PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LR 6 - Daten auf neue Festplatte verschieben


erich_k
01.10.2024, 09:53
Hallo Forum

Ich möchte einen Teil meiner LR-Daten auf eine neue größere Festplatte verschieben. Die neue Festplatte ist formatiert und komplett leer.

Beim Verschieben wird mir allerdings die neue Festplatte nicht angezeigt. Wie mache ich das mit dem Verschieben am einfachsten?

Andronicus
01.10.2024, 14:08
Wird die Festplatte denn überhaupt im System angezeigt?

erich_k
01.10.2024, 15:14
Im Explorer schon, in LR nicht, da ja noch keine Daten für LR drauf sind.

joker13
01.10.2024, 18:33
Im Explorer schon, in LR nicht, da ja noch keine Daten für LR drauf sind.


Ich fürchte du musst da etwas tiefer einsteigen. Du musst dem neuen Laufwerk einen Buchstaben zuordnen, damit das Laufwerk im Explorer angezeigt wird.

https://support.microsoft.com/de-de/windows/hilfe-zur-datentr%C3%A4gerverwaltung-ad88ba19-f0d3-0809-7889-830f63e94405#:~:text=Klicken%20Sie%20zum%20%C3%96f fnen%20der,)%2C%20und%20w%C3%A4hlen%20Sie%20Datent r%C3%A4gerverwaltungaus.

flyppo
01.10.2024, 19:13
Ich fürchte du musst da etwas tiefer einsteigen. Du musst dem neuen Laufwerk einen Buchstaben zuordnen, damit das Laufwerk im Explorer angezeigt wird.
Klasse, wobei erich nicht mal sein Betriebssystem kundtat.

Dat Ei
01.10.2024, 19:15
Nun, der Begriff Explorer ist schon ein gewisser Hinweis auf das OS...

Dat Ei

joker13
01.10.2024, 19:23
Klasse, wobei erich nicht mal sein Betriebssystem kundtat.

Er schreibt vom Explorer, Win10 oder Win11 :)

McHorb
01.10.2024, 19:34
Im Explorer schon, in LR nicht, da ja noch keine Daten für LR drauf sind.
.. Du musst dem neuen Laufwerk einen Buchstaben zuordnen, damit das Laufwerk im Explorer angezeigt wird.

Das ist leider nicht die Lösung, im Explorer sieht er ja das neue Laufwerk.

flyppo
01.10.2024, 19:41
Er schreibt vom Explorer, Win10 oder Win11 :)

Nö, in #1 steht nichts von Explorer.

Dat Ei
01.10.2024, 21:39
Nö, in #1 steht nichts von Explorer.

Das war auch nicht die Aussage...


Dat Ei

harti20
01.10.2024, 23:41
Du könntest irgendein Foto direkt auf das Root-Verzeichnis der neuen Festplatte kopieren und anschliessend dieses eine Foto in Lightroom importieren. Dadurch erscheint anschliessend das neue Laufwerk in der Lightroom-Bibliothek. Anschliessend kannst Du einfach die Ordner in der Bibliothek auf das neue Laufwerk ziehen und danach das einzelne Foto im Root wieder löschen.

Gruss,
Urs

Ellersiek
02.10.2024, 10:36
Die Liste in der Ordneranzeige ist ein wenig, na sagen wir mal: irritierend:

Es wird nicht die Liste der Ordner angezeigt, die sich tatsächlich an der Stelle befinden, sondern nur die Ordner, die man Lightroom hinzugefügt hat.

Ist z.B. ein Verzeichnis "Bilder" auf der Platte schon vorhanden ("g:\Bilder"), man hat jedoch in Lightroom nie mit diesem Verzeichnis gearbeitet, so wird dieses Verzeichnis in der Ordner-Liste auch nicht angezeigt.

Erst, wenn man mit Klick auf das "+" und "Ordner hinzufügen..." dieses Verzeichnis Lightroom bekann gemacht hat, wird dieses Verzeichnis in der Ordner-Liste angezeigt.

Hat man von einem Laufwerk Lightroom nichts auf diesem Wege bekannt gemacht, so wird das Laufwerk ebenfalls nicht angezeigt.

Dieses Verhalten ist etwas ungewöhnlich, da man wahrscheinlich eher ein Verhalten wie im Explorer erwartet.

KHD46
02.10.2024, 11:26
Ich kann die ganze Aktion nicht nachvollziehen. Was ist mit „einem Teil der Lightroom-Daten“ gemeint? Sind es die Daten, die LR im LR-Catalog speichert? Oder sollen auch die physikalischen Bilddateien und der entsprechende Teil des LR-Cataloges auf die HD gespeichert werden? Die physikalischen Bilddateien sind nicht imLR-Catalog enthalten. Nur einen Teildes LR-Cataloges auf eine andere Festplatte zu übertragen, halte ich für unsinnig, zumal der Speicherplatzbedarf der Catalogdaten verhältnismäßig gering ist. Wahrscheinlich ist die Übertragung aller physikalischen Bilddaten und des kompletten LR-Cataloges zielführender.

erich_k
03.10.2024, 17:00
Keine Panik, mittlerweile hat alles geklappt.