Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches neue Smartphone passt zu mir?
Nach Chip-Wälzerei, diversen völlig abstrusen Tests und Selbsttests bin ich einfach nur noch verzweifelter.
Ich finde kein Handy, das wirklich zu mir passt, aber ich brauche demnächst leider ein neues, meines ist schon wirklich alt. Daher frage ich das Schwarmwissen.
Was möchte ich:
KEIN Apple - ich müsste sonst alles umstellen, dafür fehlt mir jegliche Kohle. Das Synchronisieren hat mir früher den letzten Nerv geraubt. Die Kohle für ein iPhone fehlt mir ebenfalls. :D Ich möchte auch nicht diskutieren, dass es an der Zeit wäre, mal auf Apple umzustellen. Momentan nicht.
Gerne 6,7 Zoll ca. Viel weniger nicht, viel mehr auch nicht.
Marke egal
Viel Speicherplatz
GUTE KAMERA
Möglichkeit, Microsoft Swiftkey als Tastatur zu haben
Gute Bedienbarkeit (zB Seiten mit den Apps lassen sich einfach swipen und man muss nicht übers Menü immer in die Appsymbole gehen)
Lange Akkuzeit
Möglichkeit, ein paar Handyspiele drauf zu spielen, also genügend RAM.
Budget: allerhöchstens 900 Euro, lieber drunter.
Das sind die für mich wichtigsten Punkte.
Vielleicht könnt ihr mir helfen? Ideen? Was sollte ich mir einfach mal angucken, weil es zu mir passen könnte?
Hallo Dana,
Budget wäre nicht uninteressant, sonst kommen Tipps für über 1000 € :D
LG Werner
Oh, ok!
Also...würde sagen, so 800, höchstens 900 Euro.
Wenn es eins gibt, das 1050 kostet und es aber das allerbeste ist, bitte einfach trotzdem sagen.
Eine kleine Übersicht bis 750€ vom Nov 2023:
https://www.techstage.de/bestenliste/top-10-die-besten-smartphones-bis-750-euro-1-tbyte-tele-ip68-und-qi/z6740fl
Aktueller aber auch teilweise teurer:
https://www.techstage.de/bestenliste/top-10-die-besten-smartphones-spitzentechnik-schon-ab-unter-800-euro/kdcjkgm
Oh, ok!
Also...würde sagen, so 800, höchstens 900 Euro.
Wenn es eins gibt, das 1050 kostet und es aber das allerbeste ist, bitte einfach trotzdem sagen.
Soviel? Niemals.
Hi Dana,
derzeit wohl beste Kamera ist hier drin
https://www.cyberport.de/?DEEP=A426-0CV&APID=639&campaign=20761558693&prodid=A426-0CV&adgroup=156475956458&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw3ZayBhDRARIsAPWzx8q49cafVRgoQSz3g61s 4fB0wM_F4JcadUEM-eZwapwVGwPGUsKnGogaAr9lEALw_wcB
dürfte in ca. 2 Monaten wohl um die 1000 kosten, im Kamera im 13 pro (siehe Bestenliste von kk7) ist jedoch nicht wesentlich schlechter.
LG Werner
MajorTom123
16.05.2024, 21:20
Bei dem Budget würde ich das Google Pixel 8 Pro empfehlen. Unverbasteltes Android, 7 Jahre Updates garantiert und eine der besten Kameras in der Android-Welt.
Bei dem Budget würde ich das Google Pixel 8 Pro empfehlen. Unverbasteltes Android, 7 Jahre Updates garantiert und eine der besten Kameras in der Android-Welt.
Wenn es (in der Hautsache) um die Kamera geht hat das Xiaomi wohl die Nase vorne.
https://www.pcwelt.de/article/2313696/das-xiaomi-14-ultra-test.html
Ansonsten passt das Google sicherlich auch.
LG Werner
Eine kleine Übersicht bis 750€ vom Nov 2023:
https://www.techstage.de/bestenliste/top-10-die-besten-smartphones-bis-750-euro-1-tbyte-tele-ip68-und-qi/z6740fl
Aktueller aber auch teilweise teurer:
https://www.techstage.de/bestenliste/top-10-die-besten-smartphones-spitzentechnik-schon-ab-unter-800-euro/kdcjkgm
Danke, DAS ist tatsächlich perfekt für mich.
Ich schaue mir das in Ruhe durch, aber ich glaube, mein Inneres hängt sich schon an was. Mal sehen, ob das in ein paar Tagen drüber Schlafen auch noch so ist. :D
Vielen Dank!
MajorTom123
16.05.2024, 21:49
Wenn es (in der Hautsache) um die Kamera geht hat das Xiaomi wohl die Nase vorne.
https://www.pcwelt.de/article/2313696/das-xiaomi-14-ultra-test.html
Ansonsten passt das Google sicherlich auch.
LG Werner
Mir wäre die Update-Garantie des Pixel wichtig. Immerhin braucht man 7 Jahre kein neues Gerät, solange es nicht kaputt geht. Das Xiaomi ist aber auch ein sehr gutes Gerät. Ich persönlich würde nicht soviel Geld für ein Handy eines chinesischen Herstellers ausgeben, aber das ist extrem subjektiv. Wir haben mehrere Xiaomi in der Familie, allerdings in der Preisklasse bis 200 Euro. Die Geräte sind sehr gut für den Preis.
Mir wäre die Update-Garantie des Pixel wichtig. Immerhin braucht man 7 Jahre kein neues Gerät, solange es nicht kaputt geht. Das Xiaomi ist aber auch ein sehr gutes Gerät. Ich persönlich würde nicht soviel Geld für ein Handy eines chinesischen Herstellers ausgeben, aber das ist extrem subjektiv. Wir haben mehrere Xiaomi in der Familie, allerdings in der Preisklasse bis 200 Euro. Die Geräte sind sehr gut für den Preis.
Ich hab selber das Xiaomi 9 pro seit Jahren, völlig problemlos. Und, wie von Dana gewünscht :D, läuft natürlich auch Microsoft Swiftkey drauf :D.
In der gehobenen Preisklasse nehmen die sich eigentlich alle nichts, das sind Nuancen, die den Unterschied machen.
LG Werner
Danke, DAS ist tatsächlich perfekt für mich.
Ich schaue mir das in Ruhe durch, aber ich glaube, mein Inneres hängt sich schon an was. Mal sehen, ob das in ein paar Tagen drüber Schlafen auch noch so ist. :D
Vielen Dank!
Gerne und viel Erfolg bei der Entscheidung.
Gruß
Klaus
Bei dem Budget würde ich das Google Pixel 8 Pro empfehlen. Unverbasteltes Android, 7 Jahre Updates garantiert und eine der besten Kameras in der Android-Welt.
Wenn ich mich für ein Android entscheiden müsste, wäre es definitiv auch kein chinesisches Phone, sondern auch ein Google Pixel.
Das, was die Dritthersteller auf das Android-System noch obendrauf pfropfen, ist meistens Murks und Bloatware.
Und wer weiß, welche Blüten die Handelsbeziehungen zwischen China und USA noch treiben werden, Huawei hat schon keinen Playstore mehr und keine Google-Apps.
Bei einem 200€ Handy wäre mir das egal, aber nicht bei Geräten in der 1000€ Klasse.
Danke, ich wälze gerade alle möglichen Seiten von euch und googele nach. Super, eure Tipps!
Ein Problem hab ich: die Handys haben irgendwie alle keine Kopfhörerausgänge mehr... Aber für das abendliche Hörbuchhören kann ich ja auch mein altes Handy weiternutzen.
Ich mag die Earpods einfach nicht so sehr und im Bett sind die echt doof, weil groß.
Chinesen möchte ich tatsächlich auch nicht mehr nehmen. Es ist erwiesen, dass sie im eigenen Land die Nutzer ausspionieren, keine Ahnung, wie das mit "draußen" ist. Es heißt, da sei es unproblematisch, aber weiß mans? Und die gespannte Lage mit den USA... momentan ist Xiaomi weg von der schwarzen Liste. Aber falls der bespinnerte Orange wieder kommt, wer weiß.
Ich muss ja nicht morgen kaufen, aber durch eure Hilfen bekomme ich bessere Ideen.
Fuexline
16.05.2024, 23:05
Ich war letztens von den Samsung A Modellen überrascht, das A55 sieht und fühlt sich an wie ein Iphone 5000mah Akku ist ok für den ganzen Tag oder etwas mehr, die Kamera war sehr gut, dank AI Firlefanz, Ram hats glaub auch 8GB 256 Speicher bzw gibts wohl auch mit 512 GB und unter 7 Zoll, lag gut in der Hand
Samsung hat auch ne gute Updatepolitik mittlerweile
Ich nutze seit Jahren (6-8) Samsung A Serie, aktuell mit A54 unterwegs und ich bin absolut zufrieden. Die Kamera ist gut, ausreichend RAM, 256 GB Festplatte + MicroSD Slot. Das wäre auf jeden Fall in deinem Budget, für den Rest kannst du dir gute Kopfhörer oder auch neues Spielzeug gönnen. ;):lol: Noch besser ist die S Serie von Samsung, sowohl in der Geschwindigkeit, als auch in der Kameraqualität. Ich hatte mal S23 FE und A54 vor dem Kauf direkt im Laden vergliechen, die Kamera in dem S23 FE ist viel viel besser. Die Apps liefen auf beiden flüßig, vielleicht bei S23 FE etwas schneller, aber wirklich nur im µ Bereich. Meine Entscheidung ist damals deshalb zu A54 gefallen, weil A54 noch einen MicroSD Karten Slot hat, ansonsten hätte ich zum FE geggriffen. Außerdem hat die S Serie Metalgehäse und kabelloses Laden. Die 3,5 mm Buchse wird langsamm bei allen Geräten Geschichte, aber es gibt genug Adapter für solche Fälle. Ich finde persönlich nicht schlimm, wenn die Schnittstelle verschwindet. Es gibt genug gute Kopfhörer, die man via Bluetooth betreiben kann und es gibt viele Vorteile bei Bluetooth Kopfhörern, kein Kabelsalat beim auspacken, kein sauberes verlegen des Kabels beim hinlegen... etc. Allerdings gibts auch Nachteile, die Dinge sind klein und leicht zu verlieren, bei guten Kopfhörern müssen die nach 5 Stunden an die Steckdose (Ladeschale).
Von Chinesischen Dingern würde ich generell abraten. Klar, es sind fast alle Teile in allen Smartphones in China produziert, die Software jedoch in anderen Ländern entwickelt und zur Verfügung gestellt. Jedes Upgrade vom Hersteller wird vom Server des Herstellers runtergeladen und was die veröffentlichen, kann man kaum überprüfen. Google Play kann interne Dienste nicht überpüfen... Deshalb vertraue ich lieber Samsung, Google, Apple und Microsoft, als Xiaomi und Co.
Ein Problem hab ich: die Handys haben irgendwie alle keine Kopfhörerausgänge mehr... Aber für das abendliche Hörbuchhören kann ich ja auch mein altes Handy weiternutzen.
Ich mag die Earpods einfach nicht so sehr und im Bett sind die echt doof, weil
Ich muss ja nicht morgen kaufen, aber durch eure Hilfen bekomme ich bessere Ideen.
Hallo Dana,
schau dir mal die Xperias von Sony an. Da gibt es noch Kopfhörerausgänge.
Die Sonys werden vielfach unterschätzt.
Ich habe ein XPeria Pro-I als Zweithandy neben dem IPhone und bin sehr zufrieden.
Vor ein paar Tage hat Sony wieder neue Geräte vorgestellt, da denke ich, das die Vorgänger wie das XPeria 1V oder das kleinere 5V günstiger werden.
Bei meinem Samsung kann man einen Adapter Klinke auf USB-C nutzen (Achtung: bei neueren Geräten funktionieren ältere Adapter nicht mehr). Ich denke, das dürfte Standard auch bei anderen Marken sein. Man kann durchaus noch Kopfhörer mit Kabel nutzen. Gleichzeitiges Laden des Phones geht natürlich nicht.
MicroSD-Karten vermisse ich nicht mehr, aber ich kaufe auch nur noch Geräte mit mind. 500 GB Speicher. Mit Speicherkarten hatte ich immer mal wieder Kontaktprobleme und die Aufteilung Geräte- oder SD-Speicher je App war dann auch etwas nervig.
Auf meinem Samsung S22 Ultra und meinem älteren Tablet habe ich als Oberfläche übrigens den Nova-Launcher installiert, den ich super finde. Man muss nicht unbedingt die Herstellersoftwaresuppe löffeln, wenn sie einem nicht schmeckt.
Bei meinem S22 Ultra möchte ich die 0,6x-UWW-Kamera nicht mehr missen. Da passt auch mal eine Flussschleife oder eine Kirche komplett aufs Foto, wobei man penibel darauf achten muss wo sich die Finger befinden. Auch die 10x-Telekamera ist ab und zu hilfreich um z.B. mal ein Tier aufzunehmen, das für ein "normales" Handy viel zu weit weg ist. Ein 3x-Tele ist für mich mittlerweile ein Muss. Das verwende ich sehr häufig.
Derzeit würde ich mich wohl wieder bei Samsung oder auch mal bei Google Pixel umschauen. Die Chinesen wären mir zu unsicher (z.B. teilweise kein Google App-Store). Bei den Sony-Geräten fand ich bisher das Preisleistungsverhältnis nicht wirklich prickelnd.
Schnell genug dürften alle Geräte in der oberen Mittelklasse oder Oberklasse sein.
Ob meine Ergüsse hier Dana helfen oder zu weiterer Verwirrung fphren? Ich weiß es nicht. Meine Absicht ist auf jeden Fall redlich. :oops:
Ich würde auch ein Google Pixel empfehlen. Und ganz ehrlich ich habe seit Jahren welche aus der a Serie. Erst das 4a dann das 7a. Diese sind für nicht hardcore User nur unwesentlich schlechter als die "normalen" Pixel. Beim 8er ist aber das normale auch nicht so viel teurer. Ich habe irgendwann festgestellt, dass die Geräte heute alle genug Leistung für meine Zwecke haben, deshalb nehme ich immer die Budget Variante. Viel Speicher hast du vor allem beim 8 pro, das gibt es bis 512GB. Das ist mächtig. aber kostet dann auch schon richtig was.
Der Vorteil der Pixels ist auf jeden Fall dass sie sehr lange jeden Monat mit Sicherheitsupdates versorgt werden. Auch neue Versionen bekommt man ab dem Pixel 8 7 Jahre lang.
Quelle: <klick mich> (https://www.handytick.de/blog/smartphone-update-garantie-welcher-hersteller-bietet-den-laengsten-support/#:~:text=Die%20Update%2DGarantie%20der%20aktuellen ,Ausnahme%20ist%20das%20Pixel%205a.)
Das bekommst du bei keinem anderen Android Handy.
Vor allem ist auf den Handy wirklich Android und nicht so was verbasteltes und mit Bloatware angereichertes wie bei Samsung. Aber das ist vielleicht Gewohnheitssache.
Ich habe meine Pixels immer direkt bei Google gekauft, das war meiner Erfahrung nach bisher der einzige Laden, der einen besseren Service bietet als Amazon, aber wenn man jetzt ein Pixel 8 oder 8 pro kauft bekommt man wahrscheinlich woanders bessere Preise. Bei mir gab's damals noch Pixel Buds kostenlos dazu weil ich zum Erscheinungsdatum gekauft habe.
Zum Thema Kopfhörerbuchse muss ich sagen mir ging es wie dir, bis dann auf die Jabra In ears umgestiegen. Die sind komplett flach, damit kann man auch schlafen.
miatzlinga
17.05.2024, 08:45
Ich würde Dir auch ein Pixel 8 Pro empfehlen. Seit dem Erscheinen habe ich das Pixel 7 Pro und war noch mit keinem Smartphone zuvor so zufrieden. Gerade auch wegen der wirklich sehr guten Kamera. Ich habe die Variante mit 256GB Speicherplatz, wenn man Bilder in JPEG/HEIF + RAW aufnimmt würde ich das jedem empfehlen. Auf die achtjährige Updateversorgung und die schnellen Sicherheitsupdates wurde ja schon hingewiesen.
Für Audio verwende ich, wenn ich meine Over-Ear Kopfhörer mit Kabel verwenden will, einen Adapter Klinke auf USB-C, funktioniert tadellos, aber Bluetooth ist deutlich komfortabler.
Wenn es günstiger sein soll, dann das Pixel 8 oder 8a, die fast sind genauso gut wie das Pro, aber es fehlt die Telekamera, auf die würde ich persönlich aber nicht verzichten wollen.
Andronicus
17.05.2024, 08:47
Ich würde immer ein älteres Flagship nehmen, also ein teures Vorgängermodel.
Hier habe ich mal eines bei Amazon rausgesucht, für knapp € 1.000,- im Angebot heute, das Xperia I Mark V Hier (https://www.amazon.de/Sony-Xperia-Exmor-Sensor-Herstellergarantie/dp/B0C598K8LB/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=1T83O268QVSDH&dib=eyJ2IjoiMSJ9.UXkEDc1tPpTbaW0BFHcvqB1pvtlGgcHMp tHe1e5TYES0vvh7YUhi-u68dTd4Y32Zu-kFuPXtu-sXQLH-01i5QglmTVGWoVoXYLA6cRQtejbN1MdHJf7fzJMGVK07LegqB_ SltDZnSvmeOXi8ZzK9Y8v9K5Mn0QQ6CJbH2FXlD2cjkk5V9L0k 7-Lqr90PAWn_iU2ucY-WTdGneE2ubJBbxaHQ6mfcscRn0W7SVzxdT3w.tXYOOv81Pp7WZ XNn1vvAFmwCz9jRPxFYyLe1dPZSEsA&dib_tag=se&keywords=sony%2Bxperia%2B1&qid=1715926942&sprefix=sony%2Bxperia%2B1%2Caps%2C74&sr=8-2&th=1).
Das Xperia I Mark III habe ich als zweit Handy günstig geschossen und bis sehr zufrieden. (mein Samsung Flip 3 muckt manchmal rum)
Das Xperia I Mark IV ist natürlich auch sehr gut, aber das Mark V kostet heute (!) nur unwesentlich mehr.
fhaferkamp
17.05.2024, 09:12
Hallo Dana,
schau dir mal die Xperias von Sony an. Da gibt es noch Kopfhörerausgänge.
Die Sonys werden vielfach unterschätzt.
Ich habe ein XPeria Pro-I als Zweithandy neben dem IPhone und bin sehr zufrieden.
Vor ein paar Tage hat Sony wieder neue Geräte vorgestellt, da denke ich, das die Vorgänger wie das XPeria 1V oder das kleinere 5V günstiger werden.
Ich habe auch bereits das 2. Xperia und war damit zufrieden. Aktuell habe ich das Xperia 5 IV. Ich nutze Smartphones in der Regel länger, weil ich nichts davon halte, ständig neue Geräte zu kaufen und alte zu entsorgen/zu verkaufen. Auch brauche ich nicht unbedingt das Spitzenmodell. Das 1er wurde gerade in der neusten Version vorgestellt, vielleicht bekommt man den Vorgänger dann bald günstiger.
Sony hat immer sehr stabile Systeme, ich hatte zumindest nie Abstürze o. ä. Auch die Bloatware hält sich in Grenzen, nur an den Updatezeiträumen könnten sie noch arbeiten, da sind andere besser. Die Kamera reicht für meine Zwecke aus, habe aber keinen direkten Vergleich.
Wegen der Updates würde ich kein zu altes Modell nehmen, sondern lieber das neueste Mittelklassemodell, wenn es nicht High End sein muss.
Huhu!
Und weiterhin Danke! Ich schätze das sehr!
Andreas: ich bin kein Schnellschießer, ich muss mich erst bekannt machen und einlesen. Heute bin ich bis abends unterwegs und brauche da einfach mehr Zeit. Trotzdem danke!
Andronicus
17.05.2024, 10:06
Huhu!
... ich bin kein Schnellschießer, ...
Kein Problem. :top:
Beim Xperia I Mark 3 - wie auch den restlichen Nachfolgern dieses Models - finde ich gut, dass man/frau die Kamera manuell sehr schnell zu beherrschen lohnt, da das Menü (fast) identisch ist mit denen der Kameras von Sony. Bei meinen Samsungs hatte ich immer Schwierigkeiten...
Ebenso werden von Haus aus auch RAWs mit aufgenommen.
MajorTom123
17.05.2024, 10:07
Beim google Pixel ist der große Vorteil der Pro-Variante die eingebaute Tele-Kamera. Das war auch für mich der Grund, das Pixel 6 Pro (statt der normalen Variante) zu kaufen. Ich benötige die Tele-Kamera öfters und bin sehr froh über diese Entscheidung. Wer die nicht braucht, kann getrost das "normale" Pixel kaufen oder sich die a-Variante näher anschauen. Diese hat aber einen anderen Kamerasensor (kleiner!) als das normale Pixel bzw. das Pro. Die Software von Google kann da viel ausgleichen, aber nicht alles. Sensorgröße ist durch nichts zu ersetzen; das wissen wir ja hier im Forum.
Generell muss man aber wissen, dass Handy-Kameras (ja, auch die allerbesten) nicht das liefern können, was eine gute dedizierte Kamera kann. Selbst meine RX100 macht häufig bessere Bilder. Immer dann, wenn man Zoom benötigt, sehen die Handys als aus.
Ein paar Worte zu den fehlenden Kopfhörerbuchsen:
Glaube mir, du wirst es genießen, dich nicht mehr in diesem Kabelgedöns zu verheddern! Zieh dir mal eine Jacke an oder aus, während du einen kabelgebundenen Kopfhörer aufhast!
Die Koppelung mit Bluetooth ist einfach und zuverlässig. Du musst dein Handy dann auch nicht in der Wohnung immer in 1,50m Abstand mit dir herumtragen, sondern kannst es irgendwo hinlegen und auch mal mit den Kopfhörern in ein anderes Zimmer gehen. Beim Ablegen musst du kein Kabel aufwickeln....
Außerdem ist ein Handy mit Kopfhörerbuchsen NIE wasserdicht!
Ich wollte nochmal nachfragen, warum du viel Speicher brauchst. Es gibt doch Clouddienste!
Beim iPhone ist es so, dass jedes Foto, was man macht, in voller Auflösung in die iCloud transferiert wird und anschließend ohne händisches Zutun mit dem Mac synchronisisert wird. Dort liegen dann auch die Originale. Anschließend wird es automatisch auf dem iPhone "optimiert", das heißt datenmäßig verkleinert. Bei mir nehmen 30.000 Fotos und 2000 Videos auf dem iPhone noch keine 10GB ein, ohne dass man dort einen Qualitätsverlust sieht.
Ich mache also unterwegs Fotos, komme nach Hause und finde die Fotos dort auf dem Mac bereits im Original in der Fotomediathek. Bequemer geht es nicht.
Sicher geht das auch bei Android, ich weißt nur nicht, was man da machen muss, um die gleiche Funktionalität zu erreichen und welcher Clouddienst dafür zu empfehlen ist. Das müssen andere sagen. Google Fotos jedenfalls belässt die Fotos in der Cloud und synchronisiert sie nicht auf den Rechner. Du musst die Fotos dann immer im Browser angucken (ist nicht mein Ding).
Jedenfalls habe ich von meinen 256GB immer noch die Hälfte frei. Ich muss nichts überspielen und habe im Verlustfall des Handys immer noch alle Fotos. Und auch beim Nachfolgerhandy sind die Fotos direkt wieder drauf.
Ellersiek
17.05.2024, 12:21
...
Ein Problem hab ich: die Handys haben irgendwie alle keine Kopfhörerausgänge mehr... Aber für das abendliche Hörbuchhören ...
Das kann ich gut nachvollziehen.
Ich nutze zwar überwiegend Bluetooth-Kopfhörer, bin aber in den Momenten, wo Bluetooth keine Lösung ist, dass mein Xperia III noch eine Buchse hat.
Es ist mittlerweile 3 Jahre alt und immer noch wie neu.
Ich bin sehr zufrieden und so werde ich es noch lange nutzen.
Einzig der Fingerabdrucksensor will sich nicht so wirklich mit meinen Fingern anfreunden.
Die Creator's App hat mittlerweile die Monitor+-App abgelöst.
Es ist schön zu sehen, dass Sony die Xperia-Reihe weiterhin pflegt. Sollte meinem IIIer mal etwas passieren, kenne ich jetzt schon den Nachfolger. Das wird aber sicher noch dauern, denn niedrig ist der Preis nun wirklich nicht.
Lieben Gruß
Ralf
PS:
Ein paar Worte zu den fehlenden Kopfhörerbuchsen:
Glaube mir, du wirst es genießen, dich nicht mehr in diesem Kabelgedöns zu verheddern! ...
Ich denke schon, dass das kein unbekannter Vorteil ist.
Aber es ist eben auch ein Vorteil, wenn man noch eine Buchse hat und Bluetooth keine Option ist.
Ein Kopfhöreradapter Klinkenbuchse auf USB-C-Stecker kostet nur ein paar Euro.
fhaferkamp
17.05.2024, 14:35
Einzig der Fingerabdrucksensor will sich nicht so wirklich mit meinen Fingern anfreunden.
Das hatte ich noch vergessen zu erwähnen: Bei mir funktioniert der im Einschaltknopf integrierte Fingerabdrucksensor dermaßen gut, dass ich nichts anderes mehr haben möchte. Ein Knopfdruck und das Gerät ist entsperrt mit der Sicherheit, die ein Fingerabdruck eben bietet. Das finde ich hervoragend gelöst bei Sony.
Das Samsung S23 Ultra aus Korea (Süd) mit optischem 3-fach Tele spielt kameratechnisch sehr weit vorne mit und liegt derzeit (als Vorjahresmodell) um 900,-€. Meine Frau schafft es mit dem Ding mich totalen Smartphonemuffel zum Fotografieren damit zu animieren... :cool:
Wenn du gerne Bilder auf dem Handy anschaust, auf optisch gut gemachten Webseiten surfst und auch eBooks lesen möchtest, würde ich dir ein Foldable empfehlen. Der erste Gedanke ist immer: Die sind sauteuer! Muss aber nicht sein.
Samsung ist mittlerweile bei der Version 5 (Z Fold5 (https://www.samsung.com/de/smartphones/galaxy-z-fold5/)), das sehr ausgereift ist, keine Kinderkrankheiten mehr hat und auch der Fold-Mechanismus macht bei diesem Modell keine Probleme mehr. Deine Kriterien erfüllt es aus meiner Sicht alle, man kann es zusammengefaltet wie ein normales Handy nutzen, offen kommt dann Tabletfeeling auf.
Da im Juli die 6. Generation auf den Markt kommt, dürften die Preise für das Fold5 unter die Tausendergrenze rutschen, also auch in den Bereich des von dir genannten Budgets. Und wenn man mal mit so einem flexiblen Handy gearbeitet hat, will man kein anderes mehr ... Ich hatte zwei Jahre das Fold3, jetzt seit einem Jahr das Fold5 und war/bin mit beiden sehr zufrieden.
Hier mal ein Original Screenshot aus der Creators App, also ein OOC jpg aus der A1 auf dem Fold5, auf Forumsgrösse verkleinert:
6/Screenshot_20240517_154207.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393137)
Das Samsung S23 Ultra aus Korea (Süd) mit optischem 3-fach Tele [...]
Das Ultra sollte neben dem 3-fach-Tele auch noch ein 10-fach-Tele haben.
Das Ultra sollte neben dem 3-fach-Tele auch noch ein 10-fach-Tele haben.Hat es, aber digital dann... für Nichtnacharbeiter natürlich nützlich.
Oh, da steht noch "viel Speicher und RAM" im Lastenheft.
Samsung S23 Ultra mit 12GB RAM und und 512GB intern derzeit um 950,-€.
Hat es, aber digital dann... für Nichtnacharbeiter natürlich nützlich.
Das ist eine extra Kamera. Insgesamt sind es vier Kameras: 0,6x, 1x, 3x, 10x
Oder meinst Du gar nicht das Ultra?
Hi,
ich habe das 23 Ultra dienstlich, 3fach und 10fach läuft über die gleiche Linse. Scheint also keine separate Kamera für 10fach zu sein.
Ist aber insgesamt als Kameraersatz hervorragend geeignet, wir sind firmenintern von der Canon SX 60 HS auf das 23 Ultra umgestiegen (zur Info, als KFZ-Sachverständige, somit im Dauereinsatz).
LG Werner
Nein, es sind insg. 4 Objektive! 3x und 10x sind zwei verschiedene Objektive. Stell mal den Fotomodus auf Pro. Dann kannst Du bei den 4 Objektiven leicht feststellen, welches aktiv ist. Im normalen Fotomodus schaltet das Handy je nach Situation gerne mal auf ein anderes Objektiv um und nutzt dann den digitalen Zoom, obwohl man 10x gewählt hat. Im Pro-Modus passiert das nicht.
Beim S22 Ultra ist das 10x das Objektiv links unten im Kamerablock. Das 3x ist das kleine rechts oberhalb davon. Wenn Du z.B. mit einer stärkeren Lichtquelle von oben draufschaust, siehst Du sehr deutlich die Unterschiede bei den vier Objektiven.
Ja, hast recht, hab's gerade mal probiert.
LG Werner
Ich bin über den ganzen Input sehr dankbar und lese auch eure Diskussionen.
Mir persönlich ist eine Kopfhörerbuchse wichtig, weil ich zum Einschlafen Hörbuch höre und die Kopfhörer beim Schlafen in meinen Ohren bleiben und somit auch als guter Lärmschutz dienen. Bei Audible kann ich die Buch-Zeit einstellen.
Earpods gehen einfach nicht. Sind alle zu groß, drücken und wenn mitten in der Nacht "bitte laden! " kommt, sorry, geht gar nicht.
Ich habe Earpods gekauft, eigentlich für längere Autofahrten, aber mir geht das mega auf den Geist.
Habe ich das vielleicht überlesen: hat das Samsung S23 Pro denn noch ne Buchse? Das Google 8 hat keine mehr.
Das S23pro über rebuy wäre eine Variante, das Xperia muss ich mir noch genauer betrachten.
Hallo Dana,
hab gerade nachgeschaut, hat keine Buchse (das Ultra, beim Pro weis ich es nicht), aber den Tipp mit dem Adapter auf USB-C gab es schon.
LG Werner
Gibts auch in Hören und Laden gleichzeitig Variante.
https://aax-eu.amazon.de/x/c/RD1FVMRBROQDayRVpiwkVKgAAAGPivZN_QMAAAH2AQBvbm9fdH huX2JpZDIgICBvbm9fdHhuX2ltcDEgICAIvHk6/https://www.amazon.de/Kopfh%C3%B6rer-Stouchi-Sicheres-Schnellladen-Kompatibel/dp/B09P37WCS4/ref=sxin_16_sbv_search_btf?content-id=amzn1.sym.ed46438d-98ee-4dc0-8b02-c99fcb2be9b5%3Aamzn1.sym.ed46438d-98ee-4dc0-8b02-c99fcb2be9b5&crid=28Q9K0I9REHZX&cv_ct_cx=adapter+usb-c+auf+klinke&dib=eyJ2IjoiMSJ9.R8Y1uzepbWL0C0lQn6qgIQ.GIiWFWkCh9 6OAC_VK_TyEksmaCIp7Lj2f4VALCWnjQI&dib_tag=se&keywords=adapter+usb-c+auf+klinke&pd_rd_i=B09P37WCS4&pd_rd_r=7f7fd69e-fcf2-4826-931f-8e27697f35f9&pd_rd_w=xwYPX&pd_rd_wg=CWZrD&pf_rd_p=ed46438d-98ee-4dc0-8b02-c99fcb2be9b5&pf_rd_r=7NKPG17JZ853W6RF21KJ&qid=1716023348&sbo=RZvfv%2F%2FHxDF%2BO5021pAnSA%3D%3D&sprefix=Adapter+usb-c+auf+%2Caps%2C1762&sr=1-1-9131241a-a358-4619-a7b8-0f5a65d91d81
Mir persönlich ist eine Kopfhörerbuchse wichtig, weil ich zum Einschlafen Hörbuch höre und die Kopfhörer beim Schlafen in meinen Ohren bleiben und somit auch als guter Lärmschutz dienen. Bei Audible kann ich die Buch-Zeit einstellen.
Jetzt verstehe ich, warum du kabelgebundene Ohrhörer brauchst! Du verlierst sie nachts aus den Ohren und wenn sie nicht an einem Kabel hängen, musst du anschließend das ganze Bett durchsuchen, um sie wiederzufinden. ;)
Earpods gehen einfach nicht. Sind alle zu groß, drücken und wenn mitten in der Nacht "bitte laden! " kommt, sorry, geht gar nicht.
Ich habe Earpods gekauft, eigentlich für längere Autofahrten, aber mir geht das mega auf den Geist.
Du sprichst immer von Earpods. Meinst du jetzt die von Apple? Es ist ein eingetragener Produktname. Die Earpods Pro haben aber auch verschieden große Gummiaufsätze für verschieden große Gehörgänge.
Oder meinst du nur generell InEar Kopfhörer? Dann solltest du beim nächsten Kauf auf jeden Fall darauf achten, dass diese auswechselbare "Stöpsel" haben.
Und weil ein Bild mehr sagt als 1'000 Worte: Mit so einem Teil verlängerst du das Kabel deines Kopfhörers und der Kopfhörer kann so mit jedem modernen Handy mit USB-C Schnittstelle weiter genutzt werden. Natürlich kann es dann aber nicht gleichzeitig geladen werden, wie bei einem Handy mit separater Kopfhörer-Buchse.
6/20240518_112720.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393170)
Selbstverständlich gibt es auch viele In-Ear Kopfhörer (https://www.galaxus.de/de/search?filter=t_pt%3D48%2Ct_11232%3D921%2Ct_22049% 3D304316%2Ct_22204%3D823215&q=kopfh%C3%B6rer+usb-c), die bereits mit einem USB-C Anschluss versehen sind. Samsung hat die bei ihren Modellen nach dem Weglassen der Kopfhörerbuchse oft auch mitgeliefert, z.B. solche von AKG, die wirklich sehr gut tönen.
Und weil ein Bild mehr sagt als 1'000 Worte: Mit so einem Teil verlängerst du das Kabel deines Kopfhörers und der Kopfhörer kann so mit jedem modernen Handy mit USB-C Schnittstelle weiter genutzt werden.
Genau. Es handelt sich dabei aber nicht um einen einfachen Adapter, sondern um einen Digital-Analog-Wandler. Möglicherweise gibt es dabei hörbare Qualitätsunterschiede, aber für Hörbücher ist das sicher unerheblich.
…….Natürlich kann es dann aber nicht gleichzeitig geladen werden, wie bei einem Handy mit separater Kopfhörer-Buchse.
…..deshalb hatte ich das Teil oben verlinkt….damit geht beides gleichzeitig.
Genau, Peter, hatte den Link nicht angeklickt.
Und der Vollständigkeit halber: Es gibt auch sogenannte Bluetooth DACs, sogenannte Kopfhörerverstärker, die per Bluetooth mit dem Handy verbunden sind und meist mehrere Kopfhöreranschlüsse haben, die mitunter auch parallel verwendet werden können, z.B. wenn zwei im Zug dieselbe Musik hören wollen oder so.
Ich nutze für meine Spezialkopfhörer einen BTR15 DAC von Fiio (https://fiio.com/BTR15), der kann mit Bluetooth oder auch über USB-C betrieben werden. :top:
Ellersiek
18.05.2024, 17:54
...BTR15 DAC von Fiio (https://fiio.com/BTR15)...
Hört sich gut an, spielt aber auch in einer besonderen Preisliga.
Aber auf jeden Fall cool, dass es solche Möglichkeiten gibt.
Lieben Gruß
Ralf
Klar, wenn man gerne Hi-Res Audio Aufnahmen hört (z.B. von Tidal oder Qobuz), kommt man um so ein Teil nicht herum. PC's und Handys können in der Regel diese Tonformate nicht decodieren und weitergeben. Also mit Kabel an PC oder Handy anstöpseln und Audio in höchstmöglicher Qualität geniessen. Bluetooth ist dann erst zweite Wahl. Aber lassen wir das, wird off-topic.
Wollte Dana nur mitteilen, dass es noch eine weitere Möglichkeit gibt, mit einem neuen Handy die bestehenden Kopfhörer zu nutzen. Bluetooth DACs gibt es in allen Preisklassen und eignen sich für die verschiedensten Hörszenarien.
Hört sich gut an, spielt aber auch in einer besonderen Preisliga.
Aber auf jeden Fall cool, dass es solche Möglichkeiten gibt.
Lieben Gruß
Ralf
Ist eine coole Sache, hatte erst den kleinen FiiO für meine offenen AKG Overears, aber der ist nur nett, dann wirds schnell teuer. Der Quedlix 5k ist ne Empfehlung, den habe ich jetzt und der ist top konfigurierbar sowie preislich human.
Bereue direkt das ich damals mein LG G6 verkauft habe,die hatten HifiDacs verbaut, super für Quobuz und Tidal Hifi.:roll:
Was Danas Handywünsche angeht, ja der Wunsch nach Klinke schränkt die Auswahl ein. Ich würde wahrscheinlich nur noch zu Googles Pixel greifen, Updatezeitraum ist einfach ein Pro Argument und die Kameras sind bekanntlich sehr gut.
Pixel 8Pro mit den genannten Adaptern und gut.:top:
Danke, dass ihr so viel Input spendet.
Ich bin morgen wieder daheim, dann beginnt das genaue Suchen. =)
Ich häng mich mal direkt hier dran, denn ich suche auch ein neues Handy. Das OLED Display meines Samsung Note 8 ist mittlerweile übel eingebrannt so dass Fotos anschauen darauf nicht mehr wirklich Spaß macht. Die Helligkeit lässt gefühlt nach, der Akkus ebenfalls.
Meine Wünsche sind ähnlich wie die von Dana, daher hoffe ich dass es okay ist dass ich hier mitmische. Dana - bitte schreib mir wenn Du das nicht willst.
Wegen dem eingebrannten OLED hätte ich zukünftig eigentlich lieber ein Modell mit LCD, das aber sehr gut sein sollte, vor allem auch sehr hell. Leider geht der Trend aber gerade bei den besseren Phones sehr stark Richtung OLED :flop:
Ich nutze seit Jahren (6-8) Samsung A Serie, aktuell mit A54 unterwegs und ich bin absolut zufrieden. Die Kamera ist gut, ausreichend RAM, 256 GB Festplatte + MicroSD Slot. Also ehrlich, da habe ich erhebliche Zweifel wie gut die Kamera so eines Mittelklassemodells ist. Meine Freundin hat ein A71, dessen Kameras sind bescheiden. Auch die meines Note 8 - immerhin mal Samsungs Flagship Modell, dessen Kamera seinerzeit allseits hoch gepriesen wurde -, begeistert mich nicht wirklich. Da sind selbst Fotos einer RX100VI deutlich besser, und das nicht nur wegen dem 8-fach Zoom.
Natürlich ist das auch eine Frage der Ansprüche, die ich ich aber in einem Fotoforum schon relativ hoch ansetzen würde.
MicroSD Slot finde ich auch gut, leider gibt's auch das immer seltener.
Beim internen Speicher ist nämlich immer die Frage wie schnell kriege ich Fotos und Videos über USB oder WLAN auf meinen Computer bzw. das NAS. Viele auch moderne Smartphones sparen z.B. beim USB Port, der zwar vielleicht Schnellladung ermöglicht, aber Datenübertragung nur mit USB 2 Speed. Und das trotz USB C, das eigentlich mal angetreten ist sogar noch schneller als USB 3 zu sein.
Der Umweg über die Cloud kommt für mich nicht in Frage, da ich meine Medien keinem dieser Dienste anvertrauen möchte. Außerdem, wenn ich wirklich anfinge "ernsthaft" mit dem Handy zu Knipsen und zu Filmen dann bräuchte ich schnell ein weit höheres Datenvolumen, was dann auch teuerer wird.
Der Vorteil der Pixels ist auf jeden Fall dass sie sehr lange jeden Monat mit Sicherheitsupdates versorgt werden. Auch neue Versionen bekommt man ab dem Pixel 8 7 Jahre lang.
Quelle: <klick mich> (https://www.handytick.de/blog/smartphone-update-garantie-welcher-hersteller-bietet-den-laengsten-support/#:~:text=Die%20Update%2DGarantie%20der%20aktuellen ,Ausnahme%20ist%20das%20Pixel%205a.)
Das bekommst du bei keinem anderen Android Handy. Doch, beim Fairphone 5 (https://shop.fairphone.com/de/fairphone-5). Dessen Kameras sind aber wohl nicht so toll.
HAllo,
witzig finde ich die Hinweise auf Teleobjetive bei Smartphones. Bei Dana ist für mich ihre A7 mit Tele gefühlt ein Körperteil von ihr :lol:
Daher wäre mein Tipp das Google 7 oder 8 ohne die Telelinse der Provarianten. Argumente dafür wurden ja schon genannt, beide nach IP68 so staubgeschützt und wasserdicht wie es bei Smartphones eben geht.
Wegen dem eingebrannten OLED hätte ich zukünftig eigentlich lieber ein Modell mit LCD, das aber sehr gut sein sollte, vor allem auch sehr hell. Leider geht der Trend aber gerade bei den besseren Phones sehr stark Richtung OLED :flop:
Ja klar, weil OLED bessere Kontraste hat. Gleich gut sind nur LCD Displays mit MiniLEDs. Außerdem nähert sich ein 6 Jahre altes Phone sowieso dem Ende seines technologischen Lebenszyklus, auch hinsichtlich seiner Sicherheit. Welches Android läuft auf deinem Samsung?
Auch die meines Note 8 - immerhin mal Samsungs Flagship Modell, dessen Kamera seinerzeit allseits hoch gepriesen wurde -, begeistert mich nicht wirklich. Da sind selbst Fotos einer RX100VI deutlich besser, und das nicht nur wegen dem 8-fach Zoom.
Da hat sich die Qualität aber auch nochmal erheblich verbessert, nicht nur wegen der besseren Sensoren, sondern vor allem auch im Bereich der softwaremäßigen Behandlung der Fotos im Moment der Aufnahme.
Natürlich ist das auch eine Frage der Ansprüche, die ich ich aber in einem Fotoforum schon relativ hoch ansetzen würde.
Das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Natürlich ist die Fotoqualität eines der wichtigeren Kriterien, aber ein Smartphone ist in erster Linie ein universelles Arbeitsgerät, welches man immer dabei hat. Hier geht es auch um Komfort im Verbund mit den anderen Endgeräten, um den Datenschutz, Sicherheit, Qualität der Apps, Akkulaufzeit, Upgradeversorgung, Handlichkeit, Lautsprecher- und Mikrofonqualität, Langzeitstabilität, Support, usw.
Ich würde niemals zu allererst danach gucken, was Chip, Connect, Heise und die ganzen Youtuber sich als Platzierung in der Foto-Rangliste ausgedacht haben. Ich habe in der Tat schon viele Tests gesehen und mein Fazit ist, dass sich die Smartphones in der oberen Preisklasse nur in Nuancen unterscheiden. Und mal ist die Farbe des Himmels ein bisschen anders oder die Behandlung der Schatten und der Lichtquellen ist etwas unterschiedlich und mal hat das eine Phone die Nase vorn und mal das andere.
MicroSD Slot finde ich auch gut, leider gibt's auch das immer seltener.
Lass dein Phone mal aus Versehen ins Wasser fallen, dann weißt du, warum man heutzutage die Kopfhörerbuchse, die Slots für Karten und die meisten mechanischen Tasten und Knöpfe weglässt. Heutzutage kannst du einen Tauchgang im Meer mit Smartphone machen. Außerdem gibt es Cloud- und Streamingdienste. Lokalen Speicher braucht man im Grunde nur noch für Apps und einige wenige Fotos vor dem automatischen Hochladen..
Beim internen Speicher ist nämlich immer die Frage wie schnell kriege ich Fotos und Videos über USB oder WLAN auf meinen Computer bzw. das NAS. Viele auch moderne Smartphones sparen z.B. beim USB Port, der zwar vielleicht Schnellladung ermöglicht, aber Datenübertragung nur mit USB 2 Speed. Und das trotz USB C, das eigentlich mal angetreten ist sogar noch schneller als USB 3 zu sein.
USB-C ist nur ein Steckerstandard und hat für sich genommen nichts mit Geschwindigkeit zu tun. Allgemein wird die Netz und WLAN-Geschwindigkeit als wichtiger angesehen, als kabelgebundene Verbindungen und im Alltag ist sie das auch. Irgendwann wird man auch diese Buchse weglassen. Heute kann man die Zwischenablage vom Rechner sogar ohne Verzögerung am Phone einfügen und umgekehrt, so schnell ist das WLAN!
Der Umweg über die Cloud kommt für mich nicht in Frage, da ich meine Medien keinem dieser Dienste anvertrauen möchte. Außerdem, wenn ich wirklich anfinge "ernsthaft" mit dem Handy zu Knipsen und zu Filmen dann bräuchte ich schnell ein weit höheres Datenvolumen, was dann auch teuerer wird.
Das ist kein Umweg, weil die Synchronisation automatisch passiert. Du machst Fotos und nach ein paar Sekunden sind sie auch physisch auf dem Rechner. Du bearbeitest die Fotos auf dem Rechner und die bearbeiteten Fotos sind ein paar Sekunden später auch auf dem Phone. Ganz easy. Letztlich machen die aktuellen Sony-Kameras das auch mit der Creators Cloud, wenn man das so einstellt.
Ob man da Bedenken haben muss wegen des "Anvertrauens", das muss natürlich jeder selbst entscheiden, aber der Weg ist so vorgezeichnet und wohl unumkehrbar. Die allermeisten Anbieter speichern irgendwelche persönlichen Daten auf ihren Servern. Und wo liegen die nochmal wesentlich datenschutzsensibleren E-Mails? Na klar, auf den Servern der Mailprovider, also auch in der Cloud.
Übrigens braucht man kein höheres Datenvolumen, weil man auf jedem Smartphone einstellen kann, dass die Datensynchronisation ausschließlich im WLAN erfolgen soll.
(Wir synchronisieren in der Famlie alle auch über Mobilfunk, weil wir unbegrenztes Datenvolumen haben.)
Ich hab mein mittlerweile auch gut 6 Jahre altes Note 8 durch das neue Samsung S24 Ultra ersetzt
Eigentlich war die Aktion technisch unnötig, aber mir waren akute Sicherheitsupdates wichtig und wein Sohn will es Rooten und eine unabhängige Software aufspielen, also erfüllt es noch einen Sinn. In diesem Zusammenhang ein paar Antworten auf die hier aufgeworfenen Fragen zusammen mit meinen Erfahrungen:
Das OLED Display meines Samsung Note 8 ist mittlerweile übel eingebrannt so dass Fotos anschauen darauf nicht mehr wirklich Spaß macht. Die Helligkeit lässt gefühlt nach, der Akkus ebenfalls.
Wie hast du das Gerät genutzt? Sehr viel bei hohen Temperaturen und extremer Helligkeit betrieben? Von Einbrennen und Leistungsverlust des Akkus hab ich noch nichts bemerkt
Also ehrlich, da habe ich erhebliche Zweifel wie gut die Kamera so eines Mittelklassemodells ist. Meine Freundin hat ein A71, dessen Kameras sind bescheiden. Auch die meines Note 8 - immerhin mal Samsungs Flagship Modell, dessen Kamera seinerzeit allseits hoch gepriesen wurde -, begeistert mich nicht wirklich. Da sind selbst Fotos einer RX100VI deutlich besser, und das nicht nur wegen dem 8-fach Zoom.
Ich hab in Wien testweise Vergleichsfotos des neuen Handys gegen die A1 gemacht.
Auf den ersten Blick wirken die Aufnahmen knackig und scharf. Geht man auf 100% (12 Mpix) merkt man gerade bei dunklen Aufnahmen doch deutliche Artefakte, die Aufnahmen wirken überschärft, übersättigt und besonders in der Dunkelheit laufen die Farben davon (z.B. grüne Ampel wird blau) Wenn ich ehrlich bin, wirken für mich die Aufnahmen des Note 8 natürlicher.
Die 200 Mpix des Hauptsensors sind Marketing und ohne Wert.
Und Sensorfläche ist durch nichts zu ersetzten, auch nicht durch KI
Beim internen Speicher ist nämlich immer die Frage wie schnell kriege ich Fotos und Videos über USB oder WLAN auf meinen Computer bzw. das NAS. Viele auch moderne Smartphones sparen z.B. beim USB Port, der zwar vielleicht Schnellladung ermöglicht, aber Datenübertragung nur mit USB 2 Speed. Und das trotz USB C, das eigentlich mal angetreten ist sogar noch schneller als USB 3 zu sein.
Das S24 Ultra hat USB 3.2. Ich hab eben nachgemessen: Transfer von 64 12 Mpix Fotos mit insgesamt in knapp 300 MB etwa 1,5 sek. (Bilder Ausgewählt und in meinen Handy- Ordner auf dem PC geschoben, voll beschaltetes USB 3.2 Kabel direkt auf die USB 3.2 Schnittstelle des Motherbords, kein Hub oder Adapter dazwischen)
Sehr angenehm fand ich den Umzug aller Einstellungen und Daten vom N8 auf das S24: Beide Handys per USB-C Kabel verbunden und die Samsung Sync- Software gestartet. Nach einer knappen Stunde waren alle Daten und Einstellungen (einschließlich Videos und 300 Podcasts) auf dem neuen Handy. Lediglich die mit der Eimei des Telefons verknüpften Anwendungen (D- Ticket, Bank- App) mussten manuell über die entsprechenden Apps manuell umgezogen werden. Machte aber auch keine Probleme.
Keine Ahnung, ob das bei Markenübergreifenden oder gar Systemübergreifenden Aktionen auch so problemlos funktioniert.
Was auch interessant ist: Trotz intensiver Nutzung hielt das gerät in Wien locker 2 Tage mit einer Ladung durch. Zu Hause sind es auch schon mal 4 Tage.
Fazit: Tolles Stück Technik, aber auch wenn es die laut C´t die aktuell beste Handy- Kamera hat, kann es eine ordentliche Kamera nicht ersetzen (Ich rede hier nicht von Sportaufnahmen)
Übrigens braucht man kein höheres Datenvolumen, weil man auf jedem Smartphone einstellen kann, dass die Datensynchronisation ausschließlich im WLAN erfolgen soll.
(Wir synchronisieren in der Familie alle auch über Mobilfunk, weil wir unbegrenztes Datenvolumen haben.)
Es gibt genug Gegenden auf dieser Welt, wo man nicht an jeder Ecke ein offenes und vertrauenswürdiges W-LAN hat und wenn man sich außerhalb der EU befindet ist auch eine Datenflat nichts mehr wert. Gerade Wus ist gern in solchen Gegenden unterwegs.......
[...], aber auch wenn es die laut C´t die aktuell beste Handy- Kamera hat, kann es eine ordentliche Kamera nicht ersetzen (Ich rede hier nicht von Sportaufnahmen)
Das ist ja auch vollkommen logisch - vor allem im Telebereich. Aber das Handy habe ich halt IMMER dabei, die "echten" guten Kameras meistens nicht.
P.S.: Wer sich vorzugsweise Bilder mit Lupe im stillen Kämmerlein in der 100%-Ansicht ansieht, sollte eh nicht mit so etwas fotografieren.
Das ist ja auch vollkommen logisch - vor allem im Telebereich. Aber das Handy habe ich halt IMMER dabei, die "echten" guten Kameras meistens nicht.
P.S.: Wer sich vorzugsweise Bilder mit Lupe im stillen Kämmerlein in der 100%-Ansicht ansieht, sollte eh nicht mit so etwas fotografieren.
Bernd, bitte nicht falsch verstehen! Es ist durchaus beachtlich, was die heutigen Handykameras leisten, gerade im Vergleich zu den Scherben, die vor 10 Jahren verbaut wurden. Aber auch wenn es gern immer wieder kolportiert wird, auf Augenhöhe mit einer guten Systemkamera sind sie nicht. Ob es einem ausreicht, was die Handys liefern? hängt von den persönlichen Ansprüchen und den Anwendungen ab. Mich hat allerdings verwundert, dass die Aufnahmen aus dem mittlerweile 7 Jahre alten Note 8 natürlicher wirken.......
Ich hatte Dir doch gar nicht widersprochen?
Uch denke, man kauft sich als Besitzerin oder Besitzer einer guten Kameraausrüstung halt in der Regel ein teures Smartphone mit möglichst guter Kameratechnik für die Fälle, wenn man ohne (System-)Kamera unterwegs ist. Ansonsten überträgt man die Bilder ratzfatz von der (System-)Kamera per WLAN aufs Handy für WhatsApp o.ä..
Letzteres habe ich z.B. im Januar in Südafrika gemacht. Im Alltag habe ich aber nur das Handy in der Hosentasche und freue mich darüber, dass ich je nach Situation alles von Ultraweitwinkel bis mittlerem Tele in der Hosentasche habe, um halbwegs vorzeigbar Szenerien und Situationen festhalten zu können.
Letztendlich muss jede bzw. jeder die zu bezahlenden Features nach Wichtigkeit und Zusatzkosten selbst bewerten.
Für MICH zahlen sich die paar Euro Zusatzkosten pro Monat Nutzungsdauer für mehr Hauptspeicher und mehr/besseren Kameramodulen insofern aus, dass ich damit zufriedener bin und es mir finanziell nicht wirklich weh tut. Das ist natürlich individuell völlig unterschiedlich.
subjektiv
19.05.2024, 22:52
Micro SD ist entsprechend internationaler Regularien nicht mehr für Neugeräte zulässig.
Was ich als durchaus richtig empfinde.
Woher hast Du diese zweifelhafte Info?
Und warum soll es richtig sein, keine Speicherkarten mehr verwenden zu können?
...
Also ehrlich, da habe ich erhebliche Zweifel wie gut die Kamera so eines Mittelklassemodells ist. Meine Freundin hat ein A71, dessen Kameras sind bescheiden. Auch die meines Note 8 - immerhin mal Samsungs Flagship Modell, dessen Kamera seinerzeit allseits hoch gepriesen wurde -, begeistert mich nicht wirklich. Da sind selbst Fotos einer RX100VI deutlich besser, und das nicht nur wegen dem 8-fach Zoom.
...
Also, das Bild hier habe ich mit A51 geschossen.
829/20200624_084840.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338643)
und klar etwas nachbearbeitet. :oops::lol:
Die Kamera des A54 ist noch besser, aber immer noch ein wenig schlechter wie bei der S-Serie, wie ich in dem Direktvergleich feststellen konnte, aber, wie du sagst, die Qualität liegt im Auge des Betrachters. Dem einen reichts, dem anderen eben nicht. ;) Für die Schnappschüsse sind die aber bestens geeignet. Man schleppt ja nicht den ganzen Tag die gesamte Ausrüstung mit: 16mm, 50mm, 300mm... 2- 4 Ersatzakkus... etc. Selbst RX100 XY muss man auch irgendwo in der Hosentasche verstauen, bzw. aus der Hosentasche rechtzeitig ziehen... :lol: ein Smartphone hat man immer dabei und meistens in den Händen immer bereit.:crazy::lol: Und da ist man froh, wenn die Kamera etwas mehr kann.;)
... Natürlich kann es dann aber nicht gleichzeitig geladen werden, wie bei einem Handy mit separater Kopfhörer-Buchse.. .
Doch, über kabelloses Laden. Noch etwas, dass ich bei meinem Pixel liebe, nie wieder dieses Kabel Gestecke. Im Auto, bei der Arbeit habe ich Qi Ladestationen, da legt man sein Handy einfach drauf und gut.
Woher hast Du diese zweifelhafte Info?
Und warum soll es richtig sein, keine Speicherkarten mehr verwenden zu können?
Sorry ist natürlich Blödsinn. Habs mit MicroUSB und dem elenden Steckerwirrwar früherer Zeiten verwechselt.
Wie wäre es mit diesem Teil (Sony Xperia 1 VI Smartphone), das gibt es für 1399€, und mit einer Sony Aktion gibt es "Gratis" bei vorbestellen den "Noise Cancelling-Kopfhörer WH-1000XM5" von Sony oben auf, ich halte das Gesamtpacket für sehr gut.
Puh, jetzt bin ich doch leicht verwirrt mit den ganzen Infos und zum Teil zurückgenommenen Infos. :lol: Mal sehen, was ich draus mache.
@wus: klar kannst du dich dranhängen! Ist doch schön, wenn es gleich mehreren Menschen hilft. :top:
atlinblau
21.05.2024, 08:13
Puh, jetzt bin ich doch leicht verwirrt mit den ganzen Infos ...
Was passt zu dir...
Die Frage aller Fragen - ...welche Farbe??? ;)
....Mal sehen, was ich draus mache.
...
Das Gute ist, dass die Geräte in der von dir angegebenen Preisklasse alle so gut und so nah beieinander sind, dass du egal was du wählst nicht wirklich einen Fehler machen kannst. Letztlich entscheiden die meisten Leute am Ende aufgrund subjektiver Faktoren wie der Optik oder der Haptik. Manchmal wollen Leute aber auch einfach eine Kopfhörerbuchse, egal wie gut andere Bluetooth Headsets oder Adapter finden und dann treibt dass die Entscheidung. Wie auch immer, viel Erfolg bei der Auswahl.
Das Gute ist, dass die Geräte in der von dir angegebenen Preisklasse alle so gut und so nah beieinander sind, dass du egal was du wählst nicht wirklich einen Fehler machen kannst. Letztlich entscheiden die meisten Leute am Ende aufgrund subjektiver Faktoren wie der Optik oder der Haptik. Manchmal wollen Leute aber auch einfach eine Kopfhörerbuchse, egal wie gut andere Bluetooth Headsets oder Adapter finden und dann treibt dass die Entscheidung. Wie auch immer, viel Erfolg bei der Auswahl.
Sehe ich auch so, aber wenn eine längere Nutzung geplant ist, dann würde ich auf USB-C als von der EU derzeit gesetzten Standard setzen. Neue Geräte wie Kameras, Laptops usw. haben alle USB-C und irgendwann sind Geräte ohne USB-C die Exoten.
P.S. Ich bin schon in der Umstellungphase und habe mir einen USB-Hub mit einer Stromversorgung und vielen Ladeausgängen besorgt. Da kann ich auch mein Notebook und meinen Reisemonitor ASUS ZenScreen MB249C dranhängen und brauche so weniger mitzunehmen. Ist auf unsere Situation zugeschnitten und ersetzt die Mehrfachsteckdose mit vielen Netzteilen.
cat_on_leaf
21.05.2024, 14:08
Also, das Bild hier habe ich mit A51 geschossen.
.....
und klar etwas nachbearbeitet. :oops::lol:
Die Kamera des A54 ist noch besser.....
Ich habe ein A54 und die Bildqualität ist dramatisch schlechter als von meinem alten Huawai P20 Pro (Gott hab es seelig) und selbst von dessen Vorgänger Sony Z2.
Nicht falsch verstehen. Es gibt mehr Möglichkeiten und Pixel mit dem A54, aber die reine Bildqualität ist definitiv schlechter.
Ich verwende mein Telefon täglich um Bilder zu machen. Aber meistens nur zur Dokumentation auf der Arbeit oder auf Wanderungen für Erinnerungsbilder. Mit dem P20 habe ich auch Bilder gemacht, die an der Wand hängen.
Und da wären wir bei einem Punkt.
Ich habe momentan das Huawei Mate 20, das ist das letzte vor der Sperrung. Die Kamera macht einfach tolle Bilder, aber halt noch etwas "eng" an den mm-Grenzen. Zoomen geht nicht, mehr als 2x ist nicht drin und selbst das ist schon qualitativ angefressen.
Ich möchte mich natürlich nicht verschlechtern. Momentan lese ich über das Google und über das Samsung S23 nach. Auch bei Sony gucke ich noch und schaue dann mal nach rebuy-Möglichkeiten.
Zoomen geht nicht, mehr als 2x ist nicht drin und selbst das ist schon qualitativ angefressen.
Vorab: ich kenne jetzt nur iPhones, vermute aber das machen auch andere Hersteller mit ihren drei oder vier Festbrennweiten und ihren mittlerweile extrem hohen Auflösungen....
Bei den neueren iPhones macht der Sensor der Kamera z.B. Aufnahmen mit 48Megapixeln. Standardmäßig wird das Ganze dann aber vor dem Speichern downgescaled auf 12MP (außer bei RAW-Aufnahmen).
Das wirkt sich dann positiv auf die Zwischenbrennweiten zwischen den Festbrennweiten-Kameras aus bzw. korrekt ausgedrückt auf den Digitalzoom. Denn bei irgendeinem Digital-Zoomfaktor springt das Bild ja auf die nächste Festbrennweite um. Vor dem Umspringen wird die Auflösung normalerweise immer schlechter und es bilden sich Klötzchen, die dann über Interpolation "weichgerechnet" werden. Durch die Auflösungsreserve von 48MP bleiben aber in den vergrößernden Zoomfaktoren immer noch genug Details für eine vollständige 12MP Auflösung.
Oder mit anderen Worten und einem Beispiel: eine Kamera hat 48MP. Nun zoome ich digital ins Bild hinein. Irgendwann habe ich einen Bildausschnitt erreicht, wo von den 48MP nur noch 12MP übrig geblieben sind. Aber da der Output des Bildes durch das Downscaling sowieso nur 12MP beträgt, geht hier in Bezug auf Auflösung theoretisch nichts verloren.
Es ist also nicht richtig, wenn man sagt: die hohe Auflösung dieser kleinen Sensoren ist Blödsinn, dafür sind sie viel zu schlecht. Es ist ein cleverer Trick, um auch im Digitalzoombereich die Auflösung brauchbar zu machen.
Auch bei Sony gucke ich noch
Mit Sony als Handy-Hersteller bin ich durch. Für mein Xperia haben sie ein halbes Jahr nach dem Kauf gerade noch Android 4.3 herausgerückt, das war's dann mit Updates. Nicht einmal für Android 4.4 hat es mehr gereicht, was Mindestvoraussetzung für die Standortübertragung mit PlayMemories Mobile gewesen wäre, obwohl das von Google sogar schon längst veröffentlicht war, bevor ich das Handy überhaupt bekommen habe.
Dabei hatte ich mich extra für Sony entschieden, weil ich dachte, da wäre ich in Bezug auf meine Kameras kompatibilitätsmäßig auf der sicheren Seite. :doh:
Die Qualität der Handy-Kamera wäre für mich übrigens das allerletzte Kriterium bei der Auswahl. Gerade weil ich "ernsthaft" fotografiere, hätte ich gegebenenfalls eh immer mindestens eine RX100 dabei, und für Schnappschüsse zum Posten auf Facebook oder zur Dokumentation als Gedächtnisstütze reicht auch die letzte Gurke. Wichtiger wäre für mich z.B. die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des GPS-Empfangs. Leider findet man dazu in den Testberichten kaum etwas.
subjektiv
21.05.2024, 22:04
Das würde ich ziemlich genauso sehen. Und dazu heute minimal 512 GB Speicherplatz. Noch lieber mehr. Das sind die Sachen, die in der Praxis für mich am meisten bringen. Wenn die Kamera ein wenig besser ist, wird man zu leicht verleitet, eine richtige Kamera auch mal daheim zu vergessen, die man sonst immer dabei hatte. Und darüber hab ich mich die letzten Wochen ein paar Mal geärgert. Weil sonst eigentlich meine Minimalkamera die (entsprechend schon ziemlich abgegriffene) A5000 ist.
Und auch wenn die Pixelzahl der Handysensoren viel Zoomreserve verspricht, sind die Details real dann doch nicht vorhanden und der größere Sensor hat mit weniger Pixeln mehr Details zu bieten. Pünktchen allein bringen nicht unbedingt echte Informationen. Sie täuschen nur über fehlende weg, weil sich keine Stufen zeigen...
Und dazu heute minimal 512 GB Speicherplatz. Noch lieber mehr. Das sind die Sachen, die in der Praxis für mich am meisten bringen.
Wofür brauchst du denn so viel Speicherplatz? Bei mir sind von den 256GB Speicherplatz erst 100GB belegt. Und es sind 205 Apps installiert sowie 31.000 Fotos und 1231 Videos auf dem Gerät abrufbar.
Wenn die Kamera ein wenig besser ist, wird man zu leicht verleitet, eine richtige Kamera auch mal daheim zu vergessen, die man sonst immer dabei hatte. Und darüber hab ich mich die letzten Wochen ein paar Mal geärgert. Weil sonst eigentlich meine Minimalkamera die (entsprechend schon ziemlich abgegriffene) A5000 ist.
Du plädierst ernsthaft dafür, ein Smartphone mit einer schlechten Kamera zu kaufen, da man sonst dazu verleitet wird, seine Kamera nicht immer mitzuführen?
Und auch wenn die Pixelzahl der Handysensoren viel Zoomreserve verspricht, sind die Details real dann doch nicht vorhanden und der größere Sensor hat mit weniger Pixeln mehr Details zu bieten. Pünktchen allein bringen nicht unbedingt echte Informationen. Sie täuschen nur über fehlende weg, weil sich keine Stufen zeigen...
Ich glaube, du hast den Trick nicht wirklich verstanden, warum hohe Auflösung beim Digitalzoomen mit anschließendem Downscaling doch etwas bringt.
Mein eigenes Handy mit seinen nativen 12MP kann das noch nicht, deswegen nehme ich die drei eingebauten Objektive konsequent nur als Festbrennweiten und vermeide das Hineinzoomen mit Fingerspreizgriff. Bei meiner Schwiegertochter mit ihrem iPhone 15 sehe ich aber, dass das richtig gut funktioniert.
Wofür brauchst du denn so viel Speicherplatz? Bei mir sind von den 256GB Speicherplatz erst 100GB belegt. Und es sind 205 Apps installiert sowie 31.000 Fotos und 1231 Videos auf dem Gerät abrufbar.
Bei mir belegen allein die Offlinekarten von Open Street Maps mehr als 100 GB. Denn es ist ein Riesenvorteil, wenn man auch an Orten ohne Netz oder z.b in der Schweiz oder GB ohne Roomingdaten die Karten dabei hat.
Dazu kommen noch 50 GB Musik und Podcasts........
Jeder nutzt sein Handy anders.
Du plädierst ernsthaft dafür, ein Smartphone mit einer schlechten Kamera zu kaufen, da man sonst dazu verleitet wird, seine Kamera nicht immer mitzuführen?
Ist doch ein guter Ansatz zum Überwinden des inneren Schweinehundes :top:
Und ein Geld sparender dazu :D;)
Bei mir belegen allein die Offlinekarten von Open Street Maps mehr als 100 GB.
:shock:
Echt jetzt?
Auf dem Handy nutze ich kein OSM, aber Deutschland für mein Garmin als ISO (Freizeitkarte) sind 1.8 GB
:shock:
Echt jetzt?
Auf dem Handy nutze ich kein OSM, aber Deutschland für mein Garmin als ISO (Freizeitkarte) sind 1.8 GB
Ich hab vor Jahren mal OSMand+ gekauft (kostet ein paar € im Jahr) und hab mir fast ganz Westeuropa einschließlich der Höhendaten aufs Handy und aufs Tablett geladen. Ist vermutlich die beste Kartenbasis, die man erhalten kann. Der größte Vorteil aber sind die transkribierten Namen in Ländern mit für mich unlesbaren Schriftzeichen. War bei meinen Besuchen in Japan und Korea ein Riesen Vorteil.
Google Maps ist mir zu Autolastig. und auf dem Handy ist genug Platz.
DonFredo
22.05.2024, 10:50
Wofür brauchst du denn so viel Speicherplatz? Bei mir sind von den 256GB Speicherplatz erst 100GB belegt. Und es sind 205 Apps installiert sowie 31.000 Fotos und 1231 Videos auf dem Gerät abrufbar.
Bei den Fotos und Videos dürften wohl alle Dateien in der Cloud liegen und nicht direkt auf dem Handy gespeichert sein.
Was machst Du dann wenn keine Netzanbindung vorhanden ist ???
Samsung S23 Pro denn.... Das S23pro über rebuy wäre eine Variante Achtung, das gibt es so nicht. Es gibt S23, S23+ (Plus) und S23 Ultra. Dann wird das Suchen einfacher...
Hier mal der direkte Vergleich der 3 Varianten:
https://www.samsung.com/de/smartphones/galaxy-s23/compare/
Es gibt da also einige markante Unterscheide...
Das ist eine extra Kamera. Insgesamt sind es vier Kameras: 0,6x, 1x, 3x, 10xKorrekt! Der Zoom-Faktor "100" war/ist dann digital...
subjektiv
22.05.2024, 18:18
Wofür brauchst du denn so viel Speicherplatz?
Hauptsächlich Musik, Karten und Dokumentationszwecke.
Bei 256 muss ich die Musik nochmal deutlich mehr komprimieren, als sonst und vorsortieren. Das nervt, weil ich ja nicht wirklich immer vorher weiß, was ich dann hören will...
Fotos spielen keine große Rolle, weil die paar im Prinzip relativ zeitnah runtergeworfen werden, sofern sie nicht weiter für Dokuzwecke unterwegs benötigt werden.
Du plädierst ernsthaft dafür, ein Smartphone mit einer schlechten Kamera zu kaufen, da man sonst dazu verleitet wird, seine Kamera nicht immer mitzuführen?
Ernsthaft nicht. Aber in letzter Zeit hab ich wohl zu viel nur für Dokuzwecke geknipst. Und ich bin jetzt tatsächlich schon ein paar mal mit dem Rad unterwegs gewesen und habe festgestellt, dass ich vergessen hatte, eine Kamera mitzunehmen, was vor nicht allzulanger Zeit nie passiert wäre. Da war eher die Frage, welche oder wie viel...
Ich glaube, du hast den Trick nicht wirklich verstanden, warum hohe Auflösung beim Digitalzoomen mit anschließendem Downscaling doch etwas bringt.
Ich hab einfach schon entsprechende Bilder genauser angesehen. Das ist ernüchternd.
Geht es wirklich ins Detail, bringen Pixel allein eben auch nichts, wenn sie nichts differenzieren können.
Ob Matsch oder Treppchen ist dann wieder ziemlich gleichgültig.
Im Gegensatz zu vielen Testern (die sie oft sinnlos nennen), hab ich bei Handykameras sogar die Erfahrung gemacht, dass für einige meiner Anwendungen die Makrokamera trotz viel weniger Pixel nützlicher ist, als die Hauptkamera, weil sich z.B. winzige Zeichen und Details nur damit leicht erkennen lassen... Nicht so schön soft, aber sehr viel differenzierter.
Aber ich schreib nicht umsonst für mich...
Andere mögen andere Prioritäten haben. Aber auch die gelten eben nicht für alle...
Es sind also immer nur Denkanstöße. Niemand muss sich vorschreiben lassen was wichtig ist.
Cloud ist für mich zum Beispiel völlig bedeutungslos.
Also...ich habe wirklich hin und her überlegt.
Geworden ist es das Samsung S23 Ultra.
Es erfüllt alles, was ich brauche.
Das Google Pixel 8 hat mich auch sehr interessiert, es hat auch bessere Bewertungen, ist aber einfach viel teurer. Und über 400 Euro waren für mich dann doch etwas viel.
Ich konnte ein gebrauchtes, aber generalüberholtes S23 Ultra in "hervorragendem Zustand, ohne Schäden" für etwas über 800 Euro erwerben, kann es 30 Tage testen und durchgucken und hoffe dann, für die nächsten 6-8 Jahre ein gutes, neues Handy zu haben.
Vielen, vielen Dank für eure Zeit, eure guten Ideen, Antworten und Hilfen.
Es hat mir viel gebracht! DANKE!
Herzlichen Glückwunsch, ist bestimmt eine sehr gute Wahl für den Preis.
LG Werner
cat_on_leaf
22.05.2024, 21:19
Tip top. Wäre auch meine Wahl geworden
Bei den Fotos und Videos dürften wohl alle Dateien in der Cloud liegen und nicht direkt auf dem Handy gespeichert sein.
Was machst Du dann wenn keine Netzanbindung vorhanden ist ???
Das ist überhaupt kein Problem!
Die Fotos sind alle lokal gespeichert UND in der iCloud. Lokal werden sie allerdings nach dem Hochladen des Originalfotos in die Cloud in der Dateigröße verkleinert, was man auf dem Handy aber nicht bemerkt. Man kann sich alle anschauen und sogar hineinzoomen, und das sogar im Flugzeugmodus ohne jede Netzverbindung.
Wenn ich fotografiere, ohne dass ich in Reichweite eines Netzes bin, werden die Fotos halt so lange im Original auf dem Handy vorgehalten, bis ich wieder in einem Netz bin. Und danach arbeitet wieder der o.g. Algorithmus.
Die Bilder sind dann also im Original in der Cloud und werden dann automatisch ebenfalls im Original auf den heimischen Rechner geholt, sobald ich diesen einschalte.
So ist das mit der iCloud-Fotosynchronisation bei Apple.
Allerdings arbeitet Google Fotos (über Google Drive) ganz ähnlich. Man muss es bei Android halt nur aktivieren und nicht alles in der Galerie belassen, um das Ganze dann später mit Kabeln herunter zu holen. Allerdings fehlt der letzte Schritt, das automatische Herunterladen der Originale auf den Rechner, weil Google halt ein reines Online-Unternehmen ist, welches alles über seinen Browser Chrome machen will. Das lokale Speichern muss man dann halt manuell machen, was aber auch nichts anderes ist, als die Fotos per USB-Kabel aus dem Handy zu holen.
Der Vorteil der Cloud (egal ob iCloud oder Google Drive) ist auf jeden Fall, dass die Fotos immer gesichert sind, auch falls das Handy mal geklaut wird, es verloren wird oder es so unglücklich herunterfällt, dass es komplett zerstört ist. Denn in der Zwischenzeit sind die Bilder längst hochgeladen.
Ich konnte ein gebrauchtes, aber generalüberholtes S23 Ultra in "hervorragendem Zustand, ohne Schäden" für etwas über 800 Euro erwerben, kann es 30 Tage testen und durchgucken und hoffe dann, für die nächsten 6-8 Jahre ein gutes, neues Handy zu haben.
Glückwunsch! Da hast du sicher keinen Fehler gemacht! Samsung ist im Premium-Segment sehr ehrgeizig und den starken Preisverfall dieser Geräte hast du beim Gebrauchtkauf gut zu deinem Vorteil genutzt.
Was die Nutzungsdauer betrifft, solltest du allerdings bedenken, dass im Alltag der eingebaute Akku pro Jahr etwa 4-5% an Maximalkapazität verliert. Und wenn du dich der 70%-Prozent-Grenze näherst, kommst du sicher nicht mehr über den Tag mit einer Akkuladung.
Geworden ist es das Samsung S23 Ultra.
Glückwunsch! Gute Wahl!
Hatte ich auch auf dem Schirm, aber dank Trade in und Sonderangebot Ist es dann doch das S24 Ultra geworden und mein altes Tablett hat auch eine zumindest finanziell sinnvolle Verwendung gefunden. Sonst hätte ich das S23 Ultra als Auslaufmodell genommen, technisch nehmen sie sich nicht viel und der Stift ist eine geniale Ergänzung.
Ausgangsbeitrag gelöscht - daher auch Zitat entfernt.
Was zahlst du denn?
Was die Nutzungsdauer betrifft, solltest du allerdings bedenken, dass im Alltag der eingebaute Akku pro Jahr etwa 4-5% an Maximalkapazität verliert. Und wenn du dich der 70%-Prozent-Grenze näherst, kommst du sicher nicht mehr über den Tag mit einer Akkuladung.
Ich hab noch mein altes Note 8 von 2017 hier liegen. der Akku hat seit dem Kauf kaum nachgelassen und bei mäßiger Nutzung hat er immer noch 2 Tage durchgehalten. Allerdings hängt bei mir das Handy nicht permanent in der Cloud.....
Was zahlst du denn?
Keine Ahnung, wieso er sich diesen Thread ausgesucht hat, für eine Anfrage, die ja überhaupt nichts damit zu tun hat. Außerdem weiß ich nicht, warum er meinen kompletten Beitrag nochmal darüber kopiert hat.
Letztlich vermute ich, dass es (immerhin in seinem allerersten Beitrag überhaupt!) ein Testballon dafür ist, selbst solche Dienste anzubieten.
Ich würde sagen: Spam.
Ich würde sagen: Spam.
Hatte ich auch schon gemeldet.
Allerdings hängt bei mir das Handy nicht permanent in der Cloud.....
Das glaubst du wirklich? Du nutzt doch Google. ;)
Was die Nutzungsdauer betrifft, solltest du allerdings bedenken, dass im Alltag der eingebaute Akku pro Jahr etwa 4-5% an Maximalkapazität verliert. Und wenn du dich der 70%-Prozent-Grenze näherst, kommst du sicher nicht mehr über den Tag mit einer Akkuladung.
Hm...ich nutze mein Handy "normal". Mein Huawei ist ja nun wirklich schon älter und hält bei Normalnutzung, würde ich es nicht laden, sicher eineinhalb, zwei Tage. Bei stärkerer Nutzung (längeres Spielen etc.) hält es trotzdem noch einen Tag. Vielleicht habe ich da auch Glück gehabt.
Ich hoffe einfach mal, dass das "neue" Handy ok ist. Darf es ja eine Weile lang testen und habe auch ein Jahr Gewährleistung auf die Funktionen etc.
Das glaubst du wirklich? Du nutzt doch Google. ;)
Die Clouddienste bei Google kann man abschalten.....
Und du wirst dich beim Fotografieren über die Expert RAW App freuen, da kannst du bei Bedarf alles manuell einstellen und kreativ werden, auch nach der Aufnahme hast du dann mehr Möglichkeiten bei der Bearbeitung. :top:
Fuexline
23.05.2024, 11:29
Beim Mediamarkt gibts gerade das Honor magic 6 LITE und ich gebe zu das mich das schon anspricht. Ich war gestern in besagtem markt und habe mal so die Telefone angesehen. und vieles ist Kameratechnisch echt Schrott oder kann keine 60FPS Videos etc.
Das A55 fühlt sich gut an kann auch nur 30FPS bei Videos anscheinend, aber als Gesamtpaket ist es echt gut
Das Honor kostet hingegen nur 299 EUR derzeit aber
- Snapdragon GEN 6.1 CPU
- 8GB Ram plus 8 virtuell
- 250GB Speicher
- micro SD Slot bzw dual Sim
- ne Art Saphirglas Verschnitt, laut Honor sind Stürze aus 2 Metern kein Thema etc
- 5300mah Akku mit 3 Jahren wear out Garantie
- 106MPX Kamera, makro kamera und Weitwinkel Kamera mit AI
- sehr leicht und mit Metalrahmen
- Android 13
Es lag gut in der Hand, etwas schmal wie ein NOTE 20 halt die Kamera macht 60FPS, die Bilder sind sehr gut eigentlich ein guter Allrounder für das Geld
Und du wirst dich beim Fotografieren über die Expert RAW App freuen, da kannst du bei Bedarf alles manuell einstellen und kreativ werden, auch nach der Aufnahme hast du dann mehr Möglichkeiten bei der Bearbeitung. :top:
Gibt es irgendwo eine Zusammenfassung, was es alles an Möglichkeiten für dieses Handy gibt?
Ich stelle jetzt schon fest, obwohl es noch auf dem Postweg ist, dass es ja anscheinend einiges kann - wenn man es weiß. Klar, Handbuch lesen, aber finde ich alles? Die Handys werden auch immer krasser, alleine, wenn ich überlege, was ich alles an Daten rüberschaufeln muss, auch alle Banksachen und so...puh. Früher war es gar kein Problem, alle zwei Jahre mit dem Vertrag ein neues Handy zu holen, mittlerweile ist es ein riesiger Akt.
LeuchtenderHimmel
23.05.2024, 15:44
witzig finde ich die Hinweise auf Teleobjetive bei Smartphones. Bei Dana ist für mich ihre A7 mit Tele gefühlt ein Körperteil von ihr
HAllo,
witzig finde ich die Hinweise auf Teleobjetive bei Smartphones. Bei Dana ist für mich ihre A7 mit Tele gefühlt ein Körperteil von ihr :lol:
witzig finde ich die Hinweise auf Teleobjetive bei Smartphones. Bei Dana ist für mich ihre A7 mit Tele gefühlt ein Körperteil von ihr
Witzig finde ich eher DAS hier. :lol:
Da scheint jemand schon sehr lange mitzulesen. ;)
Ja, mein Tele ist mit mir verwachsen (ich habe übrigens die 7R-Reihe II und III) und das wird auch niemalsnicht ersetzt. Aber da ich nicht immer die Kameras dabeihabe und dabeihaben möchte (nicht jede Tour kann eine Fototour sein, da würde sich meine Partnerin irgendwann absetzen. :D), ist ein gutes Kamerasystem im Handy schon gut. Ich hoffe, ich bin da erfreut und das Samsung hat Gutes zu bieten. Es klingt jedenfalls so.
Das Samsung S24 Ultra kostet momentan noch 1500...da ist das 23 dann doch realistischer gewesen. ;) Das Google Pixel 8 Pro kostet momentan so 1.200 ungefähr.
subjektiv
23.05.2024, 16:19
Was die Nutzungsdauer betrifft, solltest du allerdings bedenken, dass im Alltag der eingebaute Akku pro Jahr etwa 4-5% an Maximalkapazität verliert. Und wenn du dich der 70%-Prozent-Grenze näherst, kommst du sicher nicht mehr über den Tag mit einer Akkuladung.
Oder anders rum, wer von Haus aus die volle Kapazität nicht wirklich braucht und den Akku zum Beispiel nur bis 80 Prozent lädt, erspart diesem eine Menge Verschleiß. Bringt natürlich nichts, wenn er dafür immer völlig entladen wird.
Normalerweise sollte bei Samsung dafür ja auch eine Ladegrenze einstellbar sein.
Längere Voll- oder Leerphasen sollte man ihm natürlich sowieso ersparen. Das macht viel mehr aus, als häufig nachzuladen. Wenn der Bereich zwischen 30 und 70 Prozent reicht, wird der Akku sicher nicht der Grund für den nächsten Wechsel sein...
miatzlinga
23.05.2024, 17:22
Das Google Pixel 8 Pro kostet momentan so 1.200 ungefähr.
Die Wahl ist eh schon auf das Samsung gefallen und damit machst Du absolut nichts falsch. Aber nur der Vollständigkeit halber: das Pixel 8 pro 256GB gibt's neu mit Garantie bei diversen Stores schon um ca. 900 Euro. Die 512 GB Variante um etwa 1100.
Ich stelle jetzt schon fest, obwohl es noch auf dem Postweg ist, dass es ja anscheinend einiges kann - wenn man es weiß. Klar, Handbuch lesen, aber finde ich alles? Die Handys werden auch immer krasser, alleine, wenn ich überlege, was ich alles an Daten rüberschaufeln muss, auch alle Banksachen und so...puh.
Hi Dana, wenn Du jetzt auch ein Samsung hast ist das mit der Samsung-App Smart Switch kein Problem, geht automatisch. Die ist auch normaler Weise vorinstalliert. Wenn nicht ist es wahrscheinlich Handarbeit, es sei denn jemand hat noch was anderes in Petto.
LG Werner
Witzig finde ich eher DAS hier. :lol:
Da scheint jemand schon sehr lange mitzulesen. ;)
"LeuchtenderHimmel" wird ein Bot sein, der wahllos Beiträge kopiert und als seine eigenen ausgibt. Ich halte ihn für geeignet als Studienobjekt für den technischen Admin.
Oder anders rum, wer von Haus aus die volle Kapazität nicht wirklich braucht und den Akku zum Beispiel nur bis 80 Prozent lädt, erspart diesem eine Menge Verschleiß. Bringt natürlich nichts, wenn er dafür immer völlig entladen wird.
Normalerweise sollte bei Samsung dafür ja auch eine Ladegrenze einstellbar sein.
Es geht bei der Maximalkapazität nicht um die Ladegrenze, sondern darum, wie lange ein Akku nach Jahren der Benutzung noch durchhält. Die Ladegrenze kann allenfalls dazu beitragen, dass der völlig normale Verschleißprozess etwas verlangsamt wird.
Es gibt Tools, wo man die Alterung des Akkus ablesen kann, teilweise auch in den Systemeinstellungen.
subjektiv
23.05.2024, 18:35
Da täuschst Du Dich gewaltig. Es geht nicht um etwas verlangsamt. Wenn man weit genug von den Extremen weg bleibt und falls man doch hinkommt, zumindest nicht zu lange dort bleibt und die Lade- und Entladeströme eher mäßig hält, wird die Lebensdauer des Akkus nicht nur ein wenig, sondern extrem verlängert.
Letztlich sind es nämlich hauptsächlich hohe und niedrige Ladestände, Temperaturen oder Ströme, die einen hochwertigen Lithium-Akku stressen (und damit dessen Verschleiß bedingen) und nicht so sehr die Anzahl von Zyklen im mittleren Bereich.
Da täuschst Du Dich gewaltig. Es geht nicht um etwas verlangsamt. Wenn man weit genug von den Extremen weg bleibt und falls man doch hinkommt, zumindest nicht zu lange dort bleibt und die Lade- und Entladeströme eher mäßig hält, wird die Lebensdauer des Akkus nicht nur ein wenig, sondern extrem verlängert.
Letztlich sind es nämlich hauptsächlich hohe und niedrige Ladestände, Temperaturen oder Ströme, die einen hochwertigen Lithium-Akku stressen (und damit dessen Verschleiß bedingen) und nicht so sehr die Anzahl von Zyklen im mittleren Bereich.
Das ist schon richtig, aber darum muss sich der User bei modernen Smartphones nicht mehr kümmern.
https://support.apple.com/de-de/108055
Ich gehe davon aus, dass das bei den besseren Androiden auch so ist.
subjektiv
23.05.2024, 19:51
Müssen nicht. Aber man kann immer noch deutlich optimieren...
Weil einfach der Verschleiß extrem weniger wird, wenn man mehr in der Mitte des Akkubereichs bleiben kann...
Gratuliere zum S23 Ultra, da darfst Du Dich dann auch an der UI 6.1 mit KI- Funktionen und Android 14 erfreuen, sind ein Paar interessante Dinge dabei, wie z. B. ein Dolmetscher für diverse Sprachen, ebenso ein "Simultan"- Übersetzer beim telefonieren, funktioniert auch schon relativ gut.
Habe das mit einem Kumpel Franzose einmal kurz ausprobiert. :crazy:
Die Wahl ist eh schon auf das Samsung gefallen und damit machst Du absolut nichts falsch. Aber nur der Vollständigkeit halber: das Pixel 8 pro 256GB gibt's neu mit Garantie bei diversen Stores schon um ca. 900 Euro. Die 512 GB Variante um etwa 1100.
Und das S24 Ultra mit 256 GB gibts auch schon für 1050 EUR.
Ja, ich wollte aber 516 GB.
Das Google hab ich nicht für so günstig gefunden. Allerdings sind 1100 und 800 einfach auch nochmal ein Unterschied für Menschen, die sich das angespart haben.
miatzlinga
24.05.2024, 07:59
Ja, ich wollte aber 516 GB.
Das Google hab ich nicht für so günstig gefunden. Allerdings sind 1100 und 800 einfach auch nochmal ein Unterschied für Menschen, die sich das angespart haben.
Überhaupt keine Frage, bei 516 GB wird's wirklich teuer. Ich hab lange mit mir wegen der 256GB Variante des Pixel 7 Pro gerungen. Das war für mich dann aber der beste Kompromiss, die Hälfte des Speichers ist heute, nach fast eineinhalb Jahren und vielen Fotos und Videos voll, wenn ich die RAWs und viele der Videos mal ausmisten würde wären es wohl gleich mal 20, 30 GB weniger.
Wenn das Smartphone in sehr gutem Zustand ist ist der Preis wirklich sehr ok, Android Updates kriegt es auch noch bis 2026, Sicherheitspatches noch zwei Jahres länger, also die nächsten vier Jahre hast Du mal Ruhe mit dem Thema :D
Das ist auch etwas, das ich ziemlich heftig finde.
Updates und Patches nur insgesamt fünf (!) Jahre nach Erscheinen! Danach wird man quasi gezwungen, sich neu umzuschauen, wenn man nicht möchte, dass das Handy mit Sicherheitslücken läuft. Finde ich unverschämt.
Früher bin ich jedem neuen Modell hinterhergejagt (da waren die auch noch nicht so teuer und ich hatte sie noch in den Vertrag eingebunden), aber jetzt wäre ich froh, wenn ein Handy lange nutzbar wäre. Alles soll nachhaltiger werden, aber hier gilt immer noch die schnelle Neuanschaffung. Als würden die nicht genug Kohle scheffeln...
Man sollte Updates und Patches nach 5 Jahren auch nicht überbewerten. Bei vernünftigem Gebrauch eines Handys ist nicht viel zu befürchten. Die grösste Gefahr geht immer von einem selber aus: Auf welche Mails gehe ich ein, welche Links klicke ich, auf welchen Webseiten surfe ich, in welche WLAN-Netzwerke logge ich mich ein?
Sichere Passwörter, 2-Faktor Authentisierung, VPN-Verbindungen und weitere Sicherheitsfunktionen werden auch nach Ablauf der 5 Jahre noch genügend Sicherheit für den Alltag bieten, gesunder Menschenverstand vorausgesetzt.
Und wenn wirklich mal was Grobes und Gefährliches auftaucht, gibt es meist auch für ältere Handys noch einen Patch, hab ich bei Samsung schon mehr als einmal erlebt.
Updates und Patches nur insgesamt fünf (!) Jahre nach Erscheinen! Danach wird man quasi gezwungen, sich neu umzuschauen, wenn man nicht möchte, dass das Handy mit Sicherheitslücken läuft. Finde ich unverschämt.
Von Android war man früher noch wesentlich kürzere Supportzeiten gewöhnt! Mein altes HTC Hero, mein Samsung Galaxy S und mein Sony Xperia S hat damals überhaupt kein Update bekommen! Und die Geräte waren nach 2 Jahren auch kaum noch zu gebrauchen, so haben sie bei der Bedienung gestockt und gelaggt. Erst bei meinem Google Nexus 5 gab es dann sogar 2-3 Upgrades. Nachdem die Google-Geräte dann Pixel hießen, war's das dann auch.
Früher bin ich jedem neuen Modell hinterhergejagt (da waren die auch noch nicht so teuer und ich hatte sie noch in den Vertrag eingebunden), aber jetzt wäre ich froh, wenn ein Handy lange nutzbar wäre. Alles soll nachhaltiger werden, aber hier gilt immer noch die schnelle Neuanschaffung. Als würden die nicht genug Kohle scheffeln...
Die standen früher auf dem Standpunkt: 1 Jahr Garantie und aus! 5-6 Jahre lange Supportzeiten mit Updates und sogar Upgrades waren früher Alleinstellungsmerkmale von iPhones, die allerdings nahezu die komplette Hard- und Software in eigener Hand gefertigt haben. Das hat sich zum Glück (zumindest bei den höherwertigen Androiden) geändert. Man kauft nicht mehr auf dem Weltmarkt irgendwelche Komponenten von Drittherstellern ein und montiert sie in jährlich erscheinenden neuen Modellen zusammen.
Man darf allerdings auch nicht vergessen, dass gerade im Mobilfunkbereich die kleinen Geräte über die Jahre auch massive Hardwareänderungen erfahren haben.
Zumindest Samsung stellt das meiste an ihren Geräten aber mittlerweile selbst her und das schlägt sich auch in den deutlich längeren Supportzeiten nieder.
Danke für eure Einschätzungen.
Man darf es wahrscheinlich einfach nicht mit PCs vergleichen, deren Programme ja viel länger supportet werden.
Ich denke, dass ich schon sehr vernünftig im Handyumgang bin, zB bin ich ja auch null auf Social Media, nicht auf seltsamen Seiten unterwegs, klicke keine Maillinks an, die ich nicht kenne, lade keine Spiele runter, die sich bei mir dann überall einklinken wollen und verbiete grundsätzlich das meiste sowieso. Passwörter sind bei mir nur bei unwichtigen Dingen gleich (zB beim SUF hier und einer anderen Seite, wo es egal ist, ob das jemand rauskriegt)...ich hatte bisher auch keine größeren Probleme, keine Infizierungen meines Phones etc.
Noch eins zum Thema "alles muss vom alten Handy aufs neue"...
Es gibt also diese eine App für Samsung (vielleicht schon vorinstalliert), mit der sich ALLES rüberziehen lässt? Meine Bank hatte mir damals erklärt, dass ich die Apps dann dort vor Ort neu zulassen und einrichten muss, weil das eben NICHT geht, dass man einfach alles an Einstellungen mitnimmt. Finde ich eigentlich auch vernünftig.
Hat da jemand schon Erfahrungen? Vor allem, was ist "alles"? Bisher waren zB immer alle Spielstände weg, die Notizen, vieles im Erstzustand und nicht so, wie ich es bräuchte, trotz Hilfe-App beim Rüberziehen. Die erfassen nicht alles, so meine bisherigen Erfahrungen. Wichtig sind halt vor allem die Kontakte, das klappte bisher reibungslos.
slowhand
24.05.2024, 12:16
Hallo Dana,
ich habe letztes Jahr auch den Umzug von Huawei (Mate 20 pro) auf das S23 Ultra gemacht. Der Transfer war wirklich einfach, alles vorhanden bis auf die besagten Apps von Bank, Krankenkasse etc.. Die musst Du neu einrichten.
Was Spielstände betrifft, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da ich keine Spiele auf dem Handy nutze :cool:
Der Transfer geht sowohl kabellos (BT), als auch über USB Kabel - ich empfehle letzteres
Ah, super! Du bist exakt meinen Weg gegangen, hab ja auch das Mate 20 pro.
Von daher würde ich im Zweifelsfall nochmals per PN auf dich zurückkommen, wenn ich darf. =)
USB von Handy zu Handy? Da brauch ich erst mal ein Kabel...
DonFredo
24.05.2024, 13:00
Bei Samsung nennt sich das Smart Switch und ist eine vorinstallierte App.
Kann auch bei dem "alten" Handy installiert werden, wenn nicht vorhanden.
Die Datenübertragung geht dann auch ohne Kabel. Entsprechend der Auswahl geht alles aufs neue Handy. SMS, Telefonliste, Anrufliste und alle Bilder.
Bei meinem letzten Handywechsel war alles übertragen worden, nur Bank-App musste neu zugelassen werden. Bei WhatsApp aufpassen. Erst eine vollständige Datensicherung und auf den neuen Handy neu installieren. Dabei wird dann nach einer Wiederherstellung gefragt. Das hatte ich mal versemmelt und dann fehlten diverse Chats.
Danke für die Tipps!
Bei Whatsapp bin ich nicht so wild auf alle Chats, das ist eigentlich egal, ob die dann noch da sind oder nicht, ich lese das eh nicht mehr nach. Bilder habe ich sowieso so eingestellt, dass sie nicht automatisch geladen werden, weil ich es nicht mag, wenn alles mein Handy so zumüllt. Passt also. =)
Ja, das mit der Bank-App etc. habe ich mir gedacht, es deckt sich mit dem, was meine Bank mir sagte und mit den Erfahrungen beim letzten Handywechsel. Hat sich also nicht geändert, finde ich auch gut.
Habe auch grad mal beim Mate 20 geguckt:
RAM 4
Speicherplatz 128GB...joah, das sollte eine Verbesserung sein mit dem neuen. :lol:
Man darf es wahrscheinlich einfach nicht mit PCs vergleichen, deren Programme ja viel länger supportet werden.
Klar. Wie lange gibt es schon die x86 Plattform? Auch wenn die Prozessoren sich extrem weiterentwickelt haben, bleibt diese Architektur weiter nahezu unverändert erhalten. Nur bei Treibern, die nicht in Windows enthalten sind, wie solche von Scannern oder anderen Peripheriegeräten kann man die eine oder andere negative Überraschung erleben.
Ich denke, dass ich schon sehr vernünftig im Handyumgang bin, zB bin ich ja auch null auf Social Media, nicht auf seltsamen Seiten unterwegs, klicke keine Maillinks an, die ich nicht kenne, lade keine Spiele runter, die sich bei mir dann überall einklinken wollen und verbiete grundsätzlich das meiste sowieso. Passwörter sind bei mir nur bei unwichtigen Dingen gleich (zB beim SUF hier und einer anderen Seite, wo es egal ist, ob das jemand rauskriegt)...ich hatte bisher auch keine größeren Probleme, keine Infizierungen meines Phones etc.
Die heutigen Probleme rühren auch hauptsächlich mehr von den unzähligen schlecht gesicherten Accounts und vom unkontrollierten Abfluss von Daten her. Man muss vor allem wissen, welchen Firmen man vertrauen kann, denn Vieles wird heute online vorgehalten und es wird immer mehr.
Noch eins zum Thema "alles muss vom alten Handy aufs neue"...
Es gibt also diese eine App für Samsung (vielleicht schon vorinstalliert), mit der sich ALLES rüberziehen lässt? Meine Bank hatte mir damals erklärt, dass ich die Apps dann dort vor Ort neu zulassen und einrichten muss, weil das eben NICHT geht, dass man einfach alles an Einstellungen mitnimmt. Finde ich eigentlich auch vernünftig.
Hattest du nicht vorher ein Huawei? Ich gehe davon aus, dass die Migrationsapp von Samsung nur die Apps berücksichtigt, die Samsung selbst beisteuert (von Samsung zu Samsung) und nicht die von Huawei oder anderen Herstellern. Wenn du aber fleißig die Cloud und die Dienste von Google genutzt hast (Adressbuch, Kalender, Notizen, Aufgaben, PlayStore und andere) oder die von Microsoft, dann wird nach Eingabe deiner Accountdaten alles davon auf dein neues Handy zurück synchronisiert.
Hat da jemand schon Erfahrungen? Vor allem, was ist "alles"? Bisher waren zB immer alle Spielstände weg, die Notizen, vieles im Erstzustand und nicht so, wie ich es bräuchte, trotz Hilfe-App beim Rüberziehen. Die erfassen nicht alles, so meine bisherigen Erfahrungen. Wichtig sind halt vor allem die Kontakte, das klappte bisher reibungslos.
Wie gesagt: alles über die Cloud synchronisierte und herstellerübergreifende kommt normalerweise wieder zurück auch ohne Migrationstool. Was Spiele betrifft: ich weiß nicht, ob Google auch so etwas wie ein "Game Center" besitzt. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei Spielen, die du über den PlayStore installiert hast, der Fall ist, weiß es aber nicht. Bei allem, was du ggf. über Sideloading, also über andere Quellen installiert hast, bin ich jedoch sehr skeptisch.
Besonders sicherheitskritische Dinge sind auch an dein konkretes Gerät gebunden! Das betrifft vor allem biometrische Daten wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung oder per Passkey gesicherte Zugänge. Das müsstest du erneut einrichten. Apps, die du über einen Account freischaltest oder über Seriennummern, müssen auch erneut freigeschaltet werden, also schau, dass du deine Zugangsdaten alle kennst!
Was auch noch kritisch ist, ist der Chatverlauf in Whatsapp und Signal. Da solltest du auf jeden Fall in den Einstellungen gucken, dass du ein Backup hast.
slowhand
24.05.2024, 13:16
Vielleicht ganz hilfreich...
https://www.samsung.com/de/support/apps-services/wie-uebertrage-ich-daten-mit-smart-switch/#wireless
Danke für eure Einschätzungen.
Man darf es wahrscheinlich einfach nicht mit PCs vergleichen, deren Programme ja viel länger supportet werden.
Ich denke, dass ich schon sehr vernünftig im Handyumgang bin, zB bin ich ja auch null auf Social Media, nicht auf seltsamen Seiten unterwegs, klicke keine Maillinks an, die ich nicht kenne, lade keine Spiele runter, die sich bei mir dann überall einklinken wollen und verbiete grundsätzlich das meiste sowieso. Passwörter sind bei mir nur bei unwichtigen Dingen gleich (zB beim SUF hier und einer anderen Seite, wo es egal ist, ob das jemand rauskriegt)...ich hatte bisher auch keine größeren Probleme, keine Infizierungen meines Phones etc.
Noch eins zum Thema "alles muss vom alten Handy aufs neue"...
Es gibt also diese eine App für Samsung (vielleicht schon vorinstalliert), mit der sich ALLES rüberziehen lässt? Meine Bank hatte mir damals erklärt, dass ich die Apps dann dort vor Ort neu zulassen und einrichten muss, weil das eben NICHT geht, dass man einfach alles an Einstellungen mitnimmt. Finde ich eigentlich auch vernünftig.
Hat da jemand schon Erfahrungen? Vor allem, was ist "alles"? Bisher waren zB immer alle Spielstände weg, die Notizen, vieles im Erstzustand und nicht so, wie ich es bräuchte, trotz Hilfe-App beim Rüberziehen. Die erfassen nicht alles, so meine bisherigen Erfahrungen. Wichtig sind halt vor allem die Kontakte, das klappte bisher reibungslos.
Hallo Dana, alle Apps und Daten gehen normalerweise rüber, alle Banksachen etc. musst Du aber neu bei der Bank neu freischalten, die prüfen auch das Gerät, mit dem Du Dich da einloggst.
LG Werner
Ich update euch mal:
Vor gut einer Woche kam mein S23 ultra an... Hübsch und schon mit Schutzfolie vorne drauf... Hatte ich nicht bestellt und das machte mich stutzig. Abgezogen - siehe da, große Kratzer, die man mit Folie nicht sah.
Auf die Hinterfüße gestellt und reumütigst ein fast neues Gerät mit 150 Euro Ersparnis erhalten. ;)
Lädt oben gerade auf, freue mich!