Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auf ins Geierland - Geier in der Drôme provençale
Sir Donnerbold Duck
05.06.2024, 18:25
Hallo,
wie hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2307218) versprochen möchte ich einen kleinen Bilderbericht machen über die vielen Geier, die mir in der Drôme provençale um die Ohren flogen. Wer die Gegend nicht kennt: sie liegt etwas nördlich des Mont Ventoux, ist relativ leer und landschaftlich sehr reizvoll - Berge bis ca 1200 m, viele Schluchten, schöne Täler und wunderbare mittelalterliche Dörfer, die aber auch sehr leer sind. Ach ja, massenhaft Orchideen gibt es - ich habe 17 blühende Arten gesehen in schier unglaublichen Mengen. Und eben jede Menge Gänsegeier.
Der Hotspot der Gänsegeierei ist über St May, einem Ort in Gorges de l'Eygues (bzw. Gorges de St May). Dort liegt der Rocher du Caire, der über eine zunächst schmale und unübersichtlich kurvige Seitenstraße angefahren wird, die dann aber sehr bald in eine sehr enge, kurvige und ausgesetzte Straße (einspurig...) übergeht. Der Blick von der Straße ist fantastisch - ich habe an einer Stelle angehalten und bin aus dem Auto gesprungen, um ein ein Bild zu machen. Die Straße in der Schlucht ist die D94, so ungefähr die größte Landstraße, die es in der Gegend gibt.
830/_A9_9868srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393835)
So wirklich an den Straßenrand stellen kann man sich da mit dem Auto nicht, aber es ist nur sehr sporadisch ein Auto unterwegs. Der Weg geht dann in eine Schotterpiste über und führt auf einen kleinen Parkplatz. Ab da geht es etwas über ein Plateau voller Lavendel und Orchideenwiesen in die Höhe.
830/_A9_9884srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393837)
Oben angekommen ist der Blick fantastisch! Denn der Weg führt unmittelbar an die Abbruchkante des Felsens, wo es mehrere 100 m senkrecht runter geht. Tief unten liegt der Ort Rémuzat:
830/_A9_8059srgb.jpg
Und auch sonst ist der Blick nicht schlecht:
830/_A9_8048srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393839)
830/A9_02130srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393840)
Das letzte Bild zeigt den Blick von dem Platz, wo wir ein paar Stunden saßen und die Geier unter uns sehen konnten:
823/A9_02243srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393841)
An dem Felsen befindet sich ein Geierkolonie von etwa 200 Gänsegeiern. Es soll auch einige Mönchsgeier geben sowie Bart- und Schmutzgeier, aber die drei haben wir nicht gesehen. Die Vögel sitzen (von oben nicht einsehbar) in der Felswand und nutzen die Thermik, um an der Felskante entlang zu gleiten - manchmal gleich im Dutzend. Das ist ein absolut faszinierendes Schauspiel, dem man stundenlang zuschauen kann. Wir waren gleich zweimal dort, um es zu genießen. Bemerkenswert ist übrigens auch die Dichte an Naturfotografen mit großen Teletüten. Hier sind einfach einige Aufnahmen vom Geiertreiben dort.
823/_A9_0291srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393842)|823/_A9_0284srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393843)|823/_A9_0214srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393844)|823/_A9_0209srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393845)
823/A9_02477srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393846)|823/A9_02481srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393847)|823/A9_02461srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393848)|823/A9_02484srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393849)
823/A9_02306srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393850)|823/A9_02400srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393851)|823/A9_02456srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393852)|823/A9_02458srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393780)
Die Tiere fliegen unglaublich elegant und wirken völlig schwerelos. Ich war überrascht, wie lautlos diese riesigen Tiere fliegen. Während uns beim Sitzen auf dem Felsen immer wieder laut die Alpensegler mit lautem Zischen um die Köpfe flogen, hörte man von den Geier nichts! Die konnten uns völlig überraschend von hinten in wenigen Metern Höhe überfliegen, man hörte absolut nichts.
Die Geier fliegen da aber nicht nur, sondern landen auch immer wieder in der Felswand. Das fand ich allerdings weniger elegant, wie die folgenden Aufnahmen dokumentieren. Qualitativ nicht so toll, da stark gecropt, aber sie geben einen Eindruck vom lustigen Geiertreiben:
1017/A9_02369srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393853)|1017/A9_02428srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393854)|1017/A9_02224-Verbessert-SRsrgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393855)|1017/A9_02156-Verbessert-SRsrgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393856)
Der Geier im letzten Bild ist beringt. Bei einem anderen Gänsegeier konnte ich auch noch eine Antenne aus dem Gefieder hängen sehen, der war offensichtlich mit einem Peilsender ausgestattet:
1017/A9_02356srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393857)
Die ganzen Bilder entstanden allesamt freihand mit der A9 und dem Sony 200-600, viele davon auch noch zusätzlich mit dem 1,4-Konverter.
Das waren erstmal die Eindrücke vom Rocher du Caire bei St May. Tatsächlich findet man aber auch noch an anderen Stellen Gänsegeier. Eigentlich sind die dort in der ganzen Gegend immer irgendwo am Himmel, aber manchmal kann man sie dann auch noch in der Felswand sehen. Davon dann später mehr.
Gruß
Jan
Jan, vielen Dank für die vielen Bilder, sie ich sehr genossen habe. Nicht nur, weil ich sie vor Ort so nicht machen konnte.
Als wir etwas mehr als einen Monat vor dir in Saint-May waren, haben wir nur zwei Geier fliegen sehen. Die waren so hoch am Himmel, dass mir mit APS-C und 350mm nur dokumentarische Fotos möglich waren.
Vielen Dank auch für die Bilder der Landschaft aus einer besonderen Perspektive.
Sie zeigen auf eindrucksvolle Weise, dass die Drome provencale ein besonderes Fleckchen Erde ist.
Sir Donnerbold Duck
09.06.2024, 21:32
Ich habe noch ein paar Geierbilder zu bieten, diesmal aus der Eyguesschlucht. Meine Frau und ich wanderten eine kleine Tour, die uns auf einen schönen Aussichtspunkt oberhalb der Eyguesschlucht führte.
830/_A9_1126srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393950)
Wir sind nicht weit weg von St May, also im Herzen des Geierlandes. Folgerichtig habe ich bereitwillig das 200-600 im Rucksack und das Makro daheim gelassen. Wie immer braucht man natürlich das, was man nicht dabei hat, und so flattern mir auf dem Weg zum Aussichtspunkt gleich ein paar Kleine Eisvögel vor die Linse...
1013/_A9_1101srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393953)|1013/_A9_1106srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393954)
Immerhin kann ich sie mit dem Wandertele, dem 70-300 G, auch ganz ansehnlich ablichten. Seit Jahren hatte ich die nicht mehr gesehen.
Bereits auf der Hinfahrt durch die Schlucht konnte meine Frau beobachten, wie sich ein paar Geier vor einer Felswand tummeln und dort auch landen. Wir finden nach ein paar Anläufen am Straßenrand eine Parkmöglichkeit mit Abzweig zum wenige Meter entfernten Fluss, zu dem wir hinabgehen. Auf der anderen Seite müssten sich die Geier tummeln. Und so sehen wir auch recht schnell zweie in der Ferne fliegen:
1017/_A9_1177srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393955)
Wir müssen nicht lange warten und es werden immer mehr Geier, die immer näher fliegen und an der Felswand gegenüber eine Flugshow bieten. Höhepunkt ist der unerhört majestätisch anzusehende und vollkommen synchrone Paarflug:
1017/_A9_1199srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393957)|1017/_A9_1200srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393958)|1017/_A9_1232srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393959)|1017/_A9_1204srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393960)
Manchmal sind es auch drei Geier und das Paar bildet sich im Flug neu.
Beim Beobachten der Geier entdecken wir auch die Stellen im Fels, wo sie immer wieder landen. Und tatsächlich sehen wir bei genauer Betrachtung gut getarnte Junggeier im Fels sitzen und reges Treiben:
1017/_A9_1249srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393961)|1017/_A9_1252srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393962)|1017/_A9_1280srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393963)
Die Bilder sind kräftige Crops und eher dokumentarisch. Wir beide fanden die Gelegenheit, die Gänsegeier zu Hause zu beobachten sehr eindrucksvoll.
Aber irgendwann treibt uns der Hunger heim... Wir sehen ja bestimmt nochmal Geier.
Gruß
Jan
Vielen Dank für die Bilder.
Muss beeindruckend sein, das live zu sehen.
Und die Landschaft ist auch toll.
Gruß, Johannes
Sir Donnerbold Duck
11.06.2024, 17:43
Ja, das ist in der Tat sehr beeindruckend! Aber wenn ich mir die Resonanz im Thread anschaue, dann scheint der Durchbruch des Gänsegeiers zum Sympathieträger noch auszustehen. Macht nichts, ich zeige einfach noch ein paar Bilder.
830/_A9_1395srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394013)
Von der Stirne heiß rinnt der Schweiß, denn dort unten, wo in der Bildmitte die Brücke über den Fluss führt, haben wir im Dorf Sahune geparkt und sind losgewandert. Flussaufwärts (nach links) fließt die Eygues durch die Schlucht, die nach St May führt. Um die Geduld der mitwandernden Familie nicht überzustrapazieren und in Anbetracht der bevorstehenden Höhenmeter habe ich das 200-600 daheim gelassen und lieber eine Flasche Wasser mehr im Rucksack. Wenn sich das mal nicht rächt... Schon beim Aussteigen aus dem Auto sehen wir nämlich vom Parkplatz aus über der Felswand ein gutes Dutzend Geier kreisen.
Kurz unterhalb der Felskante führt der Weg an einigen Stellen mit schöner Aussicht ins Tal vorbei. Ich lasse meine Blick schweifen und sehe tatsächlich einen Gänsegeier, der wenige Meter über dem Boden an der Felskante entlanggleitet und in wenigen Sekunden über uns sein müsste. Hektik bricht aus, ich schmeiße den Rucksack auf den Boden und reiße das Wandertele 70-300 heraus und schnalle es auf die Kamera. Gerade rechtzeitig richte ich es in den Himmel und da kommt er angeglitten:
1017/_A9_1326srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394015)|1017/_A9_1327srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394016)
Tagelang schleppe ich das 200-600 samt Konverter mit mir rum und dann bekomme ich den Geier mit dem "Weitwinkel" 70-300 formatfüllend... Der Überflug in so geringer Höhe war schon sehr beeindruckend!
Beim Abstieg haben wir noch einmal einen schönen Blick auf das Tal mit der Eygues und sehen die Landschaft aus der Geierperspektive:
830/_A9_1388srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394017)
Das war meine Geierbilderausbeute aus dem Urlaub. Für uns war die Geierbeobachtung ein tolles Naturerlebnis, das wir stundenlang genossen haben und hoffentlich auch irgendwann wieder geniessen werden...
Gruß
Jan
Man bekommt nicht immer die Resonanz, die man sich wünscht. Lass dich nicht entmutigen.
Ich danke dir jedenfalls für die neuen Bilder, die du eingestellt hast und den erläuternden Text dazu.
Sahune hatte ich leider nicht auf dem Schirm, dabei wäre der alte Ortsteil etwas weiter oben sicherlich auch spannend gewesen.
Vielleicht war ich doch noch nicht das letzte Mal in dieser Ecke Frankreichs.
Ich bin noch unschlüssig, ob ich hier im Forum noch einen Reisebericht einstelle, da ich das bereits im SAF gemacht habe.
Vielen Dank für Deinen schönen Bericht über den Ausflug ins Geierland und die gelungenen Bilder von diesen eindrucksvollen Greifvögeln! Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß die Begegnung mit diesen für uns doch eher seltenen Vögeln ein ganz besonderes Erlebnis war. Daß man in bestimmten Situationen dann doch nicht die optimale Fotoausrüstung zur Verfügung hat, kenne ich zur Genüge aus eigener Erfahrung. Es hat sich in diesem Fall aber nicht negativ ausgewirkt. :top::top::top:
Ich hätte nur gestaunt und mich über tolle Bilder gefreut, ohne es zurück zu melden.
Aber, da es vermisst wurde: Hier, heftige, POSITIVE Resonanz!
Jan
fhaferkamp
12.06.2024, 08:44
DANKE auch von mir fürs Mitnehmen durch die tollen Bilder. Ich hatte den Thread von Anfang an verfolgt, insofern war Deine Mühe nicht ganz ohne Reaktion. Man schreibt nur viel zu selten etwas dazu, meist fehlt die Zeit in dem Moment des Lesens. Da ist man froh, sich die Bilder genauer ansehen zu können und ich habe mir sogar die Mühe gemacht, zu schauen, wo genau die Gegend überhaupt liegt. Du hast es ja sehr gut beschrieben.
Auch von mir ein verspätetes aber intensives Dankeschön für deine ausführliche Beschreibung eurer Begegnung mit den Gänsegeiern rund um Rémuzat.:top:
Deine Geiergeschichten sowie die Bilder von @walde im Nachbarforum haben das Département Drôme jedenfalls bei mir wieder weit nach vorne geschoben, in der "wo gehts denn nochmal hin"-Liste.
Millefiorina
12.06.2024, 11:34
Ich war nur ein einziges Mal in dieser Ecke der Provence (und hatte dort ein sehr schönes Schmetterlingserlebnis!).
Deine Beschreibungen und wunderschönen Fotos wecken da totale Reiselust in mir.
Ich bin mir sicher, daß das tolle Erlebnisse waren! Danke für's Schreiben und Zeigen!
Aber wenn ich mir die Resonanz im Thread anschaue, dann scheint der Durchbruch des Gänsegeiers zum Sympathieträger noch auszustehen.
Gräm Dich nicht, Jan, das ist hier so, und nicht nur hier. Warum auch immer. Ich musste auch erst lernen, mich damit zu arrangieren. Ich hatte solch ein ähnliches Geiererlebnis vor einiger Zeit im spanischen Nationalpark Monfragüe in der Extremadura und bekam darauf auch verschwindend wenig Feedback im Forum.
Jedenfalls zeigst Du wirklich sehr spannende Aufnahmen!! :top: Aber letztlich macht man die Fotos ja auch für sich (und seine Lieben), auch um das tolle Erlebnis noch möglichst lange nachwirken zu lassen... ;)
Nur am Rande: Die meiste Resonanz erhält man natürlich dann, wenn man selbst eifrig Meinungen postet. Es ist eben wie überall im Leben ein gegenseitiges Geben und Nehmen...
Man bekommt nicht immer die Resonanz, die man sich wünscht. Lass dich nicht entmutigen.
Gerade @Walde hat im Nachbarforum viele fantastisch schöne Bilder aus dieser Region Drôme hochgeladen und nahezu keine Resonanz darauf erhalten.
Und dabei zeigt sich im SAF auch noch sehr augenscheinlich ein großes Manko unseres Forums hier: Dort wird jedes Bild sofort groß präsentiert, also nicht erst als Briefmarke, was dann auf Anhieb eine viel höhere Wirkung erzielt.
Soweit wie Harald, wollte ich eigentlich gar nicht ausholen.
An anderer Stelle habe ich es sicher schon öfter auch getan.
Aber seine in Worte gefassten Gedanken unterschreibe ich zu 100%.
Es ist schade, aber es ist, wie es ist…..und es wird nicht mehr besser.
Sir Donnerbold Duck
12.06.2024, 19:32
Man bekommt nicht immer die Resonanz, die man sich wünscht.
:D Ich wünsche mir ja gar nichts, aber den Geiern hätte ich die Resonanz natürlich gewünscht. Harald schrieb ganz es ja ganz richtig: eigentlich macht man ja die Bilder für sich und freut sich daran. Offenbar haben einige meine Freude an den Bildern teilen können und das freut mich (und die Geier) natürlich sehr.
Nur am Rande: Die meiste Resonanz erhält man natürlich dann, wenn man selbst eifrig Meinungen postet. Es ist eben wie überall im Leben ein gegenseitiges Geben und Nehmen...
Ja, natürlich, und da muss ich mich an der eigenen Nase packen... Ich bin da leider auch nicht vorbildlich und hätte auch schon längst meine Freude an z.B. Peters Irlandbildern kundtun müssen, die ich mich Genuss betrachtet habe (und für den ich noch einen Norwegenbericht machen will). Allein die Zeit... Beides mache ich aber noch.
Deine Geiergeschichten sowie die Bilder von @walde im Nachbarforum haben das Département Drôme jedenfalls bei mir wieder weit nach vorne geschoben, in der "wo gehts denn nochmal hin"-Liste.
Die Drôme ist schon lange in der Liste meiner Lieblingsdepartements sehr weit vorne und ich werde sicher noch (mindestens) einmal in die Gegend fahren. Ich werde hier auch noch ein paar Bilder mehr von Orten, Landschaften und Orchideen posten. Waldes Bilder im SAF habe ich dort leider nur teilweise sehen können (ich bin da nicht registriert), du scheinst dich teilweise in der gleichen Gegend rumgetrieben zu haben.
Sahune hatte ich leider nicht auf dem Schirm, dabei wäre der alte Ortsteil etwas weiter oben sicherlich auch spannend gewesen.
Wir haben das alte Sahune nicht mehr besucht, das ist aber wie die ganzen Dörfchen dort bestimmt einen Besuch wert. Nach der doch recht heißen Tour war uns mehr der Sinn nach Abkühlung und so sind wir noch in einer Schlucht nahe bei unserem Ferienhaus in den Fluss gehüpft - nach dem Sport in die Eiswanne... es war schauderlich kalt.
Gruß
Jan
Ich werde hier auch noch ein paar Bilder mehr von Orten, Landschaften und Orchideen posten.
Da freu ich mich schon drauf. Bin gespannt, was du wo etwa einen Monat später angetroffen hast, nachdem ich dort in der Gegend war.
Sir Donnerbold Duck
23.07.2024, 20:15
Hallo,
heute schaffe ich es endlich mal, hier wieder ein paar Bilder zu zeigen. Statt Geiern gibt es heute Orchideen. Die wachsen dort ja wie Unkraut, so dass die Gegend also nicht nur Geierland, sonder auch Orchideenland ist. Das kann dann so aussehen:
828/_A9_9792srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394915)|828/_A9_9761srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394916)|828/_A9_9778srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394917)
Wer mag, kann ja mal auf dem letzten Bild nachzählen, wie viele Pyramidorchis dort stehen... Wir mussten beim Wandern dort jedenfalls aufpassen, wo wir hintraten, denn auch der Weg war teilweise voller Orchideen.
Hier also ein paar Orchideen, die ich beim Wandern erlegen konnte:
Pyramidorchis:
859/_A9_9789srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394918)|859/_A9_9776srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394919)|859/_A9_0713srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394920)|859/_A9_8080srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394921)
Fliegenragwurz:
859/_A9_0553srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394922)|859/_A9_0532srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394923)|859/_A9_9799srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394924)
Oh, die Lasagne im Ofen klingelt und will verzehrt werden. Der Rest kommt dann später.
Gruß
Jan
Super, dass du hier noch weitermachst. Ich war in letzter Zeit versucht, dich mal anzuschreiben und nach der Fortsetzung zu fragen. Aber Schuljahresende lässt vermutlich nicht so viel Zeit.
Danke für die Bilder und den Bericht. Mir sind einen Monat früher wie bei dir nur Knabenkräuter begegnet.
Auf deinem dritten Landschaftsbild meine ich, mehr als 50 dieser Orchideen sehen zu können. Wo wart ihr da unterwegs?
Mainecoon
23.07.2024, 21:34
Geier und Orchideen - das nenn ich mal eine Zusammenstellung! Bewundernswerte Fotos, Danke für deine Mühe, uns mitzunehmen!
Viele Grüße
Mainecoon
:D Ich wünsche mir ja gar nichts, aber den Geiern hätte ich die Resonanz natürlich gewünscht.
Die sind mir tatsächlich völlig entgangen. Aber dank der Orchideen hab ich ja jetzt auch die Geier gesehen. Hammer! Ganz großes Kino. Bevor ich dazu jetzt dumme Fragen stelle (wiewowann) les ich mir erst mal alles durch.
Ich hatte ja an einer anderen Stelle schon angedeutet, dass ich auch mal gerne in die Drome möchte.
Wenn ich dann jetzt noch deine Landschafts- und Orchideenbilder sehe...
Ich würde mich am Liebsten sofort auf den Weg machen.
Tagelang schleppe ich das 200-600 samt Konverter mit mir rum und dann bekomme ich den Geier mit dem "Weitwinkel" 70-300 formatfüllend...
:lol: Das muss wahrscheinlich so sein. Sonst wäre es doch langweilig.
Die Bilder sind sehr gut. Ich finde auch die gecropten noch sehr gut vorzeigbar.
Vor allem aber ein tolles Erlebnis. Schön dass deine Familie da mit macht. Meine Mädels hätten wahrscheinlich lieber am Pool gechillt als mit mir den Geiern oder Blümchen nachzulaufen.:top:
Auch von mir ein "Dankeschön" fürs weitermachen, Jan.
Schön eingefangen hast du diese Schönheiten der Pflanzenwelt.:top:
Über die auffällig häufigen Orchideen bin ich auch im Centralmassiv in Richtung Dordogne gestolpert.
Und da ich so gar kein Pflanzenkenner bin, die App "Flora Ingognita" holft mir aber des öfteren, habe ich viele Orchideen sicher gar nicht als solche erkannt.
Frankreich ist uns in puncto Artenvielfalt in Flora und Fauna gefühlt deutlich voraus.
Walde, du und die Tour de France-Etappe 17 entlang des Eygues haben jedenfalls dafür gesorgt, dass ich im Oktober nochmal in dieser Gegend vorbeischauen werde.
Mal sehen, wie es dort im Herbst zu entdecken gibt.
Ich hatte ja an einer anderen Stelle schon angedeutet, dass ich auch mal gerne in die Drome möchte.
Das kann ich dir nur wärmstens empfehlen und für mein Empfinden ist die Region im Frühling nicht überlaufen.
Ich schätze es sehr, wenn ich an meinen Tageszielen problemlos einen Parkplatz finde. Das hat immer sehr gut funktioniert.
Walde, du und die Tour de France-Etappe 17 entlang des Eygues haben jedenfalls dafür gesorgt, dass ich im Oktober nochmal in dieser Gegend vorbeischauen werde.
Mal sehen, wie es dort im Herbst zu entdecken gibt.
Freut mich, wenn ich dich etwas mit dem Drome-Bazillus infizieren konnte. Ich hatte mir ernsthaft überlegt, im Oktober noch mal eine Woche dort hin zu fahren, da kam jetzt leider was dazwischen.
Ich gehe davon aus, dass du dann deine Kamera dabei hast und uns an deinem Trip teilnehmen lässt.
Südfrankreich im Herbst ist mir bis jetzt unbekannt.
Freut mich, wenn ich dich etwas mit dem Drome-Bazillus infizieren konnte. ....
Reinfiziert.....ich war in den letzten Jahren schon 2 mal dort, aber eben nicht im Herbst.
Ich freue mich schon...
Sir Donnerbold Duck
24.07.2024, 19:40
Walde, du und die Tour de France-Etappe 17 entlang des Eygues haben jedenfalls dafür gesorgt, dass ich im Oktober nochmal in dieser Gegend vorbeischauen werde.
Mal sehen, wie es dort im Herbst zu entdecken gibt.
Da bin ich auf deine Eindrücke gespannt! Ich habe gar nicht mitbekommen, dass die Tour da durch ist. Schade, die Etappe hätte ich dann geschaut.
Schön dass deine Familie da mit macht. Meine Mädels hätten wahrscheinlich lieber am Pool gechillt als mit mir den Geiern oder Blümchen nachzulaufen.:top:
Meine Töchter wissen ja gar nicht, dass man Urlaub auch im Hotel mit Pool machen kann... Das meiste sind wir tatsächlich zusammen gelaufen, bei den Geiern wurde die töchterliche Geduld aber etwas strapaziert.
Aber Schuljahresende lässt vermutlich nicht so viel Zeit. (...)
Auf deinem dritten Landschaftsbild meine ich, mehr als 50 dieser Orchideen sehen zu können. Wo wart ihr da unterwegs?
Ja, das waren nochmal ein paar sehr sportliche Wochen mit wenig Luft...
Ich habe die Orchideen nicht gezählt, aber es sind mehrere Dutzende. Da waren wir wandern in den Bergen über Sainte Jalle, die du hier im Wolkenschatten siehst. Die Tour ging von Le Poët-Sigillat nach Arpavon und zurück.
838/_A9_0557srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394947)|1495/_A9_9722srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394948)|1495/_A9_9827srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394949)
Aber eigentlich ist es egal, wohin du da gehst. Zur richtigen Jahreszeit stehen da überall Orchideen, bis an den Straßenrand. Hier sind noch ein paar Ragwurze, die wir auf der oben genannten Tour gesehen haben:
859/_A9_9847srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394950)|859/_A9_9830srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394951)
Ich habe noch ein paar mehr, aber die kommen nach dem Essen.
Gruß
Jan
Da bin ich auf deine Eindrücke gespannt! Ich habe gar nicht mitbekommen, dass die Tour da durch ist. Schade, die Etappe hätte ich dann geschaut.
Bei sportschau.de findest du unter TdF jede Etappe, so auch die 17. über Nyons vorbei an Saint-May über Rosans im ersten Teil der Etappe.
Schöne Landschafts- und Geierflugaufnahmen sind dabei zu sehen.
Das kann ich dir nur wärmstens empfehlen und für mein Empfinden ist die Region im Frühling nicht überlaufen.
Leider bin ich wegen des Berufs meiner Frau auf die Schulferien reduziert. Aber vielleicht mal in den Osterferien, wobei das evtl. etwas sehr früh sein könnte.
Meine Töchter wissen ja gar nicht, dass man Urlaub auch im Hotel mit Pool machen kann...
Meine auch nicht. Urlaub im Ferienhaus ist eher so unsers. Ich darf kochen und die Mädels kriegen ihren Pool. Meine sind jetzt 16 und 18. Da ist Wandern -was wir früher immer gemacht haben- nicht mehr so angesagt.
Bei den ganzen Orchideen würde ich aber wohl mehr auf dem Boden liegen, als zu wandern...:lol:
Frankreich ist uns in puncto Artenvielfalt in Flora und Fauna gefühlt deutlich voraus.
Das entspricht auch meinen Eindrücken.
Vielleicht weil es in Frankreich einfach weniger Menschen auf den Quadratkilometer gibt? (Deutschland 238 - Frankreich 123)
Sir Donnerbold Duck
25.07.2024, 22:00
In der Gegend, wo wir waren, sagte Wikipedia 13 Menschen/km^2...
Hier sind noch ein paar andere Orchideen. Los geht es mit der grünlichen Waldhyazinthe, die es dort reichlich gibt:
859/_A9_1036srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394963)|859/_A9_9815srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394964)
Brandknabenkraut:
859/_A9_0378srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394965)
Purpurknabenkraut:
859/_A9_9740srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394966)
Violetter Dingel in eher dokumentarischer Qualität:
859/_A9_9849srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394967)
Und in ebensolcher Qualität die Puppenorchis:
859/_A9_9881srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394968)
Viele Grüße
JAn
Super! :top: Und auch schön freigestellt. Was angesichts der Menge an Pflanzen (deine Landschaftsbilder) sicher auch nicht überall möglich war.
Ich suche schon mal nach nem Ferienhaus in der Gegend und versuche meine Mitreisenden zu überzeugen... :cool:
Sir Donnerbold Duck
23.08.2024, 18:13
Fündig geworden? Konntest du deine Mitreisenden überzeugen? Ich habe hier noch ein paar Appetithappen.
Die Gorges de la Méouge sind ein tolles Ziel zum Wandern und Baden:
829/_A9_0954-Panosrgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395449)
829/_A9_0760-Panosrgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395450)
Ich würde aber nicht unbedingt die Wassertemperatur erwähnen, wenn du zögerliche Geister überzeugen willst... So kalt habe ich noch nie gebadet. Die Anfahrt auf der Straße durch die Schlucht war dagegen nicht sooo schlimm.
Die Gorges d'Ubrieux sind ganz einfach zu erreichen und ich glaube, im Sommer kann das Wasser da sogar warm sein. Bei uns war es das nicht, aber wir waren trotzdem auch hier baden:
829/_A9_0993srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395451)
Nach dem Wandern oder einer Radtour war das echt eine willkommene Erfrischung.
Gruß
Jan
In der Gorges de la Méouge kann es heiß wie im Glutofen sein, da ist jede Abkühlung willkommen.
Die Gorges d'Ubrieux kannte ich noch nicht.
Das wird sich bald ändern…… in 4 Wochen wird zur Herbsttour gestartet…..in u.a. genau diese Region.
Danke für die Fortführung deiner Reiseimpressionen.:top:
Vielen Dank, dass du hier weiter machst.
Für mich schöne Anregungen für einen weiteren Besuch in dieser Region.
Das sind Ziele, die ich bisher nicht besucht habe und die mir sehr lohnenswert erscheinen.
Gerne noch mehr, auch wenn es dabei nicht mehr um die Geier geht.
Reisefoto
24.08.2024, 11:38
Danke für diesen interessanten Bericht mit wirklich sehr schönen Bildern! Sowohl die Geier als auch die Orchideen sind beeindruckend!
Sir Donnerbold Duck
25.08.2024, 17:57
Ich habe mal nachgesehen, ich habe noch ein paar Ortschaften im Angebot. In der Gegend gibt es viele villages perchés, also kleine mittelalterliche Dörfer, die irgendwo an den Fels geklebt wurden. In vielen Gegenden sind die zu Hotspots des Tourismus geworden, das war hier nicht so. Da hört man noch das Klacken der Petanquekugeln als lautestes Geräusch. Manchmal hört man aber auch gar nichts, weil die Orte nur noch als Ferienwohnungen bewohnt werden und ziemlich leer waren.
Los geht es mit Sainte Jalle, das war unser lokales Ballungszentrum mit ca 320 Einwohnern. Der Ort liegt strategisch geschickt im Tal der Ennuyes und beherrscht die Gegend.
1495/_A9_0706srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395478)|1495/_A9_1806srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395479)|1495/_A9_1547srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395480)|1495/_A9_1849srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395484)
Dort findet sich auch die größte romanische Kirche der Baronnies (so heißt die Gegend): Notre-Dame de Beauvert.
1495/_A9_1578srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395481)|1495/_A9_1287srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395482)|1495/_A9_1814srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395483)
Sainte Jalle hat uns gut gefallen, nicht zuletzt wegen des sich dort befindlichen Bistrot Des Lavandes, auf dessen Terrasse man wunderbar über dem Fluss sitzen kann. Die Bedienung muss zwar alles über den Zebrastreifen über die Durchgangsstraße tragen, aber da fahren ca 6 Autos/Stunde. Der ideale Stopp bei einer Radtour!
Gruß
Jan
Fündig geworden? Konntest du deine Mitreisenden überzeugen?
:lol: Lustig das du fragst. Meine Frau meinte letzte Woche noch: "Ich glaub, den XYZ (Name der Reiseplanung bekannt) hast du noch nicht so überzeugt mit den Geiern. Da musste Dir was anderes einfallen lassen." :roll:
Ich arbeite noch dran. ;) Ist aber auch noch Zeit. Vor Ende Dezember weiß ich eh nicht, wann ich Urlaub machen kann. Häuser hätte ich aber schon ein paar gefunden in guter Ausgangslage zu den Geier-Hotspots.
Und danke, dass Du noch ein paar Bilder nachschiebst! :top:
Sir Donnerbold Duck
26.08.2024, 18:37
Montbrun-les-Bains, mit Recht eines der "plus beaux villages de France":
1495/_A9_0679srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395496)|1495/_A9_0672srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395497)|1495/_A9_0644srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395499)
Wie die meisten anderen der villages perchés liegt auch Montbrun-les-Bains auf einem Felssporn, der schwer zu erklimmen und damit leicht zu verteidigen ist. Früher hatte das ja seinen Sinn, aber heute macht das manchem Besucher sicher zu schaffen - barrierefrei sieht anders aus. Aber das ist in all diesen Dörfern so, die Gassen sind teils abenteuerlich eng und steil. Leider macht das auch das Fotografieren schwierig, denn oft ist einfach kaum Platz für eine ansprechende Bildkomposition. Naja, die lokalen Sportläden scheinen sich angepasst zu haben und bieten interessante Sportarten an, wie ich einem Aushang im Ort entnahm.
1495/_A9_0659srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395498)|1495/_A9_0641srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395500)|1495/IMG_1832srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395501)
Gruß
Jan
Danke für den Nachschlag. :top:
Bei Montbrun les Bains flirrten bei unserm Besuch etliche Bienenfresser durch die Luft.
Dein Hinweis auf die lokalen Sportmöglichkeiten könnte mal Gold wert sein.
Meine Frau hat ab und an mal Knieprobleme….da könnte so ein Grundkurs in „Hinking“ sicher weiterhelfen. :mrgreen:
Sir Donnerbold Duck
26.08.2024, 19:01
Schade, Bienenfresser haben wir leider keine gesehen. Das war vielleicht auch noch zu früh? Wir waren ja im Mai da.
Gruß
Jan
…..bei uns war es Ende August….und ordentlich warm.
Da riefen schnell die kühleren Höhen der Pyrenäen.
Montbrun-les-Bains, mit Recht eines der "plus beaux villages de France"
Das sieht toll aus. Und wahrscheinlich seit Jahrhunderten fast unverändert. Keine Bausünden aus den 70ern, wie bei uns.
Nachdem ich dieses Jahr wegen dienstlicher Hindernisse keinen Sommerurlaub hatte (zum Glück wenigstens ne Woche an Pfingsten) zieht es mich dermaßen da runter, das könnt ihr euch gar nicht vorstellen. :crazy:
Sir Donnerbold Duck
29.08.2024, 11:56
Ein paar villages perchés habe ich noch...
Saint-Auban-sur-l'Ouvèze:
1495/_A9_1879srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395542)|1495/_A9_1904srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395543)|1495/_A9_1900srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395544)|1495/_A9_1901srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395545)
Beim letzten Bild hatte es mir der Straßennamen angetan. Die Dörfchen sind schon sehr klein.
Sainte-Euphémie-sur-Ouvèze besticht durch noch schmalere Gassen im Ortskern:
1495/_A9_1931srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395546)|1495/_A9_1916srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395547)|1495/_A9_1917srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395548)
Und in Vercoiran gibt es gleich gar keine richtigen Gassen. Das hier war die Hauptstrasse, die eine tolle Aussicht bot:
1495/_A9_1937srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395549)|1495/_A9_1943srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395550)|1495/_A9_1946srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395551)
So, das war es nun aber mit Bilder aus der Drôme provençale. Ich bin gespannt, wann hier von anderen Usern Bilder aus der Gegend gezeigt werden.
Gruß
Jan
Rue du Centre... :lol: Naja, auch etwas noch so kleines hat immer ein Zentrum. Danke fürs Zeigen.:top:
Reisefoto
29.08.2024, 17:12
Danke für Deinen Bericht, die Bilder aus den Dörfchen haben ihn wunderbar abgerundet, man fühlt sich gleich vor Ort!
Danke für die weiteren Anregungen.:top:
……. Ich bin gespannt, wann hier von anderen Usern Bilder aus der Gegend gezeigt werden.
Gruß
Jan
Ich bin auch gespannt, wie sich diese Gegend im Oktober…Richtung November präsentiert.
Vielleicht sind wir dann die einzigen Touristen in dieser Gegend.
Danke für Deinen Bericht, die Bilder aus den Dörfchen haben ihn wunderbar abgerundet, man fühlt sich gleich vor Ort!
und zurückversetzt in den Urlaub in dieser Gegend einen Monat vorher.
Wenn du möchtest, bereite ich einige von meinen Bildern mit den SUF-Vorgaben vor und stelle sie hier ein.
Geier-Bilder werden dann allerdings nicht dabei sein, da habe ich nichts Vorzeigbares.
Sir Donnerbold Duck
30.08.2024, 18:03
Ja, gerne! Ich will doch wissen, was ich verpasst habe. Dann kann ich mir das beim nächsten Mal anschauen :D.
Gruß
Jan
Vom 13. bis 20. April 2024 war ich mit meiner Frau eine Woche in Saint Maurice sur Eygues in einem Ferienhäuschen in der Ortsmitte. Von dort aus haben wir Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung gemacht.
Zunächst eine Ansicht von Saint Maurice
6/A7R00466.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395587)
La Baume de Transit
6/A7R00376.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395588)
6/A7R00384.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395589)
Solérieux
6/A7R00388.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395590)
6/A7R00391.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395591)
Blick auf Clansayes
6/A7R00393.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395592)
Ein Tagesausflug führte zum Mont Ventoux. Unterwegs haben wir zunächst Puymeras angesteuert.
6/A6603142.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395613)|6/A6603148.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395614)|6/A6603150.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395615)
6/A6603153.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395616)|6/A6603155.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395617)|6/A6603156_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395618)|2
Sir Donnerbold Duck
03.09.2024, 20:29
Vielen Dank für die Bilder! Sehr spannend für mich, denn ihr wart etwas weiter westlich unterwegs (wir hatten uns in der Nähe von Sainte Jalle einquartiert). Die Orte, die du gezeigt hast, waren damit nicht in unserem Aktionsradius und sind also neu für mich.
Gruß
Jan
nach Puymeras haben wir kurz in Savoillans gestoppt
6/A6603163.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395681)
6/A6603166.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395682)
Anschließend ging es weiter nach Reilhanette
6/A6603180.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395683)
6/A6603172.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395684)
Von dort hatten wir einen schönen Blick auf Montbrun les Bains, das wir aber nicht besuchten
6/A6603170_2.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395687)
Das sieht wirklich alles urig aus. Als wäre die Zweit stehen geblieben.
Dazu mal ne andere Frage: Wenn man in der Gegend in einem Ferienhaus wohnt, wie sieht es denn mit der Versorgungsinfrastruktur aus, also Supermärkte, Märkte etc? Könnte mir vorstellen, dass das etwas weitläufiger verteilt ist, als in der Provence, oder?
Von z.B. Puymeras nach Nyons sind es nur 14 km.
Dort bekommst du alles und mehr. ….und auch Nyons wird dir gefallen.
Ansonsten haben viele der kleinen Orte einen meist gut sortierten Tante Emma Laden mit Backwaren.
Darauf, wie sich das in der Nachsaison darstellt, bin ich auch gespannt…..wir starten am in der 3. Septemberwoche und wollen bis Anfang November dort und in den Cevennen unterwegs sein.
Danke Peter, Nyons hatte ich tatsächlich auf dem Zettel und Nachsaison ist bei mir eh schwierig. Wird wohl Hauptsaison werden.
Zu eurer Tour wünsche ich viel Spaß. Cevennen finde ich auch klasse. Da waren wir ein paar mal. Tolle Landschaft, schöne Dörfer. Viel "tradition francaise" (Märkte, Feste, usw.).
Von Saint-May hat Jan keine Bilder eingestellt. Diesen Ort empfand ich als sehr urig und fotogen:
6/A7R00658.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395696)
6/A7R00661.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395697)
6/A7R00665.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395698)
6/A7R00667_2.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395700)
6/A7R00672.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395701)
Darauf, wie sich das in der Nachsaison darstellt, bin ich auch gespannt…..wir starten am in der 3. Septemberwoche und wollen bis Anfang November dort und in den Cevennen unterwegs sein.
Da bin ich auch gespannt. Dieser Zeitraum dürfte die meisten Änderungen in der Natur vom Spätsommer bis zum Herbst erfassen.
Ich freu mich schon, wenn du uns dann im Forum an deinen Erlebnissen und Erfahrungen teilhaben lässt. Bon voyage! :top:
... sehr urig und fotogen...
In der Tat. :top:
Noch ein paar Bilder aus Mirabel aux Baronnies, dann mach ich hier Schluss
6/A7R00739.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395704)
6/A7R00743.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395705)
6/A7R00747.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395706)
6/A7R00748.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395707)
6/A7R00764.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395708)
Schön, dass du deine Frühjahrsmitbringsel auch hier platziert hast. :top:
Sir Donnerbold Duck
05.09.2024, 18:17
Schön! St May hatten wir damals ausgelassen, die Geier waren uns wichtiger... Hätten wir vielleicht doch hingesollt. An Reilhanette sind wir ebenfalls vorbeigefahren und waren noch dem Besuch in Montbrun zu müde. Mit deinen Bildern stopfst du ein paar Lücken, die wir gelassen haben! :top:
Nyons ist sehr schön, aber nicht an einem Montag. Da waren wir nämlich da und nach dem Markt am Sonntag war die Stadt tot. Fast alles zu.
Die Versorgungslage ist da tatsächlich schwieriger als sonst, denn in längst nicht jedem Ort ist etwas zu finden. Große Supermärkte gibt es z.B. in Buis-les-Baronnies (da waren wir immer), Nyons oder Montbrun-les-Bain. In manchen Orten gibt es kleine Superettes oder Alimentations, in vielen Ort aber tatsächlich auch eben nichts. Die Tankstellendichte fand ich auch nicht irre hoch.
Gruß
Jan
Die Versorgungslage ist da tatsächlich schwieriger als sonst, denn in längst nicht jedem Ort ist etwas zu finden. Große Supermärkte gibt es z.B. in Buis-les-Baronnies (da waren wir immer), Nyons oder Montbrun-les-Bain. In manchen Orten gibt es kleine Superettes oder Alimentations, in vielen Ort aber tatsächlich auch eben nichts. Die Tankstellendichte fand ich auch nicht irre hoch.
Dacht ich mir. Das ist halt nicht so überlaufen, wie die Provence, was aber ja auch das Schöne an der Drôme ist.
Auf jeden Fall waren das jetzt schon ein paar hilfreiche Tipps. Ein vernünftiger Supermarkt darf für mich gerne in der Nähe sein, da wir gerne selbst kochen.
Dir vielen Dank, und auch an Walde. :top:
Ich hab es tatsächlich geschafft, meine Urlaubsmitstreiter in die Drôme zu lotsen. Im Juli 2025 gehts los!!
Die Haussuche war nicht ganz so einfach, aber letztlich haben wir was schönes gefunden. Gelandet sind wir ca. 20km östlich von Montèlimar. Ich schätze, dass ich von da zu den Geiern noch ein gutes Stück fahren muss. Nach St. May sind es immerhin 60km. Das Haus war der Gruppenkompromiss.
Aber was macht man nicht alles, wenn es Spaß macht. ;)
Ich freu mich drauf!
Oh, da freu ich mich für dich. :top:
Oh, da freu ich mich für dich. :top:
... und ich erst. Hatte ehrlich gesagt nicht mehr damit gerechnet, mich da durchsetzen zu können. Bin der einzige in der Gruppe mit starkem Hang zum Vögel peepen. Oder überhaupt zum Fotografieren.
Da ich mich gruppenorientiert in den Urlaub begebe, werde ich wahrscheinlich auch nicht so fürchterlich viel Zeit dafür haben, Ein Ausflug zu den Geiern wird aber sicher dabei sein. Juli wird für Orchideen wahrscheinlich etwas spät sein. Aber Lavendel sollte es noch geben.
Hättest Du (oder natürlich gern auch jemand anderes von Euch hier) einen Tipp in Form eines Google-Maps-Standorts, von wo aus ich Chancen hätte, an vernünftige Geierbilder zu kommen?
Wegen der begrenzten Zeit zum Suchen wäre das sehr hilfreich.
Na klar doch.
Auffahrt in Saint-May....recht eng und steil.
Mit dem 6m Camper muss ich in einer Spitzkehre zurücksetzten...Gabi hat dort bei der Auf- und Abfahrt jedesmal viel "Spaß" gehabt.
Parken bei 44°25'28.34"N 5°20'22.10"E bis dorthin ist es asphaltiert.
Dann gute 20min bis zur Kante (Gipfelkreuz) des Rocher du Caire über Rémuzat.
44°24'59.91"N 5°20'57.92"E
Dann nach rechts orientieren und soweit die Felsen hinunter, wie du dich traust.
Möglichst bis auf die Ecke bei 44°24'55.66"N 5°20'58.37"E
Sehr lohnend auch ein kleiner Ortswechsel bis zu 44°24'56.22"N 5°20'48.79"E
Von dort gibt es auch einen kleinen, direkteren Weg zurück zum Parklatz (GoogleEarth weist dir den Weg).
Du solltest dort oben auf dem Plateau zu der Zeit auch den Lavendel blühen sehen.
Ansonsten ist klar: Die beste Zeit ist morgens, wenn die Geier ausströmen (kann dauern wg. Nebel im Tal, die Geier mögen nur mit Thermik fliegen) und natürlich abends bis zum Sonnenuntergang.
... und soweit die Felsen hinunter, wie du dich traust.
Super. Du bist der Beste. Klingt allerdings auch so, als wäre es dann eine Challenge für meine Höhenangst.:lol: Das schau ich mir direkt mal an. ;)
Du geht auf die Ecke zu soweit es dir angenehm ist.
Je weiter vorne um so leichter ist der gleichzeitige Blick in die beiden Täler der Eygues und der Oule.
Die letztgenannten Koordinaten sind problemlos erreichbar.
Du geht auf die Ecke zu soweit es dir angenehm ist.
Je weiter vorne um so leichter ist der gleichzeitige Blick in die beiden Täler der Eygues und der Oule.
Die letztgenannten Koordinaten sind problemlos erreichbar.
Hab mal auf Google-Earth in 3D geschaut. Sieht machbar aus. Bin auch nicht so dramatisch höhenängstlich und das ähnelt ja auch eher unseren Mittelgebirgen als den Alpen.
Der Weg ist markiert. ;)
Du kannst dich nicht versteigen.
Hier noch eine Skizze aus der App Organic Maps (sehr zu empfehlen, vorher zu Hause die Karten der Gegend downloaden).
Auf 11 Uhr der Parkplatz, auf 4 Uhr (mittig) der Felsen über Rémuzat:
6/IMG_5563.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399154)
Sir Donnerbold Duck
05.01.2025, 18:18
Hab mal auf Google-Earth in 3D geschaut. Sieht machbar aus. Bin auch nicht so dramatisch höhenängstlich und das ähnelt ja auch eher unseren Mittelgebirgen als den Alpen.
Der Weg ist markiert. ;)
Peter har das ja schon sehr gut beschrieben. Die Straße dort hinauf ist spannend… Auch unterwegs im Tal der Eygues lohnt es sich auf der Fahrt schon nach Geiern zu schauen, denn die tummeln sich da auch gern. Der Weg auf dem Fels ist problemlos zu finden und einfach, aber ansonsten hat das mit Mittelgebirge nichts zu tun: vorne an der Felskante geht es sehr senkrecht und sehr weit nach unten! Da muss man schon sehr aufpassen!
Ich bin gespannt auf deine Bilder!
Gruß
Jan
.....Gelandet sind wir ca. 20km östlich von Montèlimar......
Wie heißt das Örtchen denn? Vielleicht kenne ich es ja.
Nach ein paar Appetithappen.
Das hier ist abends von der Felsnase über Remuzat 44°24'55.66"N 5°20'58.37"E gemacht.
1017/Sonyuserforum_3602_2024-10-20_18-08-02_Rmuzat_Rocher_du_Caire_DSC05813.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399170)
Die hier morgens von dem Nachbarpunkt 44°24'56.22"N 5°20'48.79"E
1017/Sonyuserforum_3603_2024-10-21_10-54-04_Rmuzat_Rocher_du_Caire_DSC06052-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399169)
1017/Sonyuserforum_3604_2024-10-21_10-54-52_Rmuzat_Rocher_du_Caire_DSC06068.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399168)
Wie heißt das Örtchen denn? Vielleicht kenne ich es ja.
Das Örtchen heißt Saint-Gervais-sur-Roubion. Ist nicht mitten drin, aber in Schlagdistanz. War gar nicht so einfach, überhaupt was passendes zu finden. Vieles ist für dieses Jahr schon weg in den Ferien. Was natürlich nicht überraschend ist.
Peter har das ja schon sehr gut beschrieben. Die Straße dort hinauf ist spannend… [...] Der Weg auf dem Fels ist problemlos zu finden und einfach, aber ansonsten hat das mit Mittelgebirge nichts zu tun: vorne an der Felskante geht es sehr senkrecht und sehr weit nach unten! Da muss man schon sehr aufpassen!
Ich gehe auch davon aus, dass -wie in Frankreich üblich- an der Abbruchkante nicht wie bei uns in Deutschland Geländer an den Aussichtspunkten angebracht sind. Ich pass auf. ;)
Danke für Eure Tipps.
Auf Google Maps findet man zu dem Aussichtspunkt ein Foto mit 20 Geiern auf einem Bild.:shock:
...da waren aber nicht alle da....und das ist nur der Kern, wo sie dicht beieinander sind.
6/Sonyuserforum_3605_2024-10-20_18-20-02_Rmuzat_Rocher_du_Caire_DSC05871.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399178)
Aber daran denken: Sie starten und verstreuen sich tagsüber in die Weiten der Landschaft.
Da siehst du kaum einen, bis sie abends in ihre Felsen zurückkehren.
eric roman
06.01.2025, 10:29
Als ich den Titel "Auf in´s Geierland" gelesen habe, kamen mir Erinnerungen zu den spanischen Sierras hoch. Schade, dass ich den Moment nicht in die Kamera bekam, wo neben mir - ich auf der Passstrasse neben dem Abgrund fahrend, er quasi einen Steinwurf entfernt in der Luft - ein prächtiger Geier im Aufwind hochstieg. Eben, wenn man beide Hände am Lenker hat.
Wer mal die Zeit findet, kann sich z.B. in der Sierra de Cebolla, am Anblick dieser Vögel erfreuen.
PS: Profilbild soeben gändert. Tatsächlich, eine ganz spezielle Kamera.
Peter har das ja schon sehr gut beschrieben. Die Straße dort hinauf ist spannend…
Die Straße kann man auf Google Earth auch schon abfahren. Erinnert ein wenig an manche Abschnitte hoch zum Mont Ventoux.
...da waren aber nicht alle da....und das ist nur der Kern, wo sie dicht beieinander sind.
Aber daran denken: Sie starten und verstreuen sich tagsüber in die Weiten der Landschaft.
Da siehst du kaum einen, bis sie abends in ihre Felsen zurückkehren.
Geht die Uhr an deiner Kamera richtig? Ich glaube, ich plane mal zwei Besuche ein. Einer abends, einer morgens.
Schade, dass ich den Moment nicht in die Kamera bekam, wo neben mir - ich auf der Passstrasse neben dem Abgrund fahrend, er quasi einen Steinwurf entfernt in der Luft - ein prächtiger Geier im Aufwind hochstieg. Eben, wenn man beide Hände am Lenker hat.
Klassisches Fotografen-Schicksal...;)
Geht die Uhr an deiner Kamera richtig? Ich glaube, ich plane mal zwei Besuche ein. Einer abends, einer morgens.
Ja die Uhr geht richtig.
Ich habe ja 2019 und 2024 jeweils dort oben auf dem Parkplatz übernachtet, da ist das mit der Morgen- und Abendtour ja quasi gesetzt.
2024 war es so spät, weil oben auf dem Plateau war strahlender Sonnenschein, im Tal dichter Nebel.
Den Rest muss ich einem Moselaner ja nicht erklären.
Und so war ab 9 Uhr, da war ich vorne am Felsen, erstmal abwarten angesagt. Aber es ist ja spannend, wie sich alles so nach und nach und dann ganz schnell auflöst.
Aber bei mir war es ja auch der 21. Oktober....das dürfte im Hochsommer ganz anders sein.
Aber auch der Betrieb vor Ort ist in den frz. Sommerferien sicher ganz anders.
Und bei meinen Besuchen war abends viel mehr los.
Zwei Besuche sind sicher lohnend, aber das siehst du ja bei deiner ersten Tour, ob sich der Aufwand ein zweites Mal lohnt.
Sir Donnerbold Duck
06.01.2025, 17:24
Ich gehe auch davon aus, dass -wie in Frankreich üblich- an der Abbruchkante nicht wie bei uns in Deutschland Geländer an den Aussichtspunkten angebracht sind. Ich pass auf. ;)
Ja, da ist natürlich nichts gesichert. Ich habe mal zwei Bilder, die die Steilheit des Geländes zeigen.
830/A9_02130srgb_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399198)
830/A9_02132srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399199)
Da ist also Vorsicht geboten, das ist Absturzgelände! Irgendeinen Grund muss es ja haben, dass da so viele Aasfresser hausen...
Bei unseren Besuchen war eigentlich dauernd Flugverkehr, egal ob morgens oder abends. Ich hatte den Eindruck, dass das mehr von der Thermik als der Uhrzeit abhängig war - die war beim ersten Besuch schlecht und da war auch weniger los.
Gruß
Jan
....und abends nicht zu früh heimfahren:
835/Sonyuserforum_1678_Roche_de_Caire_A7RM3_DSC04956-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322527)
Ja, da ist natürlich nichts gesichert. Ich habe mal zwei Bilder, die die Steilheit des Geländes zeigen.
Da ist also Vorsicht geboten, das ist Absturzgelände! Irgendeinen Grund muss es ja haben, dass da so viele Aasfresser hausen...
:lol: Dann werd ich entweder besonders auf mich aufpassen, oder mich zumindest mit einer schmackhaften Sauce einreiben.
Bei unseren Besuchen war eigentlich dauernd Flugverkehr, egal ob morgens oder abends. Ich hatte den Eindruck, dass das mehr von der Thermik als der Uhrzeit abhängig war - die war beim ersten Besuch schlecht und da war auch weniger los.
Gruß
Jan
Egal wie, ich freu mich schon drauf. Sollten die Geier mal Pause haben, sind da sicher auch andere Sachen, die sich anbieten. Gottesanbeterinnen, Schmetterlinge etc. Das Gelände sieht gut aus für sowas.
Sir Donnerbold Duck
06.01.2025, 19:10
:lol: Dann werd ich entweder besonders auf mich aufpassen, oder mich zumindest mit einer schmackhaften Sauce einreiben.
:top: :lol: Das ist die richtige Einstellung!
Gruß
Jan
Ich könnt grad so im Strahl kotzen. Entschuldigt bitte. Uns haben sie jetzt schon das zweite Ferienhaus gekündigt. Das erste drei Monate nach der Buchung: sie lassen sich scheiden, Haus wird verkauft. Geld ist zurück.
Das nächste Haus haben wir sofort im Anschluss gebucht, jetzt nach 1 Monat: Haus ist verkauft, neuer Eigentümer vermietet nicht mehr (hab´s geprüft, ist nicht mehr zu buchen)
Kann das noch wahr sein?:shock::roll:
Irgendwie soll es nicht sein, mit meinem Drome-Urlaub.
Man mag es kaum glauben…..
Unser Mitgefühl ist bei dir….. nützt nur leider nichts.
Sir Donnerbold Duck
21.05.2025, 07:37
Oh nein, so viel Pech auf einmal, das ist ja wirklich heftig! Ich hoffe, ihr findet noch was!
Gruß
Jan
Danke für eure Anteilnahme.
Ich hab mich schon gefragt, was ich falsch gemacht habe, dass mir karma-mässig dermaßen ins Müsli gepieselt wird, mir fällt aber echt nix ein.:zuck:
In der Drome finden wir jetzt leider nix mehr, vielleicht wird es die Ardeche.
Eventuell haben wir jetzt ein Haus an der Ardeche. Nach St. May ca. 2 Stunden fahrt. Wollen mal sehen, wer hier den längeren Atem hat. Die Geier, oder ich.:lol:
Never surrender! ;)
Hartnäckigkeit zahlt sich meist aus.:top::top:
Hoffentlich. An der Ardeche gibt es auch Geier, da fahre ich aber noch länger (3 Std.) :shock:
Hoffentlich. An der Ardeche gibt es auch Geier, da fahre ich aber noch länger (3 Std.) :shock:
....ja, alle 4 Arten, aber die Beobachtungsmöglichkeiten auf dem Rocher du Caire sind unvergleichlich gut.....und enge Straßen kennst du ja.;)
Geschafft. Einige Geier sind im Kasten.
823/IMG_2025-07-23-200559.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405171)
Ist aber schwierig, über das Tablet was zu bearbeiten und hoch u laden.
Das freut mich sehr für dich, Itscha.
Ist schon spannend dort, oder?:top:
Mach dir mit den Fotos untrwegs keinen Stress..
Den Gänsegeier-Doppelpack kenne ich von dort genau so…..lustig.:lol:
Sir Donnerbold Duck
23.07.2025, 20:28
Oh, wow, das ist ja ein tolles Bild! :top:
Ich muss da auch nochmal hin…
Gruß
Jan
Wir sind zu dritt um 07:00 Uhr los und waren um etwa 10:00 Uhr am Gipfelkreuz. Die Bergfahrt von Saint May war herausfordernd, insbesondere mit dem Ford Ranger meines Kumpels. Ausweichen schwierig. Die ersten Geier konnten wir schon von Weitem sehen. Es schraubten sich im Verlauf der nächsten 90 Minuten noch etliche weitere nach oben. Schöner Nebeneffekt: Auf dem Hochplateau gab es den letzten farblich akzeptabel blühenden Lavendel. Die lange Anreise hat sich also gelohnt. Außerdem war auf der Rückfahrt Nyon im Weg. Sehr schön. Und ein Winzer, dem wir noch was abhandeln konnten. Geiler Tag, aber sehr anstrengend. Zumal wir noch für alle 8 Leute Abendessen kaufen sollten. Der einzige Tag mit kalter Küche bisher. Aber nur mangels Zeit. Gerade jetzt köchelt ein Coc-au-vin auf dem Herd. Heldenportion. Funfact: Jeden Morgen um etwa 10:00 Uhr überqueren uns 5 bis 7 Lämmergeier an unserem Haus. Ganz ohne lange Wege. :lol:Schöne Grüße aus den Bergen der Ardeche.
Das freut mich sehr für dich, Itscha.
Ist schon spannend dort, …
Ja, absolut geil. Dank eurer Tipps und deiner Standortangabe. Gute Vorarbeit zahlt sich aus!:top:
Oh nein, so viel Pech auf einmal, das ist ja wirklich heftig! Ich hoffe, ihr findet noch was!
Gruß
Jan
Unser Haus ist am Arsch der Welt, aber extrem toll. Und echt nette Vermieter.:top:
Glück gehabt.;)
Echt jetzt? Bartgeier…so viele?
:zuck:Echt jetzt? Bartgeier…so viele? Äh... Nee, keiner. Leider.
Sir Donnerbold Duck
23.07.2025, 21:17
…Die Bergfahrt von Saint May war herausfordernd, insbesondere mit dem Ford Ranger meines Kumpels. Ausweichen schwierig. ...
Ja, mit so einem Panzer ist das Sträßchen natürlich sehr sehr sehr schmal und die Kurven viel enger. Das ist da eigentlich nicht brauchbar. Habt ihr den Stauraum wenigstens voll ausgenutzt mit Wein und Olivenöl? Das Öl aus Nyons ist schon sehr lecker…
Gruß
Jan
:zuck: Äh... Nee, keiner. Leider.
Aber ein Lämmergeier ist doch ein Bartgeier, oder meinst du doch den Gänsegeier?
BtW: Der Ford Raptor ist sicher nicht unhandlicher als unser Camper mit 14,5m Wendekreis.:crazy:
Mir graust es schon vor der nächsten Auf- bzw. Abfahrt…aber ich werde nicht widerstehen können wieder dort vorbeizuschauen, wenn ich mal wieder in der Gegend bin.
Sorry, meinte Gänsegeier. Soviel Geier machen mich ganz jeck.
Habt ihr den Stauraum wenigstens voll ausgenutzt mit Wein und Olivenöl? Das Öl aus Nyons ist schon sehr lecker…
Gruß
Jan
Das was wir nicht für Sondergepäck brauchen wie zB Paellapfanne (70cm) und Brenner dafür haben wir mit Wein vollgemacht.;)
Hier sind noch ein paar Bilder. Der Himmel über unserem Ferienhaus war gut besucht. Wie schon gesagt, kamen uns Geier besuchen
823/DSC01525-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405326)
...außerdem Bussarde
823/DSC01779-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405327)
... und dieser nette Geselle, den mir Google als Schlangenadler vorgestellt hat:
823/DSC01731-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405325)
War zwar jetzt nicht die Drome, aber es ist auch nicht so schlecht in den Ardeche-Bergen. Allerdings war ich bei unserem Ausflug nach Saint May von der Drome doch mehr angetan. Da will ich doch mal hin. ;)
:top::top:
ObsIdentify sagt auch Schlangenadler ;)
..... Da will ich doch mal hin. ;)
Das kann ich gut verstehen.....ich ganz sicher auch.
Schlangenadler stimmt.:top:
Diesen Schlangenadler habe ich vor Jahren, bei einem Besuch bei Kerstin (@kilosierra) südlich von Langeac am Allier gesehen.....also gar nicht weit weg von deinem Sichtungsort.
1017/Sonyuserforum_3801_20180701-16-54-03_A77II_DSC07247_Allier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405347)
Danke euch für die Bestätigung. Hatte das Gefühl, dass es da unten vor Greifvögeln nur so wimmelt. Paradiesisch. Und der Rocher du Caire war ja sowieso unübertroffen. Auch der Weg dahin schon. Der Hammer. Einfach ne tolle Landschaft links und rechts der Rhone.
Sir Donnerbold Duck
29.07.2025, 21:41
Klasse, ein Schlangenadler! Da hast du ja eine ordentliche Urlaubsausbeute mitgebracht. Geier sieht man da ja überall. Das ist schon eine tolle Gegend.
Gruß
Jan