PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6700 Zum filmen: Welche kompakte 35mm-Linse?


Peabody
17.06.2024, 08:04
Hi!

Immer mehr kristallisiert sich heraus, daß ich sehr viel im Bereich 35-40mm filme. Bislang stelle ich das mit Zoomobjektiven dar, die mir aber je nach Einsatzort schlicht zu groß und zu kopflastig werden.

Jetzt suche ich ne kleine Festbrennweite in dem Bereich und Auswahl gibt es ja reichlich:
Sony FE 35mm 2.8 (das Kleinste)
Sony FE 40mm 2.5
Sony E 35mm 1.8 OSS
Sony FE 35mm 1.8 (ist mir aber eigentlich schon zu groß)
Samyang 35mm 2.8 (AF-Funktionalität?)

Die KB-Objektive werden an APS-C sicher gut abbilden, was Ecken und Ränder angeht.
Das 35mm OSS hatte ich vor vielen Jahren schon einmal, war erst ab Blende 2.8-4 richtig gut.

Welches Objektiv könnt ihr mir in diesem Bereich empfehlen?

Danke!
Torsten

miatzlinga
17.06.2024, 10:14
Hallo Torsten,

Erfahrung habe ich nur mit dem 35 2.8, das mag ich wirklich sehr gerne, aber ich habe damit noch nicht gefilmt.
Es ist wunderbar kompakt, scharf in der Mitte und abgeblendet auch am Rand, bei APS-C ist das ja nicht kritisch. Der AF ist schnell und trifft sicher sein Ziel.

Da es keinen Stabi hat habe ich es an der A7S für die ich es seinerzeit gekauft habe weniger eingesetzt als gedacht, aber es findet in der Fototasche mit der A9 oder der A7RIV eigentlich immer seinen Platz.

aidualk
17.06.2024, 10:24
Ich habe mit keinem der genannten Objektive Erfahrung bei Video.
Aber, falls es für dich wichtig sein könnte, nur das Sony FE 40mm 2.5 und das Sony FE 35mm 1.8 unterstützen die 'Fokus breathing compensation' der A6700. Bei den anderen geht es nicht.

Dirk Segl
17.06.2024, 11:23
Hi!

Immer mehr kristallisiert sich heraus, daß ich sehr viel im Bereich 35-40mm filme. Bislang stelle ich das mit Zoomobjektiven dar, die mir aber je nach Einsatzort schlicht zu groß und zu kopflastig werden.

Jetzt suche ich ne kleine Festbrennweite in dem Bereich und Auswahl gibt es ja reichlich:
Sony FE 35mm 2.8 (das Kleinste)
Sony FE 40mm 2.5
Sony E 35mm 1.8 OSS
Sony FE 35mm 1.8 (ist mir aber eigentlich schon zu groß)
Samyang 35mm 2.8 (AF-Funktionalität?)

Die KB-Objektive werden an APS-C sicher gut abbilden, was Ecken und Ränder angeht.
Das 35mm OSS hatte ich vor vielen Jahren schon einmal, war erst ab Blende 2.8-4 richtig gut.

Welches Objektiv könnt ihr mir in diesem Bereich empfehlen?

Danke!
Torsten

Willst Du den Bildwinkel von ca. 35mm beibehalten?
Dann wäre zum Filmen das Samyang 24mm/1.8 an einer APSC (36mm) vielleicht eine schöne Option. Wirklich sehr knackig und leicht mit einem leisen AF.

Peabody
17.06.2024, 12:34
Bitte nicht verkomplizieren, es wird, wie beschrieben ein 35mm-Objektiv gesucht, kein 35mm Bildwinkel. ;)


Focus breathing wird eher bei nah liegendem Fokuspunkt sichtbar? Bzw wenn man von kurzer Distanz auf weite Distanz oder umgekehrt fokussiert?
Da meine Fokuspunkte immer in weiter Entfernung(min 10m) liegen, dürfte das eher nicht sichtbar sein. Ist aber ein guter Hinweis!

Das alte 35 2.8 ist definitiv mein Favorit, gerade wegen seiner Größe.

Grüße
Torsten

loewe60bb
17.06.2024, 12:39
.... steht dann Deine Entscheidung nicht eigentlich eh schon fest?

Jan
17.06.2024, 13:10
Hast Du schon einen Blick auf die kleinen Voigtländer-Objektive riskiert, kein AF, aber klein: https://www.voigtlaender.de/objektive/e-anschluss/35-mm-f1-4-nokton-classic/
LG Jan

Peabody
17.06.2024, 13:16
.... steht dann Deine Entscheidung nicht eigentlich eh schon fest?

Ich schwanke total zwischen dem alten 35 2.8 und dem 40 2.5.
Hier kann ich mich einfach nicht entscheiden, einerseits wäre das 35er durchaus ideal, das 40er ist aber einfach das modernere Gesamtpaket.


Manueller Fokus ist raus. Die Kamera läuft mit AF-C und Objekterkennung.

loewe60bb
17.06.2024, 13:48
Kommt halt drauf an, was Dir wichtiger ist: "Ideal" oder "moderner"?
BTW:
Soweit mir bekannt ist, ist die absolute BQ bei Bewegtbildern ja eher nachrangig...
Ich glaube fast es ist ein kleines Luxus- Problem... ;)

Noch mehr Ironie gefällig?
Ein 40mm- Objektiv hattest Du ja quasi selber schon ausgeschlossen: :P

[...]
... es wird, wie beschrieben ein 35mm-Objektiv gesucht, kein 35mm Bildwinkel. ;)
[...]

miatzlinga
17.06.2024, 13:53
So sehr ich das 35 2.8 mag, da würde ich - wenn 40 mm noch ok sind - das 40 2.5 nehmen. Lichtstärker, neuer, viel mehr Bedienungselemente (Blendenring!) und das, bei Neukauf, um den fast gleichen Preis.

Peabody
17.06.2024, 14:10
Was ist dein Problem, Bernhard?
Im Erstbeitrag stehen die gewählten Objektive und die gewünschte Brennweite(da steht 35-40mm, für die Leute, die nicht lesen können oder wollen!).

Danke Thomas!

Andronicus
17.06.2024, 14:21
Vom Filmen habe ich keine Ahnung.

Aber wenn es um das Objektiv geht würde ich auch das 40er vorziehen.
Eine große Begründung kann ich dafür nicht abgeben (optisch, technisch, was auch immer), deshalb wäre es eine reine Gefühlsentscheidung.

Ich habe beide Objektive, tendiere aber zum 40er.

weberhj
17.06.2024, 23:55
Hallo,


ich hab seit vielen Jahren bereits das Sony 35mm 2.8 ZA. Ich war eigentlich immer recht zufrieden damit, guter AF und ab f3.2 bereits bis an der Bildrand gut.
Trotzdem hab ich mir letztes Jahr noch das Sony FE 35mm 1.8 geholt. Was soll ich sagen der AF traumhaft, super leise schnell und treffsicher. Bereits bei f1.8 selbst am 61 MP Sensor noch besser als das ZA bei f2.8 und natürlich eine viel bessere Naheinstellgrenze. Dann hab ich noch das Samyang 35mm 2.8 aber das ist für Video zu laut. Das gleiche gilt auch für das Tamron 35mm f2.8 das optisch richtig gut ist (eher noch einen winzigen Tick besser als das ZA) und eine sehr gute Nahgrenze bietet.


Also ich würde für Video wegen dem AF und der besseren Freistellung das modernere Sony FE 35mm 1.8 nehmen oder halt gleich das optisch Beste (Sony 35mm 1.4 GM) aber das muss man sich halt auch leisten mögen.


BG


Edit: Da fällt mir noch das FE 28-60mm Kit ein. Wenn es nicht auf Lichtstärke ankommt ist das natürlich noch flexibler und optisch bei 35mm auch wirklich gut. Der AF ist auch wirklich gut und kompakt ist es eingefahren natürlich auch noch.

rudluc
18.06.2024, 01:15
Warum hattest du das 16-55/2.8G (APS-C) oder das 24-50/2.8G (VF) nicht in deine Überlegungen mit einbezogen?
Qualitativ sind diese beiden State-of-the-Art, nicht allzu groß, flexibel durch einen Brennweitenbereich rund um deine bevorzugte Brennweite, aber mit der nützlichen Option des Zoomens. Leider sind beide nicht gerade billig, aber wenn sie einmal gekauft sind, tut es nach ein paar Wochen nicht mehr weh. ;)

dinadan
18.06.2024, 12:44
Wäre zum filmen an der A6700 nicht das 35mm f1.8 OSS geeigneter als das 2.8er Zeiss? Größe und Gewicht sind vergleichbar, es ist lichtststärker und hat OSS.

aidualk
18.06.2024, 14:28
.... steht dann Deine Entscheidung nicht eigentlich eh schon fest?

Auch wenn man selbst schon eine Tendenz hat, kann man dennoch fragen. Z.B. gibt es auch noch das Zeiss Touit 32mm/1.8 E-Mount APS Objektiv. Das ist sehr gut, aber für Video eher nicht geeignet, weil der AF zu laut ist und damit das Video stört. Ähnliche Probleme könnten auch bei anderen, in Frage kommenden Objektiven, möglich sein. Beim Nachfragen bekommt man Antworten. ;)



BTW:
Soweit mir bekannt ist, ist die absolute BQ bei Bewegtbildern ja eher nachrangig...


Auf einem hochwertigen 4K Monitor oder einem großen 4K Fernseher sehe ich den Unterschied in der BQ der Objektive im Video aber sehr deutlich. Zumal die A6700 des TO die Videos von 6K downsampled sieht man schon viele feine Details. Auf ein schwaches Objektiv an der Kamera hätte ich da keine Lust.

loewe60bb
18.06.2024, 17:35
Ich glaube ich muss wirklich um Nachsicht für meine offensichtlich unqualifizierten Bemerkungen bitten!
Die Filmerei ist halt nicht gerade mein Spezialgebiet, um es mal etwas untertrieben zu sagen! :oops::oops:
Ich werde mich in Zukunft mit "Ratschlägen" zu diesem Thema zurückhalten - sorry nochmal!