PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brünn


jqsch
20.05.2024, 19:07
Ich zeige mal hier 5 Bilder der Messe Brünn und eine Treppe in der Nähe der Villa Tugendhat.

Mit den ersten Bauten der Messe Brünn wurde in den 1920 er Jahren begonnen. Brünn war eine Hochburg der funktionalistischen Architektur. Bedeutende tschechische Architekten bauten moderne Häuser.

In Berlin ist z.B. das Shell Haus ein Beispiel des Funktionalismus. Und auch die Villa Tugendhat gehört zu diesem Architekturstil.

Ich zitiere mal Wikipedia:

In Architektur und Design versteht man unter Funktionalismus das Zurücktreten rein ästhetischer Gestaltungsprinzipien hinter den die Form bestimmenden Verwendungszweck des Gebäudes oder des Geräts. Daher stammt der berühmte Ausspruch „Form follows function“ („die Funktion bestimmt die Form“) von Louis Sullivan, der der populären Auffassung entsprang, eine zeitgemäße Schönheit in Architektur und Design ergebe sich bereits aus deren Funktionalität.

Das klingt erstmal abschreckend in Zeiten der Schießscharten Architektur und nach Gleichförmigkeit.

Aber es entstanden dabei wunderschöne Gebäude.

Die ersten drei Bilder der Messe Brünn sind Beispiele der funktionalistischen Architektur aus den 20er Jahren. Die Messehallen des Pavillon A haben mehr etwas von Kathedralen als von Zweckbauten. Leider kann man die Gebäude nicht besichtigen. Ich hatte Glück, dass in zwei der Hallen Umbaumaßnahmen stattfinden, so dass ich zwar nicht in die Gebäude rein durfte, aber ich mindestens einen freien Blick durch offene Türen in die Gebäude werfen durfte.

Einen Plan des Messegeländes findet man hier .

https://www.gotobrno.cz/de/erkunden-sie-bruenn/erkunden-sie-das-bruenner-messegelaende/


Von außen Pavillon A

796/Brno__DSF3518.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393245)

Und von innen

796/Brno__DSF3546-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393247)

796/Brno__DSF3548-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393248)

Aus den 50er Jahren stammt der Pavillon Z. Damals die größte Ausstellungshalle der Tschechoslowakei. Ein Reinkommen war leider nicht möglich

796/Brno__DSF3540-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393246)

Am Rande des Messegeländes der Brünn Pavillon aus moderner Zeit.
796/Brno__DSF3526-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393249)

Und zu guter Letzt die Treppe im Cafe Era. Nur wenige Minuten von der Villa Tugendhat.

796/Brno_20240430-_DSF3482-RAF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393244)

So das war es für heute. Morgen folgen Bilder aus den Wasser Tanks und dem Beinhaus.

BG

Kurt Weinmeister
20.05.2024, 21:36
Also rot/blau ist schon einmal sehr schick!

perser
21.05.2024, 14:04
Ich zeige mal hier 5 Bilder der Messe Brünn und eine Treppe in der Nähe der Villa Tugendhat.

796/Brno__DSF3548-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393248)

796/Brno_20240430-_DSF3482-RAF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393244)


Wirklich spannend, was Du hier zeigst, Jürgen! Das hatte ich alles noch nie auf dem Schirm...

Überhaupt beeindruckt mich immer wieder Dein architektonischer und kulturhistorischer Background! :top:

Ditmar
21.05.2024, 15:48
Schöne Ansichten, und eine Treppe durfte natürlich auch nicht fehlen. ;)

jqsch
21.05.2024, 18:59
Danke Euch dreien für die Kommentare. Treppe(n) musste sein.

Hier jetzt Bilder aus dem Brünner Untergrund. Neben dem Beinhaus an der St. Jakobs Kirche und den Wassertanks am gelben Berg, gäbe es noch ein Labyrinth unter dem Krautmarkt und einen (bis heute unbenutzten) Atombunker.

Beinhaus

Das Beinhaus wurde genutzt um die 50.000 Gebeine eines stillgelegten Friedhofs eine Stätte zu geben. Der Friedhof wurde 1764 geschlossen und bestand circa 400 Jahre. Auf dem Friedhof wurden auch Pest und Cholera Tote bestattet. Erst Anfang der 2000er Jahre wurde das Beinhaus wiederentdeckt und man kann ihn es seit 2010 besichtigen.

827/Brno_20240430-_DSF3504-RAF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393314)

827/Brno_20240430-_DSF3487-RAF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393312)

Wassertanks

Bei den Wassertanks hatte ich Glück. Nach einigen Jahren der Schließung wurden sie erst Ende März 2024 wiedereröffnet. Die drei Tanks versorgten 100.000 Brünner Einwohner. mit Wasser. Der erste Tank wurde am Ende des 19. Jahrhunderts fertiggestellt, die anderen beiden um die Jahrhundertwende. 1997 wurden sie vom Netz abgetrennt.

Tank 1

796/Brno_20240503-_DSF3663-RAF-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393308)

Tank 2

796/Brno_20240503-_DSF3672-RAF-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393309)

Tank 3

796/Brno_20240503-_DSF3701-RAF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393311)

Viele Grüße

Windbreaker
21.05.2024, 20:22
Wow, Jürgen, deine drei Bilder aus den Wasserspeichern sind meiner Meinung aller erste Sahne. Die Beinhaus-Aufnahmen haben einen speziellen, makaberen Charme.

jqsch
22.05.2024, 16:32
Danke Jens. Ja die Bilder der Wassertanks gefallen mir auch extrem gut. Vor allem das Bild vom Wassertank 3. Mal was anderes, was man nicht so häufig sieht.

Dank DXO Pure Raw bekam man auch das Rauschen von IS0 6400 recht ordentlich in den Griff.

Mir fehlt noch soviel von Brünn, was ich noch gerne sehen würde wollen. Daneben bietet die Umgebung einiges, was ich gerne noch sehen will. Ich muss da nochmal hin.


Viele Grüße

Jürgen

CB450
22.05.2024, 19:07
Servus Jürgen,
die Bilder von der Messe finde ich schon sehr ansprechend. Die Treppe im Café Era ist noch einmal etwas drüber.
Aber die Bilder von den Wassertanks sind erste Sahne. Sowohl die Perspektive als auch die dystopische Bearbeitung. Spitze!

796/Brno_20240503-_DSF3663-RAF-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393308)

Mein Favorit.

jqsch
23.05.2024, 09:12
Danke Peter für die sehr positive Kritik. Deine Bewertung kann ich 1:1 mit unterschreiben. VG Jürgen

perser
23.05.2024, 19:40
796/Brno_20240503-_DSF3663-RAF-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393308)

796/Brno_20240503-_DSF3672-RAF-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393309)

796/Brno_20240503-_DSF3701-RAF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393311)

Eine irre starke Atmosphäre, die Du da in allen drei Bildern sehr stimmig eingefangen hast!! :top: Da unten würde ich auch gern mal ein wenig fotografisch lustwandeln wollen...

Ein wenig erinnert es auch an die Yerebatan-Zisterne in Istanbul, die mal bei einem James-Bond-Streifen "mitgespielt" hat. Wahrscheinlich warst Du dort auch schon... ? ;)

jqsch
24.05.2024, 18:49
Hallo Harald,

mit der Yerebatan-Zisterne in Istanbul werden die Wassertanks auch verglichen. Und Istanbul habe ich Leider bisher nicht besucht. Danke für die positive Kritik !

VG

Jürgen