Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DxO Photolab 8


m.rup
19.09.2024, 18:38
DxO hat Photolab 8 veröffentlicht. Endlich gibt es eine bessere Vorschau für Entrauschen und Schärfen.
https://www.dxo.com/de/dxo-photolab/

winnie_pooh
19.09.2024, 20:46
DXO ist wohl total übergeschnappt hier Upgrade von 7 auf 8 Elite 109EUR. :shock::shock::shock:

rudluc
19.09.2024, 21:27
Wann kam denn die 7 raus? Ist das denn schon 1 Jahr her?

Windbreaker
19.09.2024, 21:39
Wann kam denn die 7 raus? Ist das denn schon 1 Jahr her?
Ja ziemlich genau sogar.

sgtphil
20.09.2024, 14:48
Lohnen sich die paar Neuerungen echt? Als Nutzer der 7er Version kann man dann in nem Jahr auch noch auf die 9er Version vergünstigt upgraden... Unterm Strich zahlt man trotzdem alle 2 Jahre >100€ :?

rudluc
21.09.2024, 13:04
Ich habe gerade die Demoversion von PL 8 installiert und ich stehe vor einem Problem, was ich vorher bei der Version 6 nicht hatte.
Ich bin in der Fotothek-Ansicht und bei mir werden die Bilder nur noch einzeln in groß angezeigt. Ich finde keine Möglichkeit, wieder in die Miniaturen-Ansicht (Grid) zurückzuschalten. Hat da jemand einen Tipp für mich?

flyppo
21.09.2024, 13:22
Weiß nicht genau was du meinst. Drück mal STRG+F9 oder CTRL+F9.

Menü "Ansicht" -> "Bild-Browser ausblenden/einblenden"

Meintest du das?

rudluc
21.09.2024, 14:05
Weiß nicht genau was du meinst. Drück mal STRG+F9 oder CTRL+F9.

Menü "Ansicht" -> "Bild-Browser ausblenden/einblenden"

Meintest du das?

Hast du denn die Version 8 installiert? Bei mir gibt es diesen Menüpunkt gar nicht unter "Ansicht". Dafür 2x "Overlay Bildinformationen ausblenden". Es bleibt bei der Anzeige eines einzelnen Bildes. Auch gibt es kein Kontextmenü mehr, wenn man mit der rechten Maustaste ins Bild klickt.
Ich denke, da werden sicher noch ein paar Updates vonnöten sein. Die Version 8.0 ist kaum sinnvoll benutzbar.
F-Tasten funktionieren übrigens nicht beim Mac. Der hat andere Tastaturkürzel.

Edit: Ich habe es herausgefunden und muss mich komplett korrigieren!
Es gibt im Fotothek-Bereich am oberen Bildrand einen horizontalen "Schieber", den man nach oben ziehen kann, und dann werden die Miniaturen angezeigt, auch mit Kontextmenü. Zieht man ihn nach unten, sieht man nur ein Bild vergrößert. Da ich in der Fotothek von PL 6 bisher nur den Schieber ganz oben hatte, hatte ich diese Möglichkeit gar nicht bemerkt.

flyppo
21.09.2024, 15:42
Hast du denn die Version 8 installiert?
Ja

Bei mir gibt es diesen Menüpunkt gar nicht unter "Ansicht".
...
F-Tasten funktionieren übrigens nicht beim Mac. Der hat andere Tastaturkürzel.
Hättest du gleich schreiben können, hätte ich Zeit gespart.
Screenshot kann ich hier leider nicht reinsetzen. :flop:

6/Screenshot_300.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396013)

rudluc
23.09.2024, 23:56
Es werden leider immer noch keine Bilder im HEIF-Format angezeigt. Das ist eine deutliche Einschränkung, wenn man Photolab als Bildbrowser verwenden will. Es geht nur JPG und RAW.
Immerhin unterstützen die neueren Sony-Kameras auch HEIF-Fotos. Ich finde es dann einfach blöd, wenn diese Bilder als nicht existent betrachtet werden.

rudluc
01.10.2024, 16:05
Für einen Umstieg von DxO Photolab 6 Elite auf die Version 8 suche ich immer noch nach überzeugenden Gründen, außer der Tatsache, dass diese Version die letzte ist, die ich noch zum Upgradepreis bekommen kann.
Ich bin immer wieder enttäuscht, dass die Dinge, auf die ich so dringend warte, nicht verbessert werden. Statt dessen wird immer ein Riesenbohei daraus gemacht, wie toll die neue Rauschfilterung nun funktioniert. Meine Bilder rauschen halt kaum.

Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass meine ganze Sucherei nach richtig guter und umfassender Bildbearbeitung und -verwaltung letztlich doch wieder bei Lightroom mündet. Hier ist alles komplett implementiert, was man sich vorstellen kann und die Ergebnisse sind herausragend.
Meine Lizenzen von ON1 2023, CaptureOne 2023 und Photolab 6 Elite kann ich im Grunde in die Tonne kloppen und ich hätte ein paar Hundert Euro sparen können, wenn ich direkt bei Lightroom geblieben wäre, anstatt die letztlich teurere Suche nach einer abonnementfreien Lösung zu beginnen.

ON1 stürzt gnadenlos ab, wenn ich einen Katalog über 30.000 Fotos erstelle, CaptureOne wird in seinen Upgradegebühren immer unverschämter und Photolab will alle zwei Jahre Knete sehen für eine unvollkommene Software, die sich nur in homöopathischen Fortschritten weiterentwickelt.

Sorry für die harschen Worte, aber letztlich ärgere ich mich auch über mich selbst.

flyppo
01.10.2024, 16:20
Nicht entschuldigen. Perfekt ausgeführt. :top:

Schnöppl
01.10.2024, 16:45
Ich glaube es geht ganz vielen gleich oder ähnlich wie dir, auch ich kann Teile deines Textes 1:1 auf mich übertragen!

ayreon
02.10.2024, 07:17
@rudluc

Kannst Du zu den nicht erfüllten Erwartungen was sagen, ich bin mir nämlich auch nicht sicher, ob meine Erwartungen überzogen sind oder ob DXO einfach träge geworden ist.
Bei PL7 hatte ich gedacht, naja, sie können es nicht jedes Jahr krachen lassen, aber auch bei PL8 fehlen markante Fortschrittre

Allein der Bereich Klonen, Bereichsreparatur hat viel Luft nach oben, beim Entrauschen sind sie schon auf einem so hohen Niveau dass es bis auf das Entrauschen bei Gruppenfotos (Entstellung der Gesichter) kaum mehr Bedarf gäbe

rudluc
02.10.2024, 11:17
Ja, ich kann sagen, was zumindest mich immer noch nicht zufrieden stellt. Gerne können Andere noch Punkte hinzufügen.

1. DxO Photolab ist ein reiner RAW-Editor und nichts anderes. Immerhin ist eine Photothek integriert, aber wenn man diese schon anbietet, sollten auch in den Ordnern sich befindliche HEIF-Fotos und Videos wenigstens als existent angezeigt werden! Wählt man einen Ordner aus, in dem sich solche Dateien befinden, erscheint dieser als leer! Ein Versäumnis, welches zum versehentlichen Löschen eines solchen Ordners verleiten kann! Es könnten, wenn man schon das Konzept eines Direktzugriffs auf den Dateibaum verfolgt, anstatt auf eine Datenbank zu setzen, wenigstens die Systemroutinen genutzt werden. Irgendwie finde ich das extrem inkonsequent und letztlich auch gefährlich.

2. Die Vorschau der Fotos in der fensterfüllenden Voransicht ist unscharf. Erst beim Vergrößern des Bildes wird es in voller Auflösung geladen. Das ist beim Durchschalten der Fotos ärgerlich. Ich möchte schon bei der Vorschau hohe Qualität angezeigt bekommen. Photolab macht das nicht.

3. Es wird automatisch als Voreinstellung der Preset-Stil "DxO Natürlich" geladen. Jedes Mal wird dieser Preset geladen, auch wenn ich lieber den Preset "Natürliche Farben" als Standard hätte und ich es in den Voreinstellungen fest eingestellt habe. Immer wechselt es wieder zu "DxO Natürlich", was für meinen Geschmack eine fürchterliche Überbetonung aller Farben bewirkt.

Das sind die drei Hauptpunkte, die mich verärgern. Und genau die gleichen Punkte habe ich auch schon bei der Version 6 bemängelt.

jolini
02.10.2024, 14:10
[...]
1. DxO Photolab ist ein reiner RAW-Editor und nichts anderes.
[...]
3. Es wird automatisch als Voreinstellung der Preset-Stil "DxO Natürlich" geladen. [...]


Da widerspreche ich energisch! Vielleicht solltest Du Dich mal mit den Details beschäftigen ... :roll:

z. B. ist die von Dir bemängelte Voreinstellung frei wählbar unter
Bearbeiten -> Programmeinstellungen -> Korrektureinstellungen -> Automatische Preset-Anwendung, wählbar separat nach RAW und JPG

Falls Du Dich ensthaft mit dem Programm beschäftigen möchtest empfehle ich z. B. https://www.akkimoto.de/buecher/dxo/

mfg / jolini

rudluc
02.10.2024, 21:48
Da widerspreche ich energisch! Vielleicht solltest Du Dich mal mit den Details beschäftigen ... :roll:

z. B. ist die von Dir bemängelte Voreinstellung frei wählbar unter
Bearbeiten -> Programmeinstellungen -> Korrektureinstellungen -> Automatische Preset-Anwendung, wählbar separat nach RAW und JPG

Falls Du Dich ensthaft mit dem Programm beschäftigen möchtest empfehle ich z. B. https://www.akkimoto.de/buecher/dxo/

mfg / jolini

So wie unten dargestellt habe ich es in den Voreinstellungen eingestellt. Wenn ich durch die Bilder blättere springt alles automatisch wieder auf "1 DxO Stil - natürlich".
Ich nehme an, dass du meinst, ich würde mit Windows arbeiten. Ich arbeite aber mit einem Mac. Aus deinem Text ersehe ich, dass die Detailunterschiede möglicherweise doch größer sind als gedacht.

Werden denn bei dir HEIC und Video-Dateien ihn der Fotothek angezeigt? Immerhin kritisiere ich ja nicht nur die Presets, die immer wieder zurückspringen, sondern auch noch zwei weitere Punkte. Und es ist ja nicht so, dass ich mich nicht ernsthaft mit dem Programm beschäftigt hätte.

6/2024-10-02_21-39-38.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396207)

weberhj
03.10.2024, 13:11
Hallo,

ich bin auch gerade am testen und finde daß die Software hier viel zu schlecht dargestellt wird.

Für mich ist es besonders wichtig was am Ende raus kommt und da sieht es doch hervorragend aus. Insbesondere high ISO Aufnahmen (mit XD2s) aus meiner alten A900 kommen doch wie Neu heraus. Aber auch die RAWs aus meiner RX10 IV gehen plötzlich bei ISO6400 wunderbar, von der A7RIVa ganz zu schweigen, da ist ISO 12800 immer noch sehr, sehr ansehnlich.

Auch die Verlaufsfilter, automatische Perspektivkorrektur usw. finde ich sehr gut und effizient anwendbar. Mir gefällt auch, dass man einfach durch die Ordnerstruktur (bei mir chronologisch) navigieren kann und nicht erst in Programm spezifische Bibliotheken importieren muß.

Hier mal ein Bild aus 2010 mir der guten alten A900 aufgenommen:
http://wuw2.ddns.net/sonyuserforum/divers/DSC09648%20arriva.jpg

Es ist ein crop der etwa nur 50% des Bildes umfasst, den ich mit wenigen clicks erzeugt habe. USM komplett gar keine, nur Objektiv Korrektur und XD2s Algorithmus.


Fazit bisher: Ich werde es mir nach Ablauf der Testphase vermutlich holen.

BG

rudluc
05.10.2024, 13:47
ich bin auch gerade am testen und finde daß die Software hier viel zu schlecht dargestellt wird.

Ich habe ja nur drei Mängel genannt, die einfach nicht beseitigt werden. Wobei natürlich klar ist, dass Mancher sie nicht so schlimm findet. Für mich ist die ganze Sache nur eine Überlegung, ob ich nicht aus diesem 2-Jahres-Upgrade-Zwang aussteigen soll, wenn mich der Versionssprung nicht wirklich überzeugt.

Für mich ist es besonders wichtig was am Ende raus kommt und da sieht es doch hervorragend aus. Insbesondere high ISO Aufnahmen (mit XD2s) aus meiner alten A900 kommen doch wie Neu heraus. Aber auch die RAWs aus meiner RX10 IV gehen plötzlich bei ISO6400 wunderbar, von der A7RIVa ganz zu schweigen, da ist ISO 12800 immer noch sehr, sehr ansehnlich.

Du beziehst dich auf den zugegebenermaßen sehr guten Rauschfilter. Aber was hat man davon, wenn man keine rauschenden Fotos hat?

Auch die Verlaufsfilter, automatische Perspektivkorrektur usw. finde ich sehr gut und effizient anwendbar.

Das ist aber heute in dieser Preisklasse Standard, würde ich mal sagen.

Mir gefällt auch, dass man einfach durch die Ordnerstruktur (bei mir chronologisch) navigieren kann und nicht erst in Programm spezifische Bibliotheken importieren muß.

Ja, das stimmt. Das ist angenehm und das mag ich auch bei meiner Version 6 Elite. Aber das bibliothekslose Verfahren hat nun mal auch seine Nachteile.
Den Vorteil hast du genannt: direkter Zugriff auf den Dateibaum. Ein weiterer Vorteil ist, dass kein bisweilen recht massiver Speicherbedarf für Bibliotheken anfällt.
Der Nachteil ist, dass das Programm eben keine Importfunktion hat, die Fotos automatisiert aus der Kamera oder aus den Speicherkarten ausliest und direkt in chronologische Ordner einsortiert. Der Import muss manuell erfolgen. Und im Falle von Photolab sehe ich den für mich sehr ärgerlichen Nachteil, dass die Bilder in der Vorschau unscharf dargestellt werden und die volle Auflösung erst nachgeladen wird, sobald man in die Vergrößerung geht. Das Ganze geschieht wohl aus Performancegründen.

Fazit bisher: Ich werde es mir nach Ablauf der Testphase vermutlich holen.

Von welcher Version kommst du denn? Bzw. welche andere Software nutzt du als Vergleich?

prodo
05.10.2024, 16:14
DXO ist wohl total übergeschnappt hier Upgrade von 7 auf 8 Elite 109EUR. :shock::shock::shock:

Ich habe von 6 Elite auf 8 upgedatet. Da war der Preis 109$. Also 97€ und ein paar Zerqueschte, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. :)

weberhj
05.10.2024, 21:15
Von welcher Version kommst du denn? Bzw. welche andere Software nutzt du als Vergleich?
Viele Jahre (D7D, A100, C40D, A350 und zuletzt A700, A900, C5DMII) habe ich mit ACR konvertiert. Danach mit Capture One (NEX 5R, NEX7, A7, A7RII, A7RIVA)und zuletzt habe ich mich mit Darktable beschäftigt. Lightroom hat mir nie gefallen wegen dem Bildimport Konzept. Ich spiele die Bilder heute automatisch per FTP-Server in eine chronologische Ordnerstruktur.

In Darktable ist es schwieriger und auch etwas aufwändiger (Aufnahme mit datacolor Spyder Checkr ist da sehr hilfreich) zu farblich guten Ergebnissen zu kommen. Es geht, aber in PhotoLab geht es sehr viel einfacher. Und bei der Rauschreduktion und den Details sehe ich PhotoLab derzeit wohl ziemlich klar in der "pole position". Und PhotoLab kann direkt ohne Umwege mit allen meinen/genannten Kameras umgehen.
Nur die RAWs der ganz historischen Kodak DCS Pro 14n gehen nicht mehr.

BG

winnie_pooh
13.10.2024, 22:08
DXO hat mich wieder drangekriegt. :lol:

DeepPRIME XD/XD2s ist ein sehr spannendes Tool. :cool: