PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Astronomische Schnappschüsse


dr_big
07.09.2005, 23:07
Hab grad mal auf die Schnelle zwei Bildchen gemacht, beide mit dem 100mm Makro bei f2.8, 30s, ISO1600. Die Bedingungen waren aus dem Garten heraus nicht gerade optimal.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/659/Andromeda1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18215)


http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/659/hx1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18216)

Das Rauschen ist schon sehr kräftig und was mich richtig nervt ist, dass der Dunkelbildabzug nur bis 30s funktioniert.

Grad noch gesehen, warum steht im EXIF 33s? Ich hatte auf M 30s eingestellt.

Ditmar
08.09.2005, 07:12
Nicht nur die Bedingungen waren nicht optimal. auch die Ausrüstung (2.8/100 Macro) ist wohl weit unterdimensioniert für solche Aufnahmen!

astronautix
08.09.2005, 13:50
Die Bilder erinnern an die Deckeltests mit der A1 :D

Justin05
08.09.2005, 17:45
Hab auch Interesse an sowas...was würdet ihr da einstellen?
Eignet sich da ein Sigma 2.8 70-210 Zoom?

Ditmar
08.09.2005, 18:09
Versuche es einmal "Leihweise" mit einem Spektiv und T-Adapter, oder einem Teleskop "Rusentonne" etc. mit Nachführung am besten.
Dann sollte es funktionieren, das 70-210 ist jedenfalls noch viel zu "klein"!

dr_big
08.09.2005, 18:09
@Ditmar: Was verstehst du unter unterdimensioniert???
Ich hab gestern noch ein Foto vom Schwan geschossen, mit 50mmf2 war bei 30s der Nordamerikanebel schwach zu erkennen. Und analog habe ich bei 80mm - 200mm recht schöne Fotos gemacht, allerdings mit Belichtungszeiten von 20 Minuten und mehr. Leider gibt die 7D mit Rauschunterdrückung nur 30s her, das ist einfach zu wenig.

Ditmar
08.09.2005, 18:13
Ich habe selber Interesse an solchen Fotos, aber was ich mit Standardobjektiven auch mit TK bis 900mm gesehen habe würde mir nicht ausreichen, lag eventuell auch am Licht.
Und Deine beiden Beispiele sehen wirklich aus wie der berühmte Deckeltest, mehr aber auch nicht.

Und wer vielleicht etwas mehr erfahren will, sollte hier einmal vorbei schauen.
http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbthreads/ubbthreads.php

Und ein 200er währe mir sogar im Zoo zu wenig!