Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat die Kamera den Fühler gestohlen?
Bei dem Widderchen im ersten Bild fehlt fast der ganze vordere Fühler.
6/DSC03342.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394768)
Beim zweiten Bild ist er da.
6/DSC03344.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394769)
Es ist garantiert ein und dasselbe Widderchen und es liegen 2 Sekunden zwischen den Aufnahmen.
Da hat irgendwie die Kamera, sie war auf lautlos gestellt, den Fühler unterschlagen.
Es ist auch auszuschließen, dass das Widderchen eine schnelle Bewegung gemacht hat.
Die sind gegenüber normalen Faltern nämlich sehr träge.
LG
Bruno
Willst du uns foppen Bruno?
Der erste April ist lange vorüber……hmm.
Also für mich zeigt der Fühler genau in Richtung Kamera, hat also fast keine Fläche.
Und dort wo das keulenförmige Ende des Fühlers ist, ist es total aus dem Schärfebereich raus.
Also für mich ist das unscharfe, schwarze Dreieck über dem Auge der vermisste Fühler.
Also foppen will ich sicher nicht, aber das Komische an der ganzen Sache ist, dass der Fühler einfach mit einem hellen Punkt aufhört. Dass der Fühler nach vorne nicht komplett aus der Schärfeebene ist, kann auch nicht sein, weil die Flockenblume ja fast bis vorne scharf ist und der Fühler wohl kaum lange genug ist, um nicht mehr im Bild zu sein.
Der schwarze Fleck über dem Kopf gehört da auch nicht hin, da hast du schon recht.
Mir ist noch etwas eingefallen, im zweiten Bild schwirrt eine Hummel herum.
Ob da nicht irgendetwas zwischen Kamera und Widderchen durchgeflogen ist?
LG Bruno
Hmm, ich sehe die Schärfe der Flockenblume auch, allerdings ist in Foto zwei, der dort erkennbare zweite Fühler ja auch schon unscharf, so wie die äußersten Flockenblumenteile, obwohl der Fühler schräg steht.
Wenn der Fühler quasi rechtwinklig Richtung Kamera zeigt, wie in Bild eins von mir angenommen, gerät er noch weiter aus der Schärfeebene.
*thomasD*
15.07.2024, 21:00
Der herzförmige Schatten über dem Kopf im ersten Bild - da der Fühler recht lang ist und auf die Kamera zeigt ist er auch deutlich außerhalb der scharfen Ebene.
Es passt auch der Standort des Fühlers nicht. Normal entspringt der Fühler ober dem Auge auf dem Kopf und nicht vor dem Auge.
Ist einfach irgendwie ein komisches Bild, vor allem weil der Fühler da abrupt endet.
Wenn das über dem Kopf das Ende ist, wofür eigentlich vieles spricht, sollte da doch irgendwie eine Verbindung zum Fühler vorne da sein, wenn der Fühler aus dem Schärfebereich verschwindet und am Ende wieder hineinkommt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die halbe Fühlerlänge ausreicht, um so weit aus der Schärfebene zu sein, um keine Spuren im Bild zu hinterlassen.
Also irgendwie sind da nicht alle Pixel richtig vom Sensor wiedergegeben oder ausgelesen worden, kommt zwar selten, aber doch manchmal vor.
Habe von dem Widderchen ausreichend Bilder gemacht und ist weiter nicht so wichtig, aber manchmal kommt es doch zu nur sehr schwer erklärbaren Effekten.
LG
Bruno