Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eure Meinung zu meiner Auswahl für die 7d


Nachtfalke
06.09.2005, 23:13
Hallo Zusammen,

ich habe mich neu hier regestriert, da ich die bisherigen Berichte alle sehr gut und objektiv empfunden habe.

Trotz Händlerempfehlungen für Olympus E1 und Canon EOS 20d bin ich wieder zu meiner ursprünglichen Überlegung, mir eine D7D anzuschaffen, zurückgekehrt.

Ich glaube, ich liege richtig, wenn ich in dieser Region behaupte, dass es keine wirklich schlechte Kamera gibt und das es an eine Philosophiefrage grenzt, für welches Modell man sich entscheidet, oder?

Die Olympus hat mir wegen ihrer Robustheit sehr gut gefallen, aber sie soll schwieriger zu bedienen sein. Da meine Frau auch mit der Kamera Fotos machen wird und sie nur einschalten und knippsen möchte, wahrscheinlich nicht das Richtige, zumal sie in Räumen erst noch den Blitz aufsetzen müsste. Objektive für die Kamera sind auch recht spärlich und dann teuer.

Die EOS 20d, hmmmmh, nun ja, da hat mich die Händlerempfehlung lange beschäftigt, aber auch da bin ich wieder von der D7d überzeugt, da man nicht für den Stabilisator im Objektiv bezahlen muss, sondern gleich einen für alle im Gehäuse hat.

Kurzum, Kompromisse wird man immer eingehen müssen, warum dann nicht auf die ursprüngliche Wahl zurückkehren? Bei der Gelegenheit, wie sind Eure Erfahrung mit der D7d am Strand? Verträgt sie es auch mal, wenn sie leicht einsandet oder leichten Regen abbekommt?

So, nachdem ich nun die Gehäusefrage geklärt habe, stellt sich direkt die Frage nach den Objektiven. Im ersten Schritt möchte ich erstmal einen möglichst weiten Bereich abdecken, ohne gleich arm zu werden. Ich denke, in den meisten Bereichen kann man sich später immer noch entscheiden, ob man ein Objektiv gegen ein hochwertigeres ersetzt.

Als Objektiv für die meisten Gelegenheiten habe ich mir jetzt erstmal das

Sigma AF 2,8-4,0/28-70 HSZ

ausgeguckt, ich denke mal, damit sollte man den Großteil des Alltags abdecken können und es sollte auch das richtige Objektiv für die Belange meiner Frau sein. Alternativ käme noch das KoMi AF DT 3,5-5,6/18-70 in Frage, das preislich in Etwas gleich liegt.

Da mich der Weitwinkelbereich interessiert, denke ich da an das KoMi AF 2,8-4/17-35 D und um fürs erste im Telebereich ausgestattet zu sein noch das KoMi AFD 4,5-5,6/75-300.

Was denkt Ihr, ist das für den Anfang schon zu umfangreich und sollte ich erstmal versuchen, weitere Bereiche über ein Objektiv abzudecken? Ausserdem wüsste ich gerne noch, ob der eingebaute Blitz für den Alltagsbetrieb ausreichend ist, oder ob man hier auch direkt über entsprechendes Zubehör nachdenken sollte, falls ja, welchen?

Vielen Dank für die hoffentlich zahlreiche Unterstützung.

Dirk

FrankG
07.09.2005, 06:25
Grüß Dich Nachtfalke (von Neuling zu Neuling ;)),

mir geht es ähnlich wie Dir, die 20D hat mir zuerst den Kopf verdreht und nun habe ich mich
doch für die D7D entschieden, die ich mir in den nächsten Wochen gönnen werde.

Meine Überlegungen betreffend das Erstobjektiv sind folgende:

- es sollte einen mittleren Bereich abdecken (ca. 20-130mm)
- möglichst hochwertig sein (der Preis sollte trotzdem den Rahmen von 700€ nicht sprengen)
- es sollte von KM sein (damit man es bei evtl. Problemen (Front/Backfokus, Sucher, AS) mit der Kamera nach Bremen schicken kann)

Meine Überlegungen gehen in die folgende Richtung...

KM AF 2,8/ 28-75 (D) (400-500€) oder
KM AF 3,5-4,5/ 24-105 (D) (ca. 300€) wobei ich mir bei diesem Objektiv über die Qualität nicht im Klaren bin

axel.braune
07.09.2005, 06:49
....
KM AF 2,8/ 28-75 (D) (400-500€) ....

ich hab das für 291 € in der Bucht geschossen. Schönes Teil. Wenn du Glück hast bekommst du es wieder mal so günstig, ansonsten kannst du es hier http://www.geizkragen.de/preisvergleich/foto-und-co/zoomobjektive/konica-minolta/konica-minolta/konica-minolta-af-28-75/28-d/236144.html für unter 400 € kriegen.

In diesem Sinne....

ManniC
07.09.2005, 07:06
Moin Nachtfalke,

herzlich willkommen im Forum.

Deine Überlegungen sind durchdacht, plausibel und nachvollziehbar - insbesondere zum CAM-Body. Die D7D ist durchaus "Mädels-geeignet" ;), pass auf dass Deine Frau nicht eine eigene will :cool:

Zu den Linsen: Auch OK, interessant wäre noch, Deine bevorzugten Motive zu kennen.

Es müssen nicht unbedingt Minolta-Objektive sein, um im Falle eines Falles Fokusprobleme (wenn es sie aktuell noch geben sollte) zu beseitigen.

Basti
07.09.2005, 08:06
Guten Morgen,
Sigma AF 2,8-4,0/28-70 HSZ
Warum nicht das 24-70 EX ? Ich vermute das HSZ der Ultraschallantrieb von Sigma ist, wenn dem so ist gibt es die Linse nicht für Minolta!
Aussderm wäre natürlich interessant was du eigentlich fotografieren möchtest ;-)
Basti

FrankG
07.09.2005, 08:12
Entschuldigt, daß ich mich an den Thraed von Nachtfalke angehängt habe, ich dachte es würde passen,
da meine Überlegungen in die gleiche Richtung gehen und ein weiterer Thread unnötig sei...


@ axel.braune
In der Bucht? Welche Bucht meinst Du? ;)


@ Mannic
Wegen der Originalobjektive...
Ich habe gelesen, daß es in Bremen u.U. Probleme geben kann, da der Body evtl. nicht mit einem Fremdobjektiv getestet wird...
Wen dem nicht so ist - um so besser!

A2Freak
07.09.2005, 08:38
Bei der Gelegenheit, wie sind Eure Erfahrung mit der D7d am Strand? Verträgt sie es auch mal, wenn sie leicht einsandet oder leichten Regen abbekommt?

Ich habe zwar keine D7D, aber meine A2 würde ich nicht mit an den Strand nehmen, wenn es dort windet. Ich habe schon genug Kameras (zu meiner Zeit im Fotohandel) zu den Herstellern eingeschickt, weil die Besitzer sich gewundert haben, wieso die Kamera mit Sand schlechter funktioniert. Und da greift auch keine Garantie.

Bei leichtem Regen darf meine A2 aber auch raus, das macht ihr nicht so viel aus. Nervig ist dann nur, daß das Objektiv keinen Scheibenwischer hat... ;)

Nicht zu vergessen, viel Spaß mit der neuen Kamera und hier im Forum mit uns!

Nachtfalke
07.09.2005, 08:58
Hallo Zusammen,

ersteinmal vielen Dank für die Willkommensgrüße und die ersten Meinungen.

Im Moment kann ich noch kein spezielles Motivumfeld nennen. Ich würde mich (noch) als Gelegenheitsknippser bezeichnen, der bestimmte Momente versucht, auf Bild festzuhalten. Sei es der Sohn im Garten, interressante Architektur im Urlaub oder die F1 am Hockenheimring. Aber das Thema Fotografie hat mich immer schon gereizt und daher geht der Gedanke in Richtung DSLR und nicht zu den zunächst einmal vielleicht dem Einsatzgebiet entsprechenderen Prosumer - Kameras. Und bekanntlich kommt der Hunger ja beim Essen. Ausserdem sehe ich eine Kamera immer noch als eine langfristige Investition an, daher eben der Wunsch nach Qualität und Flexibilität.

@Basti - Warum das AF 2,8-4,0/28-70 HSZ, also verfügbar für die D7d ist es und es ist im ersten Schritt erstmal € 200 günstiger, als das AF 2,8/28-70 DG. Und wenn ich feststelle, dass ich viel in diesem Bereich unterwegs sein werde, tendiere ich dann doch eher zu Original - Objektiven, aber vll. werde ich diese Überlegung noch einmal überdenken, dann aber wohl doch eher zum KoMi - Pendant übergehen.

@A2Freak - Bzgl. Strand habe ich ähnliche Befürchtungen, daher hat mir die Robustheit der Olympus schon zugesagt und wenn man dem Händler glauben darf, dann sollte sie der Strand nicht stören, solange man auf einen Objektivwechsel verzichtet.

Nochmals Danke für Euren Input.

Jerichos
07.09.2005, 09:05
@Basti - Warum das AF 2,8-4,0/28-70 HSZ, also verfügbar für die D7d ist es und es ist im ersten Schritt erstmal € 200 günstiger, als das AF 2,8/28-70 DG. Und wenn ich feststelle, dass ich viel in diesem Bereich unterwegs sein werde, tendiere ich dann doch eher zu Original - Objektiven, aber vll. werde ich diese Überlegung noch einmal überdenken, dann aber wohl doch eher zum KoMi - Pendant übergehen.
Der Reihe nach. ;)
Die Bezeichnung "HSZ" gibt es nicht bei Sigma. Ist es ein Schreibfehler und es sollte HSM heißen? Wenn ja, dann gibt es diese Ultraschalltechnik zwar bei Sigma aber nicht für das Minolta Bajonett.
Dann hat das "Sigma 24-70/F2,8 EX DG Asp. Makro" zu einen einen bisschen besseren Weitwinkel, zum anderen eine durchgängige Blende 2.8. Da man grundsätzlich immer ein oder sogar zweimal abblenden sollte, um die optimale Schärfe zu bekommen, wäre hier eine durchgängige F2.8 Blende von Vorteil. Man könnte zu jeder Zeit mit F4 arbeiten und zufriedenstellende Ergebnisse bekommen.
Objektive sind Investitionen, ähnlich wie Stative. Die kauft man sich normalerweise auch nur einmal. Deswegen würd ich lieber ein bisschen warten bis man das Geld zusammen hat und die optisch bessere Linse kaufen.

A2Freak
07.09.2005, 09:56
Bzgl. Strand habe ich ähnliche Befürchtungen, daher hat mir die Robustheit der Olympus schon zugesagt und wenn man dem Händler glauben darf, dann sollte sie der Strand nicht stören, solange man auf einen Objektivwechsel verzichtet.


Was ist mit den Ritzen am Objektiv? Oder am Kartenfach? Zahlt der Händler den Schaden, der entstehen kann?

Wenn Minolta mir das schriftlich gibt, dann nehme ich auch die Kamera mit an den Strand.

Leg´ Dich mal einen halben Tag auf ein Handtuch in die Sonne, Nordseestrand. Du wirst staunen. Gut, daß die Kamera im Auto lag.

Ich bin da übervorsichtig!

holdi
07.09.2005, 09:58
Zum Thema D7D im Regen und im Sand kann ich folgendes sagen.

Ich war zwei Wochen damit in Island und dabei musste sie so einiges durchstehen.

Sandsturm: Kein Problem, einfach keinen Objektivwechsel und Akkuswechsel machen. Am Abend habe ich den Staub/Sand weggepinselt und weggeblasen.

Regen: Kein Problem. Habe im Regen und auch im Sprühregen von Wasserfällen fotografiert. Dabei ist die Kamera ganz schön nass geworden. Sie hat das ohne Klagen überstanden. Problematisch wird es eher dass die Linse beschlagen wird.
Einfach die Kamera danach immer wieder gut abtrocknen

Die D7D macht einfach Spass :D

-TM-
07.09.2005, 11:59
Die Objektivwahl würde ich so unterstreichen, bis auf das Tele.
Da würde ich Dir, wenn Du ein gutes und günstiges Tele haben möchtest, zum Sigma (APO) Macro Super II raten (f4-5,6/70-300), mit Macro-Einstellung ab 200mm. Ich habe das vor-Vorgängermodell (DL Macro hieß es damals noch ohne APO) und es macht hervorragende Bilder.
Kostet mit APO um die 220,- Euro, ohne ist es nen knappen Hunni billiger. Wenn man einen günstigen Einstieg in den Telebereich haben will, ist es m.E. erste Wahl!
Hier mal noch Beispiele von meinem DL Macro:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/768/CHIO2005_06.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=17767) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/768/Fussball1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=16950) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/768/Rosen2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=16946)

Joachim Strobel
07.09.2005, 20:20
Ich hatte noch von meiner alten Minolta 9000 ein Sigma 75-300 gekauft 1982 das an meiner 7d nicht mehr funktionierte. Ich rief bei Sigma an und bekomme jetzt das 70-300 / 4-5.6 DG Macro zum austausch für 110€ + Steuer zugesendet.
Als Standartobjektiv benutze ich ein Sigma DC 18-125 / 3.5-5.6 D mit dem ich sehr zufrieden bin.

Gruß Joachim

Biekat
08.09.2005, 16:22
Hi,
schaut euch mal diesen Link an, hilft bestimmt die grosse Auswahl extrem einzugrenzen!
Henry

http://www.photozone.de/active/survey/querylenstxt.jsp?filter=%22brand='Minolta%20AF'%20 OR%20brand='Sigma%20AF'%20OR%20brand='Tamron%20AF' %20or%20brand='Tokina%20AF'%20or%20brand='Vivitar% 20AF'%22

Hansevogel
08.09.2005, 17:43
Hi,
schaut euch mal diesen Link an, ...
Schön lang ist er... *scroll-scroll-scroll* ;)

Gruß: Hansevogel

ManniC
08.09.2005, 17:57
Durch die Sonderzeichen / Abfragevariablen funzt er eh nicht per click.

Hab's oben etwas angepasst, muss mit Copy & Paste in neues Browserfenster.

hanito
08.09.2005, 18:22
@-TM-,

könnte ich das von Dir vorgeschlagene Sigma Tele auch für Sandbahnrennen benutzen?

Wäre preislich interessant.

-TM-
08.09.2005, 22:24
Das klappt garantiert.
Ich habe damit in Aachen beim CHIO (Pferdesport) an die 450 Bilder gemacht und bin sehr zufrieden mit der Leistung an der 7D. An der 700si war es schon sehr gut, aber mit dem 1.5er Crop werden die Randbereiche ja noch ausgeblendet und so ist es echt spitze!
Ich hatte ja oben schonmal drei Bild-Links eingestellt. Aber guck halt einfach mal meine Galerie durch, da sind ein paar Fotos, die damit aufgenommen wurden.
Bei Interesse kann ich Dir auch mal ein paar 100%-Originale eMailen.

Nachtfalke
10.09.2005, 17:47
Hallo Zusammen,

also noch mal vielen Dank für Eure Tipps und Bestätigungen, ein paar Teueros leichter habe ich nun das Ergebnis Eurer Beratungen vor mir liegen.

Beim Gehäuse war ich mir ja eigentlich immer schon sicher und als ich es heute in der Hand hatte, wusste ich, dass ich nicht ohne die Kamera das Geschäft verlassen würde - Es ist, wie geplant, die D7d geworden.

Dazu an Optiken:

KoMi AF 2,8-4/17-35 D, wie von Anfang an geplant
KoMi AF 2,8/28-75 D, nun ja, Lichtstärke kann wohl nie schaden und mein Geldbeutel ist mir seit heute eh erstmal wieder ein paar Tage böse
KoMi AF 4/70-210, hatte gerade ein solches Objektiv da und nachdem, was ich so gelesen habe, soll es ja ein wirklich Gutes sein und günstiger, da gebraucht, war es auch gleich.

Damit sollte ich ja nun erstmal loslegen können. Von 17 - 210 mm bin ich ja jetzt wohl vernünftig bedient.

Und nun genug der Worte, ich muss mich mal durch den Wust an Kartons und Beschreibungen machen.

Noch mal Dank für Eure Unterstützung

Dirk

dA2Eye
10.09.2005, 19:05
Hallo A2Freak !

Deine Bedenken bezüglich A2 bei Sand & Staub einzusetzen sind nicht verkehrt. Ich habe bisher ein bissl Staub hinterm Abdeckglas gehabt (wurde beim letzten Klinikbesuch beseitigt) - und seither weiß ich, daß man vorsichtig sein muß. Auch wenn ich mit Sand noch keine Probleme hatte. Aber am Strand kannst Du sie ja auch einpacken, wenn Du sie nicht einsetzt. Allerdings war ich bei STURM hier (direkt am Strand) noch nicht unterwegs (nur in der Heide u.ä.). Das Mikro habe ich abgedeckt und ich überlege ob ein Gummring der fest genug ist und um den Handzoomring gefummelt werden könnte, den Einlaß von Staub & Sand minimieren würde (muß natürlich so dünn/tief sein, daß man noch auf 28mm stellen kann).
Aber das ist schon OT - vielleicht mal 'ne Idee für 'nen Bastlerthread...