Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diepholzer Moorniederung -- Sammelthema


10Heike10
21.10.2024, 21:18
Am letzten Wochenende hatte ich die Gelegenheit in der Diepholzer Moorniederung ein wenig zu wandern und zu fotografieren.


873/www--2024_10_18__A7_047__Geester_Moor.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396613)
Moore und ihre Geister sind auch heute vor Ort zu finden.


873/www--2024_10_19__A7_00518__Wegesrand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396612)
Zur Zeit kann man hier sehr gut Kraniche beobachten.



P.S. Wer mag, kann gern eigene Bilder (von wann auch immer) beisteuern. :top:

carm
21.10.2024, 21:25
Interessante Kameraführung. :top:

Itscha
22.10.2024, 10:40
Am letzten Wochenende hatte ich die Gelegenheit in der Diepholzer Moorniederung ein wenig zu wandern und zu fotografieren.

P.S. Wer mag, kann gern eigene Bilder (von wann auch immer) beisteuern. :top:

Da komm ich drauf zurück, wenn ich am Sonntag von dort zurück bin. Ich hoffe das mir ein paar Kraniche über den Weg laufen.

perser
22.10.2024, 12:13
... in der Diepholzer Moorniederung ...

873/www--2024_10_18__A7_047__Geester_Moor.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396613)
Moore und ihre Geister sind auch heute vor Ort zu finden.

Das passt ja glatt ins aktuelle Monatsthema... ;)

10Heike10
22.10.2024, 15:05
Interessante Kameraführung. :top:

Danke für deine Rückmeldung. :top:


Probiert habe ich dort so einiges (auch dokumentarisches).


823/www--2024_10_19__A7_082__Lembruch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396655)

10Heike10
22.10.2024, 15:07
Das passt ja glatt ins aktuelle Monatsthema... ;)

Stimmt! Danke für deinen Hinweis. :doh:

10Heike10
22.10.2024, 15:08
Da komm ich drauf zurück, wenn ich am Sonntag von dort zurück bin. Ich hoffe das mir ein paar Kraniche über den Weg laufen.

Ja, mach dies bitte. :top:

Meine Daumen sind für dein Vorhaben gedrückt.

Itscha
28.10.2024, 20:22
Die Diepholzer Moorniederung hat sich uns im besten Wetter präsentiert. War nochmal zum Auftanken vor dem mitteleuropäischen Winter...

Rund ums Diepholzer Moor und den Dümmer war noch ne Menge los. Nicht nur Kraniche, auch Gänse, Fasane Rehe und Touristen (wie wir). Hat Spaß gemacht.
Hier mal ein Teil meiner Beute:
6/DSC07602_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396904)
6/DSC06914-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396903)
6/DSC07566-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396902)
6/DSC07918-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396901)
6/DSC07169-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396900)
6/A6507575.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396899)
6/A6507536.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396898)

carm
28.10.2024, 21:41
Schöne Ausbeute, und interessante Landschaft.

10Heike10
28.10.2024, 23:14
Da hat sich dein Ausflug in die Diepholzer Moorniederung gelohnt. :top:

In welchen Mooren bist du unterwegs gewesen?


Grüße, Heike



P.S. Ich bin immer noch am Bilder sichten und auswählen.

Itscha
29.10.2024, 09:12
Wir waren im Rhedener Geestmoor, im Ochsenmoor und im Diepholzer Moor. Dazwischen sind wir im Großraum Diepholz auf Kranichsuche herumgefahren.

Am Wochenende sollen laut NABU ca. 60.000 Kraniche dort gewesen sein. Ich hatte den Eindruck, dass sich viele davon aber jetzt auf den Weg nach Süden machen. Die flogen viel zu hoch und geradewegs Richtung Süden, um nochmal vor Ort auf Futtersuche zu gehen.
6/A6507647.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396913)

fhaferkamp
29.10.2024, 14:01
Ich habe hier bei uns im Landkreis Osnabrück (etwas östlich von OS) vor ein paar Tagen schon welche Richtung Süden fliegen sehen (meist gegen Mittag). Die großen Massen wie in anderen Jahren allerdings noch nicht, oder ich habe sie verpasst. In anderen Jahren habe ich hier schon riesige Schwärme über meinem Haus gesehen, die aus Richtung Dümmer kommen. Meist hört man sie ja erst nur.

Millefiorina
29.10.2024, 14:06
Sehr schöne Aufnahmen und eine tolle Ausbeute. Und das Wetter hat ja auch total gut mitgespielt.

Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, daß in diesem Jahr die etwas südlicher liegende Zugroute über Deutschland bevorzugt wird, das variiert ja immer von Jahr zu Jahr etwas.

Itscha
29.10.2024, 15:42
Ich habe hier bei uns im Landkreis Osnabrück (etwas östlich von OS) vor ein paar Tagen schon welche Richtung Süden fliegen sehen (meist gegen Mittag). Die großen Massen wie in anderen Jahren allerdings noch nicht, oder ich habe sie verpasst. In anderen Jahren habe ich hier schon riesige Schwärme über meinem Haus gesehen, die aus Richtung Dümmer kommen. Meist hört man sie ja erst nur.

Da bei uns (Mosel liegt auch auf der Route) auch noch keine nennenswerten Reisegruppen an Kranichen zu sehen waren, glaube ich langsam, die haben mich gefoppt, und sind bei euch oben doch nur zum picknicken ausgeschwärmt.
:lol:

fhaferkamp
29.10.2024, 15:46
Da bei uns (Mosel liegt auch auf der Route) auch noch keine nennenswerten Reisegruppen an Kranichen zu sehen waren, glaube ich langsam, die haben mich gefoppt, und sind bei euch oben doch nur zum picknicken ausgeschwärmt.
:lol:
So richtig den Drang nach Süden konnte ich auch nicht erkennen. Neulich kreisten sie hier eher als zielstrebig eine Richtung einzuschlagen.

kiwi05
29.10.2024, 17:56
Schön, was du in Deutschlands Norden so einfangen konntest, Itscha.:top:
Und vielen Dank dafür, dass da auch das schöne Umfeld hier zeigst. Wirklich schön.


6/A6507575.jpg

10Heike10
31.10.2024, 22:43
Der Anreisetag ist gesichtet und das Forum läuft auch wieder. ;)

In Ermangelung von Kranichen fing ich zunächst Moorgeister ein (siehe Eröffnungsbeitrag).
Aber dann wurde es laut am Himmel und einen wunderschönen Sonnenuntergang gab es oben drauf.



823/2024_10_18__A7_005__Geester_Moor_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396985)|823/2024_10_18__A7_094__Geester_Moor_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396984)
823/2024_10_18__A7_143__Geester_Moor_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396986)|835/2024_10_18__A7_127__Geester_Moor_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396983)


An einem Freitagabend zur Kranichzeit sind die Parkplätze häufig ausgebucht, denn es herrscht reges Treiben am Besucherturm.

.

Itscha
01.11.2024, 09:33
An einem Freitagabend zur Kranichzeit sind die Parkplätze häufig ausgebucht, denn es herrscht reges Treiben am Besucherturm.

Uns wurde gesagt, wenn wir Kraniche sehen wollten, einfach nur den Holländern hinterherfahren. :lol::lol: In der Tat sind jede Menge Holländer und Belgier als Kranichtouristen vor Ort.

10Heike10
02.11.2024, 08:45
Uns wurde gesagt, wenn wir Kraniche sehen wollten, einfach nur den Holländern hinterherfahren. :lol::lol: In der Tat sind jede Menge Holländer und Belgier als Kranichtouristen vor Ort.

Also Holländer, Belgier und Deutsche suchten Kraniche.
Deutsche sprachen mich im Oppenweher Moor an, wo sie denn Kraniche finden, weil gestern Abend hatten sie nichts gesehen. Ich beschrieb ihnen den Weg (zu meiner letzten Sichtung).
Im Nachgang fiel mir ein, eigentlich hätten sie nur ab und zu den Motor ausstellen und Fensterscheiben runter lassen müssen, um anschließend (natürlich auf den Dämmen) ihrem Ohr folgend, Kraniche zu finden. ;)


Ich war im Geester, Uchter, Boller und am häufigsten (da am nächsten zu meiner Unterkunft liegend) im Oppenweher Moor unterwegs.
Kraniche sah ich überall einschließlich am Wegesrand. :top:

Itscha
19.11.2024, 10:41
Ich war im Geester, Uchter, Boller und am häufigsten (da am nächsten zu meiner Unterkunft liegend) im Oppenweher Moor unterwegs.
Kraniche sah ich überall einschließlich am Wegesrand. :top:

Die sitzen auf den abgeernteten Maisfeldern und sammeln die Reste auf. Die Kunst ist, eine Stelle zu finden, wo man freie Sicht und gutes Licht hat, aber nicht zu nahe an die Kraniche ran kommt. Dann sind sie nämlich weg.

Wir hatten glücklicherweise einen Ortskundigen mit an Bord, der in etwa wusste, wo wir suchen müssen. Wo man die Kraniche immer findet, ist an den Beobachtungsstellen wie dem Aussichtssturm am Rehdener Geestmoor. Allerdings sind sie da mehr morgens und abends beim Überflug zu sehen.

CT
19.11.2024, 12:39
Ich bin mit Zweitwohnsitz direkter Anlieger am Rehdener Geestmoor. Lustig sind die Halteverbotsschilder, wenn der "Spuk" vorbei ist. Die sind aber leider bitter nötig, weil es während der Rush Hour im Moor zu unliebsamen "Kontakten" zwischen den Autofahrern und den Fotoleuten kommen kann. Ansonsten gibt es in der näheren Umgebung jede Menge abgeerntete Maisfelder, wo man fündig wurde. Richtung Dümmer See Höhe Lemförde waren jede Menge Kraniche und auch Gänse zu bestaunen.

Itscha
19.11.2024, 13:04
Ich bin mit Zweitwohnsitz direkter Anlieger am Rehdener Geestmoor. Lustig sind die Halteverbotsschilder, wenn der "Spuk" vorbei ist. Die sind aber leider bitter nötig, weil es während der Rush Hour im Moor zu unliebsamen "Kontakten" zwischen den Autofahrern und den Fotoleuten kommen kann. Ansonsten gibt es in der näheren Umgebung jede Menge abgeerntete Maisfelder, wo man fündig wurde. Richtung Dümmer See Höhe Lemförde waren jede Menge Kraniche und auch Gänse zu bestaunen.

Ja, ich war vor zwei Jahren auch mal abends am Aussichtsturm. Da war die Hölle los. Und auf dem schmalen Moordamm tummelten sich Autos und Fotografen in Massen. Der Parkplatz war auch randvoll. Hab ich mir dieses Jahr nicht angetan, wir haben die Maisfelder abgeklappert, mit Erfolg.

10Heike10
25.11.2024, 19:00
Und weiter geht's.

Wie heißt es doch so schön, der frühe Vogel fängt den Wurm?!
An jenem Morgen nur bedingt.
Nebel, Nieselregen und Möchtegernbeobachter, die meinten, man müsse dahin fahren (und die Sicht kreuzen), wo andere stehen. Natürlich mit geschlossenen Scheiben, bremsen, anfahren, bremsen, ungläubig gucken, anfahren, bremsen ... und die Kraniche verzogen sich wieder tief in den Nebel hinein.


Die Schwäne im Boller Moor waren da entspannter.

1018/2024_10_19__A7_00025__Boller_Moor_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397673)|1018/2024_10_19__A7_00034__Boller_Moor_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397674)| 1018/2024_10_19__A7_00042__Boller_Moor_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397675)


Es nieselte sich ein und so schaute ich mich nach einem ausgiebigen Brunch ein wenig in Lembruch um.
Den nachfolgenden Bildern sieht man es deutlich an, Brennweite fehlte. :roll:

6/2024_10_19__A7_00081__Lembruch_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397676)|6/2024_10_19__A7_00083__Lembruch_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397677)| 6/2024_10_19__A7_00086__Lembruch_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397678)



Teil 1 von 3

10Heike10
25.11.2024, 19:18
Die sitzen auf den abgeernteten Maisfeldern und sammeln die Reste auf. Die Kunst ist, eine Stelle zu finden, wo man freie Sicht und gutes Licht hat, aber nicht zu nahe an die Kraniche ran kommt. Dann sind sie nämlich weg.


Ja, dies habe ich auch so erlebt.

823/2024_10_19__A7_00192__Wegesrand_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397679)|823/2024_10_19__A7_00297__Wegesrand_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397680)
823/2024_10_19__A7_00346__Wegesrand_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397681)|823/2024_10_19__A7_00478__Wegesrand_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397682)

Am Himmel über dem storchigen Kranich kreiste ein Greifvogel.
Da eine Jagdgesellschaft mit scharfer Munition, die auch zum Einsatz kam, unterwegs war, flog er weg. :|
Und ich fuhr weiter Richtung Uchter Moor.


838/2024_10_19__A7_00541__Wegesrand_-_www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397683)



... Lustig sind die Halteverbotsschilder, wenn der "Spuk" vorbei ist. Die sind aber leider bitter nötig, weil es während der Rush Hour im Moor zu unliebsamen "Kontakten" zwischen den Autofahrern und den Fotoleuten kommen kann. ...
Einheimische Autofahrer wirkten auf mich eher ungeduldig, die Bauern auf ihren Landmaschinen waren dagegen sehr entspannt, und wenn notwendig, dann bin ich auch rund 300m rückwärts gefahren, bis eine Ausweichstelle kam. Pech hatte ich allerdings in jener Situation. Etwa 20 Minuten wartete ich, dass sich eine kleinere Kranichgruppe so bewegte, dass sie eine wasserführende Furche kreuzten. Sie bewegten sich in jenen 20 Minuten etwa 5 m ... danach waren sie drüber und verschwanden langsam (aber deutlich schneller als zuvor) in Richtung Feldmitte.
An einem anderen Tag sollte ich mehr Glück haben. ;)


Teile 2 von 3

Itscha
26.11.2024, 10:24
Einheimische Autofahrer wirkten auf mich eher ungeduldig, ...

Wer will es ihnen verdenken? Die Tausendschaften an Touristenfahrzeugen, die 3/4 des Jahres bei uns alle Straßen verstopfen, indem sie gemütlich und in aller Ruhe mit 60km/h (außerhalb der Ortschaft) alle Eindrücke der Mosellandschaft in sich aufnehmen, führen mich auch regelmäßig an den Rand des Wahnsinns. Vor allem wenn man einen eng getakteten Zeitplan hat.

Zum Glück waren auf den Nebensträßchen in und um die Moore kaum andere Autos unterwegs, als wir da waren.

Auf deinem letzten Bild scheinen mir auch zwei Greife oben auf dem Baum zu sitzen...

10Heike10
01.12.2024, 22:19
Wer will es ihnen verdenken? ...
Zum Glück waren auf den Nebensträßchen in und um die Moore kaum andere Autos unterwegs, als wir da waren.

Auf deinem letzten Bild scheinen mir auch zwei Greife oben auf dem Baum zu sitzen...

Also was drängeln auf Haupt- und Nebenstraßen angeht, da bin ich einiges gewöhnt.
Ich meinte die einheimischen Drängler auf den Moordämmen. ;)

Auf den Landstraßen außerhalb der Ortschaften bin ich fast immer die zulässige Höchstgeschwindigkeit (50km/h, 70km/h und 100km/h) gefahren.
Für den einen oder anderen Fasan wäre die strikte Einhaltung der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit lebensverlängernd gewesen, hätten sich alle dran gehalten (zumindest sah der Straßenbelag ab und zu so aus). Ich stand (nach einem kurzen Kontrollblick in den Rückspiegel) zweimal voll auf den Eisen.


Grüße, Heike


.