Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monatsthema April 2024 - Vorher-/Nacher-Bilder
Hallo zusammen,
wer möchte kann hier seine Vorher-/Nacher-Bilder basierend auf den Anregungen im Monatsthemathread April 2024 zeigen. Gerne auch mit Kommentar, ob die Anregung für einen selber eine Verbesserung gebracht hat oder das Original weiterhin die persönliche Präferenz genießt. Freue mich auch hier auf rege Beteiligung. Wer möchte kann sein Feedback geben, ich werde mich im eigentlichen Monatsthema weiter austoben.
Edit sagt, ich soll noch ergänzen, dass ich das im Monatsthema eingestellte Bild und daneben das auf den Anregungen nachbearbeitete Bild mit Vorher/Nachher meine.
Noch ein Edit: Es kann natürlich gerne jeder so handhaben wie er möchte. Also es können hier auch die Ausgangsbilder in Farbe eingestellt werden.
Viel Spaß
Klaus
Dann fang ich mal an.
6/b23-13_2-c2_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391390)
Ja, Du hast Recht, ich wollte auf Nummer Sicher gehen ...
6/b23-13-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391434)
Edit:
Ich habs noch ein wenig gedreht.
6/b23-13-3_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391455)
Auf zur zweiten Runde des Tages :)
... Klaus zeigt uns 3 stilisierte Elefanten in Weimar. Ich dachte schon wieder, da muss ich nur passt schreiben und dann habe ich den hellen Punkt auf Höhe des Rüsselansatzes des ersten Elefanten gesehen. Der irritiert mich etwas - hast Du den übersehen? Und da ich schon fündig geworden bin kann ich auch auf die 4 Sensorflecken, alle auf Höhe des 2. Elefanten, hinweisen. Der Themenkonformität tut das keinen Abbruch. Das Bild ist :top:
...
Klaus
Moin Klaus, vielen Dank für die eingehende Beschäftigung mit den eingestellten Fotos. Die Sensorflecke habe ich doch glatt übersehen. Bei der Arbeit am Laptop sind sie mir gar nicht aufgefallen. Den weißen Fleck habe ich aus Versehen selbst reingehauen.
Hier noch Vorher-Nachher
6/SUF_A7_2027.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391462)
1560/SUF_A7_2027-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391395)
Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2024, 12:12
Bin erstaunt was allein die Farbfilter von rot bis blau allgemein bei einem SW Bild an unterschiedlichen
Interpretationen liefern.(Silver Efex) Im besonderen für den Kontrast, experimentieren ist angesagt.SW Fotografie hatte vor meiner Zeit den Höhepunkt, habe deswegen keine Ahnung was warum wichtig ist.
Das MonatsThema ist ein guter Anlass sich mit SW zu beschäftigen.
Erwähne bei meinen nächsten Bildern den verwendeten Filter.
Moin Klaus, vielen Dank für die eingehende Beschäftigung mit den eingestellten Fotos. Die Sensorflecke habe ich doch glatt übersehen. Bei der Arbeit am Laptop sind sie mir gar nicht aufgefallen. Den weißen Fleck habe ich aus Versehen selbst reingehauen.
Hier noch Vorher-Nachher
Hallo Klaus,
Danke für die Rückmeldung und gerne. Es macht mir Spaß, sich mit den Bildern so intensiv zu beschäftigen.
Mit Vorher-Bildern meinte ich tatsächlich das Bild wie es im anderen Theread eingestellt wurde und mit nachher, wenn die Hinweise umgesetzt wurden. Also bei Dir das Bild mit und ohne Flecken. Gut finde ich das Zitat aus dem anderen Thread, dann weiß jeder gleich, um was es geht.
Auf Anregung von Crimson - die Originalbilder in Farbe können gerne auch eingestellt werden.
Viele Grüße
Klaus
ThunderAl
05.04.2024, 14:47
Hier noch Vorher-Nachher
6/SUF_A7_2027.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391462)
1560/SUF_A7_2027-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391395)
Ich finde es Wahnsinn, was aus dem Farbbild werden kann. Hast du das so geplant?
Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2024, 15:16
Benutzt Ihr eine spezialisierte SW Software?
Bei mir ist es Silver Efex von NIK Collection (Gratisversion) Plugin bei PSE Elements.
Mir ist keine spezielle SW-Software bekannt. Gimp geht gut, FastStone Image Viewer auch, ist leichter zu bedienen.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2024, 15:26
BLACK & WHITE projects 6 professional z.b. von Franzis gibt es für 21 Euro.
Die von mir Genannten sind bewährt und kosten Nichts!
Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2024, 15:41
Fast Stone Viewer habe ich auch ,danke für den SW Tip!
Ich finde es Wahnsinn, was aus dem Farbbild werden kann. Hast du das so geplant?
Geplant würde ich jetzt nicht sagen. In der Abenddämmerung viel mir die Form der Regenrinnen auf und mit etwas Phantasie sieht man die Rüssel der Elefanten. Der Rest in dann Spiel mit den Kontrasten.
Moin,
dann will ich mal den Werdegang des ersten Bildes nachholen... das Original ist das hier:
1560/DSM_2183_00001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391475)
Die Bearbeitung hatte ich da so natürlich nicht noch im Kopf, nur die grobe Richtung... der Anstoß so reduziert war wie geschrieben das MT November 2022 (die Version war kein reines SW)...
... erstmal mit einer Konserve aus 2022:
1560/DSM_2183_00001_SW.jpg
→ Bild in der Galerie (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=391344)
SEINWelcome back, Crimson! Du zeigst vermutlich das Bild eines Leuchtturms vor leicht grauen Hintergrund. Der Turm sieht ziemlich hoch aus und ist im unteren Bereich hell und nach oben dunkel. Dem dunklen Bereich hätte man noch etwas Punch gbeen können aber auch so themenkonform und sehenswert https://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_top.gifso wie hier gezeigt, ziert es übrigens das Cover unseres 2023er Jahrbuchs...
Die Anregung von Klaus ist gut, leider zu wenig Fleisch da, aber ein wenig geht noch und in der Tat ist es so IMO gefälliger:
1560/DSM_2183_00001_SW_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391476)
Und das zweite Bild hinterher...
... heute wieder was aus 2022...
1560/DSM_1993_00001sw.jpg
→ Bild in der Galerie
Leichtes Wetter
Im Original deutlich langweiliger:
1560/DSM_1993_00001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391477)
Viele Grüße,
Markus
und nun noch das Bild von gestern hinterher...
1560/DSM_0917_00001sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=391426)
Seitenkapelle im Doumo di VolterraIn Volterra war ich auch schon aber nicht in der Seitenkapelle im Duomo die Volterra. Meine ich zumindest. Markus war es jedenfalls und hat uns eine schöne und themenkonforme Aufnahme davon mitgebracht. Ich finde sie etwas dunkel und habe mal von unten einen diagonalen linearen Verlauf mit Schwarz +50 gesetzt. Das lässt das Gewölbe unberührt, dafür kommen die Details der Bänke und des Altars heraus.jetzt komme ich dummerweise schnell an die Grenzen meiner eher kleineren Bearbeitungskünste... Capture NX-D kann eigentlich schon viel, gibt das nicht her und in GIMP stoße ich schnell an meine Grenzen... mal ein Versuch...
1560/DSM_0917_00001sw_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391479)
Das Original lasse ich hier mal weg, das ist nicht arg weit entfernt...
Viele Grüße,
Markus
Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2024, 22:16
Zu meinem Kreta Bild
Lichter etwas zurückgenommen, etwas besser? Wenn Jemand einen anderen Vorschlag hat kann er das Farbbild runterladen und bearbeiten.Wäre dankbar dafür.
6/353_neu_neu_helm_2_j_f_r_fgh_ddf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391481)
Hier noch das Original
6/353_neu_neu_helm_2_j_f_r.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391453)
Hier in Farbe
6/353_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391482)
Ernst-Dieter aus Apelern
05.04.2024, 22:17
gelöscht
ThunderAl
05.04.2024, 22:57
Vorher (color) / Nachher (sw)
824/DSC01473-color.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391484)
824/DSC01473.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391440)
Der Jeck us Kölle
05.04.2024, 23:24
Hier die Aufklärung wie der Schriftzug im Ring lautet.
6/Unbenanntes_Panorama-1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391437)
E Levve Lang
Das "E" ist leider wegen der Rundung nur schlecht zu erkennen.
Für alle nicht Kölner
Ein Leben lang !
Das war ein Geschenk zum 40. Hochzeitstag vor nun 7 Jahren. :D:D:D
E Levve Lang
Danke fürs Auflösen.
Gruß
Klaus
Hier mal für jsffm meine im Ansatz bearbeitete Version seines Bildes. Zuerst das eingestellte Orignal von jsffm:
6/B1-40-26-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391450)
Meine Quick&Dirty bearbeitete Version, da geht noch mehr:
6/05-10-jsffm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391508)
Ich würde noch Hand anlegen und einige dunklen Bereiche aufhellen - schräger linearer Verlauf von unten mit unten am oberen schwarzen Bereich und oben unterhalb des Bogens, selektives Aufhellen mit einer langsam aufbauenden Maske der fast schwarzen Bereiche des Bogens und das starke Licht rechts würde ich ausknipsen. Durch die Anpassungen wären mehr Details zu sehen und der Blick würde durch das ausgeknipste Licht nicht nach rechts gezogen.
Zu meinem Kreta Bild
Lichter etwas zurückgenommen, etwas besser?
Meiner Meinung nach hast Du die Lichter zu stark zurückgenommen. Ich würde da nur einen Hauch reduzieren.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2024, 19:28
Danke!
Zur Kinnstütze von Gestern hier die vorher-nachher-überhaupt-Bilder
die zweite Version nach Anregung von Klaus ist es :D :top:
farbig|HK-SW 1.|HK-SW 2.
6/DSC09066_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391528)|873/DSC09066-Verbessert-RR-2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391488)|873/DSC09066-Verbessert-RR.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391527)
Bei Bildern aus dem Fundus suche ich solche, die schon als farbreduziertes oder Schwarz-Weiss-Bild vorliegen.
Relativ hohe Ausschußquote...:D
Für neue Bilder habe ich einfach die Anzeige in Sucher und Display mit Kreativ-Modus BW auf Schwarz-Weiss gestellt, das hilft mir beim 'monochrom-sehen'.:D
Vorher
848/DSC03828_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391498)
Heute zeigt uns Jürgen ein Bild der Karlsbrücke in Prag. Wir sehen den Brückentorturm und im Hintergrund einen Kirchturm und Häuser. Das Bild hat für mich eine gelungene Bildgestaltung. Die Ausarbeitung der Belichtung wurde seh hell gewählt - das sieht gut aus. Ich hätte nur mehr auf die Tiefen aufgepasst. Die sind auch mehr Richtung hell geraten. Ich würde die Graduationskurve im unteren Fünftel nach unten ziehen. Dabei aber aufpassen, dass die Steine der Brücke sichtbar bleiben. In meinen Augen gerade noch themenkonform.
Ich habe mich mal an die Gradationskurve begeben, vorher hatte ich nur beschnitten, da geht natürlich immer was verloren. Ich muss da sicher noch was üben.
848/DSC03828_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391529)
Hier noch das Ausgangsbild.
848/DSC03828.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391497)
Kurt Weinmeister
07.04.2024, 12:26
Ich finde es Wahnsinn, was aus dem Farbbild werden kann. Hast du das so geplant?
Ich denke mal, es war - im chemischen Sinne - eine OH Gruppe mit im Spiel.
Also reichlich C2H5OH.
Oder extreme Langeweile. Anders kann man sich das Original nicht schön reden.
Das macht man nicht freiwillig :crazy:
Nicht zu vergessen: C10H18O
Kurt Weinmeister
07.04.2024, 13:12
Nicht zu vergessen: C10H18O
Wie könnte ich den Wacholder vergessen?
Kann aber auch an zu vielem Ingwer oder Oregano gelegen haben ...
ThunderAl
07.04.2024, 14:06
Ich denke mal, es war - im chemischen Sinne - eine OH Gruppe mit im Spiel.
Also reichlich C2H5OH.
Oder extreme Langeweile. Anders kann man sich das Original nicht schön reden.
Das macht man nicht freiwillig :crazy:
:D
Moin Klaus,
Ich weiß nicht, mit welchem Programm Du arbeitest Markus. Bei mir ist es das aktuelle Capture One und ich lege bei Anpassungen wie in Deinem Fall eine neue leere Anpassungsebene an, setzt im HDR Tool schwarz auf einen mittleren Werte und maskiere dann mit dem Anpassungspinsel mit geringer Härte (40) und geringem Fluss (5) die Stellen, die ich aufhellen will. Je nach Motiv kann es sein, dass ich mit den Tiefen arbeite. In solch einem Fall reduziere ich meistens gleichzeitig Schwarz, um den Kontrast nicht zu sehr zu verringern. Habe ich es bei der Maskierung übertrieben kann ich die Deckkraft der Ebene verringern. Jetzt musst Du das nur noch auf das von Dir verwendete Programm übertragen.mit RAW arbeite ich in Capture NX, das ist im Grunde der RAW-Konverter von Nikon, aber eben auch schon ein bisschen mehr - Ebenen oder Maskierungen aber gibt es dort nicht. Was Capture nicht kann, dafür muss GIMP herhalten, das kenne ich aber eher aus der technischen Nutzung... Aber... Capture NX hat die von NIK bekannten Farbkontrollpunkte und mit denen kann man sehr wunderbare Sachen machen, die habe ich dann hier nochmal genutzt in den dunklen Teilen der Gewölbe:
1560/DSM_0951_00001_SW02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391584)
Darauf hätte ich auch selbst kommen können :crazy:
Zum Vergleich das Bild von Vorgestern:
1560/DSM_0951_00001SW_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=391478)
Viele Grüße,
Markus
Servus Markus,
Ich hab nix mehr zu meckern :D Manchmal braucht es einfach den kleinen Schubs von außerhalb und dann fragt man sich, warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen. Ich kenne das zu gut :oops:
Viele Grüße
Klaus
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2024, 22:24
Der Lerneffekt bei diesem Monatsthema ist bemerkenswert wenn man sich die Bilder der anderen User ansieht.
Die vorgefundene Situation sah wie folgt aus
6/Ying_Yang.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391587)
Näher ran an den weißen Sitz und dann war es schon fast ein s/W Bild. Tiefen runtergezogen und ins s/w gewandelt.
Hier dann das Ergebnis.
1560/2024_04_08.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391586)
Viele Grüße
Jürgen
Hallo zusammen,
1560/Infinity.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391614)
Einen Blick aus dem Fenster seines Arbeitsplatzes zeigt uns heute Holger. Sehr schön gemacht und ausgearbeitet - themenkonform. Produktivitätssteigernd wirkt der Blick jedenfalls nicht auf mich - ganz schön anstrengend, sich bei den Anblick zu konzentrieren. Ich würde das also nicht ans Fenster des Home Offices kleben. Aber so als Hintergrund in elend langen Teams-Sitzungen durchaus geeignet ... Ich glaube, ich leihe mir das Bild morgen aus, wenn ich darf ;)
Bis dahin,
Klaus
Danke für deine - wieder einmal - sehr netten Worte zu meinem Beitrag. :top:
Aber ganz so schlimm ist der Blick in Wirklichkeit nun auch wieder nicht ;) Ein wenig weiter nach rechts geschwenkt sieht man dann die Skyline von Frankfurt...
Hier mal der "originale" Blick
1560/Infinity-original.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391646)
844/20230910-DSC00499-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384464)
Peter zeigt uns einen alten Mann in einem Dreieck auf Licht - eine schöne Szene. Für mich ist es aber ein klein bißchen ein Schummelbild unter dem Gesichtspunkt Hochkontrast. Die Wirkung des hohen Kontrasts wird durch den breiten weißen Rand und dem dunklen Bereichs außerhalb des Lichtdreiecks erzeugt. Der Bereich im Licht ist eher gräulich durch den großen Anteil der angestrahlten Fassade. Ich würde wenn udann nur einen kleinen weißen Rand stehen lassen und den Bereich links im Bild stark abdunkeln, so dass nur schemenhaft zu erkennen ist, dass da noch was ist. Für den angestrahlten Bereich könnte man über den beiden innenliegenden Zacken der Graduationskurve links und rechts mit zwei Punkten die Kurve für das ganze Bild leicht anheben und noch den Kopf und das Hemd selektiv aufhellen. Das wäre für mich mehr Richtung echtes Hochkontrast Bild.
Ich bin den Anregungen gefolgt und habe auch den weissen Rahmen weggelassen. Jetzt ist die - eigentlich bereits vorhandene - Delle im Histogramm extremer ausgeprägt und das Bild themenkonformer.
844/20230910-DSC00499-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391650)
1560/SUF_DSC7516_neu_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391615)
...Die Streben auf der rechten Seite sehen teilweise "matschig" aus. Vielleicht kann da noch eine KI bei der Maskierung helfen.
...Bis dahin,
Klaus
Klaus, vielen Dank für deine Besprechung. Ich bin mir nicht sicher, ob eine KI die gewünschte Klarheit hinzaubern kann. Die :alpha:77 mit dem Sigma 70-200 haben damals, 2013 eben nicht das optimale Ergebnis geliefert. Das Hitzeflimmern und die große Entfernung zur Treppe geben ihren Senf auch noch dazu. Wenn ich mal wieder in Hamburg bin, starte ich nochmal einen Versuch die Treppen erneut einzufangen. Mit den heutigen Kameras ist da sicher noch mehr drin. Hier mal das Original Foto.
6/SUF_DSC7516.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391656)
Danke für deine - wieder einmal - sehr netten Worte zu meinem Beitrag. :top:
Aber ganz so schlimm ist der Blick in Wirklichkeit nun auch wieder nicht ;) Ein wenig weiter nach rechts geschwenkt sieht man dann die Skyline von Frankfurt...
Hier mal der "originale" Blick
1560/Infinity-original.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391646)
Danke und gerne :) Die Spiegelung als solches hatte ich erkannt. Ich fand den Blick auf das Bild tatsächlich für die Augen anstrengend. Sie finden irgendwie keinen Ruhepunkt und zitterten ständig. Ein sehr interessanter Effekt :top:
Ich bin den Anregungen gefolgt und habe auch den weissen Rahmen weggelassen. Jetzt ist die - eigentlich bereits vorhandene - Delle im Histogramm extremer ausgeprägt und das Bild themenkonformer.
844/20230910-DSC00499-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391650)
Perfekt nachgearbeitet :top:
Klaus, vielen Dank für deine Besprechung. Ich bin mir nicht sicher, ob eine KI die gewünschte Klarheit hinzaubern kann. Die :alpha:77 mit dem Sigma 70-200 haben damals, 2013 eben nicht das optimale Ergebnis geliefert. Das Hitzeflimmern und die große Entfernung zur Treppe geben ihren Senf auch noch dazu. Wenn ich mal wieder in Hamburg bin, starte ich nochmal einen Versuch die Treppen erneut einzufangen. Mit den heutigen Kameras ist da sicher noch mehr drin. Hier mal das Original Foto.
6/SUF_DSC7516.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391656)
Danke und gerne. Die NI ist halt immer noch der KI überlegen :)
Unschärfe
10.04.2024, 19:18
Das Vorher und Nachher meines Beitragsbildes sah bei mir etwas anders aus, denn ich startete nicht in Farbe, sondern in S/W.
Zunächst gabs ein Papiernegativ der Größe 30x40cm; das Gekrakel ist sozusagen eine Maskierung, um beim Umkopieren zum Positiv die Tonwerte zu manipulieren:
6/Neg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391675)
Der Kontaktabzug, welcher in etwa als Vorlage zu meinem Beitrag diente.:
6/Eder_Art.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391676)
Und letztlich das finale Bild:
6/Eder_Ton.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391677)
Moin,
erstmal finde ich es echt bemerkenswert, das ein oder andere Originalbild zu sehen oder sogar die Entstehungsgeschichte... klasse :top:
Zu gestern habe ich nochmal ein wenig in Saint Guénolé aufgeräumt...
1560/DSM_2217_00001_01sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=391632)Markus zeigt uns, wenn ich richtig recherchiert habe, den Innenraum einer bretonischen Kirche. Der Innenraum ist freundlich und hell. Die dunklen Rundbögen kontrastieren mit dem Weiß der Wände und Decke. Sehr schon und passt. Der Strich, der oben in der Mitte verläuft, ist das beim Export passiert?
... mit dem Besen... nicht Export, das ist im Schiff drin... Seil o.ä.
1560/DSM_2217_00001sw02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391695)
Viele Grüße,
Markus
1560/Roof_Structure_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391663)
Bei Holger klappt es wieder mit der Bearbeitung, verstehe wer das wolle. Er zeigt uns einen alten Dachstuhl. Hier gefallen die sich wiederholenden Sparren und die tiefe Aufnahmeposition. Der vordere linke Bereich ist überstrahlt. Ich würde versuchen, das noch abzumildern und die Sparren könnten noch etwas mehr Punch vertragen. Aber auch so ein Bild, das zum Anschauen einlädt und themenkonform ist.
Viele Grüße
Klaus
Erst einmal vielen Dank für Deine tollen Besprechungen - die Messlatte bei den MTs bleibt sensationell hoch :top:
Hier mal eine Version, bei der ich Deine Anmerkungen versucht habe ein wenig umzusetzen ;)
1560/Roof_Structure_suf-v2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391702)
Es war übrigens keine tiefe Aufnahme Position... lang ausgestreckt und "blind" in den Dachstuhl des Wehrganges der Stadtmauer hinein fotografiert... hier das Ausgangsbild:
1560/Dachstuhl-original.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391703)
ThunderAl
12.04.2024, 22:34
Vorher:
1286/_1200345sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391693)
Nacher:
823/_1200345sw_retuschiert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391827)
Kurt Weinmeister
13.04.2024, 11:32
Vorher
6/STH_2018_09_216_32647.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391849)
Nachher
873/STH-2018-09-2215-32647.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391848)
Ernst-Dieter aus Apelern
13.04.2024, 12:10
Hier mein Sternenphoto original, besonders an den Themensteller April 2024 gerichtet.
6/DSC00172_DxO_neu_DxO_neuvbn_ganz_neu_DxO-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391850)
Und das Photo beim Aprilwettbewerb
6/DSC00172_DxO_neu_DxO__inge_d_d_dg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391642)
Kann man das original Photo besser bearbeiten ,Download ist freigegeben.
Hier mal meine Variante des Sternenhimmels von Ernst-Dieter:
6/12-07-EDaA.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391852)
Ernst-Dieter aus Apelern
13.04.2024, 12:34
Sehr extrem, aber gut! Vielleicht haben ja noch andere User eine Version in petto?
Heute zeige ich mal die Laterne in ihrem "realistischen Umfeld".
1560/DSC03701SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391862)
Allerdings hatte ich das Bild nur so aufgenommen, um diese schon beim Erstellen des Fotos im Kopf befindliche Endprodukt-Idee umsetzen zu können.
Das war dann das Endergebnis:
1560/DSC03701bbSF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391853)
Ist dasselbe Bild.
[...]Ein schönes Bild aber schwierig zu bewerten. Ich habe testweise den Hintergrund dunkel gefärbt und dann sieht man, dass der Gecko an sich wenig Kontrast bietet[...]
Erst mal vielen Dank für die Mühe, die Du Dir mit dem Monststhema machst!
Den kleinen und vermutlich jungen auf einer Wand meines Hotels sitzenden Kanarengecko hatte ich 2014 nachts mit direktem Blitz fotografiert:
819/20140712_233046_SLT-A55V_DSC00586b_Los_Silos_Kanarengecko.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=207261)
Mir schien es jetzt u.a. aufgrund der weißen Wand wert, das eher kontrastarme Bild - vom Schlagschatten des Blitzes mal abgesehen - in ein möglichst kontrastreiches Schwarzweißbild zu verwandeln. Von einigen Versuchen gefiel mir dann das hier gezeigte Ergebnis am besten
1360/20140712_233046_SLT-A55V_DSC00586b_Los_Silos_Kanarengecko_sw_04.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391867)
Mit noch mehr Kontrast oder anderen Farbfiltern etc. gefiel es mir nicht mehr. Das gezeigte Bild gefällt mir dagegen ganz gut.
Erst mal vielen Dank für die Mühe, die Du Dir mit dem Monststhema machst!
Mit noch mehr Kontrast oder anderen Farbfiltern etc. gefiel es mir nicht mehr. Das gezeigte Bild gefällt mir dagegen ganz gut.
Gerne, macht mir ja auch viel Spaß :cool:
Danke für das Making-of. Ich kam auch auf keinen grünen Zweig. Deine Bearbeitung ist jedenfalls sehr gut. Manchmal ist es schwer, sich zu entscheiden oder nicht. Bei Hochkontrast gelten eben besondere Regeln.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.04.2024, 10:41
Klaus, Du machst es klasse und benennst auch Fehlerquellen!:top:
Ernst-Dieter aus Apelern
15.04.2024, 16:25
Hier ein Testbild
Ist dies Bild tief schwarz bei Euch?
An meinem Monitor ist es so, wurden von Klaus gestern Zweifel angedeutet bzgl. der Schwarzdarstellung.
6/DSC01424_gj.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391933)
Der Jeck us Kölle
16.04.2024, 12:57
Hier mal die Fliege auf der Fensterscheibe von gestern MIT Beleuchtung....
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194712&page=64
@Ernst-Dieter aus Apelern wie per PN angefragt.
Hier "meine" Version Deines Tores aus Mochlos
1560/EDaA.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391972)
und zum Vergleich noch mal Dein Original:
6/362_Helm_2_1_g_hjkl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391956)
...
Die gute alte Pusteblume von Michael... ein wenig hat der Wind (oder der Fotograf?) schon gepustet, so dass der Blick ins Innere schön möglich ist. Das Licht lässt die feinen Konturen und Details der Schirmflieger wunderbar zur Geltung kommen. Auch hier denke ich, dass die Bearbeitung fast ein "Selbstläufer" war. aus meiner Sicht natürlich themenkonform.
...
Vielen Dank für Deine Besprechungen Holger! :top:
Da hast Du recht! :D Der Wind hatte schon ein wenig vorgearbeitet und ich habe dann ganz sanft die schon gelösten Samen weggepustet (bis auf den einen links).. Licht von vorne und dahinter ein Baumstamm. Das Ganze mit dem APS-C-Pseudomakro (70350G). :D
Am PC praktisch wirklich nur in SW wandeln und ein bisschen die Lichter runter, Weiß hoch...
6/Bildschirmfoto_2024-04-17_um_07.57.04.png{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391973)|6/Bildschirmfoto_2024-04-17_um_07.57.16.png{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391974)
Ernst-Dieter aus Apelern
17.04.2024, 09:07
@Ernst-Dieter aus Apelern wie per PN angefragt.
Hier "meine" Version Deines Tores aus Mochlos
1560/EDaA.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391972)
und zum Vergleich noch mal Dein Original:
6/362_Helm_2_1_g_hjkl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391956)
Also tiefen etwas aufhellen und etwas mehr Struktur.
Klaus fängt an mit dem erleuchteten Theseustempel-Tempel in Wien bei Nacht an und bringt mich damit gleich in arge Bedrängnis ;)
Kann ich dem Thread Eigner wirklich die Frage stellen, ob er bei seinem eigenen Thema knapp daneben liegt? Mir dominieren hier die Grautöne ein kleines bisschen zu stark und der "Punch" in den Kontrasten fehlt ein wenig. Vielleicht magst Du da noch ein wenig nachlegen, Klaus? Solange gibt es von mir nur ein knappes themenkonform - zu mehr fehlt mir der Mut.
1560/MT202404-16-Tempel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391952)
Hallo Holger,
die Kritik ist völlig zu Recht, hier die angepasste Variante:
6/MT202404-16-Tempel-neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391983)
Gruß
Klaus
Moin,
ich komme auf Dienstag zurück, zu Holgers Besprechung meiner Elphi, erst mal vielen lieben Dank...Coole Perspektive auf den unteren Teil der Elphi... :top: Dass es überstrahlt hättest Du nicht extra dazu schreiben müssen ;)]Aber warum in den Tiefen so zögerlich? Für meinen Geschmack - aber so ist es ja mit den Geschmäckern - hättest Du da auch noch ein wenig mehr Punch wagen können... das Bild und die räumliche Trennung von Gut (hell) und Böse (dunkel) lassen das in meinen Augen zu.ein wenig geht noch, wobei man es schnell IMO übertreibt hier... eine etwas punchigere Version untenrum:
1560/DSCF4446_00001sw2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392025)
Das Original vom Dienstag war das hier:
1560/DSCF4446_00001sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391969)
Ich bin tatsächlich nicht entschieden... mal so, mal so... aber danke für die Anregung.
Viele Grüße,
Markus
Ernst-Dieter aus Apelern
18.04.2024, 21:40
Bei meinen Bildern fehlt manchmal die Sorgfalt und das Geschick lokale Anpassungen zu tätigen.Bei den meisten anderen Bildern der Teilnehmer ist dies sichtbar vorhanden.
Hallo zusammen,
wieder sind sehr ansprechende Bilder von Euch eingestellt worden :top:
1560/Palmengarten.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392022)
Eine zarte Blüte in dieses Monatsthema einzustellen erfordert Mut, Holger. Die Blüte kommt aus dem Dunkeln und ist mit Wassertropfen bedeckt. Das Blütenblatt links zeigt bereits aufgrund der Helligkeit wenig Struktur. Für themenkonform halte ich es. Ich würde aber versuchen, diesen sehr hellen Bereich abzumildern. Das kann mit einer Graduationskurve gelingen, vielleicht noch einhergehend mit der Reduzierung des Kontrast (-reglers).
Ich wünsche einen schönen Abend.
Viele Grüße
Klaus
Hier mal eine angepasste Version mit dem Versuch die überstrahlten Bereiche etwas abzumildern, Danke für Deinen Hinweis...
1560/Palmengarten-v2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392029)
1560/MT202404-09-Laufschrift.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391634)
hier habe ich überhaupt keine Ahnung, was es ist, aber das gefällt mir gut, selbst gedreht erschließt sich mir nicht, was es darstellt... spannend...
Hier die Auflösung:
6/MT202404-09-Laufschrift-vorher.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392059)
Der erste Versuch der Bearbeitung hat mir nicht wirklich gefallen. Angeregt durch das Monatsthema habe ich kräftig an den Reglern gezogen.
...
Mach Dir kein allzugroßen Streß, Michael. Mit dem Schaumschlägerbild gibt es heute noch den Kreativitätspreis dazu. Da wir den Schaumschläger in Aktion sehen hat das Gefäß wohl einen gläsernen Boden. Hier interessiert mich tatsächlich das Making-of. Themenkonform bist Du damit.
...
:D Danke Klaus!
Nee, der Milchaufschäumer ist nach oben offen. Es gibt zwar einen Deckel, aber den habe ich zum Fotografieren direkt von oben drauf abgenommen.
Sieht ein bisschen aus wie ein Wasserkocher - halt für Milch mit einem eingebauten Quirl. :D
|Ausgangsbild|MT-Bild 'Schaum'||
6/Milchschaum_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392076)|6/DSC00337_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392081)|1560/Schaum.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392042)|6/Milchschaum_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392077)|6/Milchschaum_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392078)
Auf die Beleuchtung kommt es an!
1560/b1-b05-DSC01726.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392217)
1560/b2-b04-DSC01725.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392218)
1560/b3-b03-DSC01724.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392219)
1560/b03-DSC01724-sw-Kontrast.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392209)
ThunderAl
23.04.2024, 19:29
oOriginal:
1027/DSC01599_color.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392224)
sw:
1027/DSC01599-sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392190)
nachher:
1027/DSC01599-swmod.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392223)
1560/.Junger_Fischadler_mit_Beute_bei_Anflug_auf_Horst_ 2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392204)
Wow, sehr stark. Das könnte so an die Wand.
Die Ausarbeitung ist für eine Wildlife Aufnahme ja eher ungewöhnlich. Ein schönes Beispiel dafür welch einen kreativen Einfluss die Monatsthemen haben.
Oder hättest du das Bild ohne Monatsthema auch so bearbeitet?
Am linken Flügel ist eine sehr dominante Kontrastkante. Aber auch das ist eine Kleinigkeit.
Danke, Peter, fühle mich geehrt! :oops:
Und ja, Du hast in allem Recht. Normalerweise hätte ich dieses Foto nie in s/w bearbeitet, schon gar nicht so stark kontrastierend. Eigentlich verwende ich praktisch nie Monochrom. Diese Version und auch alle anderen, die ich hier zeige, sind allein dem Monatsthema geschuldet - und den daraus resultierenden kreativen Verlockungen…
Hier mal noch das farbliche Original:
1560/.Junger_Fischadler_Original.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392231)
Danke für die Anregung zum Beschnitt, Klaus!
Habe es mal quadratisch gemacht - du hast Recht, damit fokussiert man mehr auf die sich entfaltende Blüte! :top:
6/ahorn1Qk.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392311)
Vorher:
6/ahorn1k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392295)
Tom, wenn das ein mit einer Canon 5DII abfotografierte S/W-Bild ist wäre das Bild themenkonform. Ohne weiteren Kommentar Deinerseits muss ich leider schreiben, nicht themenkonform. In S/W würde es nicht verlieren
Dann kommt hier die Entstehungsgeschichte zum Bild:
1. Originalbild
6/IMG_9122_lzn-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392392)
2. Elefant vertikal ausgeschnitten, in SW gewandelt und Kontrast erhöht
6/IMG_9122_lzn-1_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392393)
3. Elefant maskiert und Hintergrund nach und nach abgedunkelt
6/IMG_9122_lzn-1_ff2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392394)
4. Fertiggestellt mit leichter Tonung
6/20_14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=307350)
Und hier auf vielfachen Wunsch in richtigem SW:
6/20_14_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392395)
ThunderAl
29.04.2024, 09:11
Dann kommt hier die Entstehungsgeschichte zum Bild:
...4. Fertiggestellt mit leichter Tonung
6/20_14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=307350)...
[/URL][/SIZE]
Mir persönlich gefällt (unabhängig vom Monatsthema) der mit Tönung am besten