005, 16:12
wie geht das auf dem laptop monitor wenn er in den energiesparmodus geht macht der deinen monitor dunkeler dann ist die kalibration eh für den hintern ;)
Die Energiesparfunktion muss natürlich ausgeschaltet sein!

Schmiddi
09.09.2005, 16:43
Richtig, bzw. ich weiß, dass das nur bei Netzbetrieb passt. Auf Akku ist voll leuchtender Monitor nicht gerade vorteilhaft für die Betriebsdauer...

Viele Grüße,
Andreas

Arnd
10.09.2005, 08:26
einen wunderschönen grauen guten morgen :)

was mich eher interessieren würde ist, ob die einstellungen sich verändern wenn er im energiesparmodus war und dann zurückschaltet ...

hmm ich muss mich mal mit dem energiespardingsbums auseinandersetzen vielleicht lohnt sich dann doch mal die hardwarekalibrierung.

gruß arnd

Schmiddi
10.09.2005, 08:58
Beim Energiesparen schaltet das Notebook nur die Hintergrundbeleuchtung dunkler. Sobald wieder Saft da ist (oder man manuell die Helligkeit raufdreht), ist wieder alles beim alten.
Die Korrektur mittels ICC-Profil kriegt davon nix mit - beim Hochfahren des Rechners wird das Profil geladen und benutzt, fertig. Zumindest mein Notebook meldet den dunkleren Schirm nicht als "anderen" Monitor ans Betriebssystem (nur dann könnte der Loader des Spyder reagieren).

Wobei: im Akkubetrieb mache ich keine Bildbearbeitung - schließlich gehört da (streng genommen) auch eine konsistente Raumbeleuchtung dazu. Die ist im Zug, im Cafe oder sonstwo sicher weniger gegeben als zu Hause auf dem Küchentisch :-) Daher stört mich diese Einschränkung nicht weiter...

Viele Grüße,
Schmiddi

WinSoft
10.09.2005, 09:13
Die Korrektur mittels ICC-Profil kriegt davon nix mit
Darum ging es auch gar nicht, sondern um die Profilierungs-Prozedur, während der der Monitor keinesfalls verändert werden darf.

Arnd
10.09.2005, 09:21
na es ging um beides:

wenn der laptop strom spart = eine dunkele helligkeit
jetzt schliesse ich es wieder an, klar das icc profil wird nicht verändert (wie auch?) aber ist der monitor genauso hell wie bei der kalibrierung?

ein problem bei der farbkalibrierung ist jawohl das man mit der stromsparfunktion (monitor dunkler nix anfangen kann) sie nicht vernünftig nutzen kann, werde aber eh bald die stromparfunktion für den monitor deaktivieren. scheiss auf die halbe stunde mein kleiner süsser ist eh nicht für die ultra long distance ausgelegt

*g*