Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Tag fing ja gut an...


Caroo
10.04.2024, 11:06
Gestern früh bin ich bin ich in meinem E-Mail-Postfach über sieben E-Mails von Sony gestolpert. Alle innerhalb von 30 Minuten abgesendet.

Was will Sony von mir? Gibt es neue Kameras oder Objekte und warum reicht dafür nicht eine E-Mail? Nein, nichts von Beidem. Sony wollte nur mein Bestes, nämlich mein Geld.

Die erste E-Mail war die Mitteilung über eine Passwortänderung meines Sony Accounts, die zweite über die Änderung der Anmelde-ID.
Die folgenden beglückwünschten mich zur „erfolgreiche Transaktionen im PlayStation Store“ im Wert von insgesamt 600,00€, bezahlt mit meiner Kreditkarte.

Also mein Kreditkartenkonto überprüft, da war noch nichts sichtbar. Bank angerufen, den Fall geschildert, dort waren die Umsätze schon zu sehen, waren aber noch nicht in der Bearbeitung.
Fazit: Sperrung der Kreditkarte.

Dann habe ich Sony in Frankfurt angerufen. Ich hatte Glück, ich war in keiner Warteschleife und die Dame am Telefon erschien mir sehr kompetent. Von dem Vorschlag, meinen Account wieder herstellen zu lassen habe ich keinen Gebrauch gemacht. Er ist jetzt gelöscht und es wird auch keinen neuen Account geben. Schade eigentlich. Alle meine Sony Kameras und Objektive waren registriert du den einen oder anderen Tipp konnte ich auch gebrauchen.

Wie immer das alles passiert ist, ich habe keine Playstation, nie online bei Sony gekauft, meine Kreditkartennummer war nirgendwo registriert, Zahlungen erfolgten im Internet nie mit Kreditkarte, GooglePay und ähnliche Dinge mache ich nicht. Ich bin erstmal bedient :twisted:

Hier werden Sie geholfen
Sony Europe B.V.
Zweigniederlassung Deutschland

069-95086319 und dann die 7

Wachsame Grüße aus Berlin

Gabriele

averel
10.04.2024, 14:36
....

Die erste E-Mail war die Mitteilung über eine Passwortänderung meines Sony Accounts, die zweite über die Änderung der Anmelde-ID.
Die folgenden beglückwünschten mich zur „erfolgreiche Transaktionen im PlayStation Store“ im Wert von insgesamt 600,00€, bezahlt mit meiner Kreditkarte.


Bei solchen Mails würde ich meine Emailadresse als allererste hier (https://haveibeenpwned.com/) checken und, egal welches Ergebnis rauskommt, das Passwort sofort ändern.
(https://haveibeenpwned.com/)


...
Wie immer das alles passiert ist, ich habe keine Playstation, nie online bei Sony gekauft, meine Kreditkartennummer war nirgendwo registriert, Zahlungen erfolgten im Internet nie mit Kreditkarte, GooglePay und ähnliche Dinge mache ich nicht.


Aber irgendjemand hat deine Kreditkarte mit dem Sony-Konto vekrnüpft, anders würde die Transaktion gar nicht gehen. Bist du mit der Emailadresse irgendwoanders mit der Kreditkarte registriert? Sind Kinder im Haus? Hat vielleicht jemand die Nummer und Prüfzahl der Karte gesehen und notiert bzw. abfotografiert? Mit dem Smartphone geht es echt schnell.


...

Ich bin erstmal bedient :twisted:

Hier werden Sie geholfen
Sony Europe B.V.
Zweigniederlassung Deutschland

069-95086319 und dann die 7

Wachsame Grüße aus Berlin

Gabriele

Ich würde eine Anzeige gegen Unbekannt erstatten. Das ist schon echt kriminell.

Caroo
10.04.2024, 18:21
Hallo Averel,

vielen Dank für deine Tipps.

Ich kann immer noch nicht nicht nachvollziehen, wie die an meine Kreditkartendaten gekommen sind. Meine Kinder kann ich ausschließen, die sind erwachsen. In Verbindung mit Sony habe ich vielleicht mal im Sony Store mit der Kreditkarte bezahlt.

Wie dem auch sei, es ist ärgerlich und kostet Zeit. Ein finanzieller Schaden ist mir ja glücklicher Weise nicht entstanden.

Viele Grüße

Gabriele

Porty
10.04.2024, 18:33
Ich hatte mal 2 Einkäufe in einem Laden für Computerspiele in Helsinki (War ich noch nie in Helsinki gewesen) auf meiner Kreditkarte. Wurde damals problemlos erstattet. Ist mir bis heute unerklärlich, woher die an meine Daten gekommen sind.....

averel
10.04.2024, 23:01
Hallo Averel,

vielen Dank für deine Tipps.

Gerne.:)


Ich kann immer noch nicht nicht nachvollziehen, wie die an meine Kreditkartendaten gekommen sind. Meine Kinder kann ich ausschließen, die sind erwachsen.

Das kann ich ja nicht wissen. Das war nur eine Vermutung.:oops:


In Verbindung mit Sony habe ich vielleicht mal im Sony Store mit der Kreditkarte bezahlt.



Aha, das erklärt alles. Wenn du was bei Sony gekauft und mit der Karte bezahlt hast, dann muss du deine Karte mit dem Konto und dementsprechend mit deiner Mail, verknüpft haben. Ist die Emailadresse gehackt worden, kommen die an dein Sony Konto. Dann können die alles ändern und auf Lust und Laune einkaufen... Na ja, die Karte ist gesperrt, also geht nicht mehr. Richtig reagiert. :top:

Also, ich würde sowohl dein Computer auf Manipulation untersuchen, als auch die Passwörter aller Emailkonten ändern.

Hast du deine Email auf der Homepage geprüft?


Wie dem auch sei, es ist ärgerlich und kostet Zeit. Ein finanzieller Schaden ist mir ja glücklicher Weise nicht entstanden.

Viele Grüße

Gabriele

Allerdings, deshalb sollte man ein paar Sicherheitsregeln folgen: stärkere und unterschiedliche Passwörter, 2 Faktor Anmeldung. Erspart Ärger und Zeit. ;)

averel
10.04.2024, 23:14
Ich hatte mal 2 Einkäufe in einem Laden für Computerspiele in Helsinki (War ich noch nie in Helsinki gewesen) auf meiner Kreditkarte. Wurde damals problemlos erstattet. Ist mir bis heute unerklärlich, woher die an meine Daten gekommen sind.....
Weil die Onlineshopbetreiber nicht so auf die Sicherheit der Webseite den Wert legen, oder man baut Lücken im System ein, damit man es Manipulieren oder gar davon die Daten abgreifen kann. Selbst Amazon war mal davon betroffen.

KSO
11.04.2024, 09:16
Ich kaufe durchaus häufig mit Kreditkarte im Netz und das einzige mal bisher, dass meine Kreditkartendaten geklaut und verwendet wurden, war nach einer Tankung an einer Tankstelle in Spanien. ;)

ingoKober
11.04.2024, 11:09
Während ich in Brasilien war, wurden mir kurz nacheinander beide Kreditkarten gesperrt, die ich dabei hatte, weil Betrüger versuchten, abzubuchen. Dabei hatte ich die nie aus der Hand gegeben und auch nicht an dubios wirkenden Orten damit gezahlt.
Aber schon blöd, wenn man im Ausland nur noch zwei gesperrte Karten und kaum Bargeld hat.

averel
11.04.2024, 11:23
Während ich in Brasilien war, wurden mir kurz nacheinander beide Kreditkarten gesperrt, die ich dabei hatte, weil Betrüger versuchten, abzubuchen. Dabei hatte ich die nie aus der Hand gegeben und auch nicht an dubios wirkenden Orten damit gezahlt.
Aber schon blöd, wenn man im Ausland nur noch zwei gesperrte Karten und kaum Bargeld hat.
Das muss nicht unbedingt an dubiosen Orten passieren, das ist hier (https://www.e-media.at/blog/SkimmingStephansplatz) in Wien. Es ist zwar ein paar Jahre her, aber es wird immer noch versucht, damit die Daten abzugreifen.

Dat Ei
11.04.2024, 12:55
Moin, moin,

in einschlägigen Kreisen werden en masse Datenbanken mit Kreditkartendaten zum Verkauf angeboten. Die Zeiten, als pöse Pupen Tankquittungen aus den Mülleimern an der Tankstelle gesammelt haben, sind schon lange vorbei.


Dat Ei

bruno5
11.04.2024, 13:34
Mich hat es vor etlichen Jahren (2007) auch mal erwischt. Ich hatte einen Fachartikel in einer US-Zeitschrift mit meiner Visa Card bezahlt und kurze Zeit später kam es dann zu mysteriösen Abbuchungen: Internet-Cafe Nutzung in Vilnius, Flugbuchung in Brüssel, aber auch ein Einkauf bei einem Sportgeschäft in der Nähe des Wohnortes. Karte gesperrt, Strafanzeige gestellt, neue Kreditkarte beantragt. Das Strafverfahren wurde natürlich ergebnislos eingestellt und was mich wirklich schockiert hat: Bei der neuen Kreditkarte war von den 16 Ziffern nur die letzte im Vergleich zur alten Karte geändert worden! :flop: Wenn das gängige Praxis war, dann brauchten Betrüger nur wenige Versuche und sie hatten dann schon wieder eine neue gültige Kreditkartennummer. Außerdem wurde mir damals bei einem Telefonat mit der Bank mitgeteilt, daß zumindest damals und bei dieser Bank nicht mal ein Abgleich zwischen Kartennummer und Name des Inhabers erfolgte. Unglaublich! :flop::flop::flop:

Porty
11.04.2024, 13:48
Die Zeiten, als pöse Pupen Tankquittungen aus den Mülleimern an der Tankstelle gesammelt haben, sind schon lange vorbei.
Dat Ei

Auf Tankquittungen stehen schon lange nicht mehr die vollständigen Kartennummern.
Was nicht bedeutet, dass man auch an Tankstellen betrogen werden kann. Mir hat der freundliche Tankwart auf Madeira auch den Betrag 2 mal abgebucht. Blöd nur, wenn man wenige Monate später wieder dort ist......

Übrigens sind die 16 Stellen der Kartennummer alles Andere als sicher, zumal einige Stellen fest dem Kartentyp und der ausgehenden Bank zugeordnet sind. Viele der im Darknet kursierenden Nummern wurden vermutlich so gewonnen.
Die Sicherheit von Kreditkarten ist eh eine Abwägung zwischen den Schäden durch Betrug und den höheren Kosten für mehr Sicherheit