Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwammerl
Heute habe ich mit verschiedenen Utensilien im Wald experimentiert. Eigentlich habe ich ein Stacking gemacht um den Pilz komplett in der Schärfeebene zu haben, aber das hat mir nicht so gut gefallen.
Stört euch die Unschärfe auf der Kappe?
865/20241019-A6701696-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396539)
Stört euch die Unschärfe auf der Kappe?
Nicht unbedingt, denn es sind vor allem die Farben die mir hier gefallen.
Kurt Weinmeister
19.10.2024, 17:58
Interessant. Blende 10 und doch Teile unscharf.
Ich finde es aber gut so!
Jetzt nur noch essen :crazy:
Nicht unbedingt, denn es sind vor allem die Farben die mir hier gefallen.
Danke Ditmar.
Interessant. Blende 10 und doch Teile unscharf.
Ich finde es aber gut so!
Jetzt nur noch essen :crazy:
Die Blende 10 könnte von dem zweiten Bild für das Blending stammen. Ich weiß nicht was Photoshop da so nimmt.
Ich bleibe dabei die Dinger zu fotografieren. Daran kann man in der Regel nicht sterben. :crazy:
Hier habe ich die Fokusreihe der A6700 genutzt. Da es nicht möglich ist die Schärfeebene über zwei Fokuspunkte einzugrenzen, muss man etwas experimentieren.
865/20241019-A6701614-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396560)
... Und ich sach noch zu Fritzchen, dass mir Pilzfotos generell nicht so zusagen, da kommst du daher. ;)
Das erste Foto finde ich farblich wunderschön und vom Motiv her entzückend. Wie ein Cocktailschirmchen. :top: Dazu die Bubbles... Wirklich kunstvoll umgesetzt. Die leichte Unschärfeebene stört mich null. Das Bild wirkt im Ganzen.
Die zweiten sind mit der "Beleuchtung" total gut und wunderbar ins Bild komponiert, beginnen bei mir aber schon mit "wären sie nicht so schön abgelichtet, fände ich sie schon nicht mehr so lecker".
In Szene gesetzt sind beide Bilder perfekt, da hat sich der Fotograf ordentlich auf den Boden geschmissen (oder hatte ein gutes KDD (Klapp-Dreh-Display :D).
Danke Dana.
Kulinarisch bin ich auch kein Pilzfreund, aber als Fotomotiv gibt es attraktive Exemplare. Allerdings müssen sie schon in Szene gesetzt werden.
Dazu kommt noch die Namensgebung mancher Pilze. Wer will schon einen Schleimkopf im Bild haben. :D
Mir genügt ein Klappdisplay. Die Schwenkfunktion der 6700 nervt mich ehrlich gesagt in den vielen Situationen.
So, ein Bild habe ich noch. Dann ist auch gut.
Für jetzt. ;)
865/20241019-A6701852-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396611)
Für diese Bilder ist ein gewisser Aufwand zu betreiben. Sowohl bei den Aufnahmen mit dem Stacking und der Ausleuchtung der Pilze mit verschiedenen Leuchten, Vorsätzen und Farbfiltern und ebenso setzt sich das dann auch in der Bildbearbeitung fort.
Trotzdem ist es ein entschleunigter und beruhigender Prozess.
Mir hat es Spass gemacht.
Meine Favoriten sind das zweite und das dritte Bild. Ich habe bisher noch nie Pilzbilder in dieser Art gesehen und finde sie ausgesprochen eindrucksvoll und schön in Szene gesetzt. :top::top::top: Mich würde sehr interessieren, wie Du die Hüte der Pilze so toll von unten beleuchten konntest. Verrätst Du uns den Trick? :crazy:
Mir gefallen die Aufnahmen ausgesprochen gut. Sie bringen das zerbrechliche Wesen dieser Geschöpfe sehr schön rüber und haben dazu eine schöne Mystik :top:
Meine Favoriten sind das zweite und das dritte Bild. Ich habe bisher noch nie Pilzbilder in dieser Art gesehen und finde sie ausgesprochen eindrucksvoll und schön in Szene gesetzt. :top::top::top: Mich würde sehr interessieren, wie Du die Hüte der Pilze so toll von unten beleuchten konntest. Verrätst Du uns den Trick? :crazy:
Vielen Dank Bruno.
Die Ausleuchtung ist kein Geheimnis. Die Beleuchtung erfolgt von oben durch die Kappe. Es sind also immer mindestens 2 Aufnahmen, die in der Nachbearbeitung überblendet werden. Beim zweiten Bild waren es mehrere Aufnahmen, da ich jede Kappe einzeln "durchleuchten" musste.
Mir gefallen die Aufnahmen ausgesprochen gut. Sie bringen das zerbrechliche Wesen dieser Geschöpfe sehr schön rüber und haben dazu eine schöne Mystik :top:
Herzlichen Dank Michael.
Schnöppl
22.10.2024, 07:25
Sehr beeindruckend wie man banale Schwammerl auf so fesselnde Weise ablichten kann!
Meine Hochachtung! :top:
Mein Favorit ist Nr. 2
Danke Markus.
Ich finde es faszinierend, wie sich bei der Makrofotografie die Tür in einen eigenen Kosmos öffnet. So viele Details, welche man im Vorübergehen niemals wahrnimmt.
Mein eigener Favorit ist übrigens die Nummer 1.
Mein eigener Favorit ist übrigens die Nummer 1.
Ich finde Dein erstes Bild von der Komposition und der Farbgebung her auch ausgesprochen schön. Aber im Gegensatz zu manchen anderen Forenten stört mich hier doch die Unschärfe auf der Kappe bzw. der in meinen Augen zu schnelle Übergang von Schärfe zu totaler Unschärfe. So etwas kenne ich bei mir nur dann, wenn bei einem Fokus-Stack einige Bilder in der Serie ausgefallen sind. Also das eigentliche Problem für mich ist nicht, daß der Hut des Pilzes nicht vollständig scharf ist, sondern daß der Übergang von der Schärfe zur Unschärfe etwas unnatürlich und nicht harmonisch wirkt. Um aber keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Auch dieses Pilzbild ist klasse! :top::top::top:
Danke dir für die Erklärung, die ich nachvollziehen kann.
Hier ist das Bild einmal als Stack. Ich glaube, mir ist da der Hintergrund zu unruhig.
Aber egal, jetzt haben wir 2 Versionen. Kost ja nix. ;)
865/20241019-A6701689-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396670)
Danke dir für die Erklärung, die ich nachvollziehen kann.
Hier ist das Bild einmal als Stack. Ich glaube, mir ist da der Hintergrund zu unruhig.
Aber egal, jetzt haben wir 2 Versionen. Kost ja nix. ;)
865/20241019-A6701689-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396670)
Der Pilz gefällt mir in der zweiten Version besser, aber ich kann gut verstehen, dass Dir der Hintergrund in der zweiten Version zu unruhig ist. Am besten würde mir vermutlich eine Kombination aus Hintergrund vom ersten Bild und Pilz vom zweiten Bild gefallen. ;) :crazy:
Schön, dich mal wieder in einem anderen Metier zu sehen, Peter.
Und wie gewohnt, siehst du bei mir anerkennendes Nicken.:top:
Mein Favorit ist #2.
Hallo Peter,
auch von mir en Wow. :top: Sehr kreativ und mal völlig was anderes. Gratuliere zu den Bildern.
VG
Jürgen
Herzlichen Dank, Jürgen.
Das Lob freut mich sehr.
Hier habe ich die Fokusreihe der A6700 genutzt.
Womit hast Du die Bilder denn zusammenmontiert? Die A6700 selbst kann das ja nicht, soweit ich weiß.
Danke. Das hab ich ja sogar vorrätig...
Ich glaub, ich versuch da mal mein Glück.:top:
Ich war noch einmal im Wald, aber es sind kaum noch fotogene Exemplare zu finden.
Der hier war einigermassen präsentabel. Diesmal "One Shot" von unten beleuchtet.
865/20241118-A6702131-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397552)