Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 V Kamera am Strand ..jetzt Probleme mit Sand
Moin,
unsre V und III waren mit am Strand und jetzt hat das Wählrad bei beiden im unteren Bereich kaum noch einen Druckpunkt und bei der "III" läst sich der "Lichtschacht" am elektronischen Sucher nur mit Gefummel rausziehen :cry:
Gibt es einen Staubschutz oder ein Case mit dem man solche Dinge verhindern kann am Strand ? ..kommt ja doch irgendwie immer was rein :roll:
Wenn ich es nicht selbst gesäubert bekomme was wird dann ein Service bweim Geissler kosten ? :shock:
cu Rob :D:D
Hallo,
ich packe meine Kameras am Strand in Zipbeutel, hilft gegen Sand und ausgelaufene Flüssgkeiten in der Tasche. Zum fotografieren hole ich sie raus, Objektivwechsel findet in einer großen Plastiktüte statt.
Wenn es sehr windig ist schneide ich ein Loch fürs Objektiv rein und dichte mit einem Gummi am Objektiv ab. Die Methode hat auch schon "versagt", aber da saß ich bei Schlechtwetter im Zodiak und es war ein Vollwaschgang. Wir waren alle trotz Trockenanzügen danach bis auf die Unterwäsche nass. Objektiv und Kamera hat es trotzdem überlebt und konnte getrocknet werden.
Ich hatte auch schon eine DICAPac Hülle (aufgrund der Zodiacerfahrung für den Australienurlaub angeschafft, weil da Kajakfahren im Meer und das Barrier Reef anstand), aber da hatte ich ständig mit Wassertropfen, Schmutz und Reflexionen auf dem Frontglas zu kämpfen. Unterwasser waren meine Fotos der DSRL ohne Blitz schlechter als die von Toughkameras mit Blitz. Daher liegt die Hülle seither immer im Schrank.
Damit die Kamera schnell einsetzbar bleibt, kommt vor das Objektiv ein passender, wasserdichter Beutel und die Kamera kommt unter eine wiederverwendbare Duschhaube.
Weder an einem Strand, noch in der Wüste habe ich jemals solche Vorkehrungen getroffen, also was mache ich verkehrt?
Objektivwechsel bei Regen und Wind vermeide wenn es nur irgend geht.
Leider habe ich keinen Tipp für den TO, was man da am besten macht, vor allem auch weil ich nicht für eine Falsche Aussage/Hilfe verantwortlich sein möchte.
Ellersiek
27.09.2024, 17:06
Für "größere" Kameras nutze ich Überzieher (z.B. so etwas wie diese (https://www.enjoyyourcamera.com/jjc-einweg-regenschutzhuelle-fuer-dslr-kamera-2-stk.-transparent-31513185?sPartner=gooc)). Meine sind schon uralt (deutlich mehr als 10 Jahre), sind aber sehr kompakt und helfen genau in solchen Momenten.
Ob es so etwas auch für eine RX100 gibt, weiß ich leider nicht.
Lieben Gruß
Ralf
Reisefoto
29.09.2024, 11:44
Diese großen Tüten sind mehr etwas für A7rIII und A7rV, aber hier geht es ja um die RX 100. Den DicaPac-Beutel habe ich auch, für Sandschutz oder Spritzwasserschutz ist er geeignet, aber für Unterwasser war meiner nicht geeignet. Das probiert man am besten vor der Reise in der Badewanne aus. Richtige Unterwassergehäuse bieten weit besseren Schutz, wenn man keine Fehler beim Verschließen macht. Das nur am Rande.
Ob es Probleme mit Sand gibt, hängt von der Bindigkeit und Feuchtigkeit des Sandes und vom Wind ab. Ich habe meine Kameras auch schon oft am Strad gehabt (natürlich durch Tasche geschützt) und es gab nie Probleme. Ich halte mich aber auch selten lange am Strand auf. Nach einer mehrwöchigen Sahara- und Saheldurchquerung knirschten hingegen Kamera und Objektive über Jahre, obwohl sie in Plastiktüten in der Fototasche waren.
Zip-Lock Beutel halte ich für einen guten Schutz gegen Sand, wenn sich die Kamera darin und natürlich einer anderen, schützenden Umgebung befindet (Tasche, aufgerolltes Kleidungsstück o.ä.).