PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6600 Landschaftsfotografie.... Objektivauswahl


Goldleader
05.05.2024, 17:32
Guten Abend zusammen,
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich für die Landschaftsfotografie noch ein zusätzliches Objektiv benötige, oder ob ich ausreichend versorgt bin.
Als WW habe ich ein Sigma 16 1.4, und als Zoom das Zeiss 16-70 f4. Ein Telemisz ja auch noch da.
Ich denke, damit bin ich bereits ganz gut ausgerüstet (?).
Vielleicht aber doch noch das Samyang 12mm AF, über das ich seit einem Jahr Nachdenke...

Grüsse gehen raus...

loewe60bb
06.05.2024, 11:28
Wie lange fotografierst Du jetzt schon? Ich denke mal ziemlich lange...

Brauchst Du da wirklich Beratung, ob Du noch irgendein Objektiv brauchst?
Oder bist Du mit Deiner jetzigen Objektivpalette in irgendeiner Weise eingeschränkt?

Oder ist es nur G.A.S. (was ich übrigens gut nachvollziehen könnte ;) ) und Du suchst eine Rechtfertigung des Kaufes durch andere "Experten"?

Also, geh´ in Dich und entscheide selber!

BTW:
Ich selber habe im Lauf der Zeit auch sehr viele (zu viele) Objektive erworben. Aber ein Fisheye ist z.B. nicht dabei. Und nur um mich auf diesen potentiellen Anwendungsfall vorzubereiten kauf ich mir auch vorab keines!

Ernst-Dieter aus Apelern
06.05.2024, 16:24
Das 1,8/11mm Sony ist klasse.

karwendelyeti
06.05.2024, 18:31
Ich frag mich manchmal warum solche Fragen gestellt werden. Gibt es hier User die hellseherische Fähigkeiten haben? Ich hab noch nie meine Sachen bezüglich anderer Meinung gekauft...Ich weiß was ich will, dazu brauch ich niemanden

karwendelyeti
06.05.2024, 18:34
Vielleicht aber doch noch das Samyang 12mm AF, über das ich seit einem Jahr Nachdenke...



Dann kaufe es...

Goldleader
06.05.2024, 19:34
Danke für die Hinweise....

JoZ
06.05.2024, 20:46
Mir persönlich sind 16 mm des Öfteren zu wenig. Bei Landschaft manchmal, ins Städten noch mehr.
Ich habe mich damals für ein 10/2,8 entschieden, weil ich auch gelegentlich Landschaft bei Nacht machen wollte und mir das der beste Kompromiss schien. (Was lichtstärkeres gab es damals nicht.) Und lieber 10 mm und etwas croppen als 12 mm und dann zusammensetzten - das geht auch, ist aber mühsamer.
Heute würde ich mich vermutlich für das Sigma 10-18/2,8 entscheiden. Wenn du aber vorhast, öfter Landschaft mit Sternen zu fotografieren, wäre unter Umständen eine noch lichtstärkere Festbrennweite von Vorteil.

Gruß, Johannes

loewe60bb
06.05.2024, 21:52
.... ich bin sicher, der TO weiß jetzt genau was er machen (kaufen) soll ... :|

usch
07.05.2024, 02:00
Als WW habe ich ein Sigma 16 1.4, und als Zoom das Zeiss 16-70 f4.
Dann hast du jetzt die 16mm doppelt abgedeckt. f/1,4 braucht man in der Landschaft eher selten, also ist das Sigma eigentlich überflüssig.

Oder andersrum, wenn du mit dem Sigma eh schon die 16mm besetzt hast, wäre eigentlich das 18-135 ein sinnvoller Anschluss, dann hättest du nach oben fast die doppelte Brennweite gegenüber dem 16-70.

Ein Telemisz ja auch noch da.
What? :shock:

Vielleicht aber doch noch das Samyang 12mm AF, über das ich seit einem Jahr Nachdenke...
Du könntest das Sigma dafür eintauschen. ;)

aidualk
07.05.2024, 07:38
What? :shock:


Gleich neben dem 'z' ist ja das 't' auf der Tastatur. :cool: :lol:

rudluc
07.05.2024, 10:25
Wie @Usch schon gesagt hat: bei Landschaftsfotografie brauchst du in aller Regel keine Lichtstärke.
Wenn ich an mich denke, nehme ich für meine Urlaube, in denen ich sowieso meistens tagsüber bei gutem Wetter die Landschaften fotografiere, ganz pragmatisch 2 Objektive mit und habe alles abgedeckt: das 18-135 als Immerdrauf und das 10-20PZ für enge Platzverhältnisse.