PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wo landen in LR gelöschte Fotos?? (Mac)


bjoern_krueger
06.08.2024, 21:28
Moin!

Hin und wieder passiert es mir, dass ich in LR versehentlich Fotos lösche, und zwar mit "Fotos entfernen" und dann "Vom Datenträger löschen".

Nun würde man ja denken, dass die Dateien dann im Papierkorb des Mac landen, dem ist aber offenbar nicht (immer) so.

Das Foto, das ich nach dem gelöschten Foto gemacht habe, hat den Namen A1_02451.ARW. Das heißt, dass das Foto, das ich gelöscht habe, ja auch irgendwie A1_024xx.ARW heißen sollte.

Wenn ich nun in den Papierkorb schaue, finde ich dort die Datei aber nicht. Ich habe im Papierkorb auf alle erdenklichen Weisen sortiert, das Foto ist nicht da.

Aber wo kann es denn sonst gelandet sein??

Offensichtlich löscht LR Dateien endgültig, ohne sie in den Mülleimer zu packen. Ich hab's gerade nochmal mit einem Ausschussbild probiert. Gelöscht, im Papierkorb geschaut, nicht da.
Ich weiß aber, dass ich in der Vergangenheit schon mal Fotos aus dem Papierkorb wieder hergestellt habe.

Magic...

jemand ne Idee?

danke!

Kurt Weinmeister
06.08.2024, 21:46
Kommt wohl darauf an, wie LR löscht.
Macht es das per RM -> wie hier beschrieben -> https://praxistipps.chip.de/mac-dateien-ohne-papierkorb-loeschen-geht-das_28541
dann umgeht es den Papierkorb.
Vielleicht war es in älteren LR Versionen anders oder Du hast vielleicht aus dem Finder heraus gelöscht?

bjoern_krueger
06.08.2024, 21:52
Also ich lösche immer über die rechte Maustaste, dann "Fotos entfernen" und dann "Vom Datenträger löschen".
Das mit dem Terminalfenster kannte ich nicht, ist ja auch etwas kompliziert.

Und im Finder lösche ich die Fotos auch nicht, das mache ich immer in LR, damit der Katalog nicht gelöschte Bilder enthält.

Mir fällt auch auf, dass mein Papierkorb eigentlich viel zu wenige Dateien enthält. Ich kann mich nicht erinnern, ihn jemals ausgeleert zu haben. Es sind uralte Dateien drin, und auch relativ aktuelle. Aber das was man in LR löscht, wird offenbar unter Umgehung des Papierkorbes gleich richtig weggekickt.

Schade eigentlich. Aber so wichtig war das Foto auch wieder nicht.

Wäre aber trotzdem irgendwie ganz hilfreich, wenn man irgendwo erfahren könnte, wie die Löschfunktion unter welchen Voraussetzungen genau auf welche Weise funktioniert. Einstellungen für den Papierkorb gibt es ja auch nicht, da ist MacOS etwas unflexibel (wie in vielen anderen Dingen auch...)

embe
07.08.2024, 07:20
Bei meinem System (M1, MacOS Ventura 13.6.7 und LR classic 13.3.1) ist es iaR so, dass die über LR classic mittels 'vom Datenträger löschen' gelöschten Bilder dann auch im Papierkorb auftauchen.

Ich habe entsprechend auch schon ab und zu gelöschte Foto-Dateien wieder aus dem Papierkorb gefischt, aber eigentlich noch nie wirklich drauf geachtet.

Edit: LR Katalog und Bilderordner liegen dabei auch auf einer externen SSD, per USB 3.1 über eine Dockingstation (CalDigit) angebunden.

Klinke
07.08.2024, 07:38
Auf meinem M2 landen sie auch brav im Papierkorb ... allerdings nur, wenn sie von einem internen Laufwerk gelöscht wurden. Arbeite ich von einer USB - SSD sind sie weg.

Windbreaker
07.08.2024, 08:13
Auf meinem Imac ( Intel I5, aktuelles Betriebssystem) landen die Bilder auch im Papierkorb. Dabei waren sie auf einer externen Thunderbold-SSD gelegen. Gerade eben ausprobiert.

Klinke
07.08.2024, 08:56
Ahhh ... falsch. Ich meinte auch eine externe Platte im Netzwerk, hier landen die gelöschten Dateien nicht im Papierkorb.

Andronicus
07.08.2024, 09:01
Eigentlich müsste mEn in LR eine Einstellung geben in der man auswählen kann ob das Bild in Papierkorb kommt oder aber gleich richtig gelöscht wird.

Windbreaker
07.08.2024, 09:03
Eigentlich müsste mEn in LR eine Einstellung geben in der man auswählen kann ob das Bild in Papierkorb kommt oder aber gleich richtig gelöscht wird.

Man kann wählen, ob das Bild nur aus dem Katalog oder auch auf dem Datenträger gelöscht werden soll. Das reicht meiner Meinung nach an Auswahlmöglichkeit.

Andronicus
07.08.2024, 09:09
Man kann wählen, ob das Bild nur aus dem Katalog oder auch auf dem Datenträger gelöscht werden soll. Das reicht meiner Meinung nach an Auswahlmöglichkeit.

MMn reicht das auch vollkommen aus :top:

... aber Björn anscheinend nicht. ;)

Ellersiek
07.08.2024, 09:20
Ich kann jetzt nur für die Windows-Variante sprechen:
Mit der Option "Vom Datenträger löschen" wandert unter Windows die Datei in den Papierkorb.

Probier es doch mal mit einer Testdatei aus.

Hast Du eventuell beim Import des Bildes die Datei umbenannt?

Lieben Gruß
Ralf

embe
07.08.2024, 09:33
An den TO: Was hast Du denn im Finder-Menü eingestellt?
6/Bildschirmfoto_2024-08-07_um_10.30.57.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395128)

Ditmar
07.08.2024, 09:35
Ich kann jetzt nur für die Windows-Variante sprechen:
Mit der Option "Vom Datenträger löschen" wandert unter Windows die Datei in den Papierkorb.

Lieben Gruß
Ralf

So ist es.

bjoern_krueger
08.08.2024, 09:37
Ich habe es an einem Ausschuss Bild getestet, die gelöschten Bilder landen nicht im Papierkorb.

Aber ich habe Glück, weil ich im Urlaub das Kartenlesegerät vergessen hatte, hatte ich die Fotos des ersten Tages aufs Handy übertragen, und da ist das Bild mit dabei. Ich kann es also von dort noch retten.

Windbreaker
08.08.2024, 10:33
Also Lightroom sagt etwas anderes (Und macht auch genau das bei mir)

6/Bildschirmfoto-2024-08-08-um-11.29.51.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395150)

bjoern_krueger
08.08.2024, 11:49
Interessant, bei mir ist es definitiv nicht so.
Muss oxidiert nochmal schauen, ob es irgendwo Einstellungen für den Papierkorb gibt.
Wobei, wenn Dateien generell nicht im Papierkorb landen, müsste er ja leer sein

Windbreaker
08.08.2024, 12:14
Also bei mir ist das MacOS Sonoma 14.6.1 und das aktuelle Lightroom Foto Abo. Ich arbeite mit der LR Classic Version.

Wahrscheinlich arbeitest du mir der Lightroom Online App.

dann hilft das vielleicht:

Gelöschte Fotos anzeigen
Öffne Lightroom Desktop, Lightroom für Mobilgeräte oder Lightroom im Internet.
Klicke auf das Symbol Meine Fotos .
Du kannst das Album Gelöscht anzeigen, in dem die Gesamtzahl der aus Lightroom Desktop, mobile und im Internet gelöschten Fotos angezeigt wird.

embe
08.08.2024, 18:37
Also ich lösche immer über die rechte Maustaste, dann "Fotos entfernen" und dann "Vom Datenträger löschen".
...

Sollte dann schon LR classic sein. Bei LR ist der Dialog ja mit 'Foto löschen' und dann 'möchtest Du wirklich löschen aus....' etwas unterschiedlich.

Aber ist grundsätzlich schon auch sinnvoll im Eingangsposting einfach mal die Info mit dazu zu packen welches BS und welche Software-Version man so nutzt. ;)

bjoern_krueger
08.08.2024, 19:11
Sollte dann schon LR classic sein. Bei LR ist der Dialog ja mit 'Foto löschen' und dann 'möchtest Du wirklich löschen aus....' etwas unterschiedlich.

Aber ist grundsätzlich schon auch sinnvoll im Eingangsposting einfach mal die Info mit dazu zu packen welches BS und welche Software-Version man so nutzt. ;)

Also:
Ich arbeite auch mit der Classic-Version aus dem Foto-Abo, die Online-Version kenne ich nicht, hab ich noch nie benutzt.
Aufm MacBook ist Sonoma 14.5 installiert, also nicht ganz die aktuelle Version. Werde ich heute Abend mal updaten.

Die Einstellungen vom Finder sind so wie bei embe (außer, dass ich die Erweiterungen noch anzeige und die Order oben anzeigen lasse).

Hier habe ich die Schritte mal genau dokumentiert:

Schritt 1: Bild A1_04643.ARW werde ich gleich löschen (über Rechte Maustaste "Fotot Entfernen..." und dann "Vom Datenträger löschen"
6/01.VorDemLoschen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395163)

Schritt 2:
Papierkorb anzeigen, nach Namen sortiert:
Man sieht, eine Datei mit dem Namen A1_04643.ARW gibt es nicht
6/02.PapierkorbNachNameSortiert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395164)


Schritt 3:
Jetzt mal im Finder nach Dateien mit "A1_046" gesucht:
Man sieht die Bilder die vor und nach 04643 entstanden sind, aber 04643 ist nicht da
6/03.SucheImFinder.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395165)

Ich verstehe es nicht.

Aber gerade kommt mir eine Idee:
Die ganzen Bilder liegen zwar (auch) lokal auf dem MacBook, aber in einem OneDrive-Ordner, der auch mit dem Online-OneDrive synchronisiert wird. Bevor ich die Bilder bearbeite, schalte ich die Synchronisation aber immer ab, damit er nicht dauernd während der Bearbeitung alles hochlädt. Wenn ich fertig bin, schalte ich die Sync wieder ein, und die Dateien werden synchronisiert.

Könnte das der Grund sein, warum die Bilder nicht im lokalen Papierkorb landen?
Aber dann dürften aber auch andere Dateien, die ebenfalls im Onedrive-Ordner liegen, und die ich lokal lösche, nicht im Papierkorb landen. Und das tun sie, habe ich gerade eben ausprobiert. Lösche ich im Finder auf dem MacBook eine beliebige Datei, die auch mit OneDrive synchronisiert wird, landet die im Papierkorb.

Warum ich OneDrive verwende?
Weil dich erstens dort 5 TB Platz habe, und ich die Fotos zur Bearbeitung oftmals erstmal über Wochen in einem Ordner sammle. Die liegen dann dort, und nur dort, bis ich sie bearbeite, und dann auf der NAS archiviere. Die exportierten JPGs landen dann ebenfalls auf dem Bilderserver der NAS.
Passiert was mit dem MacBook, wären die Bilder ohne die Synchronisiation weg.

Das ist alles irgendwie nicht ideal, ich weiß, aber mir ist irgendwie noch keine schlauere Variante eingefallen, wie ich die Fotos, die ich aktuelle bearbeite, sichern kann. Es dauert ja auch immer eine ganze Weile, bis ich die Fotos z.B. eines Urlaubs bearbeitet habe, und in der Zeit will ich die Fotos (und auch den LR-Katalog) gesichert haben.

Windbreaker
08.08.2024, 20:12
Das du das Bild im Finder (meinen Mac durchsuchen) nicht findest, ist mir klar. DA tauchen ja die Bilder, die im Papierkorb liegen, nicht auf.

Was du alles im Papierkorb liegen hast, geht aus dem Bild nicht hervor.

bjoern_krueger
08.08.2024, 21:02
Das du das Bild im Finder (meinen Mac durchsuchen) nicht findest, ist mir klar. DA tauchen ja die Bilder, die im Papierkorb liegen, nicht auf.

Was du alles im Papierkorb liegen hast, geht aus dem Bild nicht hervor.

Naja, im Papierkorb ist nach Name sortiert, und nach der Datei A1_02619.ARW kommt die Datei "Abnehmen...", dazwischen müsste also die gesuchte Datei sein. Ist sie aber nicht, daher ist sie auch nicht im Papierkorb.

Mit dem Finder-Screenshot wollt ich nur zeigen, dass die Datei auch sonst nirgends ist. Hätte ja sein können, dass LR sie in irgendeinen Ordner packt, an den man nicht denkt.

Zusammenfassend kann man also sagen: LR müsste die gelöschte Datei eigentlich in den Papierkorb packen, macht es aber nicht, und auch sonst ist sie nirgends zu finden.

Die Frag, warum das so ist, ist nach wie vor irgendwie magisch

embe
08.08.2024, 21:27
Ich habe das jetzt einfach mal auf die Suchmaschine der Wahl geworfen und zumindest ist das Problem in der Adobe Community wohl schon öfters aufgetreten. Siehe hier. (https://community.adobe.com/t5/lightroom-classic-discussions/quot-delete-from-disk-quot-bypasses-trash-now/m-p/14771184/page/3#M373900)

bjoern_krueger
09.08.2024, 11:22
ist doch verrückt, ich habe gerade wieder reichlich Fotos gelöscht, und oben in LR steht am Verlaufsbalken "Fotos entfernen und in den Papierkorb verschieben".

Aber dort landen sie nicht. Sehr magisch.

embe
09.08.2024, 11:33
Beim überfliegen der Problemmeldungen in der Community und der dort gegebenen Antworten, kam auch der Vorschlag, den Finder neu zu starten, danach waren die Dateien bei einigen der User im aktualisierten Papierkorb vorhanden? Mal ausprobieren?

bjoern_krueger
10.08.2024, 11:21
hat leider nichts gebracht.

embe
10.08.2024, 12:56
Schade!
Ansonsten waren da, soweit ich das quergelesen habe, anscheinend meistens entweder externe Platten, die in den Schlafmodus gegangen waren, oder ein irgendwie korrumpierter Katalog, dem eine externe Platte nicht gefallen hat, schuld.

bjoern_krueger
11.08.2024, 09:34
ich mache gleich mal das Apple-Update, dann schau ich mal.
Kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das der Grund sein kann. Ich habe vielmehr die etwas unglückliche Konfiguration mit dem Onedrive im Verdacht.
Wobei ich das schon immer so mache, und früher sind die Dateien im Papierkorb gelandet. Kann mich erinnern, dass ich schon öfter Bilder aus dem Mülleimer gerettet habe, wenn ich mal wieder das "s" bei Fotos entfernen..." (statt "Foto entfernen...") übersehen habe.

Das passiert ja sehr leicht, wenn man zum Beispiel im Entwickeln-Modus die Synchronisation zur gemeinsamen Bearbeitung mehrerer Bilder aktiviert hat, und dann auf dem zweiten Monitor in der Übersicht ein Bild löschen will. Dann sind nämlich alle markierten Bilder auf einmal futsch.

Naja, das ist ein anderes Thema

bjoern_krueger
11.08.2024, 13:42
So, MacOS-Update ist durch, alle anderen Updates auch, auch LR ist jetzt aktuell.
Trotzdem landen die Fotos nicht im Papierkorb.

Sehr magisch. Aber egal jetzt, werde ich mit leben müssen

rudluc
11.08.2024, 14:48
Wo liegen denn deine Fotos? Auf dem lokalen bzw. per USB/Thunderbolt angeschlossenen Datenträger oder auf dem NAS?
(Sorry, falls du das schon mal irgendwo geschrieben hast, ich habe nicht alles gelesen.)

P.S. Ich habe gerade gelesen, dass deine Fotos im Cloud-Ordner von OneDrive liegen. Ja, es könnte sein, dass dieser Ordner dadurch nicht mehr der Kontrolle durch macOS unterliegt, bzw. dass hier nicht mehr die Unix-Dateiattribute von APFS gelten sondern hier ein „Container“ liegt, in dem die von OneDrive gelten. Denkbar ist das, obwohl ich das jetzt auch nicht mit Sicherheit weiß.

Erstelle doch mal probeweise einen zweiten Bildkatalog, in den die Bilder importiert werden, die auf einem normalen Ordner liegen und lösche hier mal etwas.

bjoern_krueger
11.08.2024, 17:12
das ist eine gute idee, das werde ich ausprobieren