PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Wildlife Line & eine Endscheidung


Kettensaägengesicht
10.07.2024, 09:57
Hallo

Würde Mir gerne eine Wildlife Linse Kaufen nur die Auswahl ist zuviel deshalb meine Frage welche Sich am Ende Lohnt

Kamera - Sony Alpha 7RM3

Objektive

Sony 200-600mm
Tamron 150-500mm
Sigma 150-600mm Sports
Sigma 60-600mm

Danke für Eure Antworten & Berichte über Erfahrungen

möchte damit Raubvögel im Flug Fotografieren

Danke für Euire Zeit

felix181
10.07.2024, 10:01
Kamera - Sony Alpha 7RM3

Objektive

Sony 200-600mm
Tamron 150-500mm
Sigma 150-600mm Sports
Sigma 60-600mm


Ich fotografiere hauptsächlich Vögel im Flug - daher kann ich Dir sehr zum Sony 200-600 raten.
Limitierend wird bei Dir aber eher die Kamera als das Objektiv sein, da diese eigentlich nicht auf die ganz schnellen Bewegungen ausgelegt ist...

Kettensaägengesicht
10.07.2024, 10:32
Was auch Possitiv ist das Sony 200-600mm , da gibt es Telekonverter :top:

felix181
10.07.2024, 10:56
Was auch Possitiv ist das Sony 200-600mm , da gibt es Telekonverter :top:
Genau - bei mir kommt sehr häufig der 1,4x zum Einsatz. Der 2x ist hingegen unbrauchbar, da die Bildqualität zu sehr verschlechtert wird...

Andronicus
10.07.2024, 11:19
Was auch Possitiv ist das Sony 200-600mm , da gibt es Telekonverter :top:

Jo, das wollte ich auch als Argument für das Sony verwenden.

Mit dem 1.4 TK hast Du dann 840mm :top:

kiwi05
10.07.2024, 11:26
Die A7R3, so gut der Sensor auch ist, hat bzgl. Autofokus/Treffsicherheit deutliche Grenzen.
Da muss man auf einigen Ausschuss gefasst sein.
Andererseits, die als Motiv angedachten Greifvögel sind ja eher groß und weniger wendig….
Das Sony 200-600mm plus evtl. TC 1.4 kann ich jedenfalls empfehlen.

Reisefoto
10.07.2024, 18:31
Ich kann mich dem hier geschriebenen nur anschließen. Mit dem Sony hast du hinsichtlich des AF und auch der Zusammenarbeit mit den Sony-Kameras i.d.R. die Nase vorn. Der 1,4er Konverter ist dazu noch Gold wert. Im folgenden Thread sind alle Telefotos mit dem 200-600 aufgenommen, sehr oft, vielleicht sogar überwiegend, mit dem 1,4er Konverter; allerdings an der A7rIV, deren AF schon ein Stückchen besser ist, als derjenige der A7rIII, die ich am Standardzoom habe.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200978

Fluch und Segen des 200-600 sind seine Größe, durch die es mit angesetzter Kamera in viele Taschen nicht mehr hereinpasst. Dies ist unter anderem durch den Innenzoom bedingt, dank dessen das Objektiv beim Zoomen seine Länge nicht ändert, also diverse Eintrittspforten für Staub und Feuchtigkeit zuverlässig schließt und sehr schnelles Zommen auf kleinem Drehwinkel des Zoomrings ermöglicht.

Von mir also volle Empfehlung für das 200-600. Alternative wäre das Sony 100-400GM + 1,4er Telekonverter. Das Gewicht ist geringer, das Packmaß kleiner, aber der Preis dafür höher und die Lichtstärke mit Konverter am langen Ende 2/3 Blende geringer.

Kettensaägengesicht
10.07.2024, 18:58
Werde Mir das Sony 200-600mm Kaufen & Später noch einen 1.4 Telekonverter

DANKE für Eure Ratschläge :top:

winnie_pooh
11.07.2024, 09:52
Bei Vollformat bis zur 3. GEN, also A7R3 et al, verwendet die Kamera über f8 nur noch den Kontrast AF. Somit ist der Einsatz des 2-fach Konverter als auch der 1,4-fach Konverter nur mit Kontrast AF möglich. :cry:

kiwi05
11.07.2024, 09:56
Ja, das ist ein wichtiger Einwand.:top:

Erstaunlich wie schnell man (ich) solche Dinge vergisst, wenn sie einen persönlich nicht mehr betreffen.:oops:

Kettensaägengesicht
20.07.2024, 02:49
Guten Morgen Habe seit Gestern das Sony 200-600mm & Heute kommt ne Gebrauchter Konverter 1,4 Sony

Bin Bis jetzt sehr Begeistert von der Schärfe & dem Handling

Heute mal Raus in Die Natur :D oder erst gegen Abend

Danke für Eure Antworten , es war sehr Nett :top: