Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony bei Profi-Fotografen


bjoern_krueger
12.08.2024, 17:25
Moin!

Gerade war ja Olympia, davor Wimbledon.
Letzteres habe ich recht intensiv verfolgt, die Olympiade eher am Rande.

Was mir aufgefallen ist:
Sony-Kameras sind bei den Fotografen praktisch nicht zu sehen. Entweder Canon oder Nikon.

Hat Sony nach anfänglicher Vorherrschaft nun wieder so deutlich an Boden verloren?

Ich habe mich bemüht, hier und da mal eine alpha 1 zu identifizieren, aber ich habe keine einzige gesehen.

Gefühlt sieht man hauptsächlich die Nikon Z9. Da haben die Leute echt einen guten Job gemacht, so ein bisschen hatte man Nikon ja schon abgeschrieben, nachdem es ewig gedauert hat, bis die mal eine vernünftige Spiegellose auf den Markt gebracht haben.

Schon auffällig.

Windbreaker
12.08.2024, 18:19
Also ich habe die Olympiade recht intensiv verfolgt. Ich habe jede menge Sony-Fotografen entdeckt. Allerdings habe ich eher nach den Optiken geschaut und nicht nach den Kameras. Sportfotografen benutzen wohl eher die A9 und nicht die A1.

Dat Ei
12.08.2024, 18:25
Moin, moin,

ich habe auf verschiedenen YT-Kanälen zu den Olympischen Spielen Zahlen gehört. Die Größenordnungen waren:

- knapp über 40 % Canon
- knapp über 30 % Sony
- unter 20 % Nikon


Dat Ei

Windbreaker
12.08.2024, 18:29
Das könnte sich mit meinen Wahrnehmungen im TV durchaus decken.

Fotorrhoe
12.08.2024, 22:08
...
Was mir aufgefallen ist:
Sony-Kameras sind bei den Fotografen praktisch nicht zu sehen. Entweder Canon oder Nikon.

...

Gefühlt sieht man hauptsächlich die Nikon Z9. ....

Kein Wunder. Sony Kameras sind so klein, die sieht man hinter den großen Tüten gar nicht. Da braucht es schon eine Z9 oder R3.

Sorry, konnte nicht widerstehen :):)

cat_on_leaf
13.08.2024, 07:20
Moin, moin,

ich habe auf verschiedenen YT-Kanälen zu den Olympischen Spielen Zahlen gehört. Die Größenordnungen waren:

- knapp über 40 % Canon
- knapp über 30 % Sony
- unter 20 % Nikon


Dat Ei

Das deckt sich auch mit meiner Wahrnehmung.
Ich habe erstaunlich viele 2,8/400 und 2,8/300 an A9 gesehen.

erich_k
13.08.2024, 12:41
Letzteres habe ich recht intensiv verfolgt, die Olympiade eher am Rande.

Was mir aufgefallen ist:
Sony-Kameras sind bei den Fotografen praktisch nicht zu sehen. Entweder Canon oder Nikon.



Genau deswegen liegt meine Sony Alpha 99ii immer neben dem TV

ayreon
13.08.2024, 13:02
Viele Profis dürften eine lange Nutzungszeit ihrer Systeme haben und es sich gut überlegen, ob die Investition auch sinnvoll ist in neue Innovationen.
Dementsprechend dürften auch noch viele DSLR Profimodelle im Einsatz sein weil nicht jeder Sportfotograf bei einer Agentur angestellt ist, die durch günstige Konditionen das neueste Modell gestellt bekommen.

Da Sony aber keine Profi Vergangenheit hat im Gegensatz zu den anderen beiden ist es schon beachtenswert wenn der eine oder andere das System gewechselt hat

Ditmar
13.08.2024, 14:07
Ist doch eigentlich egal, oder? :crazy:

Windbreaker
13.08.2024, 17:13
Da Sony aber keine Profi Vergangenheit hat im Gegensatz zu den anderen beiden ist es schon beachtenswert wenn der eine oder andere das System gewechselt hat

Naja, die Profis, die von DSLR auf spiegellos gewechselt sind, mussten, wenn sie native Objektive wollten, sowieso Kamera UND Optiken neu kaufen. In dem Moment ist ein Systemwechsel auch nicht teurer.

Porty
13.08.2024, 17:14
Viele Profis dürften eine lange Nutzungszeit ihrer Systeme haben und es sich gut überlegen, ob die Investition auch sinnvoll ist in neue Innovationen.
Dementsprechend dürften auch noch viele DSLR Profimodelle im Einsatz sein weil nicht jeder Sportfotograf bei einer Agentur angestellt ist, die durch günstige Konditionen das neueste Modell gestellt bekommen.

Ich hab im letzten halben Jahr bei den Veranstaltungen, wo ich dabei war, nur noch einen einzigen Fotografen gesehen, der mit einer DSLR, einer Canon 1 D irgendwas, unterwegs war.
Die meisten haben schon letztes Jahr, meist zur Z9 gewechselt. Canons hab zumindest ich nur selten gesehen.
Was man erstaunlicherweise recht oft sieht, sind Olys, dann aber für Videos.
O.k. hin und wieder sieht man auch noch einen Zeitungsreporter, die für einen Hungerlohn mit einer dreistelligen Canon + Kitlinse losgeschickt werden. Allerdings sind mittlerweile die Vergütungen so lausig, dass viele Fotografen aufgeben.

Gegen die Funke- Gruppe ist gar ein Gerichtsverfahren anhängig:
https://freelens.com/politik-medien/gericht-verhandelt-angemessenheit-bei-fotohonoraren/

walter_w
13.08.2024, 17:16
Ich habe meine Nichte dazu gefragt, welche für AP in Paris arbeitete. Ihr Fazit:
Olympische Spiele in Tokio: Einige Sony's
Olympische Spiele in Paris: Viele Sony's.

Vor allem indoor seien Sony's sehr stark vertreten gewesen. Aber überall dort, wo es "lange Röhren" brauchte, war Canon meistvertreten. Der Canon Service sei dominant gewesen, Mietgeräte jede Menge verfügbar.

Generell seien viel mehr "bewegte" Bilder (Videoschnipsel) als Standbilder von den Agenturen gefordert worden. Und hier ist ja Sony gut darauf.

Aber noch ausgefeilter und schneller gegenüber Tokio war die Uebertragungskommunikation in Paris zu den Agenturen, teilweise mit Verschlüsselung.

bjoern_krueger
13.08.2024, 20:30
Wow, so viele Antworten!

Dann habe ich mich wohl getäuscht.
Was mich etwas wundert, ist die Aussage, dass, wenn Sony, dann eher eine A9 als eine A1 verwendet würde.

Technische Gründe kann das ja eigentlich nicht haben, denn die A1 kann ja eigentlich alles was auch die A9 kann, nur in allen Belangen noch etwas besser. Abgesehen vielleicht vom Rauschverhalten aufgrund der geringeren Auflösung der A9.

Ich hatte vor der A1 ja die A9, und ich fand den Unterschied schon spürbar. Besonders die 50MP sind Gold wert, wenn es ums Croppen geht. Zum Beispiel wenn man Hunde-Action fotografiert, ist man darauf angewiesen, oftmals ziemlich stark zu croppen, weil man es einfach nicht schafft, den rasenden Hund groß im Sucher zu halten, und dazu womöglich noch einen Ball oder eine fliegende Frisbee-Scheibe.

Auch 30 statt 20 B/s sind ein Argument, denn DEN Moment zu treffen, ist bei 30 deutlich wahrscheinlicher als bei 20 B/s. Jedenfalls bei Hunden.

Aber das ist natürlich eine andere Anwendung als beim Tennis oder Olympia. Da hat man mehr die Kontrolle, weil die Bewegungen vorhersagbarer sind als bei Hunden. Und dann könnten die 24MP der A9 durchaus ein Vorteil sein.

Aber wie Ditmar schon schrieb, es ist eigentlich egal. Aber trotzdem spannend und interessant

Windbreaker
13.08.2024, 20:47
denn die A1 kann ja eigentlich alles was auch die A9 kann, nur in allen Belangen noch etwas besser.

Da bist du aber auf einem alten Stand. Die A9iii hat Global Shutter, einen besseren AF und bis zu 120 Bilder pro Sekunde. Die A9 III ist für Sportfotografen sicherlich die derzeit aktuelle Kamera. Für Fotografen, die Bilder schnell an Medien oder Agenturen liefern müssen, können in den meisten Fällen mit 50 MP nicht viel anfangen. Viel zu viele Daten und damit verbunden eine zu lange Verarbeitungszeit.
Dazu kommt der Pre-Burst, der bis zu einer Sekunde vor dem Auslösen Bilder aufzeichnet.

Porty
13.08.2024, 21:11
Die A9iii hat mit der alten A9 nicht mehr viel gemeinsam.
Schon der AF ist auf einen ganz anderen Level, dazu wie bereits geschrieben 120 B/s in voller Auflösung bei voller Nachführung, Prebust, global Shutter, aber auch eine ganze Reihe neuer Funktionen zur Bearbeitung und Versand der Fotos direkt aus der Kamera ohne erst über einen PC zu gehen.
Und ja, ich hab den Vergleich.
Allerdings gibt es auch eine Reihe von Situationen im Sport, wo man das Croppotential der A1 zu schätzen weiß. Man braucht eigentlich beide. :lol:

bjoern_krueger
13.08.2024, 21:30
von der A9iii war aber nicht konkret die Rede. Aber wahrscheinlich war sie gemeint.
Dann ist es natürlich klar.

Mir sind die 50 MP allerdings wichtiger als die 120 B/S und die ganzen anderen Features. Ich hab nach einer halbstündigen Hundesession am Strand ohne mich anzustrengen schon um die 1.200 - 1.500 Fotos auf der Karte, und das ist schon sehr aufwändig zu verarbeiten. Wenn ich mir vorstelle, dass ich stattdessen über 5.000 Bilder hätte...

Hätte die A9iii eine höhere Auflösung, wäre es eine gute Sache, aber ich könnte sie mir ohnehin aktuell nicht leisten.
Und schon die A1 ist eigentlich schon völlig überdimensioniert für mich.

embe
25.08.2024, 16:52
Weil ich mir kürzlich den Film Civil War angeschaut habe:
Die Protagonistin, Profi-Foto-Reporterin, benutzt dort eine Sony A7RIV. :D

Windbreaker
25.08.2024, 17:52
Weil ich mir kürzlich den Film Civil War angeschaut habe:
Die Protagonistin, Profi-Foto-Reporterin, benutzt dort eine Sony A7RIV. :D

So OT ist das gar nicht.....Allerdings leben die Mainstream-Filmproduktionen heute auch vom Produktplacement und außerdem ist Sony in dieser Branche einer der Großen. Damit haben sie sicher auch Einfluss darauf, ihre eigenen Produkte in ihren Produktionen zu platzieren.

Aber zurück zum eigentlichen Thema: Wer den Bundesligaauftakt am Freitag gesehen hat, konnte such eine ganze Reihe von Sony-Objektiven am Spielfeldrand entdecken.