Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TFT oder Röhrenmonitor
Markus16379
07.09.2005, 09:33
Hallo Zusammen!
Ich bekomme in den nächsten Wochen endlich meinen "eigenen Raum" :D zuhause und stehe vor ein paar Problemen.
Ich arbeite momentan auf einem Laptop, die Bildwiedergabe ist meines Erachtens nach für Bildverarbeitung total ungeeignet. Also hab ich mir gedacht, ich schliesse einfach einen anderen Monitor dazu. Hab mir von einem Freund den EIZO L367 augeborgt und dazugehängt....das Ergebnis hat mich nicht wirklich überzeugt (verglichen mit dem Röhrenmonitor den ich in der Firma habe).
Meine Frage lautet dahingehend, ob ich mir nun einen Röhrenmonitor zulegen soll (Platz hab ich ja jetzt genug) oder doch einen TFT (der vielleicht besser ist als der L367)????
Wie seht Ihr das?
Eine weitere vielleicht etwas dämliche Frage.....kann man an einen Laptop eine externe Tastatur anschliessen? Die Laptoptastatur ist ziemlich unhandlich für mich. Benutze ein Grafik-Tablett und da wäre mir zwecks Handling einfach eine externe lieber.
Hoffe auf möglichst viele Antworten, die mir die Kaufentscheidung leichter machen.
LG
Markus
Moin Markus,
ich habe 2 17"-TFT's in Betrieb, einen davon für mein Dell-Notebook und möchte keinesfalls zu einer Röhre zurück.
Tastatur lässt sich wahrscheinlich anschliessen -- entweder über eine Buchse am Laptop (Mini-DIN) oder aber per USB.
frank.ho
07.09.2005, 10:03
Meine Frage lautet dahingehend, ob ich mir nun einen Röhrenmonitor zulegen soll (Platz hab ich ja jetzt genug) oder doch einen TFT (der vielleicht besser ist als der L367)????
Wie seht Ihr das?
Eine weitere vielleicht etwas dämliche Frage.....kann man an einen Laptop eine externe Tastatur anschliessen? Die Laptoptastatur ist ziemlich unhandlich für mich. Benutze ein Grafik-Tablett und da wäre mir zwecks Handling einfach eine externe lieber.
Hoffe auf möglichst viele Antworten, die mir die Kaufentscheidung leichter machen.
LG
Markus
Hallo
Eine Tastatur lässt sich anschliessen - hinten dran am USB oder PS2 Stecker.
Zum Monitor.
Ich benutze seit einem Jahr einen E-19" AG Neovo TFT, der eine Glasscheibe vorne dran hat.
Den hab ich gefunden, nachdem ich ein 21 Zoll Illama Ungetüm auch wegen 140 Watt Miefemmission wieder zurückgegeben habe.
Das Bild wie bei einer guten Röhre, kalibrierbar, viel brillianter als beim TFT wegen dem Glas, dazu abwischbar, - ich will nix anderes mehr.
Mehr hier
http://www.ag-neovo.com/index.php
Die E-Serie ist baugleich zur teuren Design X-serie
Grüsse
Frank
Minolta7000
07.09.2005, 13:02
Hallo Markus,
ich kann Dir nur zu einem TFT raten. Habe im Büro (17") und zu Hause (19") jeweils einen und sitze damnach ca. 10-12 und mehr h/Tag vor sonnem Ding. Meines Erachtens ist es nicht so anstrengend für die Augen - zumindest ist das mein subjektiver Eindruck - wie früher, als ich noch in die Röhre gucken mußte. Ich würde heute sogar soweit gehen, mit lieber ein etwas kleineren TFT zu kaufen als einen größen bzw. übergroßen Röhrenmoniter.
Leider hab ich das aber noch nicht aufs TV-Gerät anwenden können. :evil:
ICh hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.
Grüße Oliver
Wenn TFT, dann ein Oberklasse-Gerät. Die billigen sind von der Farbwiedergabe einfach grauenhaft. Und selbst die besseren kommen nicht an die Farbtreue und Brillianz der Röhren von z.B. EIZO ran.
Iiyama ProLite E481 könnte ich empfehlen, das kenne ich von einem Bekannten. Kostet übern Daumen 400,- oder halt die größeren von Neovo.
Den Krampf aus den Häusern Belinea, Yakumo & Co. sollte man für die Bildbearbeitung möglichst meiden.
Mein Tip : Schau mal bei prad.de (http://www.prad.de/) vorbei. Da gibts jede Menge Tests und ein ganz gutes Forum zu diesem Thema.
A2 Freak sein Schatz
07.09.2005, 14:22
Hi Markus!
Mein Schatz und ich haben einen relativ günstigen TFT Monitor (289,-€) und sind sehr zufrieden damit. Ein Kumpel von uns hat sich fürs gleiche Geld einen gekauft der grotten schlecht ist. ;)
Fazit: Probieren geht über studieren!
Schtorsch
07.09.2005, 14:51
Wenn, dann TFT! Und das allerbeste wäre, wenn man den auch noch digital (per DVI) ansteuern könnte! Dann kommt die Farbe und Schärfe noch viiiiel besser zur Geltung. Das dürfte allerdings vom Notebook aus nicht gehen...
Tastatur geht auf jededn Fall dran. Mindestens über USB.
Nochwas zum TFT: Immer auf Anwendungsgebiete achten! Muß er groß sein (Grafik, CAD o.ä.)? Muß er schnell sein (Spiele)? Dazu kommt noch der Kontrast und der Blickwinkel - kommt alles auf persönliche Einsatzgebiete an.
Wie schon erwähnt -> Probieren geht über studieren! Wobei manch Testergebnisse durch helfen...
Meiner ist ein 17-Zoll von Acer (1715msd). Bin sehr zufrieden damit!
es kommt nicht auf schön bunte und "knackige" bilder an, sondern das der monitor eine möglichst exakte (natürliche) farb- und kontrastwiedergabe hat.
bildbearbeitung macht nur sinn, wenn man sich auf das was man sieht verlassen kann. bisher habe ich noch keinen tft unter 1000,-euro gesehen, der diesbezüglich einem billigen mittelklasse röhrenmonitor das wasser reichen kann. wenn ich nicht mindestens die oben genannte summe dafür einplanen kann/will, würde ich für anspruchsvolle bildberabeitung vorerst bei röhre bleiben.
Thrunter
07.09.2005, 15:02
Ich selbst nutze seit über drei Jahren ausschließlich TFT und will definitiv keinen Röhrenmonitor mehr. In Sachen Schärfe sind TFTs eindeutig überlegen und die Farbwiedergabe lässt sich bei den meisten recht gut kalibrieren - Reicht zwar trotzdem nicht an die besseren Röhrengeräte ran in der Hinsicht, aber mir reichts. Zwischen meinen Abzügen/Ausdrucken und dem Bild auf'm TFT stelle ich jedenfalls keine nennenswerten Farbdifferenzen fest.
Einziger Nachteil von TFTs - die bezahlbaren 17"- und 19"-Geräte haben eigentlich alle 1280x1024 als Auflösung. Höhere Auflösungen werden deutlich teurer; falls Du also mehr Auflösung haben willst, wäre wahrscheinlich ein guter 19"-CRT empfehlenswerter.
Wenn Du das Gerät an Dein Laptop haben willst.. schnapp doch einfach mal Dein Laptop und teste im einem Laden vor Ort ein paar der für Dich interessanteren Bildschrime. Dann wirst Du wahrscheinlich schnell merken, was Dir am ehesten entgegenkommt.
Zur Tastatur: USB-Tastaturen lassen sich problemlos anschließen, wenn Du noch eine PS/2-Tastatur oder -Maus anschließen willst, da kriegst in fast jedem Computerladen für ein paar Euro Fuffzig nen Adapter PS/2 auf USB.
Gruß, Andy
Hallo Markus,
kommt drauf an was du im Endeffekt machen willst. Wenn du nur surfen, Bilder gucken etc willst reicht ein normaler TFT. Wenn du richtige Bildbearbeitung machen willst dann muss entweder ein Profi TFT ran (mehr als 2000 €) oder ein Halbwegs guter Röhrenmonitor. Die beiden kannst du dann mit den entsprechenden Tools richtig kalibieren und hast dann fast keine Abweichung mehr. Das geht bei den TFTs ausm Mediamarkt und Co. nicht auch in nem "PC Fachgeschäft" bekommst du sowas nur auf Bestellung. Also wenn du richtige Bildbearbeitung machen willst dann würde ich dir zu 'na Röhre raten, einfach wegen dem Preis.
Gruß
ApoC
Hi,
ich möchte Thrunter beipflichten.
Nimm dein Notebook und marschiere zu einem Händler.
Dort testest du verschiedene Displays und dann siehst du am Besten, welche Displayleistung dir wieviel Euronen wert ist.
Wenn du dann kaufst, lasse dir aber das getestete Gerät einpacken.
Ein anderer aus dem Karton kann schon wieder ganz anders arbeiten!?
Gruß - Heman
Und Gute Infos zu TFTs bekommts Du hier: http://www.prad.de/
Zur Tastatur: USB-Tastaturen lassen sich problemlos anschließen, wenn Du noch eine PS/2-Tastatur oder -Maus anschließen willst, da kriegst in fast jedem Computerladen für ein paar Euro Fuffzig nen Adapter PS/2 auf USB.
Ja, genau, zum Beispiel diesen (http://www.reichelt.de/index.html?SID=15JUZI4awQAQ8AAA8mWgMc51895165d43f1 6606954262ea5382c0;LASTACTION=3;SORT=artikel.artnr ;WG=0;SUCHE=usb%20ps%2F2;ARTIKEL=USB%20PS%2F2;ADWI D=447;START=0;END=16;FAQSEARCH=Konverter%20USB%2F2 x%20PS%2F2;FAQTHEME=-1;FAQSEARCHTYPE=0;STATIC=0;FC=668;PROVID=0;TITEL=0 ;ARTIKELID=47002;FAQAUTO=1;ACTION=3;GRUPPE=C6993).
Da kann man auch noch lustige Sachen damit machen. Es ist damit nämlich möglich eine zweite Maus am PC anzuschließen (sogar wenn der PC schon läuft!) und damit z. B. den Kollegen oder der Partner ein wenig auf die Palme zu bringen! :evil:
Ich bleibe noch eine Weile bei meinem Röhrenmonitor (22"). Ich fand den TFT meiner Frau am Anfang ziemlich heftig, weil er doch ziemlich scharf ist. Da ist meine Röhre ja wie ein alter Fernseher dagen. :lol:
Gruß
Hans
nachtrage zum anfang:
also ich wa gestern in einem fotostudio und die haben lacies und in ihren studios nur röhrenmonitore. da sie auch bildbearbeitung machen haben sie gesagt, das sei das beste derzeit weil adäquate zu den crts (waren bei der bildbearbeitung zwei la cie crts) sei derzeit noch zu teuer (etwa 2000 bis 3000 euro).
ach ja und seit gestern will ich ein wacom board ;)
nochmal zu AG Neovo im Vergleich zum Eizo.....ich habe beide hier stehen und damit den direkten Vergleich. Den AG-Neovo habe ich gerade wegen der Scheibe gekauft - natürlich auch wegen sehr guter Kritiken. Seit neustem hab ich jetzt noch den Eizo L768 und würde ihn jederzeit dem Neovo vorziehen. Die Scheibe ist ok, aber abwischbar ist auch der Eizo problemlos, und das Bild erscheint auf dem Eizo ein ganzes Stück brillianter, zudem wirkt der Kontrastumfang auch grösser, auch wenn das Einbildung sein mag.
Auf jeden Fall werde ich nie wieder zurück zur Röhre wechseln :)
Viele Grüße
Tina
Ich röhre auf 19 Zoll.
Oder mehr. 21 Zoll etwa.
Aber ich röhre.
Eben wegen der besseren Bilddarstellung bei wenig finanziellem Einsatz.
Für den kleinen Geldbeutel bekommst Du bei 130.- Neuros etwa einen 19-Zöller Samtron 89PDF (made bei Samsung). Bei dem kannst Du einstellen bis die Röhre raucht. Sogar die Farbtemperatur. Damit (Kontrast, Helligkeit, Farbtemperatur, Bildwiederholungsrate, Schärfe) läßt sich insgesamt eine gute Einstellung hinbekommen - Kalibrieren.
Mfg, Eyelander
Markus16379
08.09.2005, 09:00
Hallo!
Wieder einmal bin ich über die vielen Antworten sehr positiv überrascht hier. Ein herzliches Danke!!!
Da ich mich ausschliesslich auf die Bildbearbeitung konzentriere und der Geldbeutel nicht soooo locker sitzt, werde ich mir wohl eine Röhre zulegen.
Wenn jemand einen guten Tip hat (19" sollten es schon sein) bin ich natürlich sehr dankbar.
Liebe Grüße
Markus
Wenn Du was wirklich Gutes suchst, ist wieder EIZO angesagt, falls Die überhaupt noch Röhren bauen, ansonsten gibt es sehr "viele" die Deinen Ansprüchen genügen könnten.
z. B. von IIYAMA/Samsung/Belinea etc. das Angebot ist aber nicht mehr so riesig, die Röhre stirbt scheinbar langsam aus!
Herrjott Ditmarr !
Der junge Mann hat doch 'n kleenen Jeldbeutel, Manno.
Früher hatte ich auch Eizo und Iiyama - und watt warn die düer... Also nich billig. Und gut waren sie; abe Röhre hält nicht so lang, nach einigen Jahren läßt dieSchärfe nach - deshalb bitte den Kontrast nicht ständig hoch regeln...! Aber heute sind selbst die Samsung-Monitore und der Samtron (Zweitmarke von Samsung - s.oben - mein Posting) gut. Wirklich.
Mein "98PDF" wird sogar immer besser, den hab ich jetzt 6 Wochen. Und ich habe den Kontrast - um den Moni zu schonen - aber auch meine Augen - auf 60 gestellt und die Helligkeit auf 45 (von 100 %) - brilliant. Was will man mehr. Außerdem hat er die TCO-03 Norm, ist schön flimmerfrei bis über 120 MHz hinaus. Also Watt soll'S.
Eizo und Iiyama sind viel teurer.
Hätte man ein Ladengeschäft - wo man die vergleichen kann - wär's für die Auswahl best of.... Ansonsten bestellen - testen. Weitersehen. (Samtron hat drei Jahre Garantie).
Mehr weiß ich über die aktuelle Marktlage nicht.
Ick jedenfalls bin zufrieden.
Tschau, E.
Thrunter
08.09.2005, 11:25
Dem von Eyelander, was das Nachlassen der Schärfe angeht, kann ich nur zustimmen. Mein alter Bildschrim (19" CRT) war etwa vier Jahre lang in Betrieb und selbige Werte ließen langsam aber sicher nach - am Ende musste ich ihn für den Kontrast am Anschlag betreiben.. was dann dem Gerät auch bald das Ende bedeutete.
Mein mittlerweile auch schon über drei Jahre alter TFT läuft immernoch mit den gleichen Einstellungen wie am Anfang... und nach wie vor Top.
Ich würde Dir echt empfehlen, ein paar Bildschrime (optimalerweise am Anschluss Deines Laptops) vor Ort zu vergleichen. Auch für Bildbearbeitung würde ich TFTs zumindest mal im Laden ausprobieren, wenn Du einen Laden findest, bei dem das geht. Die Farbtemperatur lässt sich bei fast allen regeln und, wie schon in meinem vorigen Posting erwähnt, merkliche Nachteile was die Farbdarstellung angeht, kann ich nicht feststellen. (Die Farbdarstellung lässt sich meist auch über den Treiber der Grafikkarte / Grafikchips bei Laptops beeinflussen und den eigenen Ansprüchen gerecht einstellen)
nachtrage zum anfang:
also ich wa gestern in einem fotostudio und die haben lacies und in ihren studios nur röhrenmonitore. da sie auch bildbearbeitung machen haben sie gesagt, das sei das beste derzeit weil adäquate zu den crts (waren bei der bildbearbeitung zwei la cie crts) sei derzeit noch zu teuer (etwa 2000 bis 3000 euro).
ach ja und seit gestern will ich ein wacom board ;)
sehe ich genau so. allerdings bekommst du einen vernünftigen lacie schon um die 1500,- euro. die preise sind da etwas in den keller gegangen seit dem eizo mit der cg-serie etwas mehr druck macht.
also das mit der nachlassenden leuchtkraft, schärfe oder so das dürfte vor allem die preiswerteren monitore betreffen, aber nicht die qualitativ hochwertigen.
problem ist echt der preis der tfts, eizos und ähnliche gesellen sind in 19 zoll noch recht teuer. ausserdem ist bei billigeren tfts ein grosses problem, das man nie weiss was passiert wenn pixelfehler auftreten.
Ich haben heute meinen EIZO L768 (der gleiche Monitor, den auch Tina hat...) in Betrieb genommen und bin absolut begeistert.
Dagegen sind alle 3 Röhrenmonitore (eher die günstigeren Teile), die gerade bei mir rumstehen, absoluter Schrott...
die Farben auf dem TFT sind viel brillianter und das Bild ist um Welten schärfer als das auf dem CRT...
da ich im 2-Schirm Betrieb (L768 und Targa Visionary 19"-Billig-Röhre) arbeite, gabe ich den direkten Vergleich und bin von der Qualität der Röhre entsetzt... :flop: :flop: *nocheinenTFTwill*
Für mich steht fest: nie wieder Röhre!
Ich haben heute meinen EIZO L768 (der gleiche Monitor, den auch Tina hat...) in Betrieb genommen und bin absolut begeistert.
Dagegen sind alle 3 Röhrenmonitore (eher die günstigeren Teile), die gerade bei mir rumstehen, absoluter Schrott...
die Farben auf dem TFT sind viel brillianter und das Bild ist um Welten schärfer als das auf dem CRT...
brillanter, schärfer etc. ist keine kunst. schön bunt mit fetten kontrasten hat nicht automatisch was mit einem guten monitor zu tun. was mich interessiert ist, ob die farben bei der L-serie natürlich und halbwegs farbverbindlich dargestellt werden können. ich habe beispielsweise noch einen uralten crt, welcher aber (warum auch immer) die bilder exakt so wiedergibt wie sie auch in natura, im print und der profilierten ausbelichtung zu sehen sind. ich kann einen abzug neben den monitor halten und kontrast, schärfe und farben sind nahezu identisch. bei preiswerten tft sieht zwar alles bunter, schärfer und knakiger aus, entspricht aber nicht dem tatsächlichen bild.
natürliche farben bei tfts hab ich bisher nur deutlich über 1000,- euro gesehen. alles darunter war eher bonbon-optik.
Jo !
Du sogst's, wie's is !
E.
ich werde auch weiterhin meinen glanzigen tft im laptop behalten *g* im laptop sieht röhrenmonitor kacke aus *lol*
vor allem bei einem 12 zoll wxga ;)
ansonsten fande ich die crt immer besser von der farbwiedergabe, aber wie gesagt ist geschmackssache. ich halte mehr was von qualitativ hochwertigen crts als von gleichteuren tft. das heisst nicht man sollte crt monitore für 100 € kaufen.
...mhm?!
Also mein Samtron reicht mir für'S Erste. Meilen besser als der 10 Jahre alte Iiyama. Käme freilich auf 'nen Vergleich vor Ort an, ob ein superguter CRT besser ist. Was vermutlich der Fall wäre. Schließlich arbeiten Profis, Grafiker, mit sehr preisintensiven Geräten ! Kalibrieren das Ding in der Regel jeden Tag neu, lasen ihn erstmal länger laufen - bevor sie das Ding in Gebrauch nehmen.
Aber das ist eben eine Kostenfrage - und eine Frage der Einstellung im vieldeutigen Sinne !
:lol: