Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 85 F1.4 GM II neu vorgestellt
fhaferkamp
29.08.2024, 11:57
Sony hat eine neue Version des FE 85 F1.4 GM vorgestellt:
Link zu Sony (https://www.sony.de/electronics/e-objektive/sel85f14gm2)
Andronicus
29.08.2024, 13:01
Preislich mit fast € 2.100,- sind es 500,- mehr im Vergleich zur ersten Version.
Aber zum Glück muss das niemand (also ich :D) nicht kaufen. Keiner wird gezwungen. :lol:
Ja, den Preis von 2100,- Euro empfinde ich auch als zu hoch. Ich würde es bei einem 1.2 so akzeptieren können.
Aber wenn man genau hinschaut, hat das erste 2016, bei Erscheinen, schon knapp 2000,- Euro gekostet (https://www.dkamera.de/news/sony-praesentiert-drei-neue-fe-objektive-mit-g-master-label/). Wenn man die übliche Preissteigerung in den letzten 8 Jahren anschaut, ist es dann doch gar nicht mehr soo extrem. :lol: ;)
Ich könnte mich für dieses Objektiv auch interessieren, aber tatsächlich ist mir der Preis dann doch zu hoch dafür (und nein, ein Sigma oder gar Samyang ist für mich kein Ersatz - viel zu viele negative Erfahrungen habe ich mit beiden Firmen schon gemacht).
fhaferkamp
29.08.2024, 16:00
Einige Reviews zum neuen Sony 85 F1.4 GM II im Vergleich zur alten Version:
Jason Morris (https://www.youtube.com/watch?v=9opU-tBH8yc)
Tony & Chelsea Northrup (https://www.youtube.com/watch?v=Imwj3J6571U)
Fazit im Vergleich zum GM I:
+ leichter
+ deutlich leiserer Autofokus (für Video interessant)
+ deutlich weniger Farbsäume
+ Autofokus etwas treffsicherer
+ Bokeh besser
- Preis
Ich muss es auch nicht kaufen, da ich die Brennweite seltener nutze und dafür das Sony 85 F1.8 G habe und da ist besonders Preis/Leistung top.
Dustin Abbott hat auch ein, recht neutrales, review veröffentlicht: click (https://dustinabbott.net/2024/08/sony-fe-85mm-f1-4-gm-ii-review/)
Und Gerald Undone sein Video: click (https://www.youtube.com/watch?v=deG7vGdYaEg)
(das sind die beiden, dich ich mir meist mal anschaue, um mir einen Überblick zu verschaffen)
*thomasD*
29.08.2024, 19:08
Für mich auch zu teuer, insbesondere da es nicht ganz meinem Beuteschema entspricht. Am liebsten wäre mir ein kompaktes 75/1,8 - wie das Samyang, nur eben als Sony G.
Andronicus
30.08.2024, 08:40
...
Fazit im Vergleich zum GM I:
+ leichter
+ deutlich leiserer Autofokus (für Video interessant)
+ deutlich weniger Farbsäume
+ Autofokus etwas treffsicherer
+ Bokeh besser
- Preis
...
Es werden jetzt natürlich Sachen gesucht, die das Neue viel besser machen. Aber in Wirklichkeit sind es nur kleine Verbesserungen.
Vom Gewicht her sind es nur sagenhafte 178 Gramm (820 zu 642 gr.), zum Autofokus ist es an die A 9 III mit 120 Bilder/Sek. angepasst - welches ich mit meinen nur schlappen 30 Bilder / Sek aber nicht benötige.
Dieses "deutliche" leiserer und weniger Farbsäume kann ich in Relation sehen - für mich ist das nicht sooo deutlich.
Bokeh besser... Hmmmm... ein gutes Bokeh besser machen?
Für mich ist das alles Werbegeschwafel und rechtfertigt keine € 500,- mehr.
Mich freut es allerdings, denn es werden wohl so einige kaufen und ich bekommt das günstig (wohl sehr günstig) eine EinserVersion. :lol:
fhaferkamp
30.08.2024, 09:16
Da hast Du sicher Recht. Geräusche des AF sind meist nur im Video störend. Manche stören sich an jedem Gramm, aber wer nutzt so ein Objektiv an einer 6000er Kamera, wo das eher ein Thema ist?
Die Farbsäume des GM I stören vielleicht schon eher, wenn man häufig in solchen Situationen fotografiert, wo sie auftreten. Ich hatte damals Vergleichstests zwischen dem 1.8er und dem 1.4er GM angesehen und mir war es den Aufpreis nicht wert. Die Preisdifferenz habe ich dann lieber in ein 135/1.8 investiert.
peter2tria
30.08.2024, 09:45
Ich hatte mir damals das 135er geholt, weil es einfach den schnellsten AF hatte (und wahrscheinlich auch noch hat).
Da ist das 85 GM1 einfach ganz weit weg.
Ich erwarte dass das GM2 gleichzieht oder nahe kommt. Ich habe mir nur PetaPixel angesehen und da kann man das nicht beurteilen.
Ist irgendwie interessant, dass es auch beim 135er kaum Reviews zum Einsatz bei Action gibt - wird es wohl beim 85 GM2 auch nicht geben, wobei es sich hier deutlich von allen anderen abheben könnte.
Windbreaker
30.08.2024, 09:48
Geräusche des AF sind meist nur im Video störend. Da hat sich in den letzen Jahren ja viel verändert. Video ist durch die Vlogger und Influenzer immer mehr in den Vordergrund gerückt.
Manche stören sich an jedem Gramm....... anche ist gut. Im Moment ist ja geradezu eine Massenflucht (ja, leicht übertrieben) in kleinere und leichtere Systeme zu beobachten. Wenn ich seh, wieviele derzeit zu Olympus wechseln.......Scheint am Alter zu liegen.
Ich finde es schon beeindruckend, dass man das Objektiv mal eben um 20 Prozent leichter gemacht hat. Und offensichtlich bei besserer BQ. Gut, über den satten Preisaufschlag kann man trefflich diskutieren.
Andronicus
30.08.2024, 10:01
Da hat sich in den letzen Jahren ja viel verändert. Video ist durch die Vlogger und Influenzer immer mehr in den Vordergrund gerückt.
Das stimmt. Jedoch nehmen die Vlogger usw. nicht so tele-Brennweiten, mehr normal bis Weitwinkel.
... Gut, über den satten Preisaufschlag kann man trefflich diskutieren.
Jo, da muss man diskutieren.
Irgendwann verkehrt sich die 80/20 Regel zur 95/5 :lol:
Ach wenn ich den Aufschrei über den Preis nachvollziehen kann, sollte man nicht vergessen, dass der Vorgänger beim Erscheinen über 2000 € gekostet hat. Und das war 2017, also vor 7 Jahren.
Auch wenn man jetzt bei Nikon oder Canon schaut, da gibt es 1,2 er, natürlich noch teurer und nur mit heftigen Preisabschlägen zu verkaufen und bei Nikon ein noch leichteres, gut abgehangenes (2010) und optisch recht einfach gestricktes 1,4 er, für den F- Mount was erst kürzlich von 1600 € auf 1450 € reduziert wurde. Und das alles mit eher behäbigen und Verschleiß-anfälligen USM Fokusmotoren, während das Sony schnelle Linearmotoren hat.
Und natürlich gibt es auch in der Model- und Fashion- Fotografie genug dynamische Aufnahmen, die einen schnellen AF erfordern, zumal heutige Sensoren gerade bei Offenblende schonungslos jeden Fehlfokus offenbaren.
Und natürlich ist das eine Linse für den professionellen Einsatz, wer es nicht so eilig hat, kann sich ja, sicher mit ein paar verkraftbaren Abstrichen bei Sigma oder Tamron bedienen.
Und natürlich wird der Preis in absehbarer Zeit nachgeben - Siehe Nikon oder Canon......
Ich bekomme bei dem Objektiv übrigens keine feuchten Hände. Für Sport eher wenig zu gebrauchen. ;)
Bokeh besser... Hmmmm... ein gutes Bokeh besser machen?
Hat jemand irgendwo einen detaillierten Vergleich des Bokehs zwischen der originalen Version und der neuen Version gefunden? Ich meine genaue Vergleichsfotos verschiedener Szenen, so ähnlich wie Bastian das zwischen dem Sigma 35mm F1.2 DG DN und dem Sony FE 35mm F1.4 GM (https://phillipreeve.net/blog/review-sony-fe-35mm-1-4-gm-the-perfect-35mm-lens/#Compared_to_Sigma_35mm_12_Art_DG_DN) gemacht hat oder Jannik zwischen dem GM (I) und dem Sony FE 85mm F1.8 (https://phillipreeve.net/blog/sony-fe-1-885-vs-sony-fe-1-485-gm-the-big-shootout/). Das würde mich am meisten interessieren, aber ich habe bisher nur eher vage Aussagen gefunden.
So detailliert habe ich noch keinen Vergleich gesehen.
Was ich aber bisher gesehen habe, das neue ist deutlich 'besser' bei Offenblende sphärisch korrigiert. Eine leichte sphärische Unterkorrektur (wie beim ersten) würden wohl manche Portraitspezialisten bevorzugen. Es wird auch gerne als 'Charakter' bezeichnet.
Hier ist ein chinesischer Vergleich. Ich würde dem ersten vielleicht ein minimal weicheres Bokeh bescheinigen wollen, aber schon etwas schwierig. Ich persönlich würde aber die GEN II bevorzugen.
https://www.youtube.com/watch?v=ceMP-zqQ6Iw
Mark Galer hat einige schöne Bilder (kein Vergleich, nur GEN II) veröffentlicht. Viel Portrait, ein wenig Stadtlandschaft und auch etwas (Hunde-) Action. Er zeigt damit eigentlich genau das, wofür das Objektiv wohl in erster Linie gemacht ist, und ich sehe hier überhaupt keine Einschränkungen bzgl. Bokeh. Die Landschaftsaufnahmen (bei großen Blenden) dagegen gefallen mir deutlich besser als entsprechende Aufnahmen der ersten Version.
https://www.flickr.com/photos/markgaler/albums/72177720319855730/
Danke für die Hinweise, aidualk!
GEN II ist ganz klar das bessere Allround-Objektiv, das dürfte sicher sein, und auch für Portraits exzellent. Da ich mir ein solches Objektiv aber ausschließlich für Portraits kaufen würde (für Landschaft u.Ä. habe ich andere Linsen) und den leichten glow der sphärischen Unterkorrektur bei Offenblende schätze, könnte es sein, dass ich mit GEN I besser fahren würde. Aber das ist Geschmackssache, ganz klar, und die meisten Fotografen werden sicher mit der neuen Version glücklicher sein, allein schon wegen des schnellen AF.
Ein Kollege im FM Forum (https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1871097/18#16650901) hat einen direkten Bokehvergleich gepostet. Über Flickr kann man sich dann auch die Bilder in Originalgröße runterziehen.
Ich sehe ein ganz leicht weicheres Bokeh beim GM I, aber wirklich nur im direkten Vergleich. Dafür hat das GM I doch öfter grüne Farbsäume in den Bokehballs, was beim GM II gar nicht zu finden ist.
Ein Kollege im FM Forum (https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1871097/18#16650901) hat einen direkten Bokehvergleich gepostet.
Super – vielen Dank für den Hinweis, aidualk! :top: Das ist genau das, worauf ich gewartet habe … Die Unterschiede sind gering, aber sichtbar, sowohl die etwas weichere Unschärfezeichnung des GM I als auch die bessere CA-Korrektur des GM II. Das GM II seht damit dem Sigma 85mm 1.4 Art DG DN näher, das ähnlich zeichnet (aber um das genau sagen zu können, müsste natürlich der nächste 1:1-Vergleich her).
Positiv gesagt: Wir haben inzwischen eine hervorragende Auswahl von exzellenten nativen 85mm-Objektiven für E-Mount, sodass wirklich für jeden Geschmack bzw. Schwerpunkt etwas dabei ist. (Siehe dazu auch die Übersicht von Phillip/Bastian/David/Juriaan (https://phillipreeve.net/blog/user-guide-to-portrait-lenses-sony-a7-series/), falls sie jemand noch nicht kennt; nur das GM II fehlt dort eben noch.)
Bastian hat jetzt das 85mm GM II getestet und auch direkt mit dem ersten verglichen:
https://phillipreeve.net/blog/review-sony-fe-85mm-1-4-gm-mk-ii-a-worthy-update/
Bastian hat jetzt das 85mm GM II getestet und auch direkt mit dem ersten verglichen
Vielen Dank für den Hinweis, aidualk! Bastians wieder einmal ausgezeichnetes Review lässt eigentlich keine Fragen offen. Es bestätigt die bisher hier genannten und vermuteten Unterschiede, bekräftigt die zahlreichen Vorteile der neuen Version, aber auch – mit belasbaren Vergleichsfotos – den Unterschied beim Bokeh.