Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Software Imageing edge/Creators App
GPS Anbindung. Mein Problem ,die Verbindung zu den Cameras geht ständig verloren.Meine A7 R 3 mit ImagigingApp und die A7M4 mit der CreatorsAppMit Immaging App war es wohl ein bekanntes Problem.Ich hatte gehofft mit der neueren Software Creators APP wird es besser. Mit der A7 R m 3 geht es garnicht.
Mit der A7IV ist es etwasbesser aber immer noch recht schwach. Noch ein paar Infos dazu: A7 RIII Vers.3.10 Immaging App. 2.4.0 A7 IV Version 2.01. Creators APP 2.4.0.
Gibt es irgendeine Methode dieses Problem in den Griff zu bekommen. Es ist wirklich lästig im 5 Min Takt das Smartphone neu zu öffnen.
Man kann einen anderen Weg gehen, den ich mir mal angewöhnt habe. Smartfone mit der App "GPS logger". Dort einfach den Spaziergang mit loggen. Am Ende die Daten abspeichern und die GPS-Daten auf den PC kopieren.
Auf dem PC das Programm "Geosetter" installeren. Wichtig ist, die Uhrzeiten beider Geräte müssen exakt übereinstimmen. Sollte kein Problem darstellen.
Dann einfach die Fotos machen, ohne ständig nachdenken zu müssen. Nach getaner Arbeit Fotos auf den PC kopieren. Geosetter starten, den Ordner mit den Fotos importieren. Anschließend alle auswählen. Dann unter Bearbeiten den Punkt "Synchronisierung mit GPS-Datendateien" auswählen. Im Dialog die GPS-Datendatei auswählen und synchronisieren. Fertig.
Klingt erstmal sehr kompliziert, ist es aber nicht wirklich.
Nachtrag: Geosetter arbeitet mit den "Exif-Tools". Die sollten aktuell sein. Ältere Versionen blasen die Fotos auf.
Ich denke mal das nicht die Kamera das Problem ist, sondern das Smartphone was in Standby geht, so jedenfalls meine Beobachtung.
Ich denke mal das nicht die Kamera das Problem ist, sondern das Smartphone was in Standby geht, so jedenfalls meine Beobachtung.
Mit der von mir genannten App darf das Handy ruhig in Standby gehen. Nur ausschalten is nicht, logisch. Was bei meiner Vorgehensweise auch entfällt ist das (ständige) koppeln. In der Kamera kann man stromsparend WLAN und Blauzahn abschalten ;)
Reisefoto
15.07.2024, 07:54
Mit Imaging Edge Mobile muss ich die Verbindung mit der A7rIII im besten Fall nur morgens neu starten (Handy Samsungg S7 neu starten und App manuell), mitunter zusätzlich geschätzt 1-3 Mal am Tag. Wenn die Verbinsung mal nicht funktioniert, hat bisher immer der Neustart des Handys geholfen.
Mit zwei Kameras am gleichen Handy zu arbeiten macht allerdings mehr Probleme mit der Verbindung und das Umschalten ist lästig. Am besten ist kein anderes Sony Bluetooth Gerät in der Nähe. Ich habe also nur in einer Kamera die GPS-Ankopplung aktiviert (A7rIII). Eine Alternative, die ich mir überlegt habe, wäre ein zweites Handy, das mit der neuen App läuft und mit der A7rV verbunden ist.
Bei mir war es nicht das Standby des Smartphones aber die Energieverwaltung.
Android stoppt nach gewisser Zeit die Anwendungen, die im Hintergrund laufen. Dann kommen natürlich auch keine GPS Daten an der Kamera an.
Man muss das für die Apps so einstellen, dass sie nicht gestoppt werden, wenn sie im Hintergrund laufen.
Einstellungen -> Apps -> Creators App -> Akku -> nicht eingeschränkt
Da ist es zumindest bei meinem Samsung S20 zu finden...
Seit der Umstellung habe ich keine Probleme mehr. Nur wenn die Kamera aus (oder im Tiefschlaf) war, dauert es immer etwas, bis die GPS Daten wieder in die Fotos geschrieben werden.
Gruße
Magic
Vielen Dank an Alle.
Ich werde es mal versuchen. Ich verwende das Samsung A52 5G.
Offenbar bin ich mit dem Problem nicht allein. :)
Ich beabsichtige in Bälde noch einmal ins südliche Afrika zu fahren. (Botswana/Namibia/und Simbabwe. Da sind die GPS Daten doch recht nützlich.
herbyp
patent_uck
07.11.2024, 13:25
Game-changer oder kalter Kaffe?
Ich habe gestern als Vorbereitung für einen Urlaub die bluetooth-Anbindung meiner A7IV mit der Creators‘ App auf meinem neuen iPhone 16 pro eingerichtet und zu meiner Überraschung festgestellt, dass die App sich automatisch mit der Kamera verbindet, auch wenn die Creators‘ App nicht im Hintergrund läuft. Nach ca. 7 s wird das „GPS-verbunden“ Symbol im Sucher angezeigt.
Das war früher bei mir definitiv nicht der Fall, da musste die App auf dem iPhone zumindest im Hintergrund laufen, sonst passierte nichts. Da ich des öfteren vergessen hatte, die Creators‘ App vor einem Ausflug zu starten, fehlten dann die GPS-Daten für diesen Tag.
Was ich nicht weiß: liegt es an einem kürzlichen Update von Creators‘ App, am letzten Update der A7lV oder am neuen iPhone/IOS?
Wie sind Eure Erfahrungen? Für mich ist das automatische Verbinden jedenfalls ein game-changer!
Ich habe eine alte A9 und eine A7M4 - Firmware Update sind da wohl bei beiden Kameras nicht mehr zu erwarten
Meine Frage - welche Vorteile hätte ich bei der Benutzung der Creators‘ App, wenn ich als Alternative Adobe Lightroom inkl. der Cloud Funktionen der mobilen Lösung nutze ?
zu meiner Überraschung festgestellt, dass die App sich automatisch mit der Kamera verbindet, auch wenn die Creators‘ App nicht im Hintergrund läuft. Nach ca. 7 s wird das „GPS-verbunden“ Symbol im Sucher angezeigt.
(...)
Was ich nicht weiß: liegt es an einem kürzlichen Update von Creators‘ App, am letzten Update der A7lV oder am neuen iPhone/IOS?
Du meinst, dass du bisher vor dem Fotografieren Imaging Edge oder die Creators App öffnen musstest, damit die GPS-Daten überhaupt an die Kamera gehen?
Nein, dass musste ich nicht. Bluetooth-Verbindungen zu bekannten Geräten werden in aller Regel ja automatisch hergestellt (Auto, BT-Lautsprecher, Kopfhörer), sobald man sich zu diesen in der Nähe befindet. Zumindest kenne ich das so von meinem iPhone.
Es dauert bei der Kamera allerdings immer ein paar Sekunden. Ich habe die Angewohnheit, die Kamera nach dem Fotografieren immer direkt wieder auszuschalten und denke nach dem Einschalten leider oft nicht daran, auf die Bluetooth-Verbindung zu warten. Es kommt dann oft vor, dass die ersten Bilder keine Geodaten aufweisen.
Das Einzige, was ich als Besitzer einer A6700 und einer A7IV vor dem Fotografieren machen muss, ist in der App die richtige Kamera auszuwählen.
Allerdings beendet man auf dem Smartphone Apps ja gar nicht mehr richtig, sondern wischt oder drückt sie nur weg. Es kann auch sein, dass die App doch in irgendeiner Form noch im Hintergrund aktiv ist und ich sie deshalb nicht aktiv starten musste.
Ich habe eine alte A9 und eine A7M4 - Firmware Update sind da wohl bei beiden Kameras nicht mehr zu erwarten
Die A7IV hat gerade ein Firmware-Upgrade auf 4.0 erhalten.
Meine Frage - welche Vorteile hätte ich bei der Benutzung der Creators‘ App, wenn ich als Alternative Adobe Lightroom inkl. der Cloud Funktionen der mobilen Lösung nutze ?
Installiere sie dir doch. Sie kostet nichts. Dann kannst du selbst feststellen, ob sie dir etwas bringt. Ich selbst nutze nur die Funktion, dass mit ihr die Geodaten des Smartphones in die Fotos gelangen. Man kann über die Creator's App aber die Kameras auch recht vollständig fernbedienen.
Ich glaubte die Probleme gelöst zu haben.Aber jetzt habe ich die Camera geändert auf A9 II und A7 RV.. Die A 9 will nur die IEM, die A7RV die creators app. Die will aber neuerdings mobile Daten oder Internetverbindung um GPS Daten zu übermitteln.
Das kann doch wohl nicht sein?
Hat jemand einen Tipp ? In Afrika bei der Safari zB. klappt es dann wohl garnicht.
herbyp
patent_uck
07.11.2024, 18:36
Du meinst, dass du bisher vor dem Fotografieren Imaging Edge oder die Creators App öffnen musstest, damit die GPS-Daten überhaupt an die Kamera gehen?
Ja, genau: Ich musste bislang immer die Creators App öffnen, damit die Verbindung zur Kamera klappt. Es reichte dann, dass die Creators App im Hintergrund weiterläuft. Wenn ich Sie aber ganz schloss, kam keine automatische Kopplung mit der Kamera mehr zustande. Jetzt geht es aber. Wenn es bei Dir schon immer ging, war bei mir offenbar früher etwas falsch konfiguriert. Hast Du auch ein iPhone?
patent_uck
07.11.2024, 18:51
… welche Vorteile hätte ich bei der Benutzung der Creators‘ App, wenn ich als Alternative Adobe Lightroom inkl. der Cloud Funktionen der mobilen Lösung nutze ?
Die Creators App ist ja nicht auf die Cloud-Funktionen beschränkt (-die nutze ich gar nicht): Einspeisung der GPS-Daten vom Smartphone, Synchronisation der Uhrzeit - das läuft jetzt automatisch im Hintergrund (entsprechende Einstellungen an der Kamera vorausgesetzt); Übertragung der aktuellen Bilder an Smartphone bzw. Tablet, Fernbedienung der Kamera über Smartphone etc. Wenn Du nur die Cloud-Funktion benötigst, mag auch eine andere Lösung sinnvoll sein.
Wenn ich Sie aber ganz schloss, kam keine automatische Kopplung mit der Kamera mehr zustande. Jetzt geht es aber. Wenn es bei Dir schon immer ging, war bei mir offenbar früher etwas falsch konfiguriert. Hast Du auch ein iPhone?
Ja, ein iPhone 13 Pro. Vielleicht gab es das Problem bei mir auch, nur habe ich es nie bemerkt (außer bei den ersten Bildern nach dem Einschalten der Kamera), weil ich ja immer geguckt habe, ob nicht noch die falsche Kamera in der App aktiviert ist. Und dann habe ich die App auch nur weg gewischt, aber nicht zwangsbeendet.