PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nutzt jemand das Sony FE 20-70 G?


rudluc
11.05.2024, 00:59
Ich bin hin und her gerissen, ob ich mir das Objektiv jetzt zur Cashback-Aktion kaufen soll. Normalerweise frage ich nicht groß nach, sondern entscheide kurzerhand selbst. In diesem Fall würde ich mich über einen Erfahrungsbericht aber sehr freuen.
Mit dem 20-70er wollte ich mein 24-105er ersetzen, mit dessen Qualität ich eigentlich super-zufrieden bin. Allerdings bin ich eher ein Weitwinkelfotograf und das lange Ende nutze ich nur relativ selten. Ich würde doch einiges an Gewicht sparen und könnte mich bei diesem Objektiv sogar von meinem 20mm/1.8 trennen.

Ich bräuchte nun ein paar Aussagen über die Bildqualität des 20-70ers. In mehreren Reviews schienen die Tester nicht besonders begeistert zu sein. Vor allem der starke Schärfeabfall zu den Rändern wurde bemängelt. In anderen Tests dagegen waren die Tester hellauf begeistert. Den YouTubern vertraue ich allerdings nicht gerade, man muss immer sehen, dass sie hautpsächlich an Klicks und Abos interessiert sind.

Gibt es auffällige Schwächen bei diesem Objektiv? Ist es ohne Einschränkungen offenblendtauglich oder sollte man es doch lieber um 1-2 Stufen abblenden?
Kennt jemand sowohl das 20-70er als auch das 24-105er und hat diese beiden Objektive mal verglichen? Sind sie schärfemäßig auf gleichem Niveau?

salamander
11.05.2024, 08:29
Ich habe das 20 70 4 seit ca. einem Jahr und kann es uneingeschränkt empfehlen, es steht m.M. nach von der BQ dem 24 105 in nichts nach.

Am langen Ende ist es im Nahbereich etwas weicher, aber das Gelaber über die Ecken kannst du vergessen.

Porty
11.05.2024, 09:48
Ich habs seit einem halben Jahr und seitdem hat das GM2 meist Pause. Das GM nutze ich nur noch bei schlechten Licht. Das 20/70 performt auch bei den 50 MPix der A1 einwandfrei.
Auf das Gerede von irgendwelchen Influenzern geb ich nichts mehr.

perser
11.05.2024, 09:56
Ich schließe mich meinen Vorrednern uneingeschränkt an! Es ist mein Immerdrauf an der A7 IV. Top-Schärfe, relativ kompakt und wirklich sehr universell einsetzbar. Notfalls nehme ich es in den APS-C-Modus, wenn die Brennweite mal nicht reicht.

Rolf Reiter
11.05.2024, 09:59
Moin,
bei mir hat das 20-70 auch das 24-105 ersetzt. Ich habe es jetzt ungefähr 1 Jahr und kann ebenfalls nicht meckern. Ich empfinde es mit seiner Abbildungsleistung (gerade auch im Nahbereich) gleich bis besser als das 24-105 und die 4mm mehr an Weitwinkel ist im Einzelfall der Gewinner überhaupt.

Zusätzlich ist das Objektiv leicht genug um bei Reisen als "immer drauf" zu fungieren. Bei einer Städtetour reicht das Objektiv eigentlich. Die Anschaffung habe ich deshalb nicht bereut. Ich betreibe es an einer A7R5.

Gruß

Bandenfresser
11.05.2024, 10:19
Ich nutze es an der A1 auch seit ca. einem Jahr. Bin auch sehr zufrieden! Es ist gut und leicht. Würde es wieder kaufen. Für mich sehr empfehnswert.

rudluc
11.05.2024, 10:45
Danke für eure bisherigen positiven Aussagen! Wie ist es denn mit der Verzeichnung? Wird sie in der Kamera bzw. in Lightroom gut auskorrigiert?

marc01
11.05.2024, 19:46
Ich hab’s an der 7R5 und bin sehr zufrieden. Mache vorwiegend Landschaften, und kann keine Verzeichnung erkennen. Ich entwickle mit DxO und abgeschalteter Verzeichnungskorrektur. Zum Vergleich hatte ich eine Serie von Bildern zusätzlich auch mit Photoshop entwickelt. Da ich mich mit diesem Programm aber nicht auskenne, entwickelte ich mit einer voreingestellten Automatik, wo die Verzeichnungskorrektur ent weder aus der Kamera oder intern PS (weiss ich nicht) eingeschaltet war. Resultat war, dass wohl eine Korrektur auffiel im Vergleich, aber ohne direkten Vergleich kaum sichtbar. Das Objektiv war aber mit Korrektur weniger weitwinklig! D.h. Es wird wohl brennweitenmässig unterhalb der angegebenen 20 mm angesiedelt sein, so in etwa bei 18mm. Also bei Landschaften keine Korrektur nötig, bei Architektur wird das wohl anders sein, da habe ich aber keine Bilder!

PhobosDeimos
12.05.2024, 13:09
Ich hadere ebenso gerade mit der Entscheidung, mir mit dem cashback und dem welcome to sony code entweder das 24-105 oder das 20-70 zu holen (a7 cII). Ich habe über beide Objektive eigentlich nur gutes gelesen, aber gerade das 20-70 wird teilweise schon extrem gehyped.

Aber wenn hier doch einige dafür ihr 24-105 liegen lassen, dann wird es bei mir wohl auch das 20-70 werden.

Matze76
12.05.2024, 17:17
Vielleicht kommt ja auch ein Nachfolger vom 24-105, z.B. ein 20-100?
Das wäre glaube ich der einzige Grund für den ich das 24-105 abstoßen würde. Der Brennweitenbereich ist schon sehr praktisch.

fotorola
13.05.2024, 14:56
Hallo,

ich habe beide und finde die Bildqualität vergleichbar, bin da aber auch nicht super anspruchsvoll. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, auch wenn das wohl die Hauptfrage war.

Zu den Gebrauchseigenschaften: Das 20-70 ist deutlich leichter und an meiner a7cI deutlich weniger kopflastig und deshalb häufig drauf. In Städten und Innenräumen ist der zusätzliche Weitwinkel sehr schön, bei Landschaften habe ich eigentlich lieber 24-105 und wechsle dann ab und zu.

Gruß
Wolfram

rudluc
15.05.2024, 00:33
Heute kam der Paketbote und hat mir mein 20-70er gebracht. Leider hatte ich heute nicht viel Zeit, aber für ein paar Testaufnahmen hat es gereicht: es ist ein exzellentes Exemplar, soweit ich das bisher feststellen konnte! Und es fühlt sich super an!

peter2tria
21.06.2024, 16:22
Danke für eure bisherigen positiven Aussagen! Wie ist es denn mit der Verzeichnung? Wird sie in der Kamera bzw. in Lightroom gut auskorrigiert?

Ich benutze ja ein altes C1.
Bei den Sportaufnahmen vom letzten Wochenende ist mir nix Negatives aufgefallen. War aber auch keine Ziegelwand dabei :lol:
Habe den Kauf nicht bereut - macht richtig Spaß das kleine Teilchen.

jrunge
02.08.2024, 16:18
...
Habe den Kauf nicht bereut - macht richtig Spaß das kleine Teilchen.
Dem schließe ich mich mal vollumfänglich an. :top:
Übrigens wendet C1 22 Pro (ohne eigenes Objektivprofil) das Hersteller Korrektur-Profil an, so dass auch Mauerfugen bei 20mm fast ohne Krümmung erscheinen. ;)

rudluc
30.08.2024, 17:22
Hat jemand Erfahrungen, ob es beim 20-70er Vignettierungsprobleme mit Filtern gibt?

Fastboy
01.09.2024, 10:04
Ich verwende nur einen Black Mist Filter mit 72mm auf dem 20-70G. Der Filter ist kein dezidierter Slim, hat aber eine dünne Fassung. Alle anderen Filter verwende ich mit einem Reduzierring 77-72mm. Bei beiden Varianten erkenne ich keine Randabschattungen.

Servus Gerhard

Schnöppl
20.12.2024, 12:01
Ich habe das 20-70 jetzt auch gekauft und kurz mit dem 24-105 bzw. im Weitwinkel mit dem Tamron 17-28 an der A7RV verglichen. In der Mitte geben sich die beiden Sonys nicht viel, das 20-70 bietet vielleicht einen Hauch mehr Details, der Unterschied ist minimal. An den Rändern ist das 20-70 in allen Brennweiten sichtbar schärfer.

Das Tamron ist bei 20 mm etwas weicher als das 20-70, bei 24 fällt das Tamron deutlich zurück.

Hat jemand Erfahrungen, ob es beim 20-70er Vignettierungsprobleme mit Filtern gibt?

Ich habe einen Hoya HD Protector drangeschraubt und keinerlei Vignettierung feststellen können