Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anschluss M39, M42
newdimage
08.09.2005, 12:50
Ich habe ein Balgengerät gekauft, das über die o.g. Objektivanschlüsse verfügt.
Jetzt die Frage:
Wie finde ich heraus, welchen Anschluss die Vergrösserungsobjektive haben, die in der Bucht angeboten werden oder sind die Anschlüsse bei diesem Objektivtyp grundsätzlich M39, M42?
Bei den meisten Beschreibungen finde ich nämlich zum Anschluss keine Angabe.
Vielen Dank
Frank
astronautix
08.09.2005, 14:25
Bei den meisten Beschreibungen finde ich nämlich zum Anschluss keine Angabe.
Da wird wohl nur eine Frage an den Verkäufer hefen. Mehr kann ich Dir dazu leider nicht sagen :oops:
Hallo
Auch auf die Gefahr hin, dass es Käse ist, was ich schreibe. Ich glaube, die normalen Vergrösserungsobjektive für KB haben (alle?) M39
newdimage
08.09.2005, 14:44
Das wäre klasse, wenn es so ist, dann könnte ich nämlich bedingungslos zuschlagen.
Ich weis zwar noch nicht, wie sich ein anderes Objektiv auswirkt (habe ein 105er dabei) aber ich möchte da gerne etwas experimentieren.
Eigentlich heisst das, das ich mit einem Adapter Nikon-Bajonett auf M39/42 auch meine anderen Objektive benutzen kann und im Extremfall das 1,8/50er mit Retroring am Balgen?
Dimagier_Horst
08.09.2005, 19:07
Das kommt darauf an, was Du unter experimentieren verstehst. Die V-Objektive sind halt auf Nahbereich korrigiert. M42 war meines Wissens das Gewindemass für Kamraobjektive, bevor die Bajonette populär wurden, ein M42er V-Objektiv ist mir in meiner Dukazeit nicht über den Weg gelaufen.
newdimage
08.09.2005, 19:12
Hallo Horst,
experimentieren heisst:
Auf das Balgengerät schrauben, um zu sehen, wie sich die einzelnen Brennweiten verhalten. Für mich ist das Balgengerät nämlich Neuland. Meins hat Objektivseitig einen Anschluss M42 mit Adapter auf M39.
Ich habe dazu ein M42 4,o/105er V-Objektiv.
Ich hätte gerne noch ein 2,8/50er und ein 2,8/75od.80er
Kameraseitig natürlich Nikon-Bajonett.
Dimagier_Horst
08.09.2005, 19:25
Freu Dich auf den dunklen Sucher :mrgreen: ... ich würde den Verkauf meines Balgengeräts gerne wieder rückgängig machen, passiert ist passiert.
newdimage
09.09.2005, 10:05
Ist wirklich dunkel in dem langen Tunnel, ich hab mir ein Teelicht in den Auszug gestellt.
Das Ding, was ich jetzt habe, ist zwar alt, aber bezahlt, deshalb für immer mein.
Dimagier_Horst
09.09.2005, 10:28
Glückwunsch, Frank. Hast Du schon den Deckeltest gemacht? Das Problem bei gebrauchten Balgen ist die Dichtigkeit des Balgens...
newdimage
09.09.2005, 10:49
Tests stehen noch an - nach Feierabend.
Der erste Eindruck ist aber sehr gut, der Balgen läuft sehr sauber und angenehm sanft, Beschädigungen nicht erkennbar, das Objektiv wie neu.
Was will man mehr.
astronautix
09.09.2005, 11:02
Hast Du schon den Deckeltest gemacht?
Es geht einfach nicht ohne..... :mrgreen:
...und mit Deckel dient auch dazu, Durchzug und somit Luftverwirbelungen mit optischen Auswirkungen innerhalb des Balgens zu verhindern :lol:
Cougarman
09.09.2005, 12:05
Ist wirklich dunkel in dem langen Tunnel, ich hab mir ein Teelicht in den Auszug gestellt.
:lol: :crazy: